Inhaltszusammenfassung für Electrolux SGK T 56.2 RC
Seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG GLASKERAMIK-KOCHFELD SGK T 56.2 RC...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Ge- Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig brauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behe- durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicher- bung, siehe Abschnitt «Abhilfe bei Störungen». heitshinweise». Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum spä- jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weiter- teren Nachschlagen auf und geben Sie sie an even-...
Sicherheitshinweise Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvor- schriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Elektrische Sicherheit Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochzonen aus. Wird ein heißer Topf auf eine kalte Kochzone gestellt Montage und Anschluss des neuen Gerätes dür- und es erhitzt sich dadurch die Kochzone, so zeigt dies fen nur durch einen zugelassenen Elektrofach-...
Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen und Pfan- nen. Die Böden könnten dabei zerstört und das Glas- keramikfeld beschädigt werden. Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle Verpackungsteile sind recycelbar, Folien und Hartschaumteile entsprechend gekenn- zeichnet. Verpackungsmaterial und eventuell Altgeräte bitte ordnungsgemäss entsorgen. Beachten Sie bitte die nationalen und regiona- len Vorschriften von Gerät und Verpackungs- material...
Sicherheitsabschaltung der Kochzonen Wird eine der Kochstellen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die Kochstufe nicht verän- dert, schaltet sich die entsprechende Kochzone auto- matisch ab. In der Kochstellen-Anzeige aller eingeschalteten Kochstellen erscheint , bzw. Die Kochstellen schalten sich ab bei: •...
Bedienung des Kochfeldes TOUCH−CONTROL− Sensortasten Zur Bedienung der TOUCH-CONTROL-Sensorta - sten legen Sie Ihren Finger von oben und flach auf die gewünschte Taste, bis die entsprechende Kontroll- lampe aufleuchtet oder erlischt, bzw. die gewünschte Funktion ausgeführt wird. Zur schnelleren Einstellung belassen Sie den Finger solange auf der Taste, bis der gewünschte Wert er- reicht ist.
Gerät einschalten 3 13 1. Haupttaste für min. 1-2 Sekunden berühren. Die Steuerung ist aktiviert und bei allen Leistungsstu- fenanzeigen (3) leuchtet ein Querstrich und der Dezi- malpunkt (13) blinkt. Die nächste Eingabe muss innerhalb der nächsten 10 Sekunden erfolgen, ansonsten ist das Gerät wieder ausser Betrieb.
Wenn Sie während der Automatik-Funktion eine höhere Stufe wählen, z.B. von nach , wird die bisherige Ankochzeit berücksich- tigt. Wählen Sie eine niedrigere Stufe, wird die Automatik-Funktion sofort beendet. Auch bei erneutem Kochen auf einer noch warmen Kochzone nutzt die Ankochautomatik die Restwärme.
Bedienfeld verriegeln/ entriegeln Zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Kochvorgangs kann das Bedienfeld mit Ausnahme der Haupttaste verriegelt werden, um ein Verstellen der Einstellun- gen, z.B. durch Darüberwischen mit einem Lappen, zu verhindern. Diese Funktion eignet sich auch als Kin- dersicherung. 1.
Gardauer einstellen/ verändern 1. Mit den Kochzonenwahltasten gewünschte Koch- zone auswählen und gewünschte Kochstufe ein- stellen. 2. Taste drücken, um die Schaltuhrfunktion für diese Kochzone zu aktivieren. 3. Mit den Tasten oder die gewünschte Zeit- dauer bis zum automatischen Ausschalten einstel- len oder verändern (z.B.
Schaltuhr−Funktion vorzeitig beenden Sie haben zwei Möglichkeiten die Schaltuhr vorzeitig abzuschalten: Kochzone und Timer gleich− zeitig ausschalten 1. Mit den Kochzonenwahltasten gewünschte Koch- zone auswählen. Falls sich die ausgewählte Kochzone im Schaltuhr- Betrieb (TIMER Kontrollampe leuchtet) befindet, er- scheint im Anzeigefeld des Timers die noch verblei- bende Gardauer.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Kochgeschirr Je besser der Topf, um so besser das Kochergebnis. • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topf- bzw. Pfannenboden: der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. • Achten Sie beim Neukauf von Töpfen oder Pfan- nen auf den Bodendurchmesser.
Tipps zur Energie−Ein − sparung Sie sparen wertvolle Energie, wenn Sie nach- stehende Punkte beachten: • Töpfe und Pfannen grundsätzlich vor dem Ein- schalten der Kochzone aufsetzen. • Nur geeignetes Koch- und Bratgeschirr mit glat- tem, ebenem Boden verwenden. • Töpfe und Pfannen, wenn möglich immer mit dem Deckel verschliessen.
Seite 17
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind Richtgrös- sen. Welche Leistungseinstellung für die Kochvor- gänge erforderlich ist, hängt von der Qualität der Töpfe und von der Art und Menge der Lebensmittel ab. Tabelle: Kochen und Braten Ankochzeit Schalter– Garvorgang geeignet für stellung Automatik * (Min.)
Reinigung und Pflege Kochfeld Achtung: Reinigungsmittel dürfen nicht auf die heisse Glaskeramikfläche gelangen! Alle Reinigungsmittel müssen nach der Reinigung mit ausreichend klarem Wasser entfernt wer- den, da sie beim Wiederaufheizen ätzend wir- ken können! Verwenden Sie keine aggressiven Reini- gungsmittel, wie z.B. Grill- oder Backofen- sprays, grobe Scheuermittel bzw.
Spezielle Verschmutzungen 1. Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunst- stoff, Aluminiumfolie oder andere schmelzbare Materialien sofort, noch im heissem Zustand, mit einem Glas-Klingenschaber entfernen. Achtung: Beim Hantieren mit dem Glas-Klin- genschaber auf der heissen Kochzone be- steht Verbrennungsgefahr! 2. Anschliessend das abgekühlte Kochfeld normal reinigen.
Abhilfe bei Störungen Überprüfen Sie bitte, ob Sie anhand nachfolgender Hinweise kleinere Störungen am Gerät selbst beheben können. Helfen diese Informationen im konkreten Fall nicht weiter, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Sicherheitshinweise für den Installateur Dieses Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen Feu- ergefahr dem Typ Y (EN 60 335-2-6). Nur Geräte dieses Typs dürfen einseitig an nebenstehende Hochschränke oder Wände eingebaut werden. Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapi- tel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verord- nungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.
Einbau in die Küchen− Fig.1 arbeitsplatte min. 50 mm min. 50 mm min. 50 mm Ï Notieren Sie vor dem Einbau die Seriennummer Ï 20 mm 20 mm vom Typenschild des Gerätes in die Gebrauchsan- Ï weisung unter Kapitel “Service”. Diese Nummer wird bei Serviceanforderungen benötigt und ist im Ï...
Einbau in die Küchen− Fig.1 arbeitsplatte min. 50 mm min. 50 mm min. 50 mm Ï Notieren Sie vor dem Einbau die Seriennummer Ï 20 mm 20 mm vom Typenschild des Gerätes in die Gebrauchsan- Ï weisung unter Kapitel “Service”. Diese Nummer wird bei Serviceanforderungen benötigt und ist im Ï...
Wenn Sie den Kundendienst in Prod-nr: 941 591 458 7.0 kW 400 V 2-3 ~ 50 Hz Serie Anspruch nehmen SGK T 56.2 RC 240.6GVPINJPDNC Notieren Sie die folgenden Angaben, die Sie auf dem Modell-Bezeichnung Typenschild Ihres Gerätes finden: Serie-Nummer Modellbezeichnung Prod.-Nummer...
Kundendienst Servicestellen Points de service Servizio dopo vendita 5506 Mägenwil/Zürich 1028 Préverenges 6916 Grancia Industriestr. 10 Le Trési 6 Zona Industriale E 9000 St. Gallen Vonwilstrasse 15 4127 Birsfelden Hauptstr. 52 8604 Volketswil ServicePhon Hölzliwisenstrasse 12 0848 848 999 6032 Emmen Buholzstrasse 1 service@therma.ch 7000 Chur...
Seite 28
From the Electrolux Group. The world’s No.1 choice Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger,...