Herunterladen Diese Seite drucken
Canon imageRUNNER ADVANCE DX C478i Anwenderhandbuch
Canon imageRUNNER ADVANCE DX C478i Anwenderhandbuch

Canon imageRUNNER ADVANCE DX C478i Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für imageRUNNER ADVANCE DX C478i:

Werbung

imageRUNNER ADVANCE DX
C478iZ / C478i
Anwenderhandbuch
USRMA-5768-02 2023-03 de
Copyright CANON INC. 2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Canon imageRUNNER ADVANCE DX C478i

  • Seite 1 ADVANCE DX C478iZ / C478i Anwenderhandbuch USRMA-5768-02 2023-03 de Copyright CANON INC. 2023...
  • Seite 2 Inhalt Einleitung ................................2 .......................... 3 Verwenden von Anwenderhandbuch ....................... 4 Bildschirmlayout von Anwenderhandbuch .......................... 8 Anzeigen von Anwenderhandbuch ........................... 10 Handbücher und ihre Inhalte ................................. 11 Hinweise Informationen zum Gerät ........................17 ............................20 Teile und ihre Funktionen ................................ 21 Vorderseite ................................
  • Seite 3 ................103 Ersetzen der Heftklammern (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) ................................ 106 Ersatzteile ................109 Überprüfen der verbleibenden Menge an Verbrauchsmaterialien ............................112 Beheben von Papierstaus ............................ 115 Papierstau in der Zufuhr ........................... 118 Papierstau in der Haupteinheit ........................... 123 Papierstau in der Papierzufuhr .................
  • Seite 4 ........................200 Einstellen einer IPv6-Adresse ....................203 Einstellen der IPv4-Adresse der Unterleitung ....................... 205 Anpassung an die Netzwerkumgebung ......................206 Vornehmen von Ethernet-Einstellungen ................208 Einstellen der Wartezeit beim Verbinden mit einem Netzwerk ......................209 Vornehmen von DNS-Einstellungen ......................214 Vornehmen von SMB-Einstellungen ......................
  • Seite 5 ........................317 Über die Adressbücher des Geräts ......................321 Speichern von Empfängern im Adressbuch ......................332 Registrieren mehrerer Ziele als Gruppe ................... 335 Bearbeiten der im Adressbuch registrierten Ziele ................... 337 Registrieren eines Ziels in einer Zielwahl-Schaltfläche ................. 339 Registrieren einer Gruppe in einer Zielwahl-Schaltfläche ................
  • Seite 6 ............430 Prüfen der Verbindung zum Empfänger vor dem Senden (Direkte Sendung) ....................432 Manuelles Senden von Faxen (manuelles Senden) .................. 434 E-Mail-Benachrichtung über die Fertigstellung der Sendung .......................... 436 Vereinfachen der Sendevorgänge ............437 Getrennt gescannte Dokumente zusammen senden (Fortlaufendes Scannen) ............
  • Seite 7 ............................544 Justieren der Dichte ..................... 545 Anpassen der Schärfe beim Scannen (Schärfe) ................... 546 Löschen dunkler Ränder beim Scannen (Rahmenlöschung) ............................... 548 Effizientes Scannen ............ 549 Senden/Speichern getrennt gescannter Dokumente zusammen (Auftragsaufbau) ............................. 551 Nützliche Scanfunktionen ..................... 553 Überspringen leerer Seiten beim Scanvorgang ............
  • Seite 8 ....................644 Speicherplätze und Dateiformate für jeden Modus Verbindung mit Mobilgeräten ....................... 646 ..........................647 Verbinden mit Mobilgeräten ............................. 648 Direktverbindung ..................... 654 Nutzung des Geräts mithilfe von Anwendungen ............................657 Verwenden von AirPrint ............................662 Drucken mit AirPrint ............................666 Scannen mit AirPrint .............................
  • Seite 9 ............... 883 Senden von E-Mail-Benachrichtigungen beim Auftreten von Fehlern ........................... 885 Installieren von Systemoptionen ............887 Synchronisieren der Einstellungen für mehrere Canon-Multifunktionsdrucker ....................891 Starten der Synchronisierung von Einstellungen ....895 Festlegen der detaillierten Synchronisierungseinstellungen (Servercomputer oder Server/Client-Computer) ....................901 Umschalten der zu synchronisierenden Computer ............
  • Seite 10 ................915 Überprüfen der Ergebnisse der Geräteinformationsverteilung ........................916 Verwalten der Speichergerätedaten ........................ 917 Initialisieren aller Daten/Einstellungen ............................919 Verwenden von TPM ......................923 Mit Cloud Service verbundene Funktionen ..............926 Überprüfen der Anzahl der Seiten für Kopieren/Drucken/Faxen/Scannen ......................... 927 Drucken von Berichten und Listen ..................
  • Seite 11 ..........................1084 <Einstellungen Scan> ........................... 1088 <Datei generieren> ....................... 1093 <Authentisierungsmethode einstellen> ..............................1096 <Kopieren> ..............................1100 <Drucker> ............................1104 Ausgabebericht ............................1105 Einstellungen ..............................1109 UFR II ................................. 1110 ................................1113 .............................. 1115 Darstellung ................................ 1117 ................................. 1119 ............................1121 Konfiguration ..............................
  • Seite 12 ..........1319 Eine Meldung oder eine Zahl, die mit "#" beginnt (ein Fehlercode), wird angezeigt ..1320 Eine Meldung mit der Aufforderung, den autorisierten Canon-Händler vor Ort zu kontaktieren, wird angezeigt ....................1323 Abhilfemaßnahmen für die jeweiligen Meldungen ..................... 1370 Abhilfemaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode...
  • Seite 13 Anhang ................................1409 ..........................1410 Software von Drittanbietern ............................1411 Praktische Funktionen ..............................1412 Bedienbarkeit ..........................1414 Personalisierung nutzen ..............................1422 Produktivität ..............................1423 Bildqualität ............................. 1424 Handhabbarkeit ....................1426 Erstellen einer dualen Netzwerkumgebung ............................... 1430 Zuverlässigkeit ............................1432 Bürokompatibilität ......................
  • Seite 14 Einleitung Einleitung Einleitung ................................2 ........................3 Verwenden von Anwenderhandbuch ....................... 4 Bildschirmlayout von Anwenderhandbuch ........................8 Anzeigen von Anwenderhandbuch ..........................10 Handbücher und ihre Inhalte ................................11 Hinweise...
  • Seite 15 Einleitung Einleitung 9C3H-000 In diesem Kapitel werden Anweisungen zur Verwendung des Anwenderhandbuch, Haftungsausschlüsse, Copyright- Informationen und andere wichtige Informationen für die Kunden beschrieben. Lesen Sie dieses Kapitel bei Bedarf. ◼ Handbücher für das Gerät In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Handbücher erläutert, in denen Sie Informationen zur Verwendung des Anwenderhandbuch (dieses Handbuch) sowie zu den Funktionen und Betriebsverfahren des Geräts finden.
  • Seite 16 Einleitung Verwenden von Anwenderhandbuch 9C3H-001 Anwenderhandbuch ist ein Handbuch, das Sie auf Ihrem Computer oder Smartphone betrachten können. In diesem Abschnitt wird das Bildschirmlayout von Anwenderhandbuch erläutert und wie Anwenderhandbuch angezeigt werden kann. Außerdem wird erläutert, wie Sie die Einstellungen für die Anzeige von Anwenderhandbuch vornehmen können. ◼...
  • Seite 17 Einleitung Bildschirmlayout von Anwenderhandbuch 9C3H-002 Die Anwenderhandbuch ist auf mehrere Bildschirme unterteilt und der Inhalt jedes Bildschirms variiert. Startseite Erscheint, wenn die Anwenderhandbuch startet. Klicken Sie auf , um alle Elemente unterhalb der Kapitel anzuzeigen. Klicken Sie auf , um zur ursprünglichen Liste zurückzukehren.
  • Seite 18 Einleitung Klicken Sie hier, um Einstellungen wie beispielsweise Textgröße, Anordnung und Anzeigemethode für Anwenderhandbuch festzulegen. Klicken Sie auf diese Option, um Informationen zur Anzeige der Anwenderhandbuch zu lesen, wie eine Suche durchgeführt wird und andere Informationen. Klicken Sie hier, um das vorherige oder folgende Thema anzuzeigen. [Hinweise] Klicken Sie hier, um wichtige Informationen zur Verwendung des Geräts anzuzeigen.
  • Seite 19 Einleitung ● Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird möglicherweise die aktuelle Seite abgedunkelt, und ein Popup- Fenster erscheint. Um zu der Seite zurückzukehren, klicken Sie auf [Schließen] im Popup-Fenster. Klicken Sie auf , um die ausgeblendeten detaillierten Beschreibungen anzuzeigen. Klicken Sie auf , um die detaillierten Beschreibungen zu schließen.
  • Seite 20 Einleitung Schlüsselwörter durch ein Leerzeichen (Leerstelle) trennen. Darüber hinaus können Sie nur nach Seiten suchen, die eine exakte Phrase enthalten, indem Sie die Schlüsselwörter in doppelte Anführungszeichen setzen. Suchergebnis Zeigt Suchergebnisse auf Seiten an, welche die angegebenen Schlüsselwörter enthalten. Lokalisieren Sie in den Ergebnissen die gesuchte Seite, und klicken Sie auf den Thementitel der Seite.
  • Seite 21 Einleitung Anzeigen von Anwenderhandbuch 9C3H-003 In diesem Abschnitt werden Markierungen, Tasten, Bildschirme und andere Elemente erläutert, die in der Anwenderhandbuch verwendet werden. Die Warn- und Vorsichtshinweise sind auch unter "Wichtige Sicherheitsvorschriften" in der "FAQ Anleitung" im Lieferumfang des Geräts enthalten. Beachten Sie auch diese Anleitungen.
  • Seite 22 Einleitung Bildschirm Die im Anwenderhandbuch verwendeten Bildschirmbilder können je nach Modell, optionaler Ausstattung und Version von der Bildschirmdarstellung Ihres Geräts abweichen. ● Je nach dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem kann ein Teil des angegebenen Bildschirminhalts von Ihrem Computer abweichen. ● Der Bildschirminhalt für Treiber und Software kann sich aufgrund einer Aktualisierung der Version ändern.
  • Seite 23 Einleitung Handbücher und ihre Inhalte 9C3H-005 Die folgenden Handbücher befinden sich im Lieferumfang des Geräts. Ziehen Sie sie bei Bedarf zu Rate. Erste Schritte In diesem Handbuch werden Installations- und Anschlussverfahren erläutert, die durchgeführt werden müssen, um das Gerät einsatzbereit zu machen.
  • Seite 24 Einleitung Hinweise 9C3H-006 ◼ IPv6Ready-Logo Der in diesem Gerät enthaltene Protokollstapel hat das vom IPv6 Forum herausgegebene IPv6- Ready-Logo Phase-2 erhalten. ◼ Produktinformationen erforderlich nach VERORDNUNG (EU) DER KOMMISSION Nr. 801/2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 Energieverbrauch des Produkts im Netzwerkbereitschaftszustand, wenn die kabelgebundenen Netzwerkanschlüsse angeschlossen und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert sind (wenn sie zur gleichen Zeit verfügbar sind).
  • Seite 25 Die Duplex-Druckfunktion ermöglicht es Ihnen, automatisch auf beiden Seiten eines Blattes zu drucken, und hilft auf diese Weise, den Einsatz wertvoller Ressourcen durch Reduzierung Ihres Papierverbrauchs zu minimieren. Die Duplex-Druckfunktion wird während der Installation und Einrichtung des Treibers automatisch aktiviert. Canon empfiehlt nachdrücklich, diese Funktion nicht zu deaktivieren. Sie sollten die Duplex-Druckfunktion verwenden, um die Umweltbelastung durch den Einsatz dieses Produkts zu allen Zeiten zu minimieren.
  • Seite 26 Einleitung ◼ Warenzeichen "MEAP" ist ein Warenzeichen der CANON Inc., das sich auf die "Anwendungsplattform" der Canon Multifunktions- und Einzelfunktionsdrucker bezieht. Die Wortmarke Bluetooth und Logos sind eingetragene Marken und Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. Die Nutzung dieser Marken durch Canon erfolgt unter Lizenz.
  • Seite 27 Einleitung Das PDF-Logo ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated in den USA und anderen Ländern. Copyright © 2008 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. Protected by U.S. Patents 6,185,684; 6,205,549; 7,213,269; 7,272,628; 7,278,168; Patents pending in the U.S. and other countries.
  • Seite 28 Informationen zum Gerät Informationen zum Gerät Informationen zum Gerät ........................... 17 ........................... 20 Teile und ihre Funktionen ..............................21 Vorderseite ................................ 25 Rückseite ................................26 Innen ................................27 Zufuhr ....................29 Finisher (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) .............................. 32 Mehrzweckfach ..............................33 Papierkassette ..............................
  • Seite 29 Informationen zum Gerät .............. 103 Ersetzen der Heftklammern (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) ..............................106 Ersatzteile ............... 109 Überprüfen der verbleibenden Menge an Verbrauchsmaterialien ..........................112 Beheben von Papierstaus ..........................115 Papierstau in der Zufuhr ........................118 Papierstau in der Haupteinheit ........................
  • Seite 30 Informationen zum Gerät Informationen zum Gerät 9C3H-007 In diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Verwendung des Geräts, wie beispielsweise Teile und Methoden zum Einlegen von Papier. Außerdem können Sie dieses Kapitel zu Rate ziehen, um Informationen zu Themen wie Wartungsverfahren für das Hauptgerät, Umgang mit Papier- oder Heftklammernstau und technische Daten des Geräts zu erhalten.
  • Seite 31 Informationen zum Gerät ◼ Wartung der Haupteinheit In diesem Abschnitt wird die Wartung und Pflege des Geräts beschrieben, wie beispielsweise die regelmäßige Reinigung und der Austausch von Verbrauchsmaterialien. Wartung der Haupteinheit(P. 83) ◼ Beheben von Papierstaus In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie bei Papierstau vorgehen, der während des Gerätebetriebs auftritt. Beheben von Papierstaus(P.
  • Seite 32 Informationen zum Gerät Technische Daten der Hardware(P. 143)
  • Seite 33 Informationen zum Gerät Teile und ihre Funktionen 9C3H-008 In diesem Abschnitt werden die Teile des Geräts (Vorderseite, Rückseite und Innenraum) und wie sie funktionieren erläutert. In diesem Abschnitt finden Sie Tipps für den richtigen Umgang mit dem Gerät. Vorderseite(P. 21) Rückseite(P.
  • Seite 34 Informationen zum Gerät Vorderseite 9C3H-009 imageRUNNER ADVANCE DX C478i imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ Bedienfeld Das Bedienfeld enthält die Statusanzeigen und das Sensordisplay. Sie können über das Bedienfeld alle Funktionen ausführen und Einstellungen definieren. Bedienfeld(P. 35) Grundlegende Bildschirme im Sensordisplay(P. 252)
  • Seite 35 Informationen zum Gerät Zufuhr Führt dem Gerät automatisch Dokumente für das Scannen zu. Wenn zwei oder mehr Blätter in die Zufuhr eingelegt werden, können die Dokumente fortlaufend gescannt werden. Zufuhr(P. 27) USB-Anschluss (rechte Frontseite des Geräts) Sie können Geräte wie beispielsweise ein USB-Speichergerät am Gerät anschließen. Anschließen von USB- Speichermedien(P.
  • Seite 36 Informationen zum Gerät Linke Abdeckung der Haupteinheit Öffnen Sie diese Abdeckung für den Austausch des Alttonerbehälters. Auswechseln des Alttonerbehälters(P. 100) Behälter für Glasreinigungsblätter Verwenden Sie diesen Behälter zum Aufbewahren des Reinigungstuchs für das Vorlagenglas. Bewegungssensor Wenn der Bewegungssensor eine Person in der Nähe des Geräts erkennt, verlässt das Gerät den Schlafmodus automatisch.
  • Seite 37 Informationen zum Gerät ● Das Gerät unterstützt USB-Speichermedien im FAT32/exFAT-Format. Nicht unterstützte Geräte und Verwendungen ● Speichermedien mit Sicherheitsfunktionen ● Speichermedien, die nicht der USB-Spezifikation entsprechen ● An USB verbundene Speicherkartenleser ● Anschließen von Speichermedien mit einem Verlängerungskabel ● Anschließen von Speichermedien über einen USB-Hub...
  • Seite 38 Informationen zum Gerät Rückseite 9C3H-00A USB-Anschluss (Rückseite des Geräts) ● Sie können Geräte wie beispielsweise eine externe Festplatte am Gerät anschließen. Sichern/ Wiederherstellen von Daten(P. 862) ● Wenn Sie <Wired LAN + Wired LAN> als <Schnittstelle wählen> auswählen, schließen Sie hier einen USB- LAN-Adapter an.
  • Seite 39 Informationen zum Gerät Innen 9C3H-00C Alttonerbehälter Tauschen Sie den Alttonerbehälter aus, wenn er voll ist. Auswechseln des Alttonerbehälters(P. 100) Tonerpatrone Ersetzen Sie die Tonerpatrone, wenn der Toner zur Neige geht. Auswechseln der Tonerpatrone(P. 96) Fixierbauteil Diese Einheit fixiert den Toner auf dem Papier. Nehmen Sie diese Einheit aus der Haupteinheit heraus, wenn ein Papierstau aufgetreten ist.
  • Seite 40 Informationen zum Gerät Zufuhr 9C3H-00E Originalanzeige Leuchtet auf, wenn Dokumente in das Fach für die Originalzufuhr eingelegt werden. Abdeckung der Zufuhr Öffnen Sie diese Abdeckung, bevor Sie in der Zufuhr gestaute Dokumente entfernen. Papierstau in der Zufuhr(P. 115) Schiebeführungen Stellen Sie diese Führungen auf die Breite eines Dokuments ein. Fach für die Originalzufuhr Die hier platzierten Dokumente werden automatisch in die Zufuhr eingezogen.
  • Seite 41 Informationen zum Gerät Erweiterung des Ausgabefachs für die Originalzufuhr Ziehen Sie diese Erweiterung beim Scannen von großformatigen Originalen heraus, um zu verhindern, dass diese an der Kante der Zufuhr herunterfallen. Original-Stopper Bei der Ausgabe großer Originale verhindert das Anheben des Original-Stoppers, dass Originale vom Fach rutschen oder an seinem Ende herunterfallen.
  • Seite 42 Informationen zum Gerät Finisher (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) 9C3H-00F Mit dem Finisher können Sie die folgenden Funktionen verwenden. Sortieren Ausdrucke werden in Sätzen sortiert, die in Seitenreihenfolge des Originals angeordnet sind. Gruppieren Alle Ausdrucke derselben Vorlagenseite werden zusammen in Sätzen gruppiert. Versetzen Jede Gruppe von Drucken wird abwechselnd schichtweise versetzt.
  • Seite 43 Informationen zum Gerät ● Die Vorgehensweise bei der Endverarbeitung mit dem Hefter finden Sie unter Endbearbeitung mit dem Hefter(P. 382) . Heften an einer Stelle am Rand des Papiers (Randheftung) Beachten Sie die folgenden Abbildungen zur Auswahl der Heftposition. ● Heften oben rechts auf Papier in Hochformat Zufuhr Vorlagenglas...
  • Seite 44 Informationen zum Gerät Zufuhr Vorlagenglas ➠ wählen Sie <Unten Rechts> ● Heften oben links auf Papier in Querformat Zufuhr Vorlagenglas ➠ wählen Sie <Oben Rechts> ● Weitere Informationen zu den Papierformaten, die geheftet werden können, finden Sie unter Technische Daten der Hardware(P. 143) . ●...
  • Seite 45 Informationen zum Gerät Mehrzweckfach 9C3H-00H Verwenden Sie das Mehrzweckfach, wenn Sie auf einem Papiertyp drucken möchten, der sich nicht für die Papierkassette eignet, wie beispielsweise Briefumschläge. Papierfach Öffnen Sie das Papierfach zum Einlegen von Papier. Fachverlängerung Ziehen Sie die Facherweiterung heraus, wenn großformatiges Papier eingelegt wird. Papierführungen Stellen Sie die Papierführungen genau auf die Breite des eingelegten Papiers ein, damit das Papier gerade in das Gerät eingezogen wird.
  • Seite 46 Informationen zum Gerät Papierkassette 9C3H-00J Papierkassette 1 Papierführung (linke Führung) Drücken Sie den oberen Teil der linken Führung, und verschieben Sie sie. Papierführung (rechte Führung) Drücken Sie den oberen Teil der vorderen Führung, und verschieben Sie sie. Papierfüllstandsanzeige Zeigt die verbleibende Papiermenge an. Die Markierung bewegt sich nach unten, wenn die verbleibende Papiermenge abnimmt.
  • Seite 47 Informationen zum Gerät LINKS Einlegen von Papier in die Papierkassette(P. 50) Optionale Ausstattung(P. 134)
  • Seite 48 Anweisungen. Beheben von Papierstaus(P. 112) Beseitigen von Heftklammernstau (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ)(P. 130) ● Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon Händler vor Ort, wenn die Fehler-Anzeige konstant rot leuchtet. : Anzeige Hauptschalter Leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
  • Seite 49 Informationen zum Gerät...
  • Seite 50 Informationen zum Gerät Einschalten des Geräts 9C3H-00L In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie das Gerät einschalten können. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker fest in der Netzsteckdose steckt. Öffnen Sie die Abdeckung des Netzschalters und drücken Sie den Netzschalter in Richtung "...
  • Seite 51 Sensordisplay angezeigt wird. Andernfalls kann das Gerät die gespeicherten Daten nicht sichern. ● Die im Gerät gespeicherten Daten können beschädigt werden, wenn unmittelbar vor dem Ausschalten des Geräts auf Erweiterter Platz (freigegebener Speicherplatz im Gerät) von einem anderen Canon- Multifunktionsdrucker oder einem Computer aus zugegriffen wird. ●...
  • Seite 52 Informationen zum Gerät ● Das Gerät benötigt eine Zeit lang, bis es vollständig heruntergefahren ist. Ziehen Sie den Netzstecker nicht heraus, solange die Hauptschalter-Anzeige ( Bedienfeld(P. 35) ) leuchtet. ● Bevor Sie das Gerät neu starten, warten Sie mindestens 10 Sekunden, nachdem die Hauptschalter-Anzeige erloschen ist, und schalten Sie dann das Gerät wieder ein.
  • Seite 53 Informationen zum Gerät Platzieren von Originalen und Einlegen von Papier 9C3H-00S In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die zu scannenden Originale und das für den Druck zu verwendende Papier einlegen können. Außerdem können Sie in diesem Abschnitt nachlesen, wie Sie das Papierformat und den Papiertyp für eingelegtes Papier festlegen.
  • Seite 54 Informationen zum Gerät Einlegen von Dokumenten 9C3H-00U Legen Sie Ihre Originale auf das Vorlagenglas oder in die Zufuhr. Originale, wie beispielsweise ein Buch und dickes/ dünnes Papier, die nicht in die Zufuhr eingelegt werden können, legen Sie auf das Vorlagenglas. Wenn Sie doppelseitige Originale oder mehrere Seiten eines Originals scannen möchten, legen Sie sie in die Zufuhr.
  • Seite 55 Informationen zum Gerät - Visitenkarten mit speziellen Veredelungen, wie beispielsweise Prägung oder in Folie So scannen Sie Dokumente präziser ● Dokumente in der Zufuhr werden gescannt, während sie dem Gerät zugeführt werden. Dokumente auf dem Vorlagenglas hingegen bleiben beim Scannen an einer festen Position. Für präzisere Scanergebnisse empfiehlt es sich, die Dokumente auf das Vorlagenglas zu legen.
  • Seite 56 Informationen zum Gerät ● Um ein Original im Format A5 zu kopieren, legen Sie es wie in den folgenden Abbildungen gezeigt ein. Ausrichtung in Hochformat Ausrichtung in Querformat ● Für die Ausrichtung im Hochformat wählen Sie <A5> als Format des Kopierpapiers. ●...
  • Seite 57 Informationen zum Gerät Einlegen von Dokumenten in die Zufuhr ● Legen Sie keine Gegenstände auf das Ausgabefach für die Originale, da andernfalls Ihre Originale beschädigt werden können. ● Vergewissern Sie sich, dass die Originalhalterung abgesenkt ist. Richten Sie die Schiebeführungen so aus, dass sie dem Format Ihrer Originale entsprechen.
  • Seite 58 Informationen zum Gerät Fächern Sie den Originalstapel auf, und achten Sie darauf, dass die Kanten ausgerichtet sind. ● Fächern Sie den Originalstapel in kleinen Mengen auf, und richten Sie die Kanten aus, indem Sie mit dem Stapel leicht auf eine ebene Fläche klopfen. Legen Sie die Originale mit der Vorderseite nach oben und so weit wie möglich in die Zufuhr ein.
  • Seite 59 Informationen zum Gerät ● Für die Ausrichtung im Hochformat wählen Sie <A5> als Format des Kopierpapiers. ● Für die Ausrichtung im Querformat wählen Sie <A5R> als Format des Kopierpapiers. ● Um ein Original im Format A5 zu faxen oder zu scannen, legen Sie es in Querformat ein. Stellen Sie das Scanformat auf <A5>...
  • Seite 60 Informationen zum Gerät Während Dokumente gescannt werden ● Fügen Sie keine Dokumente hinzu und nehmen Sie keine Dokumente heraus. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist ● Entfernen Sie die eingescannten Dokumente aus dem Ausgabefach für Dokumente, um Papierstau zu vermeiden. Um zu verhindern, dass Dokumente im Ausgabefach für Dokumente verbleiben, leuchtet die Dokumentenanzeige, während die Dokumente ausgegeben werden, und blinkt eine Weile, nachdem alle Dokumente ausgegeben wurden.
  • Seite 61 Informationen zum Gerät Wenn dieselbe Vorlage wiederholt gescannt wird ● Es ist empfehlenswert, dass Sie dasselbe Dokument nicht mehr als 5 Mal wiederholt scannen (das ist je nach Papierqualität unterschiedlich). Das Dokument kann gefaltet oder zerknittert werden oder es wird schwierig, es zu senden.
  • Seite 62 Informationen zum Gerät Einlegen von Papier 9C3H-00W Die zu verwendende Papierzufuhr und das zu befolgende Papiereinlegeverfahren variieren je nach Typ und Format des verwendeten Papiers. Weitere Informationen zu den verfügbaren Papiertypen und Papierformaten finden Sie unter Verfügbare Papiertypen(P. 150) . Um optimale Druckergebnisse zu erhalten, müssen Sie das Format und den Typ des eingelegten Papiers korrekt angeben.
  • Seite 63 Informationen zum Gerät Grundlegende Papiereinlegemethode 9C3H-00X In diesem Abschnitt wird die Methode zum Einlegen von Papier erläutert, das relativ häufig verwendet wird, wie beispielsweise Normalpapier oder Recyclingpapier. Legen Sie Papier, welches Sie normalerweise verwenden, in die Papierkassette ein. Verwenden Sie das Mehrzweckfach, wenn Sie vorübergehend Papier eines Formats oder Typs verwenden, das von dem in der Papierkassette eingelegten abweicht.
  • Seite 64 Informationen zum Gerät ● Schieben Sie die Führungen, bis sie einrasten. Wenn die linke Führung und die vordere Führung nicht korrekt ausgerichtet sind, wird das Papierformat am Sensordisplay nicht korrekt eingeblendet. Es ist ebenfalls erforderlich, die Führungen korrekt anzupassen, um einen Papierstau, verschmutzte Druckausgaben oder das Verschmutzen des Geräteinneren zu vermeiden.
  • Seite 65 Informationen zum Gerät ● Fächern Sie den Papierstapel auf allen vier Seiten gut auf. ● Stellen Sie sicher, dass zwischen den jeweiligen Papierblättern ausreichend Luft vorhanden ist. Legen Sie Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die Papierformateinstellung der Papierkassette dem Format des in die Papierkassette einzulegenden Papiers entspricht.
  • Seite 66 Informationen zum Gerät ● Das Papier kann überlappen, wenn es zugeführt wird oder ein Papierstau kann je nach abgeschnittener Seite des Papiers auftreten. Durch das Ändern der Papierausrichtung und das erneute Einlegen kann der Effekt der abgeschnittenen Seite reduziert werden. ●...
  • Seite 67 Informationen zum Gerät ● Drücken Sie gegen den oberen Teil der linken Führung, und verschieben Sie sie, um sie auf die gewünschte Papierformatmarkierung auszurichten. Bereiten Sie das Papier vor. ● Fächern Sie den Papierstapel gut auf, und klopfen Sie damit leicht auf eine ebene Fläche, um die Kanten auszurichten.
  • Seite 68 Informationen zum Gerät Legen Sie Papier nicht über die Füllhöhenmarkierung hinaus ein ● Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung ( ) hinausragt. Wenn zu viel Papier eingelegt wird, kann es zu Papierstau kommen. ● Wenn Sie Briefumschläge oder Papier mit einem Logo verwenden, achten Sie beim Einlegen in die Papierzufuhr auf die Ausrichtung.
  • Seite 69 Informationen zum Gerät Einlegen von Briefumschlägen 9C3H-00Y Legen Sie die Briefumschläge in das Mehrzweckfach ein. Achten Sie darauf, alle Wellen in den Briefumschlägen vor dem Einlegen zu glätten. Achten Sie auch auf die Ausrichtung der Briefumschläge und auf die Seite, die nach unten zeigen soll.
  • Seite 70 Informationen zum Gerät Glätten Sie die Briefumschläge, und sorgen Sie dafür, dass Sie keine Luft enthalten. ● Legen Sie die Briefumschläge auf eine ebene Fläche und bewegen Sie Ihre Hände in Pfeilrichtung, um die Luft aus den Briefumschlägen zu streichen. ●...
  • Seite 71 Informationen zum Gerät ● Vergewissern Sie sich, dass keine Briefumschläge in der Klappe eines anderen benachbarten Briefumschlags stecken. Einlegen von Briefumschlägen in das Mehrzweckfach Legen Sie die Briefumschläge wie in den folgenden Abbildungen gezeigt mit der Vorderseite der Briefumschläge (die nicht geleimte Seite) nach unten weisend (empfohlen) ein. ●...
  • Seite 72 Informationen zum Gerät Einlegen von bereits bedrucktem Papier 9C3H-010 Wenn Sie Papier einlegen, das bereits mit einem Logo bedruckt wurde, achten Sie auf die Ausrichtung des Papiers, und zwar unabhängig davon, ob Sie es in der Papierkassette oder dem Mehrzweckfach verwenden. Legen Sie das Papier ordnungsgemäß...
  • Seite 73 Informationen zum Gerät Zufuhr (Querformat-Dokument) Vorlagenglas (Querformat-Dokument) ● Achten Sie auch darauf, dass die Kopiereinstellungen für <Inhaltsausrichtung Original> korrekt vorgenommen sind. Grundlegende Kopierfunktionen(P. 346) ● In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie bereits bedrucktes Papier in korrekter Ausrichtung einlegen. Eine Erläuterung der allgemeinen Schritte zum Einlegen von Papier in die Papierkassette bzw.
  • Seite 74 Informationen zum Gerät Wenn Papier mit Logo im Format A4, B5 oder A6 eingelegt wird In Hochformat ausgerichtetes Papier (beim Kopieren) Das Druckergebnis In Hochformat ausgerichtetes Papier (beim Drucken) Das Druckergebnis In Querformat ausgerichtetes Papier (beim Drucken) Das Druckergebnis Das Druckergebnis In Querformat ausgerichtetes Papier (beim Kopieren) * Um ein Querformat-Dokument durch Scannen über die Zufuhr auf Papier mit Logo zu kopieren, legen Sie das Papier um 180 Grad gedreht ein.
  • Seite 75 Informationen zum Gerät Das Druckergebnis In Hochformat ausgerichtetes Papier (beim Kopieren) * Um ein Hochformat-Dokument durch Scannen über die Zufuhr auf Papier mit Logo zu kopieren, legen Sie das Papier um 180 Grad gedreht ein. In Querformat ausgerichtetes Papier (beim Drucken) Das Druckergebnis In Querformat ausgerichtetes Papier (beim Kopieren) Das Druckergebnis...
  • Seite 76 Informationen zum Gerät In Querformat ausgerichtetes Papier (beim Drucken) Das Druckergebnis Das Druckergebnis In Querformat ausgerichtetes Papier (beim Kopieren) * Um ein Querformat-Dokument durch Scannen über die Zufuhr auf Papier mit Logo zu kopieren, legen Sie das Papier um 180 Grad gedreht ein. Wenn Papier mit Logo im Format A5 eingelegt wird In Hochformat ausgerichtetes Papier (beim Drucken) Das Druckergebnis...
  • Seite 77 Informationen zum Gerät In Querformat ausgerichtetes Papier (beim Kopieren) Das Druckergebnis...
  • Seite 78 Informationen zum Gerät Festlegen von Papierformat und Papiertyp 9C3H-011 Sie müssen die Einstellungen für Papierformat und Papiertyp entsprechend dem eingelegten Papier vornehmen. Achten Sie darauf, die Papiereinstellungen zu ändern, wenn Sie Papier einlegen, das sich vom zuvor eingelegten Papier unterscheidet. Angeben von Papierformat und -typ in der Papierkassette(P.
  • Seite 79 Informationen zum Gerät Angeben von Papierformat und -typ in der Papierkassette 9C3H-012 Legen Sie das Papier in die Papierkassette ein. Grundlegende Papiereinlegemethode(P. 50) Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Präferenzen> <Einstellungen Papier> <Einstellungen Papier>. Überprüfen Sie das angezeigte Papierformat. ● Wenn Papier im Standardformat eingelegt wird, erfolgt die Erkennung des Papierformats automatisch. ●...
  • Seite 80 Informationen zum Gerät ● Drücken Sie <X> oder <Y>, um die Länge der einzelnen Seiten mit den Zahlentasten einzugeben. ● Wenn Sie das häufig verwendete Papierformat auf Tasten <S1> bis <S5> registrieren, können Sie diese dann per Tastendruck aufrufen. Registrieren von Papier in Sonderformat (anwenderdefiniertes Papierformat)(P.
  • Seite 81 Informationen zum Gerät Wählen Sie den Papiertyp, und drücken Sie <OK>. ● Wenn der eingelegte Papiertyp nicht angezeigt wird, drücken Sie <Detail. Einstell.>, um den Papiertyp aus einer Liste zu wählen. ● Wenn der Papiertyp des eingelegten Papiers nicht auf der detaillierten Einstellungsanzeige aufgeführt ist, können diesen Liste...
  • Seite 82 Informationen zum Gerät Festlegen von Papierformat und Papiertyp für das Mehrzweckfach 9C3H-013 ● Wenn <Einst.Druckertrb. für Auftr.mit MP Fach Vorrang geben> auf <Ein> festgelegt ist, werden die Druckertreibereinstellungen priorisiert, wenn das Mehrzweckfach als Papierzufuhr für Aufträge vom Druckertreiber angegeben ist. ●...
  • Seite 83 Informationen zum Gerät ● Drücken Sie <X> oder <Y>, um die Länge der einzelnen Seiten mit den Zahlentasten einzugeben. ● Wenn Sie das häufig verwendete Papierformat auf den Schaltflächen <S1> bis <S5> registrieren, können Sie diese dann mit nur einem Tastendruck aufrufen. Registrieren von Papier in Sonderformat (anwenderdefiniertes Papierformat)(P.
  • Seite 84 Informationen zum Gerät ● Wenn der eingelegte Papiertyp nicht angezeigt wird, drücken Sie <Detail. Einstell.>, um den Papiertyp aus einer Liste zu wählen. ● Wenn der Papiertyp des eingelegten Papiers nicht auf der detaillierten Einstellungsanzeige aufgeführt ist, können diesen Liste für Papiertypen registrieren.
  • Seite 85 Informationen zum Gerät Registrieren von häufig verwendeten Papierformaten und Papiertypen für das Mehrzweckfach 9C3H-014 Wenn Sie ein bestimmtes Format und einen bestimmten Papiertyp verwenden, indem Sie sie in das Mehrzweckfach einlegen, können Sie das Papier im Vorfeld als "Favoritenpapier" für das Mehrzweckfach speichern. "Favoritenpapier" kann ganz einfach über den Bildschirm aufgerufen werden, der angezeigt wird, wenn Sie Papier in das Mehrzweckfach einlegen, sodass Sie sich Zeit und Arbeit sparen können und nicht jedes Mal das Format und den Typ einstellen müssen, wenn Sie das entsprechende Papier verwenden.
  • Seite 86 Informationen zum Gerät Geben Sie die Länge der <X>-Seite und der <Y>-Seite an. ● Drücken Sie <X> oder <Y>, um die Länge der einzelnen Seiten mit den Zahlentasten einzugeben. ● Wenn Sie das häufig verwendete Papierformat auf Tasten <S1> bis <S5> registrieren, können Sie diese dann per Tastendruck aufrufen.
  • Seite 87 Informationen zum Gerät ● Informationen zu den Papierformaten, die angezeigt werden, wenn <Anderes Format> gedrückt wird, finden Sie unter Verfügbare Papiertypen(P. 150) . Drücken Sie <OK>. ● Diese Funktion ist je nach Land oder Region möglicherweise nicht verfügbar. Wählen Sie den Papiertyp, und drücken Sie <OK>. Drücken Sie <Schließen>.
  • Seite 88 Informationen zum Gerät Festlegen von Papierformat und Papiertyp für die Verwendung mit dem Mehrzweckfach 9C3H-015 Wenn Sie immer Papier des gleichen Formats und Typs in das Mehrzweckfach einlegen, wird empfohlen, die Einstellungen für Papierformat und Papiertyp im Mehrzweckfach fest einzustellen. Dies ist praktisch, da Sie sich Zeit und Arbeit sparen können und nicht jedes Mal das Format und den Typ angeben müssen, wenn Sie das entsprechende Papier im Mehrzweckfach verwenden.
  • Seite 89 Informationen zum Gerät ● Drücken Sie <X> oder <Y>, um die Länge der einzelnen Seiten mit den Zahlentasten einzugeben. ● Wenn Sie das häufig verwendete Papierformat auf Tasten <S1> bis <S5> registrieren, können Sie diese dann per Tastendruck aufrufen. Registrieren von Papier in Sonderformat (anwenderdefiniertes Papierformat)(P.
  • Seite 90 Informationen zum Gerät Drücken Sie <OK>. Drücken Sie <Schließen>. LINKS Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 53) Technische Daten der Hardware(P. 143) Registrieren von häufig verwendeten Papierformaten und Papiertypen für das Mehrzweckfach(P. 72)
  • Seite 91 Informationen zum Gerät Registrieren von Papier in Sonderformat (anwenderdefiniertes Papierformat) 9C3H-016 Sie können bis zu fünf häufig verwendete freie Papierformate registrieren. Papierformate, die hier registriert werden, erscheinen auf dem Bildschirm für die Auswahl des Papierformats für die Papierkassette und das Mehrzweckfach ( Angeben von Papierformat und -typ in der Papierkassette(P.
  • Seite 92 Informationen zum Gerät Automatisches Auswählen der passenden Papierzufuhr für eine bestimmte Funktion 9C3H-017 Papierquellen, bei denen <Automatische Wahl für Papierzufuhr> auf <Ein> eingestellt ist, werden automatisch ausgewählt, wenn <Papier wählen> auf <Auto> eingestellt ist. Papierquellen, bei denen <Automatische Wahl für Papierzufuhr>...
  • Seite 93 Informationen zum Gerät Format enthält, außer der Papiertyp entspricht dem fraglichen Papier. Drücken Sie erneut (Start), um den Papierauswahlbildschirm anzuzeigen. ● Wenn Sie das Kontrollkästchen <Papiertyp beachten> deaktivieren: Wenn die aktuelle Papierzufuhr kein Papier mehr enthält, wird der automatische Wechsel der Papierzufuhr durchgeführt und der Kopiervorgang wird fortgesetzt, wenn eine andere Papierzufuhr Papier im gleichen Format enthält, unabhängig vom Papiertyp.
  • Seite 94 Informationen zum Gerät Festlegen des Ausgabefachs für vorgedrucktes Papier 9C3H-018 Sie können festlegen, in welchem Ausgabefach vorgedrucktes Papier ausgegeben werden soll. Durch das Festlegen von Ausgabefächern nach Funktion kann die Suche nach dem Ausgabepapier beschleunigt werden. Wenn mehrere Ausgabefächer für dieselbe Funktion festgelegt sind, können Sie auch die Priorität der Ausgabefächer angeben. ●...
  • Seite 95 Informationen zum Gerät - Deaktivieren Sie <Versatz zur selben Zeit> in den Einstellungen für automatisches Sortieren. <Automatisches Sortieren>(P. 1097) - Geben Sie in den Einstellungen für das Ausgabefach ein Ausgabefach an, das den Versatzmodus unterstützt. - Deaktivieren Sie <Sortieren> manuell, bevor Sie einen Auftrag ausführen.
  • Seite 96 Informationen zum Gerät Wartung der Haupteinheit 9C3H-019 In diesem Abschnitt werden Wartung und Verwaltung des Geräts erläutert, wie beispielsweise regelmäßige Reinigung und Austausch von Verbrauchsmaterialien. Nähere Informationen zu den Vorsichtsmaßnahmen während der Wartung finden Sie unter "Wichtige Sicherheitsvorschriften" in der FAQ Anleitung. ◼...
  • Seite 97 Das Gerät ist schwer. Beachten Sie beim Standortwechsel des Geräts die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Verletzungen oder andere Unfälle zu vermeiden. Wenden Sie sich beim Standortwechsel des Geräts an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort. ● Bevor Sie das Gerät umsetzen, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, ziehen Sie dann das Netzkabel ab, und trennen Sie alle Schnittstellenkabel vom Gerät.
  • Seite 98 Informationen zum Gerät ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät von drei oder mehr Personen transportiert wird. ● Um Schäden oder Ausfälle zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor. - Ziehen Sie die Papierkassette heraus. - Entfernen Sie alle optionalen Geräte. ●...
  • Seite 99 Informationen zum Gerät Regelmäßige Reinigung 9C3H-01C Es wird empfohlen, dass Sie das Gerät regelmäßig reinigen, um eine Minderung der Druckqualität zu verhindern und das Gerät komfortabel und sicher nutzen zu können. Reinigen Sie das Gerät in der Reihenfolge, die nachstehend durch angegeben ist.
  • Seite 100 Informationen zum Gerät Außenreinigung 9C3H-01E Wischen Sie die Oberfläche des Geräts regelmäßig ab, um es sauber zu halten. Schalten Sie das Gerät AUS, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ausschalten des Geräts(P. 38) ● Prüfen Sie den Betriebsstatus des Geräts, bevor Sie die Stromversorgung ausschalten. Sie können das Gerät auch während eines laufenden Vorgangs ausschalten, was jedoch dazu führen kann, dass der Vorgang abgebrochen wird oder Daten beschädigt werden.
  • Seite 101 Informationen zum Gerät Reinigen des Vorlagenglases 9C3H-01F Wenn das Vorlagenglas verschmutzt ist, können Dokumente nicht einwandfrei gescannt werden. Schalten Sie das Gerät AUS, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ausschalten des Geräts(P. 38) ● Prüfen Sie den Betriebsstatus des Geräts, bevor Sie die Stromversorgung ausschalten. Sie können das Gerät auch während eines laufenden Vorgangs ausschalten, was jedoch dazu führen kann, dass der Vorgang abgebrochen wird oder Daten beschädigt werden.
  • Seite 102 Informationen zum Gerät ● Wenn Sie die Verschmutzung nicht entfernen können, befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser, und wringen Sie es gut aus, wischen Sie dann die Rückseite der Zufuhr damit ab. Wischen Sie danach die Rückseite der Zufuhr mit einem weichen und trockenen Tuch ab. Warten Sie, bis die Feuchtigkeit vollständig trocken ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  • Seite 103 Informationen zum Gerät Reinigen der Zufuhr 9C3H-01H Wenn eines der folgenden Probleme beim Scannen des Dokuments über die Zufuhr auftritt, führen Sie die Reinigung der Zufuhr durch. ● Das Dokument kann nicht einwandfrei gescannt werden ● Das Format des Dokuments kann nicht korrekt erkannt werden ●...
  • Seite 104 Informationen zum Gerät ● Achten Sie darauf, dass keine Fremdmaterialien wie beispielsweise Papierfetzen im Bereich der Mehrfachblatteinzug-Erkennungssensoren haften (es gibt zwei Sensoren). Wenn solche Fremdmaterialien vorhanden sind, entfernen Sie sie mit einem weichen Tuch. ● Wenn Rollen und umliegende Bereiche stark verschmutzt sind, reinigen Sie sie. Befeuchten Sie hierzu ein Tuch mit Wasser, und wringen Sie es gut aus.
  • Seite 105 Informationen zum Gerät Wischen Sie den Scanbereich des Dokumenteneinzugs auf der Zufuhrseite ab. ● Wischen Sie den schmalen Glasstreifen ab. ● Wischen Sie den Bereich mit dem mitgelieferten Reinigungstuch ab. Wenn Sie die Verschmutzung nicht entfernen können, befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser, und wringen Sie es gut aus, wischen Sie dann das Gerät damit ab.
  • Seite 106 Informationen zum Gerät abgeschlossen ist, kopieren Sie ein Dokument über die Zufuhr, und überprüfen Sie, ob das Problem behoben wurde. ● Die Reinigung der Zufuhr dauert ca. 10 Sekunden.
  • Seite 107 Informationen zum Gerät Reinigen des Staubschutzglases 9C3H-01J Wenn weiße Streifen oder andere Druckfehler auf Originalen und bedrucktem Papier auch nach Reinigung des Vorlagenglases, der Zufuhr und der Haupteinheit erscheinen, ist möglicherweise das Staubschutzglas verschmutzt. Befolgen Sie in diesem Fall das Verfahren zur Reinigung des Staubschutzglases. Schalten Sie das Gerät AUS, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
  • Seite 108 Informationen zum Gerät ● Halten Sie die Tonerpatrone mit dem Pfeil nach oben weisend fest, und schieben Sie sie in die Haupteinheit bis zum Anschlag hinein. ● Setzen Sie die Tonerpatrone auf die Tonerpatronenführung ( ), und schieben Sie dann die Patrone bis zum Anschlag hinein.
  • Seite 109 Informationen zum Gerät Auswechseln der Tonerpatrone 9C3H-01K 0UUY-0H9 0UW1-0H9 0YRY-0H4 0X7F-0K9 0X7H-0K9 1100-0H7 0X6E-0K9 0X6W-0K9 10XJ-0H7 0X7C-0K9 0X7A-0K9 1106-0H7 0WXY-0KA 0X7E-0K9 10YY-0H7 10H3-0H5 0WR6-0KH 0WR7-0KH 108A-0H6 1116-0H6 10H4-0H5 0WR5-0KH 0WR8-0KH 0YWJ-0J3 0YWH-0K9 0YWR-0HX 0YWK-0K9 0YWE-0K9 0YWF-0K9 0YAS-0H7 Wenn Toner zur Neige geht oder aufgebraucht ist, erscheint eine Meldung mit der Aufforderung, eine neue Tonerpatrone bereitzuhalten oder einen Austausch der Tonerpatrone durchzuführen.
  • Seite 110 Informationen zum Gerät ● Achten Sie darauf, die Tonerpatrone keinen Stößen durch Anstoßen an andere Gegenstände auszusetzen. Andernfalls kann Toner auslaufen. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Karton. Schütteln Sie die neue Tonerpatrone etwa fünf- bis sechsmal, um den Toner gleichmäßig in der Patrone zu verteilen.
  • Seite 111 Informationen zum Gerät ● Berühren Sie nicht die Oberfläche der Trommel auf der Oberseite der Tonerpatrone. Setzen Sie die neue Tonerpatrone ein. ● Bevor Sie die Tonerpatrone einsetzen, vergewissern Sie sich, dass die Farbe der Tonerpatrone und die auf dem Einschub der Haupteinheit angegebene Farbe übereinstimmen. ●...
  • Seite 112 Informationen zum Gerät Schließen Sie die vordere Abdeckung der Haupteinheit. ● Wenn der Druckvorgang wegen Tonermangel unterbrochen wurde, wird er automatisch wieder aufgenommen, sobald Sie die Tonerpatrone ersetzt haben. ● Auch wenn Cyan-, Magenta- oder Gelbtoner aufgebraucht ist, können Sie weiterhin in Schwarzweiß drucken, solange Schwarztoner vorhanden ist, jedoch mit verminderter Druckqualität.
  • Seite 113 Informationen zum Gerät Auswechseln des Alttonerbehälters 9C3H-01L Wenn der Alttonerbehälter fast oder komplett voll ist, erscheint eine Meldung mit der Aufforderung, einen neuen Alttonerbehälter bereitzuhalten oder einen Austausch des Alttonerbehälters durchzuführen. Je nach der angezeigten Meldung tauschen Sie den Alttonerbehälter aus oder legen Sie einen neuen Alttonerbehälter bereit. ●...
  • Seite 114 Informationen zum Gerät Nehmen Sie den Alttonerbehälter heraus. ● Halten Sie den Knopf an der Oberseite, und nehmen Sie den Alttonerbehälter heraus. ● Verkanten Sie den Alttonerbehälter nicht. Andernfalls kann der Toner aus dem Behälter verschüttet werden. Nehmen Sie den neuen Alttonerbehälter aus dem Karton. Stecken Sie den entfernten Alttonerbehälter in einen Karton.
  • Seite 115 Schließen Sie die linke Abdeckung der Haupteinheit, und dann die vordere Abdeckung der Haupteinheit. ● Gebrauchter Toner kann nicht wiederverwendet werden. Vermischen Sie nicht neuen und gebrauchten Toner. ● Der gebrauchte Alttonerbehälter kann bei Ihrem autorisierten Canon-Händler vor Ort abgegeben werden.
  • Seite 116 Informationen zum Gerät Ersetzen der Heftklammern (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) 9C3H-01R 0UUY-0HC 0UW1-0HC 0YRY-0H7 0X7F-0KC 0X7H-0KC 1100-0HA 0X6E-0KC 0X6W-0KC 10XJ-0HA 0X7C-0KC 0X7A-0KC 1106-0HA 0WXY-0KE 0X7E-0KC 10YY-0HA 10H3-0H8 0WR6-0KK 0WR7-0KK 108A-0H9 1116-0H9 10H4-0H8 0WR5-0KK 0WR8-0KK 0YWJ-0J5 0YWH-0KC 0YWR-0J0 0YWK-0KC 0YWE-0KC 0YWF-0KC 0YAS-0HA Wenn Heftklammern im Finisher aufgebraucht sind, wird ein Symbol mit der Aufforderung, Heftklammern nachzufüllen, unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 117 Informationen zum Gerät Entfernen Sie den leeren Heftklammernbehälter aus dem Heftklammernmagazin. ● Drücken Sie die Pfeilmarkierungen auf dem Heftklammernbehälter zusammen, und entfernen Sie diesen in Pfeilrichtung. Nehmen Sie den neue Heftklammernbehälter aus dem Karton. Legen Sie den neuen Heftklammernbehälter in das Heftklammernmagazin ein. ●...
  • Seite 118 Informationen zum Gerät Halten Sie das Heftklammernmagazin am grünen Vorsprung, und schieben Sie es so weit wie möglich hinein. Vordere Abdeckung des Finishers schließen.
  • Seite 119 Ersatzteile 9C3H-01S In diesem Abschnitt werden die im Gerät verwendeten Austauschteile (Verbrauchsmaterialien/Verschleißteile) beschrieben. Bestellen Sie die Austauschteile beim autorisierten Canon-Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Aufbewahrung von Verbrauchsmaterialien. Original-Verbrauchsmaterialien Canon entwickelt fortlaufend technische Neuerungen für Toner, Tonerpatronen und Teile, die von Canon gefertigt und genau auf die Verwendung in multifunktionalen Systemen von Canon abgestimmt sind.
  • Seite 120 Informationen zum Gerät ● Wir weisen Sie darauf hin, dass gefälschte Canon-Toner auf dem Markt sind. Wenn Sie gefälschte Toner verwenden, können die Druckqualität und die Leistung des Systems darunter leiden. Canon ist nicht für Fehlfunktionen, Unfälle oder Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung von gefälschten Tonern verursacht werden.
  • Seite 121 Informationen zum Gerät ◼ Fixierbauteil Befolgen Sie die zur Verfügung gestellten Anweisungen Ihres autorisierten Canon-Händlers vor Ort. ● FX-206 ◼ Äußere Sekundärtransferwalze Befolgen Sie die zur Verfügung gestellten Anweisungen Ihres autorisierten Canon-Händlers vor Ort. ● TR-206 ◼ Walzen-Kit Befolgen Sie die zur Verfügung gestellten Anweisungen Ihres autorisierten Canon-Händlers vor Ort.
  • Seite 122 Informationen zum Gerät Überprüfen der verbleibenden Menge an Verbrauchsmaterialien 9C3H-01U Wenn Sie (Statusmonitor/Abbruch) drücken, wird der Bildschirm "Status Monitor" angezeigt, in dem Sie den Tonerstand und sonstige Statusindikatoren überprüfen können. Überprüfen des Tonerstands(P. 109) Überprüfen des verbliebenen freien Platzes im Alttonerbehälter(P. 109) Überprüfen der verbleibenden Menge an Heftklammern(P.
  • Seite 123 Informationen zum Gerät Überprüfen der verbleibenden Menge an Heftklammern Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die verbleibende Menge an Heftklammern prüfen, bevor Sie eine große Anzahl an Broschüren herstellen, damit Sie entscheiden können, ob Sie ein neues Heftklammernmagazin bereitstellen müssen. Drücken Sie (Statusmonitor/Abbruch) <Ressourcen/Andere>...
  • Seite 124 Informationen zum Gerät ● Auch wenn <Austausch notwend.> unter <Restliche Tage> angezeigt wird: Tauschen Sie das Verbrauchsmaterial erst dann aus, wenn eine entsprechende Meldung im Statusanzeigebereich zu sehen ist (am unteren Rand des Sensordisplays). ● Nach der Inbetriebnahme des Geräts dauert es eine Weile, bis die Messung für <Restliche Tage> abgeschlossen ist.
  • Seite 125 Informationen zum Gerät Beheben von Papierstaus 9C3H-01W 0UUY-0JR 0UW1-0J5 0YRY-0JX 0X7F-0LL 0X7H-0L3 1100-0K1 0X6E-0LL 0X6W-0L3 10XJ-0K1 0X7C-0LL 0X7A-0L3 1106-0K1 0WXY-0LR 0X7E-0L3 10YY-0K1 10H3-0JY 0WR6-0LX 0WR7-0L8 108A-0K0 1116-0K0 10H4-0JY 0WR5-0LX 0WR8-0L8 0YWJ-0K2 0YWH-0L3 0YWR-0JW 0YWK-0L3 0YWE-0LL 0YWF-0L3 0YAS-0JF Wenn ein Papierstau auftritt, werden eine Meldung, die Lage des Papierstaus und das Verfahren zur Beseitigung des Papierstaus auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 126 Informationen zum Gerät Überlappen die Blätter, wenn sie zugeführt werden? ● Wenn Papierstau aufgrund von Überlappung von Papierblättern bei der Blattzufuhr auftritt, ändern Sie die Ausrichtung des Papierstapels, indem Sie ihn neu einlegen. Ist der Papiertyp korrekt? ● Prüfen Sie den Papiertyp auf dem Bildschirm <Statusmonitor>. Bildschirm <Statusmonitor>(P.
  • Seite 127 Informationen zum Gerät Zufuhr Papierstau in der Zufuhr(P. 115) In der Haupteinheit Papierstau in der Haupteinheit(P. 118) Papierkassette Papierstau in der Papierzufuhr(P. 123) Finisher (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) Papierstau im Finisher (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ)(P. 128) ● Möglicherweise befindet sich in der Position, die Sie prüfen, kein Papier. Befolgen Sie auch in diesem Fall die Anweisungen auf dem Bildschirm, um alle Positionen zu überprüfen.
  • Seite 128 Informationen zum Gerät Papierstau in der Zufuhr 9C3H-01X Prüfen Sie die Papierstauposition auf dem Bildschirm, und befolgen Sie das Verfahren zum Entfernen des Originals. Entfernen Sie die Originale aus dem Fach für die Originalzufuhr. Prüfen Sie, ob sich ein Original unter der Zufuhrabdeckung gestaut hat. Öffnen Sie die Abdeckung der Zufuhr.
  • Seite 129 Informationen zum Gerät Heben Sie das Fach für die Originalzufuhr an. Wenn ein Original gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig in Pfeilrichtung heraus. Bringen Sie das Fach für die Originalzufuhr in seine Position zurück. Nach dem Entfernen aller gestauten Originale, schließen Sie die Zufuhrabdeckung. Heben Sie die Zufuhr an, und prüfen Sie, ob sich darunter ein gestautes Original befindet.
  • Seite 130 Informationen zum Gerät Bringen Sie die Zufuhr in die ursprüngliche Position zurück. ● Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem unterbrochenen Vorgang fortzufahren oder weitere Papierstaus zu beseitigen. ● Achten Sie beim Schließen der Zufuhr darauf, dass Ihre Augen nicht dem Licht ausgesetzt sind, das durch das Vorlagenglas reflektiert wird.
  • Seite 131 Stellen Sie sicher, dass die Fixiereinheit vollständig abgekühlt ist, bevor Sie das gestaute Papier entfernen. Die Berührung der Fixiereinheit, während sie noch heiß ist, kann zu Verbrennungen führen. Wenden Sie sich in den folgenden Fällen an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort. ●...
  • Seite 132 Informationen zum Gerät Prüfen Sie, ob sich Papier in der Fixiereinheit gestaut hat. Entfernen Sie die Fixiereinheit, und platzieren Sie sie auf einer ebenen Oberfläche. ● Halten Sie das hellblaue Teil der Fixiereinheit mit den Fingern Ihrer beiden Hände, und ziehen Sie sie waagerecht heraus.
  • Seite 133 Informationen zum Gerät Setzen Sie die Fixiereinheit in ihre Position zurück. ● Halten Sie das hellblaue Teil der Fixiereinheit mit den Fingern Ihrer beiden Hände, positionieren Sie die Fixiereinheit waagerecht, um sie am Rahmen auszurichten, und schieben Sie sie dann hinein, bis Sie ein Klicken hören.
  • Seite 134 Informationen zum Gerät Prüfen Sie, ob sich Papier in der Duplexeinheit gestaut hat. ● Wenn Papier gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig in Pfeilrichtung heraus. Prüfen Sie, ob sich Papier in der Ausgabeführung gestaut hat. Heben Sie die Transfereinheit an. Öffnen Sie zwei Ausgabeführungen.
  • Seite 135 Informationen zum Gerät Wenn Papier gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig in Pfeilrichtung heraus. Schließen Sie die Ausgabeführungen. Schließen Sie vorsichtig die rechte Abdeckung der Haupteinheit, bis sie klickt. ● Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem unterbrochenen Vorgang fortzufahren oder weitere Papierstaus zu beseitigen.
  • Seite 136 Informationen zum Gerät Papierstau in der Papierzufuhr 9C3H-020 Prüfen Sie die Papierstauposition auf dem Bildschirm, und befolgen Sie das Verfahren zum Entfernen des Papiers. Beseitigen von Papierstau in der Papierkassette 1(P. 123) Beseitigen von Papierstau in der Papierkassette 2 (optional)(P. 125) Beseitigen von Papierstau in den Papierkassetten 3 und 4 (optional)(P.
  • Seite 137 Informationen zum Gerät Wenn Papier gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig in Pfeilrichtung heraus. Schließen Sie die Ausgabeführung. Prüfen Sie, ob sich Papier in der Papierkassette 1 gestaut hat. Ziehen Sie die Papierkassette am Griff bis zum Anschlag heraus. Wenn Papier gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig in Pfeilrichtung heraus. Schieben Sie die Papierkassette vorsichtig in das Gerät hinein.
  • Seite 138 Informationen zum Gerät Beseitigen von Papierstau in der Papierkassette 2 (optional) Prüfen Sie, ob sich Papier hinter der rechten Abdeckung der Papierkassette gestaut hat. Öffnen Sie die rechte Abdeckung der Papierkassette. Wenn Papier gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig in Pfeilrichtung heraus. Prüfen Sie, ob sich Papier in der Papierkassette gestaut hat.
  • Seite 139 Informationen zum Gerät Schließen Sie vorsichtig die rechte Abdeckung der Papierkassette, bis sie klickt. ● Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem unterbrochenen Vorgang fortzufahren oder weitere Papierstaus zu beseitigen. Beseitigen von Papierstau in den Papierkassetten 3 und 4 (optional) Prüfen Sie, ob sich Papier hinter der rechten Abdeckung der Papierkassette gestaut hat.
  • Seite 140 Informationen zum Gerät Schieben Sie die Papierkassette vorsichtig in das Gerät hinein. Schließen Sie vorsichtig die rechte Abdeckung der Papierkassette, bis sie klickt. ● Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem unterbrochenen Vorgang fortzufahren oder weitere Papierstaus zu beseitigen.
  • Seite 141 Informationen zum Gerät Papierstau im Finisher (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) 9C3H-021 Prüfen Sie die Papierstauposition auf dem Bildschirm, und befolgen Sie die Anweisungen in der unten angegebenen Anleitung, um das Papier zu entfernen. Zu überprüfen vor der Inbetriebnahme ● Schließen Sie alle geöffneten Abdeckungen. Öffnen Sie die rechte Abdeckung des Finishers.
  • Seite 142 Informationen zum Gerät Schließen Sie vorsichtig die rechte Abdeckung des Finishers, bis sie klickt. ● Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem unterbrochenen Vorgang fortzufahren oder weitere Papierstaus zu beseitigen.
  • Seite 143 Informationen zum Gerät Beseitigen von Heftklammernstau (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) 9C3H-022 Wenn ein Heftklammernstau auftritt, werden eine Meldung, die Lage des Heftklammernstaus und das Verfahren zur Beseitigung des Heftklammernstaus auf dem Bildschirm angezeigt. Prüfen Sie die Position des Heftklammernstaus auf dem Bildschirm, und befolgen Sie das Verfahren anhand der unten aufgeführten Anweisungen, um die Heftklammer zu entfernen.
  • Seite 144 Informationen zum Gerät Heftklammernstau ist im Finisher aufgetreten (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) 9C3H-023 Vordere Abdeckung des Finishers öffnen. Ziehen Sie das Heftklammernmagazin heraus. ● Halten Sie den grünen Knopf des Heftklammernmagazins, und ziehen Sie das Magazin gerade heraus. Entfernen Sie die gestauten Heftklammern aus dem Heftklammernmagazin. Heben Sie den Knopf am Heftklammernmagazin an.
  • Seite 145 Informationen zum Gerät Bringen Sie den Knopf am Heftklammernmagazin wieder in seine ursprüngliche Position zurück. Halten Sie den grünen Griff des Heftklammernmagazins, und schieben Sie das Magazin so weit wie möglich hinein. Vordere Abdeckung des Finishers schließen. ● Möglicherweise wird eine leere Heftung zur Neupositionierung der Heftklammern ausgeführt.
  • Seite 146 Informationen zum Gerät Optionen 9C3H-024 Die Funktionalität des Geräts können Sie durch die Installation von Optionen am Gerät erweitern. ● Informationen zur systembezogenen optionalen Ausstattung finden Sie unter Systemoptionen(P. 1501) . ◼ Verfügbare Optionen Optionale Ausstattung(P. 134) Systemoptionen(P. 1501) ◼ Ermittlung von Optionen gemäß...
  • Seite 147 Informationen zum Gerät Optionale Ausstattung 9C3H-025 3ALY-00A Durch die Kombination von Optionen können Sie Funktionen effizienter verwenden. ◼ Wenn Kassetteneinheit AT/Kontrollzähler installiert ist Kassetteneinheit AT Ermöglicht es Ihnen, drei Papierkassetten hinzuzufügen. Diese können zum Einlegen von Papier in anderem als dem für die Papierkassette 1 festgelegten Format verwendet werden. Kassetteneinheit AT(P.
  • Seite 148 Informationen zum Gerät ◼ Wenn Kassetteneinheit AS installiert ist Kassetteneinheit AS Ermöglicht es Ihnen, eine Papierkassette hinzuzufügen. Diese kann zum Einlegen von Papier in anderem als dem für die Papierkassette 1 festgelegten Format und darüber hinaus als Stauraum verwendet werden. Kassetteneinheit AS(P.
  • Seite 149 Canon Händler vor Ort. ● Weitere Informationen zu den Kombinationen von Optionen, die im Gerät installiert werden können, erhalten Sie von Ihrem autorisierten Canon-Händler vor Ort. ● Einige Einstellungen werden abhängig von der Konfiguration des am Gerät installierten optionalen Zubehörs möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 150 Informationen zum Gerät Kassetteneinheit AJ 9C3H-026 Ermöglicht es Ihnen, eine Papierkassette hinzuzufügen. Durch Einlegen von Papier in anderem Format in die optionale Papierkassette reduziert sich der Aufwand für den Papierformatwechsel. Papierkassette Legen Sie Papier ein. Einlegen von Papier in die Papierkassette(P. 50) Rechte Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung zum Beheben von Papierstau im Geräteinneren.
  • Seite 151 Informationen zum Gerät Kassetteneinheit AS 9C3H-027 Ermöglicht es Ihnen, eine Papierkassette hinzuzufügen. Durch Einlegen von Papier in anderem Format in die optionale Papierkassette reduziert sich der Aufwand für den Papierformatwechsel. Außerdem wird Stauraum zur Verfügung gestellt. Papierkassette Legen Sie Papier ein. Einlegen von Papier in die Papierkassette(P.
  • Seite 152 Informationen zum Gerät Kassetteneinheit AT 9C3H-028 Ermöglicht es Ihnen, drei Papierkassetten hinzuzufügen. Durch Einlegen von Papier in anderem Format in die optionalen Papierkassetten reduziert sich der Aufwand für den Papierformatwechsel. Papierkassette Mehr Papier. Einlegen von Papier in die Papierkassette(P. 50) Rechte Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung zum Beheben von Papierstau im Geräteinneren.
  • Seite 153 Informationen zum Gerät Kontrollzähler 9C3H-029 Wenn Sie "Kontrollzähler" am Gerät installieren, können Sie die Verwaltung per Abteilungs-ID mithilfe einer Kontrollkarte durchführen. Die Benutzer werden aufgefordert, sich vor Beginn eines Vorgangs wie beispielsweise Kopieren oder Faxen zu authentifizieren ( Konfigurieren der Einstellungen der Verwaltung per Abteilungs- ID(P.
  • Seite 154 Informationen zum Gerät Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm Startseite angezeigt wird. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Entfernen der Karte Nehmen Sie die Kontrollkarte aus dem Kartenschlitz heraus. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm zum Einführen einer Kontrollkarte angezeigt wird. ● Wenn Sie das Serverauthentifizierungssystem der Anwenderauthentisierung als Anmeldedienst (einschließlich bei Durchführung der Serverauthentifizierung mit dem Anwenderauthentifizierungssystem 'Serverauthentifizierung + Lokalgeräteauthentifizierung') festlegen, können Sie Kontrollzähler nicht verwenden.
  • Seite 155 Informationen zum Gerät ADF Zugangsgriff A 9C3H-02A Diese Option hilft Ihnen, die Zufuhr zu schließen. ADF Zugangsgriff Hängen Sie den Rand des Griffs an der Kante der Zufuhr ein, um diese behutsam zu schließen.
  • Seite 156 Informationen zum Gerät Technische Daten der Hardware 9C3H-02C 0YRY-0KK 0UUY-0L5 0UW1-0K9 1100-0KS 0X7F-0S9 0X7H-0RF 10XJ-0KS 0X6E-0S9 0X6W-0RF 1106-0KS 0X7C-0S9 0X7A-0RF 10YY-OKS 0WXY-0SA 0X7E-0RF 10YY-0KS 10H3-0KL 0WR6-0SH 0WR7-0RR 108A-0KR 1116-0KR 10H4-0KL 0WR5-0SH 0WR8-0RR 0YWJ-0LA 0YWH-0RE 0YWR-0L5 0YWK-0RE 0YWE-0S9 0YWF-0RE 0YAS-0KU In diesem Abschnitt sind die technischen Daten der Haupteinheit und des optionalen Zubehörs für dieses Produkt aufgeführt.
  • Seite 157 Informationen zum Gerät Haupteinheit 9C3H-02E Bezeichnung Canon imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ/C478i Desktop Unterstützte Farben Vollfarbe Auflösung für Lesen 600 dpi x 600 dpi 300 dpi x 600 dpi Auflösung für Schreiben 600 dpi x 600 dpi 1.200 dpi x 600 dpi Anzahl an Tönen...
  • Seite 158 Abmessungen imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ (B x T x H) 521 mm x 642 mm x 864 mm imageRUNNER ADVANCE DX C478i 521 mm x 642 mm x 668 mm Gewicht imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ (einschließlich der Tonerpatrone) Ca. 52 kg imageRUNNER ADVANCE DX C478i Ca.
  • Seite 159 Informationen zum Gerät Maximaler Platzbedarf 749 mm x 642 mm (wenn das Mehrzweckfach erweitert ist) (B x T) Platzbedarf bei der Aufstellung Nur Haupteinheit (B x T) Speicherkapazität ● 4 GB (Haupt-CPU: 2 GB, Bildbearbeitungs-CPU: 2 GB) Speicherplatte 250 GB Umgebungsbedingungen Temperatur: 10 °C bis 30 °C Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
  • Seite 160 Informationen zum Gerät Zufuhr 9C3H-02F Original-Zufuhrmechanismus Automatische Dokumentenzufuhr Originalformat/Originaltyp Format von Vorlagen *1*2 ● Max.: 216,0 mm x 355,6 mm ● Min.: 48,0 mm x 128,0 mm Gewicht von Vorlagen Vollfarbe ● Einseitiger/Doppelseitiger Scanvorgang: 64 g/m² bis 128 g/m² Schwarzweiß ●...
  • Seite 161 Informationen zum Gerät ● Schwarzweiß: 100 Seiten/Minute *1 Lange Originale: 355,6 mm bis 630,0 mm (nur ein Original für den einseitigen Scanvorgang) *2 Visitenkarten-Originale: 55,0 mm x 91,0 mm *3 Visitenkarten-Originale: 48,0 mm x 85,0 mm...
  • Seite 162 Informationen zum Gerät Finisher (imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ) 9C3H-02H Papierformate Kein Sortieren/Sortieren/Gruppieren A4, A5R, B5, LGL, LTR, EXEC, 16K, FOOLSCAP/FOLIO , OFICIO , LEGAL (India) , FOOLSCAP (Australia) , F4A , LETTER (Government) , LEGAL (Government) , OFICIO (Mexico) , OFICIO (Brazil) , und anwenderdefiniertes Format (148,0 mm x 210,0 mm bis 216,0 mm x 355,6 mm) Versetzen/Heften...
  • Seite 163 Informationen zum Gerät Verfügbare Papiertypen 9C3H-02J AVPP-TBM Die mit diesem Gerät verwendbaren Papiertypen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Beachten Sie außerdem die Vorsichtshinweise zur Papierverwendung. Unterstützte Papierformate(P. 150) Unterstützte Papiertypen(P. 153) Vorsichtshinweise in Bezug auf das Papier(P. 155) Aufbewahren von Papier, das mit dem Gerät bedruckt wurde(P. 156) Unterstützte Papierformate Papierformate Papierzufuhr (Standard)
  • Seite 164 Informationen zum Gerät Papierformate Papierzufuhr (Standard) Papierzufuhr (optional) Papierkassette 1 Mehrzweckfach Kassetteneinheit AJ Kassetteneinheit AS Kassetteneinheit AT F4A *1 LETTER (Government) *1 LEGAL (Government) OFICIO (Mexico) *1 OFICIO (Brazil) *1 Anwenderdefiniertes Format (76,2 mm x 127,0 mm bis 216,0 mm x 355,6 mm) Nr.10 (COM10) ISO-C5 Monarch...
  • Seite 165 Informationen zum Gerät ● Weitere unterstützte Papierformate sind wie folgt. FOOLSCAP/FOLIO (215,9 mm x 330,2 mm) OFICIO (215,9 mm x 317,5 mm) LEGAL (India) (215,0 mm x 345,0 mm) FOOLSCAP (Australia) (206,0 mm x 337,0 mm)
  • Seite 166 Informationen zum Gerät F4A (215,9 mm x 342,9 mm) LETTER (Government) (203,2 mm x 266,7 mm) LEGAL (Government) (203,2 mm x 330,2 mm) OFICIO (Mexico) (216,0 mm x 341,0 mm) OFICIO (Brazil) (216,0 mm x 355,0 mm) * Abhängig von Ihrem Land oder Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar. "Vertikale"...
  • Seite 167 Informationen zum Gerät Papiertyp Papiergewicht Papierzufuhr (Standard) Papierzufuhr (optional) Papierkassette 1 Mehrzweckfach Kassetteneinheit AJ Kassetteneinheit AS Kassetteneinheit AT Normal 3 91 bis 105 g/m Schwer 1 106 bis 120 g/m Schwer 2 121 bis 128 g/m Schwer 3 129 bis 163 g/m Schwer 4 164 bis 200 g/m Schwer 5...
  • Seite 168 Informationen zum Gerät ◼ Für doppelseitiges Kopieren/doppelseitiges Drucken verfügbares Papier ● Wenn doppelseitiges Kopieren oder doppelseitiges Drucken durchgeführt wird, verwenden Sie Papier, das den folgenden Anforderungen entspricht. Papierformat: A4, A5R, B5, LGL, LTR, EXEC, 16K, FOOLSCAP/FOLIO , OFICIO , LEGAL (India) , FOOLSCAP (Australia) , F4A , LETTER (Government)
  • Seite 169 Informationen zum Gerät Wenn Papier verwendet wird ● Verwenden Sie nur Papier, bei dem eine vollständige Akklimatisierung an die Umgebung durchgeführt wurde, in der das Gerät aufgestellt ist. Wenn Sie Papier verwenden, das unter einer anderen Temperatur oder Luftfeuchtigkeit gelagert wurde, kann das zu Papierstaus oder schlechter Druckqualität führen.
  • Seite 170 Informationen zum Gerät Kassetteneinheit AJ 9C3H-02K Papierformat/Papiergewicht/Papiertyp Verfügbare Papiertypen(P. 150) Kapazität der Papierkassetten 500 Blatt (80 g/m²) / 550 Blatt (75 g/m²) x 1 Abmessungen 521 mm x 474 mm x 150 mm (B x T x H) Gewicht Ca. 7 kg...
  • Seite 171 Informationen zum Gerät Kassetteneinheit AS 9C3H-02L Papierformat/Papiergewicht/Papiertyp Verfügbare Papiertypen(P. 150) Kapazität der Papierkassetten 500 Blatt (80 g/m²) / 550 Blatt (75 g/m²) x 1 Abmessungen 642 mm x 657 mm x 479 mm (B x T x H) Gewicht Ca. 19 kg...
  • Seite 172 Informationen zum Gerät Kassetteneinheit AT 9C3H-02R Papierformat/Papiergewicht/Papiertyp Verfügbare Papiertypen(P. 150) Kapazität der Papierkassetten 500 Blatt (80 g/m²) / 550 Blatt (75 g/m²) x 3 Abmessungen 642 mm x 657 mm x 479 mm (B x T x H) Gewicht Ca. 24 kg...
  • Seite 173 Informationen zum Gerät Kontrollzähler 9C3H-02S Verfügbare Karten Magnetisch Kartenauslesemethode Magnetisches Auslesen Leserichtung der Magnetkarte Zuschießrichtung Speichern/Wiedergabe Wiedergabe Abmessungen 88 mm x 96 mm x 40 mm (ohne Befestigungskit und Kabel) (B x T x H) Gewicht Ca. 200 g (einschließlich Befestigungskit und Kabel)
  • Seite 174 Einrichten Einrichten Einrichten ................................163 ..................164 Vor der Verwendung erforderliche Vorbereitungen ........................ 166 Verhindern von unbefugtem Zugriff ....................168 Einrichten mithilfe der Einrichtungsanleitung ..........................177 Anmelden als Administrator .......................... 179 Einstellen von Datum/Uhrzeit ......................... 181 Einrichten der Netzwerkumgebung ......................184 Aufheben der Netzwerkeinstellsperre .......................
  • Seite 175 Einrichten ................... 241 Einstellen von Erweiterter Platz auf "Öffentlich" ..................... 246 Herstellen der Verbindung zu anderen Geräten...
  • Seite 176 Einrichten Einrichten 9C3H-02U Bevor Sie die jeweilige Funktion des Geräts verwenden können, müssen Sie die Benutzerumgebung einrichten. Schauen Sie sich zunächst die erforderlichen Verfahren für das "Einrichten" an, bevor Sie mit dem eigentlichen Einrichten beginnen. Vor der Verwendung erforderliche Vorbereitungen(P. 164) ◼...
  • Seite 177 Einrichten Vor der Verwendung erforderliche Vorbereitungen 9C3H-02W Richten Sie das Gerät mit Schritt 1 bis 5 ein. Klicken Sie für nähere Einzelheiten auf den Link für die entsprechenden Seiten. Zur sicheren Verwendung des Geräts lesen Sie auch Verhindern von unbefugtem Zugriff(P. 166) . Schritt 1 Einrichten mithilfe der Einrichtungsanleitung(P.
  • Seite 178 Verkürzen der Einrichtungszeit durch Importieren der Daten von anderen Geräten ● Wenn Sie auch andere Canon Multifunktionsdrucker haben und bereits registrierte Einrichtungsdaten auf einem Computer gespeichert (exportiert) sind, können Einrichtungsinhalte, wie Adressbücher und Papiertypeinstellungen, sofort verwendet werden, indem sie in dieses Gerät importiert werden.
  • Seite 179 Einrichten Verhindern von unbefugtem Zugriff 9C3H-02X In diesem Abschnitt werden vorbeugende Maßnahmen gegen unbefugte Zugriffe von externen Netzwerken erläutert. Administratoren und Anwender, die das Gerät in einer Netzwerkumgebung verwenden, müssen diesen Abschnitt vor der Verwendung des Geräts lesen. Durch die Verbindung mit einem Netzwerk können verschiedene Funktionen, wie Drucken, Fernsteuerung über einen Computer, Senden von gescannten Dokumenten über das Internet usw., verwendet werden.
  • Seite 180 Einrichten Begrenzung der Kommunikation durch eine Firewall Eine Firewall ist ein System, das unbefugte Zugriffe von externen Netzwerken aus unterbindet und somit Angriffe oder ein Eindringen in das lokale Netzwerk verhindert. Zugriffe von außerhalb des lokalen Netzwerks, die potenziell ein Risiko darstellen, können präventiv durch Begrenzung der Kommunikation von einer bestimmten externen IP-Adresse in Ihrer Netzwerkumgebung unterbunden werden.
  • Seite 181 Einrichten Einrichten mithilfe der Einrichtungsanleitung 9C3H-02Y 0UUY-003 0UW1-003 0X7F-003 0X7H-003 0X6E-003 0X6W-003 0X7C-003 0X7A-003 0WXY-003 0X7E-003 0WR6-003 0WR7-003 0WR5-003 0WR8-003 0YWJ-003 0YWH-003 0YWR-003 0YWK-003 0YWE-003 0YWF-003 140K-003 Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird ( Einschalten des Geräts(P. 37) ), wird die Ersteinrichtung des Geräts automatisch gestartet.
  • Seite 182 Einrichten ● Drücken Sie <Login> und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort eines Benutzers mit Administratorrechten ein. Der standardmäßige Benutzername für den Administrator lautet "Administrator" und das standardmäßige Passwort lautet "7654321". Drücken Sie erneut <Login> und anschließend <OK>. ● Wenn Sie das werkseitig eingestellte Standardpasswort eingeben, werden Sie aufgefordert, dass Passwort zu ändern.
  • Seite 183 Einrichten ● Um die Systemsicherheit durch Deaktivieren des "Administrator"-Benutzers und durch Registrierung eines neuen Administrators zu erhöhen, drücken Sie <Ja>. Geben Sie in <Administrator speichern> <Anwendername> und <Passwort> ein und drücken Sie <OK>. Geben Sie <E-Mail-Adresse>, <Abt. ID> und <Name anzeigen> als Pflichtfelder an.
  • Seite 184 Einrichten ● Geben Sie Datum und Uhrzeit ein, und drücken Sie <OK>. ● Stellen Sie <Zeitzone> und <Sommerzeit> nach Bedarf ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstellen von Datum/Uhrzeit(P. 179) . Schritt 6 Legen Sie die IP-Adresse fest. Legen Sie die Einstellungen für die Netzwerkverbindung fest. ●...
  • Seite 185 Einrichten ● Drücken Sie <Ein>, um die zustandslose Adresse zu verwenden, bzw. <Aus> um die zustandslose Adresse nicht zu verwenden, und anschließend <Weiter>. ● Weitere Informationen zu den IPv6-Adresseinstellungen finden Sie unter Einstellen einer IPv6-Adresse(P. 200) . Nachdem Sie die zustandslose Adresse angegeben haben, legen Sie die folgenden Einstellungen fest.
  • Seite 186 Einrichten ● Drücken Sie <Hostname>, um den Namen des Geräts (Hostnamen) einzugeben. Drücken Sie <Domänname>, um den Domänennamen für das Gerät einzugeben, und drücken Sie dann <Weiter>. ● Wenn die Einstellungen von IPv4 und IPv6 identisch sind, drücken Sie bei <Denselben Hostnamen/Domännamen wie IPv4 verwenden>...
  • Seite 187 Einrichten Legen Sie die nötigen Einstellungen für die Faxfunktion fest. ● Wenn Ihr Gerät nicht über eine Faxfunktion verfügt, fahren Sie mit Schritt 10 fort. ● Wählen Sie das Land/die Region, wenn der Auswahlbildschirm erscheint, und drücken Sie dann <Weiter>. ●...
  • Seite 188 Einrichten ● Drücken Sie <Druckstart> für den Bericht, den Sie drucken möchten. ● Drücken Sie <OK>, wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist oder Sie keine Liste drucken. Schritt 12 Schließen Sie die Einrichtungsanleitung ab. Starten Sie das Gerät nach Ende der Einrichtungsanleitung neu, um die festgelegten Einstellungen anzuwenden.
  • Seite 189 Einrichten ● Wenn Sie die Einrichtungsanleitung später starten und sich als Administrator anmelden, wird Schritt 3 nicht angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
  • Seite 190 Einrichten Anmelden als Administrator 9C3H-030 Sie müssen sich als Administrator anmelden, damit wichtige Elemente für Netzwerk und Sicherheit festgelegt werden können. Um die Benutzerverwaltung nach Abschluss des Setups einzurichten, müssen Sie sich ebenfalls als Administrator anmelden. Der Standardbenutzername für den Administrator lautet "Administrator" und das Standardpasswort "7654321".
  • Seite 191 Einrichten ◼ Bei Anmeldung als Administrator Nach Drücken von (Einstellungen/Speicherung), wird der folgende Bildschirm angezeigt. ● Wenn Sie <Persönliche Einstellungen> wählen und die Elemente ändern, die individuell gestaltet werden können, werden die Einstellungen als persönliche Einstellungen für Benutzer registriert, die sich beim Gerät anmelden. ●...
  • Seite 192 Einrichten Einstellen von Datum/Uhrzeit 9C3H-031 Stellen Sie das Datum/die Uhrzeit des Geräts ein. Diese Einstellungen sollten korrekt vorgenommen werden, da das Datum und die Uhrzeit z. B. beim automatischen Senden einer E-Mail zu einer festgelegten Zeit verwendet werden. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung).
  • Seite 193 Einrichten ● Wenn Sie die Einstellung von <Zeitzone> oder <Sommerzeit> geändert haben, müssen Sie das Gerät durch Ausschalten der Stromversorgung neu starten. Drücken Sie zum Ausschalten den Netzschalter ( Ausschalten des Geräts(P. 38) ), warten Sie mindestens 10 Sekunden, nachdem die Bereitschaftsanzeige erloschen ist, und schalten Sie dann das Gerät wieder ein ( Einschalten des Geräts(P.
  • Seite 194 Einrichten Einrichten der Netzwerkumgebung 9C3H-032 0YRY-006 0UUY-006 0UW1-006 1100-006 0X7F-006 0X7H-006 10XJ-006 0X6E-006 0X6W-006 1106-006 0X7C-006 0X7A-006 10YY-006 0WXY-006 0X7E-006 10H3-006 0WR6-006 0WR7-006 108A-006 1116-006 10H4-0JS 0WR5-006 0WR8-006 0YWJ-006 0YWH-006 0YWR-006 0YWK-006 0YWE-006 0YWF-006 0YAS-006 Um das Gerät mit einem Netzwerk zu verbinden, schließen Sie das Gerät mit einem LAN-Kabel oder über WLAN an einem Router an, und legen Sie eine eindeutige IP-Adresse im Netzwerk fest.
  • Seite 195 Einrichten Aktivieren Sie die Netzwerkeinstellungen des Geräts. Aufheben der Netzwerkeinstellsperre(P. 184) Wählen Sie ein Wired LAN (verkabelt) oder ein Wireless LAN (drahtlos) für die Verbindung. Auswahl der Netzverbindungsmethode(P. 185) Schließen Sie das Gerät an einen Router an. ● Ist das LAN-Kabel an der richtigen Stelle angeschlossen und sitzt der Stecker fest? Setzen Sie den Stecker ein, bis Sie einen Klick hören.
  • Seite 196 Einrichten Geräts, oder setzen Sie <Energieverbrauch im Schlafmodus> auf <Kompensieren für Netzwerkkomm.>. <Energieverbrauch im Schlafmodus>(P. 971) LINKS Anpassung an die Netzwerkumgebung(P. 205)
  • Seite 197 Einrichten Aufheben der Netzwerkeinstellsperre 9C3H-033 Standardmäßig wird eine Sicherheitssperre auf die Netzwerkeinstellungen angewendet, um zu verhindern, dass unbeabsichtigte Änderungen vorgenommen werden. Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen ändern möchten, müssen Sie zunächst die Sicherheitssperre aufheben. (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungsänd. Netzwerkverbind. bestätigen> <Ein> <OK>...
  • Seite 198 Einrichten Auswahl der Netzverbindungsmethode 9C3H-034 Sie können die Methode für die Verbindung des Gerätes mit Computern etc. auswählen. Folgende Verbindungsmethoden sind verfügbar. ● Nur kabelgebundenes LAN ● Nur WLAN ● Gleichzeitiges kabelgebundenes LAN und WLAN ● Gleichzeitiges kabelgebundenes LAN und ein weiteres kabelgebundenes LAN Wenn Sie gleichzeitig kabelgebundenes LAN und WLAN oder gleichzeitig kabelgebundenes LAN und ein weiteres kabelgebundenes LAN verwenden, wird die vom LAN-Anschluss des Geräts verbundene Leitung als die „Hauptleitung“...
  • Seite 199 Einrichten Wenn Sie <Wireless LAN> oder <Wired LAN + Wireless LAN> ausgewählt haben ● Wenn Sie <Energieverbrauch im Schlafmodus> auf <Niedrig> einstellen, aktivieren Sie <Kompensieren für Netzwerkkomm.>. Wenn <Kompensieren für Netzwerkkomm.> nicht aktiviert ist, kann das WLAN während des Schlafmodus nicht verwendet werden. <Energieverbrauch im Schlafmodus>(P.
  • Seite 200 Einrichten Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN 9C3H-035 Schließen Sie das Gerät mit einem LAN-Kabel über einen Router an einen Computer an. ● Router und LAN-Kabel sind nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten: Sie müssen diese separat erwerben. ● Das Gerät unterstützt 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T Ethernet.
  • Seite 201 Einrichten Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN 9C3H-036 Schließen Sie das Gerät kabellos über einen WLAN-Router (Zugangspunkt) an ein Mobilgerät an. Sofern der WLAN- Router mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) ausgestattet ist, können Sie das Netzwerk ganz einfach automatisch konfigurieren. Wenn der Wireless-Router kein WPS unterstützt oder Sie detaillierte Einstellungen zu Authentisierung und Verschlüsselung festlegen möchten, müssen Sie die Verbindung manuell einrichten.
  • Seite 202 Einrichten Je nachdem, wann Sie das auf dem Gerät installierte "Connection Kit for Bluetooth LE" erworben haben, können Sie möglicherweise WPA-3-SAE/WPA3-EAP nicht verwenden. WPA-EAP und WPA2-EAP können jedoch nicht verwendet werden, wenn <Wired LAN + Wireless LAN> unter <Schnittstelle wählen> ausgewählt ist. ●...
  • Seite 203 Einrichten Einrichten der Verbindung über die WPS-Taste 9C3H-037 Wenn der Wireless-Router den WPS-(Wi-Fi Protected Setup-)Tastenmodus unterstützt, können Sie die Verbindung ganz einfach mit der WPS-Taste am Router konfigurieren. (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Wireless LAN> <Einstellungen Wireless LAN> <Modus WPS Drucktaster> halten Sie die WPS-Taste am Wireless-Router gedrückt ➠...
  • Seite 204 Einrichten Einrichten der Verbindung über die Eingabe des WPS- PIN-Codes 9C3H-038 Einige WPS-(Wi-Fi Protected Setup-)Router unterstützen den Tastenmodus nicht. Registrieren Sie in diesem Fall dem am Gerät generierten PIN-Code im Netzwerkgerät. Generieren eines PIN-Codes im Gerät Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Präferenzen> <Netzwerk>...
  • Seite 205 Einrichten Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers 9C3H-039 Sie können die WLAN-Router suchen, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann, und im Display des Geräts einen auswählen. Wenn der Sicherheitsstandard für Ihren WLAN-Router WEP, WPA/WPA2-PSK pder WPA3-SAE ist, geben Sie als Netzwerkschlüssel einen WEP-Schlüssel oder PSK ein.
  • Seite 206 Einrichten Wenn die Sicherheitseinstellung Ihres Wireless LAN-Routers eine andere als WEP, WPA/WPA2-PSK oder WPA3-SAE ist Wählen Sie den zu verwendenden Wireless LAN-Router, und drücken Sie <OK>. ➠ Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, wird der Bildschirm <Verbunden.> angezeigt.
  • Seite 207 Einrichten Einrichten einer Verbindung durch Festlegen detaillierter Einstellungen 9C3H-03A Wenn Sie detaillierte Sicherheitseinstellungen festlegen möchten oder die WLAN-Verbindung anhand der anderen Verfahren nicht herstellen können, geben Sie alle für die WLAN-Verbindung benötigten Informationen manuell ein. Prüfen Sie vorab die Informationen zur SSID, zum Netzwerkschlüssel, zum Sicherheitsstandard oder zur Authentifizierungs-/Verschlüsselungsmethode usw.
  • Seite 208 Einrichten Drücken Sie <Verschlüsselungsschlüssel>, und geben Sie den zuvor geprüften Netzwerkschlüssel ein. Drücken Sie <OK>. Verwenden von WPA-EAP, WPA2-EAP oder WPA3-EAP Drücken Sie <WPA/WPA2-EAP>. Drücken Sie <OK>. Drücken Sie <OK>. ➠ Wenn der Wireless LAN-Router erkannt wird und die Konfiguration abgeschlossen ist, wird der Bildschirm <Verbunden.>...
  • Seite 209 Einrichten Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel 9C3H-03C Bei der manuellen Konfiguration einer Verbindung mit einem WLAN-Router müssen Sie SSID, Netzwerkschlüssel, Sicherheitsstandard usw. des WLAN-Routers angeben. Die SSID und der Netzwerkschlüssel sind unter Umständen auf den verwendeten Netzwerkgeräten angegeben. Überprüfen Sie die Geräte, bevor Sie die Verbindung einrichten. Wenn WPA/WPA2-EAP der Sicherheitsstandard für Ihren WLAN-Router ist, geben Sie vorab die IEEE 802.1X- Authentifizierungseinstellungen für das Gerät an ( Konfigurieren der IEEE 802.1X-...
  • Seite 210 Einrichten Einstellen einer IP-Adresse 9C3H-03E 0YRY-00K 1100-00K 10XJ-00K 1106-00K 10YY-00K 10H3-00K 108A-00K 1116-00K 10H4-00K 0YAS-00K Um das Gerät mit einem Netzwerk zu verbinden, ist eine eindeutige IP-Adresse im Netzwerk erforderlich. Das Gerät unterstützt zwei Versionen von IP-Adressen: "IPv4" und "IPv6". Nehmen Sie die Einstellungen entsprechend Ihrer Umgebung vor.
  • Seite 211 Einrichten Einstellen einer IPv4-Adresse 9C3H-03F Es gibt zwei Methoden zum Einstellen einer IPv4-Adresse: automatische Zuweisung über DHCP und manuelle Eingabe. Wählen Sie eine der beiden Methoden entsprechend Ihrer Umgebung. Führen Sie bei Bedarf einen Verbindungstest durch. Einstellen einer IPv4-Adresse(P. 198) Durchführen eines Verbindungstests für eine IPv4-Adresse(P.
  • Seite 212 Einrichten Drücken Sie <OK>. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Ja>. Durchführen eines Verbindungstests für eine IPv4-Adresse Wenn das Gerät richtig angeschlossen ist, kann der Anmeldebildschirm von Remote UI am Computer angezeigt werden ( Starten von Remote UI(P. 795) ). Dann können Sie einen Verbindungstest am Bedienfeld des Geräts durchführen.
  • Seite 213 Einrichten Einstellen einer IPv6-Adresse 9C3H-03H Im Folgenden sind die IPv6-Adresstypen aufgeführt. Registrieren Sie sie wie erforderlich. Bis zu vier zustandslose Adressen können registriert werden. Führen Sie bei Bedarf einen Verbindungstest durch. Erläuterung Link-Local-Adresse Adressen, die nur innerhalb eines Netzwerksegments verwendet und ohne irgendeine Einstellung automatisch erzeugt werden.
  • Seite 214 Einrichten <Manuelle Adresse verwenden> Drücken Sie <Ein>. <Manuelle Adresse> Drücken Sie die Schaltfläche <Manuelle Adresse>, und geben Sie eine Adresse ein. Folgende Adressen können nicht verwendet werden. ● Adressen, die mit "ff" beginnen (Multicast-Adresse) ● Adressen, die nur aus "0" bestehen ●...
  • Seite 215 Einrichten (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen TCP/IP> <Einstellungen IPv6> <PING Kommando> Geben Sie die Adressen oder Hostnamen der anderen verwendeten Geräte ein <Start> ➠ Wenn das Gerät korrekt verbunden ist, wird die Meldung <Antwort vom Host.> angezeigt. ● Auch wenn die IP-Adressen richtig eingestellt sind, kann das Gerät möglicherweise nicht mit dem Netzwerk verbunden werden, wenn das Gerät an einem Switch-Hub angeschlossen ist.
  • Seite 216 Einrichten Einstellen der IPv4-Adresse der Unterleitung 9C3H-03J Geben Sie die IPv4-Adresse an, die für die Nebenleitung verwendet werden soll. ● Es können nur IPv4-Adressen mit der Unterleitung verwendet werden. Einstellen einer IP-Adresse(P. 203) Einstellen einer IP-Adresse Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Präferenzen> <Netzwerk>...
  • Seite 217 Einrichten Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Ja>.
  • Seite 218 Einrichten Anpassung an die Netzwerkumgebung 9C3H-03K Der Umfang und die Form eines Netzwerks variiert je nach Zweck und Verwendung. Das Gerät verfügt über verschiedene Technologien zur Anpassung an so viele Umgebungen wie nur möglich. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen gemäß Ihrer Umgebung vor. Vornehmen von Ethernet-Einstellungen(P.
  • Seite 219 Einrichten Vornehmen von Ethernet-Einstellungen 9C3H-03L Ethernet ist ein Standard, der Kommunikationsverfahren in einem LAN festlegt. Normalerweise können Kommunikationssystem (Halbduplex/Vollduplex) und Ethernettyp (1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T) automatisch eingerichtet werden. Sie können diese auch separat durch Umschalten auf manuellen Betrieb festlegen. <Einstellungen Ethernettreiber> umfassen die Einstellungen für Haupt- und Nebenleitung. Registrieren Sie die Einstellungen nach Bedarf.
  • Seite 220 Einrichten Die Sende-/Empfangsfunktionen werden gleichzeitig ausgeführt. Wählen Sie in der Regel diese Option. Wählen Sie den Ethernettyp. ● Wählen Sie <10BASE-T>, <100BASE-TX> oder <1000BASE-T> in <Ethernet Typ>. Drücken Sie <OK>. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Ja>. LINKS Einstellen der Wartezeit beim Verbinden mit einem Netzwerk(P. 208)
  • Seite 221 Einrichten Einstellen der Wartezeit beim Verbinden mit einem Netzwerk 9C3H-03R Wenn Sie beabsichtigen, eine Netzwerkredundanz durch Anschluss mehrerer Switching Hubs zu implementieren, ist ein Mechanismus erforderlich, der Paketschleifen verhindert. In diesem Fall ist es wirkungsvoll, die jeweiligen Rollen für die Switch-Ports festzulegen; allerdings wird dann die Kommunikation unmittelbar nach vorgenommenen Änderungen, wie beispielsweise Hinzufügen eines neuen Geräts zum Netzwerk, nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 222 Einrichten Vornehmen von DNS-Einstellungen 9C3H-03S 0YRY-00X 1100-00X 10XJ-00X 1106-00X 10YY-00X 10H3-00X 108A-00X 1116-00X 10H4-00X 0YAS-00X Der DNS-Server ist ein Computer, der die Namen der Geräte (Domänennamen) im Internet in IP-Adressen umwandelt. Es gibt viele DNS-Server im weltweiten Internet. Sie kooperieren miteinander, um die Beziehung zwischen Domänennamen und IP-Adressen zu erhalten.
  • Seite 223 Einrichten <IPv6> ● Drücken Sie <Primärer DNS-Server>, und geben Sie eine IPv6-Adresse des DNS-Servers ein. Adressen, die mit "ff" (Multicast-Adressen) beginnen, nur aus "0" bestehen oder Local-Link-Adressen sind, können nicht eingegeben werden. ● Wenn ein sekundärer DNS-Server vorhanden ist, geben Sie seine IP-Adresse ein. Adressen, die mit "ff" beginnen (Multicast-Adressen), die nur aus "0"...
  • Seite 224 Einrichten Drücken Sie <Einstellungen DNS Dynamisches Update>. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. <IPv4> ● Um die Informationen automatisch zu aktualisieren, wenn sich die Beziehung zwischen Hostname und IP-Adresse in einer Umgebung wie beispielsweise DHCP ändert, drücken Sie <Ein> in <DNS Dynamisches Update>.
  • Seite 225 Einrichten <mDNS-Name> und geben Sie einen mDNS Namen Ihrer Wahl mithilfe der alphanumerischen Zeichen ein. ● Falls Sie <IPv4 mDNS verwenden> auf <Ein> festgelegt haben, wechselt das Gerät nicht vollständig in den Schlafmodus. ● Falls Sie <IPv6 mDNS verwenden> auf <Ein> festgelegt haben, wechselt das Gerät nicht vollständig in den Schlafmodus.
  • Seite 226 Einrichten Um einen Domänennamen über den DHCP-Server zu beziehen, drücken Sie <Ein>. <WINS Serveradresse erfassen> Um einen Domänennamen über den WINS-Server zu beziehen, drücken Sie <Ein>. <SMTP Serveradresse erfassen> Um einen Domänennamen über den SMTP-Server zu beziehen, drücken Sie <Ein>. <POP Serveradresse erfassen>...
  • Seite 227 Einrichten Vornehmen von SMB-Einstellungen 9C3H-03U In diesem Abschnitt werden die Einrichtungsschritte zur Freigabe von Dateien und Druckern für mehrere Geräte im Netzwerk durch Verwendung des SMB-Protokolls erläutert. Einrichten des SMB-Servers(P. 214) Einrichten des SMB-Clients(P. 215) Einrichten des SMB-Servers Durch Aktivierung der SMB-Serverfunktionen wird es möglich, Erweiterter Platz als einen SMB-Dateiserver zu verwenden.
  • Seite 228 Einrichten Drücken Sie <Version SMB-Server definieren> und wählen Sie die Version von SMB, die Sie zusammen mit dem SMB-Server verwenden möchten. Drücken Sie <OK>. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Ja>. ● Verwenden Sie sowohl mit dem SMB-Server als auch mit dem SMB-Klienten dieselbe SMB-Version. SMB kann nicht verwendet werden, wenn sich die Versionen unterscheiden.
  • Seite 229 Einrichten <Verschlüsselung für Verbind. erforderlich> Um eine Verbindung anhand einer mit SMB v3.0 verschlüsselten Kommunikation anzufordern, wenn Sie eine Verbindung mit einem SMB-Server herstellen, drücken Sie <Ein>. <Timeout> Legen Sie fest, wie lange auf die Antwort des Ziels der SMB-Verbindung gewartet wird. ●...
  • Seite 230 Einrichten Vornehmen von WINS-Einstellungen 9C3H-03W WINS ist die Bezeichnung eines Dienstes, der einen NetBIOS-Namen (ein Computername und ein Druckername in einem SMB-Netzwerk) in eine IP-Adresse umwandelt. Zur Verwendung von WINS benötigen Sie einen spezifizierten WINS-Server. ● Um den WINS-Server im Gerät zu registrieren, stellen Sie <Einstellungen Computername/Name Arbeitsgruppe>...
  • Seite 231 Einrichten Vornehmen von WebDAV-Einstellungen 9C3H-03X In diesem Abschnitt werden Schritte für die Aktivierung der WebDAV-Serverfunktionen erläutert. WebDAV ist ein Protokoll, das von HTTP abgeleitet ist und zur Verwaltung von Dateien und Ordnern auf einem Webserver eingesetzt wird. Da WebDAV auch TLS-Verschlüsselung unterstützt, können Sie ein Dateifreigabesystem einrichten, das dank der Anwenderverwaltung sehr sicher ist.
  • Seite 232 Einrichten Registrieren des LDAP-Servers 9C3H-03Y In Umgebungen, in denen ein LDAP-Server eingesetzt wird, können Faxnummern und E-Mail-Adressen durchsucht, im Gerät als Ziele festgelegt und im Adressbuch des Geräts registriert werden. ● Sie können bis zu fünf LDAP-Server registrieren. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung).
  • Seite 233 Notes Domino verwenden, geben Verzeichnisbaumknoten- Identifizierungsnamen (dn) wie folgt ein: "cn=user1,ou=team1,ou=salesdept,o=canon". <TLS verwenden> Um die TLS-Kommunikation zum oder vom LDAP-Server zu entschlüsseln, geben Sie <Ein> ein. <Timeout Suche> Legen Sie in Sekunden fest, wie lange die Suche dauern darf. <Max. Adressen für Suche>...
  • Seite 234 Sie "example\user1" ein. ● Wenn Sie Lotus Notes Domino verwenden, geben Sie den authentifizierten Benutzer- Identifizierungsnamen (dn) wie folgt ein: "cn=user1,ou=team1,ou=salesdept,o=canon". <Passwort> Geben Sie das auf dem LDAP-Server registrierte Passwort ein. Wenn das Passwort eingegeben ist, wird <Bestätigen> zur Bestätigung angezeigt. Geben Sie das Passwort noch einmal ein.
  • Seite 235 Einrichten Wenn Ziele durchsucht werden, drücken Sie <Ein>, um den Eingabebildschirm für Benutzername und Passwort anzuzeigen. Drücken Sie <OK>. Wenn die Authentifizierung ohne Anmeldeinformationen anonym erfolgt Drücken Sie <Nicht verwenden> in <Authentisier.Informationen>. Wählen Sie die Kombination aus LDAP-Version des Servers und Zeichencode. Drücken Sie <OK>.
  • Seite 236 ● Zugewiesene Gemeinschaft ist eine voreingestellte Gemeinschaft für die Geräteverwaltungssoftware von Canon. Um die Zugewiesene Gemeinschaft zu verwenden, drücken Sie <Zugewiesene Gemeinschaft einstellen>. Um eine allgemeine Gemeinschaft anzugeben, drücken Sie <Name Gemeinschaft 1 einstellen> oder <Name Gemeinschaft 2 einstellen>. Näheres hierzu finden Sie im Handbuch der von Ihnen verwendeten Software.
  • Seite 237 Einrichten <Zugewiesene Gemeinschaft>/<Name Gemeinschaft 1>/<Name Gemeinschaft 2> Um die ausgewählte Community zu verwenden, drücken Sie <Ein>. Möchten Sie die Community nicht verwenden, drücken Sie <Aus>. <MIB Zugangserlaubnis> Wählen Sie für jede Community die MIB-Zugriffsrechte, und zwar <Lesen/Schreiben> oder <Schreibgeschützt>. <Name Gemeinschaft> Geben Sie einen Namen für die Community, zu der Sie gehören, mit alphanumerischen Zeichen ein.
  • Seite 238 Einrichten ● Wenn "Administrator" deaktiviert ist, können Sie <Einstellungen Administrator> nicht festlegen (die Einstellung von <Administrator verwenden> ist fest auf <Aus> gesetzt). Drücken Sie <Einstellungen Anwender> <Speichern>. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein. <Anwendername> Geben Sie einen Benutzernamen mit alphanumerischen Zeichen ein. ●...
  • Seite 239 Konfigurieren Sie Einstellungen in <Bei Schlafmodus SNMP-Pakete zurückweisen>. ● SNMP-Daten können im Schlafmodus nicht empfangen werden. ● Wenn Sie <Ein> wählen, können Sie möglicherweise nicht von der Canon-Software (iW Serie) oder den Anwendungen aus über das SNMP-Protokoll auf das Gerät zugreifen. Drücken Sie <OK>. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Ja>.
  • Seite 240 Einrichten Einstellen des statischen Routings 9C3H-041 Sie können das statische Routing so einstellen, dass Sie den Netzwerk-Router manuell angeben können. Wenn Sie zum Beispiel Daten von einem Gerät senden, das über einen Router mit Haupt- und Nebenleitung an andere Netzwerke verbunden ist, können die Daten über das Gateway der Nebenleitung anstelle des normalerweise verwendeten Gateways der Hauptleitung gesendet werden.
  • Seite 241 Einrichten ● Drücken Sie jede Taste und geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein. Geben Sie die Gateway-Adresse ein, drücken Sie <OK> <OK>. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Ja>. ● Die Routingreihenfolge wird unter <Reihenf.> am Bildschirm statische Routingeinstellungen angezeigt. ● Sie können bis zu 16 Geräte registrieren, die angeschlossen werden können. ●...
  • Seite 242 Einrichten Weitere Netzwerkeinstellungen 9C3H-042 Legen Sie Folgendes entsprechend Ihrer Umgebung fest. Einstellen des PASV-Modus von FTP(P. 229) Vornehmen von SNTP-Einstellungen(P. 229) Überwachen des Geräts über die Geräteverwaltungssysteme(P. 230) Einstellen des PASV-Modus von FTP PASV ist ein FTP-Kommunikationsmodus, der während eines Dateitransfers verwendet wird. Drücken Sie <Ein> für diese Einstellung, damit das Gerät eine Verbindung zu einem FTP-Server herstellen kann, auch wenn sich das Gerät hinter einer Firewall befindet.
  • Seite 243 Einrichten <NTP-Server-adresse> Geben Sie die IP-Adresse des NTP-Servers ein. Wenn der DNS-Server verwendet wird, können Sie "Hostname.Domänenname" (FQDN) anstelle einer IP-Adresse mit alphanumerischen Zeichen eingeben. (Beispiel: "ntp.example.com"). <NTP-Server prüfen> Sie können den Status der Kommunikation zwischen einem registrierten Server und SNTP überprüfen. Wenn die Verbindung ordnungsgemäß...
  • Seite 244 Einrichten Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Ja>. LINKS <Netzwerk>(P. 975)
  • Seite 245 Einrichten Konfigurieren der Systemdatenkommunikation 9C3H-043 Die in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen sind für die Nutzung der Nebenleitung zur Durchführung der DNS-Namensauflösung und der Datenkommunikation über Proxy erforderlich. Administrator- oder Netzwerk- Adminrechte sind erforderlich, um diese Einstellungen festzulegen. ● Die DNS-Serveradresseinstellung und die Proxyeinstellungen für die Nebenleitung können nur für eine bestimmte Systemdatenkommunikation verwendet werden, wie beispielsweise für den Zugriff auf einen Firmware-Verteilungsserver über die Nebenleitung.
  • Seite 246 Einrichten Proxyeinstellungen der Nebenleitung Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen Nebenleitung> <Einstell. für Systemdatenkommunik.> <Einstellungen Proxy>. Drücken Sie <Ein> für <Proxy verwenden> konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen drücken Sie <OK>. <Serveradresse> Geben Sie die Adresse des zu verwendenden Proxyservers ein. Geben Sie je nach Ihrer Umgebung die erforderlichen Einstellungen, wie die IP-Adresse und den Hostnamen, an.
  • Seite 247 Rüsten Sie die Haupteinheit mit optionaler Ausstattung aus ( Optionale Ausstattung(P. 134) ). ● Installieren Sie die zu verwendenden Treiber und Software, indem Sie sie von der Canon Website für Ihr Land/Ihre Region herunterladen, auf die Sie über die URL (https://global.canon/en/support/) zugreifen können.
  • Seite 248 Einrichten Einstellungen für die Faxleitung 9C3H-045 Um mit dem Gerät zu faxen, registrieren Sie die Faxnummer und den Firmen- oder Abteilungsnamen, die im Faxgerät des Empfängers beim Senden einer Faxnachricht angezeigt werden sollen. Legen Sie außerdem den Typ des Kommunikationskanals fest. Modelle mit einer optionalen Fax-Funktion ●...
  • Seite 249 Einrichten Einrichten der E-Mail-/I-Fax-Kommunikation 9C3H-046 0YRY-017 0UUY-00Y 0UW1-00Y 1100-017 0X7F-017 0X7H-017 10XJ-017 0X6E-017 0X6W-017 1106-017 0X7C-017 0X7A-017 10YY-017 0WXY-017 0X7E-017 10H3-017 0WR6-017 0WR7-017 108A-017 1116-017 10H4-017 0WR5-017 0WR8-017 0YWJ-016 0YWH-017 0YWR-016 0YWK-017 0YWE-017 0YWF-017 0YAS-017 Um gescannte Dokumente ohne Umweg über einen Computer per E-Mail oder I-Fax direkt zu versenden, müssen Sie die Kommunikationseinstellungen, wie beispielsweise Mailserver, Authentifizierungsverfahren usw., einrichten.
  • Seite 250 Einrichten Rufen Sie den Bildschirm auf, um die Authentifizierung und Verschlüsselung einzurichten. <Verbindung prüfen> Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Verbindung für <SMTP-Server> und <POP-Server> zu prüfen, nachdem Sie die Einstellungen festgelegt haben. <POP> Drücken Sie <Ein>, wenn Sie E-Mails und I-Faxe über einen POP3-Server empfangen möchten. Festlegen der POP-Authentifizierung vor dem Senden sowie der Verschlüsselung der Kommunikation zum/vom POP-Server POP-Authentifizierung vor dem Senden (POP vor SMTP) ist eine Überprüfung der Benutzer durch den POP-...
  • Seite 251 Einrichten <SMTP-Authentisierung(SMTP AUTH)> Um die SMTP-Authentifizierung zu verwenden, drücken Sie <Ein>, und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des festgelegten Mailkontos in <Anwendername> und <Passwort> ein. Anwendername und Passwort ● <Anwendername> und <Passwort> für <SMTP-Authentisierung> werden auch für das Weiterleiten von empfangenen Dokumenten verwendet.
  • Seite 252 Einrichten Eingabe der Authentifizierungsdaten beim Senden: Nach Eingabe von <Anwendername> und <Passwort> in die <SMTP-Authentisierung(SMTP AUTH)> wird der Authentifizierungsbildschirm (<Einloggen zum SMTP-Server>) beim Senden angezeigt ● <Anwendername> und <Passwort> in die <SMTP-Authentisierung(SMTP AUTH)> eingegeben, werden beim Senden als Authentifizierungsdaten übernommen. ●...
  • Seite 253 Das im Gerät installierte Speichergerät verfügt über einen öffentlichen Speicherplatz, der als "Erweiterter Platz" bezeichnet wird. Dieser Speicherplatz kann über das SMB- oder WebDAV-Protokoll im selben Netzwerk verfügbar gemacht werden. Dementsprechend können Sie die Dateifreigabe für Computer und andere Canon- Multifunktionsdrucker ohne Einrichten eines Servers implementieren.
  • Seite 254 Einrichten Einstellen von Erweiterter Platz auf "Öffentlich" 9C3H-048 Öffnen Sie den Speicherplatz (Erweiterter Platz) im Netzwerk, um Dateien freizugeben. Legen Sie Informationen wie beispielsweise die zu speichernden Dateitypen fest. Sie können einen exklusiven Speicherort für den persönlichen Gebrauch innerhalb von Erweiterter Platz anlegen. Um Erweiterter Platz in einem Netzwerk verfügbar zu machen, müssen Sie das Gerät zur Verwendung als SMB-Server oder WebDAV-Server einrichten ( Vornehmen von SMB- Einstellungen(P.
  • Seite 255 Einrichten Um einen exklusiven Ordner zum persönlichen Gebrauch in Erweiterter Platz zu erstellen, drücken Sie <Ein>. Wenn <Verwaltung Authentisierung> nicht auf <Ein> gesetzt ist, kann die Einstellung nicht vorgenommen werden. <Von Extern schreiben verbieten> Um einen exklusiven Ordner zum persönlichen Gebrauch im Erweiterter Platz zu erstellen, drücken Sie <Ein>.
  • Seite 256 Einrichten Wenn Sie <Durch SMB> einstellen und die Einstellung <Verwaltung Authentisierung> auf <Aus> setzen Sie müssen die Einstellung nicht konfigurieren. Fahren Sie mit Schritt 6 fort. Drücken Sie <OK>. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Ja>. ● Selbst wenn <Von Extern schreiben verbieten> auf <Ein> eingestellt ist, können Benutzer mit Administratorrechten die folgenden Operationen durchführen.
  • Seite 257 Einrichten Klicken Sie auf [Neu speichern...]. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. [Pfad zum Ordner] Geben Sie den Pfad des zu benachrichtigenden Ordners ein. Wenn Erweiterter Platz als SMB-Server geöffnet wird Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts sowie „\share“ oder „\users“ und danach „\Ordnername“...
  • Seite 258 Einrichten Die Benachrichtigung wird jedes Mal gesendet, wenn eine Datei im angegebenen Ordner innerhalb von Erweiterter Platz von einer Loopback- Adresse (eine Adresse, die dieses Gerät in einem Netzwerk anzeigt) mit der [Wenn eine Loopback-Adresse für Funktion Senden oder Weiterleiten gespeichert wird. Es wird jedoch keine Senden oder Weiterleiten definiert Benachrichtigung gesendet, wenn eine Datei in einem Unterordner wurde]...
  • Seite 259 Herstellen der Verbindung zu anderen Geräten 9C3H-049 Das Gerät kann mit einem Computer (Windows-Server) oder dem Erweiterter Platz von anderen Canon Multifunktionsdruckern in einem Netzwerk verbunden werden. Das Gerät kann Daten, die in einem verbundenen Windows-Server oder Erweiterter Platz gespeichert sind, drucken oder senden. Im Gegenzug können andere Multifunktionsdrucker Daten aus dem Erweiterter Platz des Geräts abrufen.
  • Seite 260 Wählen Sie das Kommunikationsprotokoll, das bei einer externen Referenz auf einen Windows-Server oder Erweiterter Platz von anderen Canon Multifunktionsdruckern in einem Netzwerk verwendet werden soll. Wenn allerdings nur eine dieser Optionen verwendet wird, können Sie die Sicherheit durch Deaktivieren von unnötigen Einstellungen erhöhen.
  • Seite 261 Grundfunktionen Grundfunktionen Grundfunktionen ............................249 ........................251 Verwenden des Sensordisplays ....................252 Grundlegende Bildschirme im Sensordisplay ....................256 Elemente des <Startseite>-Bildschirms ...................... 261 Spezifikationen der Verlaufsanzeige ......................264 Im Verlauf enthaltene Elemente ..................... 270 Grundlegende Bedienung des Sensordisplays ..........................276 Eingeben von Zeichen ............................
  • Seite 262 Grundfunktionen Grundfunktionen 9C3H-04A In diesem Kapitel werden grundlegende Vorgänge beschrieben, die für die Verwendung aller Funktionen gleich sind, wie beispielsweise die Verwendung des Bedienfelds. Dieses Kapitel enthält auch Informationen über das Lesen und die Verwendung des Sensordisplays, welches die wichtigste Steuerungsmöglichkeit der Vorgänge von der Haupteinheit aus darstellt.
  • Seite 263 Grundfunktionen ◼ Abbrechen von Aufträgen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie aktive Sende- oder Druckaufträge abbrechen können. Abbrechen von Sende- und Druckaufträgen(P. 309) ◼ Festlegen der Toneinstellungen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Einstellungen für Signaltöne festlegen, die beispielsweise bei Beendigung einer Faxübertragung oder beim Auftreten von Fehlern erzeugt werden.
  • Seite 264 Grundfunktionen Verwenden des Sensordisplays 9C3H-04C Das Display des Geräts ist ein berührungsempfindliches Feld (Sensordisplay), das Sie durch direktes Berühren mit den Fingern bedienen können. Das Display wird nicht nur für Grundfunktionen wie Kopieren und Scannen verwendet, sondern auch für verschiedene Einstellungen, Texteingabe, Kommunikationsstatus und Fehlermeldungen. In diesem Handbuch wird jedoch anstelle der Aufforderung "Berühren Sie"...
  • Seite 265 Grundfunktionen Grundlegende Bildschirme im Sensordisplay 9C3H-04E In diesem Abschnitt werden die Bildschirme des Sensordisplays beschrieben. Startseite Bildschirm <Startseite> Der Bildschirm <Startseite> wird angezeigt, wenn Sie drücken. Der Bildschirm <Startseite> enthält eine Liste der Funktionstasten und dient als Einstieg in die diversen Funktionen. Elemente des <Startseite>- Bildschirms(P.
  • Seite 266 Grundfunktionen Aktuelle Menüebene Sie können überprüfen, welche Ebene für das gesamte Einstellungs-/Registrierungsmenü angezeigt wird. Liste der Einstellelemente Einstellungselemente, die zur aktuellen Menüebene gehören, werden in einer Liste angezeigt. ● Wenn sich kein Menü unter der unteren Ebene befindet, wird der Einstellungsbildschirm angezeigt. Statusmonitor Bildschirm <Statusmonitor>...
  • Seite 267 Grundfunktionen Fehlerbildschirm In manchen Fällen werden bei einem Fehler Anweisungen angezeigt, wie auf den Fehler reagiert werden soll. Befolgen Sie zum Beheben des Problems die Bildschirmanweisungen. Abhilfemaßnahmen für die jeweiligen Meldungen(P. 1323) Beispiel: Wenn ein Papierstau auftritt (Die auf dem Bildschirm angezeigten Elemente können sich je nach Modell und Optionen unterscheiden.) TIPPS ●...
  • Seite 268 Grundfunktionen LINKS Bedienfeld(P. 35)
  • Seite 269 Grundfunktionen Startseite Elemente des <Startseite>-Bildschirms 9C3H-04F In diesem Abschnitt werden die Elemente des Bildschirms <Startseite> erläutert. Funktionstasten Mit diesen Tasten öffnen Sie Grundfunktionsbildschirme, z. B. für das "Kopieren" und "Scannen und Senden". Wenn häufig genutzte Einstellungen und Ziele als <Persönlich>/<Gemeinsam> registriert werden, werden sie als Tasten hinzugefügt.
  • Seite 270 Grundfunktionen <Login>/<Logout> Zum An- und Abmelden drücken Sie diese Taste. Anmelden beim Gerät(P. 279) <Startseite> Sie können den Bildschirm <Startseite> aufrufen, indem Sie diese Taste drücken. <Timeline> Sie können den Einstellungsverlauf und Hinweise zu einigen Funktionen anzeigen. Einzelheiten dazu finden Sie unter Spezifikationen der Verlaufsanzeige(P.
  • Seite 271 Grundfunktionen Anzeigebereich für Status Der Gerätestatus, aktuelle Vorgänge, Fehler usw. werden durch Meldungen und Symbole beschrieben. Abhilfemaßnahmen für die jeweiligen Meldungen(P. 1323) <Statusmonitor> Sie können sich den Druckstatus und den Status beim Senden/Empfangen von Faxen, den Nutzungsverlauf usw. anzeigen lassen. Außerdem sehen Sie, wie viel Papier und Toner übrig sind, den Fehlerstatus usw. Verwenden des Sensordisplays(P.
  • Seite 272 Grundfunktionen Wenn häufig genutzte Einstellungen und Ziele als <Persönlich>/<Gemeinsam> registriert werden, werden sie als Tasten hinzugefügt. ● Durch Drücken und Halten einer Taste erscheinen die jeweiligen Einstellungen. Schnelltasten Sie können Schnelltasten den häufig verwendeten Funktionstasten zuweisen. Anlegen einer Schnelltaste für eine häufig verwendete Funktion(P. 290) ●...
  • Seite 273 Grundfunktionen <Timeline> Sie können den Einstellungsverlauf und Hinweise zu einigen Funktionen anzeigen. Einzelheiten dazu finden Sie unter Spezifikationen der Verlaufsanzeige(P. 261) .
  • Seite 274 Grundfunktionen Spezifikationen der Verlaufsanzeige 9C3H-04H Folgende zwei Informationstypen werden im Verlauf angezeigt. Einstellungsverlauf(P. 261) Hinweise(P. 262) ● Weitere Informationen zu den im Verlauf angezeigten Symbolen und Elementen finden Sie in Im Verlauf enthaltene Elemente(P. 264) . ● Für jeden angemeldeten Benutzer kann ein Verlauf angezeigt werden. Wenn er nicht angemeldet ist, kann ein gemeinsamer Verlauf für Benutzer angezeigt werden, die keine Authentifizierung verwenden, beispielsweise nicht authentifizierte Benutzer und Gastbenutzer.
  • Seite 275 Grundfunktionen ● Zum Löschen eines automatisch hinzugefügten Verlaufs oder zum Speichern des Verlaufs im Bildschirm <Startseite> als persönliche Taste/gemeinsame Taste drücken und halten sie den Verlauf. Allerdings lassen sich <Bestätigungsanzeige bei Rückruf anzeigen> und <Vorgang für Rückruf starten (Vorgang startet, wenn die Taste betätigt wird.)>...
  • Seite 276 Grundfunktionen ● Wenn <Andere Anwenderaufträge anzeigen>(P. 1200) auf <Ein> eingestellt ist, wird die Gesamtanzahl der nicht gedruckten Aufträge für den angemeldeten Benutzer und der nicht gedruckten Aufträge für andere Benutzer in den Hinweisen angezeigt.
  • Seite 277 Grundfunktionen Timeline Im Verlauf enthaltene Elemente 9C3H-04J Je nach Funktion kann der Verlauf andere Elemente enthalten. Die Elemente jeder einzelnen Funktion sind hier beschrieben. Kopieren(P. 264) Fax(P. 265) Scannen und Senden(P. 266) Scannen und Speichern (Mailbox)(P. 266) Scannen und Speichern (Erweiterter Platz/Netzwerk)(P. 267) Zugang zu gespeicherter Datei (Mailbox/Erweiterter Platz/Netzwerk)(P.
  • Seite 278 Grundfunktionen Einseitig auf doppelseitig Doppelseitig auf einseitig Doppelseitig auf doppelseitig Gegenüberliegende Seiten auf doppelseitig Broschüre festgelegt (Broschürenscan/kein Broschürenscan) Broschüre und doppelseitiges Original festgelegt (Broschürenscan/kein Broschürenscan) Ziel Anzahl der Rundsendeziele Originale mit unterschiedlichen Formaten (falls nicht festgelegt: leer) Doppelseitig (falls nicht festgelegt: leer) Auflösung Scanformat Zieltyp...
  • Seite 279 Grundfunktionen Scannen und Senden Anzahl der Rundsendeziele Erstes Ziel Dateiformat Doppelseitig (falls nicht festgelegt: leer) Auflösung Scanformat Zieltyp des ersten Ziels ● Die Symbole für die Einstellung „Doppelseitig“ bedeuten Folgendes. Buchtyp Kalendertyp Scannen und Speichern (Mailbox)
  • Seite 280 Grundfunktionen Mailbox-Nummer/-Name Einstellung N auf 1 Doppelseitig (falls nicht festgelegt: leer) Zoomfaktor Scanformat Mailbox-Symbol (fest) ● Die Symbole für die Einstellung „Doppelseitig“ bedeuten Folgendes. Buchtyp Kalendertyp Scannen und Speichern (Erweiterter Platz/Netzwerk)
  • Seite 281 Grundfunktionen Ordnername Dateiformat Doppelseitig (falls nicht festgelegt: leer) Auflösung Scanformat Mailbox-Symbol ● Die Symbole für die Einstellung „Doppelseitig“ bedeuten Folgendes. Buchtyp Kalendertyp Zugang zu gespeicherter Datei (Mailbox/Erweiterter Platz/Netzwerk) Dateiname Mailbox-Typ ● Wenn mehrere Dateien ausgewählt sind, wird der Name der zuerst ausgewählten Datei angezeigt. Drucken...
  • Seite 282 Grundfunktionen Anzahl der Aufträge, die auf den Druck warten Auftragsname ● Unter den Aufträgen, die auf den Druck warten, wird der Name des Auftrags, der zuletzt empfangen wurde, als Auftragsname angezeigt.
  • Seite 283 Grundfunktionen Grundlegende Bedienung des Sensordisplays 9C3H-04K Auch wenn Funktionen und Einstellungen unterschiedlich sind, bleiben Bedienfolgen der auf dem Bildschirm angezeigten Tasten und Verfahrensweisen bei der Auswahl von Elementen die gleichen. In diesem Abschnitt werden die Bedienfolgen für die auf dem Bildschirm häufig angezeigten Tasten sowie die Auswahl von Elementen erläutert. Auswählen einer Schaltfläche(P.
  • Seite 284 Grundfunktionen ● Wenn eine Taste in einer helleren Farbe angezeigt wird, können Sie diese Taste nicht auswählen. Solche Anzeigen erscheinen je nach Anmeldestatus, oder weil die damit verbundene Funktion aufgrund einer anderen festgelegten Funktion nicht verwendet werden kann. Auswählen eines Elements aus einer Dropdown-Liste Drücken Sie eine Taste, bei der rechts positioniert ist, um die Dropdown-Liste anzuzeigen.
  • Seite 285 Grundfunktionen Bildschirm schaltet, <Zurück>, welche zum vorherigen Einstellbildschirm schaltet, und <Schließen>, welche den aktuell geöffneten Bildschirm schließt. Wechseln zwischen Seiten Wenn sich eine Listenanzeige über zwei oder mehr Seiten erstreckt, drücken Sie oder , um die Seite umzuschalten. Drücken Sie , um zur ersten Seite zu springen, oder drücken Sie , um zur letzten Seite zu springen.
  • Seite 286 Grundfunktionen Beispiel 1: Anleitung für Kopierfunktionen ● Wenn Sie ein Element in der Liste auswählen, wird der Anleitungsbildschirm angezeigt. Beispiel 2: Anzeigen der FAQ-Seite ● Durch Drücken von <FAQ> wird ein QR-Code angezeigt. Sie können dann die FAQ-Seite für das Gerät anzeigen, indem Sie diesen QR-Code mit einem Mobilgerät, wie beispielsweise einem Smartphone oder Tablet, scannen.
  • Seite 287 Grundfunktionen Darüber hinaus ist es möglich, die Bildschirmanzeige zu vergrößern oder zu verkleinern, indem Sie zwei Finger zusammen- oder auseinanderbewegen. Sie können den vergrößerten Bildschirm mit dem Finger ziehen. Anpassen von Bildschirmdisplay und Betriebsbedingungen(P. 306) Wenn <Bildschirmvergrößerung aktivieren> auf <Ein> festgelegt ist, wird beim Zusammen- oder Auseinanderdrücken auf dem Vorschaubildschirm der gesamte Bildschirm vergrößert oder verkleinert.
  • Seite 288 Grundfunktionen LINKS Bedienfeld(P. 35) Eingeben von Zeichen(P. 276)
  • Seite 289 Grundfunktionen Eingeben von Zeichen 9C3H-04L Auf Bildschirmen, die alphanumerische Eingaben erfordern, geben Sie die Zeichen über die Tasten im Sensordisplay ein. Um Zahlen einzugeben, können Sie auch die Zahlentasten verwenden. Beispiel: Modus <Alphanum. Zeich.> Zeicheneingabefeld Eingegebene Zeichen werden angezeigt. <Löschtaste>-Taste Bei jedem Drücken dieser Taste können Sie jeweils ein Zeichen links neben dem Cursor löschen.
  • Seite 290 Grundfunktionen Eingabetaste Mit dieser Taste beginnen Sie eine neue Zeile. <Alt>-Taste Mit dieser Taste können Sie nur Zahlentasten anzeigen. <AltGr>-Taste Mit dieser Taste können Sie Akzentzeichen anzeigen. <Leerzeichen>-Taste Mit dieser Taste können Sie ein Leerzeichen eingeben. <Caps>-Taste Nach Drücken dieser Taste können Sie Großbuchstaben eingeben. <Hochstell.>-Taste Nach Drücken dieser Taste können Sie Großbuchstaben oder Symbole eingeben.
  • Seite 291 Grundfunktionen ● Tasten, die auf der Bildschirmtastatur des Sensordisplays nicht angezeigt werden, wie beispielsweise Löschen, Ende, Tab, Esc und Funktionstasten, können auf einer USB-Tastatur nicht verwendet werden. ● Die bei der Benutzung einer USB-Tastatur erzeugten Eingabetöne hängen von den Einstellungen in <Eingabeton>...
  • Seite 292 Grundfunktionen Login Anmelden beim Gerät 9C3H-04R 0YRY-022 1100-022 10XJ-022 1106-022 10YY-022 10H3-022 108A-022 1116-022 10H4-022 0YAS-022 Wenn der Anmeldebildschirm angezeigt wird, müssen sich autorisierte Benutzer zur weiteren Verwendung des Geräts anmelden. Um sich anzumelden, muss jeder Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben. Damit wird die Sicherheit des Geräts sichergestellt.
  • Seite 293 Grundfunktionen Wählen Sie das Anmeldeziel aus der Dropdown-Liste <Login-Ziel>, und drücken Sie <Login>. ➠ Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, werden die Gerätefunktionen verfügbar. ● Melden Sie sich nach der Nutzung ab. ● Sie können sich mit einer Kopierkarte beim Gerät anmelden. Einzelheiten zur Kopierkarte finden Sie unter Kontrollzähler(P.
  • Seite 294 Grundfunktionen Liste der personalisierbaren Elemente 9C3H-04S Die folgenden Elemente können für jeden angemeldeten Benutzer individuell angepasst werden. Kategorie Einstellungswert Entsprechende Einstellungen Displaysprache und <Sprache/Tastatur schalten>(P. 959) *1*2 Displaysprache Tastaturlayout Einstellungen Tastenwiedergabe <Einstellungen Tastenwiedergabe>(P. 1042) *1*2 Zugänglichkeit Umgekehrte Anzeige (Farbe) <Umgekehrte Anzeige (Farbe)>(P. 1042) Bildschirmvergrößerung <Bildschirmvergrößerung aktivieren>(P.
  • Seite 295 Elemente, die nicht personalisiert werden können, aber durch die Synchronisation von benutzerdefinierten Einstellungen synchronisiert werden können. Folgende Elemente lassen sich nicht personalisieren, aber durch die Synchronisierung benutzerdefinierter Einstellungen zwischen verschiedenen Canon-Multifunktionsdruckern austauschen. ● Ziel für die Freigabe der Benutzergruppen-Adresslisten Registrieren der Ziele über Remote UI(P. 806) ●...
  • Seite 296 Grundfunktionen ● Stellen Sie <Geteilt mit allen Geräten> ein, um die Einstellungen <Gemeinsam> und <Einstellungen Hintergrundbild> (wenn nicht angemeldet) des Bildschirms <Startseite> durch die Synchronisierung benutzerdefinierter Einstellungen gemeinsam mit allen Clientgeräten zu verwenden. Wenn Sie diese Einstellungen für jedes Clientgerät separat verwalten möchten, wählen Sie <Geräte-spezifisch (Nicht geteilt)>...
  • Seite 297 Grundfunktionen Anpassen des Sensordisplays 9C3H-04U Zur einfacheren Verwendung des Bildschirms <Startseite> und des Grundfunktionsbildschirms der jeweiligen Funktion können Sie den Bildschirm durch Neuanordnung der Schaltflächen oder Anlegen von Schnellschaltflächen anpassen. Darüber hinaus können Sie effizienter arbeiten, wenn Sie häufig verwendete Funktionen als <Persönlich>/ <Gemeinsam>...
  • Seite 298 Grundfunktionen Registrieren der Favoriten-Einstellungen Wenn Sie häufig die gleiche Einstellungskombination für das Kopieren, Faxen und Scannen verwenden, ist es praktisch, wenn Sie diese Einstellungen als <Einstellungen Favoriten> registriert haben. (Die auf dem Bildschirm angezeigten Elemente können sich je nach Modell und Optionen unterscheiden.) Speichern einer Kombination häufig genutzter Funktionen(P.
  • Seite 299 Grundfunktionen Wechseln der angezeigten Sprache(P. 303) Erstellen der Einstellungen/Registrierung-Verknüpfung Sie können eine Verknüpfung für jedes Einstellungselement erstellen, das mit einem Druck auf (Einstellungen/Speicherung) angezeigt wird. Wenn Sie häufig ein Einstellungselement verwenden, das tief in der Menüstruktur verschachtelt ist, können Sie die Verknüpfung für dieses Element nutzen, um die Anzeige schnell umzuschalten.
  • Seite 300 Grundfunktionen Anpassen der <Startseite> 9C3H-04W In diesem Abschnitt wird beschrieben, was sich über die Elemente anpassen und verwalten lässt, die angezeigt werden, wenn <Menü> im Bildschirm <Startseite> gedrückt wird. ● Je nach der Einstellung für <Anpassung der Startseite für allg. Verwend. zulassen> und den Rechten des Login-Anwenders, wird ein Bildschirm zur Auswahl von <Anpas.
  • Seite 301 Grundfunktionen ● <6 große Tasten pro Seite> ● <9 mittlere Tasten pro Seite> ● <4 mittelkleine Tasten pro Seite> ● <12 mittelkleine Tasten pro Seite> ● <15 kleine Tasten pro Seite> <Einstellungen Hintergrundbild> Sie können das Hintergrundbild ändern. <Einstell. Startseitenverwaltung> Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.
  • Seite 302 Grundfunktionen ● <Verwendung der Layout-Einstellungen der Startseite bei Anpassung für persönliche Verwendung zulassen> Deaktivieren Sie dies, um die Einstellungen unter <Einstellungen Gerät> zu übernehmen. ● <Verwendung der Hintergrundeinstellungen bei Anpassung für persönliche Verwendung zulassen> Deaktivieren Sie dies, um die Einstellungen unter <Einstellungen Gerät> zu übernehmen. <Einstell.
  • Seite 303 Grundfunktionen Anlegen einer Schnelltaste für eine häufig verwendete Funktion 9C3H-04X Sie können eine Schnelltaste für die Funktionen im Bildschirm <Startseite> anlegen. Verwenden Sie diese Taste, um auf eine andere Funktion zuzugreifen, ohne zum Bildschirm <Startseite> zurückzukehren. Zum Anlegen einer Schnelltaste melden Sie sich mit Administratorrechten an.
  • Seite 304 Grundfunktionen ● Wählen Sie die Funktion aus der Liste. Sie können die Position der ausgewählten Schnellschaltfläche und die ihr zugewiesene Funktion im Vorschaubildschirm auf der linken Seite der Liste überprüfen. ● Wenn Sie keine Schnelltasten verwenden, wählen Sie <Nicht zugeordnet> aus der Liste. Drücken Sie <OK>.
  • Seite 305 Grundfunktionen Einstellungen FavoritenEinstellungen FavoritenEinstellungen Favoriten Speichern einer Kombination häufig genutzter Funktionen 9C3H-04Y Falls Sie jedes Mal für die Kopier-, Fax- oder Scanfunktion dieselben Einstellungen verwenden oder wenn Sie komplizierte Einstellungen speichern möchten, können Sie die Einstellungen als Favoriten-Einstellungen speichern, sodass sie jederzeit bequem wieder abgerufen werden können. Registrieren der Einstellungen(P.
  • Seite 306 Grundfunktionen ● Der Name der Taste wird nicht gelöscht. Um einen Namen einer Taste zu ändern, drücken Sie <Neuer Name>. ● Wenn eine Adresse aus dem Adressbuch gelöscht wird, die Teil der Einstellungen einer Taste mit Favoriteneinstellungen ist, wird sie auch aus den Einstellungen dieser Taste gelöscht. ●...
  • Seite 307 Grundfunktionen (Die auf dem Bildschirm angezeigten Elemente können sich je nach Modell und Optionen unterscheiden.) ● Sie können auch die abgerufenen Einstellungen nach Drücken von <Ja> ändern. ● Für die Kopier-/Scan- und Sendefunktion können Sie das Gerät auch so einstellen, dass der Bestätigungsbildschirm nicht angezeigt wird, wenn die registrierten Einstellungen abgerufen werden.
  • Seite 308 Grundfunktionen Optionen-SchnelltastenOptionen-SchnelltastenOptionen-Schnelltasten Anpassen des Grundfunktionsbildschirms 9C3H-050 Die auf dem Grundfunktionsbildschirm (für Kopieren, Faxen und Scannen) angezeigten Einstelltasten können mit den übrigen Einstelltasten unter <Optionen> geändert werden. Durch Platzieren der häufig verwendeten Einstelltasten auf dem Grundfunktionsbildschirm können Sie die Funktionen effizienter nutzen. Zudem können Sie durch die Anmeldung mit persönlicher Authentisierungsverwaltung verschiedene, an die jeweiligen Grundfunktionsbildschirme angepasste Benutzer anzeigen.
  • Seite 309 Grundfunktionen ● Tasten, die hier angezeigt werden, erscheinen derzeit auf dem Grundfunktionsbildschirm. Tasten, die in diesem Schritt ausgewählt werden, erscheinen nicht auf dem Grundfunktionsbildschirm. Wählen Sie eine Taste, die Sie auf dem Grundfunktionsbildschirm anzeigen möchten, und drücken Sie dann <OK>. ●...
  • Seite 310 Grundfunktionen Persönlich/Gemeinsam Registrieren häufig benutzter Einstellungen und Ziele als persönliche Schaltflächen/gemeinsam genutzte Schaltflächen auf der <Startseite> 9C3H-051 Häufig verwendete Einstellungen und Ziele können im Bildschirm <Startseite> als persönliche Tasten/gemeinsame Tasten angezeigt werden, sodass sich mehrere Einstellungen über eine einzige Taste abrufen lassen. Gemeinsame Tasten stehen allen Anwendern zur Verfügung.
  • Seite 311 Grundfunktionen Registrieren persönlicher Tasten/gemeinsamer Tasten 9C3H-052 Sie können persönliche Tasten für den eigenen Gebrauch oder gemeinsame Tasten für alle Anwender registrieren. ● Um eine persönliche Schaltfläche zu registrieren, müssen Sie sich über die persönliche Authentisierungsverwaltung anmelden. Konfigurieren der Einstellungen für die persönliche Authentifizierungsverwaltung(P.
  • Seite 312 Grundfunktionen Beispiel: Registrieren der Kopierfunktion Drücken Sie <Kopie> legen Sie die Kopiereinstellungen fest. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie <Auf Startseite speichern>, wenn die Einstellung abgeschlossen ist. Überprüfen Sie die Einstellungen, und drücken Sie <Weiter>. Geben Sie an, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn die registrierte Schaltfläche gedrückt wird, und drücken Sie <Weiter>.
  • Seite 313 Grundfunktionen ● Wenn Sie <Ein> für <Bestätigungsanzeige bei Rückruf anzeigen> und <Vorgang für Rückruf starten (Vorgang startet, wenn die Taste betätigt wird.)> auswählen, wird der Kopiervorgang gestartet, wenn Sie im Bestätigungsbildschirm <Ja> auswählen. Geben Sie den Namen der Taste und einen Kommentar ein, wählen Sie <Persönlich> oder <Gemeinsam>...
  • Seite 314 Grundfunktionen <Kopieren> <Fax> <Scannen und Senden> <Scannen und Speichern> <Zugang zu gespeicherten Dateien> <Fax/I-Fax Eingangsbox> ● Den Tasteninhalt können Sie auch folgendermaßen ausführen: Drücken und halten Sie die persönliche Taste/gemeinsame Taste drücken Sie <Rückruf>. Gehen Sie gemäß dem Tasteninhalt folgendermaßen vor. Wenn <Bestätigungsanzeige bei Rückruf anzeigen>...
  • Seite 315 Grundfunktionen LINKS Anpassen der <Startseite>(P. 287) Anlegen einer Schnelltaste für eine häufig verwendete Funktion(P. 290) Anpassen des Grundfunktionsbildschirms(P. 295)
  • Seite 316 Grundfunktionen Wechseln der angezeigten Sprache 9C3H-053 Sie können die Sprache und das Tastaturlayout, die auf dem Sensordisplay angezeigt werden, ändern. Wenn Sie häufig die Sprache wechseln, bietet sich die Schaltfläche <Sprache/Tastatur schalten> an. Gehen Sie wie folgt vor, damit diese Schaltfläche auf dem Sensordisplay angezeigt wird.
  • Seite 317 Grundfunktionen ● Sie können die angezeigte Sprache für jeden angemeldeten Anwender ändern. Anpassen von Bildschirmdisplay und Betriebsbedingungen(P. 306)
  • Seite 318 Grundfunktionen Einstellungen/Spch.Kurzwahl Registrieren von Schnelltasten für häufig verwendete Einstellungen/registrierte Elemente 9C3H-054 Sie können Schnelltasten für die Einstellungen registrieren, die beim Drücken von (Einstellungen/Speicherung) angezeigt werden. Dies erfolgt unter <Einstellungen/Spch.Kurzwahl>. Auf diese Weise können Sie auch schnell auf solche Einstellungen zugreifen, die sich in verschachtelten Untermenüs befinden. ●...
  • Seite 319 Grundfunktionen Persönliche Einstellungen Anpassen von Bildschirmdisplay und Betriebsbedingungen 9C3H-055 Einzelne Benutzer können die Betriebsbedingungen ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. So können englischsprachige Benutzer festlegen, dass bei der Anmeldung die englische Version des Sensordisplays angezeigt wird, und andere Benutzer können ihre eigene SSID und ihren Netzwerkschlüssel registrieren, um auf einfache Weise eine Verbindung zu ihrem Mobilgerät herzustellen.
  • Seite 320 Grundfunktionen So legen Sie die Zugänglichkeit fest Drücken Sie <Zugänglichkeit>, und wählen Sie die Einstellung, die Sie konfigurieren möchten. ● Drücken Sie <Einstellungen Tastenwiedergabe>, um die Geschwindigkeit zu ändern, mit der das gleiche Zeichen wiederholt eingegeben wird, wenn eine Schaltfläche gehalten wird. Mit dieser Einstellung kann verhindert werden, dass Anwender unabsichtlich dasselbe Zeichen mehrmals eingeben, wenn sie Eingabevorgänge langsam ausführen.
  • Seite 321 Grundfunktionen - Wenn <Anwenderauthentisierung verwenden> auf <Aus> festgelegt ist - Wenn <Funktion Auto Druck bei Login aktivieren> auf <Aus> festgelegt ist - Wenn <Verwend. von persönlichen Einstellungen aktivieren> auf <Aus> festgelegt ist - Wenn <ACCESS MANAGEMENT SYSTEM verwenden> auf <Ein> festgelegt ist - Wenn <Nur verschlüsselte Druckaufträge zulassen>...
  • Seite 322 Grundfunktionen Abbrechen von Sende- und Druckaufträgen 9C3H-056 Wenn Sie auf dem Bedienfeld (Stopp) drücken, während ein Sende- oder Druckauftrag verarbeitet wird und eine Anzeige erscheint, die auf <Sendeaufträge>/<Druckaufträge> verweist, wird der laufende Sende- oder Druckauftrag angehalten und <Sendeaufträge>/<Druckaufträge> erscheint. Wählen Sie den Auftrag aus, den Sie abbrechen möchten, und drücken Sie <Abbrechen>. ●...
  • Seite 323 Grundfunktionen Audioeinstellungen 9C3H-057 Sie können die Lautstärke der Töne anpassen, die beim Senden/Empfangen eines Fax vom Gerät ausgegeben werden. Außer Tönen für Faxnachrichten können Sie auch festlegen, ob Bestätigungs- und Warntöne erzeugt werden sollen oder nicht. Anpassen der Lautstärke beim Senden/Empfangen von Faxnachrichten(P. 310) Festlegen des Bestätigungstons und des Warntons(P.
  • Seite 324 Grundfunktionen Festlegen des Bestätigungstons und des Warntons Das Gerät gibt in einer Vielzahl von Situationen Signaltöne aus, beispielsweise beim Drücken von Tasten am Bedienfeld oder Schaltflächen am Touchpanel oder bei Auftreten einer Störung. Sie können jeden Ton einzeln festlegen. Drücken Sie <Einstellungen Lautstärke>. Bildschirm <Startseite>(P.
  • Seite 325 Grundfunktionen Drücken Sie <OK>.
  • Seite 326 Grundfunktionen Wechseln in den Schlafmodus 9C3H-058 Im Schlafmodus wird der Energieverbrauch des Geräts gesenkt, indem einige interne Gerätevorgänge vorübergehend deaktiviert werden. Sie können das Gerät einfach in den Schlafmodus versetzen, indem Sie (Energie sparen) auf dem Bedienfeld drücken. Wenn das Gerät in den Schlafmodus wechselt, schaltet sich das Sensordisplay ab. ●...
  • Seite 327 Grundfunktionen Wenn Sie die Zeit bis zum automatischen Schlafmodus einstellen wollen Sie können die Einstellung <Zeit bis zur automatischen Schlafstellung> verwenden, um das Gerät automatisch in den Schlafmodus zu versetzen. Wenn Sie einen anderen Wert für die Dauer bis zum automatischen Wechsel in den Schlafmodus eingeben möchten, gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 328 Grundfunktionen Einstellungen Empf./Weiterl. Speichern von Empfängern 9C3H-059 Ziele für das Senden von Faxnachrichten und gescannten Daten können im Adressbuch oder in Zielwahl-Schaltflächen registriert werden. Adressbuch Wenn Sie zahlreiche Ziele registrieren oder diese nach Abteilung oder Geschäftspartner klassifizieren möchten, registrieren Sie sie im Adressbuch. Mit dem Adressbuch können Sie Ziele anhand des ersten Zeichens im Namen oder durch Auswahl einer Funktion, wie Fax oder E-Mail, suchen.
  • Seite 329 Das Adressbuch kann für jeden angemeldeten Benutzer personalisiert werden ( Liste der personalisierbaren Elemente(P. 281) ). Das Adressbuch kann durch Synchronisierung benutzerdefinierter Einstellungen auch von mehreren Canon Multifunktionsdruckern gemeinsam genutzt werden ( Synchronisieren der Einstellungen für mehrere Canon-Multifunktionsdrucker(P. 887) ). ●...
  • Seite 330 ● Persönliche Adressliste ● Adressliste 01 bis 50 der Benutzergruppe Remote-Adressbuch: Das Adressbuch eines anderen Canon-Gerätes, das über ein Netzwerk mit dem Gerät verbunden ist. Auf dieses Adressbuch kann wie auf das lokale Adressbuch zugegriffen werden, um Ziele auszuwählen. ●...
  • Seite 331 Grundfunktionen ◼ Adressliste, Kurzwahl Die auf den Anzeigen <Fax> und <Scannen und Senden> dargestellten Ziele der Zielwahl-Schaltfläche. Auf der Anzeige <Fax> werden nur die Zielwahl-Schaltfläche für Faxziele angezeigt. Faxziele werden auch auf der Anzeige <Scannen und Senden> angezeigt, wenn <Fax in der Funktion Scannen und Senden aktivieren> auf <Ein>...
  • Seite 332 Grundfunktionen ● Situationen, in denen Zieladressen nicht nach <Adressliste 1> bis <Adressliste 10> kopiert werden können. - Wenn ein allgemeiner Benutzer den Vorgang durchführt und <Adressbuch PIN> eingestellt ist, der Benutzer aber die PIN nicht eingegeben hat. - Wenn der Benutzer die Bedienung über das Bedienfeld ausführt und <Adressliste Anwendergruppe verwenden>...
  • Seite 333 Grundfunktionen ● Informationen über die maximale Anzahl der Ziele, die pro Adressliste registriert werden können, finden Sie unter Verwaltungsfunktionen(P. 1490) „Max. Anzahl an im Adressbuch registrierten Zielen“. ● Die maximale Anzahl von persönlichen Adresslisten und Adresslisten von Benutzergruppen, die im Gerät gespeichert werden können, hängt von der Begrenzung in den Benutzereinstellungen ab.
  • Seite 334 Sie können die Faxnummer oder die E-Mail-Adresse eines Empfängers, die beim Senden gescannter Originale verwendet werden kann, im Adressbuch registrieren. Außerdem können Sie ein I-Faxziel, ein Dateiserver-Ordnerverzeichnis (IP-Adresse und Pfad) und den Speicherplatz (Erweiterter Platz) eines Canon- Multifunktionsdruckers als Ziel im Adressbuch registrieren.
  • Seite 335 Grundfunktionen (Die auf dem Bildschirm angezeigten Elemente können sich je nach Modell und Optionen unterscheiden.) ● Wenn Sie das Ziel ausschließlich für den eigenen Gebrauch registrieren möchten, wählen Sie <Persönl. Adressliste> aus. ● Wenn Sie ein Ziel registrieren möchten, das nur von einem Administrator bearbeitet werden kann, wählen Sie <Adressliste für Admin.>...
  • Seite 336 Grundfunktionen Drücken Sie dies, um den Cursor im Faxnummernfeld ( ) nach links oder rechts zu bewegen. <Ton> Wenn Sie auf diese Schaltfläche drücken, wird der Buchstabe "T" (Ton) eingegeben. Selbst wenn Sie die Impulswahl verwenden, werden Nummern, denen "T" voransteht, per Mehrfrequenzwahl angewählt. <R>-Taste Wenn das Gerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, drücken Sie diese Schaltfläche, bevor Sie das Ziel eingeben.
  • Seite 337 Grundfunktionen Je nach Gerät des Empfängers oder Leitungsstatus kann ein Übertragungsfehler wegen der Übertragungsgeschwindigkeit auftreten. Wenn häufig Fehler auftreten, legen Sie einen niedrigeren Wert für diese Einstellung fest. ● Sie können zwar Elemente in der Faxeinstellung festlegen ( Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens(P.
  • Seite 338 Grundfunktionen <Per Server senden> Legen Sie fest, ob I-Faxnachrichten über den Mailserver gesendet werden sollen. Wählen Sie <Ein>, wenn Sie I-Faxe über den Mailserver senden möchten. Wählen Sie <Aus>, wenn Sie Daten direkt an einen Empfänger in demselben LAN senden möchten. Durch das direkte Senden an einen Empfänger können Sie große Datenmengen senden, ohne den Mailserver zu belasten.
  • Seite 339 Grundfunktionen ● Wenn Sie ein I-Fax im Modus <Voll> an ein Gerät senden, das den Modus <Voll> nicht unterstützt, wird selbst nach abgeschlossener Übertragung <Auf Ergeb. warten...> angezeigt, wenn Sie den Zustellungsstatus durch Drücken von (Statusmonitor/Abbruch) überprüfen. Diese Meldung wird angezeigt, bis die in <SE Timeout für Vollmodus>(P.
  • Seite 340 Grundfunktionen Wählen Sie einen höheren Wert, um die Auflösung und die Bildqualität zu steigern. Mit einer höheren Auflösung steigt jedoch die Übertragungszeit. <Geteilte Daten> Wenn die gesendete Datenmenge den Höchstwert überschreitet ( <Maximale Datengröße zum Senden>(P. 1141) ), legen Sie fest, ob die Daten nach Größe oder nach Seite aufgeteilt werden sollen. ●...
  • Seite 341 Grundfunktionen Um im persönlichen Speicherplatz zu speichern: ftp://host name/users Wenn TLS aktiviert ist Beispiel: Um im gemeinsam genutzten Speicherplatz zu speichern: ftps://host name/share Um im persönlichen Speicherplatz zu speichern: ftps://host name/users Beim Senden eines Dokuments an Erweiterter Platz geben Sie den <Hostname> wie folgt ein. ●...
  • Seite 342 Grundfunktionen <Anwendername> Geben Sie den Anmeldeanwendernamen des Dateiservers/Erweiterter Platz ein. <Passwort> Geben Sie das Anmeldepasswort des Dateiservers/Erweiterter Platz ein. ● Wenn das Ziel des Dateiservers/Erweiterter Platz in der Gruppe ( Registrieren mehrerer Ziele als Gruppe(P. 332) ) enthalten ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen in .
  • Seite 343 Grundfunktionen \\127.0.0.1\share \\127.0.0.1\users ● Bei Verwendung einer IP- ● Bei Verwendung einer IP- Adresse (IPv6-Format): Adresse (IPv6-Format): \\[::1]\share \\[::1]\users ● Bei Verwendung eines ● Bei Verwendung eines Hostnamens: Hostnamens: \\localhost\share \\localhost\users ● Bei Verwendung des IPv4- ● Bei Verwendung des IPv4- Formats: Formats: http://127.0.0.1...
  • Seite 344 Grundfunktionen Wenn bereits ein LDAP-Server im Gerät registriert wurde ( Registrieren des LDAP-Servers(P. 219) ), können Sie nach Zielen suchen und diese im Adressbuch registrieren. Drücken Sie <Einstellungen Empf./Weiterl.> <Empfänger speichern> <Neue Empf. speichern> <Vom LDAP-Server speichern>, um mit <Durch Beding.such.>...
  • Seite 345 Grundfunktionen Registrieren mehrerer Ziele als Gruppe 9C3H-05E Mehrere im Adressbuch registrierte Ziele ( Speichern von Empfängern im Adressbuch(P. 321) ) können zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Mit dieser Funktion können Sie Dokumente senden und gleichzeitig Daten sichern, da unterschiedliche Zieltypen in derselben Gruppe registriert werden können. Sie können beispielsweise E-Mail-Adressen und Dateiserver-IP-Adressen in einer Gruppe registrieren und Faxnummern und I-Fax-Adressen in einer anderen.
  • Seite 346 Grundfunktionen (Die auf dem Bildschirm angezeigten Elemente können sich je nach Modell und Optionen unterscheiden.) ● Sie können eine Gruppe mit den in der gewählten Adressliste registrierten Zielen erstellen. Wenn Sie beispielsweise <Adressliste 2> auswählen, können Sie kein Ziel, das in <Adressliste 1> registriert ist, zur Gruppe hinzufügen.
  • Seite 347 Grundfunktionen <Durch Name suchen> Geben Sie den Zielnamen ein. Drücken Sie erneut <Durch Name suchen>, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Schaltfläche für ersten Buchstaben Wählen Sie die alphanumerische Schaltfläche für das erste Zeichen des Zielnamens. Drücken Sie <Alle>, um alle registrierten Ziele anzuzeigen. Drücken Sie <OK>...
  • Seite 348 Grundfunktionen Bearbeiten der im Adressbuch registrierten Ziele 9C3H-05F 0YRY-039 0UUY-02X 0UW1-02X 1100-039 0X7F-035 0X7H-035 10XJ-039 0X6E-035 0X6W-035 1106-039 0X7C-035 0X7A-035 10YY-039 0WXY-035 0X7E-035 10H3-039 0WR6-035 0WR7-035 108A-039 1116-039 10H4-039 0WR5-035 0WR8-035 0YWJ-034 0YWH-035 0YWR-034 0YWK-035 0YWE-035 0YWF-035 0YAS-038 Nachdem Sie Ziele registriert haben, können Sie die Einstellungen ändern oder löschen. Drücken Sie <Einstellungen Empf./Weiterl.>.
  • Seite 349 Grundfunktionen ● Wenn Ziele anhand von Zugangsnummern verwaltet werden, geben Sie die Zugangsnummer ( Einschränken des Zugriffs auf im Adressbuch registrierte Empfänger(P. 771) ) ein, nachdem Sie auf <Zugangs nummer> gedrückt haben. ● Empfänger in der <Persönl. Adressliste> werden nur dem angemeldeten Benutzer angezeigt, der sie registriert hat.
  • Seite 350 Grundfunktionen Registrieren eines Ziels in einer Zielwahl-Schaltfläche 9C3H-05H Es bietet sich an, ein häufig verwendetes Ziel in einer Zielwahl-Schaltfläche zu registrieren. So können Sie ein Ziel schnell durch Drücken einer Schaltfläche angeben. Sie können in Zielwahl-Schaltflächen nicht nur Faxnummern oder E-Mail-Adressen, sondern auch Dateiserververzeichnisse (IP- Adresse und Pfad) registrieren, um gescannte Daten zu speichern.
  • Seite 351 Grundfunktionen Drücken Sie <Tastenname Zielwahl> geben Sie den anzuzeigenden Namen für die Zielwahl-Schaltfläche ein, und drücken Sie <OK>. Konfigurieren Sie Einstellungen entsprechend den in Schritt 4 gewählten Funktionen. ● Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in Schritt 7 unter Speichern von Empfängern im Adressbuch(P.
  • Seite 352 Grundfunktionen Registrieren einer Gruppe in einer Zielwahl- Schaltfläche 9C3H-05J Ziele, die unter Zielwahltasten registriert sind, können in einer Gruppe zusammengefasst und als Einzelziel registriert werden. Drücken Sie <Einstellungen Empf./Weiterl.>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie <Zielwahl speichern>. Wählen Sie die zu registrierende Zielwahl-Schaltfläche, und drücken Sie <Speichern/ Bearbeiten>.
  • Seite 353 Grundfunktionen Bearbeiten der in Zielwahl-Schaltflächen registrierten Ziele 9C3H-05K 0YRY-03C 0UUY-030 0UW1-030 1100-03C 0X7F-037 0X7H-037 10XJ-03C 0X6E-037 0X6W-037 1106-03C 0X7C-037 0X7A-037 10YY-03C 0WXY-037 0X7E-037 10H3-03C 0WR6-037 0WR7-037 108A-03C 1116-03C 10H4-03C 0WR5-037 0WR8-037 0YWJ-036 0YWH-037 0YWR-036 0YWK-037 0YWE-037 0YWF-037 0YAS-03A Nachdem Sie Ziele registriert haben, können Sie die Einstellungen ändern oder löschen. Drücken Sie <Einstellungen Empf./Weiterl.>.
  • Seite 354 Kopieren Kopieren Kopieren ................................342 ......................344 Grundfunktionsdisplay zum Kopieren ........................346 Grundlegende Kopierfunktionen ........................357 Abbrechen des Kopiervorgangs ....................359 Verbessern und Anpassen der Kopierqualität ....................360 Auswählen des Originaltyps zum Kopieren .................... 361 Anpassen der Schärfe beim Kopieren (Schärfe) ................
  • Seite 355 Kopieren Kopieren Kopieren 9C3H-05L In diesem Kapitel werden grundlegende Kopiervorgänge und verschiedene andere nützliche Funktionen beschrieben. ◼ Einführung in grundlegende Kopierfunktionen In diesem Abschnitt werden das Grundfunktionsdisplay zum Kopieren und grundlegende Kopiervorgänge beschrieben. Grundfunktionsdisplay zum Kopieren(P. 344) Grundlegende Kopierfunktionen(P. 346) Abbrechen des Kopiervorgangs(P.
  • Seite 356 Kopieren ◼ Verwenden nützlicher Kopierfunktionen In diesem Abschnitt werden verschiedene Kopierfunktionen der Dokumentbearbeitung beschrieben, wie Layoutänderungen und Erstellung von Etiketten, bis hin zu Sicherheitsfunktionen zum Verhindern von Informationslecks. Nützliche Kopierfunktionen(P. 387) Einschränken des Kopiervorgangs vertraulicher Dokumente(P. 397) Reduzieren von Kopierfunktionen(P. 401)
  • Seite 357 Kopieren Grundfunktionsdisplay zum Kopieren 9C3H-05R Wenn Sie <Kopieren> im Startseite drücken, wird das Grundfunktionsdisplay zum Kopieren angezeigt. Aktueller Einstellungsstatus und Einstellungsschaltflächen Zeigt den Einstellungsstatus, wie zum Beispiel Kopierfaktor, Papierformat und Anzahl der Kopien, an. Achten Sie darauf, die Einstellungen zu prüfen, um ordnungsgemäß kopieren zu können. Drücken Sie zur Änderung der Einstellung die Schaltfläche unterhalb des Anzeigebereichs.
  • Seite 358 Kopieren ● Wenn für die gewünschte Funktion keine Schaltfläche angezeigt wird, drücken Sie <Optionen>, und wählen Sie die gewünschte Schaltfläche. Grundlegende Kopierfunktionen(P. 346) Optionen <Optionen> Zeigt alle Schaltflächen für Funktionseinstellungen an. Zur Einfachheit können Sie häufig verwendete Schaltflächen für Funktionseinstellungen in anzeigen.
  • Seite 359 Kopieren Grundlegende Kopierfunktionen 9C3H-05S In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen zum Kopieren beschrieben. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) ● Wenn <Automatisches Sortieren> auf <Ein> eingestellt ist, wird der Sortier-Modus automatisch eingestellt, sobald Sie Ihre Originale in den Einzug legen. <Automatisches Sortieren>(P.
  • Seite 360 Kopieren <Auto (Farbe/SW)> Erkennt die Farbe des Originals automatisch. Farbige Seiten werden in vier Farben (CMYK) kopiert und Schwarzweißseiten werden nur in Schwarz (K) kopiert. <Vollfarbe> Kopiert in vier Farben (CMYK), unabhängig von der Farbe des Originals. <Schwarzweiß> Kopiert nur in Schwarz (K), unabhängig von der Farbe des Originals. <Zwei Farben>...
  • Seite 361 Kopieren ● Wenn ein Schwarz-Weiß-Dokument im Modus <Vollfarbe>, <Einzelfarbe>, oder <Zwei Farben> kopiert wird, zählt es als Farbkopie. ● Folgende Einschränkungen gelten, wenn Sie Originale in der Mailbox speichern. - Farbseiten werden im RGB-Format gespeichert. - Sie können <Zwei Farben> und <Einzelfarbe> angeben. Vergrößern oder Verkleinern von Kopien Sie können Kopien von Standardpapierformaten auf andere Standardpapierformate vergrößern oder verkleinern.
  • Seite 362 Kopieren ◼ Vergrößern oder Verkleinern von Kopien durch Festlegen des Kopierfaktors Drücken Sie <Kopierfaktor>. Geben Sie den Kopierfaktor an, und drücken Sie <OK>. ● Um den vertikalen und den horizontalen Faktor individuell anzugeben, drücken Sie <XY Faktor>, und geben Sie dann den jeweiligen Faktor an. Je nach angegebenem Faktor kann das Bild auf dem Ausdruck um 90 Grad gedreht werden.
  • Seite 363 Kopieren ● Beim Kopieren in gleichem Kopierfaktor auf Papier mit demselben Format wie das des Originals fehlen möglicherweise an den Kanten kleine Teile des kopierten Bildes. Um dies zu vermeiden, verkleinern Sie das Bild durch Drücken von <Kopierfaktor> <Auf Seite einpassen>, um die fehlenden Kanten des Bildes zu erhalten.
  • Seite 364 Kopieren abgeschnitten sein. Weitere Informationen dazu, wie viel abgeschnitten werden kann, finden Sie hier: Technische Daten der Hardware(P. 143) . Doppelseitiges Kopieren Sie können einseitige Originale auf beiden Seiten des Papiers kopieren. Außerdem können Sie ein doppelseitiges Original auf beiden Seiten des Papiers oder auf zwei separaten Blättern kopieren.
  • Seite 365 Kopieren Stellen Sie <Kopienformat Endverarbeitung> ein, und drücken Sie <OK>. ● Um die Druckausrichtung zu ändern, drücken Sie <Details einstellen>. Wählen Sie <Buchtyp>, damit die Vorder- und die Rückseite des Ausdrucks dieselbe Oben-Unten-Ausrichtung haben. Wählen Sie <Kalendertyp>, damit die Vorder- und die Rückseite des Ausdrucks unterschiedliche Oben-Unten- Ausrichtungen haben.
  • Seite 366 Kopieren Anpassen der Bildqualität von Kopien Sie können die Dichte des gesamten Dokuments anpassen. Wenn Sie beispielsweise die Kopierdichte erhöhen, können Sie blasse Zeichen, die mit Bleistift geschrieben wurden, einfach lesen. Anpassen der Dichte von Kopien Sie können die Dichte des Hintergrunds anpassen. Auf diese Weise können Sie klare Kopien von Originalen wie Zeitungen oder Originalen mit farbigem Hintergrund erstellen.
  • Seite 367 Kopieren Drücken Sie <OK>. Einstellung. prüfen Überprüfen der Einstellungen vor dem Kopieren Wenn Sie <Einstellung. prüfen> drücken, wird die Liste der festgelegten Einstellungen angezeigt. ● Wenn Sie eine Einstellung in der Liste auswählen und <Ändern> drücken, können Sie die Einstellung ändern. Drücken Sie nach der Änderung der Einstellungen auf <OK>.
  • Seite 368 Kopieren Wählen Sie die Ausrichtung des Originals. ● Wählen Sie <Oben an hinterer Kante> für horizontal ausgerichtete Originale (Querformat). Wählen Sie <Oben an seitlicher Kante> für vertikal ausgerichtete Originale (Hochformat). Für Originale im Hochformat Originaltyp Vorlagenglas Zufuhr Für Originale im Querformat Originaltyp Vorlagenglas Zufuhr...
  • Seite 369 Kopieren Reservieren einer Kopie ● Das Scannen kann im Voraus durchgeführt werden, selbst wenn das Gerät sich auf den Druck vorbereitet oder gerade druckt. Diese Funktion nennt sich „Reservierte Kopie“. Um beispielsweise eine reservierte Kopie durchzuführen, während der Druck- oder Wartebildschirm angezeigt wird, drücken Sie <Schließen>, geben Sie die Kopiereinstellungen wie gewohnt ein und drücken Sie dann (Start).
  • Seite 370 Kopieren Abbrechen des Kopiervorgangs 9C3H-05U Sie können den Kopiervorgang beim Scannen der Originale oder Kopieraufträge in der Warteschlange abbrechen. ◼ Abbrechen des Kopiervorgangs beim Scannen Der folgende Bildschirm wird angezeigt, während Originale gescannt werden. Drücken Sie <Abbrechen>, um den Kopiervorgang abzubrechen. ●...
  • Seite 371 Kopieren Wählen Sie die abzubrechenden Kopieraufträge aus, und drücken Sie <Abbrechen>. ● Wenn Sie <Details> drücken, werden detaillierte Informationen, wie die Anzahl an Kopien und die Abteilungs-ID, angezeigt. Drücken Sie <Ja>. ➠ Der Kopiervorgang wird gestoppt. Drücken Sie <Schließen>. ● Wenn Sie im Bedienfeld auf (Stopp) drücken, während die Kopieraufträge in der Warteschlange sind, wird der Kopierauftrag angehalten.
  • Seite 372 Kopieren Verbessern und Anpassen der Kopierqualität 9C3H-05W Sie können die Kopierqualität mit Feineinstellungen, wie zum Anpassen der Schärfe und Löschen unnötiger Schatten, verbessern. Auswählen des Originaltyps zum Anpassen der Schärfe beim Löschen dunkler Ränder beim Kopieren(P. 360) Kopieren (Schärfe)(P. 361) Kopieren (Rahmen löschen) (P.
  • Seite 373 Kopieren Originaltyp Auswählen des Originaltyps zum Kopieren 9C3H-05X Sie können die optimale Bildqualität für die Kopie abhängig vom Originaltyp auswählen, wie beispielsweise Originale, die nur Zeichen enthalten, oder Magazine mit Fotos. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Kopieren>.
  • Seite 374 Kopieren SchärfeSchärfe Anpassen der Schärfe beim Kopieren (Schärfe) 9C3H-05Y Sie können das Bild mit deutlichen Konturen und Linien kopieren, indem Sie die Schärfe erhöhen, oder das kopierte Bild weicher machen, indem Sie die Schärfe verringern. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie unscharfe Texte und Diagramme schärfer darstellen oder den Moiré-Effekt (ein gestreiftes Wellenmuster) reduzieren und das Bild glätten möchten.
  • Seite 375 Kopieren ● Drücken Sie <Hoch>, um den Pegel so einzustellen, dass Text und Linien scharf kopiert werden, oder drücken Sie <Niedrig>, um Halbtöne in gedruckten Bildern usw. weicher zu kopieren. Drücken Sie <Schließen>. Drücken Sie (Start). ➠ Das Kopieren beginnt.
  • Seite 376 Kopieren Rahmen löschenRahmen löschen Löschen dunkler Ränder beim Kopieren (Rahmen löschen) 9C3H-060 Wenn Sie Originale kopieren, die kleiner als das Ausgabepapierformat sind, werden möglicherweise Rahmenlinien der Originale auf dem kopierten Bild sichtbar. Wenn Sie dicke Bücher kopieren, können dunkle Ränder erscheinen. Mit <Rahmen löschen>...
  • Seite 377 Kopieren Löschen der dunklen Ränder von Büchern auf Kopien Sie können die dunklen Ränder löschen, die in der Mitte und an der Kontur erscheinen, wenn Sie gegenüber liegende Seiten eines Buches kopieren. Drücken Sie <Buchrahmen löschung>, und überprüfen Sie <Originalformat>. ●...
  • Seite 378 Kopieren Farbabstimmung Einstellen der Farbe 9C3H-061 Stellen Sie die Dichte von Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz separat ein. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Kopieren>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie im Grundfunktionsdisplay zum Kopieren auf <Optionen>. Grundfunktionsdisplay zum Kopieren(P.
  • Seite 379 Kopieren Um die Sättigung für alle Farben einzustellen, verwenden Sie die Taste <Niedrig> oder <Hoch> für <Alle Farben>. Um die jeweilige Farbe separat einzustellen, verwenden Sie die Taste <Niedrig> oder <Hoch> für jede Farbe. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie <OK>. <Farbton justieren>...
  • Seite 380 Kopieren Wenn nur <Dichte fein justieren> erscheint <Dichte fein justieren> Wählen Sie eine Farbe und stellen Sie ihre Dichtestufe anhand ihres Dichtebereichs mit der Taste <-> oder <+> ein. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie <OK>. Drücken Sie <OK> <Schließen>.
  • Seite 381 Kopieren Zielwahlfarbe justieren Farbmodus per Tastendruck 9C3H-062 Sie können die Bildqualität mit einer einzelnen Taste intuitiv wählen, wenn Sie beispielsweise dezente Farben oder ein Retro-Finish wie bei alten Fotos haben möchten. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Kopieren>.
  • Seite 382 Kopieren Original Lebhafte Farben Ruhige Farben Bild aufhellen Bild abdunkeln Highlight Wiedergabe Sepiaton ● Wenn Sie <Highlight Wiedergabe> auswählen, wird die Bildqualität so eingestellt, dass die hellsten Bildteile nicht ausgeblendet werden. ● Sie können mehrere Arten von Bildqualität gleichzeitig auswählen. Allerdings können <Lebhafte Farben> und <Ruhige Farben>...
  • Seite 383 Kopieren Effizientes Kopieren 9C3H-063 Sie können Papier sparen, indem Sie mehrere Originale auf einem Blatt drucken oder das Kopierergebnis vor dem Kopieren prüfen. Kopieren mehrerer Originale auf Gemeinsames Kopieren von Prüfen der ein Blatt (N auf 1)(P. 371) separat gescannten Originalen Kopierergebnisse(P.
  • Seite 384 Kopieren N auf 1N auf 1 Kopieren mehrerer Originale auf ein Blatt (N auf 1) 9C3H-064 Sie können mehrere Originalseiten auf einem einzelnen Blatt anordnen. So können Sie mit weniger Papier als die Seitenanzahl des Originals kopieren. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P.
  • Seite 385 Kopieren ● Die Originale müssen alle das gleiche Format haben. ● Wenn Sie <N auf 1> einstellen, wird <Versatz> automatisch auf <Mitte> eingestellt.
  • Seite 386 Kopieren Fortlaufendes ScannenFortlaufendes Scannen Gemeinsames Kopieren von separat gescannten Originalen (Fortlaufendes Scannen) 9C3H-065 Wenn Originale zu viele Seiten enthalten, als dass alle gleichzeitig in die Zufuhr eingelegt werden könnten, können Sie die Originale dennoch separat scannen und als Originalstapel kopieren. Sie können auch Originale zusammen kopieren, von denen einige über die Zufuhr und andere über das Vorlagenglas gescannt wurden.
  • Seite 387 Kopieren Drücken Sie <Kopieren starten>. ➠ Das Kopieren beginnt.
  • Seite 388 Kopieren Prüfen der Kopierergebnisse 9C3H-066 Bevor Sie einen großen Kopierauftrag starten, können Sie das Kopierergebnis prüfen, indem Sie eine Testkopie anfertigen. Durch die vorherige Überprüfung der Kopierergebnisse können Sie Ausgabefehler verhindern. ● <Musterkopie> wird nur angezeigt, wenn Sie mehrere Kopien und eine der folgenden Einstellungen gleichzeitig vornehmen.
  • Seite 389 Kopieren ● Wählen Sie <Alle Seiten>, wenn Sie alle Seiten kopieren möchten. ● Wählen Sie <Definierte Seiten>, um festgelegte Seiten zu kopieren. Geben Sie die Seiten durch Drücken von <Startseite> oder <Endseite> ein. Wenn Sie <Alle Seiten> auswählen ● Wenn Sie <Alle Seiten> wählen, zählt der Zähler des Gerätes das Musterset als Kopie. Wenn Sie <Definierte Seiten>...
  • Seite 390 Kopieren Unterbrechen Sofortiges Kopieren durch Unterbrechung anderer Aufträge 9C3H-067 Sie können aktive Kopiervorgänge unterbrechen, um sofort zu kopieren. Dies ist in Situationen nützlich, in denen Sie dringend wenige Seiten kopieren müssen, während eine andere Person einen umfangreichen Kopiervorgang ausführt. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P.
  • Seite 391 Kopieren ● Um einen reservierten Kopierauftrag direkt nach Abschluss des aktuellen Auftrags durchzuführen, drücken (Statusmonitor/Abbruch) <Kopieren/Drucken> <Auftragsstatus> Wählen Sie das mit erster Priorität zu kopierende Dokument aus <Unterbrech./Vorrang Drck.> <Vorrang Druck>.
  • Seite 392 Kopieren Nützliche Funktionen zum Erstellen und Verwalten von Materialien 9C3H-068 Sie können Seitenzahlen und Datumsangaben beim Kopieren hinzufügen. Außerdem können Sie Material mit Seriennummern oder der Angabe "VERTRAULICH" versehen, um anzugeben, wie es gehandhabt werden soll. Endverarbeitung mit Sortieren/ Endbearbeitung mit dem Hinzufügen von Zahlen und Gruppieren(P.
  • Seite 393 Kopieren Endverarbeitung (Sortieren/Gruppieren) Endverarbeitung mit Sortieren/Gruppieren 9C3H-069 Wenn Sie zwei oder mehr Kopien über die Zufuhr kopieren, können Sie die Sortierung oder Gruppierung für die Reihenfolge der Ausdrucke auswählen. Wählen Sie "Sortieren", um die Sätze mit aufeinanderfolgenden Seiten zu drucken. Wählen Sie "Gruppieren", um jede Seite gebündelt zu drucken (also 10 Blätter für die erste Seite, 10 Blätter für die zweite Seite usw.).
  • Seite 394 Kopieren Wenn Sie Originale auf das Vorlagenglas legen ● Wenn Sie auf dem Grundfunktionsdisplay zum Kopieren auf <Optionen> <Fortlaufendes Scannen> drücken, können Sie die Funktion "Sortieren/Gruppieren" auch dann verwenden, wenn das Original auf das Vorlagenglas gelegt wird. Auftragstrennblätter zwischen den einzelnen Seiten bei Gruppenausgabe einfügen ●...
  • Seite 395 Kopieren Endverarbeitung (Heften) Endbearbeitung mit dem Hefter 9C3H-06A Nach der Ausgabe per Sortieren oder Gruppieren können Sie die einzelnen Kopien mit dem Hefter binden. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Kopieren>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie im Grundfunktionsdisplay zum Kopieren auf <Optionen>. Grundfunktionsdisplay zum Kopieren(P.
  • Seite 396 Kopieren Bei der Konfiguration der Einstellungen in <Zugang zu gespeicherten Dateien> ● Die Endbearbeitungsfunktion kann nur verwendet werden, wenn Sie eine PDF-/XPS-Datei oder eine in der Mailbox gespeicherte Datei drucken.
  • Seite 397 Kopieren SeitennummerierungKopiensatznummerierungWasserzeichenDruckdatum Hinzufügen von Zahlen und Symbolen auf Kopien 9C3H-06C Sie können beim Kopieren Seitenzahlen, Verwaltungszeiten, Daten usw. vergeben. Sie können auch Stempel mit den Drucken "Vertraulich" usw. anbringen. Dies sorgt für eine einfachere Verwaltung in Situationen, in denen Sie mehrere Kopien von Dokumenten verteilen.
  • Seite 398 Kopieren ● Wenn das Original wie in den unten stehenden Abbildungen dargestellt von Ihrer Sicht aus im Hochformat eingelegt wird, wählen Sie <Oben an hinterer Kante>. Wenn es im Querformat eingelegt wird, wählen Sie <Oben an seitlicher Kante>. <Oben an hinterer Kante> <Oben an seitlicher Kante>...
  • Seite 399 Kopieren - Im Modus für die Nummerierung von Kopiersätzen können Sie <Vollfläche> und <Ziffern an 5 Positionen> nicht mehr für die Druckpositionen wählen. - Die Zahlengrößen im Modus für die Nummerierung von Kopiersätzen werden zu <10,5 pt>, <12,0 pt>, und <14,0 pt>.
  • Seite 400 Kopieren Nützliche Kopierfunktionen 9C3H-06E Sie können beim Absetzen der Position von Bildern von dem Gerät Kopiervorgänge ausführen. Außerdem bietet das Gerät nützliche Funktionen, wie das beidseitige Kopieren einer ID-Karte auf eine einzige Seite und die Benachrichtigung, wenn umfangreiche Kopien abgeschlossen wurden. Versetzen des Bildes(P.
  • Seite 401 Kopieren Versatz Versetzen des Bildes 9C3H-06F Mit dieser Funktion können Sie beim Kopieren das gesamte Bild zu einem Rand oder in die Mitte versetzen. Versetzen Sie das Bild, wenn Sie einen leeren Rand auf der Seite zur Eingabe oder Anordnung von Text und Bildern schaffen möchten. Versetzen des Bildes an einen Rand oder in die Mitte(P.
  • Seite 402 Kopieren Versetzen des Bildes an einen Rand oder in die Mitte Sie können Ränder um das Bild schaffen, indem Sie auf ein größeres Papierformat als das des Originals kopieren oder das kopierte Bild verkleinern, damit es kleiner als das Papierformat ist. Innerhalb dieser Ränder kann das Bild an einen Rand oder in die Mitte des Papiers versetzt werden.
  • Seite 403 Kopieren Drücken Sie <Kopieren>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie im Grundfunktionsdisplay zum Kopieren auf <Optionen>. Grundfunktionsdisplay zum Kopieren(P. 344) Drücken Sie <Versatz>. Drücken Sie <Durch Zahlentasten>, und geben Sie die Verschiebungsentfernung an. ● Drücken Sie in <Vorderseite> auf <Einstellen>, und geben Sie die Verschiebungsentfernung an. Drücken Sie die Tasten nach oben/unten/links/rechts für die Richtung, und geben Sie die Verschiebungsentfernung mit den Zahlentasten ein.
  • Seite 404 Kopieren Job-fertig-Notiz E-Mail-Benachrichtigung an Sie bezüglich der Fertigstellung des Kopiervorgangs 9C3H-06H Sie können eine E-Mail-Benachrichtigung aktivieren, die Sie über die Fertigstellung des Kopiervorgangs von Originalen informiert. Wenn Sie einen großen Kopierauftrag durchführen oder den Kopierauftrag reservieren ( Grundlegende Kopierfunktionen(P. 346) ), müssen Sie nicht neben dem Gerät warten, bis der Druckvorgang fertiggestellt ist.
  • Seite 405 Kopieren Drücken Sie (Start). ➠ Die Dokumente werden gescannt, und der Kopiervorgang startet. Nach Beendigung des Kopiervorgangs wird eine E-Mail-Benachrichtigung an die angegebene Adresse gesandt.
  • Seite 406 Kopieren ID Karte kopieren Erstellen von Kopien mit der ID-Karte 9C3H-06J Diese Funktion ermöglicht es, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite eines Ausweises (ID-Karte) auf ein Blatt Papier zu kopieren. Diese Funktion ist nützlich, wenn ID-Karten (Ausweise) wie beispielsweise Führerscheine kopiert werden, weil die Ausrichtung und die Druckposition der Abbildungen auf beiden Seiten des Ausweises gemäß...
  • Seite 407 Kopieren Drücken Sie (Start), um die Vorderseite zu kopieren. ➠ Sobald das Scannen abgeschlossen ist, erscheint ein Bildschirm, der Sie benachrichtigt, dass die Vorbereitungen zum Scannen der Rückseite abgeschlossen sind. Wenden Sie nun die ID-Karte, sodass ihre Rückseite nach unten zeigt, und drücken (Start), um die Rückseite zu scannen.
  • Seite 408 Kopieren Leere Seiten überspringenLeere Originale überspringen Überspringen leerer Seiten beim Druckvorgang 9C3H-06K Das Gerät kann während des Scanvorgangs leere Seiten erkennen und diese für das Drucken ausschließen. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Kopieren>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie im Grundfunktionsdisplay zum Kopieren auf <Optionen>.
  • Seite 409 Kopieren ➠ Das Kopieren beginnt. ● Wenn die Größe des Originals kleiner ist als die eingestellt Scangröße, kann sie nicht ordnungsgemäß übersprungen werden. ● Um die Anzahl der gedruckten Seiten zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor: (Statusmonitor/Abbruch) <Kopieren/Drucken> <Auftragslog> wählen Sie ein Dokument <Details>...
  • Seite 410 Kopieren Einschränken des Kopiervorgangs vertraulicher Dokumente 9C3H-06L Um das unbeabsichtigte Kopieren von Dokumenten zu verhindern, die persönliche oder vertrauliche Informationen enthalten, verfügt das Gerät über die Funktion "Geschütztes Wasserzeichen" (Secure Watermark). Mit der Funktion "Geschütztes Wasserzeichen" (Secure Watermark) können Sie auf den Ausgabekopien verborgenen Text einbetten, wie beispielsweise "VERTRAULICH".
  • Seite 411 Kopieren Geschütztes Wasserzeich. Einbetten des Textes "STRENG GEHEIM" (Secure Watermark) 9C3H-06R Wenn Sie Dokumente mit vertraulichen Informationen kopieren, können Sie unsichtbaren Text, wie beispielsweise "STRENG GEHEIM" oder "VERTRAULICH" einbetten, um unbefugte Benutzer davor zu warnen, diese zu kopieren. Wenn Sie ein Dokument kopieren, das bereits kopiert wurde, wird der eingebettete Text über die gesamte Seite angezeigt, sodass unbefugte Kopien von Kopien verhindert werden.
  • Seite 412 Kopieren ● Um einen beliebigen Text einzubetten, wählen Sie <Anwenderdefiniert> aus, und geben Sie den Text durch Drücken von <Eingeben> ein. ● Sie können häufig genutzten Text registrieren. Wählen Sie <Anwenderdefiniert> aus, und geben Sie den Text durch Drücken von <Speichern> ein. ●...
  • Seite 413 Kopieren Einbetten von ID oder Benutzername Betten Sie die Login-Informationen (Abteilungs-ID oder Benutzername) ein, welche das Gerät verwenden soll. Drücken Sie <ID/Anwendername>. Legen Sie die Druckpositionen für das Wasserzeichen fest. ● Legen Sie das Zeichenformat fest. ● Sie können die Dichte der Muster und Hintergründe anpassen. Wenn Sie <Hintergrund/Zeichen kontrast justieren>...
  • Seite 414 Kopieren Reduzieren von Kopierfunktionen 9C3H-06S Sie können die Notwendigkeit, gleiche Einstellungen vor jedem Erstellen von Kopien festzulegen, eliminieren, indem Sie zuvor verwendete Einstellungen wieder aufrufen. Abrufen von zuvor verwendeten Kopiereinstellungen (Vorherige Einstellung.)(P. 402)
  • Seite 415 Kopieren Vorherige Einstellung. Abrufen von zuvor verwendeten Kopiereinstellungen (Vorherige Einstellung.) 9C3H-06U Sie können zuvor verwendete Kopiereinstellungen abrufen. Die Details der abgerufenen Einstellung können vor dem Kopieren geändert werden. ● Die drei letzten Einstellungen, die im Speicher abgelegt wurden, werden auch nach dem Ausschalten des Geräts nicht gelöscht.
  • Seite 416 Faxen Faxen Faxen ..................................404 ....................406 Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens ................... 409 Grundfunktionen für das Senden von Faxnachrichten ......................423 Abbrechen des Sendens von Faxen ............................425 Empfangen von Faxen ........................427 Erfolgreiches Senden von Faxen ................ 428 Prüfen von gescannten Bildern vor dem Senden (Vorschau) ..........
  • Seite 417 Faxen Faxen 9C3H-06W In diesem Kapitel werden grundlegende Methoden zum Senden und Empfangen von Faxnachrichten sowie praktische Faxfunktionen für jede Anforderung vorgestellt. ◼ Einführung in grundlegende Funktionen In diesem Abschnitt werden die Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens und grundlegende Methoden zum Senden und Empfangen beschrieben.
  • Seite 418 Faxen ◼ Vollständiges Nutzen von Faxfunktionen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Faxnachrichten über das Internet senden und empfangen. Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie Faxnachrichten mit einem Multifunktionsdrucker ohne Faxfunktion über andere Multifunktionsdrucker im Netzwerk senden und empfangen. Verwenden von Internet-Faxnachrichten (I-Fax)(P.
  • Seite 419 Faxen Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens 9C3H-06X Wenn Sie <Fax> ( Bildschirm <Startseite>(P. 252) ) drücken, wird das Grundfunktionsdisplay zum Faxen angezeigt. Empfänger Zeigt den Namen des angegebenen Empfängers, die Faxnummer, die Nummer des Empfängers sowie die aktuelle Uhrzeit an. <Details>...
  • Seite 420 Abrufen zuvor verwendeter Einstellungen beim Senden (Vorherige Einstellung.)(P. 439) An Rem.Adressbuch <An Rem.Adressbuch> Drücken Sie darauf, um Ziele in Zielwahl-Schaltflächen von anderen Canon Multifunktionsgeräten anzugeben. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das Remote-Adressbuch aktiviert wurde. <Remote- Adressbuch erfassen>(P. 1214) <R>...
  • Seite 421 Faxen ● Sie können festlegen, ob das Adressbuch und die Zielwahltasten zur Beschränkung der Verwendung des Adressbuchs ausgeblendet werden sollen. <Verwendung von Adressbuch beschränken>(P. 1126) ● Einige Funktionen können nicht zusammen verwendet werden. Schaltflächen, die nicht ausgewählt werden können, werden hellgrau angezeigt. ●...
  • Seite 422 Faxen Grundfunktionen für das Senden von Faxnachrichten 9C3H-06Y In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen zum Senden von Faxdokumenten beschrieben. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Fax>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Legen Sie den Empfänger in der Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens fest. Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens(P.
  • Seite 423 Faxen Angeben von Zielen aus dem Adressbuch Drücken Sie <Adressbuch>. Wählen Sie ein Ziel, und drücken Sie <OK>. ● Wenn bei der Registrierung des Ziels eine Zugangsnummer festgelegt wurde, drücken Sie <Zugangs nummer>, und geben Sie die Zugangsnummer mit den Zahlentasten ein. Das zugehörige Ziel wird im Adressbuch angezeigt.
  • Seite 424 Faxen ● Um das Remote-Adressbuch verwenden zu können, müssen die Einstellungen des Server-Gerätes konfiguriert werden. Stellen Sie diese ein, um das Remote-Adressbuch extern auf dem Server-Gerät zu öffnen. Angabe des Empfängers von den Zielwahl-Schaltflächen Drücken Sie die jeweilige Zielwahl-Schaltfläche. ● Um das Ziel mit der Nummer einer Zielwahl-Schaltfläche (Zielwahlnummer) anzugeben, drücken Sie , und geben Sie die Nummer für die gewünschte Zielwahl-Schaltfläche ein.
  • Seite 425 Faxen ● Wenn das Gerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, tippen Sie auf <R>, bevor Sie das Ziel eingeben. Wenn <R> nicht verfügbar ist, müssen Sie die Einstellungen der R-Taste speichern. <Einstellung R-Taste>(P. 1155) ● Sie können <In Adressbuch speichern> drücken, um das eingegebene Ziel zu registrieren. Legen Sie die erforderlichen Bedingungen fest, und geben Sie <Name>...
  • Seite 426 Faxen Suchkategorien Wählen Sie ein Suchkriterium, um Ziele nach Name, Faxnummer, Firmenname und Firmeneinheit (Abteilungsname usw.) zu durchsuchen. Suchbedingungen Wählen Sie eine Suchbedingung, wie ein Zielname, der "John" enthält, und ein Abteilungsname, der mit "Entwicklung" beginnt. Suchzeichen Drücken Sie <Einstellen>, und geben Sie die Suchzeichen für die Suchbedingung ein. So führen Sie eine Suche mit mehreren Bedingungen aus ●...
  • Seite 427 Faxen Festlegen, wie Originale gescannt werden Wenn Sie Originale im Sonderformat oder hochtransparente Originale scannen oder wenn der Rand des Bildes beim Scannen fehlt, müssen Sie das Scanformat manuell festlegen. Festlegen des Scanformats von Originalen Das Gerät kann die Vorder- und Rückseite von Originalen automatisch scannen. Scannen der beiden Seiten von Originalen ◼...
  • Seite 428 Faxen Wenn ein langes Original gescannt wird Legen Sie das Original in die Zufuhr ein, und wählen Sie <Langes Original>. So registrieren Sie das Scanformat ● Wenn Sie das Scanformat häufig mit denselben Werten angeben, registrieren Sie das Format in <Anwenderdefiniert>...
  • Seite 429 Faxen Sie können die Dichte des gesamten Originals anpassen. Wenn Sie beispielsweise die Dichte erhöhen, können Sie blasse Zeichen, die mit Bleistift geschrieben wurden, leserlich machen. Anpassen der Dichte des gesamten Originals Sie können die Dichte des Hintergrunds anpassen. So können Sie Originale mit farbigem Hintergrund oder dünne Dokumente, wie Zeitungsartikel, bei denen Zeichen und Bilder auf der Rückseite durchscheinen, als leserliche Faxnachricht senden.
  • Seite 430 Faxen ◼ Auswählen des Originaltyps Drücken Sie <Optionen> <Originaltyp>. Wählen Sie den Originaltyp, und drücken Sie <OK>. ● Um die Prioritätsstufe der Text-/Fotoverarbeitung einzustellen, drücken Sie <Level justieren> wählen Sie <Vorrang Text> oder <Vorrang Foto>. Drücken Sie <Schließen>. ◼ Anpassen der Dichte des gesamten Originals Drücken Sie <Optionen>...
  • Seite 431 Faxen Drücken Sie <OK> <Schließen>. ◼ Anpassen der Schärfe (Schärfe) ● Die Einstellung für <Schärfe> ist ungültig, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind. Die Einstellung spiegelt sich in dem Bild wider, das für die <Vorschau> angezeigt wird, nicht aber für das tatsächlich gescannte Bild.
  • Seite 432 Faxen ● Wenn das in <Originalformat> angezeigte Format vom Format des Originals abweicht, drücken Sie <Ändern>, um das Format zu wählen. Sie können den Modus zum Löschen des Originalrahmens nur für die Originalgrößen einstellen, die auf dem Touchpanel-Display angezeigt werden. Geben Sie die Breite des zu löschenden Rands ein.
  • Seite 433 Faxen ● Wenn Sie <Bindung löschen> verwenden, werden die nicht ausgewählten Ränder ebenfalls um 4 mm beschnitten. Drücken Sie <OK> <Schließen>. Drücken Sie (Start). ➠ Originale werden gescannt, und der Sendevorgang beginnt. ● Drücken Sie <Abbrechen> oder (Stopp) <Ja>, um den Scanvorgang abzubrechen. Wenn <[Start] wählen, um das nächste Original zu scannen.>...
  • Seite 434 Faxen Wenn ein Übertragungsfehler auftritt, weil die Leitung des Empfängers belegt ist ● Nach einer bestimmten Wartezeit wird eine automatische Wahlwiederholung durchgeführt. Sie können unter anderem ändern, wie oft die Wahlwiederholung stattfindet, und das Intervall zwischen den Wahlwiederholungen einstellen. <Auto Wahlwiederholung>(P. 1152) SE Bericht So drucken Sie den Bericht mit den Sendeergebnissen ●...
  • Seite 435 Faxen Auswählen des Namens eines Absenders ● Wenn Sie auf der Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens auf <Optionen> <Sendername (TTI)> drücken, können Sie einen Namen aus einer Liste mit registrierten Absendernamen auswählen und diesen in die Absenderinformationen aufnehmen. <Sendername (TTI) speichern>(P. 1150) ●...
  • Seite 436 Faxen Abbrechen des Sendens von Faxen 9C3H-070 Sie können das Scannen von Originalen oder das Senden von Faxnachrichten, die gerade gesendet werden oder in der Warteschlange zum Senden anstehen, abbrechen. ◼ Abbrechen von gescannten Originalen Drücken Sie auf dem angezeigten Bildschirm auf <Abbrechen> oder (Stopp).
  • Seite 437 Faxen Um einen Auftrag, der gerade gesendet wird, sofort abzubrechen, gehen Sie wie folgt vor. Wenn Sie auf dem Bedienfeld (Stopp) drücken, um einen Faxauftrag während des Sendevorgangs abzubrechen, erscheint die Meldung <Soll der folgende Sendeauftrag abgebrochen werden?>. Drücken Sie <Ja>, um den Versand des Faxes abzubrechen.
  • Seite 438 Faxen Empfangen von Faxen 9C3H-071 ◼ Wenn ein Fax eingeht Die Anzeige Verarbeitung/Daten auf dem Bedienfeld blinkt grün. Nach Abschluss des Empfangs wird das Dokument automatisch gedruckt, und die Anzeige erlischt. ● Drücken Sie zum Abbrechen des Empfangvorgangs (Statusmonitor/Abbruch) <Empfang> <Auftragsstatus>...
  • Seite 439 Faxen aufgrund von Papierstaus oder fehlendem Papier nicht gedruckt werden können. In diesen Fall wird <Fax Speicherempfang>/<I-Fax Speicherempfang verwenden> automatisch auf <Ein> festgelegt, und weitergeleitete Dokumente können über den Bildschirm geprüft werden. Weitergeleitete Dokumente können zudem später gedruckt werden. ( Speichern von empfangenen Dokumenten im Gerät (Speicherempfang)(P.
  • Seite 440 Faxen Erfolgreiches Senden von Faxen 9C3H-072 In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie potenzielle Sendefehler aufgrund von inkorrektem Scannen von Originalen oder belegten Leitungen vermeiden. Prüfen von gescannten Bildern Prüfen der Verbindung zum Manuelles Senden von Faxen vor dem Senden (Vorschau)(P. 428) Empfänger vor dem Senden (manuelles Senden)(P.
  • Seite 441 Faxen Vorschau Prüfen von gescannten Bildern vor dem Senden (Vorschau) 9C3H-073 Sie können gescannte Bilder vor dem Senden auf dem Vorschaubildschirm überprüfen. Sie können auch Seiten auf dem Vorschaubildschirm löschen, verschieben oder austauschen. ● Das Original kann vor dem Senden mit dem Modus für direktes oder manuelles Senden nicht überprüft werden, selbst wenn <Vorschau>...
  • Seite 442 Faxen So löschen Sie eine Seite Sie können die aktuell im Vorschaubildschirm angezeigte Seite löschen. Drücken Sie <Seite löschen>. So verschieben Sie eine Seite Sie können eine Seite an das angegebene Ziel verschieben. Drücken Sie <Gescannte Daten bearbeiten>. Drücken Sie <Seitenposit. verschieben>. Geben Sie die Seitenzahlen entsprechend <Seite verschieben>...
  • Seite 443 Faxen Direkte Sendung Prüfen der Verbindung zum Empfänger vor dem Senden (Direkte Sendung) 9C3H-074 Um Faxnachrichten erfolgreich an das gewünschte Ziel zu senden, können Sie zuvor prüfen, ob der Empfänger verbunden und für die Kommunikation bereit ist. Da das Gerät den Speicher beim Scannen von Originalen umgeht, können Sie auch dann Faxnachrichten senden, wenn kein Speicher verfügbar ist.
  • Seite 444 Faxen ● <Funktionen beschränken> wird für jede Funktion auf <Aus> festgelegt, wenn sich das Gerät im Abteilungs- ID-Modus befindet. Konfigurieren der Einstellungen der Verwaltung per Abteilungs-ID(P. 730) So legen Sie das Scanformat für Originale fest ● Das Scanformat von Originalen in der Zufuhr wird automatisch eingestellt. Verwenden Sie das Vorlagenglas, um das Format selbst festzulegen.
  • Seite 445 Faxen Aufgelegt Manuelles Senden von Faxen (manuelles Senden) 9C3H-075 Sie können Faxdokumente manuell senden, nachdem Sie geprüft haben, ob das Ziel für den Empfang von Faxübertragungen bereit ist. ● Wenn Sie zusätzliche Leitungen hinzugefügt haben, können Sie Leitung 1 (die Standardleitung) nur für das manuelle Senden verwenden.
  • Seite 446 Faxen - <Unterschiedl. Originalform.> - <Rahmen löschen> - <Fortlaufendes Scannen> - <Programmierte Sendung> (Funktionen, die festgelegt werden können, unterscheiden sich je nach Modell.) ● <Funktionen beschränken> wird für jede Funktion auf <Aus> festgelegt, wenn sich das Gerät im Abteilungs- ID-Modus befindet. Konfigurieren der Einstellungen der Verwaltung per Abteilungs-ID(P.
  • Seite 447 Faxen Job-fertig-Notiz E-Mail-Benachrichtung über die Fertigstellung der Sendung 9C3H-076 Sie können eine E-Mail Benachrichtigung über die Fertigstellung des Sendevorgangs von Dokumenten erhalten. Selbst wenn Dokumente sich in der Sende- Warteschlange befinden, können Sie mit Ihrem Computer oder Ihren tragbaren Geräten prüfen, ob der Sendevorgang der Dokumente abgeschlossen ist. Sobald ein Fehler auftritt, erhalten Sie eine Benachrichtigung bezüglich der Ziele, deren Dokumente nicht gesendet werden konnten.
  • Seite 448 Faxen ● Wenn Sie <Notiz bei Ergebnissen> auswählen, wird für jeden Sendeauftrag eine Benachrichtigungs-E-Mail gesendet. Wenn Sie <Notiz nur bei Fehler> auswählen, wird nur beim Auftreten eines Fehlers eine Benachrichtigungs-E-Mail gesendet. ● Weitere Informationen zur Anzeige und Verwendung des Adressbuches finden Sie unter Adressbuch(P.
  • Seite 449 Faxen Vereinfachen der Sendevorgänge 9C3H-077 Sie können separat gescannte Dokumente in einem einzigen Dokument zusammenführen und dieses senden. Indem Sie zuvor verwendete Einstellungen abrufen, können Sie die Sendevorgänge vereinfachen. Getrennt gescannte Dokumente zusammen Abrufen zuvor verwendeter Einstellungen beim senden (Fortlaufendes Scannen)(P. 437) Senden (Vorherige Einstellung.)(P.
  • Seite 450 Faxen Fortlaufendes Scannen Getrennt gescannte Dokumente zusammen senden (Fortlaufendes Scannen) 9C3H-078 Wenn Originale zu viele Seiten enthalten, als dass alle gleichzeitig in die Zufuhr eingelegt werden könnten, können Sie die Originale separat scannen und dennoch als Dokumentenstapel senden. Sie können auch Dokumente zusammen senden, von denen einige über die Zufuhr und andere über das Vorlagenglas gescannt wurden.
  • Seite 451 Faxen - <Originaltyp> Drücken Sie <Senden starten>. ➠ Alle gescannten Dokumente werden zu einem Dokument zusammengefasst und an das angegebene Ziel gesendet.
  • Seite 452 Faxen Vorherige Einstellung. Abrufen zuvor verwendeter Einstellungen beim Senden (Vorherige Einstellung.) 9C3H-079 Sie können die in der Vergangenheit festgelegten Empfänger wieder abrufen. Ihre Scaneinstellungen wie beispielsweise die Dichte, werden ebenfalls zur gleichen Zeit wieder abgerufen. ● Sie können eine Reihe von Ziel-, Scan- oder Sendeeinstellungen als einzelne Gruppe von “Vorherigen Einstellungen”...
  • Seite 453 Faxen Drücken Sie (Start). ➠ Originale werden gescannt, und der Sendevorgang beginnt. ● Wenn Sie <Zugangsnummern für Adressbuch verwalten> auf <Ein> einstellen, können Sie die Einstellungen nicht aus dem Speicher abrufen. ● Wenn Sie einen beliebigen Adresstyp in <Neuen Empfänger beschränken> auf <Ein> setzen, werden die derzeit gespeicherten Vorherigen Einstellungen gelöscht.
  • Seite 454 Faxen Nützliche Funktionen beim Senden 9C3H-07A In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Dokument zu einem festgelegten Zeitpunkt senden und wie Sie die Kopie eines Faxdokuments in einem externen Dateiserver speichern. Senden zu einem festgelegten Zeitpunkt(P. 442) Speichern einer Kopie eines gesendeten Dokuments(P.
  • Seite 455 Faxen Programmierte Sendung Senden zu einem festgelegten Zeitpunkt 9C3H-07C Sie können Originale im Voraus scannen, und die gescannten Originale zu einem festgelegten Zeitpunkt senden. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Fax>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Legen Sie den Empfänger in der Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens fest. Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens(P.
  • Seite 456 Faxen ● Sie können am Bildschirm <Statusmonitor> prüfen, ob der Sendevorgang abgeschlossen ist. Überprüfen von Status und Log für gesendete und empfangene Dokumente(P. 456) LINKS E-Mail-Benachrichtung über die Fertigstellung der Sendung(P. 434)
  • Seite 457 - Wenn das Backup-Ziel aus dem Adressbuch gelöscht wurde - Wenn ein Adressbuch aus dem Remote UI importiert wurde Importieren/Exportieren von Einstellungsdaten(P. 842) - Wenn ein Adressbuch über <Einstellungen Verteil. Geräte-Informationen> Verteilen der Geräteinformationen an andere Canon-Multifunktionsdrucker(P. 906) empfangen wurde Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Einstellungen Funktion> <Senden> <Allgemeine Einstellungen>...
  • Seite 458 Faxen ● Als Ziel kann kein Ziel aus der <Persönl. Adressliste> festgelegt werden. Drücken Sie <Ordnername> legen Sie fest, wie die erstellten Ordner organisiert werden sollen drücken Sie <OK>. ● können <Senderinformationen>, <Datum> oder <Aus> auswählen, Ordnernamen kategorisieren. ● Dateinamen werden nach Datum und Uhrzeit der Versendung, Auftragsnummer, Absenderdaten, Empfängerdaten und Ergebnisdaten angegeben.
  • Seite 459 Faxen Angabe mehrerer Empfänger einschließlich von Faxnachrichten ● Sie können eine Kopie eines versendeten Dokuments speichern, indem Sie an mehrere Empfänger versenden, welche ein Faxziel auf dem Bildschirm "Grundeigenschaften des Scannens" enthalten. Um Faxziele auf dem Bildschirm "Grundeigenschaften des Scannens" anzuzeigen, muss <Fax in der Funktion Scannen und Senden aktivieren>...
  • Seite 460 Faxen Verschiedene Empfangsmethoden 9C3H-07F Sie können festlegen, dass empfangene Dokumente vorübergehend ohne Drucken im Gerät gespeichert werden. Indem Sie die zu druckenden Dokumente prüfen und auswählen, können Sie Papier sparen. Es ist außerdem möglich, vertrauliche Dokumente zu empfangen und privat zu halten. ●...
  • Seite 461 Faxen Fax/I-Fax Eingangsbox Speichern von empfangenen Dokumenten im Gerät (Speicherempfang) 9C3H-07H Sie können eingehende Dokumente im Speicherort (Box Speicherempfang) des Geräts ohne Ausdruck ablegen. Indem Sie nur drucken, was Sie benötigen, und nicht benötigte Dokumente wie beispielsweise direkte Mails aus der Speicherempfangs- Eingangsbox löschen, können Sie Papier sparen.
  • Seite 462 Faxen RX-Posteingang für geteilte Daten Wenn Sie <Geteilte Daten EM Eing.box> drücken, können Sie sowohl den Empfangsstatus eines vor dem Senden in mehrere Teile aufgeteilten I-Faxes als auch die verbleibende Kapazität des RX-Posteingangs für geteilte Daten überprüfen. Folgendes kann mithilfe <Geteilte Daten EM Eing.box> von durchgeführt werden. Liste geteilter Daten ●...
  • Seite 463 Faxen ● Sie können einen Wochentag oder den Zeitpunkt, wie beispielsweise am Wochenende oder während der Nacht, festlegen, an dem empfangene Dokumente im Speicher gespeichert werden. <Startzeit Speicherempfang>(P. 1172) und <Endzeit Speicherempfang>(P. 1173) ● Indem Sie eine beliebige Ebene des Posteingangs “Speicherempfang” unter der Schaltfläche <Persönlich>/ <Gemeinsam>...
  • Seite 464 Faxen Drucken Geheimhaltung empfangener Dokumente 9C3H-07J Diese Funktion dient dazu, die empfangenen Dokumente, die bestimmten Bedingungen entsprechen, am festgelegten Speicherort (Vertrauliche Faxeingangsbox) zu speichern. Die Vertrauliche Faxeingangsbox enthält mehrere Boxen, und jede Box kann mithilfe eines Passworts geschützt werden. Durch die Festlegung einer Bedingung, wie das Speichern aller Dokumente der Firma A in Box Nr.
  • Seite 465 Faxen ● Durch Drücken von <Löschen> <Ja> wird das Dokument gelöscht. Es ist nicht möglich, mehrere Dokumente gleichzeitig zu löschen. Um mehrere Dokumente zu löschen, markieren und löschen Sie jeweils ein Dokument. ● Es ist nicht möglich, mehrere Dokumente gleichzeitig zu drucken. Um mehrere Dokumente zu drucken, markieren und drucken Sie jeweils ein Dokument.
  • Seite 466 Faxen Automatische Weiterleitung der empfangenen Dokumente 9C3H-07K Sie können festlegen, dass empfangene Dokumente an festgelegte Ziele weitergeleitet werden. Faxnummern sowie E-Mail-Adressen und gemeinsame Ordner in Computern können als Weiterleitungsziele festgelegt werden. Automatische Weiterleitung aller Dokumente (Alle weiterleiten) Das Gerät leitet alle empfangenen Dokumente an festgelegte Ziele weiter. Diese Methode ist nützlich, wenn Sie Faxnachrichten auch dann erhalten möchten, wenn Sie nicht im Büro sind.
  • Seite 467 ● <Empfangsmeth.:>: <I-Fax> ● <An:>: Wählen Sie <Gleicht> in der Dropdown-Liste aus, und geben Sie "xxxxx@canon.com" ein. ● Wenn Sie Leitungen hinzugefügt haben, können Sie auch eine bestimmte Leitung angegeben. Wählen Sie in diesem Fall <Fax: Leitung 1> usw. für <Empfangsmethode> aus.
  • Seite 468 Faxen ● Wenn ein Weiterleitungsziel aus dem Adressbuch gelöscht wird, wechselt <Gültig/Ungültig> automatisch zu <Aus>. Um die Weiterleitung unter denselben Bedingungen wieder aufzunehmen, geben Sie das Ziel erneut an und ändern Sie die Weiterleitungsbedingungen auf<Ein>. ● Sie können keinen WebDAV-Server als I-Fax-Weiterleitungsziel angeben. ●...
  • Seite 469 Faxen Überprüfen von Status und Log für gesendete und empfangene Dokumente 9C3H-07L Sie können den Status und das Kommunikationsprotokoll für gesendete und empfangene Dokumente prüfen. Überprüfen des Status für gesendete Dokumente(P. 456) Überprüfen des Status für empfangene Dokumente(P. 457) Überprüfen, ob Dokumente erfolgreich versandt oder empfangen wurden(P. 457) ●...
  • Seite 470 Faxen Dokumenten mit mehreren Zielen zum Senden nicht ändern können. Außerdem können Sie keine Ziele ändern, wenn die Eingabe eines neuen Ziels eingeschränkt ist ( Einschränken der verfügbaren Empfänger(P. 773) ). ● Das Ziel kann sowohl für einen Auftrag geändert werden, der aufgrund von Übertragungsfehlern abgebrochen wird, als auch für einen Auftrag, der sich im Modus für verzögertes Senden in der Warteschleife befindet.
  • Seite 471 Faxen ● Wählen Sie <Fax> aus der Fehlercodeliste oben rechts auf dem Bildschirm aus, um nur Faxdokumente anzuzeigen. Prüfen Sie, ob die Dokumente erfolgreich versandt oder empfangen wurden. ● <OK> wird in der Spalte <Ergebnis> angezeigt, sobald ein Dokument erfolgreich versandt oder empfangen wurde.
  • Seite 472 Faxen Senden von Faxen vom Computer aus (PC-Fax) 9C3H-07R Sie können die in Ihrem Computer erstellten Faxdokumente direkt vom Computer senden, genau wie bei Druckvorgängen. Dank dieser Methode müssen Sie Dokumente für Faxvorgänge nicht ausdrucken und sparen so Papier. Sie müssen einen Faxtreiber in Ihrem Computer installieren, um diese Funktion nutzen zu können ( Installieren der Treiber(P.
  • Seite 473 Faxen Senden von PC-Faxen 9C3H-07S Dieses Kapitel beschreibt den grundlegenden Sendeablauf von PC-Faxnachrichten von einem Computer. Für Windows(P. 460) Für Mac OS(P. 461) Für Windows Öffnen Sie ein Dokument, und zeigen Sie das Druckfenster an. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf [Drucken] oder [OK]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Ziel eingeben], und geben Sie den Kommunikationsmodus und die Faxnummer an.
  • Seite 474 Faxen ● Wenn [Faxnummer/URI bei Einstellen des Ziels bestätigen] im Dialogfeld [Sicherheitseinstellungen] eingestellt ist, geben Sie die angegebene Faxnummer in [Faxnummer bestätigen] ein. Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe für den Faxtreiber. Klicken Sie auf [Senden]. ➠ Der Sendevorgang startet. ●...
  • Seite 475 Faxen Klicken Sie auf [Allgemeine Einstellungen]. Klicken Sie auf [Ziel hinzufügen]. Geben Sie den Namen der Zieladresse unter [Zielname] und die Faxnummer unter [Faxnummer] ein, und klicken Sie dann auf [Hinzufügen] [Abbrechen]. ● Wenn Sie eine Nummer festlegen müssen, um eine Amtsleitung anzuwählen, klicken Sie auf [Amtsholung] [Einstellungen] im Bedienfeld [Sonderfunktionen], und geben Sie dann die Nummer ein.
  • Seite 476 Faxen ➠ Der Sendevorgang startet. ● Um den Sendevorgang abzubrechen, klicken Sie auf das im Dock angezeigte Druckersymbol, wählen Sie die abzubrechende Datei aus, klicken Sie auf [Löschen] oder . Wenn das Symbol nicht angezeigt wird, können Sie im Bedienfeld des Geräts abbrechen. Überprüfen von Status und Log für gesendete und empfangene Dokumente(P.
  • Seite 477 Faxen Verwenden von Internet-Faxnachrichten (I-Fax) 9C3H-07U Internet-Fax (I-fax) ist eine Funktion für das Senden und Empfangen von Faxnachrichten über das Internet. Die gescannten Dokumente werden in das Bildformat TIFF konvertiert und als E-Mail-Anhänge versandt. Auch wenn Sie an einen externen Ort senden oder Sie viele Dokumente senden müssen, brauchen Sie sich über die Übertragungskosten keine Gedanken zu machen, weil die Telefonleitungen nicht verwendet werden.
  • Seite 478 Faxen Senden von I-Faxen 9C3H-07W Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Scannen und Senden>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Legen Sie den Empfänger in der Anzeige für Grundeigenschaften des Scannens fest. Fenster Grundlegende Scanfunktionen(P. 521) Angeben von Zielen aus dem Adressbuch Angabe des Empfängers von den Zielwahl-Schaltflächen Manuelles Eingeben von Zielen Angeben von Zielen im LDAP-Server...
  • Seite 479 Faxen Wählen Sie ein Ziel, und drücken Sie <OK>. ● Wenn bei der Registrierung des Ziels eine Zugangsnummer festgelegt wurde, drücken Sie <Zugangs nummer>, und geben Sie die Zugangsnummer mit den Zahlentasten ein. Das zugehörige Ziel wird im Adressbuch angezeigt. ●...
  • Seite 480 Faxen ● Um das Remote-Adressbuch zu verwenden, drücken Sie <An Rem.Adressbuch>. ● Die Ziele, die in den Zielwahl-Tasten des Server-Geräts registriert sind, werden zu folgenden Zeitpunkten aktualisiert: - Wenn ein Faxauftrag auf dem Client-Gerät versendet wurde. - Wenn Sie (Zurücksetzen) auf dem Clientgerät drücken - Wenn Auto-Reset auf dem Client-Gerät aktiviert ist.
  • Seite 481 Faxen ● Drücken Sie <I-Fax-Adresse>, geben Sie den Empfänger ein, und drücken Sie dann <OK>. Der Empfänger muss z. B. im Format "adv01@example.com" festgelegt werden. Für die Übertragung an ein Gerät im selben Netzwerk geben Sie den Empfänger z. B. im Format "adv01@192.168.11.100 (Empfängername@IP-Adresse)" ein.
  • Seite 482 Faxen Drücken Sie <An LDAP Server>. ● Wenn <Adressbuch ändern> angezeigt wird, drücken Sie <Adressbuch ändern> <LDAP-Server>. ● Wenn der Bildschirm zur Eingabe des Netzwerkpassworts angezeigt wird, geben Sie den Anwendernamen und das Passwort ein, und drücken Sie <OK>. Drücken Sie <Durch Beding.such.>. ●...
  • Seite 483 Faxen Prüfen Sie die angezeigte Meldung, und drücken Sie <OK>. Drücken Sie <Details>. Legen Sie die Empfangsbedingungen des Geräts der Gegenstelle fest, und drücken Sie <OK>. ● Drücken Sie <Empfängerbedingungen>, und wählen Sie die Funktionen aus, die die Gegenstelle unterstützt. Achten Sie darauf, die Empfangsfunktionen des Empfängers zu prüfen, bevor Sie die Bedingungen festlegen.
  • Seite 484 Faxen Wenn <[Start] wählen, um das nächste Original zu scannen.> angezeigt wird Legen Sie das Original ein, das als nächstes gescannt werden soll, und drücken Sie (Start). Sobald der Scan aller Originale abgeschlossen ist, drücken Sie <Senden starten>, um das I-Fax zu senden. ●...
  • Seite 485 Faxen Wenn mehrere Blätter eingezogen werden ● Der Scan wird gestoppt, und die Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Gehen Sie zum Beheben des Staus wie in den Anweisungen erläutert vor. Wenn der Stau behoben ist, wird der Bildschirm zum Fortsetzen des Auftrags angezeigt.
  • Seite 486 Faxen Empfangen von I-Faxen 9C3H-07X ◼ Wenn ein I-Fax ankommt Die Anzeige Verarbeitung/Daten auf dem Bedienfeld blinkt grün. Nach Abschluss des Empfangs wird das Dokument automatisch gedruckt, und die Anzeige erlischt. ● Drücken Sie zum Abbrechen des Empfangvorgangs (Statusmonitor/Abbruch) <Empfang> <Auftragsstatus>...
  • Seite 487 Faxen Verwenden von externen Faxnachrichten 9C3H-07Y Selbst wenn Sie über einen Multifunktionsdrucker ohne Faxmöglichkeit verfügen, können Sie den Drucker für das Senden und Empfangen über einen anderen Multifunktionsdrucker mit Faxfunktionalität verwenden, sofern beide Drucker sich im selben Netzwerk befinden. In diesem Fall können der Drucker mit Faxfunktionalität und der Drucker ohne Faxfunktionalität mit einem Server und entsprechend einem Client-Gerät verglichen werden.
  • Seite 488 Faxen ● Geben Sie die ID und das im Server registrierte Passwort ein, sobald das Eingabefenster der Abteilungs-ID und des Passwortes eingeblendet wird. ● Die Absenderdaten einer vom Clientgerät gesendeten Faxnachricht werden gemäß der Einstellung im Servergerät gedruckt. <Kopfzeile SE>(P. 1128) LINKS Empfangen von I-Faxen(P.
  • Seite 489 Drucken Drucken Drucken ................................477 ......................... 479 Drucken von einem Computer ........................482 Abbrechen des Druckvorgangs ..................... 484 Überprüfen des Druckstatus und des Verlaufs ..................486 Drucken über ein externes Netzwerk (IPP-Druck) ..........................489 Erweiterte Druckfunktionen ..Drucken von Dokumenten, die im Gerät zurückgehalten wurden (erzwungene Reservierung beim Drucken) ............
  • Seite 490 Drucken Drucken 9C3H-080 Sie können Dokumente und Bilder drucken, die auf einem Computer vorbereitet wurden. Dieser Abschnitt stellt grundlegende Bedienvorgänge und nützliche Druckfunktionen vor. ◼ Einführung in Grundfunktionen Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Bedienverfahren, wenn Sie von einem Computer drucken. Drucken von einem Computer(P.
  • Seite 491 Drucken TIPPS ● Sie können Fotos, PDF-Dateien usw. mit einem Mobilgerät, wie Smartphone, Tablet usw., drucken. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verbindung mit Mobilgeräten(P. 646) .
  • Seite 492 Drucken Drucken von einem Computer 9C3H-081 In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Druckfunktionen von einem Computer mit installiertem Druckertreiber beschrieben. Hilfe für Druckertreiber(P. 479) Grundlegende Druckfunktionen(P. 479) Hilfe für Druckertreiber Durch das Klicken auf [Hilfe] (Windows) oder (Mac OS) im Einstellungsfenster des Druckertreibers wird der Hilfebildschirm angezeigt.
  • Seite 493 Drucken Klicken Sie auf [Drucken] oder [OK]. ➠ Das Drucken beginnt. ● Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, gehen Sie zu Abbrechen des Druckvorgangs(P. 482) . Im Falle von Mac OS Öffnen Sie ein Dokument, und zeigen Sie das Druckfenster an. Wählen Sie das Gerät aus.
  • Seite 494 Drucken Klicken Sie auf [Drucken]. ➠ Das Drucken beginnt. ● Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, gehen Sie zu Abbrechen des Druckvorgangs(P. 482) . LINKS Überprüfen des Druckstatus und des Verlaufs(P. 484) <Einst.Druckertrb. für Auftr.mit MP Fach Vorrang geben>(P. 1102)
  • Seite 495 Drucken Abbrechen des Druckvorgangs 9C3H-082 Sie können den Druckvorgang abbrechen, bevor er abgeschlossen ist. Ferner können Sie einen Druckauftrag über das Bedienfeld des Geräts abbrechen. Überprüfen des Druckstatus und des Verlaufs(P. 484) Im Falle von Windows(P. 482) Im Falle von Mac OS(P. 482) Im Falle von Windows Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol, das in der Taskleiste des Desktops angezeigt wird.
  • Seite 496 Drucken Wählen Sie das abzubrechende Dokument aus, und klicken Sie auf [Löschen] oder ➠ Der Druckvorgang wird abgebrochen.
  • Seite 497 Drucken Überprüfen des Druckstatus und des Verlaufs 9C3H-083 Sie können den Wartestatus für Druckaufträge prüfen und feststellen, ob ein Fehler während des Druckvorgangs aufgetreten ist. Funktionsvorgänge, wie beispielsweise Drucken eines Dokuments vor anderen Dokumenten und vorübergehendes Aussetzen oder Abbrechen von Druckvorgängen, sind auch möglich. ●...
  • Seite 498 Drucken ● Drücken Sie <Details>, nachdem Sie ein Dokument ausgewählt haben, um detaillierte Informationen anzuzeigen. ● Um eine Verlaufsliste zu drucken, drücken Sie <Liste drucken>. LINKS Abbrechen des Druckvorgangs(P. 482)
  • Seite 499 Wenn das Gerät mit einer CD-ROM ausgeliefert wurde, legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers ein. ● Gehen Sie zum Herunterladen des Druckertreibers auf die Canon Website (https://global.canon/en/support/) und laden Sie Ihren Druckertreiber herunter. Wählen Sie [ [Windows-System]...
  • Seite 500 Drucken Fahren Sie mit den Einstellungen unter Beachtung der Anweisungen auf dem Bildschirm fort. ➠ Der Druckertreiber ist installiert. Um IPPS zu verwenden, installieren Sie den Schlüssel und das Zertifikat dieses Geräts auf Ihrem Computer. ◼ Installieren von Schlüssel und Zertifikat dieses Geräts auf Ihrem Computer Diese Beschreibung zeigt die Vorgehensweise für die Installation des Schlüssels und des Zertifikats mithilfe von Microsoft Edge.
  • Seite 501 Drucken Für DER/Base64 (mit der "cer"-Erweiterung) Doppelklicken Sie auf das gespeicherte Zertifikat. Klicken Sie auf [Zertifikat installieren...]. Wählen Sie einen Speicherort aus und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern], dann [Durchsuchen...] [Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen] und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf [Weiter] [Fertig stellen].
  • Seite 502 Drucken Erweiterte Druckfunktionen 9C3H-085 In diesem Abschnitt werden Druckfunktionen wie das effiziente Ausführen eines Druckauftrags oder die verbesserte Sicherheit beim Drucken vorgestellt. Drucken von Dokumenten, die Senden zu einem festgelegten Drucken mit Einstellungen im Gerät zurückgehalten wurden Zeitpunkt (zeitgesteuerte deaktiviert das unerlaubte (erzwungene Reservierung beim Druckfunktion)(P.
  • Seite 503 Drucken Druck Drucken von Dokumenten, die im Gerät zurückgehalten wurden (erzwungene Reservierung beim Drucken) 9C3H-086 Um den Verbleib von gedruckten Unterlagen im Gerät, unabsichtliche Datenlecks, falsches Drucken usw. zu verhindern, kann der Administrator das Speichern von Dokumenten vor dem Druck festlegen. Informationen zum Drucken des gespeicherten Dokuments finden Sie im Folgenden.
  • Seite 504 Drucken ● <Gemeinsam>: Dokumente, die basierend auf bestimmten Bedingungen gemäß den erzwungenen Anhalteeinstellungen angehalten wurden, werden angezeigt. Alle Anwender können diese Dokumente anzeigen und drucken. ● <Gruppe>: Zeigt Dokumente an, welche dieselben Gruppeninformationen wie der Anwender aufweisen, der angemeldet ist. Verwendet die Option "Abteilungs-IDs", um die Gruppen zu identifizieren. Dokumentenliste ●...
  • Seite 505 Drucken ● <Seite löschen> aus <Bild anzeigen> der PrintRelease-Funktion von Canon PRINT Business wird nicht unterstützt. ● Wenn beim Löschen einer Seite die Meldung <Löschen der Seite fehlgeschlagen.> angezeigt wird, drücken Sie <Seite löschen> in <Vorschau> erneut. Einstellungen Druck <Einstellungen Druck>/<Einstell. Druck für gew. Auftr.>...
  • Seite 506 Drucken Automatisches Drucken erzwungen angehaltener Druckaufträge nach dem Anmelden Sie können festlegen, ob Druckaufträge beim Anmelden eines Anwenders automatisch gedruckt werden sollen. Wenn der Administrator <Funktion Auto Druck bei Login aktivieren>(P. 1203) auf <Ein> eingestellt hat, können Anwender, die sich mit der persönlichen Authentifizierungsverwaltung angemeldet haben, festlegen, ob automatisch gedruckt werden soll oder nicht.
  • Seite 507 Drucken der Registerkarte [Encrypted-P]. Informationen zum Öffnen des Druckerordners finden Sie unter Anzeigen des Druckerordners(P. 1479) .
  • Seite 508 Drucken Senden zu einem festgelegten Zeitpunkt (zeitgesteuerte Druckfunktion) 9C3H-087 Sie können einen Zeitpunkt für den Druckbeginn festlegen, was nützlich ist, wenn große Mengen von Dokumenten nachts gedruckt werden sollen usw. Geplante Druckdokumente von einem Computer aus versenden (Windows)(P. 495) Überprüfen der eingeplanten Druckaufträge(P. 496) ●...
  • Seite 509 Drucken Geben Sie die [Druckstartzeit] ein, und klicken Sie auf [OK]. Konfigurieren Sie die Druckeinstellungen nach Bedarf, und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Drucken] oder [OK]. ➠ Das Dokument wird an das Gerät gesendet. ● Die geplanten Druckaufträge werden entsprechend der im Gerät eingestellten Zeit ausgeführt. Vergewissern Sie sich, dass die im Gerät eingestellte Zeit mit der Ihres Computers übereinstimmt.
  • Seite 510 Drucken ● Geplante Druckaufträge werden nach der Ausführung gelöscht. Sie werden auch nicht angezeigt in <Gedruckt.Aufträge>.
  • Seite 511 Drucken Drucken mit Einstellungen deaktiviert das unerlaubte Kopieren 9C3H-088 Beim Drucken von Dokumenten mit persönlichen oder vertraulichen Informationen ist es erforderlich, Lecks durch unerlaubtes Kopieren seitens Dritter zu vermeiden. Um unerlaubtes Kopieren zu verhindern, ist das Gerät mit der Funktion "Geschütztes Wasserzeichen"...
  • Seite 512 Drucken Drucken mit geschütztem Wasserzeichen (Windows) Führen Sie zum Drucken des geschützten Wasserzeichens die folgenden Schritte am Drucker für jeden Druck aus. Öffnen Sie ein Dokument, und dann den Druckeinstellungsbildschirm des Druckertreibers. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf [Details] oder [Eigenschaften]. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen] in der Registerkarte [Endverarbeitung].
  • Seite 513 Drucken Verschiedene Druckverfahren 9C3H-089 In diesem Abschnitt werden Druckverfahren über Remote UI erläutert, oder wie man eine in Speichermedien gespeicherte Datei ausdruckt. Direktes Drucken von Dateien, Drucken mit einem virtuellen Drucken vom Speichermedium ohne sie zu öffnen(P. 501) Drucker(P. 503) (Mediendruck)(P.
  • Seite 514 Drucken Direktes Drucken von Dateien, ohne sie zu öffnen 9C3H-08A Mit Remote UI ist es möglich, in einem Computer oder Netzwerk gespeicherte Dateien direkt vom Gerät ohne Zuhilfenahme des Druckertreibers zu drucken. Sie müssen die Dateien zum Drucken nicht am Computer öffnen. Starten Sie Remote UI.
  • Seite 515 Drucken ● Klicken Sie nicht wiederholt auf [Druckstart] während der Dateiübertragung. Ansonsten können Funktionsstörungen der Datei auftreten, und die Datei kann nicht übertragen werden. ● Der Druckvorgang wird je nach den Daten möglicherweise nicht korrekt durchgeführt. ● Wenn das Drucken mit Direktdruck nicht möglich ist oder die Druckposition abweicht, kann das Öffnen von Dateien in der Anwendung und die Verwendung des Druckertreibers fehlerfreies Drucken ermöglichen.
  • Seite 516 Drucken Drucken mit einem virtuellen Drucker 9C3H-08C Mittels eines virtuellen Druckers und unter Anwendung vorab registrierter Druckeinstellungen können Sie den LPD- und FTP-Druck nutzen. Wenn Sie beispielsweise den Papiertyp, die Anzahl der Kopien und doppelseitiges Drucken vorab festlegen, müssen Sie dies nicht mehr für jeden Auftrag einzeln tun.
  • Seite 517 Drucken Klicken Sie auf [Virtual Printer hinzufügen]. ● Über mehrere Browser können nicht gleichzeitig Vorgänge ausgeführt werden. Geben Sie den Namen des virtuellen Druckers an und legen Sie die erforderlichen Einstellungen fest. ● Es können nicht mehrere virtuelle Drucker unter demselben Namen registriert werden. ●...
  • Seite 518 Drucken Drucken mit einem virtuellen Drucker Für LPD-Druck ● LPR -S [IP-Adresse des Geräts] -P [Name des virtuellen Druckers] [Dateiname] Beispiel: Drucken von "beispiel.pdf" am virtuellen Drucker namens "001" lpr -S IP-Adresse des Geräts -P 001 beispiel.pdf Für FTP-Druck ● put [Dateiname] [Name des virtuellen Druckers] Beispiel: Drucken von "beispiel.pdf"...
  • Seite 519 Drucken Drucken vom Speichermedium (Mediendruck) 9C3H-08E Es ist möglich, Dateien, die auf einem Speichermedium gespeichert sind, direkt vom Gerät ohne die Zuhilfenahme eines Computers zu drucken. Dies ist praktisch beim Drucken von Daten, die Sie von einem externen Standort zurückbringen, oder beim Drucken von Daten, die Sie zu einem Geschäftsziel mitgenommen haben.
  • Seite 520 Drucken Kopieren von Dateien in einen Ordner zum Drucken (Hot Folder) 9C3H-08F Dateien können einfach gedruckt werden, indem Sie sie in einen Hot Folder kopieren, der im gemeinsamen Ordner des Erweiterten Platzes erstellt wurde. Druckeinstellungen müssen nicht über den Druckertreiber festgelegt werden, da sie für jeden Ordner einzeln festgelegt werden können.
  • Seite 521 Drucken ● Es können nicht mehrere Ordner mit dem gleichen Ordnernamen registriert werden. ● Ein Ordner mit dem gleichen Namen wie bei einem im gemeinsamen Ordner vorhandenen Ordner kann nicht registriert werden. ● Es können maximal 20 Hot Folder registriert werden. Klicken Sie auf [Hinzufügen].
  • Seite 522 Drucken ● Im Hot Folder gespeicherte Dateien werden nach dem Drucken gelöscht. Wenn Sie Dateien in einem Ordner speichern, speichern Sie eine Kopie und nicht die Originaldateien. ◼ Bei Zugang über SMB Rufen Sie den Windows-Explorer auf. Geben Sie in das Adresseingabefeld die Adresse von Erweiterter Platz ein, und drücken Sie die Taste [##ENTER] auf der Tastatur.
  • Seite 523 Drucken ➠ Das Drucken beginnt. ● Dateien im PDF-, TIFF- oder JPEG-Format können über einen Hot Folder gedruckt werden. ● Dateien können nicht gedruckt werden, wenn folgende Sicherheitseinstellungen aktiviert sind. Die Remote UI [Verwaltung Hotfolder] erscheint ebenfalls nicht mehr. - [ACCESS MANAGEMENT SYSTEM verwenden] - <Auftr.
  • Seite 524 Drucken Drucken über Microsoft Cloud Service (Universal Print) 9C3H-08H Universal Print ist ein Dienst, der es Ihnen ermöglicht, Dokumente über die Microsoft-Cloud zu drucken. Universal Print-Treiber sind als Standardfunktion in Windows 10 enthalten, so dass es nicht erforderlich ist, Druckertreiber auf jedem Computer zu installieren.
  • Seite 525 Drucken ● Bei einigen Betriebssystemen können Druckfehler oder Probleme mit den Druckergebnissen auftreten. Informationen über die Kompatibilität Ihres Betriebssystems finden Sie unter Universal Print Troubleshooting auf der Microsoft-Website. ● Wenn Zwangsweises Anhalten aktiviert ist, werden die Universal Print-Druckaufträge so ausgeführt, wie in den Einstellungen für <Zwangsweises Anhalten>...
  • Seite 526 Drucken Klicken Sie auf den URL-Link, der für [URL für Registrierung] angezeigt wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Gerät zu registrieren. Warten Sie einige Minuten, und klicken Sie dann auf dem Remote UI-Bildschirm auf ➠ Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, erscheint [Registriert] unter [Registrierstatus]. Öffnen Sie den Universal Print-Verwaltungsbildschirm der Azure Active Directory in Ihrem Webbrowser.
  • Seite 527 Drucken Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Speicherung]. Remote UI- Bildschirm(P. 797) Klicken Sie auf [Einstellungen Netzwerk] [Einstellungen für Universal Print]. Klicken Sie auf [Registrierstatus] für [Abmelden]. Klicken Sie auf [OK]. Öffnen Sie den Geräteverwaltungsbildschirm von Azure Active Directory in Ihrem Webbrowser.
  • Seite 528 Drucken Konfigurieren der Universal Print- Anwendereinstellungen 9C3H-08J Konfigurieren Sie diese Einstellungen, wenn Sie die mittels der Anwenderauthentisierung authentifizieren Anwender und ihre zugehörigen Universal Print-Druckaufträge verwalten möchten. Universal Print kann allerdings auch ohne Konfiguration dieser Einstellungen ausgeführt werden. Vom Anwender festgelegt(P. 515) Vom Administrator festgelegt(P.
  • Seite 529 Drucken ● Klicken Sie auf [Anwender hinzufügen], und registrieren Sie die Anwenderinformationen. Wenn Anwenderinformationen registriert werden, geben Sie [Anwendername für Universal Print:] unter [Informationen für Universal Print] ein. Geben Sie [Anwendername für Universal Print:] unter [Informationen für Universal Print] ein. ●...
  • Seite 530 Drucken Anwenderinformationen für einen Auftrag registriert, der über das Konto Microsoft 365 mit dem Namen "user1@example.com" ausgeführt wird. - In der Benutzerdatenbank registrierte Einstellungen Benutzername: user1@example.com - Universal Print-Einstellungen Anwendername: user1 Microsoft 365-Konto: example.com - Am Anmeldefenster für das Bild-Login angezeigte Informationen user1 example.com Durch Einstellung von <Verwendung von @ in Anwendername zulassen>...
  • Seite 531 Scannen Scannen Scannen ................................519 ......................521 Fenster Grundlegende Scanfunktionen ....................524 Grundfunktionen zum Scannen von Originalen ............. 540 Überprüfen des Status und des Protokolls bei gescannten Dokumenten ............................542 Deutliches Scannen ..........................543 Anpassen der Bildqualität ............................544 Justieren der Dichte .....................
  • Seite 532 Scannen Scannen und Senden Scannen 9C3H-08K Beim Scannen von Papieroriginalen können Sie diese in elektronische Dateien wie beispielsweise PDF-Dateien konvertieren, die üblicherweise von Computern unterstützt werden. Konvertierte Dateien können als E-Mail-Anhänge vom Gerät gesendet oder auf einem Dateiserver gespeichert werden. In diesem Kapitel werden zahlreiche nützliche Funktionen für das einfache Scannen sowie Grundfunktionen beschrieben.
  • Seite 533 Scannen Effizientes Scannen(P. 548) ◼ Effizient, zuverlässig, sicher In diesem Abschnitt werden zahlreiche nützliche Funktionen zur Steigerung der Arbeitseffizienz, Vermeidung von Bedienfehlern und Verbesserung der Sicherheit beschrieben. Nützliche Scanfunktionen(P. 551) ◼ Scannen mit einem Computer Wenn Sie ein gescanntes Dokument in einem Computer bearbeiten, speichern Sie es der Einfachheit halber direkt im Computer.
  • Seite 534 Scannen Fenster Grundlegende Scanfunktionen 9C3H-08L Wenn Sie <Scannen und Senden> ( Bildschirm <Startseite>(P. 252) ) drücken, wird das Grundfunktionsdisplay zum Scannen angezeigt. <Adressbuch> Lässt Sie ein Sendeziel und einen im Adressbuch registrierten Speicherort angeben. <Zielwahl> Lässt Sie ein Sendeziel und einen in den One-Touch-Schaltflächen registrierten Speicherort angeben. <Neuer Empfänger>...
  • Seite 535 Scannen Schaltflächen für Funktionseinstellungen Zeigt die am häufigsten verwendeten Schaltflächen aus <Optionen> an. Sie können auch drücken, um die angezeigten Schaltflächen zu ändern. ● Wenn für die gewünschte Funktion keine Schaltfläche angezeigt wird, drücken Sie <Optionen>, und wählen Sie die gewünschte Schaltfläche. Grundfunktionen zum Scannen von Originalen(P.
  • Seite 536 Scannen LINKS Speichern von Empfängern(P. 315)
  • Seite 537 Scannen Grundfunktionen zum Scannen von Originalen 9C3H-08R In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen zum Scannen von Originalen erläutert. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Scannen und Senden>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Legen Sie den Empfänger in der Anzeige für Grundeigenschaften des Scannens fest. Fenster Grundlegende Scanfunktionen(P.
  • Seite 538 Scannen Das Remote- Adressbuch Die ID des System- Wenn das Server-Gerät die Wenn das Client-Gerät die bzw. die Managers und die PIN Informationseinstellungen des Informationseinstellungen des Zielwahl-Taste des Server- und Client- System-Managers ausführt. System-Managers ausführt. kann Gerät stimmen überein. verwendet werden.
  • Seite 539 Scannen ● <Neue Empf. speichern>, <Details/Bearbeiten> und <Löschen> im Bildschirm <Adressbuch (lokal)> können Sie verwenden, um neue Ziele zu registrieren, Details zu prüfen und Ziele zu bearbeiten/ löschen. Speichern von Empfängern(P. 315) ● Um das Remote-Adressbuch verwenden zu können, müssen die Einstellungen des Server-Gerätes konfiguriert werden.
  • Seite 540 Scannen Drücken Sie <Neuer Empfänger>, und wählen Sie den Typ des Ziels (<E-Mail> oder <Datei>) aus. ● Durch die Auswahl von <I-Fax> können Sie gescannte Dokumente als Fax über das Internet senden. Geben Sie das Ziel an, und drücken Sie <OK>. ●...
  • Seite 541 Scannen Suchkategorien Wählen Sie ein Suchkriterium, um Ziele nach Name, E-Mail-Adresse, Firmenname und Firmeneinheit (Abteilungsname usw.) zu durchsuchen. Suchbedingungen Wählen Sie eine Suchbedingung, wie ein Zielname, der "John" enthält, und ein Abteilungsname, der mit "Entwicklung" beginnt. Suchzeichen Drücken Sie <Einstellen>, und geben Sie die Suchzeichen für die Suchbedingung ein. So führen Sie eine Suche mit mehreren Bedingungen aus Sie können Ziele mit mehreren Bedingungen durchsuchen.
  • Seite 542 ● Nur E-Mail-Adressen können aus dem Adressbuch eines Mobilgeräts angeben werden. ● Um diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie die Anwendung "Canon PRINT Business" auf Ihrem Mobilgerät installieren. Nutzung des Geräts mithilfe von Anwendungen(P. 654) Stellen Sie eine Verbindung zum Mobilgerät her.
  • Seite 543 Scannen Legen Sie die gewünschten Scaneinstellungen fest. DateiformatDateiformat Auswählen eines Dateiformats Auflösung Auswahl der Auflösung Scanformat Festlegen des Scanformats von Originalen Farbe wählen Auswahl von Farb- und Schwarzweiß-Scan Doppelseitiges Original Scannen der beiden Seiten von Originalen Inhaltsausricht. Original Festlegen der Ausrichtung des Originals Auswählen eines Dateiformats Die gescannten Originale werden in elektronische Dateien wie beispielsweise PDF konvertiert.
  • Seite 544 Scannen ● Näheres zu den zusätzlichen Funktionen finden Sie auf dem Hilfebildschirm, der angezeigt wird, wenn Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf drücken. Wenn Sie <JPEG> oder <TIFF> ausgewählt haben Damit ist das Verfahren abgeschlossen. Drücken Sie <OK>. ● <PDF (Nachz&Glät)>...
  • Seite 545 Scannen Auswahl der Auflösung Um ein Original deutlich zu scannen, erhöhen Sie die Auflösung. Um die Dateigröße zu verkleinern, verringern Sie die Auflösung. Drücken Sie die Einstellungsschaltfläche für die Auflösung. Wählen Sie die Auflösung aus, und drücken Sie <OK>. ● Je nach gewähltem Dateiformat sind Sie in der Auswahl der Auflösung eingeschränkt.
  • Seite 546 Scannen Wählen Sie das Scanformat, und drücken Sie <OK>. ● Um das Original im Format DIN A4 zu scannen, wählen Sie <A4>. Beim Scannen von Dokumenten mit freien Formaten Legen Sie das Dokument in die Zufuhr ein, und wählen Sie <Sonderformat>. Beim Angeben der Werte für das Scanformat Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas bzw.
  • Seite 547 Scannen <Auto (Farbe/Grau)> Bestimmt entsprechend der Farbe eines Originals automatisch, welche Farbe beim Scannen verwendet wird. Farbseiten werden beispielsweise in Farbe gescannt und Monochromseiten in Graustufen (monochrome Gradation). <Auto (Farbe/SW)> Bestimmt entsprechend der Farbe eines Originals automatisch, welche Farbe beim Scannen verwendet wird.
  • Seite 548 Scannen Scannen der beiden Seiten von Originalen Das Gerät kann die Vorder- und Rückseite von Originalen automatisch scannen. ● Legen Sie das Dokument in die Zufuhr. Geben Sie an, dass die Ausrichtung dem eingelegten Dokument entsprechen soll. ● Wenn Sie beide Seiten der zweiseitigen Originale auf dem Vorlagenglas scannen möchten, legen Sie die Einstellungen für <Fortlaufendes Scannen>...
  • Seite 549 Scannen ● Wählen Sie <Oben an hinterer Kante> für horizontal ausgerichtete Originale (Querformat). Wählen Sie <Oben an seitlicher Kante> für vertikal ausgerichtete Originale (Hochformat). Für Originale im Hochformat Originaltyp Vorlagenglas Zufuhr Für Originale im Querformat Originaltyp Vorlagenglas Zufuhr Drücken Sie <OK>. Drücken Sie (Start).
  • Seite 550 Scannen Um einen Auftrag, der gerade gesendet wird, sofort abzubrechen, gehen Sie wie folgt vor. Wenn Sie während des Sendens eines Auftrags auf dem Bedienfeld (Stopp) drücken, erscheint die Meldung <Soll der folgende Sendeauftrag abgebrochen werden?>. Drücken Sie <Ja>, um den Sendevorgang abzubrechen.
  • Seite 551 Scannen E-Mail-Betreff ● Der in <Standardthema> eingegebene Betreff wird automatisch festgelegt ( <Standardthema>(P. 1142) ). Wenn Sie einen anderen Betreff angeben, ändern Sie die Einstellung, oder legen Sie jedes Mal beim Senden einer E-Mail den Betreff fest ( Festlegen der E-Mail-Einstellungen(P. 575) ). Erken.
  • Seite 552 Scannen Verwalten von Benutzern(P. 689) Konfigurieren der persönlichen Ordner(P. 734) <Empfänger einstellen>(P. 1208)
  • Seite 553 Scannen Überprüfen des Status und des Protokolls bei gescannten Dokumenten 9C3H-08S Sie können den Status und die Kommunikationsprotokolle für gesendete und empfangene Dokumente prüfen. Überprüfen des Status für gesendete/gespeicherte Dokumente(P. 540) Prüfen, ob Dokumente erfolgreich gesendet oder gespeichert wurden(P. 541) ●...
  • Seite 554 Scannen Prüfen, ob Dokumente erfolgreich gesendet oder gespeichert wurden Drücken Sie (Statusmonitor/Abbruch). Drücken Sie <Senden> <Auftragslog>. Prüfen Sie, ob Dokumente erfolgreich gesendet oder gespeichert wurden. ● <OK> wird in der Spalte <Ergebnis> angezeigt, wenn ein Dokument erfolgreich gesendet oder gespeichert wurde.
  • Seite 555 Scannen Deutliches Scannen 9C3H-08U Bei Katalogen mit vielen Fotos, mit Bleistift geschriebenen Berichten und dicken Zeitschriften kann die Anpassung der Dichte und Schärfe sowie das Löschen unnötiger Schatten klarere Scans ergeben. Anpassen der Justieren der Dichte(P. 544) Anpassen der Schärfe beim Bildqualität(P.
  • Seite 556 Scannen Originaltyp Anpassen der Bildqualität 9C3H-08W Sie können mit optimaler Bildqualität scannen, die sich für Ihren Typ des Originals eignet. Sie können beispielsweise den Farbton für Originale mit Fotos schöner und den Kontrast für Nur-Text-Originale schärfer machen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Seite 557 Scannen DichteDichte Justieren der Dichte 9C3H-08X Sie können Originale weitaus klarer scannen, indem Sie die Dichte gemäß des Inhalts des von Ihnen verwendeten Originals manuell einstellen. Durch die Erhöhung der Dichte können Sie beispielsweise blasse, mit Bleistift geschriebene Zeichen leserlicher machen. Legen Sie das Dokument ein.
  • Seite 558 Scannen SchärfeSchärfe Anpassen der Schärfe beim Scannen (Schärfe) 9C3H-08Y Sie können das Bild mit deutlichen Konturen und Linien scannen, indem Sie die Schärfe erhöhen, oder das Bild weicher machen, indem Sie die Schärfe verringern. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie unscharfe Texte und Diagramme schärfer darstellen oder den Moiré-Effekt (ein schimmerndes Wellenmuster) reduzieren und das Bild glätten möchten.
  • Seite 559 Scannen Rahmen löschenRahmen löschen Löschen dunkler Ränder beim Scannen (Rahmenlöschung) 9C3H-090 Wenn Sie Originale scannen, die kleiner als das Scanformat sind, erscheinen möglicherweise Rahmenlinien der Originale auf dem gescannten Bild. Wenn Sie dicke Bücher scannen, können dunkle Ränder erscheinen. Mit dieser Funktion können Sie diese Rahmenlinien und dunklen Ränder löschen.
  • Seite 560 Scannen Löschen der dunklen Ränder von Büchern auf Kopien Sie können die dunklen Ränder löschen, die in der Mitte und an der Kontur erscheinen, wenn Sie gegenüber liegende Seiten eines Buches scannen. Drücken Sie <Buchrahmen löschung>, und prüfen Sie <Originalformat>. ●...
  • Seite 561 Scannen Effizientes Scannen 9C3H-091 In diesem Abschnitt wird der Modus „Fortlaufendes Scannen“ erläutert, mit dem Sie eine große Anzahl an Dokumenten einzeln scannen und diese in einem Dokument kombinieren können. Senden/Speichern getrennt gescannter Dokumente zusammen (Auftragsaufbau)(P. 549)
  • Seite 562 Scannen Fortlaufendes ScannenFortlaufendes Scannen Senden/Speichern getrennt gescannter Dokumente zusammen (Auftragsaufbau) 9C3H-092 Auch wenn Originale zu viele Seiten enthalten, als dass alle gleichzeitig in die Zufuhr eingelegt werden könnten, können Sie die Originale separat scannen und dennoch als Dokumentenstapel senden/speichern. Sie können auch Originale zusammen senden/speichern, von denen einige über die Zufuhr und andere über das Vorlagenglas gescannt wurden.
  • Seite 563 Scannen ● Es ist sinnvoll, gescannte Bilder zunächst in einer Mailbox zu speichern und später im Modus für das Zusammenführen von Dateien auszudrucken, wenn Sie die Originale nicht gleichzeitig vorbereiten können oder wenn Sie für jedes Original andere Einstellungen festlegen möchten. Drucken von Dateien in der Mailbox(P.
  • Seite 564 Scannen Nützliche Scanfunktionen 9C3H-093 Das Gerät verfügt über verschiedene nützliche Funktionen, wie beispielsweise Auslassen von Originalen mit leeren Seiten beim Scanvorgang und Benachrichtigen über die Fertigstellung von Senden/Speichern der gescannten Originale. Überspringen leerer Seiten beim Prüfen der gescannten Senden/Speichern zu einem Scanvorgang(P.
  • Seite 565 Scannen Speichervorgang (frühere Einstellungen)(P. 571)
  • Seite 566 Scannen Leere Originale überspringenLeere Originale überspringen Überspringen leerer Seiten beim Scanvorgang 9C3H-094 Das Gerät kann während des Scanvorgangs leere Seiten erkennen und diese für das Senden/Speichern ausschließen. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Scannen und Senden>. Bildschirm <Startseite>(P.
  • Seite 567 Scannen Drücken Sie <Erkenn.level justieren>, legen Sie die Genauigkeit für die Erkennung leerer Seiten fest, und drücken Sie dann <OK>. ● Durch Drücken von <+> wird die Erkennungsgenauigkeit erhöht. Drücken Sie <OK> <Schließen>. Drücken Sie (Start). ➠ Die Originale werden gescannt, und der Sende-/Speichervorgang beginnt. ●...
  • Seite 568 Scannen VorschauVorschau Prüfen der gescannten Originale vor dem Sende-/ Speichervorgang (Vorschau) 9C3H-095 Sie können gescannte Originale vor dem Senden/Speichern auf dem Vorschaubildschirm überprüfen. Sie können auch Seiten auf dem Vorschaubildschirm löschen, verschieben oder austauschen. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Scannen und Senden>.
  • Seite 569 Scannen So verschieben Sie eine Seite Sie können eine Seite an das angegebene Ziel verschieben. Drücken Sie <Gescannte Daten bearbeiten>. Drücken Sie <Seitenposit. verschieben>. Geben Sie die Seitenzahlen entsprechend <Seite verschieben> und <Hinter die Seite> ein. Drücken Sie <OK>. So ändern Sie den Speicherort von Seiten Sie können die Speicherorte der angegebenen Seiten ändern.
  • Seite 570 Scannen Programmierte SendungProgrammierte Sendung Senden/Speichern zu einem festgelegten Zeitpunkt 9C3H-096 Sie können Originale im Voraus scannen, und die gescannten Originale zu einem festgelegten Zeitpunkt senden/speichern. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Scannen und Senden>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Legen Sie den Empfänger in der Anzeige für Grundeigenschaften des Scannens fest.
  • Seite 571 Scannen ● Sie können am Bildschirm <Statusmonitor> prüfen, ob der Sende- oder Speichervorgang abgeschlossen ist. Überprüfen des Status und des Protokolls bei gescannten Dokumenten(P. 540) ● Sie können bis zu 64 Aufträge für das verzögerte Senden reservieren. Die tatsächliche Anzahl der Sendeaufträge, die das Gerät verarbeiten kann, kann abhängig von den folgenden Bedingungen jedoch unter 64 liegen: - Wenn mehrere Dokumente gleichzeitig versendet werden...
  • Seite 572 Scannen Job-fertig-NotizJob-fertig-Notiz Benachrichtigung per E-Mail über die Fertigstellung der Sendung/Speicherung 9C3H-097 Sie können eine E-Mail Benachrichtigung über die Fertigstellung des Sende- oder Speichervorgangs von Dokumenten empfangen. Selbst wenn die Dokumente sich in der Sende- oder Warteschlange befinden, Sie können Ihren Computer oder Ihre tragbaren Geräte zur Überprüfung verwenden, ob der Sendevorgang der Dokumente abgeschlossen ist.
  • Seite 573 Scannen ● Wenn Sie <Notiz bei Ergebnissen> auswählen, wird für jeden Sendeauftrag eine Benachrichtigungs-E-Mail gesendet. Wenn Sie <Notiz nur bei Fehler> auswählen, wird nur beim Auftreten eines Fehlers eine Benachrichtigungs-E-Mail gesendet. ● Weitere Informationen zur Anzeige und Verwendung des Adressbuches finden Sie unter Adressbuch(P.
  • Seite 574 Scannen Scannen mit der OCR-Funktion 9C3H-098 Mit diesem Modus können Sie eine optische Zeichenerkennung (OCR, optical character recognition) durchführen, um aus einem gescannten Bild Daten zu extrahieren, die als Text verarbeitet werden und eine PDF/XPS/OOXML (pptx/docx) Datei zu erstellen, die durchsuchbar ist. Sie können ebenfalls <Kompakt> festlegen, wenn Sie PDF oder XPS als das Dateiformat auswählen.
  • Seite 575 Scannen ● <OCR (Präzision Vorrang geben)> erkennt nur europäische Sprachen. Einstellungen und Sprachen für die OCR-Verarbeitung(P. 563) Auswählen von XPS Wählen Sie <XPS> drücken Sie <OCR (Durchsuchbarer Text)>. ● Um für die Verwendung von OCR eine Sprache zu ändern, drücken Sie <OCR Sprache> wählen Sie eine Sprache drücken Sie <OK>.
  • Seite 576 Scannen OCR-Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend Wenn Sie "nach Text durchsuchbare PDF/XPS/OOXML-Dateien" erstellen möchten, wird OCR (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung) möglicherweise nicht richtig verarbeitet. Dies kann geschehen, wenn die Einstellungen am Gerät oder die Sprache, der Zeichentyp bzw. das Format des Originaldokuments für die OCR- Verarbeitung nicht geeignet sind.
  • Seite 577 Scannen Einstellung Details Chinesisch (vereinfacht): Alphanumerische Zeichen, chinesische Schriftzeichen, Symbole (GB2312-80) Chinesisch (traditionell): Alphanumerische Zeichen, chinesische Schriftzeichen, Symbole (Big5) Koreanisch: Alphanumerische Zeichen, chinesische Schriftzeichen, Hangul-Zeichen, Symbole (KSC5601) Erkennbare Schriftarten ● Mehrere Schriftarten werden unterstützt. (Ming-cho-Typ wird empfohlen.) ● Kursiv gedruckte Zeichen können nicht erkannt werden. Für umgewandelte Zeichen verwendete Japanisch: Schriftzeichen (nur wenn Word als...
  • Seite 578 Scannen Einstellung Details ● Dokumente mit einer bis drei Spalten ohne komplexe Spalteneinstellungen Zeichengröße 8 bis 40 Punkte Tabellenformat (nur für Word- Tabellen, die folgenden Bedingungen entsprechen: Formate) ● Tabellen, die aus Quadraten mit durchgezogenen Linien bestehen ● Tabellen mit bis zu 32 Spalten ●...
  • Seite 579 Scannen Verbesserung der Sicherheit elektronischer Dateien 9C3H-099 Elektronische Dateien sind anfällig für Sicherheitsrisiken, wie beispielsweise jene von Dateien, die leicht eingesehen und manipuliert werden können, ohne Spuren zu hinterlassen. Wenn Sie wichtige Dokumente scannen, können Sie die Sicherheit der Dateien durch Verschlüsselung oder dem Hinzufügen einer digitalen Signatur erhöhen.
  • Seite 580 Scannen ● Sie können den Modus zum Verschlüsseln von PDF-Dateien nicht einstellen, wenn <Auto (OCR)> auf <Dateiname> eingestellt ist. ● Dieser Modus kann nur verwendet werden, wenn als Ziel eine E-Mail-Adresse oder ein Dateiserver angegeben ist. Legen Sie das Passwort fest, und drücken Sie <OK>. <Level Verschlüss.>...
  • Seite 581 Scannen - <Änder.außer Zufügen v. Komm./Seitenextr.>: Änderungen am Dokument sind erlaubt, mit Ausnahme des Hinzufügens von Kommentaren und des Extrahierens von Seiten. (Erscheint nur, wenn Sie <Acrobat 3.0 oder höher/40-Bit RC4> auswählen.) - <Änderungen außer Seitenextraktion>: Das Ändern von Dateien mit Ausnahme des Extrahierens von Seiten ist erlaubt.
  • Seite 582 Scannen Hinzufügen einer digitalen Signatur Sie können gescannte Originale in PDF-/XPS-Dateien mit digitaler Signatur konvertieren. Eine digitale Signatur ist vergleichbar mit dem Unterzeichnen und Versiegeln von Papieren: dadurch können Sie prüfen, wer die Datei erstellt hat und ob die Datei nach der Unterzeichnung manipuliert oder gefälscht wurde. Weitere Informationen über die digitale Signatur und ihre Einstellungen finden Sie unter Hinzufügen einer digitalen Signatur bei den gesendeten Dateien(P.
  • Seite 583 Scannen Der Name des Benutzers, der sich am Gerät über die persönliche Authentifizierungsverwaltung anmeldet, wird der Datei als Signatur hinzugefügt. Der Leser kann überprüfen, ob es eine von dem Benutzer gescannte Datei ist. Drücken Sie (Start). ➠ Die Originale werden gescannt, und der Sende-/Speichervorgang beginnt. Eine digitale Signatur kann auf einen Blick vom Leser erkannt werden (sichtbare Signatur) (nur PDF-Datei) ●...
  • Seite 584 Scannen Vorherige Einstellung. Abrufen früherer genutzter Einstellungen für den Sende-/Speichervorgang (frühere Einstellungen) 9C3H-09A Sie können die in der Vergangenheit festgelegten Empfänger wieder abrufen. Ihre Scaneinstellungen wie beispielsweise die Dichte werden ebenfalls zur gleichen Zeit wieder abgerufen. Legen Sie das Dokument ein. Einlegen von Dokumenten(P.
  • Seite 585 Scannen ● Wenn <Cachen des Authentisierungspasworts verbieten>(P. 1266) auf <Ein> eingestellt ist, wird das folgende Passwort nicht in <Vorherige Einstellung.> gespeichert. - Ein Passwort, das eingegeben wird, indem man das Ziel in <Neuer Empfänger> festlegt und dann <Datei> drückt. LINKS Verwalten von Benutzern(P.
  • Seite 586 Scannen DateinameDateiname Festlegen eines Dateinamens 9C3H-09C Ein gescanntes Dokument wird anhand seines automatisch zugewiesenen Dateinamens gesendet oder gespeichert. Legen Sie die folgenden Einstellungen vor dem Scanvorgang fest, wenn Sie den Dateinamen der Dokumente ändern möchten, sodass der Inhalt, basierend auf dem Namen, einfach erraten werden kann. Legen Sie das Dokument ein.
  • Seite 587 Scannen ● Wenn Sie ein Dokument auf einem Dateiserver speichern, wird durch die Auswahl von <Teilen in Seiten> bei Festlegung eines Dateiformats eine Seitenzahl (fünfstellig) am Ende des Dateinamens hinzugefügt. TIPPS Extrahieren eines Textblockes im Dokument für die Verwendung als Dateiname ●...
  • Seite 588 Scannen Festlegen der E-Mail-Einstellungen 9C3H-09E Sie können den Betreff, Text, Antwortadresse und verwendete Priorität angeben, wenn Sie Ihre Dokumente als E-Mail-Anhänge senden. ● Die Antwortadresse finden Sie unter den im Adressbuch registrierten Adressen. Registrieren Sie zuvor die gewünschte Adresse im Adressbuch. Speichern von Empfängern im Adressbuch(P.
  • Seite 589 Scannen ● Wenn Sie den Betreff/Nachrichtentext von einem Mobilgerät an das Gerät senden, wird möglicherweise nicht der vollständige gesendete Text im Eingabefeld angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall auf dem Eingabebildschirm für den Betreff/Nachrichtentext auf <Einstell.abbrechen>. Antwort anAntwort an So geben Sie eine Antwortadresse an Drücken Sie <Antwort an>.
  • Seite 590 Scannen Scanner Scannen mit Ihrem Computer (Remotescan) (Windows) 9C3H-09F Sie können Originale, die in das Gerät eingelegt wurden, über Ihren Computer scannen. Es gibt zwei Möglichkeiten zu scannen: mit dem Scannertreiber "Color Network ScanGear 2" aus dem Lieferumfang des Geräts oder mit der für Windows verfügbaren WSD-Funktion.
  • Seite 591 Scannen Verwenden von Color Network ScanGear 2 9C3H-09H Sie können ein Original scannen, indem Sie Color Network ScanGear 2 in einer Anwendung wie beispielsweise Adobe Photoshop und Microsoft Office Word starten. Die gescannten Originale können Sie mithilfe der Anwendungsfunktionen bearbeiten oder speichern. Sie müssen einige Schritte durchführen, bevor Sie Color Network ScanGear 2 verwenden können.
  • Seite 592 Scannen ● Das Dialogfeld [Scanner auswählen] wird geschlossen. Vergewissern Sie sich, dass dieses Gerät ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf [Beenden]. ● Um zu überprüfen, ob die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt werden kann, klicken Sie auf [Verbindung testen].
  • Seite 593 Scannen Scannen der Originale aus einer Anwendung 9C3H-09J In diesem Abschnitt wird das Verfahren für das Scannen eines Originals aus einer Anwendung durch Starten von Color Network ScanGear 2 erläutert. Es ist auch möglich, einen Teil des Originals durch Festlegung des Scanbereichs zu scannen.
  • Seite 594 Scannen Klicken Sie auf [Scan]. ➠ Das Original wird gescannt. ● Nach Abschluss des Scanvorgangs wird der Bildschirm Color Network ScanGear 2 geschlossen, und das gescannte Original wird auf dem Anwendungsbildschirm angezeigt. ● Wenn die Scanvorgänge abgeschlossen sind, drücken Sie <Offline> im Bildschirm <Scanner>. ●...
  • Seite 595 Scannen Verwenden von WSD 9C3H-09K "WSD (Web Services on Devices)" ist eine Funktion für die Suche von Geräten in einem Netzwerk. Mithilfe von WSD kann ein Computer automatisch das Gerät im Netzwerk finden und den Scanvorgang am Gerät starten. Diese Funktion wird als "WSD-Scan"...
  • Seite 596 Scannen ● Wenn dieses Gerät nicht angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Problem mit der Firewall-Einstellung vor. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers.
  • Seite 597 Scannen Scannen von Originalen mittels WSD (WSD-Scan) 9C3H-09L In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Originale von einem Computer aus mittels WSD-Scan scannen können. ● Das verfügbare Scanformat ist DIN A4 (LTR). Beachten Sie, dass nur das Format DIN A4 (LTR) gescannt wird, selbst wenn Sie ein Original größer als DIN A4 (LTR) einlegen.
  • Seite 598 Scannen ● Wählen Sie aus der Dropdown-Liste [Dateityp] das Dateiformat für das zu speichernde Abbild des gescannten Originals aus. ● Um das gescannte Abbild mit den festgelegten und angewendeten Einstellungen zu prüfen, klicken Sie auf [Vorschau]. Klicken Sie auf [Scannen]. ➠...
  • Seite 599 Verwendung des Speicherplatzes Verwendung des Speicherplatzes Verwendung des Speicherplatzes ......................587 ......................589 Verwendung als einfacher Dateiserver ..................590 Speichern von Dokumenten im Erweiterter Platz ..................592 Zugriff auf Erweiterter Platz von einem Computer ................594 Arbeiten mit Dateien und Ordnern im Erweiterter Platz ..............
  • Seite 600 Verwendung als einfacher Dateiserver(P. 589) ◼ Arbeiten mit anderen Geräten Sie können auf einen gemeinsam genutzten Speicherplatz, "Erweiterter Platz" von anderen Canon- Multifunktionsdruckern von Ihrem Gerät für Remote-Vorgänge von Dateien, wie beispielsweise Speichern und Löschen, zugreifen. Andere Drucker können auf Dateien im Erweiterter Platz Ihres Geräts ebenso zugreifen und sie bearbeiten, dadurch kann jedes Gerät einfach zusammenarbeiten, Daten teilen und den Speicherplatz erweitern, ohne...
  • Seite 601 Verwendung des Speicherplatzes Arbeiten mit anderen Geräten(P. 601) ◼ Bearbeiten von Dateien ohne Computer Durch das Scannen und Speichern von Dokumenten in temporärem Speicherplatz, der "Mailbox," können Sie einfache Bearbeitungen an Dateien durchführen, wie beispielsweise Dateien zusammenfassen oder Seiten in den Dateien löschen.
  • Seite 602 Durch die Installation eines optionalen Speichergeräts können Sie den Speicherbereich von Erweiterter Platz erweitern. Systemoptionen(P. 1501) ● Durch die Verbindung des Geräts mit einem anderen Canon-Multifunktionsdrucker können Daten im Erweiterter Platz beider Geräte gemeinsam genutzt werden. Arbeiten mit anderen Geräten(P. 601)
  • Seite 603 Verwendung des Speicherplatzes Erweiterter PlatzScan Speichern von Dokumenten im Erweiterter Platz 9C3H-09U Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um gescannte Dokumente in Erweiterter Platz zu speichern. Sie können diese praktische Methode verwenden, wenn Sie viele Dokumente digitalisieren, so dass Sie die Informationen in einem papierlosen Arbeitsumfeld mit den Mitarbeitern in einer Abteilung gemeinsam nutzen können.
  • Seite 604 Verwendung des Speicherplatzes ● Drücken Sie <Abbrechen> oder (Stopp) <Ja>, um den Scanvorgang abzubrechen. Wenn <[Start] wählen, um das nächste Original zu scannen.> angezeigt wird Legen Sie das nächste zu scannende Original ein, und drücken Sie (Start). Wenn Sie alle Originale gescannt haben, können Sie auf <Speichern starten>...
  • Seite 605 Verwendung des Speicherplatzes Zugriff auf Erweiterter Platz von einem Computer 9C3H-09W Sie können von einem Computer aus auf Erweiterter Platz zugreifen, um Dateien im Computer zu speichern oder Dateien aus Erweiterter Platz herunterzuladen. Dieser gemeinsam genutzte Speicherplatz kann Daten in den von einem Computer gewöhnlich unterstützten Dateiformaten handhaben, was Ihnen eine vielfältige Nutzung ermöglicht, und zwar auf einem Computer erstellte PDF-Dateien zu speichern und gemeinsam zu nutzen oder Dokumente über das Gerät zu scannen, um sie als JPEG-Dateien zu speichern, so dass sie von einem Computer heruntergeladen werden...
  • Seite 606 Verwendung des Speicherplatzes Wenn zugänglich mithilfe von WebDAV Öffnen Sie den Windows Explorer, und klicken Sie auf [Benutzer-PC]. Klicken Sie auf [Netzlaufwerk verbinden] in der Registerkarte [Computer]. Wählen Sie ein Laufwerk in der Dropdownliste [Laufwerk] aus. Geben Sie eine Adresse in das Textfeld [Ordner] ein, und klicken Sie auf [Fertigstellen].
  • Seite 607 Verwendung des Speicherplatzes Erweiterter Platz Arbeiten mit Dateien und Ordnern im Erweiterter Platz 9C3H-09X Sie können die in Erweiterter Platz gespeicherten Dateien umbenennen oder löschen und Ordner hinzufügen oder löschen. Drücken Sie <Zugang zu gespeicherten Dateien>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie <Erweiterter Platz>. Drücken Sie <Gemeins.Speicherplatz>...
  • Seite 608 Verwendung des Speicherplatzes <Suchen> Sucht nach Dateien und Ordnern, die in gespeichert sind. Gespeicherte Dateien und Ordner Zeigt an, ob Dateien oder Ordner ausgewählt sind, und zeigt Symbole mit Angabe von Dateityp oder Ordner, Name, Dateigröße und Datum/Uhrzeit der Speicherung an. ●...
  • Seite 609 Verwendung des Speicherplatzes ● Drücken Sie <Drucken>, um die Datei zu drucken. So prüfen Sie die detaillierten Informationen einer Datei Wählen Sie eine Datei aus, und drücken Sie <Details>. Drücken Sie <OK>, nachdem Sie die detaillierten Informationen geprüft haben. So löschen Sie eine Datei Wählen Sie eine Datei aus, und drücken Sie <Datei bearbeiten>...
  • Seite 610 Verwendung des Speicherplatzes So prüfen Sie die detaillierten Informationen eines Ordners Zeigen Sie einen Ordner an, dessen Informationen Sie prüfen möchten, und drücken Sie <Ordnerfunktionen>. Wählen Sie einen Ordner aus, und drücken Sie <Details>. Drücken Sie <OK>, nachdem Sie die detaillierten Informationen geprüft haben. So löschen Sie einen Ordner Zeigen Sie einen zu löschenden Ordner an, und drücken Sie <Ordnerfunktionen>.
  • Seite 611 Verwendung des Speicherplatzes Persönliche Speicherbox bearbeit.Persönliche Speicherbox bearbeit. Erstellen des persönlichen Speicherplatzes im Erweiterter Platz 9C3H-09Y Erweiterter Platz wird normalerweise für die gemeinsame Nutzung von Daten verwendet, jedoch dürfen Sie einen "Persönlichen Bereich" anlegen, so dass Sie ihn als Ihren persönlichen Speicherplatz verwenden können, der anderen Personen nicht zugänglich ist.
  • Seite 612 Verwendung des Speicherplatzes Drucken Drucken von Dateien im Erweiterter Platz 9C3H-0A0 Speichern Sie die Dateien in Erweiterter Platz, so dass Sie, wann immer erforderlich, sie schnell am Gerät ausdrucken können. Durch die Zwischenspeicherung der Dokumente, die in unregelmäßigen Abständen herausgegeben werden, wie beispielsweise Karten oder Broschüren, im gemeinsam genutzten Speicherplatz ersparen Sie sich das wiederholte Öffnen der entsprechenden Anwendung auf einem Computer.
  • Seite 613 Verwendung des Speicherplatzes ● Wenn Sie <Druckstart> drücken, ohne ein Passwort einzugeben, wird ein Bildschirm zur Passworteingabe angezeigt, falls die Datei über ein Verschlüsselungspasswort verfügt. Drücken Sie <Druckstart>. ➠ Das Drucken beginnt. ● Drücken Sie <Abbrechen> <Ja>, um den Druckvorgang abzubrechen. ●...
  • Seite 614 Arbeiten mit anderen Geräten 9C3H-0A1 Sie können die von Ihrem Gerät gescannten Dokumente im Erweiterter Platz anderer Canon-Multifunktionsdrucker speichern, oder Sie können Dateien, die im Erweiterter Platz von anderen Druckern gespeichert wurden, von Ihrem Gerät drucken und löschen. Dieselben Bedienvorgänge können von den anderen Druckern ebenfalls ausgeführt werden, dadurch kann das jeweilige Gerät einfach bei der gemeinsamen Nutzung von Daten zusammenarbeiten,...
  • Seite 615 Verwendung des Speicherplatzes NetzwerkScan Speichern von Dokumenten in anderen Geräten 9C3H-0A2 Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um gescannte Dokumente in Erweiterter Platz eines anderen Canon- Multifunktionsdruckers oder auf einem Windows-Server zu speichern. Legen Sie das Original ein. Einlegen von Dokumenten(P. 41) Drücken Sie <Scannen und Speichern>.
  • Seite 616 Verwendung des Speicherplatzes ● Um das Speicherergebnis zu prüfen, drücken Sie (Statusmonitor/Abbruch) <Speichern> <Auftragslog>. Wenn <NG> angezeigt wird, wurde die Datei nicht erfolgreich gespeichert. Versuchen Sie, den Vorgang erneut durchzuführen.
  • Seite 617 Arbeiten mit Dateien und Ordner in anderen Geräten 9C3H-0A3 Sie können das Gerät zur Durchführung von Fernvorgängen, wie beispielsweise Prüfen und Löschen von Dateien in Erweiterter Platz eines anderen Canon-Multifunktionsdruckers oder auf einem Windows-Server, verwenden. Drücken Sie <Zugang zu gespeicherten Dateien>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie <Netzwerk>.
  • Seite 618 Drucken Drucken von Dateien in anderen Geräten 9C3H-0A4 Sie können das Gerät verwenden, um Dateien direkt auszudrucken, die in Erweiterter Platz eines anderen Canon- Multifunktionsdruckers oder auf einem Windows-Server gespeichert sind. Drücken Sie <Zugang zu gespeicherten Dateien>. Bildschirm <Startseite>(P. 252) Drücken Sie <Netzwerk>.
  • Seite 619 Verwendung des Speicherplatzes LINKS Speichern von Dokumenten in anderen Geräten(P. 602) Einlegen von Papier(P. 49)
  • Seite 620 Verwendung des Speicherplatzes Durchführen von einfachen Bearbeitungen an Dateien 9C3H-0A5 Das im Gerät installierte Speichergerät verfügt über einen temporären Datenspeicherbereich, der als "Mailbox" bezeichnet wird. Durch das Speichern von Dokumenten in der Mailbox, können Sie am Gerät einfache Bearbeitungen an Dateien vornehmen, wie beispielsweise Kombinieren von Dateien oder Löschen von Seiten aus den Dateien. Die bearbeiteten Dokumente können in ein vom Computer unterstütztes Dateiformat wie PDF oder TIFF konvertiert und an das gewünschte Ziel, beispielsweise per E-Mail, gesendet werden.
  • Seite 621 Verwendung des Speicherplatzes MailboxScan Speichern von Dokumenten in der Mailbox 9C3H-0A6 Es gibt zwei Methoden, Dokumente in der Mailbox zu speichern: das Scannen von Originalen im Gerät und das Senden von Dateien an einen Computer über den Druckertreiber. Die Druckeinstellungen werden zusammen mit über einen Druckertreiber gespeicherten Dokumenten gespeichert.
  • Seite 622 Verwendung des Speicherplatzes ● Weitere Informationen zu den Scaneinstellungen finden Sie unter Einstellungsbildschirm und Funktionen für den Scanvorgang zum Speichern(P. 633) . Drücken Sie (Start). ➠ Originale werden gescannt und als Dateien gespeichert. ● Drücken Sie <Abbrechen> oder (Stopp) <Ja>, um den Scanvorgang abzubrechen. Wenn <[Start] wählen, um das nächste Original zu scannen.>...
  • Seite 623 Verwendung des Speicherplatzes [Datenname] Um eine Datei mit demselben Dateinamen der Daten im Computer zu speichern, wählen Sie [Dateinamen verwenden] aus. Um den Dateinamen zu ändern, wählen Sie [Namen eingeben] aus, und geben Sie einen Dateinamen in das Textfeld [Name] ein. [Mailboxen] Wählen Sie die Box aus, in die Sie speichern möchten.
  • Seite 624 Verwendung des Speicherplatzes Wählen Sie [Speichern] in der [Auftragsverarbeitung] des Bedienfelds [Sonderfunktionen] aus. Klicken Sie auf [Drucken]. Legen Sie detaillierte Einstellungen für den Speichervorgang fest. [Dokumentname] Geben Sie den Namen einer in der Box zu speichernden Datei ein. [Box] Wählen Sie die Box aus, in die Sie speichern möchten. Durch Klicken bei gleichzeitigem Drücken der [Befehlstaste] auf der Computer-Tastatur können Sie mehrere Boxen auswählen und dieselben Dateien in der jeweiligen Box speichern.
  • Seite 625 Verwendung des Speicherplatzes LINKS Drucken von einem Computer(P. 479) Abbrechen des Druckvorgangs(P. 482)
  • Seite 626 Verwendung des Speicherplatzes Mailbox Bearbeiten von Dateien in der Mailbox 9C3H-0A7 Sie können die in einer Mailbox gespeicherten Dokumente bearbeiten. Dieser Speicherplatz ermöglicht es Ihnen, gespeicherte Dateien umzubenennen oder zu löschen und mehrere Dateien in einer einzigen Datei zu kombinieren oder eine Datei in eine andere einzufügen.
  • Seite 627 Verwendung des Speicherplatzes Mailbox-Informationen Zeigt die Nummer und den Namen der eingeblendeten Box an. In der Box gespeicherte Dateien Zeigt an, ob Dateien ausgewählt sind, und zeigt Symbole mit Angabe von Dateityp, Dateiname, Scangröße, Anzahl Seiten und Datum/Uhrzeit der Speicherung an. ●...
  • Seite 628 Verwendung des Speicherplatzes <Alle wählen (max. 100 Dat.)>/<Auswahl löschen> Wenn unter keine Dateien ausgewählt sind, wird <Alle wählen (max. 100 Dat.)> angezeigt. Wenn eine oder mehrere Dateien ausgewählt sind, wird <Auswahl löschen> angezeigt. Drücken Sie <Alle wählen (max. 100 Dat.)>, um bis zu 100 Dateien in der Box gleichzeitig auszuwählen, oder <Auswahl löschen>, um sie abzuwählen.
  • Seite 629 Verwendung des Speicherplatzes Wählen Sie eine Mailbox und drücken Sie <Verschieben> oder <Duplizieren>. ● Wenn eine Datei dupliziert wird, weisen die Datei und die Originaldatei denselben Namen auf. So fassen Sie mehrere Dateien in einer Datei zusammen Die Dateien in derselben Box können in einer Datei zusammengefasst werden. Beachten Sie dass Sie, falls die Auflösungseinstellungen der jeweiligen Datei nicht übereinstimmen, keine Dateien zusammenfassen können.
  • Seite 630 Verwendung des Speicherplatzes ● Alle Druckeinstellungen für jede Datei werden gelöscht, und die unter <Standardeinstellungen ändern> registrierten Einstellungen werden auf eine neue Datei angewendet. <Standardeinstellungen ändern>(P. 1184) So löschen Sie Seiten Wählen Sie eine Datei aus, und drücken Sie <Datei bearbeiten> <Seite löschen>.
  • Seite 631 Verwendung des Speicherplatzes Drucken Drucken von Dateien in der Mailbox 9C3H-0A8 Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die in einer Mailbox enthaltenen Dateien zu drucken. Da die Dateien mit Druckeinstellungen gespeichert wurden, können Sie stets mit demselben Ergebnis ausgedruckt werden. Wenn Sie den Zeitraum für das Speichern in der Mailbox auf unbestimmte Zeit einstellen ( Festlegen der Mailbox- Einstellungen(P.
  • Seite 632 Verwendung des Speicherplatzes ● Je nach der über einen Computer gespeicherten Datei, ist der Druckvorgang eventuell nicht verfügbar, weil das Gerät die Einstellungen bei der Datei nicht unterstützt. ● Sie können auch die Vorschauansicht einer Datei anzeigen und von diesem Bildschirm aus drucken. Bearbeiten von Dateien in der Mailbox(P.
  • Seite 633 Verwendung des Speicherplatzes Senden Senden von Dateien in der Mailbox 9C3H-0A9 Sie können Dateien an die Mailbox senden oder auf einem Dateiserver speichern. ● Abhängig vom gespeicherten Dokument kann der Sendevorgang möglicherweise nicht durchgeführt werden. Drücken Sie <Zugang zu gespeicherten Dateien>. Bildschirm <Startseite>(P.
  • Seite 634 Verwendung des Speicherplatzes Festlegen der Mailbox-Einstellungen 9C3H-0AA Sie können ein Passwort und einen Namen für die Mailbox festlegen sowie den Zeitraum ändern, bevor die Dateien automatisch gelöscht werden. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Einstellungen Funktion> <Dateien speichern/zugänglich machen> <Einstellungen Mailbox> <Mailboxen einstellen/speichern>.
  • Seite 635 Verwendung des Speicherplatzes ● <Zeit bis zur automatischen Dateilöschung> und <Druck, nach Speicherung über Druckertreiber> können für alle Boxen gleichzeitig festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter <Zeit bis zur automatischen Dateilöschung>(P. 1188) und <Druck, nach Speicherung über Druckertreiber>(P. 1188) .
  • Seite 636 Verwendung des Speicherplatzes Arbeiten mit Daten im Speichermedium 9C3H-0AC Durch den Anschluss von Speichermedien an den USB-Anschluss des Geräts können Sie gescannte Daten im Speichermedium speichern, und die Dateien des Speichermediums ausdrucken. Benennen Sie Dateien um oder löschen Sie unerwünschte Dateien im Gerät, sodass Sie die Daten im Speichermedium ohne Einsatz eines Computers verwalten und organisieren können.
  • Seite 637 Verwendung des Speicherplatzes ● Da die Verknüpfungen möglicherweise nicht angezeigt werden, wenn sich das Gerät im Schlafmodus befindet, setzen Sie das Speichermedium ein, nachdem das Gerät den Schlafmodus verlassen hat. Entfernen von Speichermedien Gehen Sie beim Entfernen von Speichermedien immer wie nachfolgend beschrieben vor. Wenn Sie beim Entfernen von Speichermedien anders vorgehen, könnten Sie die Speichermedien oder die Haupteinheit des Geräts beschädigen.
  • Seite 638 Verwendung des Speicherplatzes SpeichermediumScan Speichern von Dokumenten auf einem Speichermedium 9C3H-0AE Befolgen Sie die nachstehenden Vorgehensweisen, um gescannte Dokumente in ein Dateiformat zu konvertieren, das üblicherweise von einem Computer unterstützt wird, und auf Speichermedien zu speichern. Diese Methode ist praktisch, wenn Sie Dateien auf einen Computer übertragen möchten, der an kein Netzwerk angeschlossen ist. ●...
  • Seite 639 Verwendung des Speicherplatzes ● Drücken Sie <Abbrechen> oder (Stopp) <Ja>, um den Scanvorgang abzubrechen. Wenn <[Start] wählen, um das nächste Original zu scannen.> angezeigt wird Legen Sie das nächste zu scannende Original ein, und drücken Sie (Start). Wenn Sie alle Originale gescannt haben, können Sie auf <Speichern starten>...
  • Seite 640 Verwendung des Speicherplatzes Speichermedium Arbeiten mit Dateien und Ordner im Speichermedium 9C3H-0AF Sie können Ordner erstellen und auf Speichermedien des Geräts gesicherte Dateien löschen. Es ist beispielsweise möglich, eine am Computer erstellte Datei auf dem Speichermedium zu speichern, und sie nach der Druckausgabe vom Gerät zu löschen.
  • Seite 641 Verwendung des Speicherplatzes Zeigt an, ob Dateien oder Ordner ausgewählt sind, und zeigt Symbole mit Angabe von Dateityp oder Ordner, Name, Dateigröße und Datum/Uhrzeit der Speicherung an. ● Drücken Sie <Name> oder <Datum/Zeit>, um die Liste der Dateien und Ordner nach Name oder Datum/ Uhrzeit in aufsteigender ( ) oder absteigender ( ) Reihenfolge zu sortieren.
  • Seite 642 Verwendung des Speicherplatzes So ändern Sie einen Dateinamen Wählen Sie eine Datei aus, und drücken Sie <Datei bearbeiten> <Dateiname ändern>. Geben Sie einen Dateinamen ein, und drücken Sie <OK>. So zeigen Sie das Vorschaubild einer Datei an Wählen Sie eine Datei aus, und drücken Sie <Bild anzeigen>. Drücken Sie <Zurück>, nachdem Sie das Vorschaubild geprüft haben.
  • Seite 643 Verwendung des Speicherplatzes So ändern Sie einen Ordnernamen Zeigen Sie einen Ordner an, dessen Namen Sie ändern möchten, und drücken Sie <Ordnerfunktionen>. Wählen Sie einen Ordner aus, und drücken Sie <Details>. Drücken Sie <Ordner neu benennen>. Geben Sie einen Ordnernamen ein, und drücken Sie dann <OK>. Drücken Sie <OK>.
  • Seite 644 Verwendung des Speicherplatzes Drucken Drucken von Dateien im Speichermedium 9C3H-0AH Auch wenn das Gerät nicht an einen Computer angeschlossen oder ein Druckertreiber nicht im Computer installiert ist, können Sie die auf einem Speichermedium gespeicherten Dateien am Gerät ausdrucken. Drücken Sie <Zugang zu gespeicherten Dateien>. Bildschirm <Startseite>(P.
  • Seite 645 Verwendung des Speicherplatzes Drücken Sie <Druckstart>. ➠ Das Drucken beginnt. ● Drücken Sie <Abbrechen> <Ja>, um den Druckvorgang abzubrechen. LINKS Speichern von Dokumenten auf einem Speichermedium(P. 625) Einlegen von Papier(P. 49)
  • Seite 646 Verwendung des Speicherplatzes Einstellungsbildschirm und Funktionen für den Scanvorgang zum Speichern 9C3H-0AJ Wenn Sie <Scannen und Speichern> im <Startseite> drücken und dann <Mailbox>, <Erweiterter Platz>, <Netzwerk> oder <Speichermedium> zum Scannen der Originale drücken, wird der folgende Einstellungsbildschirm angezeigt. Speicherort Mailbox, Erweiterter Platz, Netzwerk oder Speichermedium werden angezeigt.
  • Seite 647 Verwendung des Speicherplatzes - Abweichend von der Mailbox: Siehe "Auflösung beim Scannen" unter "Gegentakt-Scan". Sendefunktionen(P. 1484) - Bei der Mailbox ist die Auflösung auf 600 dpi x 600 dpi festgelegt. ● Drücken Sie <Dateiformat>, wenn Sie die gescannten Daten in eine digitale Datei wie z. B. eine PDF-Datei konvertieren möchten.
  • Seite 648 Verwendung des Speicherplatzes ● Wenn beim Festlegen des Dateiformats <Teilen in Seiten> gewählt wird, wird dem Dateinamen eine dreistellige Zahl angefügt. Lautet ein Dateiname beispielsweise "a.pdf", wird der Name in "a_001.pdf", "a_002.pdf" und "a_003.pdf" aufgelöst und gespeichert. <Abbrechen> Bricht die Scaneinstellungen ab, und kehrt zu dem Dateiauswahlbildschirm zurück. ●...
  • Seite 649 Verwendung des Speicherplatzes Einstellungsbildschirm und Bedienvorgang beim Drucken von gespeicherten Dateien 9C3H-0AK Wenn Sie <Zugang zu gespeicherten Dateien> im <Startseite> drücken und dann <Mailbox>, <Erweiterter Platz>, <Netzwerk> oder <Speichermedium> zum Drucken von Dateien drücken, wird der folgende Einstellungsbildschirm angezeigt. Einstellungsbildschirm für die Mailbox(P. 636) Einstellungsbildschirm für Erweiterter Platz/Netzwerk/Speichermedium(P.
  • Seite 650 Verwendung des Speicherplatzes ● <Musterdruck> wird nur angezeigt, wenn Sie mehrere Ausdrucke und eine der folgenden Einstellungen gleichzeitig vornehmen. - <Sortieren (Seit.reihf.)> - <Versatz> - <Heften + Sortieren> Anzahl der ausgewählten Dateien Zeigt die Anzahl der ausgewählten Dateien an. ● Wenn Sie mehrere Dateien auswählen, wird die Schaltfläche <Kopienanzahl ändern>...
  • Seite 651 Verwendung des Speicherplatzes <Einstell. wied.herst.> Drücken Sie diese Schaltfläche, um die Einstellungen von Anfang an erneut festzulegen und zum Druckbildschirm zurückzukehren. Einstellungen Favoriten <Einstellungen Favoriten> Registrieren Sie hier häufig verwendete Scaneinstellungen im Voraus, um diese bei Bedarf einfach abzurufen. Zurück zu Stand.einst. <Zurück zu Stand.einst.>...
  • Seite 652 Verwendung des Speicherplatzes <Geschütztes Wasserzeichen> Bettet versteckten Text in den Hintergrund des Drucks ein. Der ausgeblendete Text wird sichtbar, wenn die resultierende Ausgabe gedruckt wird. Einbetten des Textes "STRENG GEHEIM" (Secure Watermark) (P. 398) Seitennummerierung <Seitennummerierung> Fügt Seitenzahlen hinzu. Hinzufügen von Zahlen und Symbolen auf Kopien(P. 384) Kopiensatznummerierung <Kopiensatznummerierung>...
  • Seite 653 Verwendung des Speicherplatzes Aktueller Einstellungsstatus und Einstellungsschaltflächen Zeigt den Einstellungsstatus an, wie beispielsweise das für den Druck verwendete Papierformat und die Anzahl der Drucke. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen überprüft werden, damit der Druckvorgang korrekt ausgeführt wird. Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste unter dem Displaybereich. Um die Anzahl der Drucke zu ändern, geben Sie die Anzahl über das Zahlentastenfeld ein.
  • Seite 654 Verwendung des Speicherplatzes <Doppelseit. Druck> Wählen Sie die Art des zweiseitigen Drucks aus. ● Wenn Sie eine PDF-Datei auswählen, wenn <Papier wählen> auf <Auto> eingestellt ist und die Formate der Vorder- und Rückseite unterschiedlich sind, werden die Seiten als einseitiger Druck auf Papier in der jeweiligen Größe gedruckt.
  • Seite 655 Verwendung des Speicherplatzes <Papierformat anpassen> Passt beim Drucken die Größe einer PDF/XPS-Datei an die Papiergröße an. Druckbereich vergrößern <Druckbereich vergrößern> Verengt die leeren Ränder auf jeder Seite der Druckseite und vergrößert den druckbaren Bereich. N auf 1 <N auf 1> Beim Drucken einer PDF/XPS-Datei werden automatisch mehrere Seiten auf eine einzige Seite reduziert.
  • Seite 656 Verwendung des Speicherplatzes ● Nur die folgenden Funktionen können eingestellt bzw. geändert werden, wenn verschiedene Dateitypen (wie z. B. PDF und JPEG) gleichzeitig ausgewählt werden. - Farbe - Papier wählen - Doppelseit. Druck - Kopienanzahl ändern LINKS Drucken von Dateien im Erweiterter Platz(P. 599) Drucken von Dateien in anderen Geräten(P.
  • Seite 657 Verwendung des Speicherplatzes Speicherplätze und Dateiformate für jeden Modus 9C3H-0AL Sie können <Optionen> vom Druckeinstellungsbildschirm aus verwenden, um auf eine Vielzahl von Druckoptionen zuzugreifen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Die <Optionen>, die Sie verwenden können, unterscheiden sich je nach Speicherort und Dateiformat. Die folgenden <Optionen>...
  • Seite 658 Verbindung mit Mobilgeräten Verbindung mit Mobilgeräten Verbindung mit Mobilgeräten ........................ 646 ..........................647 Verbinden mit Mobilgeräten ............................648 Direktverbindung .................... 654 Nutzung des Geräts mithilfe von Anwendungen ............................ 657 Verwenden von AirPrint ............................. 662 Drucken mit AirPrint ............................. 666 Scannen mit AirPrint ............................
  • Seite 659 Verbindung mit Mobilgeräten Verbindung mit Mobilgeräten 9C3H-0AR Durch die Verbindung des Geräts mit Mobilgeräten, wie beispielsweise Smartphones und Tablets, können Sie mithilfe der Anwendungen problemlos drucken und scannen. Außerdem können Sie das Gerät von den Mobilgeräten aus per Fernbedienung bedienen, um den Druckstatus zu prüfen und um die Einstellungen des Geräts zu ändern. Verbinden mit Mobilgeräten(P.
  • Seite 660 Verbindung mit Mobilgeräten Mobiles Portal Verbinden mit Mobilgeräten 9C3H-0AS Für die Verbindung von Mobilgeräten mit dem Gerät gibt es zwei Möglichkeiten, und zwar "Verbindung über WLAN- Router" und "Direkte Verbindung". Wählen Sie die Verbindungsmethode in Übereinstimmung mit der Kommunikationsumgebung und dem von Ihnen verwendeten Gerät aus. Die Kommunikation mit Mobilgeräten können Sie unter <Mobiles Portal>...
  • Seite 661 Verbindung mit Mobilgeräten Direktverbindung 9C3H-0AU Selbst in einer Umgebung ohne WLAN-Router können Sie Ihr Mobilgerät über den „Modus Zugangspunkt“ oder „Wi-Fi Direct“ direkt mit dem Gerät verbinden. Dies ermöglicht Verbindungen zwischen Mobilgerät und Gerät, ohne komplizierte Einstellungen vornehmen zu müssen. Mit dem Modus Zugangspunkt können Sie sich noch einfacher mittels Bluetooth verbinden.
  • Seite 662 <Aktivieren> möglich. <Einstellungen persönliche SSID und Netzwerkschlüssel>(P. 1029) ● Näheres zur Verwendung von Canon PRINT Business finden Sie in den entsprechenden Handbüchern. (https://global.canon/gomp/) ● Wenn die Meldung <Kann mit den aktuellen Einstellungen nicht verwendet werden. Systemmanager kontaktieren.> oben im Sensordisplay angezeigt wird und <Aktivieren> nicht gedrückt werden kann, stellen Sie sicher, dass <Direkte Verbindung verwenden>...
  • Seite 663 Lesen Sie den QR-Code auf dem Sensordisplay des Geräts. Drücken Sie nach Abschluss der gewünschten Vorgänge <Trennen>. ● Wenn der QR-Code nicht gelesen wird, aktualisieren Sie Canon PRINT Business auf die neueste Version. Für iOS-Geräte (ab iOS11) Starten Sie die standardmäßige Kamera-App des iOS-Geräts.
  • Seite 664 <Einstellungen Verwaltung> <Geräteverwaltung> setzen Sie <NFC Kartenemulation verwenden> auf <Ein>. Starten Sie Canon PRINT Business auf dem Mobilgerät. Konfigurieren Sie das Mobilgerät für die Verwendung von NFC-Einstellungen. Platzieren Sie das Mobilgerät in der Nähe der NFC-Markierung des Geräts. Drücken Sie nach Abschluss der gewünschten Vorgänge <Trennen>.
  • Seite 665 Verbindung mit Mobilgeräten ● Falls eine drahtlose Verbindung von einem Mobilgerät nicht innerhalb von 5 Minuten ausgeführt wird, während SSID und Netzwerkschlüssel angezeigt werden, endet der Status Warten auf Verbindung. ● Die Kommunikation kann beendet werden, wenn der Status ohne Datenübertragung zwischen Mobilgerät und Gerät weiterhin während der Kommunikation durch die Direktverbindung besteht.
  • Seite 666 Verbindung mit Mobilgeräten ➠ Es wird eine Verbindung zwischen dem Gerät und dem Mobilgerät hergestellt. Drücken Sie nach Abschluss der gewünschten Vorgänge <Trennen>. ● Einzelheiten zur Verknüpfung mit Mobilgeräten, finden Sie im Einrichten der Verbindung mit mobilen Geräten Administratorhandbuch. TIPPS ●...
  • Seite 667 Eine Anwendung zum Drucken usw. von einem Mobilgerät aus, das iOS/Android unterstützt. Für das Drucken müssen keine Vorgänge an diesem Gerät ausgeführt werden. Weitere Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen, detaillierten Einstellungsmethoden und Bedienverfahren finden Sie in der Hilfe zur Anwendung oder auf der Canon- Website (https://global.canon/gomp/).
  • Seite 668 Verbindung mit Mobilgeräten ● Um den Mopria®-Scandienst zu nutzen, muss <Scan Netzwerk-Link verwenden> auf <Ein> gesetzt sein. <Scan Netzwerk-Link verwenden>(P. 1004) ◼ Drucken mit IPP Everywhere Dieses Gerät unterstützt auch IPP Everywhere. Wenn IPP Everywhere von Ihrem Chromebook unterstützt wird, können Sie mit IPP Everywhere direkt von Ihrem Chromebook aus drucken.
  • Seite 669 Verbindung mit Mobilgeräten ® Bestätigen der Einstellungen für Mopria Melden Sie sich bei Remote UI mit Administratorrechten ( Starten von Remote UI(P. 795) ) [Einstellungen/Speicherung] [Einstellungen Netzwerk] [Einstellungen Mopria] an Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Mopria verwenden] [OK] ® ● Mit Aktivieren der Mopria -Einstellung ändert sich auch <Scan Netzwerk-Link verwenden>...
  • Seite 670 Verbindung mit Mobilgeräten Verwenden von AirPrint 9C3H-0AX In diesem Abschnitt werden die für die Verwendung von AirPrint erforderlichen Einstellungen sowie das Verfahren zum Drucken, Scannen und Faxen von Apple-Geräten aus erläutert. AirPrint-Einstellungen Konfigurieren der AirPrint-Einstellungen(P. 657) Anzeigen des Bildschirms für AirPrint(P. 659) Funktionen von AirPrint Drucken mit AirPrint(P.
  • Seite 671 Verbindung mit Mobilgeräten Legen Sie die erforderlichen Einstellungen fest, und klicken Sie auf [OK]. [AirPrint verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um AirPrint zu aktivieren. Um AirPrint zu deaktivieren, deaktiveren Sie das Kontrollkästchen. [Fehler für AirPrint anzeigen] Wenn beim Drucken mit AirPrint ein Problem mit der Druckdatei auftritt und die Datei nicht korrekt gedruckt wird, können Sie mit dieser Einstellung festlegen, ob Fehlerbildschirme auf dem Bedienfeld angezeigt werden.
  • Seite 672 Verbindung mit Mobilgeräten Drücken Sie <Login>. ● Geben Sie die Systemmanager-ID und die System-PIN ein. Drücken Sie <Präferenzen> <Netzwerk> <AirPrint verwenden>. Drücken Sie <Ein> <OK>. Wenn Sie [AirPrint verwenden] auswählen, werden die folgenden Einstellungen unter <Einstellungen TCP/IP> auf <Ein> gesetzt. ●...
  • Seite 673 Verbindung mit Mobilgeräten Klicken Sie auf [Diesen Drucker im Netzwerk freigeben]. Anmelden bei Remote UI ● Zur Änderung der AirPrint-Einstellungen ist eine Anmeldung als Administrator erforderlich. ◼ Konfigurieren des Bildschirms für AirPrint Wenn Sie sich mit Administratorrechten anmelden, können Sie auch die AirPrint-Einstellungen über die Seite für AirPrint ändern.
  • Seite 674 Verbindung mit Mobilgeräten [Einstellungen Schlüssel und Zertifikat] Ermöglicht es Ihnen, einen Schlüssel und ein Zertifikat zu erstellen und zu installieren oder ein auszustellendes Zertifikat anzufordern. Konfigurieren der Schlüssel und Zertifikate für TLS(P. 754) ◼ Überprüfen der Verbrauchsmaterialien und der Geräteversion Sie können Informationen über die Papierzufuhren des Geräts, die verbleibende Tonermenge und die Geräteversion überprüfen.
  • Seite 675 Verbindung mit Mobilgeräten Drucken mit AirPrint 9C3H-0AY Sie können von einem iPad, iPhone, iPod touch oder Mac aus ohne Verwendung eines Druckertreibers drucken. Suchen nach einem Drucker mit Bluetooth(P. 662) Drucken von einem iPad, iPhone oder iPod touch aus(P. 664) Drucken von einem Mac aus(P.
  • Seite 676 Verbindung mit Mobilgeräten ● Je nachdem, wann Sie das Gerät erworben haben, können Sie möglicherweise die Bluetooth-Funktion nicht verwenden. ● [Einstellungen AirPrint] muss vorab festgelegt werden.( Verwenden von AirPrint(P. 657) ) ● Nur iOS-Geräte können Drucker mit Bluetooth erkennen, bei Mac-Geräten ist dies nicht möglich. ◼...
  • Seite 677 Verbindung mit Mobilgeräten ◼ Konfigurieren des Druckers über das Sensordisplay Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen Bluetooth> setzen Sie <Bluetooth verwenden> auf <Ein>. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen Bluetooth> <Einstellungen Beacon> setzen Sie <Beacon für AirPrint verwenden> auf <Ein>. Drucken von einem iPad, iPhone oder iPod touch aus Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet und mit dem Apple-Gerät verbunden ist.
  • Seite 678 Verbindung mit Mobilgeräten Drucken von einem Mac aus Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet und mit dem Mac verbunden ist. ● Wie Sie dies sicherstellen können, finden Sie unter Einrichten der Netzwerkumgebung(P. 181) . Fügen Sie das Gerät auf dem Mac in [Systemeinstellungen] [Drucker &...
  • Seite 679 Verbindung mit Mobilgeräten Scannen mit AirPrint 9C3H-0C0 Sie können AirPrint zum Übertragen der vom Gerät eingescannten Daten direkt auf einen Mac verwenden. Systemanforderungen Zum Scannen mit AirPrint benötigen Sie einen Mac mit OS X 10.9 oder höher. Zum Scannen mit TLS benötigen Sie einen Mac mit OS X 10.11 oder höher.
  • Seite 680 Verbindung mit Mobilgeräten Klicken Sie auf [Scannen]. Klicken Sie auf [Scanner öffnen]. ➠ Der Bildschirm [Scanner] wird angezeigt. Konfigurieren Sie die Scaneinstellungen nach Bedarf. Klicken Sie auf [Scannen]. ➠ Das Dokument wird gescannt und das Bild wird angezeigt.
  • Seite 681 Verbindung mit Mobilgeräten Faxen mit AirPrint 9C3H-0C1 Sie können Faxnachrichten von einem Mac aus auf nahezu identische Weise wie beim Drucken von einem Mac senden. Systemanforderungen Um Faxnachrichten mit AirPrint zu senden, benötigen Sie einen Mac mit installiertem OS X 10.9 oder höher. Netzwerkumgebung Eine der folgenden Umgebungen ist erforderlich.
  • Seite 682 Verbindung mit Mobilgeräten Wählen Sie dieses Gerät im Druckdialogfeld. ➠ Die zum Mac hinzugefügten Drucker werden angezeigt. Wählen Sie in diesem Schritt den Faxtreiber des Geräts. Geben Sie das Ziel an. Klicken Sie auf [Fax]. ➠ Der Faxsendevorgang startet.
  • Seite 683 Verbindung mit Mobilgeräten Wenn AirPrint nicht verwendet werden kann 9C3H-0C2 Kann AirPrint nicht verwendet werden, führen Sie folgende Maßnahmen zur Abhilfe durch. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, schalten Sie es aus, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder ein, um zu überprüfen, ob das Problem behoben ist.
  • Seite 684 Um den Mopria®-Scandienst zu nutzen, muss<Scan Netzwerk-Link verwenden> auf <Ein> gesetzt sein. <Scan Netzwerk-Link verwenden>(P. 1004) ● Um das Canon-Gerät/den Canon-Drucker über Standarddruckdienst Ihres Android-Terminals zu verwenden, müssen Sie zuerst die folgenden Einstellungen auf Ihrem Android-Terminal konfigurieren. ● Aktivieren Sie Standarddruckdienst.
  • Seite 685 Verwalten des Geräts Verwalten des Geräts Verwalten des Geräts ..........................675 ..................... 677 Anwenden einer Sicherheitsrichtlinie am Gerät ..........678 Einsatz eines Passwortes zum Schutz der Sicherheitsrichtlinieneinstellungen .................. 680 Konfigurieren der Sicherheitsrichtlinieneinstellungen ................... 682 Einstellungsoptionen der Sicherheitsrichtlinien ..........................689 Verwalten von Benutzern ........
  • Seite 686 Konfiguration der Visual Message-Funktion ............883 Senden von E-Mail-Benachrichtigungen beim Auftreten von Fehlern ........................885 Installieren von Systemoptionen .......... 887 Synchronisieren der Einstellungen für mehrere Canon-Multifunktionsdrucker ..................891 Starten der Synchronisierung von Einstellungen ..Festlegen der detaillierten Synchronisierungseinstellungen (Servercomputer oder Server/Client-Computer) ..................901 Umschalten der zu synchronisierenden Computer ..........
  • Seite 687 Verwalten des Geräts ..............915 Überprüfen der Ergebnisse der Geräteinformationsverteilung ........................ 916 Verwalten der Speichergerätedaten ......................917 Initialisieren aller Daten/Einstellungen ............................. 919 Verwenden von TPM ..................... 923 Mit Cloud Service verbundene Funktionen ........... 926 Überprüfen der Anzahl der Seiten für Kopieren/Drucken/Faxen/Scannen ........................
  • Seite 688 Einschränken von Risiken in Bezug auf Fahrlässigkeit, Bedienfehlern und Missbrauch Einschränken der Gerätefunktionen(P. 768) Verbesserung der Dokumentensicherheit(P. 782) ◼ Sicherstellen von effektiver Verwaltung Verwalten des Geräts von einem Computer aus (Remote UI)(P. 793) Synchronisieren der Einstellungen für mehrere Canon-Multifunktionsdrucker(P. 887) Verteilen der Geräteinformationen an andere Canon- Multifunktionsdrucker(P. 906)
  • Seite 689 Verwalten des Geräts ◼ Verwalten der Systemkonfiguration und Einstellungen Installieren von Systemoptionen(P. 885) Initialisieren aller Daten/Einstellungen(P. 917) ◼ Sonstiges Mit Cloud Service verbundene Funktionen(P. 923) Überprüfen der Anzahl der Seiten für Kopieren/ Drucken/Faxen/Scannen(P. 926) Drucken von Berichten und Listen(P. 927) Papiertyp-Verwaltungseinstellungen(P.
  • Seite 690 Verwalten des Geräts Anwenden einer Sicherheitsrichtlinie am Gerät 9C3H-0C5 Es ist für Unternehmen allgemein üblich, eine Sicherheitsrichtlinie einzuführen, die grundlegende Sicherheitsziele und Sicherheitsstandards definiert, die einen entsprechenden Betrieb der Informationsgeräte wie beispielsweise Computer und Multifunktionsdrucker erfordern. Bei diesem Gerät können mehrere Einstellungen in Bezug auf die Sicherheitsrichtlinie stapelweise über Remote UI verwaltet werden, und ein fest zugeordnetes Passwort kann eingerichtet werden, so dass nur der Administrator für die Datensicherheit die Einstellungen ändern kann.
  • Seite 691 Verwalten des Geräts Einsatz eines Passwortes zum Schutz der Sicherheitsrichtlinieneinstellungen 9C3H-0C6 Es ist empfehlenswert, dass Sie zum Schutz der auf die Sicherheitsrichtlinien bezogenen Geräteeinstellungen ein Passwort verwenden. Durch das Festlegen eines Passwortes kann das Privileg für die Änderung der Sicherheitsrichtlinieneinstellungen nur auf den Administrator für die Informationssicherheit beschränkt werden, der das Passwort kennt.
  • Seite 692 Verwalten des Geräts So entfernen Sie das Passwort ● Geben Sie das aktuelle Passwort unter [Altes Passwort:] ein, und klicken Sie auf [OK] ohne einen Wert für [Neues Passwort:] oder [Bestätigen:] einzugeben (lassen Sie sie leer). Wenn ein Zeicheneingabegrenzwert unter [Einstellungen Passwort-Richtlinie] konfiguriert wurde, dann müssen Sie einen Wert bei dieser Einstellung eingeben.
  • Seite 693 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Sicherheitsrichtlinieneinstellungen 9C3H-0C7 Die Geräteeinstellungen in Bezug auf die Informationssicherheit können angewendet und stapelweise verwaltet werden. Es wird empfohlen, dass der Administrator für Informationssicherheit, der mit der Verwaltung Ihrer Sicherheitsrichtlinien beauftragt ist, die Sicherheitsrichtlinien am Gerät in Übereinstimmung mit den Richtlinien Ihres Unternehmens anwendet.
  • Seite 694 Sie alle Geräte in Ihrem Unternehmen mithilfe identischer Einstellungen verwalten. Importieren/Exportieren von Einstellungsdaten(P. 842) * Nur Canon-Geräte, die mit den Einstellungen der Sicherheitsrichtlinien kompatibel sind ● Die Einstellungen der Sicherheitsrichtlinien können Sie nur importieren, wenn das Passwort der Sicherheitsrichtlinieneinstellung am exportierenden Gerät mit dem des importierenden Geräts übereinstimmt, oder wenn kein Passwort für das importierende Gerät festgelegt worden ist.
  • Seite 695 Verwalten des Geräts Einstellungsoptionen der Sicherheitsrichtlinien 9C3H-0C8 Die Einstellungsoptionen in Bezug auf die Sicherheitsrichtlinien des Geräts werden nachfolgend beschrieben. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Optionen, die Sie im Einstellungsfenster übernehmen möchten. ◼ [Schnittstelle] [Richtlinie Wireless Verbindung] Verhindern von unbefugten Zugriffen durch Unterbindung drahtloser Verbindungen. [Verwendung der direkten <Direkte Verbindung verwenden>...
  • Seite 696 Verwalten des Geräts ● <TLS-Zertifikat für LDAP Serverzugang bestätigen> <TLS Zertifikat über MEAP- Anwendung bestätigen>(P. 1254) Werden die folgenden Einstellungen auf <Ein> <TLS-Zertifikat für LDAP gesetzt. Serverzugang bestätigen>(P. 1212) ● <Einstellungen SIP> <Einstellungen TLS> <Einstellungen SIP>(P. 1003) <Serverzertifikat verifizieren> Konfiguration der Visual Message- ●...
  • Seite 697 Verwalten des Geräts [WSD Port (Portnummer: 3702, 60000) Unter <Einstellungen WSD> sind <WSD verwenden>, <Einstellungen beschränken] <WSD-Browsing verwenden> und <WSD Scan verwenden> WSD>(P. 993) allesamt auf <Aus> gesetzt. Es ist nicht möglich, die WSD- Funktionen zu verwenden. [BMLinkS Port (Portnummer: 1900) Es gibt keine Einstellungselemente, auf welche die beschränken] Sicherheitsrichtlinien für das Gerät angewandt werden.
  • Seite 698 Verwalten des Geräts [Gast-Anwendern die Werden die folgenden Einstellungen auf <Ein> gesetzt. <Verwaltung Verwendung des Gerätes Authentisierung>(P. 1193) ● <Einstellungen Erweiterter Platz> <Verwaltung verbieten] <Anwenderauthentisierung Authentisierung> verwenden>(P. 1225) ● <Anwenderverwaltung> <Verwaltung <Einstellungen Anzeige Login- Authentisierung> <Anwenderauthentisierung Anzeige>(P. 1225) verwenden> <Auftr. über Remote UI oh. ●...
  • Seite 699 Verwalten des Geräts [Zeitspanne Gültigkeit Passwort <Einstellungen Gültigkeitsdauer> ist auf <Ein> gesetzt. <Einstellungen einstellen] Für das Passwort ist eine Gültigkeitsdauer festgelegt. Gültigkeitsdauer>(P. 1267) Legen Sie den Zeitraum unter [Zeitspanne Gültigkeit:] auf dem Einstellungsbildschirm von Remote UI fest. [3 oder mehr identische <3 oder mehr ident.
  • Seite 700 Verwalten des Geräts Wenn die TPM-Einstellungen aktiviert sind ● Ändern Sie den Standardwert des Passworts "Administrator", um zu verhindern, dass neben dem Administrator Dritte eine Sicherungskopie des TPM-Schlüssels erstellen können. Wenn Dritte den TPM- Sicherungsschlüssel an sich nehmen, können Sie den TPM-Schlüssel nicht wiederherstellen. ●...
  • Seite 701 Verwalten des Geräts Nur <Wart. als Geteilt. Auftr.> kann für die Betriebsbedingungen von <Zwangsweises Anhalten> eingestellt werden. Zudem können die Einstellungen für <Einstellungen für alle Mailboxen> <Druck, nach Speicherung über Druckertreiber> nicht geändert werden. Der Druckvorgang startet nicht sofort, auch dann nicht, wenn Druckvorgänge durchgeführt werden.
  • Seite 702 Verwalten des Geräts Verwalten von Benutzern 9C3H-0C9 Sie können einen höheren Grad an Sicherheit und Effizienz sicherstellen, indem Sie eine Benutzerauthentifizierungsanwendung (Anmeldedienst) nutzen, um die Benutzer des Geräts zu verwalten ( Login- Service(P. 689) ). Es ist empfehlenswert, dass der Administrator alle Benutzer in Übereinstimmung mit Ihrer Betriebsumgebung und den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen verwaltet.
  • Seite 703 Verwalten des Geräts Festlegen der Zugriffsebenen Anhand der persönlichen Authentifizierungsverwaltung können Sie den Bereich verfügbarer Funktionen durch das Festlegen der Rolle (Zugriffsebene) für den jeweiligen Benutzer bestimmen. Beispielsweise können Sie die Administratorrolle auswählen, um vollständige Zugriffsrechte zuzulassen, die NetzwerkAdmin-Rolle um die Konfiguration netzwerkbezogener Einstellungen zuzulassen, oder die GeräteAdmin-Rolle um die Konfiguration der Geräteinformationseinstellungen und der Einstellungen für Schlüssel und Zertifikate, die bei der Verwendung bestimmter Funktionen erforderlich sind, zuzulassen.
  • Seite 704 Verwalten des Geräts persönlichen Ordner im Netzwerk angeben. Das Gerät kann zudem Passwörter speichern, sobald sie einmal eingegeben worden sind. Das macht es den Benutzern möglich sich anzumelden, ohne das Passwort erneut eingeben zu müssen. Zuweisen von Benutzerkonten zu Schlüsselketten, um problemlose Abläufe zu erzeugen ●...
  • Seite 705 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Einstellungen für die persönliche Authentifizierungsverwaltung 9C3H-0CA Der Anmeldedienst "Benutzerauthentifizierung" führt die persönliche Authentifizierung basierend auf den für den jeweiligen Benutzer registrierten Informationen durch und lässt Sie somit die Anzahl der Benutzer einschränken, die auf das Gerät zugreifen können. Die Registrierung der Benutzerinformationen (Authentifizierung) kann auf diesem Gerät und auf einem externen Server durchgeführt werden.
  • Seite 706 Authentifizierungsgerät verfügbar. Mobile Authentifizierung Führen Sie die Benutzerauthentifizierung mit einem Mobilgerät durch. Sie können sich beim Gerät mit Canon PRINT Business anmelden. Für diese Funktion sind optionale Produkte erforderlich ( Systemoptionen(P. 1501) ). Sie müssen zunächst die Bluetooth- Einstellungen im Gerät konfigurieren (...
  • Seite 707 Verwalten des Geräts Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Authentifizierungsserver. ● Registrieren Sie die Benutzerinformation am lokalen Gerät, und legen Sie den Authentifizierungsserver fest. Registrieren von Benutzerinformationen im lokalen Gerät(P. 695) Registrieren von Serverinformationen(P. 710) Wählen Sie das Benutzerauthentifizierungssystem aus. Konfigurieren der Authentifizierungsfunktionen(P.
  • Seite 708 Verwalten des Geräts Registrieren von Benutzerinformationen im lokalen Gerät 9C3H-0CC Um die persönliche Authentifizierungsverwaltung durchzuführen, müssen Sie zuerst die Benutzerinformationen in der Datenbank des Geräts registrieren. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI(P. 795) Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Speicherung]. Remote UI- Bildschirm(P.
  • Seite 709 Verwalten des Geräts [Anwendername:] / [Passwort:] / [Bestätigen:] Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Geben Sie zur Bestätigung das Passwort erneut unter [Bestätigen:] ein. Sie können Einzelbytezeichen oder Doppelbytezeichen für den Benutzernamen verwenden. [Kein Ablauf des Passworts] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Passwort des zu registrierenden Benutzers so festzulegen, dass es kein Ablaufdatum hat.
  • Seite 710 Verwalten des Geräts [Anwendername für Universal Print:] Wenn [Einstellungen/Speicherung] [Einstellungen Netzwerk] [Einstellungen für Universal Print] aktiviert ist, können Sie die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eingeben, die im Microsoft 365-Konto des Benutzers verwendet wird, mit dem Universal Print-Aufträge verknüpft sind. [Abteilungs ID:] Wenn Sie die Verwaltung per Abteilungs-ID verwenden, müssen Sie auf [Einstellungen Abteilungs ID...] klicken und die Abteilungs-ID aus der Liste wählen, um sie dem Benutzer zuzuweisen.
  • Seite 711 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [Hinzufügen]. Konfigurieren der Einstellungen über das Bedienungsfeld ● Sie können ebenfalls Benutzerinformationen registrieren, indem Sie (Einstellungen/Speicherung) <Einstellungen Verwaltung> <Anwenderverwaltung> <Verwaltung Authentisierung> <Authentisierten Anwender speichern/bearbeiten> drücken. <Authentisierten Anwender speichern/ bearbeiten>(P. 1224) Erstellen von Benutzergruppen ● Adresslisten im Adressbuch können von Benutzern, die in einer Benutzergruppe registriert sind, gemeinsam genutzt werden.
  • Seite 712 Verwalten des Geräts Importieren/Exportieren von Benutzerdaten 9C3H-0CE Sie können Benutzerdaten, die auf dem System gespeichert sind, auf einem Computer speichern (Export) sowie Benutzerdaten von anderen Systemen auf das genutzte System laden (Import). Dies ist hilfreich, wenn Sie mehrere Benutzer gleichzeitig registrieren möchten. Exportieren von Benutzerdaten(P.
  • Seite 713 Verwalten des Geräts Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI(P. 795) Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Speicherung]. Remote UI- Bildschirm(P. 797) Klicken Sie auf [Anwenderverwaltung] [Verwaltung Authentisierung]. Klicken Sie auf [Import] [Einstellungen Auto Import...]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für [Auto Import verwenden], und legen Sie die erforderlichen Einstellungen fest.
  • Seite 714 Verwalten des Geräts ● Kann der Vorgang zur angegebenen Zeit nicht ausgeführt werden, da das System ausgeschaltet ist oder sich vollständig im Schlafmodus befindet, wird der Vorgang beim nächsten Start des Geräts ausgeführt und die Informationen wiedergegeben. [Importmethode:] Wählen Sie aus, ob nur aktualisierte oder hinzugefügte Benutzerdaten oder alle Benutzerdaten importiert werden sollen.
  • Seite 715 Wählen Sie das Dateiformat für den Import. ● <Format Simple Device Login>: Importiert Benutzerdaten, die mithilfe der Local Device Authentication von SSO-H von einem Canon- System exportiert wurden. Die Dateierweiterung lautet ".ldif". ● <User Access Control for Advanced Box Format>: Importiert Benutzerdaten, die mithilfe der Erweiterter Platz Benutzerzugangskontrolle von einem Canon-System exportiert wurden.
  • Seite 716 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [Import starten] ● Wenn die Abteilungs-ID (dept_id) und die PIN (dept_pin) in der importierten CSV-Datei enthalten sind, wird nach Abschluss des Imports [Nicht gespeicherte Abteilungs ID prüfen] angezeigt. Registrieren Sie die Abteilungs-ID.
  • Seite 717 Verwalten des Geräts Ergänzen und Bearbeiten von Benutzerdaten in einer CSV-Datei 9C3H-0CF Dieser Abschnitt beschreibt die Inhalte jeder Spalte in einer CSV-Datei, die für den Import oder Export verwendet wird. Verwenden Sie diesen Abschnitt, wenn Sie CSV-Dateien bearbeiten. Wenn jedoch "Nein" im Abschnitt "Änderung erforderlich" für eine bestimmte Spalte steht, verändern Sie nicht den Inhalt dieser Spalte.
  • Seite 718 Verwalten des Geräts Spaltenname Änderung Gültige Zeichen Ungültige Kompatibilität Hinweise erforderlich Zeichen Remote UI- Bildschirm cardIdList Karten-ID: Eine Alphanumerische Siehe ● Wird nur exportiert, wenn der Zahl aus bis zu Nicht-Einzelbyte- "Hinweise". optionale Kontrollzähler F acht Zeichen angeschlossen ist. alphanumerischen ●...
  • Seite 719 Verwalten des Geräts Spaltenname Änderung Gültige Zeichen Ungültige Kompatibilität Hinweise erforderlich Zeichen Remote UI- Bildschirm createDate Siehe "Hinweise". Siehe "Hinweise". ● Ausgabe beim Export im (N/A) Format "TYYYYMMDDhhmmssmmm". (Das "T" wird ergänzt, um eine Beschädigung des Textes zu verhindern.) ● Geben Sie beim Import die Informationen in einem der folgenden Formate ein.
  • Seite 720 Verwalten des Geräts Spaltenname Änderung Gültige Zeichen Ungültige Kompatibilität Hinweise erforderlich Zeichen Remote UI- Bildschirm neuen Benutzern leer. Bei bestehenden Benutzern werden Datum und Uhrzeit der letzten Anmeldung übernommen. Nein 0 bis 32 Zeichen Kontrollzeichen Kann nicht geändert werden. (N/A) Wird den folgenden Benutzern automatisch zugewiesen.
  • Seite 721 Verwalten des Geräts Spaltenname Änderung Gültige Zeichen Ungültige Kompatibilität Hinweise erforderlich Zeichen Remote UI- Bildschirm server_user_gp_value Nein Kann nicht geändert werden. Dies ist die Gruppe, zu der der Benutzer, der nach Abschluss der Server-Authentifizierung registriert wurde, gehört. CharSet Bei UTF8 wird "CharSet:UTF8" in die Spaltenzeile eingetragen.
  • Seite 722 Verwalten des Geräts - In "[" und "]" eingeschlossene Textzeichenfolgen...
  • Seite 723 Verwalten des Geräts Registrieren von Serverinformationen 9C3H-0CH Um ein Active Directory oder einen LDAP-Server als ein zusätzliches Authentifizierungsgerät festzulegen, müssen Sie die für die Authentifizierung verwendeten Informationen des Servers registrieren. Führen Sie bei Bedarf einen Verbindungstest durch. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI(P.
  • Seite 724 Verwalten des Geräts Entscheiden Sie sich, ob die Active Directory Information des Anmeldeziels automatisch abgerufen oder manuell eingegeben werden soll. Für die manuelle Eingabe wählen Sie [Manuell einstellen] aus, und fügen die Domain des Anmeldeziels unter [Verwaltung Active Directory...] hinzu. [Zugangsmodus innerhalb der Sites verwenden] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn mehrere Active Directory Server vorhanden sind und Sie dem am selben Standort wie das Gerät befindlichen Active Directory Zugriffspriorität zuweisen möchten.
  • Seite 725 Verwalten des Geräts [Domänname:] Geben Sie den Domainnamen von Active Directory ein, bei dem es sich um das Anmeldeziel handelt (Beispiel: company.domain.com). [Name NetBIOS] Geben Sie den NetBIOS-Domainnamen ein (Beispiel: company). [Name primärer Host oder IP-Adresse:] / [Name sekundärer Host oder IP-Adresse:] Geben Sie den Hostnamen des Active Directory-Servers oder die IPv4-Adresse ein.
  • Seite 726 Verwalten des Geräts Registrieren von LDAP-Serverinformationen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für [LDAP-Server verwenden], und klicken Sie auf [Verwaltung LDAP- Server...] [OK]. Klicken Sie auf [Server hinzufügen...]. Geben Sie die LDAP-Server Informationen ein. [Servername] Geben Sie den Namen für den LDAP-Server ein. Der Name "localhost" kann nicht verwendet werden. Der Servername darf keine Leerstellen enthalten.
  • Seite 727 Verwalten des Geräts [Startpunkt für Suche:] Geben Sie die Position (Ebene) an, um nach Benutzerinformationen zu suchen, sobald die LDAP- Serverauthentifizierung durchgeführt wird. Geben Sie an, wie Attributnamen und Domainname festzulegen sind. [Anwendername (Tastatur-Authentisierung):] Legen Sie das LDAP-Datenfeld (Attributname) für den Benutzernamen auf dem LDAP-Server fest (Beispiel: uid).
  • Seite 728 Einstellungen für [Bedingungen] bei Verwendung von Active Directory-Servern ● Die Gruppe "Canon Peripheral Admins" ist bereits im Voraus als Administrator-Benutzergruppe eingerichtet. Weisen Sie unterschiedliche Rechte den anderen Gruppen zu, die auf dem Server angelegt werden. Klicken Sie auf [Update].
  • Seite 729 Verwalten des Geräts Starten Sie das Gerät neu. Neustarten des Geräts(P. 805) DNS-Einstellungen Die folgenden Einstellungen sind bei einer Änderung der Portnummer, die für Kerberos auf der Seite des aktiven Verzeichnisses verwendet wird, erforderlich. ● Informationen für den Kerberos-Dienst des aktiven Verzeichnisses müssen wie folgt als SRV-Datensatz registriert werden: ●...
  • Seite 730 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Authentifizierungsfunktionen 9C3H-0CJ Sie können die Benutzeranmeldemethoden, Authentifizierungsgeräte und andere Authentifizierungsfunktionen basierend auf Ihrer Systemumgebung und Bedürfnissen konfigurieren. Sie können ebenfalls festlegen, wie das Anmeldefenster angezeigt werden soll. Konfigurieren der Benutzeranmeldemethoden und der Authentifizierungsgeräte(P. 717) Festlegen, wann das Anmeldefenster angezeigt werden soll(P. 723) Konfigurieren der Benutzeranmeldemethoden und der Authentifizierungsgeräte Legen Sie die Benutzeranmeldemethoden (...
  • Seite 731 Verwalten des Geräts [Zu verwendende Authentisierungsfunktionenen:] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Mobile Authentisierung]. ● Wenn Sie das Kontrollkästchen für die mobile Authentifizierung aktivieren, wird das Kontrollkästchen für die Tastaturauthentifizierung automatisch aktiviert. Legen Sie außerdem die Einstellungen für die Tastaturauthentifizierung fest. Verwenden der Tastaturauthentifizierung Konfigurieren Sie die nachfolgenden Einstellungen, wenn Sie die Tastaturauthentifizierung verwenden.
  • Seite 732 Verwalten des Geräts ● Wenn ein externer Authentifizierungsserver verwendet wird, wählen Sie [Server], und legen Sie den Typ des Servers fest. [Anzahl Cache für Login-Anwender:] Die Namen der Benutzer, die sich zuvor angemeldet haben, können in einer Dropdownliste im Anmeldefenster am Gerät angezeigt werden. Wählen Sie [0] aus, um den Anmeldeverlauf auszublenden, und wählen Sie [1] aus, um nur den Namen des Benutzers anzuzeigen, der zuletzt angemeldet war.
  • Seite 733 Verwalten des Geräts [Modus Authentisierung:] Wählen Sie den Authentifizierungsmodus für die Remote UI Anmeldung aus. Wenn Sie [Gastauthentisierungsmodus] auswählen, können nicht registrierte Benutzer sich ebenfalls anmelden, indem Sie auf [Login (Gast)] klicken. Wählen Sie die Schaltfläche [Administratorauthentisierungsmodus] aus, sodass nur Benutzer mit Administratorrechten sich anmelden können. [Zwei-Faktor-Authentifizierung immer erforderlich] Sie können vorgeben, dass Benutzer, die sich bei Remote UI anmelden, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden.
  • Seite 734 Verwalten des Geräts Authentifizierung erforderlich ist. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die integrierte Authentifizierungsfunktion zu deaktivieren. ● Um die integrierte Authentifizierungsfunktion nur für angemeldete Benutzer, die im lokalen Gerät registriert sind, zu deaktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für [Integrierte Authentisierung mit Berechtigungen für lokale Geräte-Authentisierung deaktivieren].
  • Seite 735 Verwalten des Geräts [Abteilungs ID bei Anwenderlöschung automatisch löschen] Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird beim Löschen eines Benutzers automatisch die dem Benutzer zugeordnete Abteilungs-ID gelöscht. Zählerinformationen, die der entsprechenden Abteilungs-ID zugeordnet sind, werden ebenfalls gelöscht. Wenn mehrere Benutzer für die Abteilungs-ID registriert sind, wird diese nicht automatisch gelöscht.
  • Seite 736 Verwalten des Geräts Festlegen, wann das Anmeldefenster angezeigt werden soll Sie können festlegen, wann das Anmeldefenster angezeigt werden soll, indem Sie entweder "wenn Sie beginnen das Gerät zu verwenden" oder "nachdem Sie eine Funktionsschaltfläche gedrückt haben" auswählen. Wenn Sie "nachdem Sie eine Funktionsschaltfläche gedrückt haben"...
  • Seite 737 Verwalten des Geräts <Kopieren/Drucken>, <Senden>, und <Speichern> in <Zugang zu anderen Anwenderaufträgen beschränken> werden auf <Ein> eingestellt. ● Wenn das Kontrollkästchen [Login-Anzeige anzeigen, wenn Funktionen, die Authentisierung erfordern, gewählt sind] aktiviert ist und das Kontrollkästchen [Kopie], [Zugang zu gespeicherten Dateien] oder [Druck] unter [Funktion wählen, die Authentisierung erfordern wird] aktiviert ist, wird <Kopieren/Drucken>...
  • Seite 738 Verwalten des Geräts Verwenden der persönlichen Authentifizierung für die Handhabung von Drucken/Faxen/Externes Scannen über einen Computer 9C3H-0CK Sie können die persönliche Authentifizierungsverwaltung für das Drucken, Faxen und externe Scannen ( Scannen mit Ihrem Computer (Remotescan) (Windows)(P. 577) ) über einen Computer anwenden. Das kann Ihnen größere Sicherheit bieten, da das Gerät diese Vorgänge nicht akzeptiert, es sei denn, der Benutzer wird identifiziert.
  • Seite 739 Verwalten des Geräts Verwenden von anderen praktischen persönlichen Authentifizierungsverwaltungsfunktionen 9C3H-0CL Die persönliche Authentifizierungsverwaltung bietet zusätzlich zu der Anwenderauthentisierung eine Vielzahl an Vorteilen. In diesem Abschnitt werden weitere praktische Funktionen erläutert, die die persönliche Authentifizierung zur Erweiterung der Eigenschaften von Multifunktionsdruckern verwenden, wie beispielsweise Verwalten von Benutzergruppen oder Anlegen von persönlichen Ordnern für individuelle Benutzer.
  • Seite 740 Verwalten des Geräts Einstellen der Verwaltung per Abteilungs-IDs 9C3H-0CR Benutzer können in Gruppen organisiert werden, wie beispielsweise Abteilungen zu denen sie gehören, und basierend auf ihrer Verwaltungs-ID verwaltet werden. Erstellen Sie zunächst alle Abteilungs-IDs die zu verwalten sind, und weisen Sie Benutzer einer jeden zu ( Registrieren von Benutzerinformationen im lokalen Gerät(P.
  • Seite 741 Verwalten des Geräts Ändern der Systemmanager-ID und der PIN 9C3H-0CS Sobald die Verwaltung per Abteilungs-ID aktiviert ist, müssen Abteilungs-IDs für die Benutzer festgelegt werde, bevor sie sich anmelden können. Die Systemmanager-ID und die Systemmanager-PIN werden beide standardmäßig auf "7654321" festgelegt. Es wird jedoch empfohlen, sie aus Sicherheitsgründen zu ändern. Gehen Sie dazu wie unten beschrieben vor.
  • Seite 742 Verwalten des Geräts ● Wenn Sie weniger als sieben Ziffern eingeben, werden am Anfang der Zahl Nullen angefügt, und es wird eine siebenstellige Zahl festgelegt. ● Wenn der optionale Kontrollzähler installiert ist, wird die Systemmanager-ID und die Systemmanger-PIN auf "7654321" zurückgesetzt. Optionale Ausstattung(P.
  • Seite 743 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Einstellungen der Verwaltung per Abteilungs-ID 9C3H-0CU Sie können Benutzer in Gruppen basierend auf der Abteilungs-ID organisieren und verwalten. Befolgen Sie das nachstehende Verfahren, um die Verwaltung per Abteilungs-ID zu konfigurieren, und es so dem Gerät zu ermöglichen, die Anzahl der für den Druck- und Scanvorgang verwendeten Seiten zu zählen.
  • Seite 744 Verwalten des Geräts So bearbeiten Sie die Einstellungen der Abteilungs-ID ● Wählen Sie die Abteilungs-ID aus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie <Bearbeiten>, um den Bearbeitungsbildschirm anzuzeigen. So löschen Sie die Einstellungen der Abteilungs-ID ● Wählen Sie die Abteilungs-ID aus, die Sie löschen möchten, und drücken Sie <Löschen> <Ja>.
  • Seite 745 Verwalten des Geräts Seitenzähler umfasst keine leeren Seiten oder Musterdrucke, die zur Überprüfung von Elementen wie Gradationjustage oder sicheren Wasserzeichen verwendet werden. ● Bei Modellen mit einer Faxfunktion können Sie auch die Gesamtzahl der gesendeten Faxseiten überprüfen. Anmeldung mit einer Abteilungs-ID und einer PIN ●...
  • Seite 746 Verwalten des Geräts Verwenden der Abteilungs-IDs, um Druck- oder externe Scanvorgänge über einen Computer zu verwalten 9C3H-0CW Sie können die Verwaltung per Abteilungs-ID einsetzen, um die über einen Computer durchgeführten Druckvorgänge sowie entfernten Scanvorgänge ( Scannen mit Ihrem Computer (Remotescan) (Windows)(P. 577) ) zu verwalten. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie gerne die Sicherheit verbessern oder die Anzahl der Seiten, die gedruckt werden, überwachen würden.
  • Seite 747 Verwalten des Geräts Konfigurieren der persönlichen Ordner 9C3H-0CX Ein persönlicher Ordner ist ein individueller Ordner, der von dem Benutzer verwendet werden kann, der sich mit der persönlichen Authentifizierung angemeldet hat. Gemeinsame Ordner und Dateiserver können festgelegt und als persönlicher Ordner verwendet werden. Ein Administrator mit Administrator Rechten wählt die Methode zur Angabe der persönlichen Ordner.
  • Seite 748 Verwalten des Geräts Einstellen, wie der Speicherort der persönlichen Ordner festzulegen ist Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Einstellungen Funktion> <Senden> <Allgemeine Einstellungen> <Definitionsmethode Persönlicher Ordner>. ● Diese Einstellung ist gleich wie die folgende Einstellung. Die Einstellungen befinden sich an verschiedenen Stellen, erfüllen jedoch dieselbe Funktion.
  • Seite 749 Verwalten des Geräts ● Sie können eventuell den Pfad nicht festlegen, wenn zu viele Ordnerebenen vorhanden sind. Wählen Sie die zu verwendende Authentifizierungsinformation aus, und drücken Sie <OK>. ● Um einen separaten Benutzernamen und ein Passwort für den persönlichen Ordner zu verwenden, drücken Sie <Auth.
  • Seite 750 Verwalten des Geräts - <Zugang zu gespeicherten Dateien> <Netzwerk> <Infos für jeden Anwender speichern/ bearbeiten> <Persönlicher Ordner>...
  • Seite 751 Verwalten des Geräts Verwenden von ACCESS MANAGEMENT SYSTEM 9C3H-0CY In einer Umgebung, die das ACCESS MANAGEMENT SYSTEM einsetzt, ist es möglich festzulegen, welche Funktionen der jeweiligen Stufe des Zugriffrechtes (Rolle) zur Verfügung stehen und die Erstellung neuer Rollen. Das liefert eine präzisere Kontrolle bei der Benutzerverwaltung, indem Sie festlegen können, welche Funktionen dem jeweiligen individuellen Benutzer zur Verfügung stehen.
  • Seite 752 Verwalten des Geräts Löschen der Benutzereinstellungsinformationen 9C3H-0E0 Sie können unnötige Benutzereinstellungsinformationen löschen. Die Benutzereinstellungsinformationen sind eine Art Tabelle, die Daten darüber enthält, wo und welche Einstellungen für die Benutzer konfiguriert wurden. Die Einstellungsinformationen werden automatisch registriert, und weil manche bestehen bleiben, auch nachdem ein Benutzer gelöscht worden ist, müssen sie manuell entfernt werden.
  • Seite 753 Verwalten des Geräts Löschen der Einstellungsinformationen für individuelle Benutzergruppen Klicken Sie auf [Anwendergruppe wählen und Einstellinformationen löschen]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Benutzergruppe mit den Einstellungsinformationen, die Sie löschen wollen, und klicken Sie auf [Löschen] [Ja]. ● Die geänderten Benutzereinstellungen werden beim Neustart des Geräts aktiviert. Es kann einige Zeit dauern, bis die alten Benutzereinstellungen gelöscht werden.
  • Seite 754 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Netzwerksicherheitseinstellungen 9C3H-0E1 Böswillige Angriffe können bei autorisierten Anwendern zu unerwarteten Verlusten führen, wenn Daten bei der Übermittlung über ein Netzwerk per Sniffing oder Spoofing abgefangen und manipuliert werden. Das Gerät unterstützt die folgenden Funktionen, mit denen Sie für mehr Sicherheit sorgen und wertvolle Informationen vor solchen Angriffen schützen können.
  • Seite 755 Verwalten des Geräts IEEE 802.1X-Authentifizierung Wenn ein Gerät versucht, eine Verbindung mit einem 802.1X-Netzwerk herzustellen und die Kommunikation zu starten, muss es die Benutzerauthentifizierung durchlaufen und nachweisen, dass die Verbindung von einem autorisierten Benutzer hergestellt wird. Die Authentifizierungsinformationen werden an einen RADIUS-Server übermittelt und dort geprüft, und je nach Ergebnis wird die Kommunikation mit dem Netzwerk zugelassen oder abgewiesen.
  • Seite 756 Verwalten des Geräts Einschränken der Kommunikation mithilfe von Firewalls 9C3H-0E2 Durch die Konfigurierung der Paketfilterung, sodass nur die Kommunikation mit Geräten zugelassen wird, die über eine spezifische IP-Adresse oder MAC-Adresse verfügen, können Sie das Risiko eines unbefugten Zugriffs von außen durch Dritte senken.
  • Seite 757 Verwalten des Geräts Angeben von IP-Adressen in den Firewall-Einstellungen 9C3H-0E3 Sie können festlegen, ob Sie eine Kommunikation mit einem Gerät, das über eine spezifische IP-Adresse verfügt, zulassen oder zurückweisen. Nach der Konfiguration der IP-Adressen in den Firewall-Einstellungen, können Sie die Ergebnisse im Protokoll der blockierten Kommunikationsanfragen überprüfen.
  • Seite 758 Verwalten des Geräts ● Legen Sie die IP-Adressen fest, um sie als Ausnahmen der im vorherigen Schritt ausgewählten Option <Standardrichtlinie> zu bestimmen. Wählen Sie eine der nachfolgend beschriebenen Eingabemethoden aus. <Einzeladresse> Geben Sie eine individuelle IP-Adresse ein, um sie als eine Ausnahme zu bestimmen. Bei IPv6 drücken Sie <Adresse>, um das Eingabefenster einzublenden.
  • Seite 759 Verwalten des Geräts Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) (Einstellungen/Speicherung) <Einstelländer. anw.> <Ja>. Überprüfen der blockierten Kommunikationsanfragen im Protokoll ● Die letzten 100 von der Firewall blockierten Kommunikationen können angezeigt werden von (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen Firewall> <Log gesperrte IP-Adresse>. Die Historie der blockierten Kommunikationen kann aus der Remote UI im CSV- Format exportiert werden.
  • Seite 760 Verwalten des Geräts Angeben von MAC-Adressen in den Firewall- Einstellungen 9C3H-0E4 Sie können festlegen, ob Sie die Kommunikation mit einem Gerät, das über eine spezifische MAC-Adresse verfügt, zulassen oder zurückweisen. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen Firewall> <Filter MAC- Adresse>.
  • Seite 761 Verwalten des Geräts LINKS Angeben von IP-Adressen in den Firewall-Einstellungen(P. 744)
  • Seite 762 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Firewall der Unterleitung 9C3H-0E5 Sie können festlegen, ob Sie die Kommunikation nur mit Geräten zulassen möchten, welche die angegebene IP- Adresse für die Kommunikation mit der Nebenleitung haben. ● Für die Nebenleitung können nur IPv4-Adressen registriert werden. ●...
  • Seite 763 Verwalten des Geräts ● Legen Sie die IP-Adressen fest, um sie als Ausnahmen der im vorherigen Schritt ausgewählten Option <Standardrichtlinie> zu bestimmen. Wählen Sie eine der nachfolgend beschriebenen Eingabemethoden aus. <Einzeladresse> Geben Sie eine individuelle IP-Adresse ein, die Sie als Ausnahme eintragen möchten. <Adress bereich>...
  • Seite 764 Verwalten des Geräts Überprüfen der blockierten Kommunikationsanfragen im Protokoll ● Die letzten 100 von der Firewall blockierten Kommunikationen können angezeigt werden von (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen Firewall> <Log gesperrte IP-Adresse>. Die Historie der blockierten Kommunikationen kann aus der Remote UI im CSV- Format exportiert werden.
  • Seite 765 Verwalten des Geräts Einstellen eines Proxyservers 9C3H-0E6 Sie können einen Proxyserver festlegen, um Kommunikationen anstelle des Geräts zu verwalten, und ihn einsetzen, wenn Sie an Geräte außerhalb des Netzwerks verbinden, beispielsweise beim Navigieren von Websites. Die Sicherheit wird erhöht, wenn Sie einen Proxyserver einsetzen, weil das Gerät nicht direkt auf Ressourcen außerhalb des Netzwerks zugreift.
  • Seite 766 Verwalten des Geräts Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) (Einstellungen/Speicherung) <Einstelländer. anw.> <Ja>.
  • Seite 767 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Schlüssel und Zertifikate für TLS 9C3H-0E7 Sie können die TLS-verschlüsselte Kommunikation verwenden, um Sniffing, Spoofing und Manipulation von Daten zu verhindern, die zwischen diesem Gerät und anderen Geräten, wie beispielsweise Computer, ausgetauscht werden. Wenn Sie die Einstellungen für die TLS-verschlüsselte Kommunikation konfigurieren, müssen Sie einen Schlüssel und ein Zertifikat (Serverzertifikat) für die Verschlüsselung angeben.
  • Seite 768 Verwalten des Geräts Wählen Sie den Schlüssel und das Zertifikat für die TLS-verschlüsselte Kommunikation aus, und drücken Sie <Als Std.schl. einstellen> <Ja>. ● Wenn Sie den vorinstallierten Schlüssel und das Zertifikat verwenden möchten, wählen Sie <Default Key> aus. ● Die TLS-verschlüsselte Kommunikation kann den für die Gerätesignatur verwendeten <Device Signature Key>...
  • Seite 769 (Einstellungen/Speicherung) (Einstellungen/Speicherung) <Einstelländer. anw.> <Ja>. ➠ Das Gerät startet neu und übernimmt die Einstellungen. LINKS Starten von Remote UI(P. 795) Verteilen der Geräteinformationen an andere Canon-Multifunktionsdrucker(P. 906) Einrichten der E-Mail-/I-Fax-Kommunikation(P. 236) Einstellen von Erweiterter Platz auf "Öffentlich"(P. 241) MEAP(P. 1460)
  • Seite 770 Verwalten des Geräts Generieren der Schlüssel und Zertifikate für die Netzwerkkommunikation 9C3H-0E8 Das Gerät kann die Schlüssel und Zertifikate (Serverzertifikate) generieren, die für die TLS-verschlüsselte Kommunikation verwendet werden. Wenn Sie die TLS- verschlüsselte Kommunikation sofort verwenden möchten, ist es zweckdienlich, die im Gerät vorinstallierten Schlüssel und Zertifikate zu verwenden.
  • Seite 771 Verwalten des Geräts Wählen Sie den Schlüssel-Algorithmus aus. Wenn Sie die Option <RSA> auswählen, wird <Schlüssellänge (Bit)> als Einstellungsoption für angezeigt. Wenn Sie <ECDSA> auswählen, wird stattdessen <Schlüsseltyp> angezeigt. <Schlüssellänge (Bit)> / <Schlüsseltyp> Legen Sie die Schlüssellänge fest, wenn <RSA> für ausgewählt wird, oder legen Sie den Schlüsseltyp fest, falls <ECDSA>...
  • Seite 772 Verwalten des Geräts Konfigurieren der IPSec-Einstellungen 9C3H-0E9 Durch Verwendung von IPSec können Sie verhindern, dass Dritte über das IP-Netzwerk übermittelte IP-Pakete abfangen oder manipulieren. Weil IPSec dem IP, eine grundlegende Protokollsuite für das Internet, Sicherheitsfunktionen hinzufügt, kann es Sicherheit bieten, die unabhängig von Anwendungen oder Netzwerkkonfigurationen ist.
  • Seite 773 Drücken Sie <Richtlinienname>, geben Sie den Namen ein, und drücken Sie <OK>. ● Canon-Multifunktionsdrucker unterstützen bei der AES-Verschlüsselungsmethode zwei Schlüssellängen: 128 Bit und 256 Bit. Wenn Sie als Schlüssellänge nur 256 Bit zulassen wollen, um die CC- Authentifizierungsstandards einzuhalten, setzen Sie <Nur 256-Bit für AES Schlüssellänge erlauben> auf <Ein>.
  • Seite 774 Verwalten des Geräts ● Wählen Sie <Einzeladresse> aus, um eine individuelle IPv6-Adresse einzugeben. ● Wählen Sie <Adress bereich> aus, um eine Reihe von IPv6-Adressen einzugeben. Geben Sie eine separate Adresse für <Erste Adresse> und <Letzte Adresse> ein. ● Wählen Sie <Präfix definieren> aus, um eine Reihe von IPv6-Adressen mithilfe einer Subnetmaske einzugeben.
  • Seite 775 Verwalten des Geräts Wählen Sie den Betriebsmodus für das Schlüsselaustauschprotokoll aus. Die Sicherheit wird verbessert, wenn Sie den Betriebsmodus auf <Main> setzen, weil die IKE-Sitzung selbst verschlüsselt ist, jedoch auf der Kommunikation eine höhere Beanspruchung aufweist als bei <Aggressive>, das keine Verschlüsselung durchführt.
  • Seite 776 Verwalten des Geräts Konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen. <Gültigkeit> Legen Sie die Gültigkeitsdauer für die generierte IPSec SA fest. Achten Sie darauf, entweder <Zeit> oder <Format> festzulegen. Wenn Sie beides festlegen, wird die Einstellung mit dem zuerst erreichten Wert übernommen. <PFS>...
  • Seite 777 Verwalten des Geräts Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) (Einstellungen/Speicherung) <Einstelländer. anw.> <Ja>. Verwalten der IPSec-Richtlinien Sie können die am Bildschirm in Schritt 3 angezeigten Richtlinien bearbeiten. ● Um die Details der Richtlinie zu bearbeiten, wählen Sie die Richtlinie in der Liste aus, und drücken Sie <Bearbeiten>.
  • Seite 778 Verwalten des Geräts Konfigurieren der IEEE 802.1X- Authentifizierungseinstellungen 9C3H-0EA In einer Netzwerkumgebung mit IEEE 802.1X-Authentifizierung wird unbefugter Netzwerkzugriff durch einen LAN- Schalter (Authenticator) blockiert, der nur Client-Geräten (Supplicants) Zugriffsrechte gewährt, die vom Authentifizierungsserver (RADIUS-Server) autorisiert sind. Um das Gerät mit einem IEEE 802.1X-Netzwerk zu verbinden, müssen Einstellungen wie beispielsweise die Authentifizierungsmethode für den Authentifizierungsserver am Gerät konfiguriert werden.
  • Seite 779 Verwalten des Geräts Drücken Sie <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen IEEE 802.1X>. Setzen Sie <IEEE 802.1X verwenden> auf <Ein>, konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen, und drücken Sie <Weiter>. <Login-Name> Geben Sie den Namen (EAP-Identität) des Anmeldebenutzers ein, um die IEEE 802.1X-Authentifizierung zu erhalten.
  • Seite 780 Verwalten des Geräts Auswählen von PEAP Drücken Sie <Ein> für <PEAP verwenden>. Anwendername und Passwort eingeben. ● Drücken Sie <Anwendername> oder <Passwort>, und geben Sie die Informationen ein. Wenn Sie einen Namen für <Anwendername> eingeben, deaktivieren Sie <Denselb. Anw.name wie Login- Name>.
  • Seite 781 Verwalten des Geräts Einschränken der Gerätefunktionen 9C3H-0EC Sie können die Verwendung bestimmter Funktionen einschränken, die eventuell zu Informationslücken führen oder die Missbrauch unterliegen. Es ist ebenfalls möglich die Verwendung individueller Funktionen vollständig zu deaktivieren. Einschränken des Zugriffs auf das Adressbuch und die Sendefunktionen Sie können eine PIN für das Adressbuch festlegen, sodass allgemeine Benutzer keine Änderungen durchführen können, und Sie können die Empfänger eingrenzen, die Sie beim Senden von Faxnachrichten und Scans angeben können.
  • Seite 782 Verwalten des Geräts Einschränken des Zugriffs auf das Adressbuch und die Sendefunktionen 9C3H-0EE Sie können eine PIN für das Adressbuch festlegen, um Benutzer daran zu hindern, Zielinformationen zu bearbeiten, oder Sie können die verfügbaren Sendeziele einschränken, um das Risiko eines Informationslecks zu verringern. Bei Modellen mit einer Faxfunktion können Sie auch das Risiko von versehentlich versendeten Faxen verringern, indem Sie festlegen, dass Faxe nur dann gesendet werden, wenn die Faxnummer zweimal eingegeben wird.
  • Seite 783 Verwalten des Geräts Einschränken der Verwendung des Adressbuches 9C3H-0EF Sie können den Verlust von vertraulichen oder persönlichen Daten aus dem Adressbuch verhindern, indem Sie eine PIN festlegen oder verhindern, dass bestimmte Empfänger im Adressbuch angezeigt werden. Sie können auch das Adressbuch selbst ausblenden.
  • Seite 784 Verwalten des Geräts Wenn Sie die Sicherheit weiter verbessern möchten, haben Sie über das Festlegen einer Adressbuch-PIN hinaus folgende Möglichkeiten: ● Einschränken beim Hinzufügen neuer Empfänger Einschränken der verfügbaren Empfänger(P. 773) ● Deaktivieren der PC-Faxfunktion Einschränkung der Faxübermittlung von einem Computer(P. 776) Einschränken des Zugriffs auf im Adressbuch registrierte Empfänger Sie können eine Zugriffsnummer für wichtige Geschäftskontakte und andere Empfänger im Adressbuch festlegen, die Sie nicht allen Benutzern anzeigen möchten.
  • Seite 785 Verwalten des Geräts Ausblenden des Adressbuchs und der Zielwahl-Schaltflächen für "Scannen und Senden" (Einstellungen/Speicherung) <Einstellungen Funktion> <Senden> <Allgemeine Einstellungen> <Verwendung von Adressbuch beschränken> <Ein> <OK> LINKS Speichern von Empfängern im Adressbuch(P. 321) Registrieren der Ziele über Remote UI(P. 806)
  • Seite 786 Verwalten des Geräts Einschränken der verfügbaren Empfänger 9C3H-0EH Sie können Einschränkungen bei den Empfängern festlegen, die Sie angeben können. Beispielsweise können Sie die Empfänger auf jene begrenzen, die im Adressbuch oder dem LDAP-Server registriert werden. Anhand der persönlichen Authentifizierungsverwaltung können Sie das Sendeziel auf die eigene E-Mail-Adresse des Benutzers einschränken oder auf einen Ordner, den Sie im Voraus festgelegt haben.
  • Seite 787 Verwalten des Geräts Drücken Sie <Ein> <OK>. Einschränken eines E-Mail-Empfängers auf <An eigene Adresse senden> Sie können Einschränkungen festlegen, sodass Benutzer, die sich mithilfe der persönlichen Authentifizierung anmelden, nur gescannte Dokumente an ihre eigene E-Mail-Adresse senden können. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie eine E-Mail-Adresse in den Benutzerdaten registrieren.
  • Seite 788 Verwalten des Geräts ● Sie können bis zu fünf Domänen registrieren. LINKS Grundfunktionen für das Senden von Faxnachrichten(P. 409) Grundfunktionen zum Scannen von Originalen(P. 524)
  • Seite 789 Verwalten des Geräts Einschränken der Faxsendefunktionen 9C3H-0EJ Sie können verschiedene Einschränkungen für das Senden von Faxnachrichten festlegen, die Übermittlungsfehler und Datenlecks an Dritte verhindern können. Zur Konfiguration dieser Einstellungen sind Administratorrechte erforderlich. Überprüfen der Faxnummern vor dem Senden(P. 776) Einschränkung der Faxübermittlung von einem Computer(P. 776) Anzeigen eines Bestätigungsfensters für Faxempfänger(P.
  • Seite 790 Verwalten des Geräts oder <Alle> <OK> (Einstellungen/Speicherung) (Einstellungen/Speicherung) <Einstelländer. anw.> <Ja> ● <Nur für Rundsendung> und <Alle> können nicht ausgewählt werden, wenn Rundsendungen eingeschränkt sind ( Einschränken von Rundsendungen(P. 777) ). ● Wenn Sie die Funktion zur Bestätigung der Faxnummer vor dem Senden von ( Überprüfen der Faxnummern vor dem Senden(P.
  • Seite 791 Verwalten des Geräts Einschränken des Druckvorgangs von einem Computer 9C3H-0EK Sie können das Drucken von einem Computer so einschränken ( Drucken von einem Computer(P. 479) ), dass nur spezifische Dokumenttypen gedruckt werden können. Sie können ebenfalls das Gerät so konfigurieren, dass die Dokumente erst dann gedruckt werden, wenn der Benutzer am Gerät dazu autorisiert ist ( Drucken von Dokumenten, die im Gerät zurückgehalten wurden (erzwungene Reservierung beim Drucken)(P.
  • Seite 792 Verwalten des Geräts Drücken Sie <Ein>, legen Sie die erforderlichen Bedingungen fest, und drücken Sie dann <OK>. ● Sie können detaillierte Bedingungen für das Anhalten von Druckaufträgen festlegen, beispielsweise den Anwender oder die IP-Adresse. Wenn Sie keine Bedingungen festsetzen, werden alle Druckaufträge angehalten, mit Ausnahme der Aufträge von nicht identifizierten Anwendern.
  • Seite 793 Verwalten des Geräts ● Um die Details einer Bedingung zu bearbeiten, wählen Sie sie in der Liste aus, und drücken Sie <Details/Bearbeiten>. ● Um eine Bedingung zu deaktiveren, wählen Sie sie in der Liste aus, und drücken Sie <Gültig/ Ungültig>. ●...
  • Seite 794 Verwalten des Geräts Einschränken der Verwendung von Speichermedien 9C3H-0EL Obwohl Speichermedien wie USB-Speichergeräte praktisch sind, können sie ebenfalls eine Quelle für Datenverlust bilden, wenn sie nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Gebrauch von Speichermedien verhindern und wie Sie die Möglichkeit einschränken, gescannte Dokumente auf Speichermedien zu speichern oder auf Speichermedien gespeicherte Daten zu drucken.
  • Seite 795 Verwalten des Geräts Verbesserung der Dokumentensicherheit 9C3H-0ER Das Gerät ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die entwickelt wurden, um Datenverlust und Manipulation von Papier- und elektronischen Dokumenten zu verhindern. Bestimmen Sie einen Administrator für die Durchführung von Maßnahmen, die das Risiko unbefugten Kopierens minimieren, das zu Datenverlust bei vertraulichen Dokumenten und Informationen oder der Fälschung von behördlichen Dokumenten führen kann.
  • Seite 796 Verwalten des Geräts Drucken von Benutzerinformationen auf Dokumente 9C3H-0ES Sie können das Gerät so konfigurieren, dass es Benutzerinformationen, wie zum Beispiel den Namen des angemeldeten Benutzers, erzwungenermaßen auf gedruckten oder kopierten Unterlagen druckt. Dank dieser Funktion können Sie identifizieren, wer das jeweilige Dokument ausgegeben hat, indem Sie einfach die gedruckten Informationen überprüfen.
  • Seite 797 Verwalten des Geräts LINKS Konfigurieren der Einstellungen für erzwungen angehaltene Druckaufträge(P. 778)
  • Seite 798 Verwalten des Geräts Einbetten von unsichtbarem Text (Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen) 9C3H-0EU Wenn Sie die Funktion erzwungenes geschütztes Wasserzeichen aktiviert haben, bettet das Gerät erzwungenermaßen unsichtbaren Text, wie zum Beispiel "CONFIDENTIAL" oder "TOP SECRET" im Hintergrund der gedruckten oder kopierten Dokumente ein. Der eingebettete Text wird sichtbar, sobald die Dokumente kopiert werden, und warnt Benutzer vor unbefugtem Duplizieren oder dem Risiko vor Datenverlust.
  • Seite 799 Verwalten des Geräts <Wasserzeichen> Wählen Sie in der Dropdownliste <Typ Wasserz.> den einzubettenden Text aus. Wenn Sie Ihren eigenen Text einbetten möchten, wählen Sie <Anwenderdefiniert> aus, drücken Sie <Eingeben>, und geben Sie den gewünschten Text ein. <Datum> Betten Sie das Datum ein, das auf dem Ausdruck oder der Kopie erstellt wird. Wählen Sie in der Dropdownliste <Datumsformat>...
  • Seite 800 Verwalten des Geräts Hinzufügen einer digitalen Signatur bei den gesendeten Dateien 9C3H-0EW Durch das Hinzufügen einer digitalen Signatur bei einem gescannten Dokument, das in einem bestimmten Dateiformat gesendet wurde, können Sie bestätigen, dass das Dokument nicht geändert wurde und dies vom Ersteller gewährleistet werden kann.
  • Seite 801 Verwalten des Geräts Anzeigen einer digitalen Signatur (sichtbare Signatur) Digitale Signaturinformationen können auf der ersten Seite des Dokuments angezeigt werden, dadurch kann das Lesegerät leichter erkennen, ob eine digitale Signatur hinzugefügt worden ist. Nur PDF-Dokumente unterstützen sichtbare Signaturen. Hinzufügen einer digitalen Signatur(P. 569)
  • Seite 802 Verwalten des Geräts Generieren eines Gerätesignaturzertifikats 9C3H-0EX Der Schlüssel und das Zertifikat (Gerätezertifikat), die beim Hinzufügen einer Gerätesignatur erforderlich sind, können im Gerät generiert werden. Bestimmen Sie einen Administrator, um diese Elemente zu generieren. Sobald sie generiert worden sind, können Sie den gescannten Dokumenten, die in einem bestimmten Dateiformat gesendet wurden, eine digitale Signatur hinzufügen.
  • Seite 803 Verwalten des Geräts Registrieren eines Benutzersignaturzertifikats 9C3H-0EY Der Schlüssel und das Zertifikat (Benutzerzertifikat) sind erforderlich, wenn das Hinzufügen einer Benutzersignatur über Remote UI registriert werden kann. Bestimmen Sie einen Administrator, der diese Elemente registriert. Sobald sie registriert sind, können Benutzer, die sich mit persönlicher Authentifizierung anmelden, den eingescannten Dokumenten eine digitale Signatur hinzufügen, die in einem bestimmten Dateiformat gesendet werden.
  • Seite 804 Verwalten des Geräts Vorbereiten/Registrieren des Zertifikats Lassen Sie ein digitales Anwendersignaturzertifikat und ein Schlüsselpaar ausstellen. Wenn Sie eine innerhalb eines eingeschränkten Bereichs zu verifizierende digitale Anwendersignatur einer PDF- oder XPS-Datei hinzufügen möchten: Um eine digitale Anwendersignatur zur Überprüfung der Gültigkeit von Dokumenten innerhalb eines eingeschränkten Bereichs (wie beispielsweise innerhalb eines Unternehmens) hinzuzufügen, können Sie ein digitales Anwendersignaturzertifikat und ein Schlüsselpaar ausstellen, indem Sie das IIS-Modul (Internet Information Services) des Microsoft Windows Server OS auf Ihrem Computer installieren.
  • Seite 805 Verwalten des Geräts Registrieren Sie das Zertifikat. Klicken Sie auf [Durchsuchen...], und legen Sie die zu installierende Datei (Benutzerzertifikat) fest. ● Möglicherweise können Sie den Dateinamen nicht festlegen, wenn er zu lang ist. Geben Sie das Passwort des privaten Schlüssels ein. ●...
  • Seite 806 Verwalten des Geräts Verwalten des Geräts von einem Computer aus (Remote UI) 9C3H-0F0 Sie können das Gerät über den Webbrowser Ihres Computers fernbedienen, um Vorgänge durchzuführen, wie beispielsweise Überprüfen des Druckstatus, Ändern der Geräteeinstellungen oder Bearbeiten des Adressbuchs. Mit dieser praktischen Funktion können Sie an Ihrem Schreibtisch bleiben, während Sie das Gerät bedienen. Zur Durchführung der Fernbedienung geben Sie die IP-Adresse des Geräts in Ihren Webbrowser ein, und öffnen Sie dann die Remote UI-Portalseite.
  • Seite 807 Verwalten des Geräts Erzeugen eines Schlüssels und Zertifikatsignieranforderung (CSR)(P. 820) Abrufen/Aktualisieren eines Zertifikats von einem SCEP-Server(P. 823) Verwalten von gespeicherten Dateien(P. 829) Verwalten von Protokollen(P. 836) Importieren/Exportieren von Einstellungsdaten(P. 842) Sichern/Wiederherstellen von Daten(P. 862) Aktualisieren der Firmware(P. 867) Aktualisieren der Firmware (Verteilung) (P.
  • Seite 808 Verwalten des Geräts Starten von Remote UI 9C3H-0F1 Geben Sie zum Starten von Remote UI die IP-Adresse des Geräts in Ihren Webbrowser ein. Überprüfen Sie vor Durchführung dieses Vorgangs die für das Gerät konfigurierte IP-Adresse. Einstellen einer IP-Adresse(P. 197) Aus Sicherheitsgründen können Sie sich nicht mit dem Standardpasswort (7654321) des Administratorbenutzers bei Remote UI anmelden.
  • Seite 809 Verwalten des Geräts ● Wenn eine IPv6-Adresse verwendet wird, setzen Sie den IP-Adressenteil in eckige Klammern ([ ]) (Beispiel: http://[fe80:2e9e:fcff:fe4e:dbce]/). Wenn Remote UI nicht startet ● Wenn der Anmeldebildschirm in Schritt 3 dieses Verfahrens nicht angezeigt wird, löschen Sie den Cache des Webbrowsers, und geben Sie die IP-Adresse erneut ein.
  • Seite 810 Verwalten des Geräts ● Wenn Remote UI zur Bedienung des Geräts verwendet wird, benutzen Sie die Schaltfläche [Zurück] des Webbrowsers nicht. Die Seite wird möglicherweise nicht korrekt gewechselt, wenn Sie die Schaltfläche [Zurück] benutzen. Einstellen der Timeout-Zeit nach Anmeldung bei der Remote UI Der Benutzer wird automatisch abgemeldet, wenn nach der Anmeldung bei der Remote UI für einen bestimmten Zeitraum keine Bedienvorgänge ausgeführt werden.
  • Seite 811 Verwalten des Geräts Geräteinformationen Der aktuelle Gerätestatus wird zusammen mit Informationen über Fehler, Verbrauchsmaterial usw. angezeigt. Displaysprache Sie können die auf dem Remote UI-Bildschirm verwendete Sprache umschalten. [Logout] Melden Sie sich bei Remote UI ab, und kehren Sie zur Anmeldeseite zurück. [E-Mail an Systemmanager] Erstellen Sie eine E-Mail-Nachricht zum Versenden an den Administrator.
  • Seite 812 Verwalten des Geräts Nachrichten/Support Nachrichten von Administratoren werden zusammen mit Links zu den Geräte-Supportinformationen angezeigt. Anzeigen der Meldungen vom Administrator(P. 876) ● Um die aktuellen Seiten mit den neuesten Informationen zu aktualisieren, klicken Sie auf LINKS Einstellungen/Speicherung(P. 947)
  • Seite 813 Verwalten des Geräts Überprüfen des Status und der Protokolle 9C3H-0F2 Sie können Remote UI zum Überprüfen des Status der Dokumente, die auf ihre Verarbeitung warten, sowie der Protokolle der Dokumente, die verarbeitet wurden, verwenden. Sie können auch den Status des Geräts wie beispielsweise Fehlerinformationen und verbleibende Menge der Verbrauchsmaterialien überprüfen.
  • Seite 814 Verwalten des Geräts Funktionsauswahltasten Wählen Sie die zu überprüfende Funktion, und klicken Sie auf [Anzeige]. Bedientasten ● [Abbrechen]: Das Kopieren oder Drucken wird abgebrochen. Das betreffende Dokument wird gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden. ● [Als nächst.druck.]: Das Dokument wird sofort ausgegeben, nachdem das aktuelle Dokument abgeschlossen wurde.
  • Seite 815 Verwalten des Geräts [Abbrechen] Senden oder Empfangen von Dokumenten ist annulliert. Das annullierte Dokument ist gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden. Dokumentensymbol Klicken Sie auf das Symbol, um detaillierte Informationen zum Dokument anzuzeigen. Überprüfen des Status von gespeicherten Dokumenten Sie können den Status der Dokumente überprüfen, die darauf warten, gespeichert zu werden. Sie können auch den Vorgang beim Speichern der Dokumente abbrechen.
  • Seite 816 Verwalten des Geräts [Im CSV-Format speichern...] Die Protokolldaten können als CSV-Datei (*.csv) exportiert und auf dem Computer gespeichert werden. Funktionsauswahltasten Wählen Sie die zu überprüfende Funktion, und klicken Sie auf [Anzeige]. Die angezeigten Funktionen können je nach Gerätemodell und optionalem Zubehör variieren. Überprüfen des Gerätestatus Sie können eine Vielzahl von Informationen über das Gerät überprüfen, wie beispielsweise Fehlerinformationen, Menge des verbleibenden Papiers oder Toners, Informationen über das angebrachte optionale Zubehör und die...
  • Seite 817 Verwalten des Geräts LINKS Starten von Remote UI(P. 795)
  • Seite 818 Verwalten des Geräts Ausschalten/Neustarten des Geräts 9C3H-0F3 Sie können Remote UI zum Herunterfahren oder Neustarten des Geräts verwenden. ● Wenn das Gerät ausgeschaltet oder neu gestartet wird, werden alle Dokumente annulliert, die gedruckt oder gesendet werden. Ausschalten des Geräts(P. 805) Neustarten des Geräts(P.
  • Seite 819 Verwalten des Geräts Registrieren der Ziele über Remote UI 9C3H-0F4 Sie können Remote UI zum Registrieren von Zielen im Adressbuch verwenden. Sie können auch registrierte Einzelheiten überprüfen und das Adressbuch bearbeiten. ● Nähere Informationen zur gemeinsamen Nutzung einer Adressliste finden Sie im Abschnitt Gemeinsames Nutzen einer Adressliste durch bestimmte Benutzer(P.
  • Seite 820 Verwalten des Geräts Registrieren Sie die erforderlichen Informationen, und klicken Sie auf [OK]. ● Die angezeigten Elemente hängen vom Typ des Ziels ab. Weitere Informationen zum Registriervorgang finden Sie unter Speichern von Empfängern im Adressbuch(P. 321) . Registrieren eines Gruppenziels Weitere Informationen zu Gruppenzielen finden Sie unter Registrieren mehrerer Ziele als Gruppe(P.
  • Seite 821 Verwalten des Geräts Sie können festlegen, dass auch der Name des Adressbuchs der Benutzergruppe geändert wird, wenn ein Benutzergruppenname geändert wird. Melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten bei der Remote-Benutzeroberfläche an, drücken Sie [Einstellungen/Speicherung] [Empfänger einstellen] [Einstellungen persönliche Adressliste/Adressliste Anwendergruppe] und aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Namensänderung der Anwendergruppe auf Name der Anwendergruppenadressliste anwenden].
  • Seite 822 Verwalten des Geräts ● [Nicht gespeichert] wird unter [Name] für nicht registrierte Zielwahl-Schaltflächen angezeigt. ● Um Zielwahltasten anzuzeigen, die in der Liste nicht aufgeführt sind, wählen Sie einen Nummernbereich in [Listennummer], und klicken Sie dann auf [Anzeige]. Wählen Sie den Typ des Ziels, und klicken Sie auf [Eingestellt]. Registrieren Sie die erforderlichen Informationen, und klicken Sie auf [OK].
  • Seite 823 Verwalten des Geräts Gemeinsames Nutzen einer Adressliste durch bestimmte Benutzer 9C3H-0F5 Sie können eine Benutzergruppen-Adressliste verwenden, um eine Adressliste mit bestimmten Benutzern gemeinsam zu nutzen. Diese Funktion ist hilfreich, wenn in einer Abteilung eine gemeinsame Adressliste verwendet wird. Vorgehensweise zum gemeinsamen Nutzen von Adressen Gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 824 Verwalten des Geräts ● Um einer vorhandenen Gruppe neue Benutzer hinzuzufügen, legen Sie beim Registrieren der Benutzer in Schritt 1 die entsprechende Gruppe als Ziel fest.
  • Seite 825 Verwalten des Geräts Registrieren von Benutzergruppen 9C3H-0F6 Registrieren Sie Benutzergruppen. Benutzergruppen-Adresslisten können von registrierten Benutzergruppen gemeinsam genutzt werden. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI(P. 795) Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Speicherung]. Remote UI- Bildschirm(P. 797) Klicken Sie auf [Anwenderverwaltung] [Verwaltung Authentisierung] [Verwaltung Anwendergruppe].
  • Seite 826 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [Hinzufügen]. ● Geben Sie für [Attributname:] den "Attributnamen" ein (z. B. ein Unternehmensname, eine Abteilung oder Position), der durch das Server-Authentifizierungsziel (ActiveDirectory, LDAP-Server usw.) verwaltet wird. Geben Sie zum Beispiel "Unternehmen" oder "Abteilung" ein. ●...
  • Seite 827 Verwalten des Geräts Registrieren eines Schlüssels und Zertifikats für die Netzwerkkommunikation 9C3H-0F7 Sie können Remote UI zum Registrieren von Schlüsseln/Zertifikaten, CA-Zertifikaten und S/MIME-Zertifikaten im Gerät vom Computer aus verwenden. Bestimmen Sie einen Administrator, der diese Elemente registriert. Registrieren eines Schlüssels und Zertifikats(P. 814) Registrieren eines CA-Zertifikats(P.
  • Seite 828 Verwalten des Geräts Installieren Sie den Schlüssel und das Zertifikat. ● Klicken Sie auf [Durchsuchen...], legen Sie die zu installierenden Dateien (Schlüssel und Zertifikat) fest, und klicken Sie auf [Start Installation]. Registrieren Sie den Schlüssel und das Zertifikat. Wählen Sie Schlüssel und Zertifikat, die Sie registrieren möchten, und klicken Sie dann auf [Speichern]. Geben Sie den Schlüsselnamen und das Passwort ein, und klicken Sie auf [OK].
  • Seite 829 Verwalten des Geräts Registrieren eines CA-Zertifikats CA-Zertifikate im Format X.509 DER sind im Gerät vorinstalliert. Sie können ein neues CA-Zertifikat registrieren, wenn es für eine bestimmte Funktion erforderlich ist. Weitere Informationen zu den CA-Zertifikaten, die im Gerät registriert werden können, finden Sie unter Systemspezifikationen(P.
  • Seite 830 Verwalten des Geräts Verwalten der CA-Zertifikate Sie können die detaillierten Einstellungen überprüfen oder die auf dem Bildschirm in Schritt 4 angezeigten CA- Zertifikate löschen. ● Klicken Sie auf , um detaillierte Informationen zu dem CA-Zertifikat anzuzeigen. Sie können auch auf [Zertifikat verifizieren] auf diesem Bildschirm klicken, um zu überprüfen, ob das CA-Zertifikat gültig ist.
  • Seite 831 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Ablaufprüfmethode für empfangene Zertifikate 9C3H-0F8 Es gibt zwei Methoden, um zu überprüfen, ob die von der anderen Partei in der Kommunikation erhaltenen Zertifikate gültig sind: Vergleich mit der im Gerät registrierten Zertifikatsperrliste (CRL) und Abfrage eines OCSP-Responder (Online Certificate Status Protocol) (ein Server, der OCSP unterstützt).
  • Seite 832 Verwalten des Geräts Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI(P. 795) Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Speicherung]. Remote UI- Bildschirm(P. 797) Klicken Sie auf [Geräteverwaltung] [Einstellungen OCSP (Online Certificate Status Protocol)]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für [OCSP (Online Certificate Status Protocol) verwenden], und konfigurieren Sie das OCSP (Online Certificate Status Protocol).
  • Seite 833 Verwalten des Geräts Erzeugen eines Schlüssels und Zertifikatsignieranforderung (CSR) 9C3H-0F9 In diesem Gerät erzeugte Zertifikate haben keine CA-Signatur, die Kommunikationsfehler mit einigen Kommunikationspartnern verursachen kann. Um ein Zertifikat mit einer CA-Signatur anzufordern, sind Zertifikatsignieranforderungsdaten (CSR) erforderlich. Ein Benutzer, der sich mit Administratorrechten anmeldet, kann eine CSR erzeugen.
  • Seite 834 Verwalten des Geräts [Schlüsselname] Geben Sie einen Namen für den Schlüssel ein. Verwenden Sie einen Namen, den Sie leicht finden, wenn er in einer Liste angezeigt wird. [Algorithmus Signatur] Wählen Sie den für die Signatur zu verwendenden Hash-Algorithmus. [Schlüsselalgorithmus] Wählen Sie den Schlüssel-Algorithmus, und legen Sie die Schlüssellänge fest, wenn [RSA] gewählt ist, oder legen Sie den Schlüsseltyp fest, wenn [ECDSA] gewählt ist.
  • Seite 835 Verwalten des Geräts registrieren, das später auf der Grundlage der CSR ausgestellt wird. Registrieren eines Zertifikats für einen Schlüssel(P. 822) Registrieren eines Zertifikats für einen Schlüssel Sie können das Zertifikat registrieren, das für CSR beantragt und auf der Grundlage von CSR ausgestellt wurde. Starten Sie Remote UI.
  • Seite 836 Verwalten des Geräts Abrufen/Aktualisieren eines Zertifikats von einem SCEP-Server 9C3H-0FA Sie können von einem SCEP-Server (Simple Certificate Enrollment Protocol), der Zertifikate verwaltet, die Ausstellung eines Zertifikats anfordern, das für die mit dem Gerät erzeugten Schlüssel erforderlich ist. Zertifikate vom SCEP-Server werden automatisch im Gerät registriert.
  • Seite 837 Verwalten des Geräts [SCEP-Serveradresse:] Geben Sie die URL des zu verknüpfenden SCEP-Servers an. [Portnummer:] Geben Sie die Nummer des Ports an, über den die Kommunikation mit dem SCEP-Server stattfinden soll. [Timeout Kommunikation:] Legen Sie die Timeout-Zeit für die Kommunikation mit dem SCEP-Server fest. Antwortet der SCEP-Server im angegebenen Zeitraum nicht, wird der Verbindungsversuch abgebrochen.
  • Seite 838 Verwalten des Geräts [Schlüsselname:] Geben Sie den Namen des Schlüssels ein. Verwenden Sie einen Namen, den Sie leicht finden, wenn er in einer Liste angezeigt wird. [Algorithmus Signatur:] Wählen Sie die für die Signatur zu verwendende Hash-Funktion. [Schlüssellänge (Bit):] Wählen Sie die Schlüssellänge aus. [Organisation:] Geben Sie den Namen der Organisation ein.
  • Seite 839 Verwalten des Geräts ● Wenn [Timer für automatische Anforderung der Zertifikatsausstellung aktivieren] ausgewählt ist, lässt sich die Ausstellung eines Zertifikats nicht manuell anfordern. Geplante Ausstellung eines Zertifikats(P. 826) ● Die hierin angegebenen Informationen werden nicht im Speicher des Geräts abgelegt. Geplante Ausstellung eines Zertifikats Sie können festlegen, dass die Anforderung zur Ausstellung eines Zertifikats zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch erfolgt.
  • Seite 840 Verwalten des Geräts Wählen Sie diese Option, damit Zertifikate zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch angefordert werden, und geben Sie den Zeitpunkt in [Startzeit/Datum der Anforderung:] an. [Zeit für Ausstellungsanforderung automatisch anpassen] Wählen Sie diese Option, um den Sendezeitpunkt der Anforderung ändern zu lassen. Dadurch verringert sich die Last am SCEP-Server, sobald mehrere Multifunktionsdrucker gleichzeitig Anforderungen senden.
  • Seite 841 Verwalten des Geräts - [Für Bearbeitung vorgemerkt]: Der Zeitpunkt der nächsten Anforderung wird in [Uhrzeit/Datum der Anforderung] angezeigt. - [In Bearbeitung]: Polling wird durchgeführt. - [Fehler]: Ein Fehler ist aufgetreten, z. B. im Kommunikationsablauf oder weil die maximale Anzahl an Schlüsseln erreicht ist.
  • Seite 842 Verwalten des Geräts Verwalten von gespeicherten Dateien 9C3H-0FC Sie können Remote UI verwenden, um in der Mailbox gespeicherte Dateien bzw. vorübergehend in der Fax/I-Fax Eingangsbox gespeicherte Faxe und I-Faxe zu drucken, zu senden oder zu löschen. Verwalten von in einer Mailbox gespeicherten Dateien(P. 829) Verwalten von Dokumenten, die vorübergehend in der Speicherempfangsbox gespeichert werden(P.
  • Seite 843 Verwalten des Geräts Legen Sie die zu verwaltende Datei fest, und führen Sie den gewünschten Vorgang durch. ● Sie können auf das Symbol [Typ] oder den Dateinamen klicken, um die Details zu der Datei anzuzeigen. ● Sie können auf [Liste drucken] klicken, um eine Liste der in der Mailbox enthaltenen Dateien auszudrucken. Drucken einer Datei Aktivieren Sie das Kontrollkästchen einer Datei, die Sie ausdrucken möchten, und klicken Sie dann auf [Drucken...].
  • Seite 844 Verwalten des Geräts ● Wenn Sie das Kontrollkästchen für [Datei nach Senden löschen] aktivieren, werden die Dateien automatisch gelöscht, nachdem sie gesendet wurden. Klicken Sie auf [OK]. Zusammenführen mehrerer Dateien zu einer Datei Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für alle Dateien, die Sie zusammenfassen möchten. Klicken Sie auf [Dateien zusammenführen...], und geben Sie einen Dateinamen in [Dateiname] ein.
  • Seite 845 Verwalten des Geräts ● Sie können auch auf [Seiten fortlaufend löschen...] klicken, und einen Bereich von zu löschenden Seiten festlegen. Löschen einer Datei Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Datei, die Sie löschen möchten. Klicken Sie auf [Löschen] [OK]. So ändern Sie die Einstellungen einer Mailbox ●...
  • Seite 846 Verwalten des Geräts Drucken eines Dokuments Aktivieren Sie das Kontrollkästchen eines Dokuments, das Sie ausdrucken möchten, und klicken Sie dann auf [Drucken...]. ● Sie können mehrere Dokumente auswählen. Klicken Sie auf [Druckstart]. ● Dokumente werden automatisch gelöscht, nachdem sie ausgedruckt wurden. Weiterleiten eines Dokuments Aktivieren Sie das Kontrollkästchen eines Dokuments, das Sie weiterleiten möchten, und klicken Sie dann auf [Senden...].
  • Seite 847 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [Löschen] [OK]. So überprüfen Sie I-Faxe, die beim Empfang aufgeteilt wurden ● Klicken Sie auf [Geteilte Daten EM Eingangsbox] auf dem in Schritt 3 angezeigten Bildschirm, um eine Liste mit I-Faxen anzuzeigen, die beim Empfang aufgeteilt wurden. Empfangen von I-Faxen(P.
  • Seite 848 Verwalten des Geräts Drucken eines Dokuments Aktivieren Sie das Kontrollkästchen eines Dokuments, das Sie ausdrucken möchten, und klicken Sie dann auf [Drucken...]. ● Sie können mehrere Dokumente auswählen. Klicken Sie auf [Druckstart]. ● Wenn Sie das Kontrollkästchen für [Datei nach Druck löschen] aktivieren, werden Dokumente automatisch gelöscht, nachdem sie ausgedruckt wurden.
  • Seite 849 Verwalten des Geräts Verwalten von Protokollen 9C3H-0FE Sie können die Protokolle verwenden, um zu überprüfen oder zu analysieren, wie das Gerät verwendet wird. Eine Vielzahl von Informationen über jeden Vorgang wird in den Protokollen aufgezeichnet, wie beispielsweise Betriebsdatum/Betriebszeit, Benutzername, Betriebstyp, Funktionstyp und Betriebsergebnis. Weitere Informationen zu den Typen der Protokolle finden Sie unter Systemspezifikationen(P.
  • Seite 850 Verwalten des Geräts [Geräteverwaltung] [Revisionslog speichern] aktivieren Sie das Kontrollkästchen für [Revisionslog speichern] klicken Sie auf [OK] [Einstelländerungen anwenden]. ● Wenn Sie ein Erweiterter Platz Operationsprotokoll erstellen, klicken Sie auf [Einstellungen Funktion] [Dateien speichern/zugänglich machen] [Einstellungen Erweiterter Platz] [Details einstellen] aktivieren Sie das Kontrollkästchen für [Log des Vorgangs speichern] klicken Sie auf [OK] [Einstelländerungen anwenden].
  • Seite 851 Verwalten des Geräts Geben Sie den Hostnamen des SMB-Servers ein, auf den die Logdateien exportiert werden sollen, gemeinsam mit dem Pfad, für den eine Authentifizierung erforderlich ist. ● \\Hostname ● \\IP-Adresse\Name des gemeinsam genutzten Ordners [Ordnerpfad Empfänger:] Geben Sie den Pfad zu dem Ordner ein, in dem die Logdateien gespeichert werden sollen. [Ausführen am:] Sie können festlegen, zu welcher Zeit der Export erfolgen soll.
  • Seite 852 Verwalten des Geräts ● Wenn Protokolle als Dateien exportiert werden, verwenden Sie TLS oder IPSec. Konfigurieren der IPSec- Einstellungen(P. 759) Starten Sie Remote UI [Einstellungen/Speicherung] [Geräteverwaltung] [Revisionslog exportieren/löschen] [Prüfprotokolle exportieren] [Export] Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Speichern der Datei ● Wenn Sie alle Protokolle automatisch löschen möchten, nachdem sie exportiert wurden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für [Protokolle nach dem Export aus Gerät löschen], bevor Sie auf [Export] klicken.
  • Seite 853 Verwalten des Geräts [Syslog-Serveradresse:] Geben Sie die Adresse des Syslog-Servers ein, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Geben Sie je nach Ihrer Umgebung die erforderlichen Informationen, wie die IP-Adresse und den Hostnamen, ein. [Syslog-Serverportnummer:] Geben Sie die vom Syslog-Server für die Syslog-Kommunikation verwendete Portnummer ein. Wenn Sie die Portnummer nicht angeben, wird die in RFC (UDP: 514, TCP: 1468, TCP (TLS): 6514) definierte Portnummer verwendet.
  • Seite 854 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Schlüssel und Zertifikate für TLS(P. 754)
  • Seite 855 Computer gespeichert werden. Exportierte Daten können auch von einem Computer aus in das Gerät importiert werden. Die aus dem Gerät exportierten Daten können in andere Canon-Multifunktionsdrucker importiert werden, was die Konfiguration der Einstellungen bei einem neuen Gerät, das Sie beispielsweise als Ersatz erwerben, vereinfacht.
  • Seite 856 Bearbeiten Sie keine exportierten Dateien. ● Öffnen und bearbeiten Sie keine exportierten XML-Dateien, da dies zu einer Fehlfunktion des System führen kann. Wenn in einen anderen Canon-Multifunktionsdrucker als dieses Gerät importiert wird ● Einige Einstellungen werden möglicherweise nicht importiert. Einstellungen/Speicherung(P. 947) Wenn ein Passwort zum Schutz der Sicherheitsrichtlinieneinstellungen verwendet wird ●...
  • Seite 857 Datensubjekt (einschließlich des Adressbuchs) nicht mehr importiert oder exportiert werden. Informationen zur Synchronisierung benutzerdefinierter Einstellungen finden Sie unter Synchronisieren der Einstellungen für mehrere Canon-Multifunktionsdrucker(P. 887) . Informationen zum Datensubjekt für die Synchronisierung benutzerdefinierter Einstellungen finden Sie unter Liste der personalisierbaren Elemente(P.
  • Seite 858 Verwalten des Geräts Individueller Import/Export Export Import Nur möglich, wenn beide Bedingungen Nur möglich, wenn Bedingung Persönliche erfüllt ist Einstellinformationen (alle) erfüllt sind Nur möglich, wenn beide Bedingungen Nur möglich, wenn Bedingung Adressliste Anwendergruppe (alle) erfüllt ist erfüllt sind Nur möglich, wenn Bedingung Adressliste Anwendergruppe 01 bis Nicht möglich (es gibt keine Funktion für den erfüllt ist...
  • Seite 859 Sie können alle Einstellungsdaten aus dem Gerät exportieren, auf einem Computer speichern, und dann importieren, wenn die Einstellungen für ein neues Gerät konfiguriert werden, das Sie beispielsweise als Ersatz erwerben. Wenn Sie die gleichen Einstellungen auf zwei oder mehr Canon-Multifunktionsdruckern konfigurieren möchten, können Sie einfach alle Einstellungen von einem Gerät exportieren und dann in alle anderen Geräten importieren, wodurch die...
  • Seite 860 Verwalten des Geräts ● Es kann eine Weile dauern, bis sich die Bildschirmanzeige ändert. Klicken Sie nicht mehr als einmal auf [Exportstart]. ● Wenn Sie die Einstellungsdaten in ein anderes Modell importieren, das die Einstellung in [Sicherheitslevel] nicht unterstützt, wählen Sie [Level 1]. Klicken Sie auf [Status prüfen].
  • Seite 861 Verwalten des Geräts Importieren aller Einstellungen Sie können alle Einstellungsdaten importieren, die auf einen Computer exportiert wurden. Beim Importieren werden die zuvor konfigurierten Einstellwerte überschrieben. Beachten Sie jedoch, dass einige Gerätemodelle nicht alle Einstellelemente importieren können. Einstellungen/Speicherung(P. 947) Überprüfen der Systemmanager-Informationen ●...
  • Seite 862 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [OK] [Status prüfen]. ● Das Gerät muss je nach den zu importierten Daten möglicherweise neu gestartet werden. Klicken Sie auf [Neustart durchführen]. ● Wenn Sie das Kontrollkästchen für [Import/Export Ergebnisbericht kreieren] im vorherigen Schritt ausgewählt haben, klicken Sie auf [Einstellungen/Speicherung] [Datenverwaltung] [Ergebnisse Import/...
  • Seite 863 Verwalten des Geräts Importieren/Exportieren von einzelnen Einstellungen 9C3H-0FJ Sie können bestimmte Einstellungen importieren oder exportieren, wie beispielsweise Adresslisten im Adressbuch oder Druckereinstellungen. Administratorrechte sind zur Durchführung dieser Vorgänge erforderlich. Exportieren von einzelnen Einstellungen(P. 850) Importieren von einzelnen Einstellungen(P. 852) ● Informationen zur Bearbeitung einer Adressbuch-CSV-Datei für den Import finden Sie unter Adressbuch- Elemente(P.
  • Seite 864 Wenn [Level 1] ausgewählt ist, können Sie in alle Canon-Multifunktionsdrucker importieren. Wenn [Level 2] ausgewählt ist, wird das Passwort für die exportierten Daten mit einer sichereren Methode als [Level 1] verschlüsselt. Allerdings können dann die Daten nur in eine limitierte Auswahl von Canon- Multifunktionsdruckern importiert werden.
  • Seite 865 Verwalten des Geräts Wenn Druckereinstellungen exportiert werden Klicken Sie auf [Einstellungen Drucker] in [Individuell importieren/exportieren]. Klicken Sie auf [Export...]. Wenn Papierinformationen exportiert werden Klicken Sie auf [Papierinformationen] in [Individuell importieren/exportieren]. Klicken Sie auf [Export...]. Wählen Sie die Papiereinstellinformationen in [Kategorie] aus. Klicken Sie auf [Exportstart].
  • Seite 866 Verwalten des Geräts Wenn Adresslisten importiert werden Klicken Sie auf [Adresslisten] in [Individuell importieren/exportieren]. Klicken Sie auf [Import...]. ● Wenn die Seite zur Eingabe einer PIN erscheint, geben Sie die PIN ein, und klicken Sie auf [OK]. Konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen. [Adresslisten] Wählen Sie die Adressliste, bei der es sich um das Importziel handelt.
  • Seite 867 [Dateiformat] Wählen Sie das Dateiformat der zu importierenden Daten. Wählen Sie [Anwenderdefiniertes Format] für Dateien im speziellen Format für Canon-Multifunktionsdrucker (*.abk), wählen Sie [LDAP Format] für LDAP-Formatdateien (*.ldif), oder wählen Sie [CSV Format] für CSV-Formatdateien (*.csv). [Authentisierungsinformationen der Adressliste entschlüssen] Wenn die verschlüsselten Dateien importiert werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben...
  • Seite 868 Verwalten des Geräts [Authentisierungsinformationen der Adressliste entschlüssen] Wenn die verschlüsselten Dateien importiert werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie das gleiche Passwort ein, das beim Exportieren der Einstellungsdaten eingegeben wurde. Wenn Webzugangsfavoriten importiert werden Klicken Sie auf [Favoriten Webzugang] in [Individuell importieren/exportieren]. Klicken Sie auf [Import...].
  • Seite 869 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [Durchsuchen...], und legen Sie die zu importierende Datei fest. Klicken Sie auf [Importstart] [OK]. ● Das Gerät muss je nach den zu importierenden Einstellungen möglicherweise neu gestartet werden. Neustarten des Geräts(P. 805) LINKS Importieren/Exportieren aller Einstellungen(P. 846) Einschränken der Verwendung des Adressbuches(P.
  • Seite 870 Dieser Abschnitt beschreibt jede Spalte des Adressbuchs. Verwenden Sie diesen Abschnitt, wenn Sie CSV-Dateien bearbeiten. Kopfzeile Bezeichnung Kopfzeile Erforderlich Hinweise # Canon AddressBook CSV Version: Fester Wert 0x0002 # CharSet: UTF-8 Fester Wert Zeigt an, dass der Zielname als Zielwahltaste verwendet wird.
  • Seite 871 Verwalten des Geräts ● Für Dateiserver (SMB, FTP, WebDAV): remotefilesystem ● Für Gruppe: groupfids Eingabe im UFT-8-Zeichencode. Zielname Nein Andernfalls wird der Zielname leer gelassen. Als "phonetisch" angezeigt, wenn cnread Phonetisches Alphabet Nein die Displaysprache auf "Japanisch" gesetzt ist. Eingabe im UFT-8-Zeichencode. cnshort Name Zielwahltaste Nein...
  • Seite 872 Verwalten des Geräts Dieses Attribut ist für FTP- Dateiserver-Ziele erforderlich. Die Benutzer-ID ist erforderlich, um Der bei der Anmeldung auf ein (Für gewisse sich bei einem Dateiversandziel username Dateiserver-Ziel verwendete Zieltypen anzumelden und demnach auch für Benutzername erforderlich) Dateiversandziele mit Authentifizierung, wie SMB und WebDAV.
  • Seite 873 Verwalten des Geräts Geben Sie eines der folgenden Attribute ein. Andernfalls wird "Auto" verwendet. lineselect Ausgewählte Fax-Leitung Nein ● Für die Leitungen 1 bis 4: line1, line2, line3 oder line4 ● Für automatische Leitungsauswahl: auto Dies ist der ausgewählte Kommunikationsmodus für IP-Fax. Dieses Attribut ist erforderlich, wenn Sie IP-Fax nutzen und an ein Fax-Ziel senden.
  • Seite 874 Verwalten des Geräts Zulässige Auflösung beim Senden bwresolution Nein eines I-Fax Zulässiges Papierformat beim Senden clpapersize Nein eines Farb-I-Fax Komprimierungsformat beim Senden clcompressiontype Nein Als ".jpeg" festgelegt. eines Farb-I-Fax Zulässiger Farbraum beim Senden clpixeltype Nein Als ".rgb" festgelegt. eines Farb-I-Fax Zulässige Bit-Anzahl beim Senden eines clbitsperpixel Nein...
  • Seite 875 Gerätestörungen auftreten. ● Die Daten können verloren gehen, wenn ein Problem mit dem Speichergerät auftritt. Speichern oder exportieren Sie vertrauliche Daten regelmäßig. Beachten Sie, dass Canon nicht für etwaige Schäden haftet, die durch Datenverlust entstehen. Anschließen eines externen Speichergeräts ●...
  • Seite 876 Verwalten des Geräts Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI(P. 795) Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Speicherung]. Remote UI- Bildschirm(P. 797) Klicken Sie auf [Datenverwaltung] [Einstellungen Backup-Ort]. Automatische Sicherung ● Sie können auf [Einstellungen Auto Backup] klicken und das Gerät so konfigurieren, das es an einem festgelegten Tag zu festgelegten Zeit automatisch die Daten sichert.
  • Seite 877 Verwalten des Geräts Wenn auf einen SMB-Server gesichert wird [Backup-Ort] Wählen Sie [SMB-Server]. [Host IP-Adresse] Geben Sie den Speicherort des SMB-Servers ein. Verwenden Sie folgendes Format: \\ Name des Servers\Name des freigegebenen Ordners [Anwendername] Geben Sie den Benutzernamen für den Zugriff auf den SMB-Server ein. [Passwort]/[Bestätigen] Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf den SMB-Server ein.
  • Seite 878 Verwalten des Geräts [Kapazität Backup-Daten]/[Verfügbarer Platz Backup-Ort] Wenn [Verfügbarer Platz Backup-Ort] nicht genug für [Kapazität Backup-Daten] ist, richten Sie ein anderes Sicherungsziel ein. [Backup-Methode] Wählen Sie [Alle], um eine standardmäßige Sicherung durchzuführen. Wenn Sie nur eine Sicherung der Daten vornehmen möchten, die seit der letzten Sicherung verändert wurden, wählen Sie [Änderungen]. ●...
  • Seite 879 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [Datenverwaltung] [Wiederherstellen]. Klicken Sie auf [Backup-Daten anzeigen]. Wählen Sie die wiederherzustellenden Sicherungsdaten, und klicken Sie auf [Ausführen] [OK]. ● Geben Sie das Passwort ein, wenn bei der Sicherung der Daten ein Passwort festgelegt wurde. Klicken Sie auf [Haupteinheit neu starten].
  • Seite 880 *2 Die Firmware wird möglicherweise nicht korrekt aktualisiert, wenn der Computer in den Schlafmodus wechselt. Vorbereitungen zur Aktualisierung der Firmware ● Laden Sie die neueste Firmware von der Canon-Website (https://global.canon/) herunter. ● Sichern Sie die Gerätedaten und Einstellungen für den Fall, dass die Firmware-Aktualisierung nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 881 Verwalten des Geräts Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI(P. 795) Klicken Sie auf der Portalseite auf [Status Monitor/Abbruch]. Remote UI- Bildschirm(P. 797) Klicken Sie auf [Geräte-Informationen]. Prüfen Sie die angezeigte Version in [Controller] unter [Informationen über die Version]. Ausführen der Firmware-Aktualisierung Starten Sie Remote UI.
  • Seite 882 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [Ja]. ➠ Wenn die Meldung [Die Firmware ist aktualisiert. Gerät neu starten.] erscheint, schalten Sie das Gerät AUS und wieder EIN. Ausschalten/Neustarten des Geräts(P. 805)
  • Seite 883 9C3H-0FS Wenn das Gerät Zugriff auf das Internet hat, können Sie die neueste Firmware für das Gerät vom Canon-Verteilungsserver herunterladen. Möglicherweise ist dies eine flexiblere und bequemere Methode als die andere Update-Methode ( Aktualisieren der Firmware(P. 867) ), da hier sowohl ein manuelle als auch automatische Aktualisierungsoption zur Verfügung steht, so dass Sie die Firmware...
  • Seite 884 Verwalten des Geräts [Aktuelle Version]/[Anwendbare Firmware] Sie können die aktuelle sowie die neue Firmware-Version überprüfen. [Versionshinweis] Wichtige Informationen werden angezeigt. Lesen Sie diese unbedingt, so dass Sie den Inhalt verstehen. [Zeitplan Verteilung] Um die Firmware sofort herunterzuladen, wählen Sie [Jetzt verteilen]. Um die Firmware an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch herunterzuladen, wählen Sie [Zum angegebenen Datum und Uhrzeit verteilen], und legen Sie das Datum und die Uhrzeit in [Jahr]/[Monat]/ [Datum]/[Zeit] fest.
  • Seite 885 Verwalten des Geräts ● Wenn [Nach Verteilung sofort anwenden] oder [Zu definiertem Datum und Zeit anwenden] im vorherigen Schritt ausgewählt wurde, führt das Gerät unmittelbar nach Anwendung der Firmware automatisch einen Neustart durch. Wenn [Manuell anwenden] ausgewählt ist, müssen Sie die heruntergeladene Firmware manuell anwenden.
  • Seite 886 Verwalten des Geräts Konfigurieren der Einstellungen über das Bedienungsfeld ● Sie können auf die verteilten Aktualisierungseinstellungen durch Drücken von (Einstellungen/ Speicherung) <Einstellungen Verwaltung> <Lizenz/Andere> <Software speichern/aktualisieren> <Firmware aktualisieren> zugreifen und diese konfigurieren. <Lizenz/Andere>(P. 1247)
  • Seite 887 Verwalten des Geräts Festlegen von geplanten Aktualisierungen 9C3H-0FU Sie können das Gerät so einstellen, dass es regelmäßig nach neuer passender Firmware sucht und seine Firmware automatisch aktualisiert. ● Dieser Vorgang kann nur von Benutzern mit den erforderlichen Rechten durchgeführt werden. ●...
  • Seite 888 Verwalten des Geräts [Akt. nach Plan] [Bestätigen] Wählen Sie den Zyklus ([14-tägig] oder [Wöchentlich], einen Tag ([So] bis [Sa]) und die Uhrzeit). Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt. Die Firmware-Suche kann ab der festgelegten Uhrzeit bis zu drei Stunden dauern. [Anwenden bei] Legen Sie die Uhrzeit für das Anwenden heruntergeladener Firmware fest.
  • Seite 889 Verwalten des Geräts Anzeigen der Meldungen vom Administrator 9C3H-0FW Sie können Nachrichten an Benutzer im Sensordisplay anzeigen. Nachrichten können im unteren Bereich des Sensordisplays oder in einem separaten Popup- Fenster angezeigt werden, und Sie können die zu verwendende Displaymethode je nach Nachrichtentyp oder Benutzer auswählen.
  • Seite 890 Verwalten des Geräts Wählen Sie die Anzeigemethode für das Popup-Fenster. Das Popup-Fenster wird kontinuierlich angezeigt, und das Gerät kann nicht [Immer] bedient werden. Verwenden Sie diese Einstellung für Meldungen, wie beispielsweise eine Außer-Betrieb-Notiz. Das Popup-Fenster wird angezeigt, wenn keine Bedienvorgänge für einen [Anzeige bei automatischer bestimmten Zeitraum durchgeführt werden, oder wenn das Gerät neu gestartet Rückstellung]...
  • Seite 891 Verwalten des Geräts Visual Message Konfiguration der Visual Message-Funktion 9C3H-0FX Die Visual Message-Funktion ermöglicht es Ihnen, einfache Inhalte und Meldungen auf dem Touchpanel-Display anzuzeigen. Durch die Anzeige von Meldungen des Administrators oder von Ereignismeldungen usw. auf dem Touchpanel-Display kann das Gerät zum Informationsaustausch im Büro verwendet werden. ●...
  • Seite 892 Verwalten des Geräts Einstellung des Anzeigezeitpunkts [Nach Logout/Automatischer Rückstellung anzeigen] Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Inhalt nach dem Abmelden oder nach Aktivierung des automatischen Rückstellungsmodus anzuzeigen. Die Einstellung zur Anzeige des Inhalts nach Abmeldung wird aktiviert, wenn <Einstellungen Anzeige Login-Anzeige>...
  • Seite 893 Geräteinformationen an andere Canon-Multifunktionsdrucker(P. 906) ● Diese Einstellung kann importiert/exportiert werden. Dieselbe Einstellung kann auf mehrere Geräte importiert werden (nur Canon-Geräte, die die Funktion Visual Message unterstützen), um die gleiche Notiz oder Information auf mehreren Geräten anzuzeigen. Importieren/Exportieren von Einstellungsdaten(P. 842)
  • Seite 894 Verwalten des Geräts ● [Dateipfad:] wird mit dieser Einstellung importiert/exportiert. Wenn eine Datei im Erweiterter Platz angegeben ist und auf dem exportierenden Gerät angezeigt wird, führen Sie Folgendes aus: - Kopieren Sie die Datei im Erweiterter Platz des exportierenden Geräts manuell in den Erweiterter Platz des importierenden Geräts.
  • Seite 895 Verwalten des Geräts Klicken Sie auf [Lizenz/Andere] [Einstellungen Visual Message] [Einstellungen Sicherheit]. Sie können die auf dem Sensordisplay angezeigte visuelle Nachricht ausdrucken oder Benachrichtigungen über Anmeldeinformationen bereitstellen. [Benachrichtigung des Servers über Anmeldeinformationen bei Anzeige des Inhalts] Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Benutzerinformationen (Benutzername und Domänenname) an den Webserver zu übermitteln, wenn der Benutzer die visuelle Nachricht anzeigt, und geben Sie den Pfad zum Webserver ein.
  • Seite 896 Verwalten des Geräts Senden von E-Mail-Benachrichtigungen beim Auftreten von Fehlern 9C3H-0FY Sie können im Voraus eine E-Mail-Adresse festlegen, an die eine Benachrichtigung gesendet wird, wenn eine Tonerpatrone ausgetauscht oder ein Papierstau entfernt werden muss usw. Festlegen des Ziels und der zu sendenden Informationen Starten Sie Remote UI.
  • Seite 897 Diese Einstellung kann nur von einem Benutzer mit Administratorrechten festgelegt werden. ● Diese Einstellung ist kein Bestandteil der Geräteinformationsverteilung. Verteilen der Geräteinformationen an andere Canon-Multifunktionsdrucker(P. 906) ● Diese Einstellung kann nur zwischen Geräten der gleichen Serie ausgetauscht (importiert/exportiert) werden. Importieren/Exportieren von Einstellungsdaten(P. 842) ●...
  • Seite 898 Verwalten des Geräts Installieren von Systemoptionen 9C3H-0H0 Wenn Systemoptionen verwendet werden, müssen Sie sich möglicherweise mit Administratorrechten anmelden, um Lizenzen zu registrieren. Um eine Lizenz zu registrieren, benötigen Sie die Nummer, die auf dem Lizenzzugangsnummernzertifikat aufgedruckt ist. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Nummer haben, bevor Sie beginnen.
  • Seite 899 Sie ihn dann durch Eingabe in das Gerät. Um einen Lizenzschlüssel zu beziehen, benötigen Sie die Nummer, die auf dem Lizenzzugangsnummernzertifikat aufgedruckt ist, sowie die Seriennummer des Geräts. Rufen Sie die Website auf, welche die Lizenz ausstellt (http://www.canon.com/lms/ license/), und beziehen Sie den Lizenzschlüssel.
  • Seite 900 Synchronisieren der Einstellungen für mehrere Canon- Multifunktionsdrucker 9C3H-0H1 Sie können die personalisierten Daten mehrerer Canon-Multifunktionsdrucker in einem Netzwerk synchronisieren. Hierdurch können Sie beispielsweise das Adressbuch und persönliche Schaltflächen/gemeinsam genutzte Schaltflächen usw., die auf einem Gerät eingestellt und registriert sind, auf anderen, synchronisierten Geräten verwenden.
  • Seite 901 Verwalten des Geräts Exportieren der Benutzerdaten ● Es wird empfohlen, die Benutzerdaten zu Sicherungszwecken zu exportieren. Importieren/Exportieren von Einstellungsdaten(P. 842) Festlegen der Servergeräteeinstellungen ● Starten Sie die Synchronisierung auf dem Servergerät. Starten der Synchronisierung von Einstellungen(P. 891) Festlegen der detaillierten Synchronisierungseinstellungen ●...
  • Seite 902 Verwalten des Geräts Daten auf dem Servergerät über <Anwenderdaten löschen> unter <Eigene Einstellungen synchronisieren (Server)>. ● Wenn auf mehreren nacheinander gestarteten Clientgeräten unterschiedliche Daten für denselben Benutzer vorhanden sind, werden die Benutzerdaten des Clientgeräts zur Synchronisierung verwendet, das zuerst eine Verbindung mit dem Server hergestellt hat. : Daten von Benutzer 1 : Weitere Daten von Benutzer 1 : Daten von Benutzer 2...
  • Seite 903 Verwalten des Geräts Einstellungsdaten(P. 842) . Informationen zum Datensubjekt für die Synchronisierung benutzerdefinierter Einstellungen finden Sie unter Liste der personalisierbaren Elemente(P. 281) .
  • Seite 904 Verwalten des Geräts Starten der Synchronisierung von Einstellungen 9C3H-0H2 Verwenden Sie Remote UI, um die Einstellungen für das Starten der Synchronisierung festzulegen und die Synchronisierung zu starten. Für die Registrierung sind Administratorrechte erforderlich. Synchronisieren der benutzerdefinierten Einstellungen Legen Sie die Einstellungen für das Servergerät und jedes Clientgerät fest. Entscheiden Sie vorab, welches Gerät als Servergerät verwendet werden soll.
  • Seite 905 Sie "8443" angeben. Die Portnummer kann auch weggelassen werden. Bleibt diese Einstellung leer, wird das Servergerät automatisch erkannt. ● Beispieleinstellungen (IPv4): Verwendung einer IP-Adresse: 192.168.18.138 Verwendung eines Hostnamens: v4.server.canon.com ● Beispieleinstellungen (IPv6): Verwendung einer IP-Adresse: fe80::65f0:82cb:b3d6:e6bc Verwendung eines Hostnamens: v6.server.canon.com...
  • Seite 906 Wird die maximal registrierbare Datenmenge überschritten, oder schlägt die Authentifizierung beim Servergerät fehl, wird die Stufe "Fehler" protokolliert. Einfache Synchronisierungseinstellungen ● Die Synchronisierung der benutzerdefinierten Einstellungen kann für Canon-Multifunktionsdrucker im Bereich desselben Routers über das Bedienfeld gestartet werden. - Für das Servergerät: Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) <Einstellungen Verwaltung>...
  • Seite 907 Verwalten des Geräts ● Benutzerauthentifizierung muss als Authentifizierungsmethode aktiviert sein. Hinweis zum Abbrechen der Synchronisierung ● Wird die Synchronisierung der benutzerdefinierten Einstellungen von einem Clientgerät abgebrochen, kann es die Einstellungen der Benutzer nicht mehr abrufen, die auf dem Servergerät registriert sind. Beachten Sie daher, dass die personalisierten Daten eines vorherigen Clientgeräts nach dem Abbrechen der Synchronisierung möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
  • Seite 908 Verwalten des Geräts Festlegen der detaillierten Synchronisierungseinstellungen (Servercomputer oder Server/Client-Computer) 9C3H-0H3 Sie können den Umfang der Freigabe für die Datensynchronisierung festlegen und die zu synchronisierenden Geräte verwalten. Sie können Benutzerdaten löschen und Synchronisierungsdaten sichern und wiederherstellen. Diese Einstellungen gelten nur für das Servergerät oder das Server/Clientgerät. Starten Sie Remote UI.
  • Seite 909 Verwalten des Geräts Sie die entsprechenden Daten auf dem Servergerät mit dieser Einstellung, bevor Sie "Eigene Einstellungen synchronisieren (Client)" starten. [Vorbereiten für den Anwenderdatenexport] Wenn die Server-Adresse sowohl des Server-/Client-Systems als auch des Verbindungsziels für die Synchronisierung benutzerdefinierter Einstellungen (Client) localhost:8443 ist, können Sie die Benutzernamen und Gruppen-IDs im Server-/Client-System festlegen und die Benutzerdaten und Gruppendaten auf den Client-Systemen so festlegen, dass sie mit jenen auf dem Serversystem übereinstimmen.
  • Seite 910 Verwalten des Geräts [Server] Ermöglicht es Ihnen, regelmäßig Daten auf einen anderen Canon-Multifunktionsdrucker zu replizieren, um die Servergerätedaten zu verwalten und zu sichern. Unterschied zwischen Replikation und Sicherung ● Bei der Replikation werden regelmäßig replizierte Daten automatisch an das als Replikationsziel eingestellte Gerät übertragen.
  • Seite 911 Verwalten des Geräts [Wiederherstellen] Ermöglicht die Wiederherstellung von gesicherten Synchronisierungsdaten. Starten Sie das Gerät neu, um die Synchronisierung zu starten. Ausschalten/ Neustarten des Geräts(P. 805) ● Dieses Verfahren ist nicht auf dem Servergerät erforderlich. ● Daten, die mit der Option [Gerät] gesichert wurden, werden beim nächsten Sicherungs-/ Wiederherstellungs-/Replizierungs- oder Wiederherstellungsvorgang von Replikationsdaten automatisch gelöscht.
  • Seite 912 Verwalten des Geräts [Replikation konnte nach <yyyy/mm/dd hh:mm> nicht durchgeführt werden, da ein Fehler aufgetreten ist. Einstellungen für [Empfänger-Gerät für Replikation] und Status des Empfänger- Geräts prüfen.] ◼ Wenn beim Starten der Replikation ein Fehler auftritt Die folgenden Meldungen werden angezeigt, wenn die Replikation beim Starten der Replikation nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird.
  • Seite 913 Verwalten des Geräts ● Wenn DBBU02 oder DBRS02 angezeigt wird, ist eventuell ein Fehler mit nicht erkannter Ursache aufgetreten. Prüfen Sie Folgendes. - Ob die Einstellungen richtig eingegeben wurden - Die Zugriffsrechte für den SMB-Server - Die Netzwerkumgebung...
  • Seite 914 Verwalten des Geräts Umschalten der zu synchronisierenden Computer 9C3H-0H4 In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die zu synchronisierenden Computer nach dem Start der Synchronisierung benutzerdefinierter Einstellungen umschalten. Ändern des Servergeräts (Server/Clientgerät)(P. 901) Wechseln des Servergeräts (Server/Clientgerät) (bei eingestellter Replikation)(P. 903) Ändern eines Clientcomputers(P.
  • Seite 915 Verwalten des Geräts Stellen Sie die Sicherung aus Schritt 2 in [Eigene Einstellungen synchronisieren (Server)] in der Remote UI des neuen Servergeräts (Server/Clientgerät) wieder her. Festlegen der detaillierten Synchronisierungseinstellungen (Servercomputer oder Server/Client-Computer)(P. 895) Ändern Sie die Adresse des Zielservers in [Eigene Einstellungen synchronisieren] in der Remote UI der einzelne Clientcomputer und starten Sie die Synchronisierung der benutzerdefinierten Einstellungen.
  • Seite 916 Verwalten des Geräts Stellen Sie die Sicherung aus Schritt 1 in [Eigene Einstellungen synchronisieren (Server)] in der Remote UI des neuen Servergeräts (Server/Clientgerät) wieder her. Festlegen der detaillierten Synchronisierungseinstellungen (Servercomputer oder Server/Client-Computer)(P. 895) ● Bei der Umstellung auf ein neues Servergerät (Server/Clientgerät) empfiehlt es sich, dieselben Netzwerkeinstellungen (wie IP-Adresse und Hostname) wie für das alte Servergerät zu verwenden.
  • Seite 917 Die Clientcomputer müssen nach der Konfiguration der Synchronisierung neu gestartet werden. ◼ Wenn das als Replikationsziel eingestellte Gerät als neues Servergerät genutzt wird Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den als Replikationsziel eingestellten Canon-Multifunktionsdrucker als Servergerät einzustellen. Servergerät (Server/Clientgerät) Clientgerät...
  • Seite 918 Verwalten des Geräts Synchronisierungseinstellungen (Servercomputer oder Server/Client-Computer) (P. 895) ● Die Clientcomputer müssen nach der Konfiguration der Synchronisierung neu gestartet werden. Wenn die Replikation auf dem Servergerät nicht gestoppt werden kann ● Wenn die Replikation nicht vom Servergerät aus gestoppt werden konnte, weil das Servergerät nicht funktioniert o.
  • Seite 919 9C3H-0H5 Verschiedene Geräteeinstellungen (Geräteinformationen) können über das Netzwerk gesendet und automatisch an anderen Canon-Multifunktionsdruckern angewendet werden. Mit dieser Funktion können Sie ein Hostgerät bestimmen, dessen registrierte Informationen (wie beispielsweise die Einstellungen im Menü Einstellungen/ Speicherung und die Adresslisten) auf andere Clientgeräte verteilt werden, so dass Sie die gleichen Einstellungen wie beim Hostgerät konfigurieren können.
  • Seite 920 Verwalten des Geräts Registrieren Sie die Verteilungsziele für die Geräteinformationen. ● Registrieren Sie im Hostgerät die Clientgeräte, welche die verteilten Geräteinformationen empfangen sollen. Registrieren der Geräteinformationsziele(P. 908) ● Um die Anwenderauthentifizierung beim Empfang der Geräteinformationen durchzuführen, konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen auf dem Hostgerät und den Clientgeräten.
  • Seite 921 Verwalten des Geräts Registrieren der Geräteinformationsziele 9C3H-0H6 Registrieren Sie im Hostgerät die Clientgeräte, welche die verteilten Geräteinformationen empfangen sollen. Zur Durchführung der Registrierung sind Administratorrechte erforderlich. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Einstellungen Verwaltung> <Geräteverwaltung> <Einstellungen Verteil. Geräte-Informationen> <Empfänger speichern>. Registrieren Sie die Clientgeräte als Ziele. Drücken Sie <Auto Suche/Speicherung>.
  • Seite 922 Verwalten des Geräts Drücken Sie <OK>. LINKS Durchführen der Anwenderauthentisierung, wenn Geräteinformationen verteilt werden(P. 910) Verteilen der Geräteinformationen(P. 912) Überprüfen der Ergebnisse der Geräteinformationsverteilung(P. 915)
  • Seite 923 Verwalten des Geräts Durchführen der Anwenderauthentisierung, wenn Geräteinformationen verteilt werden 9C3H-0H7 Sie können verhindern, dass ein Clientgerät nicht autorisierte Geräteinformationen empfängt, indem beim Empfang von Geräteinformationen eine Anwenderauthentifizierung durchgeführt wird. Mit diesen Einstellungen ist es erforderlich, die persönliche Authentifizierungsverwaltungsfunktion ( Konfigurieren der Einstellungen für die persönliche Authentifizierungsverwaltung(P.
  • Seite 924 Verwalten des Geräts Registrieren von Benutzerinformationen im lokalen Gerät(P. 695) Registrieren von Serverinformationen(P. 710) Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung). Drücken Sie <Einstellungen Verwaltung> <Geräteverwaltung> <Einstellungen Verteil. Geräte-Informationen> <MEAP-Authentisierung bei Empfang verwenden>. Wählen Sie <Ein>, und drücken Sie <OK> <OK>. Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) (Einstellungen/Speicherung) <Einstelländer.
  • Seite 925 Verwalten des Geräts Verteilen der Geräteinformationen 9C3H-0H8 Sie können Geräteinformationen an die als Ziele registrierte Clientgeräte verteilen. Sie können auch eine Zeit festlegen, zu der Geräteinformationen automatisch verteilt werden. Zur Durchführung dieser Vorgänge melden Sie sich mit Administratorrechten an. Da TLS-Verschlüsselung bei Verteilung der Geräteinformationen an Clientgeräte verwendet wird, stellen Sie sicher, dass TLS-Einstellungen in den Clientgeräten vor Durchführung der nachstehend erläuterten Schritte konfiguriert werden.
  • Seite 926 Verwalten des Geräts Automatisches Verteilen zu einer festgelegten Zeit Sie können eine Zeit festlegen, zu der das Gerät automatisch Geräteinformationen verteilen soll. Durch die Konfiguration der Zeit, so dass die Verteilung spät in der Nacht oder an einem Feiertag stattfindet, können Sie die Geräteinformationen ohne Auswirkung auf Ihre Geschäftsabläufe aktualisieren.
  • Seite 927 Empfangen von Geräteinformationen von verschiedenen Canon- Multifunktionsdruckermodellen ● Wenn das Gerät als ein Clientgerät verwendet wird, kann es Geräteinformationen von verschiedenen Canon- Multifunktionsdruckermodellen empfangen, wenn <Empfang von Geräte-Info beschrnk.> in <Einstellungen empfangen> auf <Aus> eingestellt ist. Beachten Sie jedoch, dass einige Informationen möglicherweise nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 928 Verwalten des Geräts Überprüfen der Ergebnisse der Geräteinformationsverteilung 9C3H-0H9 Sie können Informationen wie beispielsweise Datum und Uhrzeit der Geräteinformationsverteilung, Ergebnisse der Verteilung und Status der anderen Geräte überprüfen. Bei Clientgeräten können Sie den Empfangsstatus von Geräteinformationen überprüfen. Sie können die Details auch ausdrucken. Zur Durchführung dieser Vorgänge sind Administratorrechte erforderlich.
  • Seite 929 Speichergerät des Geräts abgelegt. Das Gerät verschlüsselt diese Informationen und verhindert dadurch, dass diese von nicht autorisierten Benutzern gelesen werden. Das Gerät ist auch mit dem Canon MFP Security Chip ausgestattet, der dem FIPS 140-2 Level 2-Sicherheitsstandard entspricht, der von der US-Regierung etabliert wurde.
  • Seite 930 Verwalten des Geräts Initialisieren aller Daten/Einstellungen 9C3H-0HC Sie können alle Geräteeinstellungen auf die werkseitige Standardwerte zurücksetzen. Alle auf dem Speichergerät verbleibenden Daten werden mit 0 (null) oder anderen Daten überschrieben, was die externe Offenlegung sensibler Daten beim Austausch oder bei der Entsorgung des Speichergeräts verhindert. Für die Durchführung der Initialisierung sind Administratorrechte erforderlich.
  • Seite 931 Verwalten des Geräts ➠ Die Initialisierung wird durchgeführt. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Gerät neu gestartet und der Bericht über die Initialisierung aller Daten/Einstellungen ausgedruckt. ● Wenn die Meldung <An diesem Gerät ist eine Sicherheitsrichtlinie angewendet> angezeigt wird, muss ein Passwort vom Sicherheitsadministrator eingegeben werden.
  • Seite 932 Sicherung festgelegte Passwort, damit es nicht vergessen wird. ● Die vom TPM bereitgestellte Sicherheit garantiert keinen vollständigen Schutz von Daten und Hardware. Canon kann nicht für etwaige Fehler oder Beschädigungen haftbar gemacht werden, die durch die Verwendung dieses Modus verursacht werden. ●...
  • Seite 933 Verwalten des Geräts Drücken Sie <Ja>. ● Änderungen der Einstellung werden nach dem Neustart des Geräts wirksam. ● Wenn die TPM-Einstellung aktiviert ist, kann der Start des Geräts länger dauern. Sichern des TPM-Schlüssels Wenn die TPM-Einstellung aktiviert ist und der TPM-Chip ausfällt, können Sie die vertraulichen Informationen nicht wiederherstellen, da jede Art vertraulicher Informationen eindeutig mit dem TPM-Schlüssel verschlüsselt ist.
  • Seite 934 Verwalten des Geräts - TPM-Schlüssel ist auf dem Gerät nicht vorhanden ● Verwenden Sie USB-Speicher, der die folgenden Bedingungen erfüllt: - Nicht schreibgeschützt - Nicht partitioniert - Weniger als 60 GB Kapazität - Nicht verschlüsselt ● Für die Sicherung des TPM-Schlüssels wird empfohlen, einen USB-Speicher mit 10 MB oder mehr zu verwenden.
  • Seite 935 Verwalten des Geräts ● Die Wiederherstellung des TPM-Schlüssels stellt den Zugriff auf das Speichergerät/SRAM wieder her, die aufgrund eines Ausfalls des TPM-Chips unzugänglich wurde, jedoch wird der Inhalt des Speichers selbst nicht wiederhergestellt. ● Wenn nach den Schritten " Initialisieren aller Daten/Einstellungen(P. 917) " eine Initialisierung durchgeführt wird, werden alle vom TPM-Schlüssel verschlüsselten Daten vollständig gelöscht und die TPM- Einstellung wird inaktiv.
  • Seite 936 Verwalten des Geräts uniFLOW Online Setup Mit Cloud Service verbundene Funktionen 9C3H-0HF Sie können die Gerätenutzung und den Benutzer prüfen, indem Sie abhängig vom verwendeten Gerätemodell eine Verbindung zum Cloud Service erstellen. uniFLOW Online Express(P. 923) uniFLOW Online Express Indem Sie "Tenants" in der Cloud erstellen und Benutzerinformationen und Geräte registrieren, können sie die folgenden Funktionen ohne Erstellung eines Servers verwenden.
  • Seite 937 Verwalten des Geräts ◼ "Buchhaltungs- und Berichterstellungsfunktion" ermöglicht das Prüfen von Protokollen und Kosten Diese Funktion berechnet die Nutzung von Geräten, die mit dem gleichen Tenant auf uniFLOW Online Express verbunden oder bei diesem registriert sind und erstellt anschließend einen Bericht. Diese Funktion ist mit der Authentifizierungsfunktion von uniFLOW Online Express verbunden und ermöglicht es Ihnen somit, das Nutzungsprotokoll eines jeden Benutzers zu prüfen und Kostentabellen für jede kopierte/gescannte Seite zu erstellen, sodass Sie die Kosten für jedes Gerät berechnen/prüfen können.
  • Seite 938 Verwalten des Geräts ● Verknüpfen mit externen SNS-Diensten (Einmaliges Anmelden) Authentisierungsmethode ● PIN-Code ● ID-Karte ● ID-Karte + PIN-Code Buchhaltungs- und Berichterstellungsfunktion Berichtstyp ● Nutzungsprotokoll für jeden Benutzer ● Nutzungsprotokoll für jedes Gerät ● Kopier-/Druck-/Scan-/Fax-Protokolle für alle Benutzer ● Kopier-/Druck-/Scan-/Fax-Protokolle für alle Geräte (alle Perioden) ●...
  • Seite 939 Verwalten des Geräts Überprüfen der Anzahl der Seiten für Kopieren/ Drucken/Faxen/Scannen 9C3H-0HH Im Display des Touchpanels können Sie die Gesamtanzahl der Seiten für den Kopier-, Fax-, Scan- und Druckvorgang prüfen. Drücken Sie (Informationen Zähler/Gerät) oder die Taste [Informationen Zähler/ Gerät] (bei Modellen mit einem aufrechten Bedienfeld). Elemente des <Startseite>-Bildschirms(P.
  • Seite 940 Verwalten des Geräts Drucken von Berichten und Listen 9C3H-0HJ Sie können Berichte und Listen drucken, um Informationen, wie zum Beispiel die Gesamtanzahl der kopierten Seiten, Kommunikationsergebnisse und Geräteeinstellungen zu prüfen. Drucken eines Berichts über die Anzahl der kopierten und gedruckten Seiten(P. 927) Drucken einer Nutzungsverlaufsliste(P.
  • Seite 941 Verwalten des Geräts * In diesem Bericht basieren die Zahlen auf den kopierten oder gedruckten Seiten der Seite. Zum Beispiel steht der Zähler auf 1, wenn Sie auf eine Seite der Seite drucken, und der Zähler steht auf 2, wenn Sie auf beide Seiten der Seite drucken. Drucken einer Nutzungsverlaufsliste Wenn Sie (Statusmonitor/Abbruch) drücken, erscheint der Statusmonitor-Bildschirm, auf dem Sie den...
  • Seite 942 Verwalten des Geräts Drücken Sie <Druckstart>. ● Bei Dokumenten, die per E-Mail gesendet wurden, gibt die Liste das Sendeergebnis zwischen dem Gerät und dem E-Mail-Server, nicht zwischen dem Gerät und dem Empfänger an. ● Wenn Sie <Ausgabedef. Keine Übertr.> in Schritt 3 auswählen, dann können Sie die Anzahl der Protokollergebnisse, die in der Liste eingeblendet werden, festlegen.
  • Seite 943 Verwalten des Geräts ● Es gibt drei Arten von Speicherorten, die als Protokoll gedruckt werden. Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird der entsprechende Speicherort gedruckt. - Speichermedien: Wenn die Daten auf einem Wechseldatenträger, wie z. B. einem USB-Speicher von <Scannen und Speichern>, gespeichert werden - Lokal: Wenn die Daten im Erweiterter Platz der Maschine von <Scannen und Speichern>...
  • Seite 944 Verwalten des Geräts <Jede def. Anz. Übertr. drucken/empfangen> Wählen Sie diese Option, um einen Bericht zu drucken/senden, wenn die angegebene Anzahl der Kommunikationsergebnisse erreicht ist. Legen Sie die Anzahl der Kommunikationsergebnisse über die Zifferntasten fest. <Zu definierter Zeit drucken/senden> Wählen Sie diese Option, um zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Bericht zu drucken/zu senden. Geben Sie die Uhrzeit über die Zahlentasten ein.
  • Seite 945 Verwalten des Geräts ● Die letzten 2.000 Ergebnisse werden in eine CSV-Datei exportiert, die zum angegebenen Zeitpunkt gesendet wird. Wenn die Anzahl der Ergebnisse zum angegebenen Zeitpunkt 2.000 übersteigt, werden die älteren Ergebnisse nicht exportiert. Sendebericht Sie können das Gerät so konfigurieren, dass es automatisch den Bericht für die Sendeergebnisse, einschließlich der gesendeten oder empfangenen Faxnachrichten, E-Mails und I-Faxnachrichten sowie die im Dateiserver oder der Mailbox (Zwischenablage des Geräts) gespeicherten Elemente, druckt.
  • Seite 946 Verwalten des Geräts <Jede def. Anz. Übertr. drucken/empfangen> Wählen Sie diese Option, um einen Bericht zu drucken/senden, wenn die angegebene Anzahl der Kommunikationsergebnisse erreicht ist. Legen Sie die Anzahl der Kommunikationsergebnisse über die Zifferntasten fest. <Zu definierter Zeit drucken/senden> Wählen Sie diese Option, um zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Bericht zu drucken/zu senden. Geben Sie die Uhrzeit über die Zahlentasten ein.
  • Seite 947 Verwalten des Geräts ● Die letzten 2.000 Ergebnisse werden in eine CSV-Datei exportiert, die zum angegebenen Zeitpunkt gesendet wird. Wenn die Anzahl der Ergebnisse zum angegebenen Zeitpunkt 2.000 übersteigt, werden die älteren Ergebnisse nicht exportiert. Sendebericht Fax Sie können das Gerät so konfigurieren, dass der Bericht automatisch jedes Mal, wenn Sie ein Fax gesendet haben, gedruckt wird.
  • Seite 948 Verwalten des Geräts (Einstellungen/Speicherung) <Einstellungen Funktion> <Empfangen/Weiterleiten> <Einstellungen Fax> <EM-Bericht Vertrauliche Faxeingangsbox> Stellen Sie den Bericht ein <OK> ● Auch wenn Sie <Aus> für diese Einstellung gewählt haben, wird ein Bericht beim Speichern des Faxes in der vertraulichen Fax-Eingangsbox ausgedruckt, wenn Empfangsbericht Fax(P.
  • Seite 949 Verwalten des Geräts Ausdrucken einer Liste von Einstellungen Informationen und Einstellungen, die im Gerät registriert sind, wie registrierte Zieladressen, Sende- und Empfangseinstellungen, Faxeinstellungen, Transferbedingungen, Dateien in einer Mailbox usw. können Sie als Liste ausdrucken. Adresslisten Sie können eine Liste der im Adressbuch oder in einer Zielwahltaste registrierten Empfänger ausdrucken. (Einstellungen/Speicherung) <Empfänger einstellen>...
  • Seite 950 Verwalten des Geräts Weiterleitungs-Einstellungen Sie können eine Liste der für <Empfangen/Weiterleiten> unter "Einstellungen/Registrierung" konfigurierten Einstellungen für die Fax- und I-Fax-Übermittlung konfigurierten Einstellungen ausdrucken. (Einstellungen/Speicherung) <Einstellungen Funktion> <Empfangen/Weiterleiten> <Allgemeine Einstellungen> <Einstellungen Weiterleitung> <Liste drucken> <Ja> Dateiliste Mailbox Sie können eine Liste der temporär gespeicherten Dateien in einer Mailbox am Gerät drucken. <Zugang zu gespeicherten Dateien>...
  • Seite 951 Verwalten des Geräts (Einstellungen/Speicherung) <Einstellungen Verwaltung> <Lizenz/Andere> <Einstellungen MEAP> <Systeminformationen drucken> <Ja> Liste Geräte-Info Verteilungsempfänger Sie können eine Liste an Geräten, die als Informationsverteilungsziele registriert sind, drucken. Sie müssen sich mit den Administratorrechten anmelden, um diese Liste zu drucken. (Einstellungen/Speicherung) <Einstellungen Verwaltung>...
  • Seite 952 Verwalten des Geräts Überprüfen der auf diesem Gerät installierten Optionen 9C3H-0HK Sie können die auf diesem Gerät installierten optionalen Geräte und Funktionen überprüfen. Drücken Sie (Informationen Zähler/Gerät) oder die Taste [Informationen Zähler/ Gerät] (bei Modellen mit einem aufrechten Bedienfeld). Elemente des <Startseite>-Bildschirms(P. 256) Bedienfeld(P.
  • Seite 953 Angeben von Papierformat und -typ in der Papierkassette(P. 66) . ● Sie können die registrierten benutzerdefinierten Papiertypinformationen importieren/exportieren und mit einem anderen Canon-Gerät teilen. Importieren/Exportieren von einzelnen Einstellungen(P. 850) Speichern häufig verwendeter Papiertypen(P. 940) Elemente, die festgelegt werden können(P. 941) Speichern häufig verwendeter Papiertypen...
  • Seite 954 Verwalten des Geräts Dropdown-Liste mit Papiertypen Ermöglicht die Festlegung des anzuzeigenden Papiertyps. <Liste sort. nach> Lässt Sie die Anzeigereihenfolge der Liste ändern. <Details/Bearbeiten> Zeigt Einzelheiten für den ausgewählten Papiertyp am <Details/Bearbeiten> Bildschirm an. Wenn Sie einen anwenderdefinierten Papiertyp auswählen, können Sie ihn bearbeiten. <Duplizieren>...
  • Seite 955 Verwalten des Geräts ◼ Endverarbeiten Sie können die Endbearbeitungseinstellung des anwenderdefinierten Typs ändern, den Sie gespeichert haben. ● Wenn Sie einen Endverarbeitungstyp auswählen, der nicht dem des eingelegten Papiers entspricht, können Papierstaus auftreten, und die Druckqualität kann beeinträchtigt werden. ◼ Sie können die Typeinstellung des anwenderdefinierten Typs ändern, den Sie gespeichert haben.
  • Seite 956 Verwalten des Geräts ● Wenn Sie Papier mit hohem Feuchtigkeitsgehalt in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit einsetzen, kann die Tonerdichte auf dem Ausdruck schwächer oder unregelmäßig sein. Dieses Problem wird möglicherweise behoben, wenn Sie für diese Einstellung <Hohe Luftfeuchtigkeit 1> festlegen. ●...
  • Seite 957 Einstellungen/Speicherung Einstellungen/Speicherung Einstellungen/Speicherung ........................947 ..............................950 <Präferenzen> ..........................952 <Einstellungen Papier> ..........................956 <Einstellungen Anzeige> ........................966 <Einstellungen Timer/Energie> ..............................975 <Netzwerk> .......................... 987 <Einstellungen TCP/IP> ........................1005 <Einstellungen IPv4> ........................1008 <Einstellungen IPv6> ........................1011 <Einstellungen DNS> ........................1014 <Einstellungen Firewall>...
  • Seite 958 Einstellungen/Speicherung ........................... 1084 <Einstellungen Scan> ..........................1088 <Datei generieren> ....................1093 <Authentisierungsmethode einstellen> ..............................1096 <Kopieren> ..............................1100 <Drucker> ........................... 1104 Ausgabebericht ............................1105 Einstellungen ..............................1109 UFR II ..............................1110 ................................ 1113 ............................1115 Darstellung ..............................1117 ..............................1119 ............................
  • Seite 959 Einstellungen/Speicherung ....................1245 <Persönliche Einstellungen verwalten> ............................1247 <Lizenz/Andere> ......................... 1253 <Einstellungen MEAP> ............................ 1256 <Datenverwaltung> ..........................1258 <Import/Export> ......................... 1260 <Einstellungen Sicherheit> ..................1263 <Einstellungen Authentisierung/Passwort> ................... 1264 <Einstellungen Authentisierungsfunktion> ......................1266 <Einstellungen Passwort> ......................1271 <Einstellungen Verschlüsselung> .................. 1273 Einstellungen Lautstärke (Einstellungen Lautstärke)
  • Seite 960 Einstellungen/Speicherung Einstellungen/Speicherung 9C3H-0HR Sie können das Gerät entsprechend Ihrer Umgebung und Anforderungen anpassen, indem Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen konfigurieren. Beginnen Sie die Konfiguration mit der Taste (Einstellungen/ Speicherung). In diesem Abschnitt wird erläutert, was mit jedem Element im Menü Einstellungen/Speicherung konfiguriert werden kann.
  • Seite 961 Einstellungen/Speicherung Einstellungen über die Remote UI festgelegt oder nicht festgelegt werden können oder für die Geräteinformationsverteilung verfügbar sind oder nicht. Funktion Alle importieren Das Element "Funktion Alle importieren" wird in der Tabelle "Einstellungen/Registrierung" aufgeführt. Je nachdem, ob ein Einstellungselement stapelweise importiert werden kann, wird "A", "B", "C" oder "Nein" vermerkt.
  • Seite 962 Einstellungen/Speicherung Name des Elements beim Exportieren mit der Remote UI In diesem Abschnitt wird angegeben, welche Elemente von Einstellungen/Speicherung welchen Elementen der Stapelexportfunktion der Remote UI entsprechen. Für Elemente, die nicht importiert/exportiert werden, wird "-" angegeben. Importieren/Exportieren aller Einstellungen(P. 846) ●...
  • Seite 963 Einstellungen/Speicherung <Präferenzen> 9C3H-0HS Legen Sie die Einstellungen für die Betriebsumgebung des Geräts fest. <Einstellungen Papier>(P. 950) <Einstellungen Anzeige>(P. 950) <Einstellungen Timer/Energie>(P. 950) <Netzwerk>(P. 950) <Externe Schnittstelle>(P. 950) <Zugänglichkeit>(P. 951) <Einstellungen Papier> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> Legen Sie die Einstellungen für das verwendete Papier fest. <Einstellungen Papier>(P.
  • Seite 964 Einstellungen/Speicherung <Zugänglichkeit> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> Legen Sie die Einstellungen für die Zugänglichkeitsfunktionen für Personen fest, die Schwierigkeiten haben, die Anzeige zu sehen oder Daten einzugeben. <Zugänglichkeit>(P. 1042)
  • Seite 965 Einstellungen/Speicherung <Einstellungen Papier> 9C3H-0HU Legen Sie die Einstellungen für das verwendete Papier fest. <Einstellungen Papier>(P. 952) <Einstellungen Verwaltung Papiertyp>(P. 953) <Bevorzugtes Papier (Mehrzweckfach) speichern>(P. 953) <Standard Mehrzweckfach>(P. 954) <Anwenderdefiniertes Format speichern>(P. 954) ● Für Informationen zu den Einheiten („A“, „B“, „C“ und „Nein“) in der Spalte „Funktion Alle importieren“ lesen Sie bitte Funktion Alle importieren(P.
  • Seite 966 Einstellungen/Speicherung *2 <Anwenderdef.Format> kann nicht über die Funktion "Alle importieren" importiert werden. ● Wenn Sie das Format oder den Typ des in der Papierzufuhr eingelegten Papiers geändert haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese Einstellung entsprechend anpassen. <Einstellungen Verwaltung Papiertyp> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen>...
  • Seite 967 Einstellungen/Speicherung <Standard Mehrzweckfach> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Einstellungen Papier> ● Sie können die Methode für die Auswahl des im Mehrzweckfach zu verwendenden Papiers festlegen. Wenn Sie jedes Mal dasselbe Papierformat und denselben Papiertyp im Mehrzweckfach verwenden, ist es zweckdienlich, das Papier unter <Voreinstellung verwenden> abzuspeichern. Festlegen von Papierformat und Papiertyp für die Verwendung mit dem Mehrzweckfach(P.
  • Seite 968 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Alle Name des Elements Einstellung Informations importieren beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung der Remote UI verfügbar <Speichern/ Bearbeiten>, <Neuer Name>, <Löschen>...
  • Seite 969 Einstellungen/Speicherung <Einstellungen Anzeige> 9C3H-0HW Legen Sie die Einstellungen für das Sensordisplay fest. <Standardanz. bei Startup/Wiederherstellung>(P. 956) <Benachrichtigung Reinigung Originalscanber.>(P. 961) <Standardanzeige (Statusmonitor)>(P. 957) <Vorrang Anzeige Papiertypwahl>(P. 961) <Faxfunktion anzeigen>(P. 958) <Standardanzeige für Papiertypliste ändern>(P. 961) <Einstellungen Anzeige Speicherort>(P. 958) <Eingabe mm/Inch schalten>(P. 962) <Sprache/Tastatur schalten>(P.
  • Seite 970 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Einstellung Informations Alle beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung importieren der Remote UI verfügbar Die Reihenfolge der Einstellungen kann von der auf dem aktuellen Gerät angezeigten Reihenfolge abweichen. <Statusmonitor öffnen>: <Ein>, <Aus>...
  • Seite 971 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Einstellung Informations Alle beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung importieren der Remote UI verfügbar <Details> (<Senden>, <Auftragsstatus>): <Senden>, <Fax> <Details> (<Empfang>, <Auftragsstatus>): <Fax> , <Weiterleiten> <Details> (<Kopieren/ Drucken>, <Auftragslog>): <Kopieren>, <Drucker>, <Lokaler Druck>, <Empfangsauftrag...
  • Seite 972 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Alle Name des Elements Einstellung Informations importieren beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung der Remote UI verfügbar <Einstellungen Anzeige Speicherort> <Mailbox>: <Ein>, Nein Nein Nein Nein Grundinformationen <Aus> Einstellungen/ Speicherung <Erweiterter Platz/ Netzwerk>: <Ein>, <Aus>...
  • Seite 973 Einstellungen/Speicherung <Eigenschaft Tastatur-Umschaltsperre verw.> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Einstellungen Anzeige> Wenn Sie <Versatz> auf dem Tastatur-Bildschirm drücken, können Sie einen Großbuchstaben eingeben. Sie können die Einstellung für Umschaltsperre zur kontinuierlichen Eingabe von Großbuchstaben oder für Großbuchstaben am Anfang von Texten festlegen. Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote UI Geräte-...
  • Seite 974 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote UI Geräte- Funktion Alle Name des Elements beim der Einstellung einstellbar Informations importieren Exportieren mit der bereitstellung Remote UI verfügbar <Kopienanzahl/Status Auftragsdauer> <Ein>, <Aus> Nein Nein Grundinformationen Einstellungen/Speicherung ● Wie genau die Angabe der Wartezeit in der unteren Zeile des Sensordisplays ist, ist abhängig vom Systemstatus. ●...
  • Seite 975 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Einstellung Informations Alle beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung importieren der Remote UI verfügbar <Standardanzeige für Papiertypliste <Kategorie>: <Alle>, Nein Nein Grundinformationen ändern> <Standardtyp>, Einstellungen/ <Anwenderdefinierter Speicherung Typ> <Sortieren>: <Gesp.
  • Seite 976 Einstellungen/Speicherung <Fehlermeldung restlicher Toner anzeigen> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Einstellungen Anzeige> Zeigt eine Warnanzeige an, anhand derer Sie erkennen können, welche Farbe bei geringer Resttonermenge zur Neige geht. Das ist für das Vorbereiten einer neuen Tonerpatrone usw. hilfreich. Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote UI Geräte- Funktion Alle Name des Elements beim...
  • Seite 977 Einstellungen/Speicherung ● Wenn <Fehlermeldung restlicher Toner anzeigen> auf <Ein> eingestellt ist, wird erneut ein Warnbildschirm erscheinen, wenn der Füllstand eines anderen Toners niedrig wird. <Einstellungen Anzeige IP-Adresse> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Einstellungen Anzeige> Sie können festlegen, ob die IP-Adresse auf dem Display der Zählerinformationen angezeigt werden soll. Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote UI...
  • Seite 978 Einstellungen/Speicherung <QR-Code auf mobilem Portal anzeigen> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Einstellungen Anzeige> Sie können festlegen, ob ein QR-Code auf dem <Mobiles Portal>-Bildschirm angezeigt werden soll. Mit einem QR-Code sparen Sie sich den Aufwand, die IPv4- Adresse des Geräts einzugeben. Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote UI Geräte- Funktion Alle Name des Elements beim...
  • Seite 979 Einstellungen/Speicherung <Einstellungen Timer/Energie> 9C3H-0HX Legen Sie die Einstellungen für die Zeit, den Stromverbrauch usw. fest. <Zeit justieren>(P. 966) <Zeit bis zur automatischen Schlafstellung>(P. 971) Einstellungen Datum/Zeit(P. 966) <Energieverbrauch im Schlafmodus>(P. 971) <Zeitformat>(P. 967) <Wochentimer Automatische Schlaffunktion>(P. 972) <Einstellungen Schnellstart für Hauptstrom>(P. 967) <Einstellungen Zeit für Gradation automatisch justieren>(P.
  • Seite 980 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Alle Name des Elements Einstellung Informations importieren beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung der Remote UI verfügbar <Einstellungen Datum/Zeit> Einstellung des Nein Nein Nein Nein Datums und der Uhrzeit (12-stellige Zahl) <Zeitzone>: UTC-12:00 Nein Nein...
  • Seite 981 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote UI Geräte- Funktion Alle Name des Elements beim der Einstellung einstellbar Informations importieren Exportieren mit der bereitstellung Remote UI verfügbar <Einstellungen Schnellstart für <Ein>, <Aus> Nein Nein Grundinformationen Hauptstrom> Einstellungen/Speicherung ● Wenn diese Funktion aktiviert wird - Die Standby-Energie wird verbraucht, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Seite 982 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Einstellung Informations Alle beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung importieren der Remote UI verfügbar <Zeit bis zur automatischen 0 min=Aus, 10 bis 50 Grundinformationen Rückstellung> Sekunden in 10- Einstellungen/ Sekunden-Schritten, 1 Speicherung...
  • Seite 983 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Alle Name des Elements der Einstellung Informations importieren beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung der Remote UI verfügbar <Funktion nach automatischer <Initiale Grundinformationen Rückstellung> Funktion>, Einstellungen/ <Gewählte Speicherung Funktion> ● Wenn eingestellt wurde, dass Visual Message angezeigt wird, nachdem der Modus zur automatischen Zurücksetzung initiiert wird, wird unabhängig von dieser Einstellung zunächst der Bildschirm mit der visuellen Nachricht angezeigt.
  • Seite 984 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Alle Name des Elements Einstellung Informations importieren beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung der Remote UI verfügbar <Wochentimer Automatisches So bis Sa, 00:00 bis Nein Nein Grundinformationen Abschalten> 23:59, in Einstellungen/ Minutenschritten Speicherung ●...
  • Seite 985 Einstellungen/Speicherung ● Wenn das System über ein USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist, ist das System je nach Zeiteinstellung für den Wechsel in den Schlafmodus möglicherweise nicht in der Lage, Daten richtig zu empfangen. Reaktivieren Sie das System, um den Auftrag erneut auszuführen. ●...
  • Seite 986 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Alle Name des Elements Einstellung Informations importieren beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung der Remote UI verfügbar <Einstellungen Zeit für Gradation <Sonntag> bis Grundinformationen automatisch justieren> <Samstag>, 00:00 Einstellungen/ bis 23:59, in Speicherung Schritten von 1 Minute...
  • Seite 987 Einstellungen/Speicherung Empfindlichkeitseinstellung Empfindlichkeitsstufe Niedrig Bei dieser Empfindlichkeitsstufe wird das Gerät auch dann nicht reaktiviert, wenn sich jemand langsam vorbeibewegt. Bei dieser Empfindlichkeitsstufe wird das Gerät auch dann nicht reaktiviert, wenn sich jemand mit normaler Geschwindigkeit Standard vorbeibewegt. Leicht hoch Bei dieser Empfindlichkeitsstufe hat die Reaktivierungsgeschwindigkeit eine höhere Priorität als bei der Stufe "Standard". Hoch Bei dieser Empfindlichkeitsstufe hat die Reaktivierungsgeschwindigkeit höchste Priorität.
  • Seite 988 Einstellungen/Speicherung <Netzwerk> 9C3H-0HY Legen Sie die Netzwerkeinstellungen fest. <Ausgabebericht>(P. 975) <Mopria verwenden>(P. 982) <Einstellungsänd. Netzwerkverbind. bestätigen>(P. 975) <AirPrint verwenden>(P. 982) <Einstellungen TCP/IP>(P. 976) <Fehler für AirPrint anzeigen>(P. 983) <Einstellungen SNMP>(P. 976) <IPP überall verwenden>(P. 983) <Hostressourcen MIB auf RFC2790 formatieren>(P. 978) <Einstellungen für Universal Print>(P.
  • Seite 989 Einstellungen/Speicherung <Einstellungen TCP/IP> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> Legen Sie die Einstellungen fest, mit denen das Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk verwendet werden kann. <Einstellungen TCP/IP>(P. 987) <Einstellungen SNMP> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> Legen Sie die SNMP-Einstellungen fest. Überwachen und Steuern über SNMP(P. 223) Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote...
  • Seite 990 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Einstellung Informations Alle beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung importieren der Remote UI verfügbar <Einstellungen Administrator> <Administrator Nein Nein Grundinformationen verwenden>: <Ein>, Einstellungen/ <Aus> Speicherung <Passwort Verschlüssel.> Nein Nein Grundinformationen Einstellungen/...
  • Seite 991 Einstellungen/ Speicherung <Einstellungen zugewiesener Port> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> Geben Sie an, ob detaillierte Informationen zum System über die Canon-Treiber oder über die Dienstprogrammsoftware konfiguriert/referenziert werden sollen. Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote UI Geräte- Funktion Alle Name des Elements beim...
  • Seite 992 Einstellungen/Speicherung Legen Sie die Authentisierungsmethode für den dedizierten Port fest. Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Alle Name des Elements der Einstellung Informations importieren beim Exportieren mit der einstellbar bereitstellung Remote UI verfügbar <Authentisierungsmethode <Modus 1>, Nein Nein Grundinformationen zugewiesener Port>...
  • Seite 993 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der Einstellung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Informations Alle beim Exportieren einstellbar bereitstellung importieren mit der Remote UI verfügbar <Einstellungen Ethernettreiber> <Automatische Erkennung>: Nein Nein Grundinformationen <Ein>, <Aus> Einstellungen/ Speicherung ● <Kommunikationsmodus> Nein Nein Grundinformationen (Aus): <Halbduplex>,...
  • Seite 994 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Einstellung Informations Alle beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung importieren der Remote UI verfügbar <Zertifikat Auth.server verifizieren> <Ein>, <Aus> Nein Nein Grundinformationen Einstellungen/ Speicherung <Name Authent.server verifizieren> <Ein>, <Aus> Nein Nein Grundinformationen...
  • Seite 995 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Einstellung Informations Alle beim Exportieren mit einstellbar bereitstellung importieren der Remote UI verfügbar <Passwort> Passwort des Benutzers, Nein Nein Grundinformationen der mittels IEEE802.1X- Einstellungen/ Authentifizierung Speicherung authentifiziert werden soll <Denselb.
  • Seite 996 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote UI Geräte- Funktion Alle Name des Elements beim der Einstellung einstellbar Informations importieren Exportieren mit der bereitstellung Remote UI verfügbar <AirPrint verwenden> <Ein>, <Aus> Nein Grundinformationen Einstellungen/Speicherung <Fehler für AirPrint anzeigen> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk>...
  • Seite 997 Einstellungen/Speicherung Einstellung Beschreibung der Einstellung DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Name des Elements Informations Alle beim Exportieren einstellbar bereitstellung importieren mit der Remote UI verfügbar <Grundeinstellungen> <Universal Print verwenden>: Nein Nein Grundinformationen Ein, Einstellungen/ Speicherung <Serverzertifikat verifizieren>: Nein Nein Grundinformationen Ein, Aus Einstellungen/...
  • Seite 998 Einstellungen/Speicherung <Schnittstelle wählen> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> Legen Sie fest, ob Sie kabelgebundenes LAN oder WLAN allein, ein kabelgebundenes LAN und WLAN gleichzeitig, oder kabelgebundenes LAN und ein anderes WLAN gleichzeitig verwenden möchten. Auswahl der Netzverbindungsmethode(P. 185) Einstellung Beschreibung der DeviceAdmin NetworkAdmin In Remote Geräte- Funktion Alle Name des Elements...
  • Seite 999 Einstellungen/Speicherung <Einstellungen Nebenleitung> (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> Legen Sie die Einstellungen für die Nebenleitung (Wireless LAN oder ein separates Wired LAN) fest, wenn ein Wired LAN und ein Wireless LAN oder ein Wired LAN und ein anderes Wired LAN gleichzeitig verwendet werden. <Einstellungen Nebenleitung>(P.
  • Seite 1000 Einstellungen/Speicherung <Einstellungen TCP/IP> 9C3H-0J0 Legen Sie die Einstellungen fest, mit denen das Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk verwendet werden kann. <Einstellungen IPv4>(P. 987) <Einstellungen WSD>(P. 993) <Einstellungen IPv6>(P. 987) <PASV-Modus für FTP verwenden>(P. 994) <Einstellungen mDNS>(P. 1013) <Einstellungen IPP-Druck>(P. 994) <Einstellungen Computername/Name Arbeitsgruppe>(P. 988) <Einstellungen Multicast Discovery>(P.

Diese Anleitung auch für:

Imagerunner advance dx c478iz