Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsbeispiel - ELCOM BTI-200 Montageanleitung

Tk-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsbeispiel

Im folgenden Beispiel wir für den
Klingeltaster mit der Gruppenadr. 0
und der Teilnehmeradr. 1 die
Zielrufnummer 22 eingerichtet.
Hauptmenue
Language/Sprache
Language/Sprache
Deutsch
Hauptmenue
Rufziele
Rufziel
Tln-Adr(G/T) 0/0
Rufziel
Tln-Adr(G/T) 0/1
Tln-Adr(G/T) 0/1
Aktiviert
Rufnummer 1
22
Rufnummer 2
Das BTI-200 wählt nun bei Betätigung des Klingeltasters die Zielrufnummer 22 an.
Nach Abheben des Zieltelefon und betätigen der Zifferntaste 1 besteht
Sprechverbindung. Siehe Seite 33
Stellen Sie zunächst die gewünschte Menüsprache ein.
Wählen Sie dazu im Hauptmenu "Language/Sprache" aus
und betätigen Sie die Taste OK.
Stellen Sie gewünschte Menüsprache ein und betätigen Sie
erneut die Taste OK.
Wählen Sie nun im Hauptmenü "Rufziele" aus und betätigen
Sie die Taste OK.
Stellen Sie die Gruppenadresse 0 ein und betätigen Sie die
Taste OK.
Stellen Sie die Teilnehmeradresse 1 ein und betätigen Sie die
Taste OK.
Aktivieren Sie den Teilnehmer.
Geben Sie die Zielrufnummer 22 ein.
Wählen Sie dazu die einzelnen Ziffern mit den Tasten
Mit der Taste OK wechseln Sie zur nächsten Ziffer.
2xTaste OK beendet die Eingabe.
Da keine alternative Rufvariante gewünscht wird muss keine
Rufnummer 2 eingegeben werden.
Betätigen die einfach die Taste OK.
11
Klingeltaster
G
0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
Teilnehmeradresse 1
Türlaut-
sprecher
ELA-100
Tasten-
expander
BTE-116
Gruppenadresse 0
aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis