Herunterladen Diese Seite drucken

Etherma FIRE+ICE 2 Installationshandbuch Seite 16

Werbung

1
Stutzen für Kondensatablauf
Das Gerät wird werkseitig mit einem beheizten Stutzen gelie-
fert, der an den Kondenswasseranschluss angeschlossen ist.
Falls dies nicht ausreicht:
1.
Die Düse aus dem Auslassanschluss entfernen.
2.
Ein nicht mitgeliefertes Abflussrohr größerer Länge
anschließen.
3.
Ein Mindestgefälle von 3 % zum Abfluss hin einhalten.
4.
Einbaustellen isolieren.
5.
Abflussrohr isolieren.
• Verwenden Sie Abflussrohre aus Kunststoff.
• Vermeiden Sie Rohre aus metallischem Material.
Bei Verwendung eines Auffangbehälters für
das Kondenswasser
• Der hermetische Verschluss des Behälters ist zu
vermeiden.
• Verhindern Sie, dass das Ende des Drainagerohrs
unter den Wasserspiegel fällt.
de-16
2
1
• Vergewissern Sie sich, dass alle Fugen abgedichtet sind,
um ein Austreten von Wasser zu verhindern.
• Bei Bedarf kann die Kondensatauffangwanne über
einen Sicherheitsablauf am Geräteboden entleert wer-
den. Siehe Kapitel Außerordentliche Wartung
• Der Kondensatschlauch kann bei Bedarf gekürzt wer-
den.
Achten Sie darauf, dass dabei die Heizleitung im Inneren

des Kondensatschlauches nicht beschädigt wird. Wenn
der Kondensatschlauch gekürzt wird, muss vorher die
Heizleitung ausgezogen werden. Nach der Kürzung des
Schlauches die Heizleitung wieder fachgerecht im Inneren
des Kondensatschlauches positionieren.
Bei Ableitung in die Kanalisation
• Das Abflusssystem muss mit einem geeigneten Si-
phon ausgestattet sein, um das Eindringen von Luft in
das Vakuumsystem zu verhindern. Der Siphon verhin-
dert auch das Eindringen von Gerüchen und Insekten
in das System.
• Der Siphon muss in seinem unteren Teil einen Stopfen
haben oder auf andere Weise eine schnelle Demonta-
ge zu Reinigungszwecken ermöglichen.
Bei Verwendung eines offenen Abflusses:

Wenn das Kondenswasser nicht aufgefangen wird, setzt
es sich auf der Oberfläche des Trägers ab. Bei Außen-
temperaturen unter Null kann das Wasser gefrieren
und so eine Gefahr darstellen. In diesem Fall sollten ge-
eignete Barrieren installiert werden, um zu verhindern,
dass sich Personen dem Bereich nähen.
Sicherheitsabfluss
2
3%
300 mm

Werbung

loading