Das ist enthalten • Zweiter Bildschirm mit Halterung • USB-Hub • 2 Schrauben • Kreuzschlitzschraubenzieher • Inbusschlüssel • Anleitung: Erste Schritte...
Seite 5
Montage Sie benötigen: Ihre Grid Pad 12-Kommunikationshilfe. Einen sicheren, sauberen Arbeitsbereich. Legen Sie ein weiches Tuch unter Ihr Grid Pad 12, um den Bildschirm vor Schäden zu schützen. Schalten Sie Ihr Grid Pad zu Beginn aus.
Seite 9
Positionieren Sie den zweiten Bildschirm über die zwei Gewinde und befestigen Sie ihn mit den zwei mitgelieferten Schrauben an Ihr Grid Pad.
Seite 10
Schritt 3 Schließen Sie das USB-Kabel des zweiten Bildschirms an den USB-Port seitlich am Grid Pad an. Wenn Sie diesen USB- Port schon für ein anderes Zusatzgerät verwenden, nutzen sie den mitgelieferten USB-Hub und erhalten so einen weiteren USB-Port.
Seite 12
Schritt 4 Schalten Sie Ihr Grid Pad ein und öffnen Sie Grid 3.
Seite 13
Ihr zweiter Bildschirm wird automatisch erkannt.
Positionierung Der zweite Bildschirm wird auf einen Winkel montiert.
Seite 15
So können Sie den besten Betrachtungswinkel einstellen. So können Sie den besten Betrachtungswinkel einstellen.
Seite 16
Den Bildschirm verwenden Der zweite Grid Pad Bildschirm zeigt Ihre Sätze an, während Sie mit Grid 3 sprechen. Sie können die Funktionsweise über die Einstellungen in Ihren Seitensets ändern. Sie können den Bildschirm von einem Seitenset aus auch ein- oder ausschalten.
Seite 17
So funktioniert der Bildschirm Der zweite Bildschirm spiegelt wider, was sich im Chat- Fenster Ihres Seitensets befindet.
Grid-Befehle, die sich auf den zweiten Bildschirm auswirken Sprechen während der Eingabe...
Seite 19
Wenn Sie Grid auf „Sprechen während der Eingabe“ einstellen, wird auf dem zweiten Bildschirm jedes Wort während der Eingabe angezeigt. Wenn Sie Sprechen während der Eingabe ausschalten, sind auf dem zweiten Bildschirm drei animierte Punkte sichtbar, um...
Seite 20
anzuzeigen, dass Sie gerade schreiben. Ihre Nachricht wird angezeigt, wenn Sie Sprechen auswählen. Weitere Optionen für Sprechen während der Eingabe finden Sie in den Grid-Einstellungen. Diese finden Sie unter Menü -...
Seite 21
Einstellungen - Sprache. Hier können Sie zwischen Sätzen, Wörtern und Zeichen umschalten und es sollte beim Sprechen bei Verwendung der Computersteuerung aktiviert sein. Zweiter Bildschirm...
Seite 22
Durch das Aktivieren des Feldes “zweiter Bildschirm” wird der Bildschirm ein oder aus geschaltet. Stumm Auf dem zweiten Bildschirm werden Ihre Nachrichten weiterhin angezeigt, auch wenn die Lautstärke des Grid Pads stummgeschaltet ist.
Seite 23
Symoji Symoji ermöglicht die schnelle Kommunikation von Emotionen, Ideen oder Gefühlen anhand animierter Figuren.
Seite 24
Wird ein Symoji ausgewählt, erscheint es im Symoji Ansichtsfenster und auf dem zweiten Bildschirm, sodass Sie und Ihr Kommunikationspartner die Animation sehen können. Symojis befinden sich in einem spezifischen Seitenset oder unter Super Core, Fast Talker und Text Talker.
Sicherheit Warnungen Kompatibilität Dieses Zusatzgerät ist nur zur Verwendung mit Grid Pad 12 zugelassen. Bei Verwendung mit anderen Geräten kann es beschädigt werden oder Schäden verursachen. Bei Verwendung mit anderen Geräten können unerwünschte elektromagnetische Störungen auftreten sowie Interferenzen mit weiteren Geräten.
Seite 26
Erstickungsgefahr Dieses Zusatzgerät wird mit kleinen Schrauben geliefert, die eine Erstickungsgefahr darstellen. Bei Schäden können sich kleine Teile lösen. Diese können eine Erstickungsgefahr darstellen. Strapazierfähigkeit Dieses Zusatzgerät ist zwar robust und widerstandsfähig gebaut, muss aber vorsichtig behandelt werden, wenn es bewegt wird.
Reparaturen und Wartung Nicht vom Nutzer zu reparieren. Bitte wenden Sie sich für Reparaturen an Ihren örtlichen Händler oder an Smartbox. Fehlerdiagnose Das Ab- und wieder Anstecken des USB-Kabels löst die meisten Probleme. Möglicherweise müssen Sie Grid 3 neu starten.
Seite 28
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden Sie sich an den Support unter: thinksmartbox.com/ smart-support Halten Sie Ihre Seriennummer bereit. Diese finden Sie unter dem Klappständer auf Ihrem Gerät. USB-Hub Beachten Sie, dass mit einem USB- Hub nicht gleichzeitig mehrere Geräte mit hohem Strombedarf betrieben werden können.
Seite 29
Sie müssen möglicherweise Ihr Gerät neu starten. Vorfälle Wenn ein schwerwiegender Vorfall in Bezug auf das Gerät auftritt, melden Sie sich bitte bei Smartbox (repairs@ thinksmartbox.com) und der zuständigen Behörde Ihres Mitgliedstaats. Entsorgung Entsorgen Sie bitte das Gerät in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektrogeräten.
Konformität Zeichen Bedeutung Europäisches Konformitätszeichen zur Erklärung der Konformität mit dem EU-Recht. Zeichen der Federal Communications Commission zur Erklärung der Konformität mit den US-Gesetzen. Das Abfall-Symbol für elektrische- und elektronische Geräte weist darauf hin, dass Sie dieses Gerät gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen sollten.
Seite 31
Zeichen für das Lesen der Anleitung Zeichen für das Lesen der Anleitung Zeichen für britische Konformitätsprüfung bezeugt Konformität im Vereinigten Königreich...
Geltendes Recht Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der harmonisierten EU-Gesetzgebung: • Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (Einschließlich EMV- Richtlinie 2014/30/EU • RoHS-Richtlinien 2011/65/EU • WEEE-Richtlinien 2012/19/EU...
Seite 33
Harmonisierte EU-Normen EN 60601-1:2006/A1:2013 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Grundsicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale EN 60601-1-2:2015 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1-2: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale - Sicherheitsnorm: Elektromagnetische Störungen - Anforderungen und Prüfungen...
Seite 34
EN ISO 14971:2012 Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte EN 61000-3-3:2013 Electromagnetic compatibility Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte - Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flimmern in öffentlichen Niederspannungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom <= 16 A pro Phase und ohne Anschlussbedingung...
Seite 35
Zweiter Bildschirm für Grid Pad 12 wird von Smartbox Assistive Technology Ltd. gefertigt. Vereinigtes Königreich Smartbox Assistive Technology LtdYsobel House, Enigma Commercial CentreSandys RoadMalvern WR14 1JJ Vereinigte Staaten Smartbox Assistive Technology Inc 2831 Leechburg Road New Kensington 15068 Europa Smartbox Assistive Technology (EU) Ltd...
Seite 36
Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter. thinksmartbox.com Unser UK-Team erreichen Sie werktags unter 01684 578868 Unser US-Team erreichen Sie werktags unter (844) 341-7386 Sie können uns eine E-Mail an senden support@thinksmartbox.com Grid Pad 12 - Second screen - DE - A...