Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Schutzeinrichtungen; Schutzkorb; Sicherheitsschaltung; Hauptschalter / Not-Aus-Schalter - Collomix Collomatic XM 2-650 Betriebsanleitung

Zwangsmischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Collomatic XM 2-650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Collomix GmbH
D-85080 Gaimersheim

12. Beschreibung der Schutzeinrichtungen

Die angesprochenden Schutzeinrichtungen sind zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie
derer Dritter in dieser Maschine eingebaut. Achten Sie immer auf deren volle
Funktionsfähigkeit. Bei defekten Schutzeinrichtungen die Maschine nicht mehr in Betrieb
nehmen.
Das vorsätzliche entfernen oder Außerkraftsetzen von Schutzeinrichtungen ist strafbar,
und birgt für den Anwender unkalkulierbare Gefahren. Ebenso erlischt damit jegliche
Gewährleistung für das Gerät.

12.1 Schutzkorb

Das Getriebe und die Mischwerkzeuge sind durch einen fest mit dem Geräterahmen
verbundenen Schutzkorb vor direktem Zugriff gesichert. Die Mischwerkzeuge beginnen
bereits vor dem vollständigen Verschließen der Maschine zu laufen. Der verbleibende
Öffnungswinkel zwischen Schwenkarm und Kübeloberkante wird durch den Schutzkorb
abgedeckt. Ergänzend weisen wir darauf hin, daß es verboten ist während des Schließens
oder Öffnens zwischen Schutzkorb und Kübel zu fassen. Der Schutzkorb besitzt an seiner
Oberseite eine, durch ein Gitter abgedeckte Öffnung zur Sichtkontrolle des Innenraums.

12.2 Sicherheitsschaltung

Der Kontrollstift schaltet über einen Endschalter die Maschine frei, sobald ein passender
Kübel in der Maschine steht. Befindet sich kein Kübel im Gerät, kann dieses nicht gestar-
tet werden. Achten Sie immer auf Leichtgängigkeit des Kontrollstiftes und vermeiden Sie
Verschmutzungen. Es ist verboten den Schalter zu überbrücken oder von Hand zu drücken
wenn kein Kübel in der Maschine ist.
12.3 Hauptschalter/NOT-AUS-Schalter mit Unterspannungsauslösung
Der Hauptschalter ist zugleich NOT-AUS Schalter und besitzt einen Unterspannungsauslöser.
Stellen Sie den Schalter auf "0". Damit ist die Maschine vollständig abgeschaltet. Der
Unterspannungsauslöser sorgt dafür, daß der Schalter bei Unterspannung automatisch
auf "0" springt. Dadurch soll vor allem ein unbeasichtigter Wiederanlauf vermieden wer-
den.
Dies kann in folgenden Fällen begründet sein:
• bei Stromausfall
• wenn das Kabel aus dem Stecker gezogen wird
• bei einem Spannungsabfall im Stromnetz
• bei Überhitzung der Antriebseinheit. Antrieb abkühlen lassen, erneuten Versuch
unternehmen, notfalls die Mischmenge reduzieren
Art.Nr.: 39.014/015/016
Rev. 04-13
Zwangsmischer
Collomatic XM
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Collomatic xm3-900

Inhaltsverzeichnis