Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: 1. Die Nähmaschine sollte nie unbeaufsichtigt eingeschaltet sein.
Seite 62
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. 6. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 7. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Seite 63
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z (220-240V) / 4C-316B (110-125V) / 4C-316C (127V) / 4C-326C (220V) / 4C-326G (230V) / 4C-336G (240V) / 4C-336G (220- 240V) benutzt werden. 17. Die Anschlussleitung des Fußpedals kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der Leitung ist das Fußpedal zu verschrotten.
Seite 64
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Inhaltsverzeichnis Übersicht der wichtigsten Teile der Nähmaschine ..............6 Zubehör ..............................7 Nähmaschine ans Stromnetz anschliessen ................. 8 Anschiebetisch ............................9 Freiarm .......................................... 9 Greiferspule füllen ........................10-12 Greiferspule einsetzen ......................... 13-14 Oberfaden einfädeln ........................15-17 Unterfaden heraufholen ........................18...
Seite 65
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Inhaltsverzeichnis Overlockstiche ............................ 35 Benutzung des Universal-Fußes ............................35 Blindsaum ............................. 36 Knopflöcher nähen ........................37-38 Knopflöcher auf elastischen Stoffen ..........................38 Knöpfe annähen ..........................39 Reissverschluss einnähen ......................40-42 Beidseitig verdeckt eingesetzter Reissverschluss ................... 40 Einseitig verdeckt eingesetzter Reissverschluss ....................41 Kräuseln ..............................43...
Seite 66
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Übersicht der wichtigsten Teile der Nähmaschine Fadenspanndrehknopf Fadenhebel Stirnseite Fadenabschneider Stichplatte Anschiebetisch und Zubehörbox Rückwärtslauf-Hebel Greiferspulenstopper Stichbreitenrad (für AEG 35Z) 10. Stichlängenknopf 11. Stichwählscheibe 12. Nadelklemmschraube 13. Automatischer Nadeleinfädler (für AEG 35Z) 14. Nahfüße 15.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Nähmaschine ans Stromnetz anschliessen Achtung: Immer sicherstellen, dass die Maschine vom Stromnetz getrennt und der Hauptschalter auf ("O") ist, wenn sie nicht im Gebrauch ist und bevor Sie Einzelteile einlegen oder entfernen. Vor Anschluss der Nähmaschine ans...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Anschiebetisch Halten Sie den Anschiebetisch waagerecht und ziehen Sie in die Richtung der Pfeilmarkierung. Das Innere des Anschiebetisches kann als Zubehörbox verwendet werden. Freiarm Freiarmnähen ist praktisch beim Nähen von Röhrenware wie Hosensäume und...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Greiferspule füllen 4-10 Faden und Fadenspulenhalter auf Garnrollenstift setzen. Bei kleinen Fadenspulen, den Spulenhalter mit der schmalen Seite gegen die Fadenspule setzen oder den kleinen Spulenhalter nehmen. Faden in Fadenführung einklinken. Führen Sie den Faden im Gegen-Uhrzeigersinn um die Fadenspannungsführung.
Seite 71
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Greiferspule füllen Faden wie illustriert in die Garnrolle einfädeln und auf der Spindel platzieren. Kerbe Spulenwickler Garnrolle nach rechts drücken. Halten Sie das Fadenende mit der Hand fest. Auf den Fußanlasser drücken.
Seite 72
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Greiferspule füllen Sobald die Garnrolle nach einigen Umdrehungen gewickelt worden ist, halten Sie die Maschine an und schneiden den Faden in der Nähe von dem Loch der Garnrolle ab. Stellen dann die Geschwindigkeit auf maximalen Wert ein, Wickeln die Garnrolle weiter bis sie voll ist.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Greiferspule einsetzen Achtung: Nähmaschine vor dem Einsetzen oder Herausnehmen der Greiferspule ausschalten (Hauptschalter auf OFF bzw. "O" stellen). Zum Einsetzen oder Herausnehmen der Greiferspule muss die Nadel ganz oben sein. Den Nähtisch entfernen und dann den Klappdeckel öffnen.
Seite 74
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Greiferspule einsetzen Spulenkapsel Kerbe Halten Sie die Spulenkapsel an dem Riegel. Hinweis: Wenn die Spulenkapsel nicht richtig in die Maschine gelegt ist fällt sie unmittelbar nach dem Beginn des Nähens heraus.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Oberfaden einfädeln Bitte beachten: Es ist wichtig, richtig einzufädeln, sodass keine Probleme bei der Näharbeit auftreten könnten. Heben Sie die Nadel in die höchste Position, in dem Sie das Einstellrad in Ihre Richtung drehen (gegen den...
Seite 76
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Oberfaden einfädeln Faden und Fadenspulenhalter auf Garnrollenstift setzen. Bei kleinen Fadenspulen, den Spulenhalter mit der schmalen Seite gegen die Fadenspule setzen oder den kleinen Spulenhalter nehmen. Faden ab Garnrolle durch die obere Fadenführung ziehen.
Seite 77
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Oberfaden einfädeln Dann nach unten und um den Kontrollfedernhalter. Oben angelangt, Faden von rechts nach links durchs Führungsöhr am Fadenhebel und wieder nach unten führen. Nun führen Sie den Faden hinter die dünne Nadelklemmenführung.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Unterfaden heraufholen Oberfaden mit der linken Hand festhalten. Handrad im Gegenuhrzeigersinn drehen, Nadel senkt sich und hebt sich wieder. Markierung am Handrad Hinweis: Wenn sich das Anheben des Unterfadens schwierig gestaltet, überprüfen Sie, dass der Faden nicht im Klappdeckel oder dem Nähtisch eingeklemmt ist.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Einfädler (für AEG 35Z) Achtung: Nähcomputer ausschalten (Hauptschalter auf OFF bzw. "O" stellen). Nadel ganz hochstellen. Nähfuss senken. Führen Sie den Faden um die Fadenführung. Fadenführung Drücken Sie den Hebel so weit es geht nach unten.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Nadel wechseln Achtung: Hauptschalter ausschalten (auf OFF bzw. "O" stellen) vor dem Ausführen der folgenden Arbeiten. Nadel regelmässig wechseln, vor allem wenn sie abgenutzt ist und Probleme verursacht. Nadel wie auf den folgenden Abbildungen gezeigt einsetzen.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Nähfuss auswechseln Achtung: Schalten Sie den Hauptschalter auf Aus ("O") sobald Sie eine der unten genannten Operationen durchführen! Lösen des Nähfusses Heben Sie den Nähfuss an. Drücken Sie den schwarzen Hebel und der Nähfuss löst sich.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z 2-Stufen-Nähfussanhebung 1. Mit dem Nähfusslifter wird der Nähfuss gesenkt und hochgestellt. 2. Beim Nähen von dicken Lagen kann der Nähfuss um eine Stufe höher gestellt werden und erleichtert damit das Positionieren des Nähguts. Bitte beachten: Die Nadel muss immer auf der höchsten...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Fadenspannung - Grundeinstellung Fadenspannung: "4" - Um die Spannung zu erhöhen, Rad auf die nächst höhere Zahl drehen. - Um die Spannung zu reduzieren, Rad auf die nächst tiefere Zahl drehen. Es ist wichtig, beim Nähen mit der richtigen Fadenspannung zu arbeiten.
Seite 85
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Fadenspannung Zu lockere Fadenspannung zum Geradstichnähen. Rad auf höhere Zahl stellen. Zu starke Fadenspannung zum Geradstichnähen. Rad auf tiefere Zahl stellen. Normale Fadenspannung für Zickzack und Dekorstiche. Die Fadenspannung ist korrekt, wenn ein Stück des Oberfadens an der unteren Seite...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Wahl des Musters Um einen Stich auszuwählen, drehen Sie einfach das Musterwählrad. Das Musterwählrad kann in beide Richtungen gedreht werden. Für den Geradstich wählen Sie über das Musterwählrad das Muster " " oder " ".
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Nützliche Anwendungen Verschiedene Möglichkeiten, bessere Ergebnisse für Ihre Näharbeiten zu erreichen, werden im Folgenden beschrieben. Wenden Sie diese Tipps an, wenn Sie ein optimales Ergebnis erzielen möchten. Zunächst sollte ein Probestück genäht werden. Verwenden Sie für das Probenähen denselben Stoff und Faden, den Sie auch für Ihr Nähprojekt verwenden werden und überprüfen Sie die Fadenspannung und Stichlänge...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Nützliche Anwendungen Wenn Sie den Zick-Zack-Stich verwenden während Sie entlang einer Kurve nähen, wählen Sie eine kürzere Stichlänge, um einen feineren Stich zu erhalten. Rückwärts nähen Um die Naht am Anfang und am Ende zu festigen, sollten Sie die Rückwärtstaste...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Nützliche Anwendungen Nähen von dünnen Stoffen Wenn Sie dünne Stoffe nähen, kann es passieren dass die Stiche nicht korrekt ausgerichtet sind. Wenn dies der Fall ist, legen Sie dünnes Papier oder Stabilisierungsmaterial unter den Stoff und nähen Sie dieses zusammen mit dem...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Geradstiche Stichlänge einstellen Wenn Sie das Stichlängenrad in Richtung "0" drehen, wird die Länge des jeweiligen Stiches reduziert. Wenn Sie es in Richtung "4" drehen, nimmt die Länge des gewählten Stiches zu. Allgemein gesagt, je dicker das Gewebe, der Faden und die Nadel ist, desto länger muß...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Nadelposition ändern Das Zifferblatt für die Stichbreite zeigt Ihnen die Nadelposition an. Die voreingestellte Position ist "0" und "5" ist die ganz rechte Nadelposition. (für AEG 35Z)
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Zickzackstiche Stichbreite einstellen Die Breite erhöht sich, wenn Sie das Einstellrad von 0 bis 5 bewegen. Die Breite kann auf beliebigen Muster reduziert werden. Stichbreitenrad (für AEG 35Z) Benutzen Sie bitte das Einstellrad für die Stichwahl, wenn das Modell über...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Zickzack Nähen Elastisch nähen und Spitzen aufsetzen, Stichlängen Stichbreite ausbessern, Risse flicken, Kanten verstärken. Flicken aufsetzen. Beim Flicken von Rissen ist es ratsam, ein Stückchen Stoff zu unterlegen (Verstärkung). Erst über die Mitte nähen, dann beidseitig knapp überdecken, Je nach Art des...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Stretchstich Diese Stiche werden für gestrickte Stoffe, Trikot oder andere Stretchstoffe empfohlen. Der Stich eignet sich für diese Säume, da diese gedehnt werden können ohne dass der Faden bricht. Gut für sich leicht fransende Stoffe und Strickstoffe.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Overlockstiche Nähen Sie Overlockstiche an den Stoffkanten, damit diese nicht ausfransen. Benutzung des Universal- Stichlängen Stichbreite Fußes Wechseln Sie vom Nähfuß auf den Universal-Fuß. Beim Kantennähen den Nähfuss so auf der Stoffkante platzieren, dass die rechten Nadeleinstiche knapp über die Kante...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Blindsaum Sichern Sie den unteren Saum von Hosen und Röcken mit einem Blindstich, der jedoch nicht an der Oberseite sichtbar ist. Blindstich für elastische Stoffe. Stichlängen Stichbreite Blindstich für unelastische Stoffe. Stoff wie agbebildet falten, so dass die Stoffrückseite oben liegt.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Knopflöcher nähen Das Knopfloch kann je nach Große des Knopfes angepasst werden. Für Stretchstoffe sowie dünne Stoffe wird empfohlen, eine Einlage als Stabilisierung für ein besseres Knopflochergebnis zu verwenden. Bitte beachten: Vor dem Ausnähen des Knopflochs auf dem Nähgut, zuerst eine Probe auf einem...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Knopflöcher nähen Knopfloch zwischen den Raupen auftrennen, ohne dabei die Stiche der beiden Raupennähte zu fassen und zu durchtrennen. Nadeln an den beiden Riegeln als Stopper setzen. Bitte beachten: Beim Öffnen des Knopfloches bitte...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Knöpfe annähen Stichbreite Entfernen Sie den Allzweckfuß und setzen Sie den Knopfannähfuß ein. Bringen Sie die Stopfplatte an. Nähgut unter den Nähfuss legen. Richten Sie zwei Löcher im Knopf auf den Schlitz des Nähfußes um den Knopf sicher zu halten.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Reissverschluss einnähen Dieser Fuss kann eingestellt werden um entlang beider Seiten eines Reissverschlusses nähen. Die Kante des Fusses führt den Reissverschluss um eine gerade Positionierung zu gewährleisten. Achtung: Stichlängen Stichbreite Reissverschlussfuss nur zum Nähen mit...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Reissverschluss einnähen - Reissverschlussfuss einsetzen. Beim Nähen der linken Reissverschlussseite die rechte Seite des Nähfussstegs am Halter befestigen. - Beim Nähen der rechten Reissverschlussseite die linke Seite des Nähfussstegs am Halter befestigen. - Um den Reissverschluss herumnähen.
Seite 102
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Reissverschluss einnähen - Reissverschlussfuss einsetzen. Beim Nähen der linken Reissverschlussseite die rechte Seite des Nähfussstegs am Halter befestigen. Beim Nähen der rechten Reissverschlussseite die linke Seite des Nähfussstegs am Halter befestigen. - Nähen Sie den Reißverschluss an das Stoffstück mit der 3 mm großen Falte...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Kräuseln Der Kräuselfuß eignet sich zum Kräuseln von Stoffen. Dies ist ideal für Kleidung und Home Dekor und eignet sich am Besten für feine bis mittelfeste Stoffe. Stichlängen Stichbreite - Stellen Sie das Mustereinstellrad auf Geradstich.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Smoken Die dekorativen Stiche, die über Raffungen genäht werden, werden als "Smoken" bezeichnet. Dies wird zur Verzierung von Blusen oder Bündchen verwendet. Dadurch wird eine Maserung und Elastizität dem Stoff zugefügt. Erhöhen Sie die Stichlänge auf das Maximum, stellen Sie die Spannung unter 2.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Freihandstopfen, -sticken und -monogramme Bringen Sie die Stopfplatte an. Stopfen Stichlängen Stichbreite - Drehen Sie das Stichlängen-Einstellrad auf die gewünschte Länge. - Drehen Sie das Stich-Einstellrad auf Geradstich, mittlere Nadelposition. - Legen Sie den Stoff zusammen unter den Nähfuß.
Seite 106
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Freihandstopfen, -sticken und -monogramme Vorbereitungen zur Stichlängen Stichbreite Erstellung eines Zeichens 3.5~5 oder einer Stickerei * Der Stickrahmen wird nicht zum Nähcomputer mitgeliefert. Er ist separat erhältlich. - Bringen Sie die Stopfplatte an, Sie auf Seite 45.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Freihandstopfen, -sticken und -monogramme Monogramme Bringen Sie die Stopfplatte an, Sie auf Seite Nähen Sie mit einer konstanten Geschwindigkeit, bewegen Sie den Stickrahmen langsam entlang des Schriftzuges. Nähende nach einem Buchstaben. Sichern Sie dies mit einem Verstärkungsstich am Ende.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Quilten Als "Quilt" bezeichnet man das Zusammennähen des oberen und unteren Stoffes sowie einer mittleren Wattierschicht, wobei die obere Stoffschicht oftmals aus vielen geometrischen zusammengenähten Einzelstücken besteht. Anbringen der Rand-/ Quiltführung Stichlängen Stichbreite Kantenlineal in den Nähfusshalter wie abgebildet einführen und auf die...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Applikation Stichlängen Stichbreite 3.5~5 Schneiden Sie die Vorlage aus und heften Sie diese auf den Stoff. Nähen Sie langsam um den Rand der Vorlage. Heften Schneiden Sie überschüssiges Material außerhalb der Naht ab. Achten Sie darauf, nicht in die Stiche zu schneiden.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Hohlsaum Als “Hohlsaum” wird das Nähen über einen offenen Saum bezeichnet. Dies wird für Blusen und Kinderkleidung verwendet. Der Stich ist noch dekorativer, wenn ein dickerer Faden benutzt wird. - Umgebogene Kanten der Stoffteile mit einem Abstand von 4 mm auf ein Stück...
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Muschelstich Dieser wellenförmige Stich wird als "Muschelsaum" bezeichnet. Dieser Stich wird bei Blusenkragen oder allgemein als dekorativer Kantenabschluss verwendet. Nähen von dekorativen Stichlängen Stichbreite Randmustern Verwenden Sie ein leichtes Gewebe (Trikot zum Beispiel). Diagonal falten und nähen.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Praktische Stiche Stichlängen Stichbreite Zinnen Für flache Verbindungen, Nähen auf Gummibändern, sichtbare Säume. Dieser Stich kann für stärkste und dickste Stoffe verwendet werden. Klammern Für Verbindungen, Servietten, Tischtücher. Locker wirkende Zierverbindungen. Fältelungen mit Kordel oder Gummizug.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Instandhaltung Achtung: Bei allen Reinigungsarbeiten muss die Nähmaschine von der Stromversorgung getrennt sein. Ausbau der Stichplatte: Durch Drehen des Handrads die Nadel vollständig anheben. Die Frontklappe öffnen und die Schrauben der Stichplatte mit dem Schraubenzieher entfernen.
Seite 114
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Instandhaltung Den Haken wieder einsetzen. Bringen Sie die Haken Abdeckung an uns stellen Sie sicher, dass der untere Stift in die Kerbe passt. Die beiden Hakenhalter wieder einsetzen. Die Spulenkapsel und die Unterfadenspule montieren und die Stichplatte wieder einsetzen.
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Beheben von Störungen Bevor die Nähmaschine wegen Störungen zur Reparatur gebracht wird, bitte Folgendes überprüfen. Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie die Verkaufsstelle des Geräts oder den nächsten autorisierten Fachhändler. Störung Ursache Fehlerbehebung Siehe 1.
Seite 116
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Beheben von Störungen Störung Ursache Fehlerbehebung Siehe 6. Zum Nähen des gewünschten 6. Für die gewünschte Stichart Stichmusters ungeeigneten geeigneten Nähfuss Nadelbruch Nähfuss eingesetzt. einsetzen. 7. Zu hohe Oberfadenspannung. 7. Oberfadenspannung reduzieren. 1. Maschine nicht korrekt 1.
Seite 117
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z Beheben von Störungen Störung Ursache Fehlerbehebung Siehe 4. Faden im Greifer verklemmt. Oberfaden und Spulengehäuse Maschine entfernen, Handrad vorwärte und 5. Transporteur voller Fusseln. macht laute rückwärts drehen und Fadenreste Geräusche und Flusen entfernen.
Seite 120
Bedienungsanleitung für Modell AEG 30Z/AEG 35Z ASM GmbH | Lindenstraße 6 | 49740 Haselünne | Germany www.aeg-sewing.de | info@aeg-sewing.de AEG is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ)
Seite 121
AEG 30Z / AEG 35Z Pour plus d’informations consultez vostre manuel d’instruction / Per maggiori informazioni consultate il vostro manuale d’istruzioni AEG is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ) Threading the top thread Quick start guide...