Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leshrac´s Lab - Synvoiz – Benutzerhandbuch Version 1.0
Zur Modulation stehen 2 T-ADSR Hüllkurven bereit, wobei jede
einzelne Phase, sowie die komplette „Abspielgeschwindigkeit" mit
Steuerspannung verändert werden kann. Außerdem bieten die
Hüllkurven 3 verschiedene Betriebs-Modi welche später noch
erläutert werden.
Es gibt zusätzlich noch einen Komplex-LFO welcher mit nur einem
einzigen Kompromiss (Frequenzen im Audiobereich) fast alles zu
bieten hat das man sich von einem LFO wünscht. Damit dieser
jedoch nicht für einfaches Vibrato oder die Pulsweitenmodulation
ver(sch)wendet wird, verfügt die Synvoiz über noch zwei weitere
LFO´s.
Diese beiden langsam schwingenden Oszillatoren bieten eine
einfache Dreieck Wellenform.
Die beiden Hüllkurven sowie der komplexe LFO basieren auf den
Programmen von Tom Wiltshire. Die Algorithmen wurden von ihm
zur Verwendung in der Synvoiz freigegeben. Weiter Informationen
findest du hier:
http://electricdruid.com/
Das Grundkonzept der Synvoiz ist ein Semimodularer Aufbau des
Signalpfades. Über die 3,5mm Klinkenbuchse werden Signale über
interne Schaltkontakte weitergeführt.
Durch einstecken von Patch-kabeln ist es möglich den Signalpfad zu
unterbrechen. Die vordefinierten Verbindungen werden in eckigen
Klammern dargestellt.
Um dich langsam in die Klangsynthese einführen zu können, ist es
unabdingbar vorher die einzelnen Kapitel der Synthesemodule
(VCO, VCF, VCA, MODULATOREN) durchzulesen und bei Bedarf
nachzuschlagen.
Nun geht es auf die Reise!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis