Herunterladen Diese Seite drucken

Medion Life SAT Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

 Vermeiden Sie die Nähe von:
– Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern,
– Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern.
 Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf
das Gerät.
 Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindliche Oberflächen.
 Vermeiden Sie, dass der Receiver Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt
wird. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B.
Vasen auf, über oder neben den Receiver. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
 Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
Sicheres Anschließen
 Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare und fachgerecht in-
stallierte Steckdose mit 230 V ~ 50 Hz an.
 Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit Sie das Gerät im Not-
fall einfach und schnell vom Stromnetz trennen können.
 Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern oder dar-
auf treten kann. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
 Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
 Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose.
Sicherer Gebrauch
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das An-
tennenkabel vom Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
oder wenn sich ein Gewitter nähert.
 Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt
sein oder heiße Oberflächen berühren.
 Lassen Sie keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen. Fassen Sie das
Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie mit nassen Händen an. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
 Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qua-
lifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
8

Werbung

loading