Inhaltszusammenfassung für Wachendorff eWON COSY 131
Seite 1
E-Mail: wp@wachendorff.de www.wachendorff-prozesstechnik.de Betriebsanleitung VPN Fernwartungsrouter eWON COSY 131 WEC61330 WEC 6133C WEC6133 D Stand: 17.08.2015 Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: +49-6722/9965-20, Fax: -78. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 2
2.4 Restgefahren ........................3 2.5 Haftung ..........................3 2.6 CE und UL-Konformität ......................3 3. Fernwartungsrouter eWON COSY 131 ................4 3.1 Über die Fernwartungsrouter eWON COSY 131 ..............4 3.2 Anschlussdarstellung ......................4 3.2.1 ...
Seite 3
Verehrter Kunde! Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und gratulieren Ihnen zu diesem Entschluss. Die VPN Fernwartungsrouter eWON COSY 131 der Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG können vor Ort für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden.
Seite 4
Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Über die Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Die eWON COSY 131 Geräte sind industrieller Fernwartungsrouter. Die Geräte ermöglichen den einfachen Zugriff auf Anlagen und Maschinen über das Internet. So können Wartungstechniker mit einem einfachen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone von überall aus darauf zugreifen. Drei Module mit LAN/WAN, LAN /WAN/WLAN und ein Modul mit Mobilfunkfunkverbindung stehen zur Auswahl.
Seite 5
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Rückseite: Oberseite: 3.2.1 Übersicht LEDs Bezeichnung Funktion LAN / WAN Status LED LED der RJ45 Anschlüsse 1-4 Blinkt Grün: LAN Kommunikation Kommunikationsanzeige Blinkt Rot: WAN Kommunikation LAN / WAN Status LED LED der RJ45 Anschlüsse 1-4 Grün ON:...
Seite 6
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Zusätzlich bei Variante mit WLAN und 3G Mobilfunk: Statusanzeige am Antennenanschluss Bezeichnung Funktion 1 – Signalstärke Rot ON: Signalstärke schlecht 2 – Signalstärke Rot ON: Signalstärke OK 3 – Signalstärke Rot ON: Signalstärke gut 4 – ST Verbindungsstatus Modem Grün ON:...
Seite 7
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Mechanische Installation Das COSY 131 bietet die Möglichkeit es sowohl auf jeder 35mm DIN-Hutschiene als auch an der Wand zu befestigen. Es ist nur für eine vertikale Montage vorgesehen, bei der sich die Anschlussklemmen oben befinden, Montage auf DIN-Hutschiene: Ziehen Sie die Schiebeverriegelung (am unteren Rand auf der Rückseite des...
Seite 8
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Spannungsversorgung Das Gerät kann innerhalb eines breiten Spannungsbereiches betrieben werden. Für mehr Details siehe die beiden Tabellen V min. V max. Verbrauch an 24 VDC Gerät ohne Last [W/VA] WEC61330 WEC6133C WEC6133D Achtung: Bitte nicht die Polarität der Spannungsversorgung vertauschen! ...
Seite 9
Hier finden Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und die Seriennummer. Die Anwendung ermöglicht es Ihnen auch, die Standard-IP-Adresse zu ändern, bevor Sie das eWON COSY 131 in Ihr Netzwerk einfügen. Mit folgender Netzwerk-Werkseinstellung werden die eWON COSY 131 Geräte ausgeliefert (Abb. 4). Bezeichnung Einstellung IP Adresse 10.0.0.53...
Seite 10
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 4.3.1 IP-Adresse einstellen Unter „Ändern der IP Adresse“ oder mit der F2-Taste lassen Sich die Netzwerkeinstellungen ändern. Es öffnet sich das folgende Fenster. Hier können Sie nun Ihre Seriennummer eintragen, welche Sie dem Label auf der rechten Gehäuseseite entnehmen können, oder gehen auf den Button „Durchsuchen…“...
Seite 11
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 4.3.2 Ansichtsebene wechseln Für eine bessere Übersicht können Sie über den Menüpunkt „Ansicht“ vom Assistentenmodus zum Listenmodus wechseln. Hier sehen Sie direkt, welche Netzwerkeinstellungen Ihre Geräte haben. Um das Kontextmenü der jeweiligen Geräte zu öffnen, bewegen Sie den Mauszeiger auf die Spalte mit dem jeweiligen Gerät und betätigen die rechte Maustaste.
Seite 12
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 4.3.3 Webinterface Um in die Konfigurationsoberfläche des eWON zu gelangen klicken Sie bitte auf „Im Browser öffnen“ oder betätigen die F9-Taste nachdem die das Gerät ausgewählt haben (siehe 4.3.2). Es öffnet sich nun ein Browser-Fenster, welches die IP-Adresse des Gerätes im URL-Feld beinhaltet (Werkseinstellung ist http://10.0.0.53).
Seite 13
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Jetzt können Sie sich im Programm einloggen. Werksseitig sind der Benutzername und das Passwort beide auf „adm“ eingestellt. Zur Sicherheit Ihres Gerätes sollten Sie das Passwort allerdings ändern. Dies können Sie direkt zu Beginn der Konfiguration vornehmen, indem Sie einfach das neue Passwort eingeben und darunter noch einmal erneut zum Bestätigen eingeben.
Seite 14
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Um nun eine Internetverbindung herzustellen und sich über Talk2M einloggen zu können, betätigen Sie bitte erneut . Nun legen Sie die Einstellungen für Ihren Internetzugang Schritt für Schritt fest und Testen die Verbindung über Ob eine erfolgreiche Verbindung hergestellt wurde sehen Sie im nachfolgenden Fenster. Sollte es zu einem Fehler kommen wiederholen bitte Sie diesen Teil.
Seite 15
über Ihren eWON Namen oder einen Aktivierungsschlüssel und bestätigen dies mit Hinweise zum Aktivierungsschlüssel entnehmen Sie bitte unserer „Technical Note eWON 0601“, welche Sie im Downloadbereich des eWON COSY 131 auf unsere Webseite www.wachendorff-prozesstechnik.de finden. Abschließend werden Ihnen Ihre Verbindungsresultate angezeigt. Sollte es hier zu einem Fehler kommen, wiederholen Sie bitte den Vorgang.
Seite 16
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Resetvorgang Zum Zurücksetzen der Geräteeinstellungen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. ^ Der Reset-Knopf befindet sich auf der Frontseite links neben den Statusanzeigen (siehe 3.2 Front) und sollte nicht während dem Betrieb betätigt werden. Zusätzlich leuchtet die LED BI1 bei Betätigung auf.
Seite 17
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 4.4.2 Level 2 Reset (Werkseinstellungs-Reset) Der Werkseinstellungs-Reset besteht aus drei Schritten. 1. Die Formatierung des gesamten nichtflüchtigen Speichers 2. Die Formatierung aller COM-Parameter und IP- Adressen 3. Das Hardware Autotest mit Ergebnisanzeige durch LED USR und der Zurücksetzung auf Werkseinstellung der Parameter.
Seite 18
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Technische Daten Eigenschaften Unterstützte Geräte/ Protokolle: Jede/s SPS/Gerät mit Ethernet TCP/IP VPN-Modus: Open VPN 2.0 im SSL UDP oder HTTPS Modus VPN-Sicherheit: Sitzungsauthentifizierung über SSL / TLS IPSec ESP-Protokoll über UDP Unterstützt X509 PKI (Public Key Infrastructure) Nur für die Verwendung mit Talk2M!
Seite 19
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Zusätzlich bei W-LAN (Client): Antennenanschluss: Reverse SMA - Stecker WLAN Frequenzen: Kanäle 1 bis 11 WAN-Verbindung: Ethernet oder WiFi 802.11 b/g/n Verschlüsselungsarten: WPA2, WPA und WEP Antenne: Im Lieferumfang enthalten: WHIP-Antenne (nur für Direktmontage, keine Kabel- verlängerung möglich)
Seite 20
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Abmessungen Optionales Zubehör Artikelnr. Artikel PS24V03AA Netzteil 230 VAC auf 24 VDC, 3A KABETH11 Netzwerk Patch-Kabel, 1m WEW40902C Richtfunkantenne mit 5m Anschlusskabel WEW40902F Rundstrahlantenne mit 5m Anschlusskabel WEW40902G Richtfunkantenne mit 5m Anschlusskabel WEW40902H Rundstrahlantenne mit 5m Anschlusskabel WEW40902I Aufsteckantenne 90°...
Seite 21
COSY 131 Bestellnummer: WEC61330 eWON COSY 131 | LAN / WAN WEC6133C eWON COSY 131 | LAN / WAN / WLAN WEC6133D eWON COSY 131 | LAN / WAN / 3G (Mobilfunk) Label Bezeichnung Beschreibung Produktnummer Seriennummer (YYWW-SSSS-PP) – Produktionsjahr –...
Seite 22
Betriebsanleitung Fernwartungsrouter eWON COSY 131 Copyright Dieses Dokument ist Eigentum der Fa. Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co.KG. Das Kopieren und die Vervielfältigung sind ohne vorherige Genehmigung verboten. Inhalte der vorliegenden Dokumentation beziehen sich auf das dort beschriebene Gerät. Haftungsausschluß Alle technischen Inhalte innerhalb dieses Dokuments können ohne vorherige Benachrichtigung modifiziert werden.