Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leshrac´s Lab - Synvoiz – Benutzerhandbuch Version 1.0

6. Midi

Verbinde die SYNVOIZ mit einem Midi fähigen Gerät, konfiguriere
dies so dass es in der Lage ist Midi Signale zu senden. Achte darauf
Midi-Kanal 16 auszuwählen. Sollte die Einstellung und Konnektivität
fehlerfrei sein, wirst du beim Druck einer Keyboard-Taste die beiden
Drucktaster der Hüllkurven leuchten sehen.
Die Tonhöhe der Oszillatoren wird durch die jeweilige Note der
gedrückten Keyboardtaste verändert. Außerdem kannst du mit
dem Pitchrad (oder diesem Controllerbefehl) die Tonhöhe stufenlos
verschieben.
Auch das MODULATIONSRAD (oder dessen Controllerbefehl) kannst
du nutzen um die Grenzfrequenz des Filters zu verändern. Probiere
doch mal eine Sequenz durch eine DAW zum Beispiel zu generieren
und dabei eine Automation auf den Filter zu legen. Mittels
Modulationsrad Befehl. Das wird Gefallen finden.
Hier gibt's eine englische Anleitung:
Der MIDIKANAL kann wie folgt geändert werden:
- löse die vier Schrauben an der Frontseite des Moduls
- hebe das Modul aus seinem Gehäuse und platziere es so dass
die Stromversorgung erhalten bleibt und du bequem an den
kleinen Drucktaster, nahe der 6,3mm Ausgangsbuchse
erkennen kannst
- vergewissere dich das die SYNVOIZ eingeschaltet ist
- nutze einen Gegenstand um den Drucktaster zu betätigen
- wurde er erfolgreich gewählt sollte eine LED auf der kleinen
MIDI-Platine aufleuchten
- du kannst einen beliebigen Kanal auf deinem Sendegerät
wählen und nun, während die Led weiterhin leuchtet,
irgendein Befehl von diesem Kanal aus senden. Die LED sollte
zu leuchten aufhören und das Modul erkennt nun diesen Kanal
talesofsynvoiz.de
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis