Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bresser 7002550000000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7002550000000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weather Station · Wetterstation ·
Comfort Weather Center 5in1
EN
Instruction manual
DE
Bedienungsanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 7002550000000

  • Seite 1 Weather Station · Wetterstation · Comfort Weather Center 5in1 Instruction manual Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles. Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7002550000000 GARANTIE · WARRANTy · GARANTíA · GARANzIA www.bresser.de/warranty_terms...
  • Seite 3 English........................Deutsch .........................
  • Seite 24 Inhaltsverzeichnis 1 Impressum .............................. 26 2 Gültigkeitshinweis............................ 26 3 Zu dieser Anleitung ............................ 26 4 Allgemeine Sicherheitshinweise......................... 27 5 Teileübersicht und Lieferumfang........................ 29 6 Display-Anzeigen............................ 31 7 Vor der Inbetriebnahme .......................... 32 8 Stromversorgung herstellen ........................ 32 9 Gummibeläge anbringen .......................... 33 10 Multifunktions-Funksensor montieren und anbringen ................ 33 11 Automatische Zeiteinstellung ........................ 34 12 Manuelle Zeiteinstellung.......................... 34 13 Weckrufeinstellung ............................ 34 14 Schlummerfunktion............................ 34...
  • Seite 25 35 UKCA-Konfirmitätserklärung ........................ 44 36 Reinigung und Wartung.......................... 44 37 Entsorgung .............................. 45 38 Garantie ................................. 45...
  • Seite 26: Impressum

    „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Her- steller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2021 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B.
  • Seite 27: Allgemeine Sicherheitshinweise

    4 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr eines Stromschlags! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie- ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom- schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
  • Seite 28 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. • Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach- händler.
  • Seite 29: Teileübersicht Und Lieferumfang

    5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Teileübersicht für Basisstation (oben) und Funksensor (unten) 1 BARO-Taste (Wechsel zwischen Anzeige in 2 WIND-Taste (Wechsel zwischen Mittelwert und hPa, InHg oder mmHg sowie Wahl der Luft- aktueller Böe) druckart) 3 RAIN-Taste (Wechsel zwischen Tages-, Wo- 4 ALARM/SNOOZE-Taste (Schlummerfunktion) chen- oder Monats-Niederschlagsmenge) 5 MAX/MIN-Taste (Wechsel zwischen Höchst-,...
  • Seite 30 7 INDEX-Taste (Wechsel zwischen Taupunkt-, 8 Display Wärmeindex- und Kälteindex-Anzeige) 9 Aufhängevorrichtung 10 Adapter für Aufhängevorrichtung 11 DOWN-Taste (Wertänderung abwärts) 12 UP-Taste (Wertänderung aufwärts) 13 RESET-Knopf (alle Einstellungen zurücksetzen) 14 RCC-Knopf (Zeitsignal-Empfang initiieren) 15 SENSOR-Knopf (Empfang der Daten vom Funk- 16 °C/°F-Schalter (Wechsel zwischen Anzeige in sensor initiieren) °C oder °F)
  • Seite 31: Display-Anzeigen

    6 Display-Anzeigen Abb. 2: Display-Anzeigen für die Basisstation 1 Wochentag 2 Luftdruck (hPa, inHg oder mmHg) 3 AM/PM-Information im 12-Stunden-Zeitmodus 4 Aktuelle Uhrzeit (Stunden) 5 Aktuelle Uhrzeit (Minuten) 6 Aktuelle Uhrzeit (Sekunden) 7 Symbol für das Funksignal 8 Alarm-Symbol (Glocke) 9 Mondphase 10 Aktuelle Windrichtung 11 Klimaindikator (innen) (zu kalt, optimal, zu 12 Alarm-Symbol für hohe (HI AL) oder niedrige...
  • Seite 32: Vor Der Inbetriebnahme

    7 Vor der Inbetriebnahme HINWEIS Vermeidung von Verbindungsstörungen! Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu vermeiden, sind die folgenden Punkte bei der In- betriebnahme zu beachten. 1. Basisgerät (Empfänger) und Sensor (Sender) so nah wie möglich nebeneinander stellen/legen. 2. Stromversorgung für das Basisgerät herstellen und warten bis die Innentemperatur angezeigt wird. 3.
  • Seite 33: Gummibeläge Anbringen

    10. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be- achten. 11. RESET-Taste drücken. Die Funktionsleuchte leuchtet kurz auf. 12. Dichtungsring auf den Rand des Batteriefachs auflegen. 13. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und anschrauben. 9 Gummibeläge anbringen Die mitgelieferten selbstklebenden Gummibeläge an den Rohrschellen wie abgebildet anbringen, um einen festeren Sitz der Montagestange zu gewährleisten.
  • Seite 34: Automatische Zeiteinstellung

    11 Automatische Zeiteinstellung Nachdem die Stromversorgung hergestellt wurde, sucht das Gerät automatisch nach dem Funksignal. Es dauert etwa 3-8 Minuten bis dieser Prozess abgeschlossen ist. Bei korrektem Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt und das Empfangssymbol wird angezeigt. Wird kein Funksignal empfangen, folgendermaßen vorgehen: 1.
  • Seite 35: Automatische Messwerteübertragung

    2. Beim Ertönen des Weckrufs ALARM- Taste drücken oder ALARM/SNOOZE- Taste für ca. 3 Se- kunden drücken. um den Weckruf bis zum erneuten Erreichen der eingestellten Weckzeit auszu- setzen. 3. Wird keine Taste gedrückt, schaltet sich der Weckruf automatisch nach 2 Minuten ab. 15 Automatische Messwerteübertragung Sobald die Stromversorgung hergestellt wurde, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwer- te für den Innenbereich.
  • Seite 36: Klimaindikator (Innen)

    Höchst-/Tiefstwert-Alarm einstellen 1. ALERT-Taste drücken bis der gewünschte Bereich angezeigt wird. 2. UP- oder DOWN-Taste drücken, um den Wert zu verändern. 3. ALERT-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln. Höchst-Tiefstwert-Alarm ein-/ausschalten 4. ALERT-Taste drücken bis der gewünschte Bereich angezeigt wird. 5.
  • Seite 37: Datenbereinigung

    19 Datenbereinigung Während der Einrichtung des Außensensors kann der Sensor möglicherweise ausgelöst werden. Dies kann fehlerhafte Messwerte für Niederschlag und Wind zur Folge haben. In diesem Fall sollten Sie die fehlerhaften Werte löschen. Dafür müssen Sie aber keinen Reset durchführen und die Verbindung er- neut herstellen.
  • Seite 38: Wettertrend

    Abb. 3: (A) Nördliche Halbkugel, (B) Südliche Halbkugel 1 Neumond 2 Zunehmender Sichelmond 3 Erstes Viertel 4 Zunehmender Mond 5 Vollmond 6 Abnehmender Mond 7 Letztes Viertel 8 Abnehmender Sichelmond 22 Wettertrend Aus den gemessenen Werten wird ein Wettertrend für die nächsten 12 Stunden errechnet und folgen- dermaßen grafisch dargestellt: Abb. 4: Symbole der Wettertrendanzeige 1 Sonnig...
  • Seite 39: Windgeschwindigkeit Und -Richtung

    1. Drücken Sie die BARO-Taste, um in die Einstellung für die Einheit zu gelangen. 2. Drücken Sie die BARO-Taste erneut, um die Einheit zwischen InHg / mmHg / hPa zu ändern. 3. Drücken Sie die BARO-Taste für ca. 3 Sekunden, um zwischen absolutem und relativem Luftdruck zu wählen: •...
  • Seite 40: Beaufort-Skala

    Anzeige-Modus wählen Drücken Sie die WIND-Taste mehrmals bis die gewünschte Rate auf dem Display angezeigt wird: • AVERAGE: Durchschnittliche Windgeschwindigkeit, errechnet aus allen Geschwindigkeiten der letzten 30 Sekunden • GUST: Stärkste Windböe seit der letzten Aufzeichnung Eine schnelle Übersicht über die gegenwärtigen Windbedingungen wird durch folgende Textinforma- tionen dargestellt: Windbedingung Leicht (LIGHT)
  • Seite 41: Windkühlfaktor

    22-27 knots | 10.8-13.8 m/s steifer Wind 50-61 km/h | 31-38 mph 28-33 knots | 13.9-17.1 m/s stürmischer Wind 62-74 km/h | 39-46 mph 34-40 knots | 17.2-20.7 m/s Sturm 75-88 km/h | 47-54 mph 41-47 knots | 20.8-24.4 m/s schwerer Sturm 89-102 km/h | 55-63 mph 48-55 knots | 24.5-28.4 m/s...
  • Seite 42: Taupunkt

    Hitzeindex Warnung Bedeutung > 55° C Extreme Gefahr Extremes Risiko einer Dehydra- tion/eines Hitzeschlags (> 130° F) 41° C – 54° C Gefahr Hitzekollaps wahrscheinlich (106° F – 129° F) 33° C – 40° C Erhöhte Vorsicht Gefahr einer Dehydration (91°...
  • Seite 43: Helligkeit Der Displayanzeige Regulieren

    343.5 x 393.5 x 136 mm Gewicht 673 g Tab. 2: Multisensor 34 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7002550000000 7002551 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7002550000000/ CE/7002550000000_7002551_CE.pdf 43 / 48...
  • Seite 44: Ukca-Konfirmitätserklärung

    35 UKCA-Konfirmitätserklärung Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Der vollständige Text der UKCA-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7002550000000/UKCA/7002550000000_7002551_UKCA.pdf 36 Reinigung und Wartung • Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Netzstecker ziehen oder Batterien entfernen)! •...
  • Seite 45: Entsorgung

    Schadstoffes bezeichnet, "Cd" steht für Cadmium, "Hg" steht für Quecksilber und "Pb" steht für Blei. 38 Garantie Die reguläre Garantiezeit beträgt 5 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Die vollständigen Garantie- bedingungen und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einse- hen. 45 / 48...
  • Seite 48 E-Mail: service@bresser.de E-Mail: sav@bresser.fr Telefon*: +49 28 72 80 74 210 Téléphone*: 00 800 6343 7000 BRESSER GmbH BRESSER France SARL Kundenservice Pôle d’Activités de Nicopolis Gutenbergstr. 2 314 Avenue des Chênes Verts 46414 Rhede 83170 Brignoles Deutschland France *Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je...

Diese Anleitung auch für:

7002550cm3000

Inhaltsverzeichnis