Allgemeines
Ihr STD35 kann grundsätzlich auf 2 Arten konfiguriert werden:
1. Konfigurations-Anruf („easy-setup")
Im Auslieferungszustand kann das STD35 durch einen Anruf innerhalb der ersten 3 Minuten nach Anlegen der
Stromversorgung konfiguriert werden. Dabei „merkt" sich das STD35 die Rufnummer, von der aus es angerufen
wurde (sofern diese übertragen wird), und meldet zukünftige Ereignisse an diese Rufnummer.
Sie können durch einen Anruf von diesem, dem STD35 nun „bekannten" Telefon auch eines der Relais schalten.
Das gesamte STD35 kann also mit einem einzigen Anruf, bei dem es sich die Rufnummer merkt, für einfache
Anwendungen konfiguriert werden. Sie brauchen keinen PC und müssen keine SMS verschicken.
2. Konfiguration per SMS („professional setup")
Für komplexere Aufgaben, z.B. das Schalten der fünf Ausgänge, das Konfigurieren von mehreren Schalt- oder
Meldungs-Empfangsberechtigten, das Ändern der Standardtexte und eine ganze Reihe weiterer Parameter kann
das STD35 sehr flexibel via SMS konfiguriert und gesteuert werden.
Auch das Rücksetzen in den Auslieferungszustand, z.B. um einen neuen Konfigurations-Anruf durchzuführen, ist
möglich.
Die Konfiguration per SMS ist unter „SMS Kommandos" beschrieben.
Konfigurations-Anruf
Warten Sie bis die GSM-LED angefangen hat zu blinken.
Rufen Sie dann mit dem Mobiltelefon, mit dem Sie das STD35 fernsteuern wollen, die Rufnummer der SIM Karte
im STD35 an. Der Anruf wird vom STD35 angenommen und wenige Sekunden danach wieder beendet. Zur
Kontrolle werden mittels DTMF Sequenzen fünf Signaltöne gesendet! Diese können Sie bei diesem Anruf auf
Ihrem Mobiltelefon hören.
Durch diesen Anruf wird das STD35 auf das entsprechende Mobiltelefon eingestellt, es „merkt" sich Ihre
Rufnummer, die beim Anruf übertragen wird.
Achten Sie darauf, dass Ihr Mobiltelefon dabei die Rufnummer überträgt, also die GSM-Funktion
„inkognito" oder „Privat-Anruf" ausgeschaltet ist.
Dies ist eine Einstellung, die Sie z.B. mit einem Mobiltelefon, in welches Sie die SIM-Karte einlegen, vornehmen
können. (Zum Test können Sie ein anderes Mobiltelefon anrufen, dort muss Ihre Telefonnummer oder Ihr Name
angezeigt werden)
Wird nun das STD35 z.B. durch einen Stromausfall von der Betriebsspannung getrennt, sendet das STD35 bei
Wiederkehr der Versorgungsspannung automatisch eine SMS mit dem Inhalt „START-UP ALARM" an die
eingestellt Telefonnummer.
Bitte beachten Sie: Wenn das STD35 wie im Auslieferungszustand nicht konfiguriert ist (weder durch einen
Konfigurations-Anruf noch per SMS), so zeigt es dies durch abwechselndes Blinken der LEDs „Input-
Event"und „Output-Event" an. Es schaltet sich nach 3 Minuten selbst ab, wenn es innerhalb dieser Zeit
nicht konfiguriert wird. Ein erneutes Anlegen der Versorgungsspannung schaltet das STD35 wieder ein,
und es erwartet wieder die Konfigurierung.
Bedienung
Nachdem das STD35 konfiguriert ist stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Schalten per Anruf
Rufen Sie nach erfolgter Konfiguration die Rufnummer der in das STD35 eingelegten SIM-Karte an. Achten Sie
darauf, dass Ihr Mobiltelefon dabei die Rufnummer überträgt. (siehe auch „Konfigurations-Anruf"). Das Relais
1 wird dann je nach Konfiguration eine bestimmte Zeit anziehen (Auslieferungszustand 1 sec). Die Relais-Status
LED „Output-Event" leuchtet während dieser Zeit.
Alarm-SMS auslösen
Legen Sie für 1 Sekunde (Auslieferungs-Konfiguration) eine Spannung von 12V an einen der Eingänge an,
beachten Sie hierbei die Polung! Es wird daraufhin eine Alarm-SMS an Ihr Mobiltelefon geschickt. Die LED „Input-
Event" leuchtet kurz auf, wenn Sie die Spannung an das STD35 anlegen.
SMS Kommando schicken
Ihr STD35 kann über eine SMS, die Sie an das STD35 schicken, sowohl Schaltvorgänge auslösen als auch
konfiguriert werden.
Das Format Konfigurations- SMS :
Um Ihr STD35 vor unberechtigten Zugriff zu schützen, muss jede Konfigurations- SMS an das STD35 mit einem 4-
stelligen Kennwort beginnen. Die Werkseinstellungen sehen als Kennwort die letzten 4 Stellen der IMEI Nummer
Ihres STD35 vor! Ihre IMEI finden Sie auf dem GSM-Modul:
&