INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT ..................5 Sicherheitsvorschriften ................5 Symbole auf der Orgel ................6 Symbole in der Anleitung ................6 Transport und Lagerung ................7 Sicherheitshinweise und wichtige Hinweise ..........7 Platzierung ....................9 1.7. Reparaturen und Daten ................10 1.8. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ............10 AUFBAU ..................11 Aufstellen und Anschließen ..............
1 SICHERHEIT Sicherheitsvorschriften Stellen Sie die Orgel auf einem horizontalen und stabilen Untergrund. Wenn der Netzstecker einen Erdungsstift hat: Schließen Sie die Orgel über eine geerdete Wandsteckdose an die Netzversorgung an. Schalten Sie die Orgel aus, wenn sie nicht in Gebrauch ist. ...
Symbole auf der Orgel Warnung: Das Symbol - Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck - weist den Benutzer auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen in der Begleitdokumentation des Produkts hin. Der Blitz mit Pfeilspitzensymbol, innerhalb eines gleichseitigen Dreieck, soll den Benutzer auf das Vorhandensein von nicht isolierter "gefährlicher Spannung"...
Transport und Lagerung Beim Transport und Lagerung die folgende Punkte beachten: Vor dem Transport das Notenpult und das Pedal von der Orgel abmontieren. In einem Bereich mit 40% bis 60% relativer Luftfeuchtigkeit lagern. Nicht lagern in Bereichen wie Bäder, Waschräume, auf nassen Fußböden, Dampf oder Rauch, Salz, Feuchtigkeit, Regen, Feuchtigkeit ausgesetzt, oder an staubigen oder sandigen Standorten.
Seite 8
Wenn der Netzstecker einen Erdungsstift hat: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel geerdet ist. Schließen Sie den Netzstecker dieses Modells an eine Steckdose mit Schutzerdung an. Verbinden oder trennen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen. Schalten Sie die Orgel aus, wenn eine Störung oder Funktionsstörung auftritt. Schalten Sie die Orgel sofort aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Global Organ Group B.V., wenn: •...
Steckdose. Reinigen Sie regelmäßig den Stecker des Netzkabels. Regelmäßig ist es notwendig, das Netzkabel zu ziehen und Staubansammlungen mit einem trockenen Tuch abzuwischen / zu entfernen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn die Orgel längere Zeit nicht benutzt wird.
Kleben Sie keine Aufkleber, Abziehbilder oder Ähnliches auf diese Orgel. Das Abziehen solcher Materialien vom Instrument kann die äußere Oberfläche beschädigen. Stellen Sie nichts, was Wasser enthält, auf diese Orgel. Vermeiden Sie auch die Verwendung von Insektiziden, Parfüms, Alkohol, Nagellack, Spraydosen usw. in der Nähe der Orgel. Wischen Sie auf der Orgel verschüttete Flüssigkeiten schnell mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Abgebildetes Modell: Opus C 260 Aufstellung Lautsprecher (Für Opus C 260 oder Opus C 360 mit externen Lautsprechern) Die externen Lautsprecher sind von einem anerkannten Johannus-Installateur zu installieren und anzuschließen. Stellen Sie die Orgel auf einem horizontalen und stabilen Untergrund.
2.1.2 Anbringen des Notenpults Drehen Sie die mitgelieferten Kupferschrauben (A) von Hand in die Öffnungen der Notenpultlatte (B), bis sie an der Oberseite 2 mm hervorstehen(C). Legen Sie das Notenpult so auf die Orgel, dass die Schraubenspitzen an der richtigen Stelle in die vorgebohrten Schraubenlöcher eingeführt werden (D). Drehen Sie die Schrauben mit einem Handschraubendreher weiter fest, bis das Notenpult sicher befestigt ist.
Öffnen und Schließen des Rolldeckels Die Orgel kann mit einem Holzrolldeckel, der mit einem Schloss versehen ist, verschlossen werden. Das Rolldeckelschloss befindet sich hinter dem Notenpult. Öffnen - Stecken Sie den Schlüssel in den Rolldeckelschloss. - Drehen Sie den Schlüssel um eine Vierteldrehung nach links. Dadurch bewegt sich das Schloss nach oben.
3 BESCHREIBUNG DER ORGEL Übersicht der Hauptkomponenten 3.1.1 Opus C 260 Abgebildetes Modell: Opus C 260 Notenpult Rolldeckel Für Modell mit: interne Lautsprecher auf der Rückseite: 4 Kanäle und 1 Subwoofer, oder externe Lautsprecher : 2x UL 2800, 1x Subwoofer UL 3300. Orgelbank Schwellpedal Registerschweller...
3.1.2 Opus C 360 Abgebildetes Modell: Opus 360 Notenpult Rolldeckel Für Modell mit: interne Lautsprecher auf der Rückseite: 4 Kanäle und 1 Subwoofer, oder externe Lautsprecher : 2x UL 2800, 1x Subwoofer UL 3300. Orgelbank Schwellpedal Registerschweller Pedal Hinweis: 1) Nur ein von Global Organ Group B.V. autorisierter Techniker darf die Orgel öffnen. Benutzerhandbuch Opus C 260 / Opus C 360...
Überblick über den Spieltisch 3.2.1 Opus C 260 A Pedalregister, § 4.6 L VOL.: Lautstärkeregler Orgel, § 4.1 B Hauptwerkregister, § 4.6 REV.: Lautstärkeregler Reverb, § 4.1 C Schwellwerkregister, § 4.6 M TRANS.: Transposer, § 4.11 D Kopfhöreranschluss, § 3.4 N - und + Druckknöpfe, §...
3.2.2 Opus C 360 A Koppeln, § 4.7 N VOL.: Lautstärkeregler Orgel, § 4.1 B Pedalregister, § 4.6 REV.: Lautstärkeregler Reverb, § 4.1 C Positivregister, § 4.6 O TRANS.: Transposer, § 4.11 D Hauptwerkregister, § 4.6 P - und + Druckknöpfe, § 5 E Schwellwerkregister, §...
Geräten bestimmt ist. MIDI OUT (oder MIDI SEQ): Ein nicht programmierbarer MIDI-Ausgang, an den beispielsweise ein Johannus Sequencer+ oder PC (mit dem Programm „Intonat“ (Option) von Johannus) angeschlossen werden kann. AUX IN: Ein Stereo Audioeingang (Line-Signal, Klinke 3,5 mm) ermöglicht die Verbindung externer Geräte mit der Orgel, um den Klang über die eingebauten...
Die Orgel verfügt über zwei Schwelltritte, von denen einer standardmäßig als Schwellpedal für das Schwellwerk und einer als Registerschweller eingestellt ist. Über das Johannus-Menü kann die Einstellung der beiden Schwelltritte geändert werden, siehe § 5.9.2. Expression Pedals. Die Betätigung eines Schwelltritts mit Schwelltrittfunktion führt außer zu einer Änderung der Lautstärke auch zu einer Änderung der Klangfarbe.
Orgelklang und Umgebungsklang (Nachhall) regeln, siehe § 4.1. Je mehr Nachhall Sie einstellen, umso deutlicher nehmen Sie ihre Sitzposition wahr. Mit Hilfe des Johannus Menü können Sie wählen, wo Sie in der Kirche sitzen wollen, um den Klang der Orgel zu genießen, siehe § 5.1 Rom.
Register Die Register werden mit den Registerschaltern, den vorprogrammierten Speicherplätzen, dem Setzer oder dem Registerschweller aktiviert. Die Lampe des Registerschalters leuchtet, wenn das betreffende Register aktiviert ist. Es werden drei Hauptregistergruppen unterschieden: Pedal: Aktiviert die Register, die zu dem Pedal gehören. Positiv: Aktiviert die Register, die zu dem Positiv gehören (Opus C 360)
(weitere Informationen finden Sie im Menüpunkt "Windverteilung" § 5.9.6 Wind . Wenn die Chorus-Funktion aktiv ist, bewegt sich der Klang der Orgel Distribution stärker und wird lebendiger, je mehr Tasten und Register aktiviert sind. Aktivieren Sie den Chorus über das Menü, siehe § 5.9.5. Windverteilung Die Arbeitsweise der Windversorgung kann mit der Option ‘Wind Distribution‘...
werksseitig vorprogrammiert (Preset) und passen zu einem zarten Pianissimo bis zu einem kraftvollen Tutti und einem klassischen Plenum. Aufrufen eines vorprogrammierten Speicherplatzes: Drücken Sie einen vorprogrammierten Speicherplatz (PP-T oder PL). Die aktiven Register leuchten auf. Programmieren eines vorprogrammierten Speicherplatzes: Die aktuelle Einstellung des vorprogrammierten Speicherplatzes geht verloren. Obwohl es möglich ist, jede willkürliche Registrierung unter einem Druckknopf eines vorprogrammierten Speicherplatzes zu speichern, empfiehlt es sich, eine Registrierung auszuwählen, die zum Text des Druckknopfes passt.
Aufrufen eines Setzer Speicherplatzes: Wählen Sie mit den - und + Druckknöpfen eine gewünschte Ebene auf dem Display aus (M1-M125). Drücken Sie den gewünschten Speicherplatz (1-6). Die aktiven Register leuchten auf. 4.11 Transposer Mit der Funktion Transposer verschiebt sich die Tonhöhe um Halbtöne (von -8 bis +8).
4.13 Quick Access Quick Access ist ein Funktion, um einen schnellen Zugriff auf bestimmte Funktionen der Orgel zu bekommen. Reverb-Einstellungen Durch gleichzeitiges Drücken von ENTER (oder SET) und REV. können Sie direkt aus einem der 12 Halltypen pro Orgelstil wählen: Romantisch (ROM), Symphonisch (SYM), Barock (BAR) und Historisch (HIS).
5 JOHANNUS MENU Im Johannus-Menü können Sie verschiedene Funktionen der Orgel einstellen. Drücken Sie auf den MENU-Knopf, um das Johannus-Menü auf dem Display zu aktivieren. Mit den Knöpfe - und + können Sie durch das Menü navigieren. Bestätigen Sie die getroffene Auswahl mit dem ENTER-Knopf.
- Rear: Hinten in der Kirche Drücken Sie den SET-Druckknopf um die Einstellung zu Johannus Menu: speichern. Ambiance Drücken Sie den MENU-Drückknopf, um das Johannus Rom. Cons. Cr10 Menü zu verlassen. Tr:0/440 Reverb Settings Einer der 12 aufgezeichneten Convolution-Akustiken kann ausgewählt werden.
Manualzuweisung aus. Drücken Sie den Assigned: Great ENTER-Druckknopf. Die ausgewählten Einstellung der > Trumpet Manualzuweisung werden dann gespeichert. Drücken Sie den MENU-Drückknopf, um das Johannus Rom. Cons. Cr10 Menü zu verlassen. Tr:0/440 Kürzer: Halten Sie den SET (oder ENTER)-Knopf gedrückt und drücken Sie dann den Trompete oder Panflöten-Knopf.
Equal Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + die gewünschte Temperaments Stimmung aus, zum Beispiel Kirnberger III. Kirnberger III Drücken Sie den MENU-Drückknopf, um das Johannus Rom. Cons. Cr10 Menü zu verlassen. Tr:0/440 Diese Einstellung kann nicht gespeichert werden. Nach erneutem Einschalten der Orgel ist diese automatisch auf Equal eingestellt.
Lautstärkewert schneller in Schritten von 10 %. Drücken Sie den ENTER-Druckknopf. Die gewählte Johannus Menu: Einstellung wird gespeichert und Sie kehren Headphones/Aux automatisch in das Johannus-Menü zurück. Drücken Sie den MENU-Drückknopf, um das Johannus Rom. Cons. Cr10 Menü zu verlassen. Tr:0/440 Bass/Brilliance Die Orgel verfügt über einen Klangregler für Bass- und Brillanzlautstärke, der zwischen -6 dB...
Lautstärkewert schneller in Schritten von 10 %. Drücken Sie den ENTER-Druckknopf. Die gewählte Johannus Menu: Einstellung wird gespeichert und Sie kehren Bass/Brilliance automatisch in das Johannus-Menü zurück. Drücken Sie den MENU-Drückknopf, um das Johannus Rom. Cons. Cr10 Menü zu verlassen. Tr:0/440 Demo Songs Mit der Funktion Demo Songs können verschiedene Musik-Demos abgespielt werden.
Während ein Musik-Demo abgespielt wird, werden die Bedienungs- funktionen der Orgel außer Betrieb gesetzt, außer den Funktion: 0-Knopf: stoppen des Musik-Demo. Drücken Sie den MENU-Drückknopf, um das Johannus Rom. Cons. Cr10 Menü zu verlassen. Tr:0/440 System Settings Die Systemeinstellungen enthalten eine Gruppe von Untermenüs, die von den häufig verwendeten Menüs getrennt sind.
Wiederholen Sie Punkte 4 und 5, wenn mehrere Schritte der Registerschweller geändert werden sollen. Drücken Sie 3x den MENU-Drückknopf, um das Rom. Cons. Cr10 Johannus Menü zu verlassen. Tr:0/440 5.9.2 Expression Pedals Die Orgel ist mit PEPC™ (Programmable Expression Pedal Configuration) ausgestattet. Hiermit können die Schwelltritte nach eigenen Wünschen konfiguriert werden.
11. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 4 bis 10, um andere Rom. Cons. Cr10 Schwelltritte zu ändern, oder drücken Sie 2x den Tr:0/440 MENU- Druckknopf, um das Johannus Menü zu verlassen. 5.9.3 Keyboards Mit der Funktion Keyboards kann die Anschlagsdynamik der Manual-Tasten geändert werden.
Wiederhole Sie die Punkte 4 - 7 um die Einstellungen Rom. Cons. Cr10 von einem anderen Manual zu ändern oder drücken Sie Tr:0/440 2x den MENU-Druckknopf um das Johannus Menü zu verlassen. 5.9.4 Style Default Es ist möglich, den Standard-Orgelstil beim Start der Orgel auf Folgendes einzustellen: Romantik (ROM), symphonisch (SYM), barock (BAR) oder historisch (HIS).
System Settings: Chorus Control Drücken Sie 2x den MENU-Druckknopf, um das Rom. Cons. Cr10 Johannus Menü zu verlassen. Tr:0/440 5.9.6 Keyboard Transfer Keyboard Transfer (Klaviaturwechsel). Mit der Funktion Klaviaturwechsel können die Manuale von Positiv und Hauptwerk gewechselt werden (nur Opus C 360).
Wind Distr. Zurückzukehren – Punkt 2. Wind Distr. Drücken Sie 2x den MENU-Druckknopf, um das Rom. Cons. Cr10 Johannus Menü zu verlassen. Tr:0/440 5.9.8 Key Volumes Mit der Funktion Key Volumes können Sie pro Register die Tastenlautstärke anpassen. Die Funktion Key Volumen unterteilt sich in folgende Unterfunktionen: ...
Seite 38
16. Mit Hilfe der Knöpfe - und + wählen Sie Yes. Drücken Key: press a key Sie den ENTER-Druckknopf zur Bestätigung. Vol: 17. Drücken Sie 3x den MENU-Druckknopf, um das Rom. Cons. Cr10 Johannus Menü zu verlassen. Tr:0/440 Benutzerhandbuch Opus C 260 / Opus C 360...
Seite 39
Reset one stop 11. Drücken Sie 2x den MENU-Druckknopf, um das Rom. Cons. Cr10 Johannus Menü zu verlassen. Tr:0/440 c. Reset ALL stops Durch die Unterfunktion Reset ALL stops wird die Tastenlautstärke von allen Registern in einem Orgelstil auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Key Volumes Menü zurückzukehren. Reset one stop Drücken Sie 2x den MENU-Druckknopf, um das Rom. Cons. Cr10 Johannus Menü zu verlassen. Tr:0/440 5.9.9 Aux-in Reverb Mit der Aux-in Reverb-Funktion lässt sich der Hallanteil für das Auxiliary-Eingangssignal einstellen.
5.9.11 Datadump Mit der Funktion Datadump können Sie bestimmte Einstellungen der Orgel über den MIDI SEQ- Ausgang an ein Speichermedium senden (zum Beispiel der Johannus Sequencer+). Siehe § 3.4 Externe Anschlüsse. Die Einstellungen, die gesendet werden, sind: Der Inhalt aller Setzer, Speicherplätze und alle Einstellungen, die Sie über das Johannus-Menü...
Johannus Menü zu verlassen. Tr:0/440 b. Einstellungen empfangen Empfangen eines Datenpakets ist unabhängig von dem Johannus-Menü und kann jederzeit, wenn die Orgel eingeschaltet ist, entgegengenommen werden. Mit Ausnahme bei der Wiedergabe eines Demosongs im Betrieb der Orgel führen.
Bestätigung und um in das Reset Menü zurückzukehren. Drücken Sie 2x den MENU-Druckknopf, um das Rom. Cons. Cr10 Johannus Menü zu verlassen. Tr:0/440 5.9.13 Version Mit der Funktion Version kann die Versionsnummer der Software in der Orgel ausgelesen werden. Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + auf dem...
6 WARTUNG, STÖRUNGEN UND GARANTIE Wartung und Pflege Übersicht Teil der Orgel Wartung und Pflege Frequenz Möbel Reinigung. Siehe § 6.1.1 Falls erforderlich Manuale Reinigen und Kratzer beseitigen. Falls erforderlich Siehe § 6.1.2 6.1.1 Pflege des Möbelstück Verwenden Sie kein Möbel-Teaköl für die Reinigung des Orgelmöbels. Durch direkte Sonneneinstrahlung kann sich das Orgelmöbel verfärben.
Bytes und der letzte Byte sind immer gleich. Nur der Wert des achten Bytes variiert. Das ist die generell von Johannus verwendete Meldung "sys ex message": F0 00 4A 4F 48 41 53 XX F7 (hexadecimal). Bei den nachstehend beschriebenen “sys ex messages”...
8 SPEZIFIKATIONEN Modell: Opus C 260 Modell: Opus C 360 Allgemein System OranjeCore+™ OranjeCore+™ Manuale Stimmen Solostimmen Koppeln Tremulanten Stilvariablen Disposition • • Elektrik/Umwelt Netzspannung: Die Orgel kann auf eine Netzspannung von 220 V, 230 V und 240 V oder 100, 120 V und 240 V eingestellt werden.
Seite 48
2 x UL 2800 2 x UL 2800 Externe Subwoofer 1 x UL 3300 1 x UL 3300 Bitte beachten Sie: 1) Die externen Lautsprecher müssen von einem qualifizierten Johannus-Installateur installiert und angeschlossen werden. Funktionen Bedienbare Funktionen: 0 (Recall / Cancel) •...
Seite 49
Modell: Opus C 260 Modell: Opus C 360 Menu, ENTER, SET, +, - (Johannus-Menü) • • RO (Zungen Ab, Reeds Off) • • Trans. (Transpositeur) • • VOL. Orgel-Volumen • • REV. Nachhall-Volumen • • PL (Plenum) • • Stile: Romantisch, Sinfonisch, Barock, Historisch •...
Seite 50
Für EU-Länder: Dieses Produkt entspricht den Anforderungen von EMC 2014/30 / EU und LVD 2014/35 / EU. Benutzerhandbuch Opus C 260 / Opus C 360...
Seite 51
Benutzerhandbuch Opus C 260 / Opus C 360...