Seite 5
Allgemeines Allgemeines Vielen Dank, dass Sie sich für den Industrieregler KS 90-1/DP / KS 92-1/DP bzw. für den Programmregler KS 90-1programmer/DP / KS 92-1programmer/DP entschieden haben. KS 90-1 hat ein Geräteformat von 48x96 mm, KS 92-1 ein Format von 96x96 mm. Die Produkte werden im Nachfolgenden als “Gerät” bezeichnet.
Seite 6
Buskonfigurierungstool des Busmasters. General- Parameter channel: Modul A.4: Parameterkanal Modul-ID: F3 / 243 lesen Byte schreiben Byte Antwortdaten Anforderungsdaten Fig.: 2 Hardware-Konfigurationsbeispiel für SIMATIC ® 1) Bitte beachten Sie eine notwendige konsistente Datenübertragung ! Engineering Set KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 7
Rd.Cnt Die Daten Cnt.Real und Cnt.Int müssen hierzu null sein. Die Felder Adr.High und Adr.Low definieren die Startadresse der zu übertragenden Daten. Die Adresse wird in ein Adr.High/ Adr.Low High-Byte und in ein Low-Byte aufgeteilt. KS 90-1/DP, KS 92-1/DP Nachrichtenelemente...
Seite 8
Byte 7 Count Char Char+1 Char+2 Char+3 Die Bytefolge für Float- und Integerformate erfolgt gemäß der Einstellung in der User-Parametrierung als Motorola- (Default) oder Intel-Format. Siehe hierzu auch das Dokument “SB PROFIBUS-DP Prozessdaten” (9499-040-66618) Allgemeiner Übertragungsaufbau KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 9
Byte 3 Byte 4 - 7 antwortet: 0x68 Count Bei Count = 1 wird der erste Wert gesendet, zur Flusskontrolle wird Count vom KS 90-1/DP gespiegelt (1 £ Count £ Cnt.Real bzw. Cnt.Int ). Endetelegramm: Byte 0 Byte 1 Byte 2...
Seite 10
Master sendet: 0x68 Regler Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 - 7 antwortet: 0x68 Value 1) Auswahl: nur einer der Werte Cnt.Real und Cnt.Int darf ¹ 0 sein. Ablauf - Daten lesen KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 14
AG i KS 90-1/DP mit PROFIBUS-Steckern und integrierten Abschlusswiderständen PG i AG Beispiel einer Testumgebung: • Ein KS 90-1/DP mit der Adresse 5 soll an eine CPU315-2 DP über PROFIBUS-DP angeschlossen werden. Aufgabe • Es soll der Parameterkanal eingerichtet werden. Dazu ist das Prozessdatenmodul A.4 einzubinden.
Seite 15
010 : fehlerhafte Adresse 011 : ungültiger Wert 100: Pufferüberlauf Fig. 4 : VAT 2: Bespiel für eine einfache Parameterbedienung, hier Lesen von 4 Realwerten Lesen, Real Adresse 4 Werte lesen Ergebnis Leseoperation Start Ergebniswerte KS 90-1/DP, KS 92-1/DP Einfacher Zugriff...
Seite 16
Alternativ kann über die Variablentabelle VAT3 direkt auf die ausführenden Funktionsbausteine FB106, FB107 (s.unten) zugegriffen werden. Fig. 5 : Beispiel für den direkten Zugriff auf die FBs zum Parameterkanal Lesen, Integer 1 Wert lesen Adresse Ergebnis Leseoperation Start Ergebniswert Die Beschreibung der Parameter siehe Kapitel 4.1 Direkter Zugriff KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 17
Funktionsbausteine für SIMATIC ® Die S7 - Funktionsbausteine FB106 (PMA-FIX) und FB107 (PMA-FLoat) dienen dem einfachen Zugriff auf Parameter und Konfigurationsdaten des Gerätes. Der Aufruf eines FB’s erfolgt bedingt bei Auslösung eines Auftrages und solange, wie der Auftrag aktiv ist.
Seite 18
Schreibzugriff ist die jeweilige Anzahl der zu übertragenden Daten eingetragen. Nur eine der Daten darf eine Wert ¹ 0 enthalten. • ANZW Dieses Anzeigewort bildet den aktuellen Zustand der Übertragung ab. Das Bit 4 kann als Eingang zum Rücksetzen des FB 106 / FB 107 verwendet werden. Aufbau FB106, FB107 KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 19
Der Master bestätigt den Erhalt eines Alarms die azyklischen Dienste zum Master Klasse 2 Read Lesen eines Datenblocks Write Schreiben eines Datenblocks Initiate Aufbau einer Datenverbindung zum Gerät Abort Abbau der Datenverbindung zum Gerät KS 90-1/DP, KS 92-1/DP Aufbau FB106, FB107...
Seite 20
Master Klasse 1 (DPM1): Master Klasse 1 Bei einem Master Klasse 1 erfolgt ein zyklischer Datenaustausch schneller Prozessdaten mit den zugeordneten Slaves, z.B. KS 90-1/DP. Typische Master Klasse 1 sind speicherprogrammierte Steuerungen (SPS), Soft-SPS’en (PC) oder Leitsysteme (PLS). • Master Klasse 2 (DPM2):...
Seite 21
Weitergehende Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der PROFIBUS-Masteranschaltung oder bei der PROFIBUS-Nutzerorganisation unter www.profibus.com Das Gerät nutzt die Parameter Slotnummer und Index zur Adressierung der Geräteparameter über DPV1. Definitionen siehe Kapitel “Aufbau der Adressen”, S. 24. KS 90-1/DP, KS 92-1/DP Azyklische Dienste Read, Write...
Seite 22
Länge 1 … 240 gibt die Anzahl der vorzugebenden Bytes an Daten zu schreibende Datenbytes Antworttelegramm bei positivem Ergebnis: Antwort Parameter Wertebereich Bedeutung Länge 1 … 240 aktuelle Anzahl der geschriebenen Bytes Azyklische Dienste Read, Write KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 24
ProG; 9. Programm 7167 Pt11 ProG; 11. Programm Diese Adressumrechnung ist nur notwendig, wenn die Startadresse an dieser Stelle beginnt. Wird diese Adresse innerhalb einer Blockabfrage angesprochen, so wird keine Umrechnung benötigt. Azyklische Dienste Read, Write KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 25
Anschließend muss das Gerät mit der CIF-Karte verbunden werden. Einstellungen BlueControl® • Der Übertragungskanal zu BlueControl® wird durch Auswahl des Feldes “PC-Anschluss” mit PROFIBUS 1 bis 4 angewählt. (Es können bis zu 4 PROFIBUS-Karten im PC eingesteckt sein.) KS 90-1/DP, KS 92-1/DP Einstellungen CIF - Karte...
Seite 26
(Fehlermeldung 1132). Das Gerät ist für 240 Byte ausgelegt. Es besteht keine Verbindung zum Gerät (Fehlermeldung 1129). Die Target Rotation Time ist zu klein ausgelegt (Fehlermeldung 1129). Pro Gerät darf sich gleichzeitig nur ein Engineering Tool im Datenaustausch befinden. Einstellungen BlueControl® KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 27
-32768 Entspricht 0x8000hex. Der zu übertragende Wert liegt außerhalb des übertragbaren Integerbereichs. Folgende Sonderwerte sind bei der Übertragung im Floatformat definiert: • -1.5E37 Diese Date ist nicht definiert. Dieser Wert wird vom Gerät zurückgegeben, wenn bei einer Bereichsabfrage eine Date innerhalb des Bereiches nicht definiert ist. KS 90-1/DP, KS 92-1/DP Bereichsdefinitionen...
Seite 28
Integer-Zahl Wertebereich: 0 ... 65535 Ausnahme: Abschaltwert ‘-32000’ • Text Textstring bestehend aus n Zeichen, z.Z. definiert n=5 zulässige Zeichen: 20H...7FH • Long positive ganze Long-Zahl Wertebereich: 0 … 99999 • Enum Auswahlwert Aufbau der Adresstabellen KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 29
Begriffe Abk. f. Automatisierungsgerät, z.B. SPS azyklisch Übertragung erfolgt nur nach Bedarf / Anforderung BlueControl® Engineering Tool - Software für BluePort®-Regler BluePort®- frontseitige Schnittstelle am Regler zum Anschluss eines Engineering Tools Schnittstelle DPV0 zyklischer Datenaustausch, Grundfunktionen DPV1 azyklische Dienste zusätzlich zu DPV0 Abk.
Seite 31
Adresstabellen Adresstabellen In den nachfolgenden Kapiteln sind die Adresstabellen für die Geräte • Industrieregler KS 90-1 / KS 92-1 • Programmregler KS 90-1programmer / KS 92-1programmer enthalten. 10.1 Erläuterungen zu Programmadressen Für die Adressierung der Programme des Programmreglers KS 90-1programmer / KS 92-1programmer gelten folgende Regeln: •...
Seite 32
Adresstabellen Notizen: Erläuterungen zu Programmadressen KS 90-1/DP, KS 92-1/DP...
Seite 33
Signal Out.1 Signal ConF Signal ConF Out.2 Signal ConF Lim2 Out.3 ConF ConF Signal Signal Signal Lim3 Out.4 ConF ConF Signal Out.5 ConF LOGI Signal ConF Signal Signal Out.6 ohnE ConF ConF PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 9499 040 65318...
Seite 34
Code-Tabellen Bedienversion 4 Inhaltsverzeichnis PAr.2 Signal SEtP Signal Tool ConF PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 9499 040 65318...
Seite 35
Parameter -> Regler -> Sondentemperatur. O2-Funktion mit gemessener Sondentemperatur. Es wird die Sondentemperatur als zweiter Istwert x2 benötigt. Die Einheit für die O2-Einstellungen ist zu kontrollieren unter Sonstiges -> Parametereinheit (ppm / %). PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 36
Inverse oder gegengerichtete Reaktion, z.B. Heizen. Bei abfallendem Istwert wird die Stellgröße erhöht, bei steigendem Istwert verringert. Direkte oder gleichgerichtete Reaktion, z.B. Kühlen. Bei steigendem Istwert wird die Stellgröße erhöht, bei abfallendem Istwert verringert. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 37
Mit konstanter Periode für Heizen und Kühlen. Die eingestellten Periodendauern t1 und t2 werden im gesamten Ausgangsbereich eingehalten. Mit dem Parameter tp wird die Mindest-Impulslänge eingestellt. Kürzere Impulse werden intern summiert, bis ein Impuls der Länge tp ausgegeben werden kann. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 38
Verhältnis zwischen Stellgröße und Regelabweichung fest. Je 13193 kleiner Pb, desto stärker der Regeleingriff bei einer bestimmten 21385 Regelabweichung. Ein zu großer Pb führt ebenso wie ein zu kleiner 29577 Pb zu Schwingungen im Regelkreis. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 39
Wert erfordern, wird die Ausgabe 21393 unterdrückt, aber "gemerkt". Der Regler summiert intern weitere 29585 Impulse so lange auf, bis ein Impuls der Dauer tp herausgegeben werden kann. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 40
21396 nicht-lineare Kennlinie die Kühlenleistung für FH20 = 1 bei 29588 Stellgrößen bis -70% stark abschwächen. Für FH20 = 2 bis ca. -80%, für FH20 = 0.5 bis ca. -60%. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 41
0...9999 mit Ausgleich das Verhältnis, das sich aus dem Stellgrößensprung 13339 und der dadurch hervorgerufenen dauerhaften Istwertänderung 21531 ergibt. Kp wird bei der Selbstoptimierung bestimmt und zum 29723 Reglerentwurf verwendet. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 42
5105 42978 Float Die Stellungsrückmeldung Yp zeigt die Stellgliedposition beim 0...100 Motorschrittregler. Liegt Yp ausserhalb von Ymin und Ymax, dann 13297 wird die Ausgabe von Stellimpulsen unterdrückt. 21489 29681 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 43
Berücksichtigung von W2, externer Sollwertvorgabe, 13293 Gradienten, Boostfunktion, Programmvorgaben, Anfahrschaltung, 21485 Begrenzungen. Aus dem Vergleich mit dem effektiven Istwert ergibt 29677 sich die Regelabweichung und daraus folgend die Regelreaktion. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 44
0...9999 mit Ausgleich das Verhältnis, das sich aus dem Stellgrößensprung 13335 und der dadurch hervorgerufenen dauerhaften Istwertänderung 21527 ergibt. Kp wird bei der Selbstoptimierung bestimmt und zum 29719 Reglerentwurf verwendet. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 45
Mögliche Abhilfe: Sollwerteinstellbereich verkleinern oder Sollwert ändern, oder Istwert absenken. Der Impuls-Versuch ist fehlgeschlagen. Es wurden keine Parameter ermittelt. Eventuell ist der Regelkreis nicht geschlossen. Mögliche Abhilfe: Fühler, Anschlüsse und Prozess überprüfen. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 46
Verstellung der Stellgröße von 0% bis 100% in 40s oder in 10s. 21539 29731 Y-Verstellung langsam, von 0% auf 100% in 40 Sekunden. Y-Verstellung schnell, von 0% auf 100% in 10 Sekunden. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 47
Stellungsrückmeldung Yp Zweiter Istwert X2 Für Istwertfunktionen wie Verhältnis, min, max, mean. Einstellung über Cntr/C.tYP. Vorgabe externer Stellwert Y.E (Umschaltung -> LOGI/Y.E) Kein Regler-Eingang (statt dessen z.B. Grenzwertmeldung) Istwert X1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 48
Engineering-Tool möglich. Voreingestellt ist die Kennlinie für KTY 17535 11-6 Temperatursensoren. 25727 Keine Sonderlinearisierung. Sonderlinearisierung. Erstellen der Linearisierungstabelle mit dem Engineering-Tool möglich. Voreingestellt ist die Kennlinie für KTY 11-6 Temperatursensoren. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 49
0...100 (softwaremäßiges) Tiefpassfilter zur Unterdrückung von 9296 anlagebedingten Störungen auf den Eingangsleitungen. Je höher 17488 der Wert, desto besser die Filterwirkung, aber desto länger werden 25680 die Eingangssignale dadurch verzögert. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 50
Forcingwert für einen analogen Eingang INP. Forcing bedeutet die -1999...9999 externe Steuerung eines Eingangs, das Gerät übernimmt den Wert 9372 auf diesen Eingang wie einen Messwert. (Vorgabe für 17564 Messeingänge durch überlagerte Steuerung, z. B. zum 25756 Funktionstest.) Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 51
Skalierung (in PArA-Ebene). Die Eingangs-und Anzeigewerte für den unteren (InL, OuL) und den oberen Skalierungspunkt (InH, OuH) sind in der Parameterebene sichtbar. Die Einstellung erfolgt über die Frontbedienung am Gerät oder über das Engineering Tool. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 52
9462 17654 25846 Fail base 1271 35310 Enum Fehler am Eingang, fehlerhafter oder falsch angeschlossener Sensor Enum_InpFail 9463 17655 25847 Kein Fehler Fühlerbruch Polarität am Eingang falsch Kurzschluss am Eingang Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 53
Stellungsrückmeldung Yp Zweiter Istwert X2 Für Istwertfunktionen wie Verhältnis, min, max, mean. Einstellung über Cntr/C.tYP. Vorgabe externer Stellwert Y.E (Umschaltung -> LOGI/Y.E) Kein Regler-Eingang (statt dessen z.B. Grenzwertmeldung) Istwert X1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 54
Engineering-Tool möglich. Voreingestellt ist die Kennlinie für KTY 17735 11-6 Temperatursensoren. 25927 Keine Sonderlinearisierung. Sonderlinearisierung. Erstellen der Linearisierungstabelle mit dem Engineering-Tool möglich. Voreingestellt ist die Kennlinie für KTY 11-6 Temperatursensoren. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 55
0...999,9 (softwaremäßiges) Tiefpassfilter zur Unterdrückung von 9496 anlagebedingten Störungen auf den Eingangsleitungen. Je höher 17688 der Wert, desto besser die Filterwirkung, aber desto länger werden 25880 die Eingangssignale dadurch verzögert. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 56
Forcingwert für einen analogen Eingang INP. Forcing bedeutet die -1999...9999 externe Steuerung eines Eingangs, das Gerät übernimmt den Wert 9572 auf diesen Eingang wie einen Messwert. (Vorgabe für 17764 Messeingänge durch überlagerte Steuerung, z. B. zum 25956 Funktionstest.) Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 57
Erkennen gealterter Thermoelemente), Differenz aus erstem und zweitem Istwert. Regelabweichung Xw (=Relativalarm) mit Unterdrückung beim Anfahren und bei Sollwertänderung. Der Grenzwert wird nach einer Unterdrückung wieder überwacht, sobald die Regelabweichung innerhalb der Alarmgrenzen war. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 58
Hysterese vom Grenzwert. Schaltdifferenz für oberen und unteren 0...9999 Grenzwert. Um diesen Betrag muss der Wert bei oberem Grenzwert 10294 abfallen bzw. bei unterem Grenzwert ansteigen, damit der 18486 Grenzwertalarm zurückgesetzt wird. 26678 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 59
St.Lim base 2170 37108 Enum Grenzwert Status: kein Alarm, aktiv oder gespeichert. Enum_LimStatus 10362 18554 26746 Kein Alarm Es ist eine Grenzwertverletzung aufgetreten und gespeichert worden. Ein Grenzwert ist verletzt. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 60
Regelabweichung innerhalb der Alarmgrenzen war. PArA Name Adr. Integer real Wert/off Beschreibung base 2200 37168 Float Unterer Grenzwert. Alarm wird bei Unterschreiten aktiv, wird -1999...9999 zurückgesetzt bei unterer Grenzwert plus Hysterese. 10392 18584 26776 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 61
Messwertüberwachung + Speicherung des Alarmzustands. Wird der Grenzwert über-/unterschritten, erfolgt eine Alarmmeldung. Ein gespeicherter Grenzwert bleibt erhalten, bis er manuell zurückgesetzt wird. Signalüberwachung auf Änderung pro Minute Signalüberwachung auf Änderung pro Minute + Speicherung des Alarmzustands. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 62
Alarm Verzögerung vom Grenzwert. Der Alarm wird erst nach dieser 0...9999 Verzögerungszeit aktiv. Er wird nur angezeigt und eventuell 10495 gespeichert, wenn er so lange ansteht, bis die Verzögerungszeit 18687 abgelaufen ist. 26879 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 63
Keine Funktion (Umschaltung über Schnittstelle möglich) immer aktiv Digitaler Eingang DI1 schaltet Digitaler Eingang DI2 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) Digitaler Eingang DI3 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) F-Taste schaltet PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 64
Keine Funktion (Umschaltung über Schnittstelle möglich) Digitaler Eingang DI1 schaltet Digitaler Eingang DI2 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) Digitaler Eingang DI3 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) F-Taste schaltet A/H-Taste schaltet (Automatik / Hand - Taste) Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 65
17448 25640 Keine Funktion (Umschaltung über Schnittstelle möglich) Digitaler Eingang DI1 schaltet Digitaler Eingang DI2 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) Digitaler Eingang DI3 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) F-Taste schaltet PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 66
Reglerausgang Y2! 17467 25659 Y_Y.E base 1084 34936 Signal zum Aktivieren der externen Stellgröße. Das Gerät wechselt 0...1 in den gestellten Betrieb. 9276 17468 25660 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 67
Bit 4 Forcing für digitalen Eingang 5 I.Chg base 1095 34958 Signal zur Umschaltung des effektiven Istwertes zwischen dem 0...1 ersten Istwert X1 und dem zweiten Istwert X2. 9287 17479 25671 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 68
16 Floatwerte für die kundenspezifische Linearisierungskurve mit 16 -9999...9999 Stützpunkten 8331 Aufbau: 16523 Eingang1, Ausgang1 24715 Eingang2, Ausgang2 Eingangswerte müssen streng monoton steigend sein. Ab Eingang3 kann ein Abschaltwert vorgegeben werden. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 69
Adr. Integer real Wert/off Beschreibung Conf base 32770 Start/Stop und Abbruch des Konfigurationsmodes 0...2 0 = Ende der Konfiguration 8193 1 = Start der Konfiguration 16385 2 = Abbruch der Konfiguration 24577 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 71
Bit 7 Nicht benutzt Bit 8 Bruch am Eingang 3 (Nur KS90) Bit 9 Verpolung am Eingang 3 (Nur KS90) Bit 10 Kurzschluss am Eingang 3 (Nur KS90) Bit 11 Nicht benutzt PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 72
Sucht den Wert für die durchschnittliche Änderung. Suchen des 0% Kalibrierwertes Den Kalibrierwert für 0% gefunden Suchen des 100% Kalibrierwertes Den Kalibrierwert für 100% gefunden Kehrt zum Startpunkt der Kalibrierung zurück Kalibrierung ist erfolgreich beendet Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 73
Funktionstest.) ohnE2 Signal Name Adr. Integer real Wert/off Beschreibung In.2 base 33234 Float Messwert nach der Messwertkorrektur, verarbeitet mit z. B. Offset- -1999...9999 oder 2-Punkt-Korrektur bzw. skaliert. 8425 16617 24809 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 74
Float Forcing-Wert des analogen Ausgangs. Forcing bedeutet die externe 0...120 Steuerung eines Ausgangs, das Gerät nimmt keinen Einfluss auf 8498 diesen Ausgang. (Nutzung freier Geräteausgänge durch überlagerte 16690 Steuerung) 24882 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 75
Istwert beziehen, ist es bei der O2 - Messung erforderlich 8365 anzugeben, ob die Parameter in ppm oder % gewertet werden 16557 sollen. 24749 Parameter bei O2-Funktion in ppm Parameter bei O2-Funktion in % PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 76
Gerät kann sowohl Master als auch Slave sein. Dass das Gerät als 16569 Master arbeitet muß hier konfiguriert werden. 24761 Nein, das Gerät arbeitet als Modbus-Slave. Ja, das Gerät arbeitet als Modbus-Master. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 77
Der Fehler Fühlerbruch ist aufgetreten und gespeichert worden, der Fehler liegt nicht mehr vor. Der Anwender muss die Fehlermeldung quittieren um sie aus der Errorliste zu löschen. Fühlerbruch: Der Fühler ist defekt oder es besteht ein Verdrahtungsfehler. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 78
(Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) 16601 24793 Es liegt kein Fehler vor bzw. Zurücksetzen des Fehlers Verpolung (Reset). Ein Verpolungsfehler ist aufgetreten und gespeichert worden. Verpolung. Die Verdrahtung des Eingangs ist nicht korrekt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 79
Es liegt kein Fehler vor bzw. Zurücksetzen des Loopalarms (Reset) Ein Regelkreisfehler (Loop) ist aufgetreten und gespeichert worden. Ein Regelkreisfehler (Loop) steht an, auf die Stellgrößenausgabe erfolgte keine deutliche Prozessreaktion. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 80
Mögliche Abhilfe: Sollwerteinstellbereich verkleinern oder Sollwert ändern, oder Istwert absenken. Der Impuls - Versuch ist fehlgeschlagen. Es wurden keine Parameter ermittelt. Eventuell ist der Regelkreis nicht geschlossen. Mögliche Abhilfe: Fühler, Anschlüsse und Prozess überprüfen Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 81
24803 der vorbeugenden Wartung. - Zum Löschen der Meldung quittieren. (Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) Keine Meldung bzw. Zurücksetzen der Schaltspielzahl-Meldung (Reset). Schaltspielzahl - Grenzwert (Wartungsperiode) erreicht: Bitte quittieren PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 82
Konfiguration - Abhängigkeiten in Konfiguration und Parametrierung 16787 prüfen. 24979 (Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) Es liegt kein Konfigurationsfehler vor. Es liegt ein Konfigurationsfehler vor. Die Konfiguration fehlt, ist fehlerhaft oder passt nicht zur Parametrierung. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 83
Mögliche Abhilfe: DP-Konfigurationstelegramm im Master 16796 überprüfen 24988 (Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) Es liegt kein Fehler vor bzw. Zurücksetzen des Fehlers (Reset). Es liegt ein Profibus-Fehler vor, es findet keine Kommunikation statt. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 84
Der Ausgang gibt den Reglerausgang Y2 aus. Lim.1 base 4153 41074 Enum Ausgabe: Meldung Grenzwert 1. Enum_Lim1 12345 20537 28729 nicht aktiv Der Ausgang gibt den Grenzwert 1 -Alarm aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 85
41092 Enum Ausgabe: Meldung INP1-Fehler. Enum_FAi1 Das Fail-Signal wird erzeugt, wenn beim analogen Eingang INP1 ein 12354 Fehler auftritt. 20546 28738 nicht aktiv Der Ausgang gibt die Fehlermeldung INP1-Fehler aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 86
Enum Forcing dieses digitalen Ausgangs. Forcing bedeutet die externe Enum_Ausgang Steuerung eines Ausgangs, das Gerät nimmt keinen Einfluss auf 12373 diesen Ausgang. (Nutzung freier Geräteausgänge durch überlagerte 20565 Steuerung) 28757 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 87
Funktionsstörungen überwacht werden, wie z. B. 20640 defekter Motor oder übergroßes Spiel durch Verschleiß. 28832 nicht aktiv Der Ausgang gibt die Meldung DAC - Störung aus. Digital Actor Control DAC ist die Stellgliedüberwachung. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 88
Enum_DP_ERR Der Ausgang wird gesetzt bei einem Fehler in der 12467 PROFIBUS-Kommunikation, es findet keine Kommunikation mit 20659 diesem Gerät statt. 28851 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt den Profibus-Fehler aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 89
Invers: Aktive Funktion (z.B. Grenzwert) schaltet den Ausgang AUS 20734 28926 Direkt / Arbeitsstromprinzip Invers / Ruhestromprinzip base 4351 41470 Enum Ausgabe: Reglerausgang Y1 Enum_Y1 12543 20735 28927 nicht aktiv Der Ausgang gibt den Reglerausgang Y1 aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 90
Geprüft wird auf Heizstromkreisunterbrechung mit Strom I < 12550 Heizstromgrenzwert oder auf Überlast mit Strom I > 20742 Heizstromgrenzwert (je nach Konfigurierung). 28934 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt den Heizstromalarm aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 91
Parameter-Ebene eine Skalierung der 20756 Anzeige- auf die Ausgangswerte erfolgen. Die Angabe des 28948 Ausgangswertes des oberen Skalierungspunktes erfolgt in der jeweiligen elektrischen Größe (mA / V). PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 92
Float Forcing-Wert des analogen Ausgangs. Forcing bedeutet die externe 0...120 Steuerung eines Ausgangs, das Gerät nimmt keinen Einfluss auf 12574 diesen Ausgang. (Nutzung freier Geräteausgänge durch überlagerte 20766 Steuerung) 28958 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 93
Der Ausgang gibt den Grenzwert 1 -Alarm aus. Lim.2 base 4454 41676 Enum Ausgabe: Meldung Grenzwert 2 Enum_Lim2 12646 20838 29030 nicht aktiv Der Ausgang gibt den Grenzwert 2 -Alarm aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 94
41694 Enum Ausgabe: Meldung INP2-Fehler. Enum_FAi2 Das Fail-Signal wird erzeugt, wenn beim analogen Eingang INP2 ein 12655 Fehler auftritt. 20847 29039 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt die Fehlermeldung INP2-Fehler aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 95
Der Messwert des analogen Eingangs INP1 wird ausgegeben. Der Messwert des analogen Eingangs INP2 wird ausgegeben. Der Messwert des analogen Eingangs INP3 wird ausgegeben. O.FAI base 4474 41716 Enum Failverhalten Enum_OFail 12666 20858 29050 upscale downscale PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 96
Ausgabe: Reglerausgang Y2. Enum_Y2 Achtung: Der Reglerausgang Y2 ist nicht zu verwechseln mit dem 12744 Parameter fester Stellwert Y2 ! 20936 29128 nicht aktiv Der Ausgang gibt den Reglerausgang Y2 aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 97
Enum_HCSC Der Solid State Relay - Kurzschlussalarm wird aktiv, wenn Strom im 12751 Heizkreis fließt, obwohl der Regler abgeschaltet ist. 20943 29135 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt den SSR-Fehler aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 98
Enum Forcing dieses digitalen Ausgangs. Forcing bedeutet die externe Enum_Ausgang Steuerung eines Ausgangs, das Gerät nimmt keinen Einfluss auf 12773 diesen Ausgang. (Nutzung freier Geräteausgänge durch überlagerte 20965 Steuerung) 29157 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 99
Funktionsstörungen überwacht werden, wie z. B. 21040 defekter Motor oder übergroßes Spiel durch Verschleiß. 29232 nicht aktiv Der Ausgang gibt die Meldung DAC - Störung aus. Digital Actor Control DAC ist die Stellgliedüberwachung. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 100
Enum_DP_ERR Der Ausgang wird gesetzt bei einem Fehler in der 12867 PROFIBUS-Kommunikation, es findet keine Kommunikation mit 21059 diesem Gerät statt. 29251 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt den Profibus-Fehler aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 101
Zeitkonstante des D-Teils. Der D-Teil reagiert um so stärker, je 13226 schneller die Änderung der Regelgröße und je größer Tv eingestellt 21418 ist. 29610 Zu kleines Td: D-Teil hat kaum Einfluss. Zu großes Td: Regler neigt zum Schwingen. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 102
Begrenzungen. Aus dem Vergleich mit dem effektiven Istwert ergibt 27746 sich die Regelabweichung und daraus folgend die Regelreaktion. Diff base 3171 39110 Float Differenz zwischen effektivem Sollwert und Sollwert 2 -1999...9999 11363 19555 27747 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1...
Seite 103
Sollwert. 19565 27757 Tool ConF Name Adr. Integer real Wert/off Beschreibung U.LinT base 34036 Enum Einheit der Linearisierungstabelle (Temperatur). Enum_Unit 8826 17018 25210 ohne Einheit °C °F PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1 Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 105
Out.1 Signal ConF Signal ConF Out.2 Signal ConF Signal Lim2 Out.3 ConF ConF Signal Signal Lim3 Out.4 ConF ConF Signal Signal Out.5 LOGI ConF ConF Signal Signal Out.6 ohnE ConF ConF Signal PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P 9499 040 65318...
Seite 106
Code-Tabellen Bedienversion 4 Inhaltsverzeichnis PAr.2 ProG ConF Signal SEtP Signal Tool ConF PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P 9499 040 65318...
Seite 107
Fühlerfehler wird mit dem verbleibendem Istwert weitergeregelt. Mittelwert (x1 + x2) /2. Bei Fühlerfehler wird mit dem verbleibendem Istwert weitergeregelt. Umschaltung zwischen den Eingangswerten, Istwert = x1 oder Istwert = x2. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 108
Inverse oder gegengerichtete Reaktion, z.B. Heizen. Bei abfallendem Istwert wird die Stellgröße erhöht, bei steigendem Istwert verringert. Direkte oder gleichgerichtete Reaktion, z.B. Kühlen. Bei steigendem Istwert wird die Stellgröße erhöht, bei abfallendem Istwert verringert. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 109
Regelbereich, dann erfolgt ein Anfahrimpuls. Ist sie kleiner, dann erfolgt ein Sollwertimpuls. Beim Anfahren und am Sollwert wird immer ein Anfahrversuch mit dem Sprungverfahren ausgeführt. Unabhängig von der Regelabweichung wird auf Anfahrsprung geschaltet. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 110
Zeitkonstante des D-Teils. Der D-Teil reagiert um so stärker, je 13196 schneller die Änderung der Regelgröße und je größer Tv eingestellt 21388 ist. 29580 Zu kleines Td: D-Teil hat kaum Einfluss. Zu großes Td: Regler neigt zum Schwingen. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 111
2 Punktregler: 0 bis ymax-1 21402 3 Punktregler: -105 bis ymax-1 29594 Y.Hi base 5019 42806 Float Obere Stellgrößenbegrenzung [%]. -105...105 Der Einstellbereich ist ymin+1 bis 105 13211 21403 29595 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 112
Maximale Anstiegsgeschwindigkeit Kühlen. Vmax wird berechnet in 0...9999 der Optimierung: Größte Steigung des Istwertes während der 13338 Optimierung. Wird aus der Prozessreaktion auf den 21530 Stellgrößensprung bestimmt und zum Reglerentwurf verwendet. 29722 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 113
5104 42976 Float Regelabweichung, definiert als Istwert minus Sollwert. Positive Xw -1999...9999 bedeutet Istwert liegt über Sollwert. Je geringer der Betrag der 13296 Regelabweichung, desto besser die Regelung. 21488 29680 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 114
Ausgangsstellgröße dekrementieren, d. h. verringern. Es gibt zwei Enum_YDec Geschwindigkeiten: die Verstellung von 0% bis 100% in 40s oder in 13346 10s. 21538 Hinweis: Der Motorschrittregler wertet das Dekrement als DOWN. 29730 nicht aktiv Ausgang dekrementieren Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 115
0...9999 mit Ausgleich das Verhältnis, das sich aus dem Stellgrößensprung 13335 und der dadurch hervorgerufenen dauerhaften Istwertänderung 21527 ergibt. Kp wird bei der Selbstoptimierung bestimmt und zum 29719 Reglerentwurf verwendet. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 116
Mögliche Abhilfe: Sollwerteinstellbereich verkleinern oder Sollwert ändern, oder Istwert absenken. Der Impuls-Versuch ist fehlgeschlagen. Es wurden keine Parameter ermittelt. Eventuell ist der Regelkreis nicht geschlossen. Mögliche Abhilfe: Fühler, Anschlüsse und Prozess überprüfen. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 117
Verstellung der Stellgröße von 0% bis 100% in 40s oder in 10s. 21539 29731 Y-Verstellung langsam, von 0% auf 100% in 40 Sekunden. Y-Verstellung schnell, von 0% auf 100% in 10 Sekunden. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 118
Stellungsrückmeldung Yp Zweiter Istwert X2 Für Istwertfunktionen wie Verhältnis, min, max, mean. Einstellung über Cntr/C.tYP. Vorgabe externer Stellwert Y.E (Umschaltung -> LOGI/Y.E) Kein Regler-Eingang (statt dessen z.B. Grenzwertmeldung) Istwert X1 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 119
Engineering-Tool möglich. Voreingestellt ist die Kennlinie für KTY 17535 11-6 Temperatursensoren. 25727 Keine Sonderlinearisierung. Sonderlinearisierung. Erstellen der Linearisierungstabelle mit dem Engineering-Tool möglich. Voreingestellt ist die Kennlinie für KTY 11-6 Temperatursensoren. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 120
0...100 (softwaremäßiges) Tiefpassfilter zur Unterdrückung von 9296 anlagebedingten Störungen auf den Eingangsleitungen. Je höher 17488 der Wert, desto besser die Filterwirkung, aber desto länger werden 25680 die Eingangssignale dadurch verzögert. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 121
Forcingwert für einen analogen Eingang INP. Forcing bedeutet die -1999...9999 externe Steuerung eines Eingangs, das Gerät übernimmt den Wert 9372 auf diesen Eingang wie einen Messwert. (Vorgabe für 17564 Messeingänge durch überlagerte Steuerung, z. B. zum 25756 Funktionstest.) PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 122
Skalierung (in PArA-Ebene). Die Eingangs-und Anzeigewerte für den unteren (InL, OuL) und den oberen Skalierungspunkt (InH, OuH) sind in der Parameterebene sichtbar. Die Einstellung erfolgt über die Frontbedienung am Gerät oder über das Engineering Tool. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 123
9462 17654 25846 Fail base 1271 35310 Enum Fehler am Eingang, fehlerhafter oder falsch angeschlossener Sensor Enum_InpFail 9463 17655 25847 Kein Fehler Fühlerbruch Polarität am Eingang falsch Kurzschluss am Eingang PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 124
Stellungsrückmeldung Yp Zweiter Istwert X2 Für Istwertfunktionen wie Verhältnis, min, max, mean. Einstellung über Cntr/C.tYP. Vorgabe externer Stellwert Y.E (Umschaltung -> LOGI/Y.E) Kein Regler-Eingang (statt dessen z.B. Grenzwertmeldung) Istwert X1 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 125
Engineering-Tool möglich. Voreingestellt ist die Kennlinie für KTY 17735 11-6 Temperatursensoren. 25927 Keine Sonderlinearisierung. Sonderlinearisierung. Erstellen der Linearisierungstabelle mit dem Engineering-Tool möglich. Voreingestellt ist die Kennlinie für KTY 11-6 Temperatursensoren. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 126
0...999,9 (softwaremäßiges) Tiefpassfilter zur Unterdrückung von 9496 anlagebedingten Störungen auf den Eingangsleitungen. Je höher 17688 der Wert, desto besser die Filterwirkung, aber desto länger werden 25880 die Eingangssignale dadurch verzögert. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 127
Forcingwert für einen analogen Eingang INP. Forcing bedeutet die -1999...9999 externe Steuerung eines Eingangs, das Gerät übernimmt den Wert 9572 auf diesen Eingang wie einen Messwert. (Vorgabe für 17764 Messeingänge durch überlagerte Steuerung, z. B. zum 25956 Funktionstest.) PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 128
Erkennen gealterter Thermoelemente), Differenz aus erstem und zweitem Istwert. Regelabweichung Xw (=Relativalarm) mit Unterdrückung beim Anfahren und bei Sollwertänderung. Der Grenzwert wird nach einer Unterdrückung wieder überwacht, sobald die Regelabweichung innerhalb der Alarmgrenzen war. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 129
Kurzschlussprüfung bei Überlastprüfung auf Strom I > 10192 Heizstromgrenzwert und bei Unterbrechungsprüfung auf Strom I < 18384 Heizstromgrenzwert geprüft. Der Heizstrom wird über einen 26576 Stromwandler (Zusatzgerät) angeschlossen, die Eingangsskalierung kann angepasst werden. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 130
Messwertüberwachung + Speicherung des Alarmzustands. Wird der Grenzwert über-/unterschritten, erfolgt eine Alarmmeldung. Ein gespeicherter Grenzwert bleibt erhalten, bis er manuell zurückgesetzt wird. Signalüberwachung auf Änderung pro Minute Signalüberwachung auf Änderung pro Minute + Speicherung des Alarmzustands. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 131
Alarm Verzögerung vom Grenzwert. Der Alarm wird erst nach dieser 0...9999 Verzögerungszeit aktiv. Er wird nur angezeigt und eventuell 10395 gespeichert, wenn er so lange ansteht, bis die Verzögerungszeit 18587 abgelaufen ist. 26779 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 132
Messwertüberwachung + Speicherung des Alarmzustands. Wird der Grenzwert über-/unterschritten, erfolgt eine Alarmmeldung. Ein gespeicherter Grenzwert bleibt erhalten, bis er manuell zurückgesetzt wird. Signalüberwachung auf Änderung pro Minute Signalüberwachung auf Änderung pro Minute + Speicherung des Alarmzustands. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 133
Alarm Verzögerung vom Grenzwert. Der Alarm wird erst nach dieser 0...9999 Verzögerungszeit aktiv. Er wird nur angezeigt und eventuell 10495 gespeichert, wenn er so lange ansteht, bis die Verzögerungszeit 18687 abgelaufen ist. 26879 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 134
Keine Funktion (Umschaltung über Schnittstelle möglich) immer aktiv Digitaler Eingang DI1 schaltet Digitaler Eingang DI2 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) Digitaler Eingang DI3 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) F-Taste schaltet Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 135
Keine Funktion (Umschaltung über Schnittstelle möglich) Digitaler Eingang DI1 schaltet Digitaler Eingang DI2 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) Digitaler Eingang DI3 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) F-Taste schaltet A/H-Taste schaltet (Automatik / Hand - Taste) PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 136
9255 wirksam). 17447 25639 Keine Funktion (Umschaltung über Schnittstelle möglich) Digitaler Eingang DI1 schaltet Digitaler Eingang DI2 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) Digitaler Eingang DI3 schaltet (nur bei OPTION sichtbar) Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 137
17465 eingeschränkt! 25657 Wi_We base 1082 34932 Signal zum Aktivieren der externen Sollwertvorgabe. SP.E ist der 0...1 externe Sollwert oder abhängig von Gerät und Konfiguration die 9274 Sollwertverschiebung. 17466 25658 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 138
Programmgeber Reset schaltet den Programmgeber ab und setzt ihn 0...1 zurück. Mit dem Reset wird das laufende Programm beendet und 9285 der interne Sollwert wird aktiv. Ein neu ausgewähltes Programm 17477 wird zum aktiven Programm. 25669 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 139
Diese Adresse besteht aus 2 Float - Daten, die nur zusammen 1...9999999 übertragen werden können: 8312 1. Datenelement definiert die Betriebsstunden, nach denen die 16504 Meldung InF.1 erfolgt 24696 2. Datenelement definiert die Schaltspielzahl, nach der die Meldung InF.2 erfolgt PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 140
PDis3 base 33028 Anzeige 3 Programmgeber Bedienebene. Auswahl einer 0...5 Kombination aus wichtigen (Zeit-) Zählern des Programms für die 8322 Anzeige des Programmstatus, z. B. Segment-Nummer oder 16514 Programm-Restzeit. 24706 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 141
Adr. Integer real Wert/off Beschreibung Conf base 32770 Start/Stop und Abbruch des Konfigurationsmodes 0...2 0 = Ende der Konfiguration 8193 1 = Start der Konfiguration 16385 2 = Abbruch der Konfiguration 24577 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 143
Bit 7 Nicht benutzt Bit 8 Bruch am Eingang 3 (Nur KS90) Bit 9 Verpolung am Eingang 3 (Nur KS90) Bit 10 Kurzschluss am Eingang 3 (Nur KS90) Bit 11 Nicht benutzt PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 144
Forcingwert für einen analogen Eingang INP. Forcing bedeutet die -1999...9999 externe Steuerung eines Eingangs, das Gerät übernimmt den Wert 8492 auf diesen Eingang wie einen Messwert. (Vorgabe für 16684 Messeingänge durch überlagerte Steuerung, z. B. zum 24876 Funktionstest.) Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 145
Float Forcing-Wert des analogen Ausgangs. Forcing bedeutet die externe 0...120 Steuerung eines Ausgangs, das Gerät nimmt keinen Einfluss auf 8498 diesen Ausgang. (Nutzung freier Geräteausgänge durch überlagerte 16690 Steuerung) 24882 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 146
Fällt die Buskommunikation aus (bzw. der Master), geht der Regler in Regelbetrieb über. Unit base 33108 Enum Physikalische Einheit (Temperatur), z. B. °C. Enum_Unit 8362 16554 24746 ohne Einheit °C °F Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 147
Nein, das Gerät arbeitet als Modbus-Slave. Ja, das Gerät arbeitet als Modbus-Master. Cycl base 33140 Zykluszeit in Sekunden in der der Modbus-Master seine Nachricht 0...200 auf den Bus aussendet. 8378 16570 24762 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 148
Err2 (interner Fehler, rücksetzbar) Problem (Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) 8403 16595 24787 Es liegt kein Fehler vor bzw. Zurücksetzen des Fehlers (Reset). Ein Fehler ist aufgetreten und gespeichert worden. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 149
Verdrahtungsfehler - Anschluss INP2 überprüfen 16600 (Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) 24792 Es liegt kein Fehler vor bzw. Zurücksetzen des Kurzschlussalarms (Reset) Ein Kurzschlussfehler ist aufgetreten und gespeichert worden. Ein Kurzschlussfehler liegt vor. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 150
Es liegt kein Fehler vor bzw. Zurücksetzen des Loopalarms (Reset) Ein Regelkreisfehler (Loop) ist aufgetreten und gespeichert worden. Ein Regelkreisfehler (Loop) steht an, auf die Stellgrößenausgabe erfolgte keine deutliche Prozessreaktion. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 151
Mögliche Abhilfe: Sollwerteinstellbereich verkleinern oder Sollwert ändern, oder Istwert absenken. Der Impuls - Versuch ist fehlgeschlagen. Es wurden keine Parameter ermittelt. Eventuell ist der Regelkreis nicht geschlossen. Mögliche Abhilfe: Fühler, Anschlüsse und Prozess überprüfen PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 152
24803 der vorbeugenden Wartung. - Zum Löschen der Meldung quittieren. (Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) Keine Meldung bzw. Zurücksetzen der Schaltspielzahl-Meldung (Reset). Schaltspielzahl - Grenzwert (Wartungsperiode) erreicht: Bitte quittieren Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 153
Konfiguration - Abhängigkeiten in Konfiguration und Parametrierung 16787 prüfen. 24979 (Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) Es liegt kein Konfigurationsfehler vor. Es liegt ein Konfigurationsfehler vor. Die Konfiguration fehlt, ist fehlerhaft oder passt nicht zur Parametrierung. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 154
Mögliche Abhilfe: DP-Konfigurationstelegramm im Master 16796 überprüfen 24988 (Als Prozesswert über Feldbusschnittstelle nicht beschreibbar!) Es liegt kein Fehler vor bzw. Zurücksetzen des Fehlers (Reset). Es liegt ein Profibus-Fehler vor, es findet keine Kommunikation statt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 155
Der Ausgang gibt den Reglerausgang Y2 aus. Lim.1 base 4153 41074 Enum Ausgabe: Meldung Grenzwert 1. Enum_Lim1 12345 20537 28729 nicht aktiv Der Ausgang gibt den Grenzwert 1 -Alarm aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 156
41092 Enum Ausgabe: Meldung INP1-Fehler. Enum_FAi1 Das Fail-Signal wird erzeugt, wenn beim analogen Eingang INP1 ein 12354 Fehler auftritt. 20546 28738 nicht aktiv Der Ausgang gibt die Fehlermeldung INP1-Fehler aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 157
Ausgabe: Signal Programmgeber Steuerspur 4. Enum_PrG4 Eine Steuerspur ist eines der (vier) digitalen Signale, die ein 12360 Programm segmentweise schalten kann. 20552 28744 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt die Steuerspur 4 aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 158
Wirkungsrichtung des schaltenden Ausgangs. Enum_OAct Direkt: Aktive Funktion (z.B. Grenzwert) schaltet den Ausgang EIN; 12442 Invers: Aktive Funktion (z.B. Grenzwert) schaltet den Ausgang AUS 20634 28826 Direkt / Arbeitsstromprinzip Invers / Ruhestromprinzip Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 159
Geprüft wird auf Heizstromkreisunterbrechung mit Strom I < 12450 Heizstromgrenzwert oder auf Überlast mit Strom I > 20642 Heizstromgrenzwert (je nach Konfigurierung). 28834 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt den Heizstromalarm aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 160
Ausgabe: Signal Programmgeber Steuerspur 2. Enum_PrG2 Eine Steuerspur ist eines der (vier) digitalen Signale, die ein 12458 Programm segmentweise schalten kann. 20650 28842 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt die Steuerspur 2 aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 161
Enum Forcing dieses digitalen Ausgangs. Forcing bedeutet die externe Enum_Ausgang Steuerung eines Ausgangs, das Gerät nimmt keinen Einfluss auf 12473 diesen Ausgang. (Nutzung freier Geräteausgänge durch überlagerte 20665 Steuerung) 28857 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 162
Der Ausgang gibt den Grenzwert 1 -Alarm aus. Lim.2 base 4354 41476 Enum Ausgabe: Meldung Grenzwert 2 Enum_Lim2 12546 20738 28930 nicht aktiv Der Ausgang gibt den Grenzwert 2 -Alarm aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 163
41494 Enum Ausgabe: Meldung INP2-Fehler. Enum_FAi2 Das Fail-Signal wird erzeugt, wenn beim analogen Eingang INP2 ein 12555 Fehler auftritt. 20747 28939 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt die Fehlermeldung INP2-Fehler aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 164
Programmzustand erreicht und sein Eingreifen 28945 erforderlich ist. Bedienerruf wird eingesetzt, wenn das Programm nur nach Kontrolle bzw. Eingreifen durch den Bediener fortgesetzt werden darf. nicht aktiv Dieser Ausgang gibt den Bedienerruf aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 165
Der Messwert des analogen Eingangs INP1 wird ausgegeben. Der Messwert des analogen Eingangs INP2 wird ausgegeben. Der Messwert des analogen Eingangs INP3 wird ausgegeben. O.FAI base 4374 41516 Enum Failverhalten Enum_OFail 12566 20758 28950 upscale downscale PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 166
Invers: Aktive Funktion (z.B. Grenzwert) schaltet den Ausgang AUS 20834 29026 Direkt / Arbeitsstromprinzip Invers / Ruhestromprinzip base 4451 41670 Enum Ausgabe: Reglerausgang Y1 Enum_Y1 12643 20835 29027 nicht aktiv Der Ausgang gibt den Reglerausgang Y1 aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 167
Enum_HCSC Der Solid State Relay - Kurzschlussalarm wird aktiv, wenn Strom im 12651 Heizkreis fließt, obwohl der Regler abgeschaltet ist. 20843 29035 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt den SSR-Fehler aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 168
Ausgabe: Signal Programmgeber Steuerspur 3. Enum_PrG3 Eine Steuerspur ist eines der (vier) digitalen Signale, die ein 12659 Programm segmentweise schalten kann. 20851 29043 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt die Steuerspur 3 aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 169
Parameter-Ebene eine Skalierung der 20856 Anzeige- auf die Ausgangswerte erfolgen. Die Angabe des 29048 Ausgangswertes des oberen Skalierungspunktes erfolgt in der jeweiligen elektrischen Größe (mA / V). PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 170
4474 41716 Enum Failverhalten Enum_OFail 12666 20858 29050 upscale downscale Signal Name Adr. Integer real Wert/off Beschreibung Out2 base 4480 41728 Enum Zustand des digitalen Ausgangs Enum_Ausgang 12672 20864 29056 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 171
Der Ausgang gibt den Reglerausgang Y2 aus. Lim.1 base 4553 41874 Enum Ausgabe: Meldung Grenzwert 1. Enum_Lim1 12745 20937 29129 nicht aktiv Der Ausgang gibt den Grenzwert 1 -Alarm aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 172
41892 Enum Ausgabe: Meldung INP1-Fehler. Enum_FAi1 Das Fail-Signal wird erzeugt, wenn beim analogen Eingang INP1 ein 12754 Fehler auftritt. 20946 29138 nicht aktiv Der Ausgang gibt die Fehlermeldung INP1-Fehler aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 173
Ausgabe: Signal Programmgeber Steuerspur 4. Enum_PrG4 Eine Steuerspur ist eines der (vier) digitalen Signale, die ein 12760 Programm segmentweise schalten kann. 20952 29144 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt die Steuerspur 4 aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 174
Wirkungsrichtung des schaltenden Ausgangs. Enum_OAct Direkt: Aktive Funktion (z.B. Grenzwert) schaltet den Ausgang EIN; 12842 Invers: Aktive Funktion (z.B. Grenzwert) schaltet den Ausgang AUS 21034 29226 Direkt / Arbeitsstromprinzip Invers / Ruhestromprinzip Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 175
Geprüft wird auf Heizstromkreisunterbrechung mit Strom I < 12850 Heizstromgrenzwert oder auf Überlast mit Strom I > 21042 Heizstromgrenzwert (je nach Konfigurierung). 29234 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt den Heizstromalarm aus. PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 176
Ausgabe: Signal Programmgeber Steuerspur 2. Enum_PrG2 Eine Steuerspur ist eines der (vier) digitalen Signale, die ein 12858 Programm segmentweise schalten kann. 21050 29242 nicht aktiv Dieser Ausgang gibt die Steuerspur 2 aus. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 177
Enum Forcing dieses digitalen Ausgangs. Forcing bedeutet die externe Enum_Ausgang Steuerung eines Ausgangs, das Gerät nimmt keinen Einfluss auf 12873 diesen Ausgang. (Nutzung freier Geräteausgänge durch überlagerte 21065 Steuerung) 29257 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 178
Enum Die Zeitbasis des Programmgebers wird in Stunden mit Minuten Enum_tbAS oder in Minuten mit Sekunden festgelegt. 14222 22414 30606 Stunden [hh] : Minuten [mm] Minuten [mm] : Sekunden [ss] Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 179
Sollwert des Reglers ausgegeben 30710 werden, wenn der Programmgeber nicht aktiv ist. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 180
über Gradient und Sollwertdifferenz 14295 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22487 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30679 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 181
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30712 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 182
über Gradient und Sollwertdifferenz 14297 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22489 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30681 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 183
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30714 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 184
über Gradient und Sollwertdifferenz 14299 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22491 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30683 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 185
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30716 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 186
über Gradient und Sollwertdifferenz 14301 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22493 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30685 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 187
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30718 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 188
über Gradient und Sollwertdifferenz 14303 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22495 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30687 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 189
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30720 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 190
über Gradient und Sollwertdifferenz 14305 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22497 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30689 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 191
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30722 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 192
über Gradient und Sollwertdifferenz 14307 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22499 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30691 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 193
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30724 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 194
über Gradient und Sollwertdifferenz 14309 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22501 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30693 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 195
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30726 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 196
über Gradient und Sollwertdifferenz 14311 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22503 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30695 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 197
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30728 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 198
über Gradient und Sollwertdifferenz 14313 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22505 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30697 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 199
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30730 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 200
über Gradient und Sollwertdifferenz 14315 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22507 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30699 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 201
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30732 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 202
über Gradient und Sollwertdifferenz 14317 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22509 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30701 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 203
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30734 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 204
über Gradient und Sollwertdifferenz 14319 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22511 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30703 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 205
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30736 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 206
über Gradient und Sollwertdifferenz 14321 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22513 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30705 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 207
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30738 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 208
über Gradient und Sollwertdifferenz 14323 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22515 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30707 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 209
Segments ausgegeben werden. Um mit der Steuerspur zu schalten, 30740 müssen diesen Signalen Ausgänge zugeordnet werden. 0-0-0-0 1-0-0-0 0-1-0-0 1-1-0-0 0-0-1-0 1-0-1-0 0-1-1-0 1-1-1-0 0-0-0-1 1-0-0-1 0-1-0-1 1-1-0-1 0-0-1-1 1-0-1-1 0-1-1-1 1-1-1-1 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 210
über Gradient und Sollwertdifferenz 14325 SP - Segmentanfangssollwert. Ob es sich um die Segmentzeit oder 22517 den -gradienten handelt, wird über den Parameter Segmenttyp 30709 (tYPE) festgelegt. Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 211
Programm BandHold + FailHold Bit 8 Programmgeber aktiv SP.Pr base 6051 44870 Float Der Sollwert des Programmgebers wird als effektiver Sollwert -1990...9999 angezeigt, wenn ein Programm läuft. 14243 22435 30627 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 212
Reset oder ein Neustart erfolgt. 14249 22441 30633 SP.En base 6058 44884 Float Zeigt den Zielsollwert des aktuellen Segmentes an. Im -1999...9999 Reset-Zustand wird der interne Sollwert angezeigt. 14250 22442 30634 Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...
Seite 213
3181 39130 Float Der effektive Sollwert wird um diesen Wert verschoben. So können -1999...9999 die Sollwerte mehrerer Regler gleichmäßig verschoben werden, 11373 unabhängig vom jeweils eingestellten effektiven Sollwert. 19565 27757 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P Anhang Seite 9499 040 65318...
Seite 214
Code-Tabellen Bedienversion 4 Tool ConF Name Adr. Integer real Wert/off Beschreibung U.LinT base 34036 Enum Einheit der Linearisierungstabelle (Temperatur). Enum_Unit 8826 17018 25210 ohne Einheit °C °F Anhang Seite 9499 040 65318 PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS90-1P...