Elektrischer Anschluss
5.2
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Lebensgefahr durch fehlerhaften elektrischen
Anschluss.
Elektrischer Schlag möglich.
► Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten
Anschluss des PE-Leiters überprüfen.
HINWEIS
Beschädigung des SunTop/Z M RH durch feh-
lerhaften elektrischen Anschluss.
► Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten
Anschluss des PE-Leiters überprüfen.
Beschädigung bzw. Zerstörung des SunTop/Z
M RH durch Eindringen von Feuchtigkeit.
► Für Geräte mit Schutzart IP 44 muss der
kundenseitige Anschluss der Kabelenden
oder Stecker (Kabeldurchführung) ebenfalls
nach Schutzart IP 44 ausgeführt werden.
Beschädigung bzw. Zerstörung des SunTop/Z
M RH für Varianten mit 1 ~ 120 V durch fehler-
hafte Ansteuerung.
► Schalter mit AUS-Voreinstellung (Totmann)
für Antriebe sind in Sichtweite des SunTop/Z
M RH anzubringen, aber von sich bewegen-
den Teilen entfernt und in Höhe von über
1,5 m.
Wichtig
Bezüglich des elektrischen Anschlusses ist im
Regelfalle kein Ein- und Wiederausstecken der
Anschlussleitung bzw. des Anschlusssteckers
notwendig.
Anschluss nur in spannungsfreiem Zustand,
dazu Antriebsleitung spannungsfrei schal-
ten.
1 Mit geeignetem Schraubendreher die Verrie-
gelung des Gerätesteckers zur Leitung hin
drücken.
2 S tecker abziehen.
3 G erätestecker einführen bis die Verriegelung
einrastet.
6 | DE
Entfernen und Einführen des Geräteste-
ckers
Lieferzu-
stand
Fig. 4 Entfernen und Einführen des Gerätesteckers
5.3
Anschlussbeispiel SunTop/Z M RH
120 V / 60 Hz
7
6
1 0 2
5
L1
N
PE
Fig. 5 Schaltbild SunTop/Z M RH 120 V / 60 Hz und
Kabelbelegung bei Verwendung mit Hirschmann-
Steckverbindung STAS-3
Wichtig
Die Motoransteuerungen in Auf-/Ab-Richtung
müssen gegeneinander verriegelt sein.
Ein ist eine Umschaltverzögerung von mindes-
tens 0,5 Sekunden zu gewährleisten.
5.4
Parallelschaltung
Wichtig
Sie können mehrere SunTop/Z M RH parallel
anschließen. Beachten Sie dabei die maximale
Schaltleistung der Schaltstelle.
5.5
Inbetriebnahme
Verletzungsgefahr durch schneller als 150
mm/s sich bewegendes angetriebenes Teil
(Behang).
Quetschen und Erschlagen von Personen mög-
lich.
© elero GmbH
Stecker
Stecker
entfernen
einführen
3
1
2
1 Wicklungsthermostat
1
2 Geräteschalter
3 Abzweigdose
4 Schalterdose
5 Jalousieschalter /
2
Jalousietaster
6 Elektronik
7 Kondensator
sw
3
br
bl
gr/ge
4
3
3
2
2
1
1
WARNUNG
black
red
white
green