Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen; Sicherung - Alpine PXA-H701 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT
GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN
GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, daß sie sich nicht in
beweglichen Teilen wie den Sitzschienen verfangen oder
an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden
können. So verhindern Sie eine Beschädigung der Kabel.
Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer
Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit
einer Gummitülle vor Beschädigung durch die
Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN
DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB
AUSGESETZT IST.
Bauen Sie das Gerät so ein, daß es vor hoher Feuchtigkeit
und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in
das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen
kommen.
Vorsichtsmaßnahmen
Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–)
Pol der Batterie, bevor Sie den PXA-H701
installieren. Dadurch vermeiden Sie die Gefahr einer
Beschädigung des Geräts, falls es zu einem
Kurzschluss kommt.
Schließen Sie die farbcodierten Leitungen wie im
Diagramm angegeben an. Falsche Verbindungen
können zu Fehlfunktionen am Gerät oder zu
Beschädigungen am elektrischen System des
Fahrzeugs führen.
Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des
Fahrzeugs vornehmen, berücksichtigen Sie bitte alle
werkseitig bereits installierten Komponenten (z. B.
Bord-Computer). Zapfen Sie nicht die Leitungen
solcher Komponenten an, um dieses Gerät mit Strom
zu versorgen. Wenn Sie den PXA-H701 an den
Sicherungskasten anschließen, achten Sie darauf,
dass die Sicherung für den Stromkreis, an den Sie
den PXA-H701 anschließen wollen, einen geeigneten
Ampere-Wert aufweist. Andernfalls kann es zu
Schäden am Gerät und/oder am Fahrzeug kommen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren
ALPINE-Händler.
Der PXA-H701 ist mit Cinchbuchsen ausgestattet,
die den Anschluss an andere Geräte mit
entsprechenden Buchsen ermöglichen. Zum
Anschließen von Geräten mit anderen Stecker/
Buchsen werden unter Umständen Steckeradapter
benötigt. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem
Alpine-Händler beraten.
Kabelverbindungen
Falsche Kabelverbindungen können Ihr Audiosystem
schwer beschädigen. Beachten Sie daher unbedingt die
nachfolgend aufgeführten Hinweise:
1. SCHLIESSEN Sie KEINE Kabel von linken und
rechten Lautsprechern zusammen an.
2. ERDEN Sie KEINE Lautsprecherkabel.
3. VERLEGEN Sie KEINE Kabel an Orten, an
denen die Kabel abgeklemmt oder zerschnitten
werden könnten.
4. LASSEN Sie KEINE bloßen Lautsprecherklemmen
offen. Sie könnten mit dem Fahrzeugchassis in
Berührung kommen und einen Kurzschluss
verursachen.

Sicherung

Tauschen Sie die Sicherung(en) – wie auf dem
Sicherungshalter gezeigt – immer gegen eine Sicherung
mit der gleichen Amperezahl aus. Sollte die Sicherung(en)
mehr als einmal herausspringen, überprüfen Sie bitte
vorsichtig alle elektrischen Anschlüsse auf einen
Kurzschluss hin. Überprüfen Sie darüber hinaus den
Spannungsregler Ihres Fahrzeuges. Im Falle eines Falles,
versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Überlassen Sie sämtliche Reparaturarbeiten Ihrem Alpine-
Händler oder dem Alpine-Service Center.
Temperatur
Um eine einwandfreie Leistung sicherzustellen, sollte die
Temperatur in Ihrem Fahrzeug vor dem Einschalten des
Gerätes über –10°C und unter 60°C liegen. Eine gute
Luftzirkulation ist unbedingt erforderlich, um einen
Hitzestau im Inneren des Gerätes zu vermeiden.
ES
DE
IT
SE
31
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis