Kommunikations-Ports
4.4.2 Entfernen eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik
6.
7.
8.
9.
4.4.2
Entfernen eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik
Gehen Sie zum Entfernen eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik wie folgt vor:
Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden
Sicherstellen, dass keine elektrostatische Energie mehr vorhanden ist, bevor
Bauteile im Gerät installiert oder aus diesem entfernt werden. Eine elektrostatische
Entladung (ESD) kann schwere Schäden am Bauteil verursachen, wenn es sich
außerhalb des Gehäuses befindet.
1.
28
GBIC-Portmodul in Glasfasertechnik
1
Sockel
2
Verriegelung
3
Abbildung 4.9
Installation eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik
Verriegelungen loslassen und sicherstellen, dass der Port einrastet.
NOTICE
Den Staubschutzstopfen nur entfernen, wenn ein Kabel an den GBIC-Port in
Glasfasertechnik angeschlossen werden soll.
Staubabdeckung vom Port entfernen und für spätere Verwendung aufbewahren.
Staubkappe vom Kabel entfernen und dieses sofort an den Port anschließen.
Das Kabel mit einem Netzwerk verbinden und die zum Port gehörende LED
beobachten. Weitere Informationen zur LED finden Sie in "Kommunikations-
Ports" (Seite 23).
NOTICE
Sicherstellen, dass alle potentiellen elektrostatischen Aufladungen korrekt
entladen wurden, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden. Erreicht
werden kann dies kann durch Tragen eines ESD-Armbands, das entweder mit
dem Gehäusemasseanschluss oder einer blanken Metalloberfläche am Router/
Switch verbunden ist.
1
2
3
Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1347-13
RUGGEDCOM RSG2300F