Herunterladen Diese Seite drucken

PALUX PM 8 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1.
Benutzerhinweise
1.1
Hinweise zur Betriebsanleitung
1.2
Symbole vor dem Text
1.3
Warnzeichen
1.4
Signalwörter
1.5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1.6
Fehlanwendungen
1.7
Typenschilddaten eintragen
2.
Sicherheitshinweise
3.
Gerätebeschreibung
3.1
Beschreibung der Funktionsteile - Typ PM 8, 12, 18, 28, 40, 54
3.2
Beschreibung der Funktionsteile - Typ PM 72, 114
4.
In Betrieb nehmen
4.1
Betriebsbereitschaft herstellen
4.2
PM 72, 114: Einschubgestelle/Hordenwagen verwenden
4.2.1
4.2.2
4.3
Gitterroste einsetzen
4.4
Gerät einschalten
4.5
Garraumtür öffnen, Speisen entnehmen
5.
Betriebsschluss
6.
Reinigung und Pflege
6.1
Hinweise zu Edelstahl
6.2
Reinigung
6.3
Garraum hinter dem Luftleitblech reinigen
6.3.1
6.3.2
6.3.3
6.4
Typ PM 8 bis PM 54: Innenscheibe für Reinigung entfernen/einsetzen
6.5
Typ PM 72, PM 114: Luftfilter reinigen
7.
Störungen und Störungsbehebung
7.1
Sicherheitstemperatur-Begrenzer entriegeln
8.
Technische Daten - PM 8 bis PM 54
9.
Technische Daten - PM 72, PM 114
10.
Aufstellen und Anschließen
10.1 Gerät transportieren
10.2 Aufstellort wählen
10.3 Abstände einhalten
10.4 Aufstellen
10.4.1 Typ PM 8 bis PM 54: Gerät ausrichten, gegen Verschieben sichern
10.4.2 Typ PM 72: Gerät ausrichten, gegen Verschieben sichern
10.4.3 Typ PM 114: Gerät ausrichten, gegen Verschieben sichern
10.5 Garraumtür justieren - Typen PM 8 bis PM 54
10.6 Sicherheitsaufkleber "Einschubhöhe" aufkleben
10.7 Ausgleichrahmen montieren für Typ PM 114 (Option)
10.8 Elektrische Stromversorgung anschließen
11.
Inspektion und Wartung
12.
Altgeräte entsorgen
13.
EG-Konformitätserklärung
2 / 28
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typ PM 72: Einschubgestell verwenden (Option)
Typ PM 114: Hordenwagen verwenden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typ PM 8, 12, 18, 28, 40, 54: Luftleitblech für Reinigung entfernen/einsetzen
Typ PM 72: Luftleitblech für Reinigung entfernen/einsetzen
Typ PM 114: Luftleitblech für Reinigung ausschwenken/einschwenken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
3
3
3
3
3
4
4
4
4
6
6
7
8
8
9
9
10
10
11
12
13
13
13
14
14
15
16
16
17
17
17
19
19
20
20
20
21
21
21
22
22
23
23
24
24
25
26
26
27

Werbung

loading