DE.GOLDSKFRX.240405
4.2 Reinigung und Kontrolle
4.2.1 Allgemeine Informationen
Bei Projektierung und Installation des Geräts muss ein Zugang zu
Reinigungszwecken sichergestellt werden. Dies kann z.B. Gerä-
tepositionierung, Rohrleitungs- und Kabelverlegung umfassen.
Bei Bedarf das Gerät innen reinigen. Im Zuge des Filterwechsels
oder mindestens zweimal im Jahr kontrollieren.
4.2.2 Filterkammer
Es empfiehlt sich, im Zuge des Filterwechsels eine Reinigung
vorzunehmen.
4.2.3 Wärmerückgewinner
Mindestens zweimal im Jahr sollte geprüft werden, ob ein
Reinigungsbedarf vorliegt. Die Reinigung erfolgt von der Filter-
kammer aus.
Der Wärmerückgewinner ist in erster Linie durch Staubsaugen
mit einer weichen Düse zu reinigen, damit die Luftkanäle des
Wärmerückgewinners nicht beschädigt werden.
Den Wärmerückgewinner von Hand drehen, um überall heranzu-
kommen. Bei grober Verschmutzung kann mit Druckluft gearbei-
tet werden.
Bei Bedarf kann der Wärmerückgewinner herausgenommen und
mit Fett lösender Flüssigkeit abgewaschen werden. Dies darf nur
durch Servicepersonal erfolgen, das von Swegon ausgebildet
wurde.
Gewebedichtung
Dichtungskante anheben und Unterseite prüfen. Bei Bedarf
durch Bürsten oder Staubsaugen reinigen.
Ist die Gewebedichtung verschlissen oder stark verschmutzt,
sollte sie ersetzt werden. Sie darf nicht geschmiert werden.
Riemenspannung
Wenn der Antriebsriemen schlaff oder verschlissen ist oder
bereits bei geringem Widerstand schleift, sollte er ersetzt
werden. Setzen Sie sich mit von Swegon geschultem Personal in
Verbindung.
4.2.4 Ventilatoren und Ventilatorkam-
mer
Ventilatorlaufräder auf Belag prüfen und bei Bedarf reinigen.
Die Laufräder auf Unwucht prüfen.
Kontrollieren Sie die Lager auf Störgeräusche.
Ventilatormotor staubsaugen oder abbürsten. Er kann auch
vorsichtig mit feuchtem Lappen und Spülmittel gereinigt werden.
Bei Bedarf Ventilatorkammer reinigen.
12
www.swegon.com
Änderungen vorbehalten.