Herunterladen Diese Seite drucken

Delco controls IWP985LX Kurzanleitung Seite 10

Werbung

REGLER GEBLÄSE (Registerkarte mit Bezeichnung „FAn")
FPt: Bestimmt, ob „FSt" und „Fot" als absoluter Wert oder als auf den Sollwert bezogener Wert ausgedrückt werden.
0 = absoluter Wert
1 = auf den Sollwert bezogener Wert
< Werkseinstellung: „0" >
Fot: Ventilator-Einschalttemperatur (Fot=Fan on-start temperature)
Temperatur für das Einschalten der Gebläse; ein Wert, oder eine Differenz zum Sollwert, abgelesen von der Verdampfersonde, dessen
Unterschreitung das Anhalten der Gebläse bewirkt. Der Wert kann positiv oder negativ sein, je nach Einstellung des Parameters „FPt" –
Absolutwert oder Relativwert zum Sollwert.
Zulässiger Bereich: -50,0 bis 150,0°C
< Werkseinstellung: „-50" >
Fod: Aktivierung der Gebläsesperre bei offener Tür und Neustart der Gebläse nach dem Schliessen (sofern aktiv).
n = Sperrung der Gebläse
y = Gebläsefunktion unverändert
< Werkseinstellung: „n"
FdC: Verzögerungszeit für Abschaltung der Gebläse nach Stoppen des Verdichters (0=Funktion ausgeschlossen)
Zulässiger Bereich: 0 bis 99 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
Fon: Einschaltdauer des Ventilators im „Duty Cycle" (Fon=Fan on <in duty cycle>)
Einschaltdauer des Ventilators im „Duty Cycle"; sofern Parameter „FCO" auf „dc" und Parameter „H42" auf „1" (Verdampfersonde vorhanden).
Zulässiger Bereich: 0 bis 99 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
FoF: Ausschaltdauer des Ventilators im „Duty Cycle" (FoF=Fan oFF <in duty cycle>)
Ausschaltdauer des Ventilators im „Duty Cycle"; sofern Parameter „FCO" auf „dc" und Parameter „H42" auf „1" (Verdampfersonde vorhanden).
Zulässiger Bereich: 0 bis 99 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
ALARME (Registerkarte mit Bezeichnung „AL")
Att: System Temperaturalarm (Att=Alarm temperature type)
Modusbestimmung zu Parameter „HAL" und „LAL".
0 = absolut (fixe Temperatur)
1 = relative (Abweichung vom Sollwert)
< Werkseinstellung: „0" >
OAO: Alarmunterdrückung nach Türöffnung (OAO=Output (door) Alarm Override)
Zeit für die Verzögerung der Meldung Temperaturalarm nach der Deaktivierung des Digitaleingangs (oder Schliessen Tür). Als Alarm gilt der
Alarm für hohe und niedrige Temperatur.
Zulässiger Bereich: 0 bis 10 Stunden
< Werkseinstellung: „0" >
tdO: Timeout nach Alarmmeldung (tdO=Fan open door open)
Timeout nach Alarmmeldung nach Abschaltung des digitalen Eingangs (Öffnung der Tür).
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
dAt: Anzeige Alarm Abtauung beendet wegen Timeout.
n = Alarm nicht aktiv
y = Alarm aktiv
< Werkseinstellung: „n" >
EAL: Externer Alarm (EAL=External Alarm Lock)
Externer Alarm blockiert den Regler; gestattet das Sperren des Verdichters, der Abtauung und der Gebläse, wenn der Digitaleingang
(konfiguriert als externer Alarm) aktiviert wird.
n = nicht blockiert
y = blockiert
< Werkseinstellung: "n" >
AOP: Alarm Ausgangspolarität (AOP= Alarm Output Polarity)
0 = Alarm aktiv und Ausgang abgeschaltet
1 = Alarm aktiv und Ausgang eingeschaltet
< Werkseinstellung: "1" >
PbA: Konfigurierung des Temperaturalarms an Fühler 1 und/oder 3:
0 = an Fühler 1 (Thermostat)
1 = an Fühler 3 (Display)
2 = an Fühler 1 und 3 (Thermostat und Display)
3 = an Fühler 1 und 3 (Thermostat und Display) mit externer Schwelle
< Werkseinstellung: „0" >
Seite 10 von 14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02.wd34df1rcd700