Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - Telic STD35 Bedienungsanleitung

Telemetriemodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STD35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bitte beachten Sie, dass Bedien- und Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.
Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen keinerlei Haftung übernehmen.
• Geräte, die an einer Spannung > 35 Volt betrieben werden, dürfen nur vom Fachmann angeschlossen werden.
• Die Inbetriebnahme darf grundsätzlich nur erfolgen, wenn die Schaltung absolut berührungssicher in ein
Gehäuse eingebaut ist.
• Sind Messungen am geöffneten Gehäuse unumgänglich, so muss aus Sicherheitsgründen ein Trenntrafo
zwischengeschaltet werden, oder, wie bereits erwähnt, die Spannung über ein geeignetes Netzteil, (das den
Sicherheitsbestimmungen entspricht) zugeführt werden.
• Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden.
Betriebsbedingungen
• Betreiben Sie das STD35 nur mit einer Betriebsspannung zwischen 5-32V Gleichstrom und beachten Sie die
Polarität! (siehe Abb.1) Die Stromquelle muss mindestens 500 mA liefern können. Verwenden Sie ein Netzgerät
als Spannungsquelle, so muss dies unbedingt den VDE-Vorschriften entsprechen!
• Bei Geräten mit einer Betriebsspannung >35 Volt darf die Endmontage nur vom Fachmann unter Einhaltung der
VDE-Bestimmungen vorgenommen werden!
• An der Baugruppe angeschlossene Verbraucher dürfen eine Anschlussleistung von max. 1000W pro Relais
nicht überschreiten.
• Die maximale Schaltspannung beträgt 30V AC (Wechselstrom)
• Der durch die Leiterbahnbreite bedingte maximale Schaltstrom (pro Relais) beträgt 5A.
• Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig.
• Bei der Installation des Gerätes ist auf ausreichenden Kabelquerschnitt der Anschlussleitungen zu achten.
• Die zulässige Umgebungstemperatur darf während des Betriebs -20°C nicht unter- und 55° C nicht
überschreiten.
• Bei Bildung von Kondenswasser muss eine Akklimatisierungszeit von bis zu 2 Stunden abgewartet werden.
• Das Gerät ist von Blumenvasen, Badewannen, Waschtischen, Flüssigkeiten usw. fernzuhalten.
• Das Gerät ist zu Betrieb in trockenen und sauberen Räumen bestimmt.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung.
• Setzen Sie das Gerät keinen starken Vibrationen aus.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub vorhanden
sind oder vorhanden sein könnten.
• Eine Reparatur des Geräts darf nur vom Fachmann vorgenommen werden.
• Falls das Gerät repariert werden muss, dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. Die
Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personenschäden führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist das ferngesteuerte Ein- und Ausschalten von Geräten über das
GSM Netz, sowie die Fernabfrage der Zustände, der Eingänge und die Generierung von SMS Nachrichten nach
Zustandsänderungen der Eingänge. Ein anderer Einsatz als der vorgegebene ist nicht zulässig. Da fehlt noch
was....
Einführung
Das STD35 ist ein einfach zu installierendes und zu bedienendes Telemetriemodul.
Mit dem STD35 können über ein oder mehrere herkömmliche Mobiltelefone fünf Relais geschaltet und der Zustand
von fünf digitalen Eingänge überwacht werden.
Außer dem STD35 benötigen Sie nur noch eine freigeschaltete SIM Karte eines beliebigen Netzbetreibers (z.B.:
D1, Vodafone D2, E-Plus, O
Bei Verwendung von Prepaid-SIM-Karten muß sichergestellt sein, daß das Guthaben immer ausreicht, um auch im
Alarmfall eine Nachricht zu versenden.
Typische Anwendungen sind das Schalten von (Garagen-) Türöffnern, Beleuchtungen und Alarmanlagen sowie die
Erzeugung von Alarmmeldungen (Alarm-SMS) oder die Abfrage von Türsensoren, Bewegungsmeldern,
Füllstandssensoren etc.
(Deutschland)).
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Telic STD35

Inhaltsverzeichnis