Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
mit E-Bike Pass und Wartungsheft
E-SUV-CityBike C5R Centro
Produktnummer: BB12173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SachsenRad E-SUV-CityBike C5R Centro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung mit E-Bike Pass und Wartungsheft E-SUV-CityBike C5R Centro Produktnummer: BB12173...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen E-Bike! Dieses E-Bike ist eine starke Kombination aus einem High-End-Fahrrad, starkem Motor und einer hochwertigen Lithium-Batterie. Schneller und weiter mit mehr Spaß. Es ist der ideale Begleiter für Ihr Fitnessprogramm, in der Freizeit und bei Ihren alltäglichen Wegen. Radfahren gehört ganz selbstverständlich zu einem modernen, gesundheitsbewussten Lebensstil.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. AUSPACK- und AUFBAUANLEITUNG ......................5 2. AUFBAU ................................7 2.1 Vor der Installation ..........................7 2.2 Einbau des Vorderrads ......................... 7 2.3 Lenker montieren ..........................8 2.4 Lenkkopflager und Vorbau ausrichten ....................9 2.5 Installation der Pedale ........................10 2.6 Sattel montieren ..........................
  • Seite 4 E-BIKE AUSWEIS / FAHRRADPASS BITTE VERVOLLSTÄNDIGEN SIE DEN FOLGENDEN E-BIKE PASS, IN MINIMALFORM, SORGFÄLTIG IN IHREM EIGENEN INTERESSE! RAHMEN-NR.* MODELL AKKU-SERIENNR. MOTOR (HECK/MITTEL) MOTOR-SERIENNR. (FALLS VORHANDEN) GRÖSSE (IN ZOLL) FARBE RAHMEN/GABEL/FELGE GANGSCHALTUNG KETTENSCHALTUNG TYP/ANZAHL GÄNGE BESONDERE AUSSTATTUNG FEDERGABEL KORB FRONTGEPÄCKTRÄGER SONSTIGES EIGENTÜMER VERKÄUFER...
  • Seite 5: Auspack- Und Aufbauanleitung

    DETAILS zu SERIEN- und RAHMENNUMMER Ihr E-Bike hat eine einzigartige Rahmennummer. Notieren Sie diese auf dem Garantiezertifikat oder in Verbindung mit Ihrer Rechnung und bewahren Sie das Zertifikat für den Fall eines Diebstahls auf. Auf dem Pass stehen in diesem Fall alle relevanten Informationen für die Polizei bzw. Ihre etwaige Versicherung. Um den Schutz Ihres E-Bike vor Diebstahl zu maximieren, sollten Sie ein hochwertiges U-Schloss oder Kettenschloss kaufen.
  • Seite 6 Öffnen Sie vorsichtig den Verpackungskarton (um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie bitte Handschuhe). Nehmen Sie das Fahrrad vorsichtig aus dem Karton, am besten zu zweit. Legen Sie das Fahrrad auf eine Decke, um ein Zerkratzen des Bodens und des Rads zu vermeiden. Nehmen Sie alle Teile aus dem großen Karton, inklusive des Zubehörkartons.
  • Seite 7: Aufbau

    2. AUFBAU 2.1 Vor der Installation WARNUNG: Eine falsche Montage Ihres E-Bikes kann zu erheblichen Sachschäden, einschließlich Körperverletzung, führen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Montage korrekt ist, wenden Sie sich bitte an Ihre/n HändlerIn. WARNUNG: Der Motor, die Bedienelemente, die Sensoren, die Batterie und verschiedene Leitungen an Ihrem Fahrrad dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden.
  • Seite 8: Lenker Montieren

    3. Montieren Sie das Vorderrad an der Gabel. Vergewissern Sie sich, dass die Gabel an der Achse befestigt ist und stellen Sie sicher, dass die Scheibe in der Mitte der Bremse sitzt. 4. Stecken Sie die Schnellspannachse in die Feder und ziehen Sie die Schraube fest (die Schnellspannmutter muss sich am gleichen Ende wie die Bremse befinden).
  • Seite 9: Lenkkopflager Und Vorbau Ausrichten

    2.4 Lenkkopflager und Vorbau ausrichten Vorher Nachher Hinweis: Dieser Schritt kann bei Ihrem Modell abweichen und nicht notwendig sein, weil er bereits vormontiert wurde. Auf der Abbildung wurde der Lenker noch nicht montiert, das dient zur Übersichtlichkeit der Grafik. Halten Sie sich bitte an die beschriebene Montage-Reihenfolge. Nachdem nun der Lenker installiert ist, müssen Sie noch den Vorbau um 180 Grad drehen, damit Federgabel und Lenker in der richtigen Position stehen.
  • Seite 10: Installation Der Pedale

    2.5 Installation der Pedale Bitte fixieren Sie Ihr Fahrrad. Am besten halten es zwei Personen, damit sich Kette und Kurbel reibungslos drehen können. Nehmen Sie die Pedale aus der Verpackung und sortieren Sie sie. „R“ steht für den rechten Fuß, das „L“...
  • Seite 11: Einstellen Der Sattelhöhe

    Tipp: Bitte justieren Sie die Mutter auf der gegenüberliegenden Seite des Hebels, um die Anzugskraft des Hebels einzustellen. Das Schloss sollte weder festgezogen, noch gelöst werden. WARNUNG: Ziehen Sie die Sattelstütze höchstens bis zur Markierung der Mindesteinstecktiefe heraus. Die Markierung darf nicht sichtbar sein! (Bruch- und Unfallgefahr! Bei Missachtung keine Gewährleistung!) 2.7 Einstellen der Sattelhöhe Die Höhe des Sattels kann mit dem Schnellspanner an der Sattelstange eingestellt werden.
  • Seite 12: Steuerdisplay

    Vorderlicht Wenn Sie Ihr Vorderlicht nicht schon eingesteckt am vorderen Teil des E-Bikes vorfinden, packen Sie die Lampe aus dem Zubehörkarton aus und installieren Sie diese mit der mitgelieferten Sechskantschraube und Mutter. Das nötige Werkzeug finden Sie in dem Werkzeugetui aus dem Zubehörkarton. Verbinden Sie den Stecker der Lampe mit dem Stecker am E-Bike und achten Sie dabei auf die Pfeile an der Seite.
  • Seite 13: Funktionen Des Steuerdisplays

    3.3 Funktionen des Steuerdisplays Modell: DM07 Spezifikationen • Stromversorgung: DC 24V/36V/48V • Nennstrom: 23 mA • Standby-Leckstrom:<1uA • 2,0-Zoll PS-Helligkeits-Hochauflösungs-LCD-Bildschirm • Betriebstemperatur -10°C bis 60°C • Lagertemperatur -20°C bis 70°C • Wasserschutzklasse: IP65 Funktionslayout Beleuchtung Batteriestand An-/Aus-Taste Licht Uhrzeit Geschwindigkeit Hoch Kilometeranzeige Kraftanzeige...
  • Seite 14 Funktions-Interface 1 zeigt hauptsächlich Geschwindigkeits- Kilometerstandinformationen Dies beinhaltet Einzelkilometerstand, kumulierter Kilometerstand, Durchschnittsgeschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit, wobei die Einzelkilometerstandinformation TRIP dieselbe ist, wie die Hauptschnittstelle. Funktions-Interface 2 Im Zustand der Basisfunktionsschnittstelle drehen Sie die Anzeige jeder Funktionsschnittstelle durch kurzes Drücken der Taste M. Wenn unter einer beliebigen Funktionsschnittstelle innerhalb von 5 Sekunden keine Tastenbetätigung erfolgt, springt das Gerät zur Grundfunktionsschnittstelle zurück.
  • Seite 15 Schnittstelle für Wartungserinnerungen Das Gerät kann für eine regelmäßige Wartungserinnerung eingerichtet werden. Diese wird aktiv, wenn der Benutzer das Fahrzeug bis zum Erreichen des eingestellten Kilometerstandes nutzt. Sie können die aktuelle Erinnerung nach einem kurzen Druck auf die Taste M manuell löschen. Der Wartungserinnerungsmodus kann in den Menüeinstellungen ein- oder ausgeschaltet werden und ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 16 Die Schnittstelle der Einstellungen Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes lange auf M, um die Einstellungsschnittstelle aufzurufen. Nutzen Sie anschließend die Tasten , um Ihre gewünschte Auswahl innerhalb der Einstellungsschnittstelle zu treffen und bestätigen Sie diese erneut mit der Taste M. Boost-Gangschaltung Drücken Sie im eingeschalteten Zustand kurz auf die Tasten , um den Hilfsantrieb umzuschalten...
  • Seite 17 Prozentualer Anteil der Akkuleistung und die Leistungsstufen: Prozentualer Anteil der Batterieleistung Hinweis Batteriespanne 80% ≤ SOC Volle Batterie, Stufe 5 60% ≤ SOC < 80% Stufe 4 40% ≤ SOC < 60% Stufe 3 20% ≤ SOC < 40% Stufe 2 10% ≤...
  • Seite 18: E-Bike-Akku

    4. E-BIKE-AKKU 4.1 Entnehmen des Akkus Wenn Sie Ihr E-Bike erhalten, ist der Akku schon im Rahmen eingesetzt. Um den Akku zu entnehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Stecken Sie den Schlüssel für den Akku in das Schloss und drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn.
  • Seite 19 Wichtiges zur Batterie und zum Aufladen : Akku Aufladen Den Ladestand Ihres Akkus können Sie der Anzeige Stellen Sie sicher, dass nur das mitgelieferte Ladegerät des Displays entnehmen. Die Motor- und zum Laden der Batterie verwendet wird. Wenn Sie ein Akkusteuerung stoppt automatisch, um die Batterie anderes Ladegerät verwenden, das nicht zum Original zu schützen und einen Stromausfall zu verhindern,...
  • Seite 20: Aufladen

    4.3 Aufladen 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr E-Bike ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in das Ladegerät ein. 2. Öffnen Sie die Silikonabdeckung, um das Gerät über den Ladeanschluss des Fahrradrahmens aufzuladen. (Bitte ziehen Sie vorsichtig am Silikondeckel, damit er nicht bricht.) Schritt 1 Schritt 2 3.
  • Seite 21: Wartung

    Reifendruck In der Regel wird der Reifendruck auf der Seite des Reifens angegeben. Ihre Reifen enthalten Schläuche, die Sie aufpumpen müssen. Bitte überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Druck der Reifen und fügen Sie bei Bedarf noch mehr Druck hinzu. Ein geringer Reifendruck führt zu zusätzlichem Stromverbrauch, höherer Anstrengung und reduzierter Reichweite.
  • Seite 22 Die Vorgaben beinhalten in der Regel, soweit nötig, Reinigen, Fetten und Einstellen des bestimmten Bauteils und gegebenenfalls den Austausch, bedingt durch Verschleiß, Ermüdung oder Beschädigung. Generelle Hinweise und Kurzanleitungen zur Pflege einzelner Teile finden Sie auf den folgenden Seiten. WARNUNG: Achten Sie darauf, dass sich die Bauteile und Systeme durch den Gebrauch aufheizen können. Warten Sie nach der Fahrt einige Zeit, bevor Sie mit der Pflege, Inspektion oder Wartung beginnen, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Seite 23 Hinweise zur Inspektion und Wartung einiger Bauteile und Systeme: Die Vorder- und Hinterräder des Fahrzeugs sollten sich in der Mitte der Gabel oder des Laufräder Rahmens befinden. Die Spannung jeder Speiche auf der Radfelge sollte ähnlich sein und die Felge sollte einen regelmäßigen Kreis ohne Dellen bilden. Wenn Speichen fehlen oder gebrochen sind, verliert die Felge an Stabilität.
  • Seite 24: Sicherheitshinweise

    7. SICHERHEITSHINWEISE Bitte tragen Sie Wenn Sie mit dem E-Bike fahren, tragen Sie bitte einen sicheren, geprüften Helm! einen Helm! Es ist strengstens verboten, Personen zu befördern. Bitte beachten Sie die Verkehrsregeln und seien Sie vorsichtig mit sich plötzlich öffnenden Autotüren. Versuchen Sie, sich abseits der am Straßenrand geparkten Autos zu halten, für den Fall, dass sich die Tür plötzlich öffnet oder der Wagen die Sichtlinie versperrt, sodass Sie plötzlich auftauchende Personen oder Sachen nicht rechtzeitig sehen...
  • Seite 25: Serviceheft

    8. SERVICEHEFT Diese Vorlage können Sie freiwillig nutzen um Inspektionen und Reparaturen durch Ihre MechanikerInnen ordnungsgemäß eintragen zu lassen. Sie sind nicht verpflichtet dazu. Im Falle eines späteren Gewährleistungsanspruch an Ihrem E-Bike kann uns dies bei der Beurteilung helfen und die Kulanzchancen erhöhen.
  • Seite 26: Häufig Gestellte Fragen Und Ihre Lösungen

    9. F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen Im Folgenden finden Sie einige häufige Probleme und Lösungen. Wenn die folgenden Methoden Ihr Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Ihre/n HändlerIn. Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz 1. Akku leer 1.
  • Seite 27: Datenblatt

    1. Fehler in der Bedienung 1. Lesen "Kontrollanzeige" Vorderlicht funktioniert 2. Kabelverbindung defekt 2. Kabel austauschen* nicht 3. Stecker gelöst 3. Steckverbindungen prüfen 4. LED defekt 4. Vorderlicht austauschen* 5. Akku Leer 5. Akku vollständig laden Ungewöhnliche 1. Tretkurbel hat sich gelockert 1.
  • Seite 28: Entsorgung

    12. ENTSORGUNG Unsere Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien/Akkus/ Leuchtmittel enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen: Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht im Hausmüll! Als Endnutzer sind Sie gesetzlich verpflichtet: Im Falle einer/s entnehmbaren Batterie/Akkus oder eines Leuchtmittels müssen Sie diese getrennt dem entsprechenden Rückgabesystem zuführen.
  • Seite 29: Garantie

    14. GARANTIE Herstellergarantie/Garantiebestimmungen und Service für LEICKE E-Bikes Gewährleistung und Garantie: Gewährleistungsansprüche können Sie innerhalb eines Zeitraumes von maximal 24 Monaten, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Die Gewährleistung ist auf die Reparatur oder den Austausch des beschädigten Bauteils/E- Bikes beschränkt und erfolgt nach unserer Wahl. Unsere Gewährleistung ist für Sie stets kostenlos. Sie gilt jedoch nicht, wenn andere Mängel als Material- und Verarbeitungsfehler festgestellt werden.
  • Seite 30 Die Geltendmachung nach Ablauf des Zeitraumes ist ausgeschlossen. 9. Andere als die vorstehend aufgeführten Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen sind nur dann gültig, wenn sie von Leicke GmbH / SachsenRad schriftlich bestätigt sind. 10. Sollte ein technisches Problem mit dem von Ihnen erworbenen E-Bike auftreten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Support-Hotline von Leicke GmbH / SachsenRad auf.
  • Seite 31: Retourenbeleg

    15. RETOURENBELEG Bei Fragen bezüglich Ihres E-Bikes wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice: info@sachsenrad.de Bitte füllen Sie diesen Beleg sorgfältig aus. Alle Angaben sind freiwillig. Unvollständiges Ausfüllen hat keine negativen Auswirkungen auf Ihre Verbraucherrechte, erschwert und verzögert aber die Bearbeitung Ihrer Rücksendung.
  • Seite 32 Wenn Sie diesen Beleg per Mail senden, bitte füge als Anhang Bilder oder Videos des Defektes hinzu. Kontakt: Leicke GmbH Stöhrerstraße 17 04347 Leipzig Telefon: 0341 - 218 259 00 E-Mail: info@sachsenrad.de Web: www.sachsenrad.de Ust-IDNr.: DE263609996 Amtsgericht Leipzig HRB: 24739 WEEE-Reg.Nr.: DE 41805037...
  • Seite 34 Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit Ihrem E-SUV-CityBike C5R Centro...

Diese Anleitung auch für:

Bb12173

Inhaltsverzeichnis