Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Des Graphik-Equalizer - Alpine PXA-H701 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingaben/Einstellungen
G.EQ
CHANNEL
ENTER
P.EQ
Drehregler

Einstellungen des Graphik-Equalizer

Der Graphik-Equalizer ermöglicht es Ihnen, den
Klang mittels 31 Frequenzbändern für jeweils die
Front- (links und rechts), Rück- (links und rechts)
und Centerlautsprechern zu verändern. Für den
Subwoofer stehen weitere 10 Frequenzbänder
zur Verfügung. Dies erlaubt es Ihnen, Ihren
persönlichen Sound einzustellen.
1
Stellen Sie sicher, dass der Defeat-Modus
ausgeschaltet ist. (Siehe Seite 28.)
2
Drücken Sie die G.EQ-Taste, um den Graphik-
Equalizer-Modus einzustellen.
3
Drücken Sie die CHANNEL-Taste und halten Sie
sie für mindestens 2 Sekunden gedrückt; wählen
Sie „L and R (LR)" oder „L or R".
L and R (LR)
(werkseitige Grundeinstellung)
L and R (LR): Stellt die gleichen Einstellwerte für
die linken und rechten Kanäle ein.
L or R:
Unterschiedliche Einstellwerte für
die linken und rechten Kanäle
können eingestellt werden.
4
Drücken Sie die CHANNEL-Taste, um den
gewünschten Kanal auszuwählen, drücken Sie
anschließend die ENTER-Taste.
Wenn „L and R (LR)" ausgewählt wird:
Front
Rear
Wenn „L or R" ausgewählt wird:
Front L
Front R
*3
Sub. W
12
-DE
L or R
*1
Center
Sub. W
Rear L
Rear R
*2
Center
*1 Wenn Center auf Subwoofer gestellt wird,
wird es nicht angezeigt.
*2 Wenn Center auf Subwoofer gestellt wird,
ändert sich die Einstellung zu Sub.W(L).
*3 Wenn Center auf Subwoofer gestellt wird,
ändert sich die Einstellung zu Sub.W(R).
5
Drehen Sie am Drehregler, um die Frequenz
auszuwählen, drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
Einstellbare Frequenzen
Front/Rear/Center: 20 Hz~20 kHz (1/3
Oktavenschritt)
Sub.W: 20 Hz~160 Hz (1/3-Oktavenschritt)
6
Drehen Sie am Drehregler, um den Pegel (±9
dB in 1 dB-Schritten) einzustellen, drücken Sie
anschließend die ENTER-Taste.
3 1 –
G
. E Q F r o n t L
1 2 . 5 k H z
7
Wiederholen Sie die Bedienschritte 5 und 6, um
andere Frequenzen einzustellen.
8
Drücken Sie für das Einstellen anderer Kanäle
die CHANNEL-Taste, um zu Bedienschritt 4
zurückzukehren.
* Die beim Ausschalten (eingestellte Graphik-
Equalizer-Einstellungen) und Einschalten
(Grundwerte) des Deaktivierungsmodus
entstandene Soundabweichung kann wie
folgt überprüft werden:
1) Halten Sie im aktivierten Einstellmodus die
G.EQ-Taste für mindestens 2 Sekunden
gedrückt.
2) Drücken Sie die G.EQ-Taste, um den
Deaktivierungsmodus ein- und
auszuschalten und um die
Soundänderungen zu hören.
3) Wählen Sie für die Beendigung die
gewünschte Einstellung aus und drücken Sie
anschließend die ENTER-Taste.
Beachten Sie, dass, falls Sie die ENTER-
Taste im eingeschalteten
Deaktivierungsmodus drücken, die
Einstellungen auf den Deaktivierung-EIN-
Status (die Grundeinstellungswerte)
zurückgestellt werden.
9
Drücken Sie nach Abschluss der Einstellungen
die G.EQ-Taste.
HINWEISE
• Wenn der Lautsprecher auf den „OFF"-Modus gestellt ist,
ist der Graphik-Equalizer für diesen Lautsprecher un-
wirksam. Beziehen Sie sich auf „Einstellung der
Lautsprecher" (Seite 4).
• Prüfen Sie die wiedergabefähigen Frequenzbereiche der
angeschlossenen Lautsprecher, bevor Equalizer-
Einstellungen vorgenommen werden. Wenn beispielsweise
der wiedergabefähige Frequenzbereich zwischen 55 Hz und
30 kHz liegt, zeigt sich bei Einstellung des 40 Hz- oder 20
Hz-Frequenzbandes keine Wirkung. Des Weiteren könnten
Sie die Lautsprecher überlasten und beschädigen.
• Nach Ausführen der Einstellungen, empfehlen wir Ihnen,
diese zu speichern. Siehe Seite 28 für Instruktionen.
• Wenn Graphic EQ eingestellt wird, ist die Einstellung des
parametrischen EQ unwirksam.
– 9 d B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis