Kurzübersicht
Secabo TC D7 pneumatische Doppelplatten-Transferpresse
Mit der Secabo TC D7 Doppelplatten-Transferpresse lassen sich alle gängigen Heißtransfer-
Verfahren (Flock, Flex, Sublimation, Transfer, InkJet-Flex, Chromablast etc.) professionell und
mit höchster Produktivität durchführen. Mit dem digitalen Controller für Temperatur und Zeit
lassen sich die gewünschten Einstellungen einfach tätigen. Der Pneumatik-Druck wird über das
Manometer stufenlos eingestellt. Mit den Drosselventilen kann die Geschwindigkeit, mit der sich
die Presse öffnet und schließt, justiert werden. Über einen Entlüftungstaster kann die Presse im
Notfall geöffnet werden oder ein Transferobjekt vorgepresst werden.
Kurzübersicht Secabo TC D7 Transferpresse
● Pneumatische Doppelplatten-Transferpresse für mittlere und große Auflagen
● Schnelle und einfache Zeit- und Temperaturvorwahl, Vergleich von Soll- und Ist-Werten mit
digitaler Anzeige
● Flexibel einstellbarer Anpressdruck durch Manometer mit Öl- und Wasserabscheider
● Zweihandbedienung, Notaus für Pneumatikzylinder mit Vorpress-Funktion
● Drosselventile zur Regelung von Hebe- und Senkgeschwindigkeit
● CE-Zertifikat, RoHS-Zertifikat, geprüft nach deutschen Sicherheitsstandards
Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie diese Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bitte sorgfältig, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal in Betrieb nehmen!
● Fassen Sie nie mit den Händen in die Transferpresse, wenn sie an die Stromversorgung
angeschlossen ist, insbesondere nicht, wenn sie eingeschaltet und aufgeheizt ist -
Verbrennungsgefahr!
● Manipulieren sie niemals die Knöpfe zur Zweihandbedienung, den Notaus, oder ein
anderes Bauteil an der Transferpresse.
● Öffnen Sie niemals das Gehäuse und nehmen Sie selbst keine Änderungen am Gerät vor.
● Sollte nach ausdrücklicher Aufforderung des Secabo Kundendienstes die Öffnung
der Heizplatten-Abdeckung nötig sein, so wird empfohlen, dabei einen Atemschutz zu
tragen und die darin befindliche Dämmwolle mit Handschuhen anzufassen. Die etwaige
Entsorgung der Dämmwolle sollte nur in einem geschlossenen Beutel erfolgen.
● Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Metallgegenstände ins Innere der
Transferpresse gelangen.
● Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose geerdet ist. Beachten Sie, dass
eine Transferpresse nur an einer Steckdose betrieben werden darf, die durch einen FI
Schutzschalter abgesichert ist.
● Trennen Sie die Transferpresse vom Stromnetz, wenn Sie diese nicht benutzen.
● Betreiben Sie die Transferpresse immer außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen
Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt.
● Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur in trockenen Räumen verwendet wird.
Secabo GmbH Hochstatt 6-8 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com