Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LCL1 Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCL1:

Werbung

LCL1
SI00011O-B
Sicherheitshinweise:
Allgemein
DE
Sicherheitshinweise:
Installation
Temperaturtabellen
8
• Gerät gemäß Herstellerangaben und nationaler Vorschriften installieren.
• Gerät nicht außerhalb der elektrischen und thermischen Kenngrößen betreiben.
• Elektrostatische Aufladung vermeiden:
– Von Kunststoffflächen (z. B. Gehäuse, Sensorelement, Sonderlackierung, angehängte Zu-
satzschilder, ..)
– Von isolierten Kapazitäten (z. B. isolierte metallische Schilder)
A
1
Abbildung 1
A
Zone 22
1
Behälter, Gefahrenbereich Zone 20
2
Spannungsversorgung bzw. Auswertegerät: DC-Version oder
3
Spannungsversorgung bzw. Auswertegerät: Relais-Version
Die Installations- und Sicherheitshinweise des Handbuchs beachten.
Thermische Kenngrößen
Temperaturen am Sensor
(Zone 20)
Temperaturen am Elektronikgehäuse
(Zone 22)
Schutzart nach EN 60529
Sensor (Zone 20)
Elektronikgehäuse (Zone 22)
Elektrische Kenngrößen
Typ LCL1-XXK-HWAX-EX
Typ LCL1-XXK-IWAX-EX
Typ LCL1-XXK-JWAX-EX
(AC/DC-Relais-Version)
Typ LCL1-XXK-HE5X-EX
Typ LCL1-XXK-IE5X-EX
Typ LCL1-XXK-JE5X-EX
(DC-PNP-Version)
– +
– +
Zulässige Prozesstemperatur
Maximale Oberflächentemperatur
• bei 40 °C Umgebungstemperatur
• bei 80 °C Umgebungstemperatur
Zulässige Umgebungstemperatur
Maximale Oberflächentemperatur
• bei 40 °C Umgebungstemperatur
• bei 60 °C Umgebungstemperatur
IP66
min. IP5X
Maximale Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Relaisstromkreis
Sicherung
Maximale Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Schaltausgang (PNP)
• Strom
• max. Schaltleistung
2
3
-40 °C ... +80 °C
65 °C
105 °C
-40 °C ... +60 °C
70 °C
90 °C
20 ... 253 V AC, 50/60 Hz oder
20 ... 55 V DC
max. 2 W
253 V AC/4 A/1000 VA oder
253 V DC/0,2 A/50 W oder
30 V DC/4 A/120 W
500 mA
10,8 ... 45 V DC
max. 1,5 W
max. 200 mA
9 W

Werbung

loading