Compact-energy-tower zur beheizung und
warmwasserbereitung eines niedrigenergiehauses (56 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoplanar EI2 EI2.A180DI
Seite 1
VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitoplanar EI2/EI3/EI5 Typ EI2.A180DI bis EI2.A700DI, EI2.A500M bis EI2.A1000M, EI2.A350B bis EI2.A700B, EI3.A500GW bis EI3.A1000GW, EI3.A350B bis EI3.A700B, EI5.A250S bis EI5.A1000S, EI5.A500BW bis EI5.A700BW, EI5.A500BNA bis EI5.A700BNA Infrarotheizung VITOPLANAR EI2/EI3/EI5 5471949 DE 1/2023...
Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
Seite 3
Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Berufsgenossenschaftliche Bestim- ■ mungen Einschlägige Sicherheitsbestimmun- ■ gen der DIN, EN, DVGW, TRGI, TRF und VDE AT: ÖNORM, EN, ÖVGW G K-Richtlinien, ÖVGW-TRF und ÖVE CH: SEV, SUVA, SVGW, SVTI, SWKI, VKF und EKAS-Richtlinie 1942: Flüssiggas, Teil 2 Arbeiten am Gerät Elektroarbeiten dürfen nur von Elektro- Gefahr...
Seite 4
Brandgefahr führen. ■ anlehnen. Gerät weder teilweise noch ■ vollständig abdecken, z. B. durch ein Handtuch. Keine Gegenstände auf dem ■ Gerät trocknen. Zusatzkomponenten und Einzelteile Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Einzelteile ver- wenden.
Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
Vor der Montage Gefahr Achtung Durch ungeeignetes Befestigungsmaterial kann Montage auf unebenen Untergründen kann zu das Gerät von der Wand fallen. Dadurch können Beschädigung der Heizfläche durch Spannun- gefährliche Verletzungen auftreten und das gen führen. Gerät wird beschädigt. Gerät nur auf ebenen Wänden montieren. Das Gerät ausschließlich mit den im Lieferum- fang enthaltenen Befestigungswinkeln für die Lieferumfang Wandmontage:...
Abstandsmaße (Fortsetzung) Bedingungen an den Aufstellraum Achtung Unzulässige Umgebungsbedingungen können zu Schäden am Gerät (Überhitzungsgefahr) und zu Brandgefahr führen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von ■ Badewanne, Dusche oder Schwimmbecken betreiben. ■ Das Gerät nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose montieren. ■...
Gerät an der Wand montieren 1. Position für die Befestigungswinkel je nach Pro- 4. Befestigungswinkel mit geeigneten Dübeln und dukttyp und Montageart auswählen. Siehe ab Schrauben anschrauben. Seite 12. 2. Bohrlöcher mit Wasserwaage und Bohrschablone (Lieferumfang) anzeichnen. Gefahr Durch ungeeignetes Befestigungsmaterial kann das Gerät von der Wand fallen.
Position Befestigungswinkel (Fortsetzung) Vitoplanar, Typ EI_.A750_, EI2.A500DI, EI2.A500B und EI3.A500B Senkrecht Bohrlöcher Abb. 9 Abb. 8 Waagerecht (nur Typ EI_.A750_ und EI2.A500DI) Abb. 10...
Position Befestigungswinkel (Fortsetzung) Vitoplanar, Typ EI_.A1000_, EI2.A700DI, EI2.A700B und EI3.A700B Senkrecht Bohrlöcher Abb. 12 Abb. 11 Waagerecht (nur Typ EI_.A1000_ und EI2.A700DI) Abb. 13...
Elektrischer Anschluss (Fortsetzung) Anschluss über Wandanschlussdose Gefahr Installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit Unsachgemäß ausgeführte Verdrahtungen kön- einer Kontaktöffnungsweite von min. 3 mm in die fest nen zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- verlegte elektrische Installation nach den Errichtungs- schen Strom und zu Geräteschäden führen. bestimmungen einbauen.
Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Pro- dukte (ErP). Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Ent- ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den sorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wär- Hausmüll. meträgermedien) können über die kommunale Sam- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei...