Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequenz Zur Kommandoselektion; Ende-Sequenz - SIGMATEK SCP 111-2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCP 111-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCP 111-2
9.1.2

Sequenz zur Kommandoselektion

Nach der eingegebenen Start-Sequenz erfolgt die Selektion des gewünschten Kommandos.
Dies erfolgt mittels Tasterbetätigungen mit folgenden zeitlichen Vorgaben: Betätigungsdauer
mind. 200 ms, max. ca. 3 Sekunden, Pause zwischen den einzelnen Tasterbetätigungen
mind. 200 ms, max. 10 Sekunden. Nach jeder korrekten Tasterbetätigung (inkl. der
Mindestpause von ca. 200 ms) wird das aktuell selektierte Kommando mit den LEDs C1, C2,
C3 angezeigt. Wird ein ungültiges Kommando selektiert (siehe „Gültige Kommandos"), so
wird die Fehler-Sequenz ausgegeben, ebenso bei Nichteinhaltung der o.a. zeitlichen
Vorgaben. Die LED B leuchtet während dieser Sequenz durchgehend.
9.1.3

Ende-Sequenz

Diese Sequenz dient zur Quittierung des selektierten Kommandos. Hierfür ist der Taster
solange zu betätigen, bis LED B zu blinken beginnt (nach ca. 3 Sekunden, blinkt im
langsamen Abstand). Die Anzahl der Leuchtimpulse des LED B hängt dabei vom zuvor
selektierten Kommando ab (siehe „Gültige Kommandos").
Nach Erlöschen der LED ist der Taster freizugeben. Nach der Mindestpause von
ca. 200 ms, in der der Taster nicht erneut betätigt werden darf, wird in den Service-Mode
gewechselt und das Kommando ausgeführt. Wird der Taster nach Beendigung der Blink-
Phase noch länger als ca. 3 Sekunden gedrückt, so wird das selektierte Kommando nicht
akzeptiert und die Fehler-Sequenz angezeigt. Dasselbe gilt auch, wenn der Taster zu früh
freigegeben oder die Mindestpause von ca. 200 ms nicht eingehalten wird. Nach Ausführung
des Kommandos wird je nach Kommando in den entsprechenden Modus gewechselt (siehe
„Gültige Kommandos").
Führt die Ausführung des Kommandos zu einem Fehler (weil z.B. SET_VERIFIED ausgeführt
werden soll, obwohl keine gültigen Konfigurationsdaten auf der Safety CPU vorhanden sind),
so erfolgt anschließend die Ausgabe der Fehlersequenz.
Seite 30
S-DIAS SAFETY CPU-MODUL
21.02.2024

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis