Seite 1
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Industrial IT enabled products from ABB are the building blocks for greater productivity, featuring all the tools necessary for lifecycle product support in consistent electronic form.
Seite 4
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 5.3. Hauptmenü ................. 27 5.4. PCT-Menüs ................. 27 5.4.1. File-Menü................28 5.4.1.1. Open (Öffnen) ............ 28 5.4.1.2. Print (Drucken) ........... 28 5.4.1.3. Save/Save as (Speichern/Speichern als) ..28 5.4.1.4. Exit (Beenden) ........... 28 5.4.2.
Seite 5
8.2. Kundenspezifische Konfigurationen ..........49 8.2.1. Beschränkungen ...............49 8.3. Selbstüberwachung ..............50 8.3.1. Leuchtdioden ..............50 8.4. Fehlersuche ................51 8.4.1. Gateway-Diagnose ............52 8.4.2. Kommunikationsfehler zwischen SPA-ZC 302 und SPA- Slave .................54 9. Referenzen ................56 10.Glossar ..................57 Revisionsgeschichte Version A/24.02.2004 entspricht der englischen Version A/14.11.2003 (1MRS755014).
Seite 6
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Sicherheitshinweise An den Anschlüssen können gefährliche Spannungen auftreten, auch wenn die Hilfsspannung abgeschaltet ist. Die nationalen und lokalen Sicherheitsbestimmungen für elektrische Anlagen müssen stets beachtet werden. Die Erzeugnisse enthalten Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung empfindlich sind.
Seite 7
Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Einleitung SPA-ZC 302 ist eine für die SPA-Bus-Schutzrelais konzipierte Schnittstelle, die die Relais mit Kommunikationsfähigkeit mit dem Profibus DP Feldbus ausstattet. Die Spezifikation und die Nachrichtenstruktur von Profibus DP werden in dem europäi- schen Standard EN50170 definiert.
Seite 8
SPA-ZC 302-BA • Modul SPA-ZC 302 • Anschlusskabel für REX 521 und REM 610 Relais (Bestellnummer: 1MRS120539) • Anschlusskabel für Konfigurierung des SPA-ZC 302 -Moduls (Bestellnummer: 1MRS120541) • Gender-Changer • Dieses Handbuch • CD für die Konfigurierung von SPA-ZC 302...
Seite 9
In Fällen, wo der einzige physische Anschluss des Relais zum SPA-Bus eine opti- sche Schnittstelle ist, kann SPA-ZC 21 als die notwendige optische Schnittstelle vom SPA-ZC 302 Gateway gebraucht werden. Welche Variante des SPA-ZC 21 an- zuwenden ist, hängt davon ab, ob Glas- oder/und Kunststoff-Faser im SPA-Bus ver-...
Seite 10
1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Installation Dieses Kapitel beschreibt die mechanische Installation des SPA-ZC 302 Moduls. Die elektrische Konfigurierung des Gateways für verschiedene SPA-Busse und Ver- sorgungsspannungen wird auch beschrieben. Für zusätzliche Informationen, wie z.B. technische Daten, Instandhaltung und Wartung, sehen Sie die Abschnitte 7 und 8.
Seite 11
Sie den Abschnitt 3.3.3.3. 3. Schließen Sie das SPA-Kommunikationskabel zwischen das SPA-Relais und den D-Anschluss des SPA-ZC 302 an. Für Details, sehen Sie Bild 3.1.-1. 4. Schließen Sie das verdrillte Kabel an den Profibus D-Anschluss des SPA-ZC 302 an. Das andere Ende des Kabels wird zum Profibus DP Master angeschlossen.
Seite 12
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Die Stiftnummern des RS-485/Profibus DP Version 1 Busanschlusses werden in Ta- 3.3.2.1-1 belle dargestellt. Tabelle 3.3.2.1-1 Profibus DP Version 1 Anschluss Stift Gebrauch Gehäuse Schirm, an die Erde angeschlossen Nicht angeschlossen Nicht angeschlossen B-Leitung, positiv RxD/TxD gemäß...
Seite 13
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 3.3.3. SPA-Bus/Konfigurationsschnittstelle Das Gateway ist mit einem 9-poligen D-Anschluss ausgestattet. Die Schnittstellen- typen sind RS-232, RS-485 oder TTL. Die DIP-Schalter auf der Anschlusskarte ne- ben dem D-Anschluss werden zum Einstellen der Signaltypen und der Versorgungsspannung gebraucht.
Seite 14
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Tabelle 3.3.3.3-1 DIP-Schalter-Konfigurationen Nr. des DIP- Schnittstellentyp Beschreibung Schalters RS-485 Dieser Schnittstellentyp wird von den meisten Schutz- relais unterstützt. RS-485/ TTL/ Dieser Schnittstellentyp wird zum Speisen von zusätzli- + 8 Volt chen Adaptern, z.B.
Seite 15
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme RS-485 RS485 RS485 RS485 RS485 RS232 RS232 RS232 KONF. RS-485 mit +8V VERSORGUNGSSPANNUNG RS485 RS485 RS485 RS485 RS232 RS232 RS232 KONF. TTL mit +8V VERSORGUNGSSPANNUNG RS485 RS485 RS485 RS485 RS232...
Seite 16
DATA B, Datensignalpaar, Signal B (-) RTS A, Anforderung zum Senden des Signalpaars, Signal A (+) RTS B, Anforderung zum Senden des Signalpaars, Signal B (-) GND, Erdungssignal +8V, optionale Stromversorgung von SPA-ZC 302 3.3.3.5. TTL/SPA-Bus-Kabel SPA-ZC 302 SPA-Gerät, TTL...
Seite 17
Tool (PCT) setzt eine 32-Bit Version von Microsoft Windows® (Windows NT/ 2000/XP/98) voraus. Im PC muss auch ein serieller Anschluss verfügbar sein. Die notwendigen Kabel sind im SPA-ZC 302 Konfigurationspaket eingeschlossen, sehen Sie die Bestellangaben im Abschnitt 2.3. 1. Microsoft Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Seite 18
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 3.4.2. Installation der Software Um die PCT-Software zu installieren, brauchen Sie ein Arbeitsverzeichnis in der Festplatte mit vollen Lese- und Schreibrechten. Die Software kann auch direkt von der CD aus bedient werden.
Seite 19
Das Gateway und die PC Hardware müssen angeschlossen und richtig aufgebaut sein um die Konfiguration des Gateways erfolgreich erledigen zu können. Falls das bestellte Produktpaket SPA-ZC 302-AA ist, kann das mitgelie- ferte Anschlusskabel (1MRS120541) für Konfigurierung verwendet wer- den vorausgesetzt, dass ein Gender-Changer (Buchse-Buchse) für den PC-Anschluss gebraucht wird, sehen Sie die Bestellinformationen im Ab- schnitt 2.3.
Seite 20
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Die Einstellung des SPA-Protokoll-Anschlusses muss mittels der DIP-Schalter auf “RS-232“ gesetzt werden, sehen Sie den Abschnitt 3.3.3.2. Kontrollieren Sie, dass das PCT-Programm eingestellt ist, den seriellen Anschluss anzuwenden, an dem das Kabel angeschlossen ist. Überprüfen Sie es durch Wählen von Settings\COM im Hauptmenü...
Seite 21
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Bild 4.2.-2 Globale Slave-Adresse ändern Falls der SPA-Slave ein SPACOM-Relais mit mehreren Modulen und somit mehre- ren Adressen ist (z.B. SPAD 346 C), müssen die Adressen einzeln für jedes Signal der Konfiguration eingestellt werden.
Seite 22
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Um den Wert für Profibus zu rechnen, benutzen Sie die folgende Formel: Dezimal_Stelle × × Profibus_Wert SPA_Wert Parameter Skalierung Der Vorgabewert ist 1. 4. Wenn Sie eine Konfiguration definiert haben, können Sie sie abspeichern, benutzen, und erneut benutzen, um Schutzrelais desselben Typs an ein Gateway anzuschließen.
Seite 23
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 5. Dieser Schritt ist optional aber es empfehlt sich auch die Quelle der Konfiguration zum Gateway herunterzuladen. Auf diese Weise, beinhaltet das Gateway immer alle die benötigten Daten, die in der Zukunft gebraucht werden können.
Seite 24
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Der Zustand der In Use -Flags wird in den permanenten Speicher abgespeichert. Dies bedeutet, dass ein Versorgungsausfall das Konfiguration nicht beeinflussen wird und dass das Gateway wie gewöhnlich anlaufen wird.
Seite 25
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 4.6. In Use -Flags Die In Use -Flags, anwesend in allen Signalen, zeigen ob das Signal im Schutzrelais verfügbar ist. Das In Use -Flag kann auf zwei Weise behandelt werden: •...
Seite 26
Werte einstellen • Indirekte SPA-Nachrichten erzeugen • Abfragen der Ereignisse global inaktivieren/aktivieren 5.2. PCT starten PCT wird durch Klicken auf Start und Wählen von Programs\ ABB Industrial IT\Product Suite\Communicate IT\ Profibus-DPV1 SPA Gateway Configuration Tool\ Profibus-DPV1 SPA Gateway Configuration Tool gestartet.
Seite 27
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 5.3. Hauptmenü Bild 5.3.-1 Hauptmenü von Profibus DP/SPA Gateway Configuration Tool Das Hauptmenü von PCT besteht aus folgenden Feldern, sehen Sie Bild 5.3.-1: 1. Titelleiste 2. Hauptmenü 3. Werkzeugleiste 4. SPA-Konfigurationsfeld 5.
Seite 28
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 5.4.1. File-Menü Das File-Menü umfasst die folgenden Funktionen: Bild 5.4.1.-1 File-Menü 5.4.1.1. Open (Öffnen) Um eine fertige Konfigurationsdatei in PCT zu öffnen, wählen Sie File\Open im Hauptmenü, oder klicken Sie auf das entsprechende Bildsymbol in der Werk- zeugleiste.
Seite 29
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 5.4.2. Device menu (Gerät-Menü) Im Device-Pulldown-Menü können Sie zwischen verschiedenen Herunterladungs- und Hochladungsalternativen auswählen, sehen Sie Bild 5.4.2.-1. Alle Tätigkeiten in diesem Menü sind nur dann möglich, wenn das Gateway im Konfigurationsmodus ist.
Seite 30
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Bild 5.4.3.-1 Settings-Menü 5.4.4. Global Im Global-Drop-Down-Menü, können Sie die Slave-Adresse für alle Signale gleich- zeitig ändern. Wählen Sie Global\Slave address. Ein Dialog öffnet sich, in dem Sie die Slave-Adresse von allen Signalen ändern können, sehen Sie Bild 5.4.4.- 1.
Seite 31
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 5.4.7. Konfigurationsoptionen 5.4.7.1. SPA-Konfiguration Das SPA Configuration -Feld befindet sich auf der linken Seite im Hauptfenster, se- hen Sie Bild 5.3.-1, Nummer 4. Hier können Sie mehrere Optionen wählen und de-...
Seite 32
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 5.4.7.2. Profibus-Konfiguration Im Profibus Configuration -Feld des Hauptfensters, sehen Sie Bild 5.3.-1, Nummer 5, können Sie die folgenden Optionen modifizieren: Default Profibus In diesem Feld, können Sie den Vorgabewert der Profibus-Node-Adresse Adr.
Seite 33
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 3. Um die neuen Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Cancel um abzubrechen und den Dialog ohne Speichern der Änderungen zu beenden. Bild 5.4.8.1.-1 Analog Input -Konfigurierungsdialog Die Definitionen für die Signaleinstellungen des Analogeingangs sind folgende:...
Seite 34
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 1. Wählen Sie das Signal, das Sie konfigurieren wollen, und klicken Sie auf die Edit-Taste, oder doppelklicken Sie auf das Signal. 2. Ein Dialog wird geöffnet, indem Sie die Einstellungen des spezifischen Signals modifizieren können, sehen Sie Bild 5.4.8.2.-1.
Seite 35
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme EventVals Ein 2-Bit-Wert, der bei der Aktualisierung der Digitaleingänge anzuwenden ist, wenn man ein Ereignis vom Bereich EventStart bis Event End anpasst. Das heißt, dass das im EventStart-Feld definierte Ereignis den ersten Wert bekommt und alle die nachfolgenden Ereignisse bis EventEnd die dazufolgenden Werte bekommen.
Seite 36
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 2. Ein Dialog wird geöffnet, indem Sie die Einstellungen des spezifischen Signals modifizieren können, sehen Sie Bild 5.4.8.3.-1. Die Felder, die Sie nicht konfigurieren können, sind gedämpft. 3. Um die neuen Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Cancel um abzubrechen und den Dialog ohne Speichern der Änderungen zu...
Seite 37
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 5.4.8.4. Digitalausgang Wenn Sie eine Vorlage mit einem Digital output -Konfigurierungsdialog im Haupt- fenster geöffnet haben, können Sie die Einstellungen, die im Template info -Feld dargestellt werden, auf folgende Weise konfigurieren: 1.
Seite 38
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme indiziert. Wenn das Signal nicht priorisiert ist, wird der Buchstabe N (normal) im Template info -Feld gezeigt. Der Vorgabewert ist N. Für Details, sehen Sie den Abschnitt 5.4.9. 5.4.8.5. Indirekte SPA-Nachrichten Indirekte SPA-Nachrichten sind azyklische Nachrichten, die nicht zyklisch abge- fragt werden, die man aber jederzeit verwenden kann.
Seite 39
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Bild 5.4.8.5.-1 Dialog für Indirekte SPA-Nachricht Die Definitionen für die indirekte SPA-Nachricht sind folgende: Description Name des Signals Slave Address Die Slave-Adresse des Schutzrelais oder der Einheit Ch/Cat/Dno Kanal (Ch), Kategorie (Cat), und Datennummer (Dno), wo die spezifischen Analogwerte im SPA-Slave-Gerät gelesen/...
Seite 40
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Die Werte können im Gateway auf zwei Weise skaliert werden: globale Skalierung und Parameter-spezifische Skalierung. • Globale Skalierung wird durch setzen der Dezimalstelle ausgeführt. • Parameter-spezifische Skalierung wird für analoge Werte in einem Parameter- spezifischen Properties-Dialog gemacht.
Seite 41
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Standardkonfigurationsvorlagen 6.1. Modul-Statuswort Wenn im zyklischen Funktionsmodus, das heißt, wenn die Werte vom Schutzrelais abgefragt werden, wird das Modul-Statuswort zuerst in jedem Nachrichtenrahmen übermittelt. Der Inhalt dieses Wortes enthält den Status einiger wichtigen Laufbe- dingungen, wie in Tabelle 6.1.-1 definiert.
Seite 42
Relais zum SPA-Protokoll-Master hochgeladen werden. Lesen Sie das Schutzrelais-Handbuch für Einzelheiten über Trigger-Ereignisse. Das SPA-ZC 302 Gateway enthält einen SPA-Master, der fähig ist, diese Informa- tion vom Schutzrelais hochzuladen. Wenn die Abfrage von Ereignissen in der Kon- figurationsvorlage aktiv ist, übermittelt der SPA-Master die Information zum Profibus-Master als eine Statusveränderung des betreffenden Parameters.
Seite 43
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Wenn das Gateway zum Online-Modus wechselt, wird der momentane Parameter- wert ins niedrige Halbbyte des Digitaleingangs gelesen. Danach wird der momenta- ne Wert aktualisiert, wenn ein SPA-Protokoll-Ereignis im Schutzrelais generiert wird.
Seite 44
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Beispiel: Nehmen wir an, dass wir eine definierte indirekte SPA-Nachricht mit Nummer 1 haben. Wenn man den Wert 0x81 in den Abfrage-Schlitz 15, Index 5 schreibt, sendet das Gateway die Nachricht zum SPA-Slave. Das nächste Mal soll der Wert 0x1 in den Schlitz 15, Index 5 geschrieben werden...
Seite 45
Es gibt vorgefertigte Standardkonfigurationsvorlagen zum Gebrauch mit den SPA- ZC 302 Gateways. Für mehr Information über die Vorlagen, deren Inhalt und die un- terstützten Relaistypen, lesen Sie das Handbuch “SPA-ZC 302 Standard Configura- tion Templates“, 1MRS755177. Das Handbuch ist in der SPA-ZC 302...
Seite 46
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Technische Daten 7.1. Schnittstellen Profibus DP Version 1 Schnittstelle • RS-485, verdrillt • 9-poliger D-Steckverbinder SPA-Bus-Schnittstelle • RS-232, RS-485 oder TTL-Ebenen • 9-poliger D-Steckverbinder 7.2. Stromversorgung SPA-ZC 302 • Eingangsspannung: 110 V...240 V AC/DC •...
Seite 47
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Tabelle 7.2.-3 Prüfungen der elektromagnetischen Verträglichkeit Die Prüfschärfe auf die EMV-Festigkeit erfüllt die nachfolgenden Anforderungen Hochfrequenzprüfung, 1 MHz, Längsspannung 2,5 kV Klasse III, IEC 60255-22-1 Querspannung 1,0 kV Entladung statischer Elektrizität, für Kontaktentladung...
Seite 48
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 103, 8 302_dim_a Bild 7.2.-1 Abmessungen des SPA-ZC 302-Moduls...
Seite 49
Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Instandhaltung und Wartung 8.1. Allgemeines über Wartung Falls ein Fehler in dem SPA-ZC 302-Modul oder einem Bauteil des Moduls gefun- den wird, wird normalerweise das ganze Modul ausgetauscht. Mehr Information, se- hen Sie die Bestellangaben. 8.2.
Seite 50
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 8.3. Selbstüberwachung 8.3.1. Leuchtdioden ProfibusLED_a Bild 8.3.1.-1 Leuchtdioden des Profibus-DPV1 Sehen Sie die Tabelle 8.3.1-1 für die Beschreibung der im Bild 8.3.1.-1 abgebildeten Profibus-Leuchtdioden. Tabelle 8.3.1-1 Leuchtdioden des Profibus-DPV1 Nummer der...
Seite 51
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme RS485 RS232 STATUS SPA_LED_a Bild 8.3.1.-2 SPA-Leuchtdioden Sehen Sie Tabelle 8.3.1-2 für die Beschreibung der im Bild 8.3.1.-2 abgebildeten SPA-Leuchtdioden. Tabelle 8.3.1-2 Beschreibung der SPA-Leuchtdioden Nummer der Beschreibung Farbe Zustand...
Seite 52
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme 8.4.1. Gateway-Diagnose Einzelne Informationen über den Fehler sind in der Diagnose verfügbar, die vom Gateway hochgeladen werden kann. Für Einzelheiten über das Hochladen, lesen Sie den Abschnitt 5.4.2.3. Bild 8.4.1.-1 Diagnose Der Diagnosedialog besteht aus vier Bereichen: 1.
Seite 53
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Tabelle 8.4.1-1 Konfigurationsfehlertypen Fehlertyp Beschreibung Configuration OK Kein Fehler in der Konfigurationsdatei gefunden. Configuration Empty Das Gateway konnte keine Konfiguration finden. CRC Failure Das Gateway konnte den Zyklischen Blockcode der Konfigurationsdatei nicht bestätigen.
Seite 54
8.4.2. Kommunikationsfehler zwischen SPA-ZC 302 und SPA-Slave Falls da Anzeichen für Kommunikationsfehler zwischen SPA-ZC 302 und dem SPA-Slave sind, können Sie versuchen, die Einstellungen der Parameter “SPA Reply Timeout“, “SPA Idle Time“ und “SPA Com Retry Count“ zu ändern. Die vor- gegebenen Werte sollten mit den meisten SPA-Slave-Geräten problemlos funktio-...
Seite 55
SPA-ZC 302 1MRS755264 Profibus-DPV1/SPA Gateway Handbuch für Installation und Inbetriebnahme • Wenn die Kommunikation jetzt richtig funktioniert: 1. Suchen Sie nach dem Minimalwert des Parameters “SPA Idle Time“. Ein Wert unterhalb des Vorgabewerts wird nicht empfohlen. 2. Wenn Sie den Minimalwert für “SPA Idle Time“ gefunden haben, können Sie dasselbe Verfahren für “SPA Reply Timeout“...
Seite 56
SPA-ZC 302 Profibus-DPV1/SPA Gateway 1MRS755264 Handbuch für Installation und Inbetriebnahme Referenzen • Standard Configuration Templates 1MRS755177 • SPA-ZC 302 Configuration CD 1MRS752534-MCD...
Seite 57
Byte (most significant byte) nicht angeschlossen NACK negative Bestätigung (negative acknowledgement) Profibus DP/SPA Gateway Configuration Tool Widerstands-Temperaturfühler (resistance temperature device) Datenübermittlungsprotokoll entwickelt von ABB SPACOM ABB-Produktenreihe SRAM Speicher mit wahlfreien Zugriff (static random access memory) Transistor-Transistor Logik universaler serieller Bus...
Seite 60
ABB Oy Distribution Automation Postfach 699 FI-65101 Vaasa FINNLAND Tel. +358 10 22 11 Fax. +358 10 224 1094 www.abb.com/substationautomation...