Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhalt Des Datenträgers Auf Dem Terminal Zeigen - Me TOUCH1200 Anbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der Bedienung
5
Datenträger nutzen
5.10.3
Vorgehensweise
32
▪ „GIS"
– Dateien: Felddaten, wie z.B. Feldgrenzen, in folgenden Formaten: .shp, .dbf, .shx.
– Zweck: TRACK-Leader. Export und Import für GIS.
▪ „NgStore"
– Dateien: .iio, .data
– Zweck: TRACK-Leader. Standardordner für gespeicherte Befahrungen und Felder.
▪ „Screencopy"
– Dateien: .bmp
– Zweck: Hier werden Screenshots gespeichert.
– Das Terminal erstellt diesen Ordner automatisch, wenn der Parameter „Screenshot" im
Menü „Terminal" aktiviert ist und Sie einen Screenshot erstellt haben.
▪ „TaskData"
– Dateien: .xml
– Zweck: Der Ordner darf nur XML-Dateien enthalten, die aus einer ISO-XML kompatibler
Ackerschlagkartei stammen. Auf diese Daten greift die Applikation ISOBUS-TC zu.
– Sie müssen den Ordner selbst erstellen.
▪ „GPS"
– Dateien: .txt
– Zweck: In dem Ordner werden GPS-Positionen in einer Datei gespeichert. Dadurch kann
der Kundendienst die gefahrene Strecke rekonstruieren.
– Der Ordner wird erstellt, wenn Sie den Parameter „Daten erfassen und speichern"
aktivieren.
▪ „fileserver"
– Dateien: Alle Dateiformate möglich.
– Zweck: In dem Ordner werden Dateien gespeichert, die in der Applikation File Server
importiert oder exportiert werden sollen.
▪ „documents"
– Dateien: .txt
– Zweck: In dem Ordner werden Belege für alle beendeten Aufträge gespeichert..
Inhalt des Datenträgers auf dem Terminal zeigen
Sie können den Inhalt des Datenträgers direkt über das Terminal einsehen.
1. Stecken Sie den Datenträger (USB-Stick oder SD-Karte) in das Terminal ein.
2. Öffnen Sie die Applikation „Service".
⇨ Der Inhalt des USB-Sticks wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf „USB 1" oder auf „SDCard".
⇨ Der Inhalt der SD-Karte befindet sich im Ordner „ME-TERMINAL".
30322537-02
V3.20140812

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis