Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weather Station · Wetterstation ·
Comfort Weather Center 5in1
EN
Instruction manual
DE
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 7002550

  • Seite 1 Weather Station · Wetterstation · Comfort Weather Center 5in1 Instruction manual Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7002550000000 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms Le produit est recyclable, soumis à...
  • Seite 3 English ........................Deutsch ........................
  • Seite 4 Table of contents 1 Imprint ................................ 6 2 Validity note .............................. 6 3 About this Instruction Manual........................ 6 4 General safety instructions ...........................  6 5 Parts overview and scope of delivery ...................... 8 6 Screen display ..............................  10 7 Setting up power supply.......................... 11 8 Attaching rubber linings..........................
  • Seite 5 35 Warranty................................  22 36 CE declaration of conformity ........................ 23...
  • Seite 6 We ask for your understanding that unsolicited returns cannot be pro- cessed. Errors and technical changes excepted. © 2023 Bresser GmbH All rights reserved. The reproduction of this documentation - even in extracts - in any form (e.g. photocopy, print, etc.) as well as the use and distribution by means of electronic systems (e.g.
  • Seite 7 • Never leave children unattended when handling the device! Follow the instructions carefully and do not attempt to power this device with anything other than power sources recommended in this instruction manual, otherwise there is a danger of an electric shock! •...
  • Seite 8 NOTICE Danger of voltage damage! The manufacturer accepts no liability for voltage damage as a result of incorrectly inserted batteries, or the use of an unsuitable mains adapter! 5 Parts overview and scope of delivery Illustration 1: Parts overview for base station (top) and remote sensor (bottom) 8 / 48...
  • Seite 9 1 BARO button (display change between hPa, 2 WIND button (display change between mean InHg or mmHg and selection of air pressure value and current gust) type) 3 RAIN button (change between daily, weekly or 4 ALARM/SNOOZE button (snooze function) monthly rainfall) 5 MAX/MIN button (display change between max- 6 HISTORY button (show measured values of the...
  • Seite 10 6 Screen display Illustration 2: Screen display of the base unit 1 Weekday 2 Air pressure (hPa, inHg or mmHg) 3 AM/PM information in 12-hour time mode 4 Current time (hours) 5 Current time (minutes) 6 Current time (seconds) 7 Symbol for the RCC signal 8 Alarm symbol (bell) 9 Moon phase 10 Current wind direction...
  • Seite 11 7 Setting up power supply Base unit 1. Insert the DC plug into the connection socket on the base unit. 2. Insert the Euro plug into the mains power socket. 3. The device is powered on directly. 4. Wait until indoor temperature is displayed on the base unit. NOTICE! For continuous operation, power supply via mains power is recommended.
  • Seite 12 NOTICE! During the assembly make sure that the upper part of the wind vanve is minimum 1.5 meters off the ground. Use the circular level in the sensor head to ensure a level installation. The windmill must point to the North. Assembly on a vertical or horizontal wooden element 1.
  • Seite 13 12 Alarm setting Turn on/off Alarm clock (and Ice Alert function) 1. Press ALARM button to show the alarm time. 2. Press the ALARM button again to activate the alarm. 3. Press the ALARM button one more time to activate the alarm with ice alert. 4.
  • Seite 14 Select rainfall measurement unit (millimeter or inch) 1. Press and hold RAINFALL button for approx. 3 seconds to change to setting mode. 2. Press UP or DOWN button to change between mm (millimeter) and in (inch). 3. Finally press the RAINFALL button to save the settings and exit the setting mode. 16 HI/LO Alert HI/LO alert are used to alert you of certain weather conditions.
  • Seite 15 17 Clima indication (indoor) 1 too cold 2 comfortable 3 too warm The clima indication is a pictorial indication based on indoor air temperature and humidity in an at- tempt to determine comfort level. Note: • Comfort indication can vary under the same temperature, depending on the humidity. •...
  • Seite 16 3. Press the UP or DOWN button to change to lower part (southern hemisphere). 4. Press the WIND button to confirm and exit. Note: Changing the hempisphere setting will automatically switch the direction of the moon phase on the dis- play.
  • Seite 17 21 Weather Trend The weather station will calculate a weather trend for the next 12 hours on basis of the measured val- ues. Illustration 4: Weather trend indicators 1 Sunny 2 Partly cloudy 3 Cloudy 4 Rain 5 Storm 6 Snow 22 Barometric / Atmospheric Pressure Atmospheric Pressure is the pressure at any location on earth, caused by the weight of the column of air above it.
  • Seite 18 12. The built-in barometer can notice the environmental absolute atmospheric pressure changes. Based on the data collected, it can predict the weather conditions in the forthcoming 12 hours. Therefore, the weather indicators will change according to the detected absolute atmospheric pressure after you operate the clock for 1 hour.
  • Seite 19 1-3 knots | 0.3-1.5 m/s light breeze 5.6-11 km/h | 4-7 mph 1-3 knots | 0.3-1.5 m/s gentle breeze 12-19 km/h | 8-12 mph 7-10 knots | 3.5-5.4 m/s moderate breeze 20-28 km/h | 13-17 mph 11-16 knots | 5.5-7.9 m/s fresh breeze 29-38 km/h | 18-24 mph 17-21 knots | 8.0-10.7 m/s...
  • Seite 20 27 Heat index Press the INDEX button several times until HEAT INDEX is displayed. Heat index Warning Meaning > 55° C Extreme danger Strong risk of dehydration / sun stroke (> 130° F) 41° C – 54° C Danger Heat exhaustion likely (106°...
  • Seite 21 31 Adjusting the display brightness The display brightness is controlled by the dimmable backlight and can be adjusted to the ambient lighting conditions: • Move the [HI/LO/AUTO] switch to change the display brightness. Order of brightness levels: bright [HI] > dark [LO] > automatic [AUTO] •...
  • Seite 22 33 Disposal Dispose of the packaging materials according to its type. Information on proper disposal can be obtained from the municipal waste disposal service provider or environmental agency. Do not dispose of electronic devices in the household garbage! According to the European Directive 2012/19/EU on Waste Electrical and Electronic Equip- ment and its transposition into national law, used electrical equipment must be collected sep- arately and recycled in an environmentally sound manner.
  • Seite 23 36 CE declaration of conformity Bresser GmbH hereby declares that the radio equipment type with item number 7002550000000 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the CE De- claration of Conformity is available at the following web address: www.bresser.de/down- load/7002550000000/CE/7002550000000_CE.pdf...
  • Seite 24 Inhaltsverzeichnis 1 Impressum .............................. 26 2 Gültigkeitshinweis............................ 26 3 Zu dieser Anleitung............................ 26 4 Allgemeine Sicherheitshinweise.........................  27 5 Teileübersicht und Lieferumfang........................  29 6 Display-Anzeigen ............................ 31 7 Stromversorgung herstellen ........................ 32 8 Gummibeläge anbringen .......................... 32 9 Multifunktions-Funksensor montieren und anbringen................ 32 10 Automatische Zeiteinstellung ........................
  • Seite 25 35 Garantie.................................  44 36 CE-Konformitätserklärung ..........................  44...
  • Seite 26 „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass unaufgeforderte Rücksendungen nicht bearbeitet werden können. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2023 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B.
  • Seite 27 4 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr eines Stromschlags! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie- ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom- schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
  • Seite 28 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. • Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach- händler.
  • Seite 29 5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Teileübersicht für Basisstation (oben) und Funksensor (unten) 1 BARO-Taste (Wechsel zwischen Anzeige in 2 WIND-Taste (Wechsel zwischen Mittelwert und hPa, InHg oder mmHg sowie Wahl der Luft- aktueller Böe) druckart) 3 RAIN-Taste (Wechsel zwischen Tages-, Wo- 4 ALARM/SNOOZE-Taste (Schlummerfunktion) chen- oder Monats-Niederschlagsmenge) 5 MAX/MIN-Taste (Wechsel zwischen Höchst-,...
  • Seite 30 7 INDEX-Taste (Wechsel zwischen Taupunkt-, 8 Display Wärmeindex- und Kälteindex-Anzeige) 9 Aufhängevorrichtung 10 Adapter für Aufhängevorrichtung 11 DOWN-Taste (Wertänderung abwärts) 12 UP-Taste (Wertänderung aufwärts) 13 RESET-Knopf (alle Einstellungen zurücksetzen) 14 RCC-Knopf (Zeitsignal-Empfang initiieren) 15 SENSOR-Knopf (Empfang der Daten vom Funk- 16 °C/°F-Schalter (Wechsel zwischen Anzeige in sensor initiieren) °C oder °F)
  • Seite 31 6 Display-Anzeigen Abb. 2: Display-Anzeigen für die Basisstation 1 Wochentag 2 Luftdruck (hPa, inHg oder mmHg) 3 AM/PM-Information im 12-Stunden-Zeitmodus 4 Aktuelle Uhrzeit (Stunden) 5 Aktuelle Uhrzeit (Minuten) 6 Aktuelle Uhrzeit (Sekunden) 7 Symbol für das Funksignal 8 Alarm-Symbol (Glocke) 9 Mondphase 10 Aktuelle Windrichtung 11 Klimaindikator (innen) (zu kalt, optimal, zu 12 Alarm-Symbol für hohe (HI AL) oder niedrige...
  • Seite 32 7 Stromversorgung herstellen Basisgerät 1. DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät stecken. 2. Netzstecker in die Steckdose stecken. 3. Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt. 4. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird. HINWEIS! Für einen dauerhaften Betrieb wird die Stromversorgung über Netzstrom empfoh- len.
  • Seite 33 HINWEIS! Bei der Montage stets darauf achten, dass sich der obere Teile der Windfahne min- destens 1,5 Meter über dem Erdboden befindet. Beim Anbringen mithilfe der Dosenlibelle im Sensorkopf für eine absolut waagerechte Position sorgen. Das Windrad muss stets nach Norden zeigen.
  • Seite 34 5. Reihenfolge der Einstellungen: 12-/24-Stunden-Modus > Stunden > Minuten > Jahr > Monat > Tag > Zeitversatz > Sprache > Sommer-/Winterzeit (DST) 6. TIME SET-Taste abschließend drücken, um Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmo- dus zu verlassen. 12 Weckrufeinstellung Wecker (und Frostwarnung) ein-/ausschalten 1.
  • Seite 35 Anzeige-Modus wählen Drücken Sie die RAIN-Taste mehrmals bis der gewünschte Zeitraum auf dem Display angezeigt wird: RATE Gegenwärtiger Niederschlag der letzten Stunde DAILY Gesamter Niederschlag des aktuellen Tages, gemessen ab Mitternacht WEEKLY Gesamter Niederschlag der aktuellen Woche MONTHLY Gesamter Niederschlag des aktuellen Monats Maßeinheit wählen (Millimeter oder Zoll) 1.
  • Seite 36 Datenbereinigung 10. HISTORY-Taste für ca. 3 Sekunden drücken. 11. UP- oder DOWN-Taste drücken, um YES oder NO auszuwählen. 12. HISTORY-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen. Damit werden die bisher aufgezeichne- ten Niederschlagsdaten gelöscht. 17 Klimaindikator (innen) 1 Zu kalt 2 Optimal 3 Zu warm Der Klimaindikator ist eine bildliche Anzeige, die auf der Innenlufttemperatur und -luftfeuchtigkeit ba-...
  • Seite 37 1 Nördliche Halbkugel 2 Südliche Halbkugel 1. Installieren Sie den Außensensor so, dass der oberhalb aufgedruckte Pfeil in Richtung Su ̈ den zeigt. Verfahren Sie sonst wie im Absatz „Montage“ beschrieben). 2. Halten Sie die WIND-Taste etwa 8 Sekunden gedru ̈ ckt bis die Pfeile im oberen Teil der Windrose (nördliche Halbkugel) blinken.
  • Seite 38 Abb. 3: (A) Nördliche Halbkugel, (B) Südliche Halbkugel 1 Neumond 2 Zunehmender Sichelmond 3 Erstes Viertel 4 Zunehmender Mond 5 Vollmond 6 Abnehmender Mond 7 Letztes Viertel 8 Abnehmender Sichelmond 21 Wettertrend Aus den gemessenen Werten wird ein Wettertrend für die nächsten 12 Stunden errechnet und folgen- dermaßen grafisch dargestellt: Abb. 4: Symbole der Wettertrendanzeige 1 Sonnig...
  • Seite 39 1. Drücken Sie die BARO-Taste, um in die Einstellung für die Einheit zu gelangen. 2. Drücken Sie die BARO-Taste erneut, um die Einheit zwischen InHg / mmHg / hPa zu ändern. 3. Drücken Sie die BARO-Taste für ca. 3 Sekunden, um zwischen absolutem und relativem Luftdruck zu wählen: •...
  • Seite 40 • GUST: Stärkste Windböe seit der letzten Aufzeichnung Eine schnelle Übersicht über die gegenwärtigen Windbedingungen wird durch folgende Textinforma- tionen dargestellt: Windbedingung Leicht (LIGHT) Mäßig (MODERA- Stark Stürmisch (STRONG) (STORM) Geschwindigkeit 1 – 19 km/h 20 – 49 km/h 50 – 88 km/h >...
  • Seite 41 orkanartiger Sturm 103-117 km/h | 64-73 mph 56-63 knots | 28.5-32.6 m/s Orkan > 118 | > 74 mph > 64 knots | 32.7 m/s 25 Windkühlfaktor Drücken Sie die INDEX-Taste mehrmals bis WIND CHILL (Windkühle) auf dem Display angezeigt wird.
  • Seite 42 28 Taupunkt Drücken Sie die INDEX-Taste mehrmals bis DEW POINT (Taupunkt) auf dem Display angezeigt wird. Hinweis: Der Taupunkt ist die Temperatur unterhalb dessen Wasserdampf bei konstantem Luftdruck zu glei- chen Teilen wie es verdampft ist wieder zu Wasser kondensiert. Kondensiertes Wasser wird Tau ge- nannt, wenn es sich an einer festen Oberfläche bildet.
  • Seite 43 • Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungs- flüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Regen-Auffangbehälter (Trichter) reinigen 1. Drehen Sie den Auffangbehälter um etwa 30° gegen den Uhrzeigersinn. 2. Ziehen Sie den Trichter vorsichtig nach oben heraus. 3.
  • Seite 44 Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Ser- viceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen. 36 CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7002550000000 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der CE-Kon- formitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/dow- nload/7002550000000/CE/7002550000000_CE.pdf...
  • Seite 47 (de preferencia por Telephone*: +44 1342 837 098 e-mail). BRESSER UK Ltd e-mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Customer Support Teléfono*: +34 91 67972 69 Suite 3G, Eden House Enterprise Way...
  • Seite 48 Bresser GmbH Gutenbergstraße 2 46414 Rhede · Germany www.bresser.de @BresserEurope...

Diese Anleitung auch für:

7002550mgu000Comfort weather center 5in1