Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
max. 130 kg
~ 60 Min.
35 kg
L 90 | B 57 | H 140
FSCSTBX30PLUS.01.02
Art.-Nr. CST-BX30-PLUS
Ergometer BX30 Plus
TF
TF

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CARDIO STRONG Ergometer BX30 Plus

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung max. 130 kg ~ 60 Min. 35 kg L 90 | B 57 | H 140 FSCSTBX30PLUS.01.02 Art.-Nr. CST-BX30-PLUS Ergometer BX30 Plus...
  • Seite 2 BX30 Plus...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Elektrische Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Tastenfunktionen Einschalten und Einstellung des Gerätes Energiesparmodus Programme 3.5.1 Quick-Start 3.5.2 Manuelles Programm (M) 3.5.3 Voreingestellte Profi l-Programme 3.5.4 Herzfrequenzgesteuerte Programme (♥) 3.5.5 Wattgesteuertes Programm (W) 3.5.6 Benutzerdefi niertes Programm (U) Erholungsfunktion (Recovery) Körperfettmessung (Body Fat)
  • Seite 4 ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT BX30 Plus...
  • Seite 5 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Fitnessgerät von cardiostrong® entschieden haben. cardiostrong bietet hochwertige Heimfi tnessgeräte, die optimal an die Bedingungen zu Hause angepasst sind. Trainieren Sie zu Hause unabhängig von Wetter oder Tageszeit. cardiostrong Fitnessgeräte bieten Trainingsprogramme und ein Leistungsspektrum für alle Trainingsniveaus und alle Trainingsziele.
  • Seite 6 ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
  • Seite 7 Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden kann. Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen: ►...
  • Seite 8 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LCD - Anzeige von Geschwindigkeit in km/h Trainingszeit in min Trainingsstrecke in km Trittfrequenz (Umdrehungen pro Minute) Kalorienverbrauch Herzfrequenz (bei Verwendung der Handsensoren oder eines Brustgurtes) Watt Widerstandsstufe Widerstandssystem: elektronisches Magnetbremssystem Widerstandslevel: Wattangaben Min. und Max. Watt bei 60 RPM: 21 - 270 Watt Min.
  • Seite 9 Persönliche Sicherheit ⚠ GEFAHR Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroff en hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 10 ⚠ VORSICHT Achten Sie darauf, dass falls Verstellvorrichtungen vorstehen gelassen werden, diese die Bewegung des Benutzers behindern können. ► ACHTUNG Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Öff nungen des Gerätes gesteckt werden. Um das Gerät vor der Benutzung durch unbefugte Dritte zu schützen, entfernen Sie bei Nichtgebrauch immer das Netzkabel (falls vorhanden) und verstauen Sie dieses an einem sicheren und für Unbefugte (z.
  • Seite 11 Aufstellort ⚠ WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. ⚠ VORSICHT Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie zu allen Seiten genügend Platz zum Trainieren haben. Stellen Sie sicher, dass der Trainingsraum während des Trainings gut durchlüftet und keiner Zugluft ausgesetzt ist.
  • Seite 12 MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile, herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. ⚠...
  • Seite 13 Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. ⚠ VORSICHT Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden.
  • Seite 14 BX30 Plus...
  • Seite 15 Aufbau Sehen Sie sich vor dem Aufbau die Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch.  HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 16 Schritt 2: Montage des Sattels Montieren Sie den Sattel (11) mit dem Stellknopf (17) und der Unterlegscheibe (18) auf der Sattelstütze des Sitzmastes (9). Stecken Sie den Sitzmast (9) in den Rahmen (1) und arretieren Sie ihn mit dem Stellknopf (31). BX30 Plus...
  • Seite 17 Schritt 3: Montage des Konsolenmastes Befestigen Sie die obere Abdeckung (28) am Lenkermast (29); siehe Abb. a. Verbinden Sie das obere Konsolenkabel (39) mit dem unteren Konsolenkabel (40); siehe Abb. b. ► ACHTUNG Achten Sie bei dem nachfolgenden Schritt darauf die Kabel nicht einzuklemmen. Montieren Sie den Lenkermast (29) am Rahmen (1) mit vier Schrauben (20), vier Federscheiben (53) und vier Unterlegscheiben (51).
  • Seite 18 Schritt 4: Montage des Lenkers Befestigen Sie den Lenker (36) am Lenkermast (29), indem Sie die Abdeckung (42), Unterlegscheibe (43), Federscheibe (44), Buchse (45) und den Stellknauf (37) befestigen. Verbinden Sie das obere Konsolenkabel (39) und das Handpulskabel (30) mit seinen Gegenstücken der Konsole (38).
  • Seite 19 Schritt 5: Montage der Konsolenhalterung und Pedalen Befestigen Sie die Abdeckungen (41L) und (41R) am Lenkermast (29) mit jeweils drei Schrauben (69) und einer Schraube (14). ⚠ VORSICHT Achten Sie darauf, die Pedale komplett einzuschrauben. Montieren Sie die Pedalriemen an den Pedalen (46L und 46R). Befestigen Sie die Pedale (46L and 46R) an den Kurbelarmen.
  • Seite 20 Schritt 6: Anpassung der Sitzposition Höhenverstellung: Drehen Sie den Knauf (31) lose und ziehen Sie ihn heraus, um den Sitzmast in der Höhe zu verstellen. Lassen Sie den Knauf wieder los und stellen Sie sicher, dass er in einer der vorhandenen Einstellöcher hörbar einrastet.
  • Seite 21 Schritt 9: Anschließen des Gerätes an das Stromnetz ► ACHTUNG Das Gerät darf nicht an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden, da ansonsten nicht gewährleistet werden kann, dass das Gerät mit ausreichend Strom versorgt wird. Technische Fehler können die Folge sein. Schließen Sie den Adapter (15) an das Gerät an. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, die den Vorgaben in dem Kapitel zur elektrischen Sicherheit entsprechen.
  • Seite 22 BEDIENUNGSANLEITUNG  HINWEIS Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fachmann erläutern. Beginnen Sie Ihr Training stets mit einer niedrigen Belastung und steigern Sie diese gleichmäßig und schonend.
  • Seite 23 Anzeige der Trainingsstrecke in km DISTANCE Anzeigebereich: 0,00–99,99 (Strecke) Einstellbereich: 0,00–99,99 (in 0,1km-Schritten) Anzeige der Kalorien in kcal Anzeigebereich: 0–9999 CALORIES  HINWEIS (Kalorien) Diese Daten dienen als grober Richtwert zum Vergleich verschiedener Trainingseinheiten, sie können nicht für die medizinische Behandlung genutzt werden. Anzeige der Herzfrequenz PULSE Anzeigebereich: 0–230...
  • Seite 24 Tastenfunktionen Die Konsole ist mit insgesamt fünf Tasten ausgestattet, wovon der Drehknopf als zentrales und intuitives Bedienelement fungiert. Damit lassen sich alle Werte schnell auswählen und bestätigen. Durch einfaches Drehen nach links oder rechts können Sie zwischen den Programmen wählen, Trainingswerte einstellen oder anpassen.
  • Seite 25 Einschalten und Einstellung des Gerätes Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die Konsole schaltet sich an und zeigt für zwei Sekunden alle Segmente auf dem LCD Bildschirm (Abb. 1). Wählen Sie mit dem Drehknopf U1 bis U4 (Benutzer 1–4). Geben Sie Ihr Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht ein (Abb.
  • Seite 26 Programme Ihnen stehen insgesamt 19 Programme zur Verfügung: Manuelle Programme: Voreingestellte Programme: Herzfrequenzgesteuerte Programme: 4 Wattgesteuerte Programme: Benutzerdefi nierte Programme: 1 (pro Benutzerprofi l) Quick-Start Verwenden Sie den Drehknopf, um eines der Programme auszuwählen M (manuelles Programm)  Voreingestellte Programme 1–12  ♥  (Herzfrequenzgesteuerte  Programme) ...
  • Seite 27  HINWEIS Um Einstellwerte zu überspringen, drücken Sie die Mode-Taste. Legen Sie den Widerstand mit dem Drehknopf fest und bestätigen Sie mit der Mode-Taste (Abb. 4). Legen Sie den Wert für Zeit, Strecke, Kalorien und/oder Herzfrequenz mit dem Drehknopf fest und bestätigen Sie die Werte mit der Mode-Taste (Abb.
  • Seite 28 3.5.3 Voreingestellte Profi l-Programme Ihnen stehen insgesamt 12 voreingestellte Programme zur Verfügung. Jedes Programm besteht aus acht Segmenten, in denen der Widerstand unterschiedlich voreingestellt ist. Damit können Sie mehr Abwechslung in Ihr Training bringen. Wählen Sie eines der voreingestellten Programme aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Mode-Taste.
  • Seite 29 3.5.4 Herzfrequenzgesteuerte Programme ( ♥) ⚠ WARNUNG Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Die Herzfrequenzmessung dieses Geräts kann ungenau sein. Verschiedenste Faktoren können die Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige beeinfl ussen. Die Herzfrequenzanzeige dient lediglich als Trainingshilfe.  HINWEIS Während des Trainings im herzfrequenzgesteuerten Programm müssen Sie stets beide Handpulssensoren mit den Händen umfassen oder einen kompatiblen Brustgurt tragen.
  • Seite 30 Um das Programm zu pausieren, drücken Sie während des Training die Start/Stop-Taste. Um das Programm wieder aufzunehmen, drücken Sie erneut die Start/Stop-Taste. Um das Programm zu beenden, drücken Sie die Reset-Taste. Die Anzeige wechselt zum Hauptmenü. 3.5.5 Wattgesteuertes Programm (W) Mit dem wattgesteuertem Programm können Sie gezielt und leistungsorientiert trainieren, da Sie selbst die vorgegebene Leistung als Wattangabe einstellen.
  • Seite 31 3.5.6 Benutzerdefi niertes Programm (U) Jedem Benutzerprofi l steht ein benutzerdefi niertes Programm mit je acht Segmenten zur Auswahl. Das benutzerdefi nierte Programm verhält sich ähnlich wie das voreingestellte Profi l-Programm mit der Ausnahme, dass Sie selbst das Profi l festlegen. Wählen Sie das benutzerdefi nierte Programm (U) aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Mode-Taste.
  • Seite 32 Erholungsfunktion (Recovery) Mithilfe der Erholungsfunktion (Recovery) wird Ihre Erholungsherzfrequenz nach einer Trainingseinheit gemessen. Anhand dessen, wie schnell sich Ihre Herzfrequenz innerhalb von 60 Sekunden erholt, wird eine Fitnessnote ermittelt. Damit können Sie Ihren Fitnesszustand dokumentieren und Ihren Trainingserfolg besser nachvollziehen. Drücken Sie im pausierten Programm oder nach einer abgeschlossenen Trainingseinheit die Recovery-Taste und umfassen Sie mit beiden Händen die Handpulssensoren oder tragen Sie einen kompatiblen Brustgurt.
  • Seite 33 Körperfettmessung (Body Fat) Ein weiteres Hilfsmittel, um den eigenen Trainingserfolg zu messen, ist die Körperfettmessung. Um die Körperfettmessung zu starten, drücken Sie im Hauptmenü oder im pausierten Programm die Body Fat-Taste und umfassen Sie mit beiden Händen die Handpulssensoren. Die Konsole zeigt den derzeitigen Benutzer (Abb. 19) an und beginnt mit der Messung (Abb. 20). Sobald die Konsole den Puls erfasst, zeigt das Display === für acht Sekunden an (Abb.
  • Seite 34 Verbindung mit Kinomap  HINWEIS Bitte beachten Sie, dass für die volle Funktionstüchtigkeit von Kinomap ein kostenpfl ichtiges Abonnement vorausgesetzt ist. Drittanbieter-Apps werden von externen Herstellern produziert und zur Verfügung gestellt. Änderungen und Verfügbarkeiten dieser Apps können vorkommen bzw. abweichen. Fitshop übernimmt keinerlei Verantwortung für die Verfügbarkeit, Funktionalität oder Inhalte dieser Apps.
  • Seite 35  WICHTIGER HINWEIS Die vorinstallierten Apps werden von externen Herstellern produziert und zur Verfügung gestellt. Änderungen und Verfügbarkeiten dieser Apps können vorkommen bzw. abweichen. Fitshop übernimmt keinerlei Verantwortung für die Verfügbarkeit, Funktionalität oder Inhalte dieser Apps. Um die Funktionalität der vorinstallierten Apps gewährleisten zu können, müssen diese regelmäßig aktualisiert werden.
  • Seite 36 LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann. Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu demontieren. ► ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist.
  • Seite 37 FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. ⚠ VORSICHT Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
  • Seite 38 Fehlercodes und Fehlersuche Die Elektronik des Gerätes führt kontinuierlich Tests durch. Bei Abweichungen erscheint auf dem Display ein Fehlercode und der normale Betrieb wird zu Ihrer Sicherheit gestoppt. Das Display zeigt === an  Die Handgriff e werden nicht korrekt mit beiden Händen gegriff en. E1 ...
  • Seite 39 ENTSORGUNG Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Werkstoff e sind gemäß...
  • Seite 40 ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eff ektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Für Ergometer kann das zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und den Boden vor Schweiß schützt oder auch ein Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
  • Seite 41 ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, halten Sie bitte Modellbezeichnung, Artikelnummer, Seriennummer, Explosionszeichnung und Teileliste bereit. Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten fi nden Sie in Kapitel dieser Bedienungsanleitung.  HINWEIS Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befi ndet sich auf einem weißen Aufkleber.
  • Seite 42 Teileliste Bezeichnung (ENG) Teilenummer Hersteller Spezifi kation Anz. Main frame 805E2-3-1000-J5 Rear stabilizer 70501-6-2107-J1 D76x1.5Tx480L Front stabilizer 70501-6-2101-J0 D76x1.5Tx480L Adjustable foot cap 55486-L-0076-31 D76*86 Left foot cap 554C0-H-0076-31 D76*120L Right foot cap 554C0-R-0076-31 D76*120L Domed nut M8*1.25*15L 55208-6-2015-FA M8x1.25x15L Square neck bolt M8*1.25*90L 50508-5-0090-F3 M8x1.25x90L Oval cap 25*50*28L 55328-3-2550-B1...
  • Seite 43 Nylon nut M10*1.5*10T 55210-1-2010-NA M10x1.5x10T D23x6.5 Bolt cap D23*6.5 170LR-6-2779-C0 Bolt M8*1.25*25 50108-2-0025-U0 M8x1.25x25 Left crank 58007-6-1056-03 6 1/2"x9/16"-20UNF Right crank 58007-6-1057-03 6 1/2"x9/16"-20UNF Handlebar 805K2-6-2401-N0 T-shaped knob M8*1.25*65 51908-2-0065-B1 M8x1.25x65 Computer SM2560-31 805K2-6-2501-B0 SM2560-31 Upper computer cable 1000L 73002-6-2572-00 1000L Lower computer cable 300L 805E2-6-2573-00...
  • Seite 44 Plastic fl at washer 55110-1-5010-BF D50*D10*1.0T D50*D10*1.0T Idle wheel D23.8*D38*24 16100-6-1671-04 D23.8xD38x24 Screw ST4.2*1.41*15L 53342-2-0015-N0 ST4.2x1.4x15L Spacer D22.5*D17.2*6.4T 80700-6-2781-00 D22.5*D17.2*6.4T Magnetic system 805E2-2-3100-00 Motor 73002-6-2571-00 Electric cable 350L 180E1-6-2596-00 350L Anti-loose nut M6*1.0*6T 55206-1-2006-CA M6x1.0x6T Spring D2.2*D14*55L 58003-6-1013-N1 D2.2*D14*55L Screw ST4*1.41*15L 50904-2-0015-D0 ST4*1.41*15L Inner tube D66*D50.3*170L...
  • Seite 45 Explosionszeichnung...
  • Seite 46 GARANTIE Produkte von cardiostrong® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung. Fehlerbeschreibungen Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
  • Seite 47 Garantiebedingungen Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muss, übernimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
  • Seite 48 KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE CUSTOMER SUPPORT �� �� �� +49 4621 4210-900 80 90 16 50 00800 2020 2772 +494621 4210 944 +49 4621 4210-945 �� +49 4621 4210-698 �� �� info@fi tshop.dk info@fi tshop.co.uk �� technik@fi tshop.de �� ��...
  • Seite 49 LEBEN FITNESS WEBSHOP UND SOCIAL MEDIA Fitshop ist mit über 70 Filialen Europas www.fi tshop.de größter Fachmarkt für Heimfi tnessgeräte www.fi tshop.de/blog und weltweit einer der renommiertesten Online-Versandhändler für Fitness-Equipment. Privat kunden bestellen über die 25 Webshops www.facebook.com/Fitshop der jeweiligen Landessprache oder lassen sich ihre Wunschgeräte vor Ort zusammenstellen.
  • Seite 50 Notizen BX30 Plus...
  • Seite 52 Ergometer BX30 Plus...

Diese Anleitung auch für:

Cst-bx30-plus