Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Telefonanlage - ELCOM BTI-200 Montageanleitung

Tk-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Telefonanlage
Das BTI-200 muss an einer freien analogen Nebenstelle der Telefonanlage
angeschlossen werden. Die Telefonanlage muss MFV/DTMF-Wahl unterstützen.
Die Nebenstelle muss als Telefon programmiert sein!
Nicht als Türsprechstelle, FAX, AB etc.
Testen Sie mit Hilfe eines analogen Telefons, an dem für das BTI-200
vorgesehenen Anschluss, welche Rufnummer zu wählen ist, damit das
gewünschte Zieltelefon läuten.
Sollen mehrere Telefone gleichzeitig läuten, so muss in der Telefonanlage ein
Gruppen- oder Sammelruf eingerichtet werden. Im BTI-200 ist dann die
entsprechende Gruppen- oder Sammelrufnummer zu programmieren.
Um das BTI-200 anzuwählen, ist der Anrufmodus entsprechend einzustellen.
Bitte achten Sie auch darauf, dass Amtsanrufe nicht an der Nebenstelle
des BTI-200 signalisiert werden.
Klären Sie, ob das BTI-200 bei durchwahlfähigen Telefonanlagen auch von
extern erreicht werden muss und richten Sie die Telefonlage entsprechend ein.
Um Funktionen, wie zum Beispiel den Türöffner, nutzen zu können, muss das
Zieltelefon in der Lage sein MVF/DTMF-Töne zu senden. Um dies zu
Überprüfen, rufen Sie mit Hilfe eines analogen Telefons, welches an den für das
BTI-200 vorgesehenen Anschluss angeschlossen ist, das Zieltelefon an. Nach
dem Gesprächsaufbau betätigen Sie am Zieltelefon die Zifferntasten (0/1/9). Am
analogen Telefon müssen nun die entsprechenden MFV/DTMF-Töne zu hören
sein und die Sprechverbindung muss bestehen bleiben.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis