Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung Model 6220
Mobile Wohnraum Klimaanlage 2,0 kW Kühlleistung
Model: 6220
www.klima1stklaas.de
Im Reklamationsfall wenden Sie sich bitte immer zuerst an unser Servicetelefon.
Eine Rückgabe oder Reklamationsabwicklung über die Verkaufsstelle ist nicht
möglich. Im Rahmen unserer Gewährleistung bieten wir Ihnen einen Abholservice
vor Ort.
Sie erreichen uns unter:
Servicetelefon: 0900 1 850 280
08:30-12:30Uhr und 13:30-16:30 Uhr
(0,49 €/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom,
Mobilfunknetze abweichend)
6220/2020
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klima1stKlaas 6220

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Model 6220 Mobile Wohnraum Klimaanlage 2,0 kW Kühlleistung Model: 6220 www.klima1stklaas.de Im Reklamationsfall wenden Sie sich bitte immer zuerst an unser Servicetelefon. Eine Rückgabe oder Reklamationsabwicklung über die Verkaufsstelle ist nicht möglich. Im Rahmen unserer Gewährleistung bieten wir Ihnen einen Abholservice vor Ort.
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eine mobile Klimaanlage unserer Marke klima1stklaas entschieden haben. Es handelt sich um ein sehr hochwertiges Gerät, welches unter Berücksichtigung bestmöglicher Qualität und neuester Technologie verbunden mit modernem Design gefertigt wurde. Seit fast 20 Jahren beschäftigen wir uns mit Produkten rund um Ihr angenehmes Wohlfühlklima.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE 2. GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN 3. ERSTINBETRIEBNAHME 4. IHRE KLIMAANLAGE 5. INBETRIEBNAHME 6. REINIGUNG 7. FEHLERBEHEBUNG 8. TECHNISCHE DATEN 9. UMWELTSCHUTZ 10. GARANTIEKARTE & WARTUNGSPASS...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE 1. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, für zukünftiges Nachlesen, immer griffbereit an einem sicheren Ort auf. 2. Transportieren Sie das Gerät immer aufrecht! 3. Um Ihre Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, muss das Gerät vor Inbetriebnahme mindestens 6 Stunden an seinem Platz aufrecht stehen.
  • Seite 5 12. Nehmen Sie kein Gerät mit einem defekten Netzkabel in Betrieb. Defekte Kabel müssen von einer zertifizierten Fachkraft ersetzt werden. 13. Gerät wegen Überhitzungsgefahr nicht bedecken. Die Luftzufuhr rund um das Gerät muss gewährleistet sein 14. Die auf der Geräterückseite befindlichen Luftfilter müssen regelmäßig gereinigt werden um einen optimalen Luftanzug zu gewährleisten.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitsmassnahmen

    Spezielle Informationen zu Geräten mit Kältemittel R290 / R32 WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN -Lesen Sie alle Warnungen sorgfältig durch. -Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine anderen Werkzeuge als die vom Hersteller empfohlenen. -Das Gerät muss an einem Ort ohne offene Zündquellen aufgestellt werden (zum Beispiel: Offenes Feuer, Gas oder Elektrogeräte in Betrieb).
  • Seite 7 -Verwenden Sie keine anderen Mittel, um den Auftauvorgang zu beschleunigen oder zu reinigen, als die vom Hersteller empfohlen. -Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften ist zu beachten. -Halten Sie Luftausströmöffnung von Hindernissen fern. -Das Gerät muss so stehend gelagert werden, dass keine mechanischen Schäden auftreten.
  • Seite 8 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter, sowie Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Gerätes in gesicherter Weise, die Gefahren vermeidet, zu verstehen ist.
  • Seite 9 Schließen Sie keine anderen Geräte an die gleiche Steckdose an, da sonst die Gefahr einer Überlastung/Überspannung oder sogar Brandgefahr besteht. Zerlegen oder modifizieren Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht, da dies zu einer Gefährdung durch Stromschlag oder Feuer führen kann. Alle weiteren Serviceleistungen müssen von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 10: Gewährleistungsbedingungen

    2. GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN Für das von uns vertriebene Model: 6220 übernehmen wir eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Bewahren Sie bitte die Originalkartonage sowie die Verzurrbänder zum sicheren Transport bei evtl. Gewährleistungsansprüchen auf. Wir beseitigen – innerhalb der Garantiezeit – nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden am Zubehör führen nicht automatisch zum Umtausch des...
  • Seite 11: Erstinbetriebnahme

    3. ERSTINBETRIEBNAHME Vor der ersten Inbetriebnahme:  Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien.  Stellen Sie die mobile Klimaanlage nach dem Auspacken aufrecht und warten Sie mindestens 6 Stunden bis zur erstem Inbetriebnahme, damit sich das enthaltene Verdichteröl setzen kann.  Bitte achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die Klimaanlage auf einem absolut ebenen waagerechten Untergrund steht, da ansonsten Wasser aus dem Gerät austreten kann.
  • Seite 12: Dreh- Und Kippfenster

    Zubehör (je nach Model optional) Window Quick - Die ideale Problemlösung für Ihr Klimagerät!!! (Dieses Sonderzubehör erhalten Sie in Ihrer Verkaufsstelle, am Servicetelefon oder in unserem Online-Shop unter www.klimafirstklaas.de DACHFENSTER DREH- UND KIPPFENSTER Die ideale Alternative zur Fensterschiene für überwiegend in Deutschland eingesetzte Fenstersysteme.
  • Seite 13: Ihre Klimaanlage

    4. IHRE KLIMAANLAGE 1. Steckplatz für die Fernbedienung 2. Griffe (beidseitig) 3. Leichtlaufrollen 4. Bedienfeld 5. Luftauslass/Deflector 6. Lufteinlass/Ansauggitter 7. Luftaustrittsgitter/Schlauchanschluss für Abluftschlauch 8. Ansauggitter 9. Steckerhalter 10. Mittlerer Kondensatablauf 11. Dauerdrainagenanschluss (Verschlußstopfen) 12. Netzkabel...
  • Seite 14 Aufstellhinweise: Warme Luft ausleiten: Im Kühlmodus muss das Gerät in der Nähe eines Fensters oder einer Möglichkeit zur Abluft nach Außen Aufgestellt werden. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund Ziehen Sie den Schlauch auseinander und achten Sie auf 45cm Freiraum rund um das Gerät. -Ziehen Sie den Abluftschlauch auseinander (Fig1) -Den Adapter auf den Schlauch aufschrauben (Fig2) -Auf der anderen Seite ovales Endstück aufschrau-...
  • Seite 15 Das Gerät verfügt über Leichtlaufrollen zum sicheren Verschieben und positionieren. Diese funktionieren Am besten auf festen und glatten Untergründen. Bewegen Sie Ihr Klimagerät auf Teppichböden sehr Vorsichtig, damit die Rollen keinen Schaden nehmen Oder gar abbrechen. Das Gerät muss innerhalb der Reichweite eine geerdeten Steckdose positioniert werden.
  • Seite 16: Timer-Einstellung

    5. INBETRIEBNAHME Bedienfeld des Gerätes TIMER EINSTELLUNG Ein- bzw. Ausschalten des Timers (2) FAN SPEED Lüftergeschwindigkeit (3) TEMPERATUREINSTELLUNG „+“ (erhöhen) je Tastendruck plus 1°C bis maximal 32°C (4) DISPLAYANZEIGE zeigt den eingestellten Wert (Temperatur- oder Timer) an (5) TEMPERATUREINSTELLUNG „-“ (senken) je Tastendruck minus 1°C bis minimal 17°C (6) MODE Taste Hier können Sie zwischen den verschiedenen Funktionen auswählen (kühlen, Lüften,...
  • Seite 17 Gerät einschalten: Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und das Gerät ist in Bereitschaft. Drücken Sie die ON/Off-Taste und das Gerät startet im zuletzt eingestellten Modus. Schalten Sie Ihre Klimaanlage niemals aus, indem Sie den Netzstecker ziehen. Schalten Sie das Gerät immer mit der On/Off-Taste aus und warten Sie einige Minuten, falls Sie den Netzstecker ziehen möchten, da das Gerät nach dem Ausschalten immer einen technischen Überprüfungszyklus durchführt.
  • Seite 18 Höchste Lüfterstufe Geringste Lüfterstufe Dry Modus (Entfeuchtungsfunktion): Die ideale Einstellung zu Reduzierung der Raumfeuchtigkeit. Bevor sie die Entfeuchter Funktion verwenden, sollten Sie das Gerät auf die gleiche Weise vorbereiten, ihm. D. h., der Luft Auslassschlauch muss nach außen geführt werden, damit die Feuchtigkeit aufgeführt werden kann.
  • Seite 19 Anzeige umschalten von „Celsius“ auf „Fahrenheit“: -“ Drücken Sie an ihren Klimagerät die Taste „+“ und „ für 3 Sekunden gleichzeitig, um den Wert zu ändern. Beispiel im Kühlmodus. Vor dem Wechsel wird im Kühlmodus das „Fig 1“ angezeigt. Nach dem Wechsel wird im Kühlmodus das „Fig 2“ angezeigt. Selbstdiagnose: Ihr Klimagerät verfügt über ein Selbstdiagnose System zur Erkennung von Geräte- störungen.
  • Seite 20 Ihre Fernbedienung: ON/OFF Taste Lüftergeschwindigkeit „+“ erhöhen Taste MODE/Funktion „-“ verringern Taste Swing Taste Sleep Taste Timer Taste Optional Max 7 Meter Richten Sie die Fernbedienung immer auf den Sensor am Gerät, dabei darf die Fernbedienung nicht weiter als 7 m vom Gerät entfernt sein (ohne Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger).
  • Seite 21: Alarmfunktion

    für einen besseren Schlafkomfort SLEEP FUNKTION Wenn Sie diese Funktion wünschen, muss der Timer aktiviert sein. Stellen Sie die gewünschte Stundenzahl ein indem Sie den Timer Knopf so oft drücken bis die gewünschte Stundenzahl im LED Display des Bedienfeldes angezeigt wird. Nach dem die Stundenzahl eingestellt ist, wechselt das Display automatisch auf die derzeit im Raum gemessene Temperatur.
  • Seite 22: Weitere Symbole Im Display

    WEITERE SYMBOLE IM DISPLAY: Symbol „Schneeflocke“, leuchtet grün im Kühlbetrieb Ihre Klimaanlage verfügt über eine Kompressorschutzfunktion. Nach dem Ausschalten des Klimagerätes sollten Sie es frühestens nach einer Wartezeit von 5 Minuten erneut einschalten, damit sich das im Umlauf befindliche Kältemittel im Kompressor sammeln kann. Schalten Sie die Anlage vor Ablauf der Wartezeit ein, blinkt die Schneeflocke „grün“...
  • Seite 23: Fernbedienung

    Fernbedienung 1 POWER AN/AUS TASTE 2 FUNC FUNKTIONSWAHL 3 TIMER TIMER AN/AUS 4 AUTO AUTOMATISCHE VENTILATIONSWAHL 5 HI HOHE VENTILATION 6 MID MITTLERE VENTILATION 7 LOW NIEDRIGE VENTILATION 8 SLEEP SLEEP FUNKTION AN/AUS 9 TEMP TEMPERATUR AUF/AB...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Handhabung der Fernbedienung  Nachdem Sie die Batterien gewechselt haben, benutzen Sie bitte einen spitzen Gegenstand (z.B. einen Kugelschreiber) um die "Reset"-Taste zu betätigen.  Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 8m.  Beim Benutzen der Fernbedienung halten Sie bitte den Sender (Fernbedienung) in Richtung des Empfängers (Klimaanlage).
  • Seite 25 WICHTIG! Das anfallende Kondenswasser wird bei diesem Gerät dank neuester Technik zum größten Teil im Gerät zu Dampf umgewandelt. Der Wasserdampf wird dann über den Abluftschlauch nach Außen befördert. Aus diesem Grund muss der Abluftschlauch immer durch eine Öffnung (Fenster, Tür) ins Freie geleitet werden damit die Hitze des Wasserdampfes aus dem Raum entweichen kann.
  • Seite 26 Achtung: Der Abluftschlauch kann von einer Länge von 45cm - 150cm ausgezogen werden. Versuchen Sie die Schlauchlänge so kurz wie möglich zu halten um die heiße Abluft auf direktem Wege so schnell wie möglich nach außen zu transportieren und die Effektivität der Kühlleistung nicht zu mindern. Siehe folgende Abbildungen! Window Quick - Die ideale Problemlösung für Ihr Klimagerät!!! (Dieses Sonderzubehör erhalten Sie in Ihrer Verkaufsstelle, am Servicetelefon oder in unserem Online-Shop unter...
  • Seite 27: Luftfilter

    6. REINIGUNG Bitte versichern Sie sich, dass das Gerät von der Stromzufuhr getrennt ist bevor Sie es reinigen. Benutzen Sie kein Benzin, Verdünner, Politur oder andere Chemikalien, um das Gerät zu säubern. Reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem Wasser. Luftfilter Die Luftfilter sammeln den in der Luft enthaltenen Staub.
  • Seite 28: Lagerung Nach Saisonende

    Um die Luftfilter zu entfernen, folgen Sie bitte der Pfeilrichtung und drücken Sie die Filter leicht zur Seite heraus. Ersatzfilter für Ihre Klimaanlage erhalten Sie auf Bestellung in Ihrer Verkaufsstelle, am Service-Telefon oder in unserem Online-Shop unter: www.klimafirstklaas.de Lagerung nach Saisonende: Am Ende der Saison oder falls Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen wollen, empfehlen wir die folgenden Schritte zu befolgen.
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    7. FEHLERBEHEBUNG Anzeichen Mögliche Ursachen 1. Überprüfen Sie die Stromzufuhr. 2. Überprüfen Sie das Kabel oder ob die Sicherung raus ist. Klimaanlage 3. Überprüfen Sie die Batterien in der Fernbedienung. funktioniert gar nicht 4. Überprüfen Sie, ob Sie den Timer eingeschaltet haben (optional*) 5.
  • Seite 30: Technische Daten

    8. TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 31: Umweltschutz

    9. UMWELTSCHUTZ BITTE BEACHTEN! Die Fernbedienung enthält Batterien. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, sie gemäß der Batterieverordnung auf folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet.
  • Seite 32: Garantiekarte & Wartungspass

    10. GARANTIEKARTE & WARTUNGSPASS Klima1stklaas, by Klaas Direktimport GmbH Köllertalstraße 47, D-66265 Heusweiler O-Nr.: 16/2016 (wird von Klaas Direktimport GmbH vergeben) 1. Kundendaten/Abholadresse Firmenname: Ansprechpartner: Nachname: Vorname: Strasse: PLZ: Ort: Telefonnr.: Faxnr.: e-mail: 2. Produktinformation Diese Daten finden Sie auf dem ID-Lable Modelbezeichnung: 6087 auf der Rückseite des Gerätes...
  • Seite 33 Wartungspass Um einen störungsfreien Betrieb Ihres Klimagerätes zu gewährleisten, muss das Gerät mindestens einmal pro Jahr gewartet/gereinigt werden. Dabei ist zu beachten: Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von einem Facharbeiter der Kälte- und Klimatechnik durchgeführt werden. Reparaturen oder in Eigeninitiative durchgeführte Arbeiten führen zum Verlust der Gewährleistung.
  • Seite 34 Damit Sie immer als erstes einen aktuellen Überblick über unsere neuesten Modelle und Zubehör erhalten, keine technische Veränderungen verpassen und immer hilfreiche Tipps und Informationen zum Gebrauch Ihrer mobilen Klimaanlage erfahren, registrieren Sie sich bitte, selbstverständlich kostenlos, auf unserer Infoseite unter: www.klimafirstklaas.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer...

Inhaltsverzeichnis