Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Rasenmäher - Kress KG760E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
c) Klemmen Sie den Stecker von der
Stromversorgung ab und/oder entfernen
Sie den Akku (falls abnehmbar) aus dem
Elektrowerkzeug, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Warten Sie die Elektrowerkzeuge und Zubehör.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
16
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
D
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Oberflächen
unterbinden die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle
über das Werkzeug in unerwarteten Situationen.
5) Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e) Verwenden Sie kein Akkupack oder Werkzeug,
das beschädigt ist. Beschädigte oder modifizierte
Akkus können unvorhersehbare Reaktionen
auslösen und zu Bränden, Explosionen oder
Verletzungen führen.
f) Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßig hohen Temperaturen aus.
Die Belastung durch Feuer oder Temperaturen über
130 °C kann zur Explosion führen.
g) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und
laden Sie das Akkupack oder Werkzeug nicht
außerhalb des in den Anweisungen festgelegten
Temperaturbereichs auf. Ein unsachgemäßer
Ladevorgang oder Temperaturen außerhalb des
festgelegten Bereichs können den Akku schädigen
und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
b) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder
autorisierten Dienstleistern durchgeführt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR DEN RASENMÄHER
a) Verwenden Sie den Rasenmäher nicht beim
schlechten Wetter, insbesondere bei Blitzgefahr.
Dadurch verringert sich das Risiko, vom Blitz
getroffen zu werden.
b) Untersuchen Sie den Bereich, in dem der
Rasenmäher eingesetzt werden soll, gründlich
auf Wildtiere. Wildtiere können während des
Betriebs des Rasenmähers verletzt werden.
c) Untersuchen Sie sorgfältig den Bereich, in
dem der Rasenmäher verwendet werden soll,
und beseitigen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte,
Knochen und andere Fremdgegenstände.
Herumgeschleuderte Gegenstände können zu
Körperverletzungen führen.
d) Überprüfen Sie vor der Verwendung das
Mähmesser und die Messerbaugruppe, um
sicherzustellen, dass sie nicht abgenutzt oder
beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte
Teile erhöhen das Verletzungsrisiko.
e) Überprüfen Sie den Grasfänger regelmäßig auf
Verschleiß oder Beschädigung. Ein abgenutzter
oder beschädigter Grasfänger kann das
Verletzungsrisiko erhöhen.
f) Lassen Sie die Schutzvorrichtungen an ihrem
Platz. Die Schutzvorrichtungen müssen
ordnungsgemäß funktionieren und korrekt
montiert sein. Eine lockere, beschädigte oder nicht
ordnungsgemäß funktionierende Schutzvorrichtung
kann zu Körperverletzungen führen.
g) Halten Sie alle Kühllufteinlässe sauber.
Blockierte Lufteinlässe und Schmutzpartikel
können zu Überhitzung oder Brandgefahr führen.
h) Tragen Sie beim Betrieb des Rasenmähers
immer rutschfeste und schützende Schuhen.
Benutzen Sie den Rasenmäher nicht barfuß
oder mit offenen Sandalen. Dadurch wird das
Verletzungsrisiko der Füße durch den Kontakt mit
der sich bewegenden Klinge verringert.
i)
Tragen Sie bei der Bedienung des Gerätes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kg760e.x

Inhaltsverzeichnis