Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AEG 713 Bedienungsanleitung Seite 2

Universal-haushaltsnähmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien.713/723 DE/ENGL.
Beim Entfernen von Abdeckungen, beim Ölen der Nähmåschine oder wåhrend anderer, in dieser
Bedienungsanleitung genannter Wartungsarbeiten muss der Netzstecker der Nähmaschine immer
gezogen sein.
SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!
Diese Nähmaschine ist nur für den Haushaltsgebrauch bestimmt.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch der Nähmaschine sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen immer beachtet
werden, bitte lesen Sie daher alle Hinweise durch, bevor Sie die Nähmaschine in Gebrauch nehmen.
GEFAHR—Zum Schutz gegen elektrischen Schlag:
Die Nähmaschine nie unbeaufsichtigt lassen, solange sie am Stromnetz angeschIossen ist. Nach
Gebrauch und vor der Reinigung die Nähmaschine immer vom Stromnetz trennen.
Vor einem Glühlampenwechsel immer den Netzstecker ziehen. Nur Glühlampen des gleichen Typs
(15 W) verwenden.
WARNUNG—Zum Schutz gegen Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schlag oder Verletzungen von
Personen:
Die Nähmaschine nicht als Spielzeug benutzen. Erhöhte Vorsicht ist angebracht, wenn die
Nähmaschine von Kindern ooer in der Nähe von Kindern benutzt wird.
Diese Nähmaschine darf nur zu dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck benutzt
werden. Es ist nur das hierin genannte, vom Hersteller empfohlene Zubehör zu verwenden.
Diese Nähmaschine nicht benutzen, falls Kabel oder Stecker beschädigt sind, sie nicht störungsfrei
funktioniert, sie fallengelassen oder beschädigt wurde oder sie ins Wasser gefallen ist. Bringen Sie
die Nähmaschine in diesem Fall zum nächstgelegenen autorisierten Händler oder entsprechenden
Fachmann zur Überprüfung oder Reparatur.
Bei Gebrauch der Nähmaschine Lüftungsschlitze nicht blockieren und diese freihalten von Fusseln,
Staub- und Stoffrückständen.
Keine Gegenstände in Öffnungen an der Nähmaschine stecken oder in diese hineinfallen lassen.
Die Nähmaschine darf nicht Im Freien benutzt werden.
Die Nähmaschine nicht an Orten benutzen, wo Treibgasprodukte (Sprays) oder Sauerstoff ver-
wendet werden.
Zum Ausschalten Hauptschalter auf „0" stellen und den Netzstecker herausziehen.
Beim Trennen vom Stromnetz immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen.
Finger von allen beweglichen Teilen fernhalten. Spezielle Vorsicht ist im Bereich der Nähnadel
angebracht.
Nur originale Stichplatten benutzen. Eine falsche Stichplatte kann zu Nadelbruch führen. Kelne
krummen Nadeln verwenden.
Während des Nähens den Stoff weder ziehen noch schieben. Dies kann zu Nadelbruch führen.
Nähmaschine ausschalten bei Tätigkeiten im Bereich der Nadel wie Einfädeln, Nadel wachseln,
einfädeln der Spule, Nähfuß wechseln oder ähnlichen Tätigkeiten.
25.08.2005
11:46 Uhr
Seite 3
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

723

Inhaltsverzeichnis