Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Ai-Net-Anschlüsse; Anschluss Mit Rca- Oder Optischen Kabeln (Nicht-Ai-Net-Anschlüsse) (Nur Bei Verwendung Der Separat Im Handel Erhältlichen Fernbedienung) - Alpine PXA-H701 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der Ai-NET-Anschlüsse
Wenn die Ai-NET-Anschlüsse verwendet werden,
werden Lautstärke, Subwoofer, Balance und
Fader mit der Haupteinheit eingestellt (sie
können nicht mit dem PXA-H701 eingestellt
werden). BASS und TREB können aber nicht mit
der Haupteinheit eingestellt werden, stellen Sie
diese Funktionen mit dem PXA-H701 ein.
Anschluss mit RCA- oder optischen
Kabeln (Nicht-Ai-NET-Anschlüsse) (nur
bei Verwendung der separat im Handel
erhältlichen Fernbedienung)
Umschalten des Eingangs
Der PXA-H701 ist mit drei analogen Signal-
Eingänge und drei digitalen Signal-Eingänge
ausgestattet. Siehe Seite 36 für weitere
Informationen hinsichtlich der Anschlüsse.
1
Drücken Sie die SETUP-Taste.
Der Setup-Modus ist eingestellt.
2
Drehen Sie am Drehregler, um den „INPUT
SELECT"-Modus auszuwählen, drücken Sie
anschließend die ENTER-Taste.
3
Drehen Sie am Drehregler, um den
Eingangsmodus einzustellen, drücken Sie
anschließend die ENTER-Taste.
Analog 1
Analog 2
Digital 3
Digital 2
4
Drücken Sie die SETUP-Taste wiederholt, um
den Setup-Modus zu verlassen.
HINWEIS
Nicht-Ai-NET-Anschlüsse
Alpine-Geräte sind für ein als „Ai-NET" bezeichnetes
Bussystem ausgestattet. Dieses Anschlusssystem kann
ausschließlich für Anschlüsse zwischen Ai-NET-
Produkten verwendet werden.
Bei dem PXA-H701 handelt es sich zwar um ein Ai-
NET-Produkt, dennoch ist auch der Anschluss an
andere (Nicht-Ai-NET) Geräte möglich. Daher können
Sie die Anschlüsse auch mit RCA- oder optischen
Kabeln ausführen.
Anschlüsse an Nicht-Ai-NET-Produkte werden als
„Nicht-Ai-NET-Anschlüsse" bezeichnet.
1
2
3
Analog 3
Digital 1
1
2
Einstellung des Eingangspegels
Im Falle von analogen RCA-Anschlüssen muss
der Eingangspegel des MultiMedia Managers
PXA-H701 vom Hauptgerät aus eingestellt
werden.
Stellen Sie den Eingangspegel mit Hilfe einer
Tonquelle mit hohem Aufnahmepegel (wie z.B.
Pop- oder Rockmusik) ein.
Schalten Sie die Haupteinheit ein.
Drehen Sie am Drehregler auf der Haupteinheit
gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie den
Lautstärkepegel auf „0".
Erhöhen Sie allmählich die Lautstärke der
Haupteinheit , bis „INPUT LEVEL OVER" auf
dem Display erscheint.
Reduzieren Sie die Lautstärke etwas von dieser
Position, bis „INPUT LEVEL OVER" gerade
erlischt. Dies komplettiert die Einstellung.
Lassen Sie den Lautstärkepegel auf der
optimalen Position. Ändern Sie den
Lautstärkepegel ausschließlich am PXA-H701.
HINWEIS
Schalten Sie den Spektralanalysator-Displaymodus
oder den Eingangskanal-Displaymodus um, bevor Sie
den Eingangspegel einstellen. (Siehe Seite 29.)
Einstellung der Lautstärke, der Balance, des Faders und des Subwoofers
Stellen Sie nach der Bestimmung des
Eingangspegels die Lautstärke, die Balance, den
Fader und den Subwoofer vom PXA-H701 aus
ein. Achten Sie unbedingt darauf, dass diese
Einstellungen nicht am Hauptgerät ausgeführt
werden.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um den
einzustellenden Modus auszuwählen.
VOLUME
BALANCE
Sub.W LEVEL
Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden am
Drehregler und stellen Sie den gewünschten
Pegel ein.
VOLUME
: 0 ~ 35
BALANCE
: L15 ~ R15
FADER
: F15 ~ R15
Sub.W LEVEL : 0 ~ +15
HINWEIS
Wenn der Subwoofer auf „OFF" gestellt ist, ist die
Einstellung des Sub.W-LEVEL unwirksan.
EN
ES
DE
IT
FADER
SE
5
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis