BaB
Über die BAB-Funktion (Bild-an-Bild-Funktion) kann der Monitor zwei verschiedene
Videoquellen gleichzeitig anzeigen� Für die linke Bildschirmhälfte können Sie einen der vier
Signaleingänge (DP, HDMI1, HDMI2, USB-C) und für die rechte Bildschirmhälfte eine der drei
verbleibenden Signalquellen auswählen�
Beispielsweise kann die linke Bildschirmhälfte PC1 die Signalquelle DisplayPort, HDMI oder
USB-C-Laptop und die rechte Bildschirmhälfte PC2 eine der verbleibenden Signalquellen
anzeigen�
Die BaB-Darstellung erfolgt stets im Format 5:5� Dieses Format garantiert das optimale
Seherlebnis und die höchstmögliche Arbeitseffizienz� Die beste Auflösung für jeden der
Teilbildschirme ist 2560 x 1440 bei 165 Hz (HDMI 2�1, DP, USB-C) bzw� 2560 x 1440 bei 144 Hz
(HDMI 2�0)�
BiB
PC2
PC2
Wie bei der BAB-Funktion können Sie über die BiB-Funktion (Bild-in-Bild-Funktion) zwei
verschiedene Videoquellen anzeigen lassen�
Die beste Auflösung für den Vordergrund PC2 ist 5120 x 1440 bei 165 Hz�
Die Vordergrundanzeige PC2 können Sie auf dem Monitor oben links, oben rechts, unten links
oder unten rechts platzieren�
USB C-C
PC1
USB C-C
PC1
PC1
PC1
PC1
DP
PC2
DP
PC2
PC2
Kapitel 1� Erste Schritte 1-9