Seite 1
Multimedia- Projektor Mit Netzwerkunterstützung Bitte beachten Sie die Bedienungsanlei- tungen unten für Details zur Netzwerk- PLC-WR251 MODELL Funktion. □ Netzwerkinstallation und Betrieb □ PJ Network Manager Bedienungsanleitung...
Seite 2
Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde mit modernster Technologie ausgestattet, die eine kompakte Bauweise, eine lange Lebensdauer und einfache Bedienung gewährleistet. Der Projektor bietet Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Mill. Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD). ♦ ♦ Kompaktes Design Sicherheitsfunktion Dieser Projektor ist in Größe und Gewicht sehr Die Sicherheitsfunktion hilft Ihnen, die Sicherheit kompakt ausgelegt.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Besonderheiten und Design . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Einstellung des Computersystems Auto PC-Anpassung Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuelle PC-Einstellung Hinweise an den Eigentümer und Benutzer des Wahl des Bildmodus...
Seite 4
Hinweise an den Eigentümer und Benutzer des Projektors Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme dieses Projektors diese Sicherheitsmaßnahmen Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieser Projektor bietet zahlreiche nützliche Funktionen. Durch ● WARNUNG: D IESES GERÄT MUSS UNBEDINGT eine richtige Gerätebedienung lassen sich die Funktionen GEERDET WERDEN . optimal verwenden, außerdem wird die Lebensdauer des ●...
Seite 5
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Der Projektor darf nicht in der Nähe eines Luftauslasses einer Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Klimaanlage aufgestellt werden. Bewahren Sie nach dem Lesen aller Anweisungen die Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Bedienungsanleitung für spätere Referenzzwecke sorgfältig auf.
Seite 6
Sicherheitsanweisungen Luftzirkulation Aufstellen des Projektors in geeigneter Position Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und um den Projektor Stellen Sie den Projektor ordnungsgemäß auf. Wenn der vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen daher Projektor nicht ordnungsgemäß aufgestellt wird, kann sich die nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Seite 7
Betriebserlaubnis zur Folge haben. Modellnummer : PLC-WR251 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle : SANYO NORTH AMERICA CORPORATION Adresse : 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311 Tel. Nr. : (818)998-7322 Netzkabelanforderungen Das mitgelieferte Netzkabel dieses Projektors erfüllt die Verwendungsanforderungen des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Seite 8
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile ① Infrarotfernbedienungsempfänger Vorderseite ② Zoomring ③ Scharfeinstellring ④ Projektionslinse ⑤ Objektivdeckel (Siehe Seite 63 zur Anbringung des Deckels). VORSICHT Schalten Sie nie den Projektor mit aufgesetztem Objektivdeckel an. Die hohe Temperatur des Lichtstrahls könnte den Objektivdeckel beschädigen und zu einer Brandgefahr führen. ⑥ Lautsprecher ①...
Seite 9
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Rückseitige Anschlussbuchsen ① ② ③ ⑤ ④ ⑨ ⑧ ⑦ ⑥ ⑩ ① CONTROL PORT ⑦ AUDIO OUT (VARIABLE) Wird der Projektor von einem Rechner gesteuert, Schließen Sie an dieser Buchse einen externen so wird an dieser Buchse die serielle Steuerungsleitung Audioverstärker an (Seite 14 - 16). angeschlossen.
Seite 10
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Oberes Gerätebedienfeld ⑨ ⑤ ⑧ ④ ⑦ ③ ② ① ⑥ ⑦ AUTO SETUP-Taste ① SELECT-Taste – D iese Taste wird zum Ausführen eines gewählten Ausführen der Auto Setup-Einstellungen Menüpunktes verwendet (Seite 21). (einschließlich der Funktionen Eingangssuche, – Im Digitalzoommodus kann das Bild vergrößert Auto PC-Anpassung und Trapezkorrektur) im und verkleinert werden (Seite 36).
Seite 11
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Fernbedienung ① ON/STAND-BY-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seiten 18 - 20) ② AUTO SET-Taste Ausführen der Auto Setup-Einstellungen (einschließlich der Funktionen Eingangssuche, Auto PC-Anpassung und automatische Trapezkorrektur) im Einstellungsmenü. (Seite 23, 45) ③ COMPUTER 1/2-Tasten Wählen Sie die Eingangsquelle COMPUTER 1 oder COMPUTER 2. (Seiten 27 - 28, 38) ④ VIDEO-Taste Zur Auswahl von VIDEO als Eingangsquelle.
Seite 12
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung Öffnen Sie den Setzen Sie die neuen Batterien Schließen Sie die Batteriefachdeckel. in das Batteriefach ein. Abdeckung wieder. Zwei Batterien Typ AAA Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und –) und kontrollieren Sie, ob ein guter Kontakt mit den Anschlüssen im Batteriefach vorhanden ist.
Seite 13
Installation Positionieren des Projektors Für die Positionierung des Projektors wird auf die nachstehende Abbildung verwiesen. Der Projektor muss horizontal zur Leinwandebene aufgestellt werden. Hinweis: • Die Helligkeit der Raumbeleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen, die Raumbeleuchtung gering zu halten.
Seite 14
Installation Anschluss an einen Computer Verwendete Anschlusskabel • VGA-Kabel (Mini-D-Sub 15-polig) * • Audiokabel • HDMI-DVI-Kabel (*Ein Kabel wird mitgeliefert; alle anderen Kabel werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) Monitorausgang/ DVI-Ausgang Audioausgang Monitoranschluss Monitoreingang Anschluss externer Audiogeräte VGA- VGA- HDMI-DVI- Kabel Kabel Kabel Audioeingang Audiokabel (stereo) COMPUTER IN 1 /...
Seite 15
Installation Anschluss von Videogeräten Verwendete Anschlusskabel • Video- und Audiokabel (RCA x 3) • S-VIDEO-Kabel • Audiokabel (Kabel werden nicht mit diesem Projektor mitgeliefert ). Anschluss externer Audiogeräte Video- und Audioausgang Audioeingang (Video) S-Video-Ausgang Video- und Audiokabel Audiokabel S-VIDEO-Kabel (stereo) AUDIO OUT (stereo) VIDEO AUDIO IN S-VIDEO...
Seite 16
Installation Anschluss von Component-Videogeräten Verwendete Anschlusskabel • Audiokabel • Scart-VGA-Kabel • HDMI-Kabel • Component-Kabel • Component-VGA-Kabel (Kabel werden nicht mit diesem Projektor mitgeliefert). RGB Scart 21- Component Video-Ausgang poliger Ausgang (Y, Pb/Cb, Pr/Cr) Audioausgang HDMI-Ausgang Component- Kabel Audiokabel HDMI- Scart-VGA- (stereo) Kabel Kabel Anschluss externer Audiogeräte Component- VGA-Kabel...
Seite 17
Installation Netzkabelanschluss Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100 - 120 V oder 200 - 240 V Wechselspannung geeignet. Die korrekte Eingangsspannung wird dabei automatisch ausgewählt. Als Spannungsquelle für den Projektor muss eine einphasige Spannungsquelle verwendet werden, deren Neutralleiter an Masse angeschlossen ist.
Seite 18
Grundlegende Bedienung Einschalten des Projektors Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an eine Steckdose an. Die POWER-Anzeige leuchtet rot auf. Nehmen Sie den Objektivdeckel ab (Siehe Seiten 8, 63). Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste an der Die Vorbereitungsanzeige erlischt nach Oberseite des Projektors oder auf der Fernbedienung.
Seite 19
Grundlegende Bedienung Eingabe eines PIN Code Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ zur Eingabe einer PIN Code-Eingabefeld Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste ►, um die Zahl festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum PIN Code nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf . Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, dann führen Sie Bestätigen Löschen die Zeigertaste ◄ auf die Zahl, die Sie korrigieren wollen.
Seite 20
Grundlegende Bedienung Ausschalten des Projektors Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste auf der Fernbedienung oder an der Projektoroberseite, so dass die Anzeige Ausschalten? eingeblendet wird. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste erneut, um den Ausschalten ? Projektor auszuschalten. Die POWER-Anzeige beginnt rot zu blinken, und die Kühlgebläse laufen weiter. (Die Gebläsegeräusche lassen sich durch Auswahl einer entsprechenden Drehzahl einstellen.
Seite 21
Grundlegende Bedienung Bedienung des Bildschirmmenüs Der Projektor kann über das Bildschirmmenüs eingestellt Oberes Gerätebedienfeld werden. Die Menüs haben eine hierarchische Struktur mit einem in mehrere Untermenüs unterteilten Hauptmenü. Die Untermenüs sind ihrerseits weiter in Untermenüs unterteilt. Bitte sehen Sie für jeden Einstellvorgang unter dem Zeigertasten entsprechenden Abschnitt dieses Handbuches nach.
Seite 22
Grundlegende Bedienung Menüleiste Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf den Abschnitt "Menüstruktur" auf den Seiten 70 - 71 verwiesen. Hauptmenü Untermenü ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ Eingang ① Wählen Sie hier eine Eingangsquelle aus Computer 1, Computer 2, HDMI, Video oder S-Video (Seiten 27 - 28, 37 - 38). ②...
Seite 23
Grundlegende Bedienung Zoom- und Bildschärfeneinstellung Drehen Sie zum Ein- oder Auszoomen den Zoomring. Drehen Sie den Scharfstellring, um das Bild scharfzustellen. Scharfeinstellring Auto-Setup-Funktion Über die Auto setup-Funktion erfolgt durch Drücken der AUTO SETUP-Taste im oberen Gerätebedienfeld oder durch Drücken der Zoomring AUTO SET-Taste auf der Fernbedienung die automatische Auto Setup-Einstellung (einschließlich Eingangssuchefunktion, Auto PC- Anpassungsfunktion und Automat.Trapezkorrekturfunktion).
Seite 24
Grundlegende Bedienung Toneinstellung Oberes Gerätebedienfeld Direkteinstellung VOLUME +/- Lautstärke Tasten Stellen Sie den Lautstärkepegel mit der VOLUME +/- Tasten an der Oberseite des Projektors oder auf der Fernbedienung ein. Auf dem Bild wird für einige Sekunden die Anzeige des Lautstärkepegels eingeblendet. Stumm Fernbedienung Drücken Sie zur temporären Unterbrechung der Tonwiedergabe (Ein) die MUTE-Taste auf der Fernbedienung.
Seite 25
Grundlegende Bedienung Projektorbedienung mit der Fernbedienung Für gewisse häufig verwendete Operationen ist es einfacher, die Fernbedienung zu verwenden. Eine Bedienung lässt sich mit einem einfachen Tastendruck ausführen, ohne dafür das Bildschirmmenü aufrufen zu müssen. COMPUTER 1/2-, HDMI-, VIDEO-, S-VIDEO- und Fernbedienung COMPONENT-Tasten COMPUTER 1/2- HDMI-Taste Drücken Sie zur Auswahl der Eingangsquelle die Tasten Tasten COMPUTER 1/2, HDMI, VIDEO, S-VIDEO oder COMPONENT S-VIDEO-...
Seite 26
Grundlegende Bedienung NO SHOW-Taste Kein Bild Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe auszublenden. Drücken Sie für die Rückkehr zur normalen Wiedergabe nochmals die NO SHOW-Taste oder irgendeine andere Taste. Der Bildschirm ändert sich jedes Mal, wenn Sie auf die NO SHOW-Taste drücken und zwar wie folgt.
Seite 27
Computereingang Wahl der Eingangsquelle (Computer 1: RGB ) Direkteinstellung Wählen Sie mit der INPUT-Taste am oberen Bedienfeld oder der COMPUTER 1-Taste der Fernbedienung Computer 1 (RGB). Bevor Sie die INPUT-Taste verwenden, muss über eine Menüeinstellung die richtige Eingangsquelle eingestellt werden, so wie unten beschrieben. Oberes Gerätebedienfeld Fernbedienung Computer 1 COMPUTER 1-Taste INPUT-Taste Computer 2 ...
Seite 28
Computereingang Wahl der Eingangsquelle (Computer 2: RGB) Direkteinstellung Wählen Sie mit der INPUT-Taste am oberen Bedienfeld oder der COMPUTER 2-Taste der Fernbedienung Computer 2(RGB). Fernbedienung Oberes Gerätebedienfeld INPUT-Taste COMPUTER 2-Taste Computer 1 Computer 2(RGB) Computer 2 HDMI Computer 2 kann nicht ausgewählt werden, wenn der COMPUTER IN 2/ MONITOR OUT-Anschluss als MONITOR OUT-Ausgang verwendet wird. Video S-Video Menüeinstellung...
Seite 29
Computereingang Einstellung des Computersystems Dieser Projektor stellt sich mithilfe seines Multi-Scan-Systems und der Funktion Auto PC-Anpassung automatisch auf verschiedene Computertypen ein. Beim Einstellen eines Computers als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind. (Die Signalformate, für welche dieser Projektor geeignet ist, sind auf den Seiten 73 - 74 aufgeführt).
Seite 30
Computereingang Auto PC-Anpassung Die Funktion "Auto PC-Anpassung" dient der automatischen konformen Abstimmung von Fine Sync ., Tracking, Horizontal und Vertikal auf Ihren Computer. Menüeinstellung Menü PC-Anpassung Auto PC-Anpassung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ ▲▼, um PC-Anpassung auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ►.
Seite 31
Computereingang Manuelle PC-Einstellung Es gibt jedoch einige Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an die speziellen Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 5 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter.
Seite 32
Computereingang Lösch-Modus Reset Auto PC-Anpassung Eingang Fine Sync. PC-Anpassung Tracking Um die eingestellten Daten zurückzusetzen, wählen Sie Horizontal Bildauswahl Reset und drücken Sie die SELECT-Taste. Es erscheint ein Vertikal Image adjust Bestätigungsfenster. Wählen Sie dort ja. Alle Einstellungen Clamp Displayfläche H werden auf die vorherigen Werte zurückgestellt.
Seite 33
Computereingang Wahl des Bildmodus Direkteinstellung Fernbedienung IMAGE-Taste Wählen Sie durch Drücken der IMAGE-Taste auf der Fernbedienung einen Bildmodus aus Dynamik, Standard, Dynamik Natürlich, Tafel (Grün), Tafel (Farbe), Bild 1, Bild 2, Bild und Bild 4. Standard Natürlich Tafel (Grün) IMAGE-Taste Tafel (Farbe) Bild 1 Bild 2 Menüeinstellung Bild Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.
Seite 34
Computereingang Bildeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Menü Image adjust Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, Kontrast Eingang um Image adjust auszuwählen, und drücken Sie dann die Helligkeit Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. PC-Anpassung Farbtemperatur Hoch Bildauswahl Grün Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um die gewünschte Image adjust Blau Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT-...
Seite 35
Computereingang Speichern Eingang Speichern Wohin abspeichern ? Bild 1 PC-Anpassung Um die eingestellten Daten zu speichern, wählen Sie Speichern Bild 2 Bild 3 und drücken die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. Wählen Bildauswahl Bild 4 Sie mit den Zeigertasten ▲▼ aus Bild 1 bis 4 und drücken Sie die Image adjust SELECT-Taste.
Seite 36
Computereingang Benutzerdefiniert Mit dieser Funktion stellen Sie Bildgröße und -position manuell ein. Benutzerdefiniert Drücken Sie die Zeigertaste ► auf Benutzerdefiniert, und die Eingang Verhältnis Option Benutzerdefiniert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Sie PC-Anpassung Hor. Vergrößerung können die Option, die Sie einstellen wollen, mit den Zeigertasten Vert. Vergrößerung Bildauswahl ▲▼ auswählen.
Seite 37
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Video, S-Video) Direkteinstellung Oberes Gerätebedienfeld INPUT-Taste Wählen Sie mit der INPUT-Taste an der Oberseite des Projektors oder der VIDEO- oder S-VIDEO-Taste auf der Fernbedienung Computer 1 Video oder S-Video. Bevor Sie die INPUT-Taste verwenden, muss über eine Computer 2 Menüeinstellung die richtige Eingangsquelle eingestellt werden, ...
Seite 38
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Component, RGB Scart 21-polig, HDMI) Direkteinstellung Wählen Sie Computer 1, indem Sie die INPUT-Taste am oberen Bedienfeld oder die Taste COMPUTER auf der Fernbedienung drücken; wählen Sie HDMI indem Sie die INPUT-Taste am oberen Bedienfeld oder die HDMI- Taste auf der Fernbedienung drücken. Vor Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle mit dem nachstehend beschriebenen Menü eingestellt werden.
Seite 39
Videoeingang Wahl des Videosystems AV-Systemmenü (Video oder S-Video) Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, Eingang um Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. PC-Anpassung Bildauswahl Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um Video, S-Video Image adjust oder Computer 1(Component) auszuwählen, und drücken Format Bild Sie dann die SELECT-Taste.
Seite 40
Videoeingang Wahl des Bildmodus Direkteinstellung IMAGE-Taste Fernbedienung Dynamik Wählen Sie durch Drücken der IMAGE-Taste auf der Fernbedienung einen Bildmodus aus Dynamik, Standard, Kinoeinstellung, Tafel (Grün), Tafel (Farbe), Bild 1, Bild 2, Standard Bild und Bild 4. Kinoeinstellung Tafel (Grün) Tafel (Farbe) IMAGE-Taste Bild 1 Menüeinstellung Bild 2 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.
Seite 41
Videoeingang Bildeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Menü Image adjust Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um Image adjust auszuwählen, und drücken Sie dann die Kontrast Eingang Helligkeit Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. PC-Anpassung Farbsättigung Farbton Bildauswahl Farbtemperatur Hoch Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um die gewünschte Image adjust Grün Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT-...
Seite 42
Videoeingang Schärfe Drücken Sie die Zeigertaste ◄, um die Bildschärfe zu verringern; drücken Sie die Zeigertaste ►, um die Bildschärfe zu erhöhen (von 0 bis 15). Gamma Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► den Gammawert ein, um einen ausgeglicheneren Kontrast zu erzielen (von 0 bis 15). Rauschunterdrückung Die Bildstörungen lassen sich reduzieren. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten für eine verbesserte Bildwiedergabe.
Seite 43
Videoeingang Bildformateinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Menü Format Bild Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, Normal Eingang um Format Bild auszuwählen, und drücken Sie dann die Voll PC-Anpassung Zoom...
Seite 44
Einstellung Einstellung Dieser Projektor besitzt ein Einstellungsmenü für die Einstellung Einstellungsmenü von verschiedenen nachstehend beschriebenen Funktionen: Sprache Deutsch Eingang Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Menü position PC-Anpassung Auto-Setup Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, Trapezkorrektur Speichern Bildauswahl um Einstellung auszuwählen, und drücken Sie dann Hintergrund Blau...
Seite 45
Einstellung Auto-Setup Auto-Setup Mit dieser Funktion wird Eingangssuche, Automat. Trapezkorrektur Sprache Deutsch Eingang Menü position und Auto PC-Anpassung ermöglicht, indem einfach die AUTO SETUP- PC-Anpassung Auto-Setup mehr... Taste auf dem oberen Gerätebedienfeld oder die AUTO SET-Taste Trapezkorrektur Speichern Bildauswahl auf der Fernbedienung betätigt wird. Die Einstellungen für diese Hintergrund Blau Image adjust...
Seite 46
Einstellung Trapezkorrektur Diese Funktion dient dazu, die Trapezkorrektur zu speichern oder Trapezkorrektur zurückzusetzen, wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um zwischen den Sprache Deutsch Optionen umzuschalten. Eingang Menü position PC-Anpassung Speichern.. Die Trapezkorrektur bleibt gespeichert, auch wenn Auto-Setup Trapezkorrektur Speichern...
Seite 47
Einstellung Logo (Einstellungen für Logo und die Logo PIN Code Sperre) Logoauswahl Mit dieser Funktion lässt sich das Bildlogo über die Funktionen Sprache Deutsch Eingang Menü position Logoauswahl, Aufzeichnen, Logo PIN Code Sperre und Logo PC-Anpassung Auto-Setup PIN Code Wechsel anpassen. Trapezkorrektur Speichern Bildauswahl Hintergrund Blau Image adjust Anzeige Hinweis: Logo mehr... Format Bild Wenn für die Logo PIN Code Sperre in der entsprechenden Deckenpro.
Seite 48
Einstellung Aufzeichnen Mit dieser Funktion wird das gerade projizierte Bild aufgezeichnet, um es dann als Anzeige beim Starten oder bei einer Aufzeichnen Unterbrechung einer Präsentation zu verwenden. Wählen Sie Aufzeichnen und drücken Sie danach die SELECT- Taste. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie ja, um das projizierte Bild aufzuzeichnen.
Seite 49
Einstellung Eingabe eines Logo PIN Code Eingabe eines Logo PIN Code Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste ►, um die Zahl festzulegen Logo PIN Code und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu Bestätigen Abbrechen bewegen. Die Zahl ändert sich auf " ". Haben Sie eine falsche ...
Seite 50
Einstellung Deckenpro . Deckenpro . Wenn diese Funktion auf Ein gestellt wird, dann steht das Bild auf dem Kopf und ist seitenverkehrt. Diese Funktion wird benötigt, wenn der Projektor an einer Decke montiert wird. Rückpro . Wenn diese Funktion auf Ein gestellt wird, dann ist das Bild Rückpro .
Seite 51
Einstellung Bild in Bild Bild in Bild Diese Funktion wird dazu verwendet, zwei Videos gleichzeitig zu projizieren, indem innerhalb des Hauptbildschirms ein separater Sprache Deutsch Eingang kleiner Teilbildschirm eingeblendet wird. (Die PIP-Kombinationen, Menü position für welche dieser Projektor geeignet ist, sind auf der Seite 75 PC-Anpassung Auto-Setup Trapezkorrektur...
Seite 52
Einstellung Stand-by-Modus Diese Funktion ist verfügbar, wenn der Projektor über ein Netzwerk betrieben wird. Netzwerk ..Versorgt die Netzwerkfunktion auch nach dem Abschalten des Projektors mit Strom. Sie können den Projektor über das Netzwerk ein- und ausschalten, die Netzwerkumgebung modifizieren, und E-Mails über den Projektorstatus erhalten, während der Projektor abgeschaltet ist.
Seite 53
Einstellung Lampensofortstart Bei eingeschalteter Funktion (Ein) wird der Projektor beim Lampensofortstart Anschließen des Netzkabels an einer Netzsteckdose automatisch eingeschaltet. Automatische Lampenabschaltung Eingang Lampensofortstart Hinweis: PC-Anpassung Untertitel Lampenkontrolle Bildauswahl • Schalten Sie den Projektor vollständig und ordnungsgemäß Fernbedienung Code 1 aus (siehe "Ausschalten des Projektors"...
Seite 54
Einstellung Untertitel Diese Untertitel liefern über die Bildanzeige Angaben über das Untertitel Programm oder andere Informationen. Wenn das Eingangssignal zuschaltbare Untertitel enthält, dann können Sie diese Funktion Automatische Lampenabschaltung Eingang zuschalten und zwischen den angebotenen Kanälen wechseln. Lampensofortstart PC-Anpassung Untertitel mehr...
Seite 55
Einstellung Lampenkontrolle Kontrolle der Lampenlebensdauer Lampenkontrolle Eingang Automatische Lampenabschaltung Mit dieser Funktion kann die Bildhelligkeit eingestellt werden. Lampensofortstart PC-Anpassung Untertitel Normal ..Normale Helligkeit Lampenkontrolle mehr... Bildauswahl Eco ....Eine geringere Helligkeit reduziert die Fernbedienung Code 1 Image adjust Leistungsaufnahme der Lampe und Sicherheit Lüfter verlängert die Lampenlebensdauer.
Seite 56
Einstellung Tastatursperre Sicherheit (Tastatursperre und PIN Code Sperre) Eingang Automatische Lampenabschaltung Diese Funktion ist für die Tastatursperre und für die PIN Code Lampensofortstart Sperre zur Sicherung des Projektors vorgesehen. PC-Anpassung Untertitel Lampenkontrolle Bildauswahl Fernbedienung Code 1 Tastatursperre Image adjust mehr... Sicherheit Mit dieser Funktion werden das Bedienfeld an der Lüfter Format Bild Lüfterkontrolle...
Seite 57
Einstellung Eingabe eines PIN Code Eingabe eines PIN Code Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste ►, um die Zahl festzulegen PIN Code und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf "". Haben Sie eine falsche Bestätigen Abbrechen Zahl eingegeben, dann führen Sie die Zeigertaste ◄ auf die...
Seite 58
Einstellung Lüfter Diese Funktion bietet nach dem Ausschalten des Projektors die folgenden Alternativen zum weiteren Betrieb des Kühlgebläses (Seite 20). L1 ....Normaler Betrieb L2 ....Geringere Drehzahl und geringere Geräuschentwicklung als bei normalem Betrieb (L1), aber es wird mehr Zeit zum Abkühlen des Projektors benötigt.
Seite 59
Einstellung Fehlerlogbuch Mit dieser Funktion werden undefinierte oder fehlerhafte Betriebszustände des Projektors aufgezeichnet, die dann zur Fehlerdiagnose verwendet werden können. Bis zu 10 Warnmeldungen werden angezeigt, wobei die jüngste Meldung ganz oben auf der Liste steht. Die übrigen Warnmeldungen folgen dann in chronologischer Reihenfolge.
Seite 60
Information Anzeige Information zur Eingabequelle Das Menü Information wird verwendet, um den Status des projizierten Bildsignals und den Betriebsstatus des Projektors zu prüfen. Direkteinstellung Drücken Sie die INFO.-Taste auf der Fernbedienung, um das Fernbedienung Menü Information einzublenden. INFO .-Taste Menüeinstellung Drücken Sie die Zeigertasten ▲▼, um Information auszuwählen. Das Menü...
Seite 61
Wartung und Reinigung WARNING-Anzeige Die WARNING-Anzeige zeigt den Zustand der Funktion zum Schutz des Projektors an. Überprüfen Sie den Status der WARNING- und POWER-Anzeigen und nehmen Sie die entsprechenden Wartungsmaßnahmen vor. Der Projektor wird ausgeschaltet und die Oberes Gerätebedienfeld WARNING-Anzeige blinkt rot . Wenn die Innentemperatur des Projektors einen gewissen Wert erreicht, wird der Projektor zum Eigenschutz automatisch WARNING ausgeschaltet.
Seite 62
Wartung und Reinigung Reinigen der Filter Durch die Luftfilter wird verhindert, dass sich Staub auf den optischen Elementen ablagert oder in das Innere des Projektors eindringt. Sollten die Filter durch Staubpartikel verstopft werden, wird die Leistungsfähigkeit des Kühlgebläses verringert und es kann zu einem Hitzestau im Gerät kommen. Dadurch kann die Lebensdauer des Projektors verkürzt werden. Reinigen Sie die Filter sofort, wenn ein Filterwarnsymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Seite 63
Wartung und Reinigung Aufsetzen des Objektivdeckels Wenn Sie den Standort des Projektors verändern oder ihn für längere Zeit nicht verwenden, setzen Sie bitte die Schutzabdeckung auf die Linse. Setzen Sie die Linsenschutzkappe wie folgt auf. Fädeln Sie die Schnur durch die Öffnung an der Objektivkappe und binden Sie einen Knoten, um sie zu sichern.
Seite 64
Schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an und schalten Sie den Projektor ein. ERSATZLAMPE BESTELLEN Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie benötigen dazu für den Fachhändler die folgenden Angaben. Modellnummer Ihres Pojektors : PLC-WR251 ● Typnummer der Ersatzlampe : POA-LMP11 ● (Ersatzteil-Nr. 610 343 2069)
Seite 65
Wartung und Reinigung SICHERHEITSHINWEISE ZUR HANDHABUNG DER LAMPE In diesem Projektor wird eine Hochdrucklampe verwendet, deshalb muss die Lampe sorgfältig behandelt werden. Bei einer falschen Handhabung besteht die Gefahr eines Unfalls, von Verletzungen oder eines Brandes. Die Lebensdauer der Lampe kann von Lampe zu Lampe unterschiedlich sein und hängt von der Betriebsumgebung ●...
Seite 66
Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. – Vergewissern Sie sich, dass der Projektor richtig an die Peripheriegeräte angeschlossen ist, wie auf den Seiten 14 – 16 beschrieben.
Seite 67
Anhang Kein Bild – Die Anschlüsse zwischen dem Computer oder dem Videogerät und dem Projektor kontrollieren. Siehe Seiten 14 - 16. – Kontrollieren Sie, ob das Eingangssignal des Projektors richtig vom Computer ausgegeben wird. Für einige Laptop-Computer muss die Einstellung für den Monitorausgang beim Anschließen an Projektoren geändert werden.
Seite 68
Anhang Das Bild ist verzerrt oder läuft weg . – Kontrollieren Sie das Menü PC-Anpassung oder Format Bild und stellen Sie diese richtig ein. Siehe Seiten 31 - 32, 35 - 36. Das Dialogfenster PIN Code erscheint beim – Die PIN Code Sperre ist eingestellt. Geben Sie den PIN Code ein Starten . (1234 bzw.
Seite 69
Anhang WARNUNG: Für den Betrieb des Projektors wird Hochspannung verwendet . Das Gehäuse darf deshalb nicht geöffnet werden . Falls sich die Störung nicht beheben lässt, wenden Sie sich an an den Händler, bei dem Sie den Projektor gekauft haben, oder an das Kundendienstzentrum. Geben Sie die Modellbezeichnung an und erläutern Sie das Problem. Wir können Ihnen bei der Behebung des Problems behilflich sein.
Seite 70
Anhang Menüstruktur Computereingang / Videoeingang Eingang Eingang Computer 1 Component RGB (Scart) Computer 2 HDMI Video S-Video 0–63 Lautstärke Ein/Aus Stumm Computereingang Bildauswahl Dynamik System SVGA 1 Standard Modus 1 Natürlich Modus 2 Tafel (Grün) Tafel (Farbe) Rot/Blau/Gelb/Grün - - - - Bild 1 Bild 2 * Die im Menü...
Seite 71
Anhang Videoeingang Einstellung System Auto Einstellung 1080i Sprache 17 Sprachen verfügbar. 1035i Menü position 720p Auto-Setup Eingangssuche Aus/Ein 1/Ein 2 575p Auto PC-Anpassung 480p Ein/Aus 575i Automat.Trapezkorrektur 480i Auto Manuell System Auto Trapezkorrektur Speichern/Reset SECAM Hintergrund Blau/Benutzer/Schwarz NTSC Anzeige Ein/Countdown aus/Aus NTSC 4.43 Logo Logoauswahl...
Seite 72
Anhang Anzeigen und Projektorstatus Kontrollieren Sie die Anzeigen für den Projektorzustand. Anzeigen Projektorzustand LAMP POWER WARNING REPLACE rot / grün gelb Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen). Der Projektor befindet sich im Standby-Modus. Drücken Sie die ON/ STAND-BY-Taste, um den Projektor einzuschalten. ...
Seite 73
Anhang Spezifikation kompatibler Computer Grundsätzlich nimmt dieser Projektor alle Signale von Computern an, die Signale mit den untenstehenden V- und H- Frequenzen und einer Taktrate von unter 140 MHz ausgeben. Wenn diese Modi ausgewählt werden, kann die PC-Anpassung des Projektors unter Umständen eingeschränkt sein.
Seite 74
Anhang Wenn das Eingangssignal von einem digitalen HDMI-Anschluss gespeist wird, dann entnehmen Sie weitere Angaben der untenstehenden Tabelle. BILDSCHIRMAN- H-Freq . V-Freq . BILDSCHIRMAN- H-Freq . V-Freq . AUFLÖSUNG AUFLÖSUNG (Hz) ZEIGE (kHz) ZEIGE (kHz) (Hz) D-480p 640 x 480 31,47 59,88 D-SXGA1...
Seite 75
Anhang Bild in Bild-Liste S-Video Teilfenster Hauptfenster S-Video S-Video o : Die Bild in Bild-Kombinationen sind aktiviert - : Die Bild in Bild-Kombinationen sind deaktiviert Hinweis: • Wenn die Eingangssignale nicht kompatibel sind, wird ein X auf dem Haupt-/Teilbild angezeigt. • Je nach der Frequenz oder dem Signaltyp des PC/AV-Eingangs kann die Anzeigeauflösung vermindert sein oder die Bilder werden möglicherweise nicht auf dem Haupt-/Teilbild angezeigt.
Seite 76
Anhang Technische Daten Mechanische Daten Projektor-Typ Multimedia-Projektor Abmessungen(B x H x T) 326 mm x 83,1 mm x 231,6 mm (ohne einstellbare Füße) Nettogewicht 2,8 kg 2,8 kg Fußeinstellung 0˚ bis 12˚ Displayauflösung LCD-Panel 0,59"-TFT Aktivmatrix-LCD, 3 Anzeigepanels Displayauflösung 1,280 x 800 Punkte Anzahl der Pixels 3.072.000 (1.280 x 800 x 3 panels) Signalkompatibilität Farbsystem...
Seite 77
Anhang Zubehör Bedienungsanleitung (CD-ROM) Kurzanleitung und Sicherheitshandbuch Weiche Tragetasche Netzkabel Fernbedienung und Batterien VGA-Kabel Objektivdeckel mit Schnur PIN Code-Aufkleber Netzwerk-Software (CD-ROM) Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten. ● LCD-Panels werden mit größter Sorgfalt und nach höchsten Standards hergestellt. Mindestens 99,99% der Bildpunkte ●...
Seite 78
Anhang Hinweis zu Pj Link Dieser Projektor erfüllt die Norm PJLink Standard Class 1 der JBMIA (Japan Business Machine and Information System Industries Association). Dieser Projektor unterstützt alle in der Norm PJLink Class 1 definierten Befehle und ist für diese Norm PJLink Standard Class 1 zertifiziert. Das PJ-Link-Passwort finden Sie in der Bedienungsanleitung "Netzwerkinstallation und Betrieb".
Seite 79
Anhang Anschlussbelegungen COMPUTER IN 1 /COMPONENT IN /COMPUTER IN 2/MONITOR OUT (ANALOG) Anschluss: Analog-RGB (Mini-D-Sub 15-polig) Rot (R/Cr) Ein-/Ausgang +5V Spannung/----- Grün (G/Y) Ein-/Ausgang Masse (Vert. sync.) Blau (B/Cb) Ein-/Ausgang Masse/----- DDC Data /----- ----- Masse (Horiz.sync.) Horiz. sync. Eingang / Ausgang (Composite H/V sync.) Masse (Rot) Vert. sync Masse (Grün) DDC Clock /----- Masse (Blau) CONTROL PORT-STECKER (D-sub -polig) Seriell...
Seite 80
Anhang Notiz für Nummer des PIN Code Notieren Sie in der unteren Spalte die PIN-Codenummer und bewahren Sie dieses Handbuch sicher auf. Wenn Sie die PIN- Codenummer vergessen oder verlegt haben oder anderweitig den Projektor nicht mehr bedienen können, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst auf. PIN Code Sperre Nr .
Seite 81
Anhang Abmessungen Gerät: mm Schraublöcher für die Deckenmontage Schraubentyp: M4 Tiefe: 12,0 93,5 219,4 232,5 12 MAX º 80,5...