Seite 24
MIKROWELLE BEDIENUNGSANLEITUNG MM20CF2E MM20CF2EBK Warnung: Diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig durchlesen und für ein zukünftiges Nachschlagen gut aufbewahren. Design und technische Daten unterliegen aufgrund von Produktverbesserungen unangekündigten Änderungen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler oder vom Hersteller.
Seite 25
VIELEN DANK Danke, dass Sie sich für Midea entschieden haben! Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Nutzung Ihres neuen Midea-Produkts sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Geräts vertraut zu machen. INHALTSVERZEICHNIS VIELEN DANK -----------------------------------------------------...
SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die nachfolgenden Sicherheitsinformationen dienen dazu, unvorhersehbare Risiken oder Schäden aufgrund einer unsicheren oder inkorrekten Anwendung des Geräts zu vermeiden. Bitte überprüfen Sie nach dem Erhalt die Verpackung und das Gerät, um sich davon zu überzeugen, dass das Gerät in einwandfreiem Zustand ist und so ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann.
Vorkehrungen Zur Vermeidung Einer Möglichen Exposition Gegenüber Übermässiger Mikrowellenstrahlung a. Versuchen Sie nicht, das Gerät bei geöffneter Tür zu betreiben, da dies zu einer schädlichen Exposition gegenüber Mikrowellenstrahlung führen kann. Es ist wichtig, dass die Sicherheitsverriegelungen nicht beschädigt oder manipuliert werden. b.
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Um das Risiko eines Brands, elektrischen Schlags, einer Verletzung oder Exposition gegen übermäßige Mikrowellenstrahlung zu verringern, müssen die folgenden grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden: • Lesen und befolgen Sie die folgenden Punkte für: „VORKEHRUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINER MÖGLICHEN EXPOSITION GEGENÜBER ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENSTRAHLUNG“.
Seite 29
• WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern erhitzt werden, da diese explodieren könnten. • Behalten Sie den Ofen beim Erhitzen von Lebensmitteln in Plastik- oder Pappbehältern im Auge, da Entzündungsgefahr besteht. • Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für den Gebrauch in Mikrowellenherden geeignet ist.
• Verwenden Sie nur den für diesen Mikrowellenherd empfohlenen Temperaturfühler (für Herde, die mit einer Vorrichtung für Temperaturmessfühler ausgestattet sind). • Der Mikrowellenherd darf nicht in einen Schrank gestellt werden, es sei denn, er wurde in einem Schrank getestet. • Der Mikrowellenherd muss mit geöffneter Dekortür betrieben werden (für Herde mit einer Dekortür).
Zur Reduzierung Von Verletzungsrisiken Für Personen Aufgrund Der Erdungsinstallation GEFAHR Stromschlaggefahr Das Berühren einiger interner Komponenten kann zu schweren Verletzungen oder gar zum Tode führen. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. WARNUNG Stromschlaggefahr Bei unsachgemäßer Verwendung der Erdung besteht Stromschlaggefahr. Schließen Sie das Gerät erst an eine Steckdose an, wenn es ordnungsgemäß...
Seite 32
• Im Lieferumfang ist ein kurzes Netzkabel enthalten, um die Gefahr zu reduzieren, sich im Kabel zu verheddern oder über ein längeres Kabel zu stolpern. • Bei Verwendung eines langen Kabels oder Verlängerungskabels: - muss die ausgewiesene elektrische Leistung des Netz- bzw.
Seite 33
Küchengeschirr VORSICHT Es besteht eine Gefahrensituation, falls Wartungs- oder Reparaturarbeiten von nicht fachkundigen Personen durchgeführt werden, bei denen eine Abdeckung entfernt werden muss, die vor der Exposition von Mikrowellenstrahlung schützt. Beachten Sie die Hinweise unter „Verwendbare Materialien in der Mikrowelle“ bzw. „Nicht verwendbare Materialien in der Mikrowelle“.
Verwendbare materialien in der mikrowelle Kochgeschirr Anmerkungen Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Der Boden der Bräunungsschale muss sich mindestens 5 mm (3/16 Bräunungsschale Zoll) über dem Drehteller befinden. Bei unsachgemäßer Verwendung kann der Drehteller brechen. Nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden. Beachten Sie die Essgeschirr Anweisungen des Herstellers.
PRODUKTÜBERSICHT Komponenten und Zubehör Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Entnehmen Sie das Gerät und das gesamte Zubehör aus dem Karton und aus dem Inneren des Geräts. Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten: Glasteller Drehring Bedienungsanleitung...
INSTALLATION Installation auf Arbeitsflächen Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und Zubehör. Untersuchen Sie die Mikrowelle auf mögliche Schäden wie Dellen oder Risse in der Tür. Im Schadensfall darf die Mikrowelle nicht installiert werden. Gehäuse: Entfernen Sie Schutzfolien auf der Gehäuseoberfläche des Geräts. Entfernen Sie nicht die hellbraune Glimmer scheibe im Inneren der Mikrowelle.
BETRIEB BEDIENFELD UND FUNKTIONEN POWER M.Low M.High Leistung 1. Stellen Sie die Kochleistung durch Drehen des Leistungsreglers ein. High 2. Stellen Sie die Kochdauer je nach Rezept durch Drehen des Timer-Reglers ein. 3. Die Mikrowelle startet automatisch, nachdem Sie die Leistung und die TIMER min DEFROST kg Kochdauer eingestellt haben.
REINIGUNG UND WARTUNG Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. • Reinigen Sie den Garraum des Geräts nach dem Gebrauch miteinem leichtangefeuchteten Lappen. • Reinigen Sie das Zubehör normal in Spülwasser. • Wenn der Rahmen und die Dichtungender Tür und angrenzende Teile schmutzig sind, müssen sie miteinem feuchten Lappen gereinigt werden.
STÖRBEHEBUNG Normal Während des Betriebs der Mikrowelle kannder Radio- und Der Betrieb der Fernsehempfang gestörtsein. Dies ähneltden Störungen Mikrowelle stört den kleinerelektrischer Geräte wie Mixer, Staubsaugern und Fernsehempfang Ventilatoren. Das ist normal. Bei Kochprogrammenderniedrigen Lampe istdunkel Leistungsstufe kann die Beleuchtung dunkler werden. Das ist normal.
Midea Marken, Urheberrechte und andere geistige Eigentumsrechte besitzt, sowie sämtliche Vermögenswerte, die sich aus der Verwendung eines Teils einer Midea-Marke ergeben. Die Verwendung der Marke Midea für kommerzielle Zwecke ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Midea stellt eine Markenverletzung bzw. einen unlauteren Wettbewerb dar, der gegen die einschlägigen Gesetze verstößt.
ENTSORGUNG UND RECYCLING Wichtige Hinweise Konformität mit der WEEE-Richtlinie zur Entsorgung von Altgeräten: Dieses Gerät entspricht der EU WEEE-Richtlinie (2012/19/EU). Auf dem Gerät befindet sich eine Kennzeichnung, die das Gerät als elektrisches bzw. elektronisches Gerät (WEEE) klassifiziert. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt warden darf.
Seite 43
Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsern Datenschutzbeauftragten via MideaDPO@midea.com. Um Ihre Rechte auszuüben, wie z. B. das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen, kontaktieren Sie uns bitte via MideaDPO@midea.com. Weitere Informationen erhalten Sie über den QR-Code.