Herunterladen Diese Seite drucken

TechniSat Digit ISIO S2 Kurzanleitung Seite 33

Werbung

2:
Programmname mit entsprechendem Programmplatz innerhalb der aktiven
Programmliste.
3:
Fortschrittsbalken bzw. Start-/Stoppzeit der angezeigten Sendung.
4:
Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit.
5:
Sendungen der dargestellten Programme.
Mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links können Sie die Anzeigezeit vor- bzw.
>
zurückschalten.
Entsprechend der Anzeigezeit wird auch der Fortschrittsbalken in der Zeitleiste vor
bzw. zurück geschoben.
Mit Hilfe der gelben Funktionstaste können Sie direkt zur Anzeige der aktuell laufen-
>
den bzw. der folgenden Sendungen schalten.
Durch Betätigen der Pfeiltasten auf/ab können Sie die Markierung zeilenweise und
>
mit den Tasten Seite auf/ab seitenweise verschieben.
>
Stehen weitere Informationen zur markierten Sendung zur Verfügung, so können Sie
diese jeweils durch Drücken der Taste Info aufrufen und verlassen.
Durch Drücken der Taste OK können Sie direkt auf das markierte Programm
>
umschalten.
7.11 Timer-Aufnahmen
Ihr Gerät verfügt über die nachfolgend aufgeführten Timerfunktionen:
1. DVR-Timer
Durch diese Funktion wird Ihr Digital-Receiver für die ausgewählte Sendung ein- und ausge-
schaltet, um diese in Ihrer Abwesenheit auf das nach Punkt 10.4.1 ausgewählte
Aufnahmemedium aufzuzeichnen.
Wurde das Gerät durch den DVR-Timer eingeschaltet, wird dieses durch  DVR-Timer im
Display angezeigt.
2. Videorekorder-Timer
Durch einen Videorekorder-Timer wird Ihr Digital-Receiver für die ausgewählte Sendung ein-
und ausgeschaltet, um diese in Ihrer Abwesenheit mit einem externen Aufzeichnungsgerät
z. B. einem Video- oder DVD-Rekorder aufzuzeichnen.
3. Senderwechsel-Timer
Befindet sich Ihr Gerät im Normalbetrieb, stellt es beim Erreichen der eingestellten Zeit den
programmierten Programmplatz ein.
4. Weck-Timer
Befindet sich Ihr Gerät im Standby-Betrieb, wird das Gerät bei Erreichen der eingestellten
Zeit auf dem programmierten Programmplatz eingeschaltet.
5. Serien-Timer
Um das Auffinden von Sendungen zu erleichtern, können Sie die Daten von Programmen,
die für den SFI markiert sind, nach beliebigen Begriffen absuchen. Durch die Serien-Timer
Funktion werden für die gefundenen Sendungen automatisch und fortlaufend DVR-Timer
generiert werden. Die Timer-Generierung wird auch nach der Aktualisierung der SFI-Daten
fortgesetzt. Dadurch entfällt das wiederholte manuelle Programmieren von Timern, um z.B.
die Folgen einer TV-Serie aufzuzeichnen.
33

Werbung

loading