Seite 1
Handbuch & Sicherheit Dieses Handbuch enthält die Grundlagen für die ersten Schritte mit Ihrem Grid Pad 13. Eine vollständige Anleitung zu allen Funktionen Ihres Grid Pads finden Sie im Smartbox Hub hub.thinksmartbox.com/topic/grid-pad-13...
Seite 2
Das Gerät wird von Smartbox Assistive Technology Ltd. hergestellt. Vereinigtes Königreich Smartbox Assistive Technology Ltd Ysobel House, Enigma Commercial Centre Sandys Road Malvern WR14 1JJ Vereinigte Staaten Smartbox Assistive Technology Inc 167 Hillcrest Shopping Center Lower Burrell PA, 15068 Europa REHAVISTA GmbH Konsul-Smidt-Str.
Seite 3
Ihr Grid Pad Vorderseite Netz- und Ladeindikator LEDs Windows Hello Kamera mit dualem Mikrofon IR Empfänger Bildschirm Smart Smart Lautstärke- Buttons Smartbox Buttons Button Augensteuerung (op- tional)
Seite 5
Rückseite Rückwärtige Kamera Einschalt- Zweiter Bildschirm taste Sender Hello! Shall we go for a coffee? Adapter- platte Speakers Funk-Steckplatz Augensteuerung (Unter Dekorblende) (optional) Aufstellfuß Augensteuerungs-Anschluss an der Grid Pad Unterseite USB-C 3.0 Augensteuerungseinheit...
Seite 6
Gerät-Spezifikation Enthaltene Software Halterung Grid 3 Eingebauter Tischständer Look Lab - Testversion Dualer Rehadapt und Daessy Montage-Adapter • Mindestspezifikation • Modellnummer: GP13A Konnektivität • Prozessor: Intel® Core™ • 3,5 mm Kopfhörer/Mikro- i5 11th Gen fon-Anschluss • RAM: 16GB • 2 x USB 3.1 Port •...
Seite 7
Ihr Grid Pad hat viele Funktionen, die in Grid personalisiert und kontrolliert werden können. Weitere Ressourcen und Anleitungen zu den ersten Schritten mit Grid finden Sie im Smartbox Hub. • Erste Schritte mit Grid 3 • Hauptzugriffsmethoden und Einrichtung • Anleitungen zur Fehlerbehebung •...
Seite 8
Einschaltknopf Drücken Sie zum Einschalten des Grid Pads den Netzschalter an der Rückseite des Geräts. Ein weißes Licht an der Vorderseite des Geräts leuchtet auf und das System startet. Ihr Grid Pad herunterfahren Tippen Sie auf das Startmenü Wählen Sie das Symbol EinAus Wählen Sie Herunterfahren Sie können das Gerät auch von dort neu starten.
Seite 9
Zum Aufladen stecken Sie das Netzkabel in den entsprechenden Port auf der linken Seite des Geräts ein. Ladebuchse Anschießen eines Netzteils / Ladegeräts Kabel zur Stromversorgung des Geräts Netzanschlusskabel Hello! Shall we go for a coffee? Netzteil VA13 PSU_V1 Smartbox Assistive Technology thinksmartbox.com...
Seite 10
Wenn Ihr Grid Pad lädt, leuchtet der Ladeindikator weiß. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet der Ladeindikator grün. Der Ladeindikator leuchtet orange, wenn Sie Ihr Grid Pad aufladen sollten.
Seite 11
Montage Aufstellfuß Ziehen Sie den Aufstellfuß an der Rückseite heraus und stellen Sie den erforderlichen Winkel ein. Wenn Sie fertig sind, schieben Sie den Aufstellfuß einfach wieder zurück. Verwendung einer Tisch-, Boden- oder Rollstuhlhalterung Ihrem Grid Pad liegt eine Rehadapt/Daessy Hello! Shall we go for a coffee? Adapterplatte bei.
Seite 12
An der Vorderseite Ihres Grid Pads befinden sich fünf Smart Buttons, auf die per Augensteuerung und Touchfunktion zugegriffen werden kann. Mit den Tasten 1, 2 und der Smartbox Taste können Sie Grid steuern; Sie können die Tasten anhand einer Auswahl direk- ter Befehle von Grid personalisieren. Die Hintergrundfarbe der Smart Buttons kann man anpassen und eine auch audi- tive Rückmeldung hinzufügen.
Seite 13
Anschließen von Tastern Tasteranschlüsse 1 & 2 Ihr Grid Pad hat zwei Tasteranschlüsse, die sie in Grid konfigurieren können. Tasteranschlüsse S1 und S2 sind oberhalb mit einem LED Indikator versehen, der bei angeschlossenem Taster aufleuchtet. Der Remote Power Button hat zwei zusätzliche Tasteranschlüsse, S3 und S4.
Seite 14
Remote power button Im Lieferumfang des Grid Pads ist ein Remote Power Button enthalten. Hiermit können Sie Ihr Grid Pad ein- und ausschalten. Er kann auch verwendet werden, um Taster zur Bedienung des Grid Pads im Scanning anzuschließen. Der Tasteranschluss S3 fungiert auch als Einschalttaste. Diese Funktion kann in Ihren Grid-Einstellungen aktiviert werden.
Seite 15
Zweiter Bildschirm Hello! Shall we go for a coffee? Der zweite Bildschirm auf der Rückseite des Grid Pads zeigt Ihren Gesprächspartner:innen auf Wunsch Ihre Nachrichten und Symojis. Der zweite Bildschirm kann in den Grid-Einstellungen, aber auch mit dem Befehl Zweiten Bildschirm einstellen über Ihre Seitensets de-/aktiviert werden.
Seite 16
Reinigung, Desinfektion und Aufbewahrung Reinigung und Desinfektion Aufbewahrung Ihres Grid Pads Ihres Geräts Wenn das Grid Pad nicht • Schalten Sie Ihr Gerät vor der verwendet wird, sollte es sicher Reinigung aus und trennen Sie aufbewahrt werden. das Ladegerät. • Entfernen Sie alle Kabel, die Legen Sie keine harten mit dem Gerät verbunden Gegenstände auf den Bildschirm...
Seite 17
Technische Daten Modellnummer: GP13A Betriebsumgebung Temperatur 0 - 35°C Relative 0 - 90% Luftfeuchtigkeit Luftdruck 70kPa to 106kPa Lager- und Transportumgebung Temperatur -20°C - 60°C Relative 5 - 90% Luftfeuchtigkeit Luftdruck 50kPa to 106kPa Sicherheitsklassifizierung Schutz vor Schutzklasse I und intern mit Strom Stromschlägen versorgt Betriebsweise...
Seite 18
Zeichenerklärung Zeichen Bedeutung Kopfhöreranschluss Ladebuchse Tasteranschluss 1 Tasteranschluss 2 Tasteranschluss 3 Tasteranschluss 4 Europäisches Konformitätszeichen zur Erklärung der Konformität mit dem EU- Recht Zeichen der Federal Communications Commission zur Erklärung der Konformität mit den US-Gesetzen Das Abfall-Symbol für elektrische- und elektronische Geräte weist darauf hin, dass Sie dieses Gerät gemäß...
Seite 19
Medizinisches Gerät Bevollmächtigter EU-Vertreter Bevollmächtigter Vertreter in der Schweiz Modellnummer Seriennummer Min./Max. Lager- und Transporttemperatur Min./Max. Lager- und Transportfeuchtigkeit Verwendungszweck, Benutzer:innen und Umgebung Modellnummer: GP13A steuern. Das Grid Pad 13 wurde als • Es wird verwendet, um Medizinprodukt der Klasse 1 externe Geräte über Umfeld- eingestuft.
Seite 20
Bestimmungsgemäße • Rückenmarksverletzungen Nutzer:innengruppe • Degenerative neuromuskuläre Das Gerät ist geeignet für Krankheiten (z.B. Personen mit komplexen Muskeldystrophie, spinale Bedürfnissen hinsichtlich der Muskelatrophie) Kommunikation und/oder Bestimmungsgemäße Eingabe.Schwierigkeiten Verwendungsumgebung hinsichtlich der Kommunikation oder der Eingabe können Das Gerät kann an einer unterschiedliche Ursachen Vielzahl von Einsatzorten haben.
Seite 21
Weitere Methoden der Es soll ebenfalls nicht zur Unterstützten Kommunikation Bereitstellung von Informationen sind z.B. Tafeln oder Karten in zur Entscheidung über Papierform, Zeichensprache, diagnostische oder oder Buchstabentafeln. Es ist therapeutische Zwecke bekannt, dass Personen mit verwendet werden. Kommunikations- und/oder Zugangsschwierigkeiten zu Beim Betrieb in der Nähe Gebärdensprache in hohem...
Seite 22
Hörschäden vermeiden Wasser und Flüssigkeiten Die Verwendung von Kopfhörern Ihr Gerät ist vor Spritzwasser und und Lautsprechern bei hoher leichtem Regen geschützt. Lautstärke kann zu dauerhaftem Achten Sie darauf, dass kein Hörverlust führen. Halten Sie die Wasser oder Flüssigkeiten auf Lautstärke Ihres Geräts stets auf die Rückseite des Geräts einem sicheren Niveau.
Seite 23
Der Bildschirm und das dauerhafte Beschädigung des Gehäuse können bis zu 43°C Geräts zu verhindern. Warten erreichen. Dies fühlt sich warm Sie in diesem Fall, bis das Gerät an, ist aber für den Kontakt mit abgekühlt ist, bevor Sie es neu den Benutzer:innen sicher.
Seite 24
Wenn ein schwerwiegender Netzkabel geliefert und kann Vorfall in Bezug auf das Gerät mit kabelgebundenem Zubehör auftritt, melden Sie dies bitte an verwendet werden. Diese Kabel Smartbox oder REHAVISTA (repairs@thinksmartbox.de können eine bzw. info@rehavista.de) Strangulationsgefahr darstellen. und die zuständige Behörde Epilepsie-Warnhinweise Ihres Mitgliedstaats.
Seite 25
Entsorgung Bitte entsorgen Sie es gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektroschrott. Datensicherheit Das Gerät verfügt über elektronische, programmierbare Systeme und Software. Um die beste Leistung zu erzielen, empfehlen wir, das Betriebssystem und die mitgelieferte Software mit den neuesten Sicherheitskorrekturen und Funktionen zu aktualisieren. Achten Sie darauf, dass Sie Passwörter geschützt halten, um unberechtigten Zugang zu...
Seite 26
Sicherheitswarnungen Energieversorgung und Akku Wenn der Akku Ihres Grid Pads Das Grid Pad enthält einen leer und das Gerät nicht an eine wiederaufladbaren Lithium- Stromquelle angeschlossen ist, Ionen-Akku.Bitte beachten Sie, schaltet sich das Gerät dass die Leistung des Akkus und automatisch ab, um Schäden an somit die Nutzungsdauer auch Akku und Hardware zu...
Seite 27
Reparieren oder warten Sie das Es gibt strenge Vorschriften für Gerät nicht, während es in Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb ist. Stellen Sie sicher, Flugzeugen. Die Regeln variieren dass das Gerät herunterfahren zwischen den ist und alle Kabel abgezogen Fluggesellschaften. Es wird sind, bevor Sie mit daher empfohlen, sich vor der Reparatur- oder...
Seite 28
5150MHz~5350MHz gelten nur für Verwendung im EU / CE - Erklärung Innenbereich. Hiermit erklärt Smartbox SAR wird mit dem Gerät 0 mm Assistive Technology Ltd., dass die Funk-Komponenten der vom Körper ermittelt, während es auf höchst zulässiger...
Seite 29
Den vollständigen Text der EU- Medizinprodukte Konformitätserklärung finden Sie hier: EN 61000-3-3:2013 thinksmartbox.com/GP13-DOC Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Geltendes Recht Grenzwerte - Begrenzung von Dieses Gerät erfüllt die Spannungsänderungen, Anforderungen von: Spannungsschwankungen und • Harmonisierte EU Flimmern in öffentlichen Gesetzgebung (EU) 2017/745/ Niederspannungsnetzen, für Ge- EEC (einschließlich EMV-...
Seite 30
Dieses Gerät entspricht Teil 15 dieses Gerät den Radio- oder der FCC-Bestimmungen. Der Fernsehempfang stört, was Betrieb unterliegt den folgenden durch Aus- und Einschalten des zwei Bedingungen: Geräts festgestellt werden kann, wird empfohlen, die Störungen (1) Dieses Gerät darf keine durch eine oder mehrere der schädlichen Störungen folgenden Maßnahmen zu...
Seite 31
Hochfrequenzstrahlenbelastung eingehalten werden. zu gewährleisten. Dieser Sender IC: 24965-GP13A darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Innovation, Science and Sendern aufgestellt oder Economic Development Canada betrieben werden. (ISED) Class B Emissionskonformitätserklärung. Das mobile Gerät ist so Dieses digitale Gerät der Klasse konzipiert, dass es die von der B entspricht der kanadischen Federal Communications...
Seite 32
folgenden zwei Bedingungen: (1) radioélectrique subi, même si le darf dieses brouillage est sippelly d’en Gerät darf keine Interferenzen compromettre le verursachen, und (2) muss fonctionnement. dieses Gerät alle Interferenzen tolerieren, einschließlich Das Gerät wurde entwickelt, um Interferenzen, die zu die Anforderungen der unerwünschten Effekten beim Innovation, Science and...
Seite 33
EMV-Erklärungen Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emission – für alle GERÄTE UND SYSTEME 1 Anleitung und Herstellererklärung – elektromagnetische Emission. 2 Das Grid Pad 13 ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.Die Assistent:innen oder Benutzer:innen des Grid Pad 13 müssen sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 34
Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit – für alle GERÄTE und SYSTEME Anleitung und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Grid Pad 13 ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektroma- gnetischen Umgebung bestimmt. Die Assistent:innen oder Benutzer:innen des Grid Pad 13 müssen sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 35
Überspan- ± 0,5 kV, ± 1 ± 0,5 kV, ± 1 Die Qualität des Versorgungsnet- nung kV Differen- kV Differen- zial zial sollte der einer typischen Ge- IEC 61000- Modus Modus schäfts- oder Krankenhausumge- Line-Line Line-Line bung entsprechen. Span- 0 % UT (100 0 % UT (100 Die Qualität des Versorgungsnet- nungsein-...
Seite 36
Anleitung und HERSTELLERERKLÄRUNG – elektromagnetische STÖRFESTIGKEIT Anleitung und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Grid Pad 13 ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Die Assistent:innen oder Benutzer:innen des Grid Pad 13 müssen sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Störfes- Prüfstand Konformitäts-...
Seite 37
a Die ISM-Bänder (Industrie, Wissenschaft und Medizin) zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz, 13,553 MHz bis 13,567 MHz, 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz bis 40,70 MHz. Die Amateurfunkbänder zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 1,8 MHz bis 2,0 MHz, 3,5 MHz bis 4,0 MHz, 5,3 MHz bis 5,4 MHz, 7 MHz bis 7,3 MHz, 10,1 MHz bis 10,15 MHz, 14 MHz bis 14,2 MHz, 18,07 MHz bis 18,17 MHz, 21,0 MHz bis 21,4 MHz, 24,89 MHz bis 24,99 MHz, 28,0 MHz bis 29,7 MHz und 50,0 MHz bis 54,0 MHz.
Seite 38
Maximale Aus- Trennungsabstand je nach Senderfrequenz (m) gangsnenn- 150 kHz bis 80 80 MHz bis 800 MHz bis 2,7 GHz leistung 800 MHz des Senders 0,01 0,12 0,04 0,07 0,37 0,12 0,23 1,17 0,35 1,11 2,22 11,7 Für Sender mit einer maximalen Ausgangsnennleistung, die nicht oben aufgeführt ist, kann im empfohlenen Trennungsabstand d in Metern (m) mithilfe der entsprechenden Gleichung für die Senderfrequenz bestimmt werden, wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) gemäß...
Seite 39
Empfohlene Trennungsabstände zwischen drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten Das Gerät ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Die Assistent:innen oder Benut- zer:innen des Geräts können zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem sie einen Mindestabstand zwischen drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät einhalten, wie unten empfohlen, entsprechend der maximalen Ausgangsleis- tung des Kommunikationsgeräts.
Seite 40
Gerätes zu gewährleisten, wird eine jährliche Wartung ausschließlich durch geschulte Mitarbeiter:innen eines Smartbox Servicepartners (z.B. Berater:innen oder Techniker:in- nen) empfohlen. Die Wartung der Geräte muss gemäß den Smartbox Reparaturund Wartungsrichtlinien erfolgen. Wiedereinsatz Diese Kommunikationshilfe aus der Grid Pad-Serie eignet sich zur Wiederverwendung und zur Verwendung im Wiedereinsatzpool der gesetzlichen Krankenversicherungen.
Seite 41
Grid Pad 13 - Manual & Safety - DE - LPA4 - A...