Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Ausgangsfrequenz Der Vco; Ausgangslautstärke Des Rauschgenerator (Noise) - Leshrac`s Lab Synvoiz Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leshrac´s Lab - Synvoiz – Benutzerhandbuch Version 1.0

7. Kalibrierung

Die SYNVOIZ ist von Haus aus kalibriert und kommt Startbereit zu
dir. Es kann aber trotzdem sein das du die Initialisierungsfrequenz
der Oszillatoren verändern, das Rauschen verstärken oder das
Resonanzverhalten des Filters justieren möchtest.
Ich empfehle die bereits vorgenommenen Einstellungen zu
bewahren und nicht ohne Erfahrung und dazu notwendige
Werkzeuge beliebig an den Trimmpotentiometern des Gerätes
rumzuwerkeln. Dies kann eine unbefriedigende Funktionsweise
herbeiführen.
Hier ein Leitpfaden der wenigen Trimmpotentiometer welche du
generell verändern kannst – mit dem geeigneten Werkzeug !!

AUSGANGSFREQUENZ der VCO

Platinenseitig gibt es für beide Oszillatoren jeweils einen Trimm-
potentiometer zur Justierung der Grundfrequenz. Achte dabei
besonders
auf
den
Wert
welchen
du
als
Aufdruck
der
Präzisionstrimmer findest. Es sollte dort 100K oder 104 aufgedruckt
TUNE-BIAS
sein. Auf der Platine ist dieser Trimmpotentiometer mit
gekennzeichnet.
AUSGANGSLAUTSTÄRKE des RAUSCHGENERATOR (NOISE)
Die NOISE-Sektion ist Platinseitig gerahmt. Dort gibt es nur einen
einzigen, sehr kleinen Trimmpotentiometer der ausschließlich mit
einem passenden Schraubenzieher verändern werden sollte da er
sonst ausnuddelt. Der Regelbereich geht weit in die Sättigung.
AUSGANGSLAUTSTÄRKE des RAUSCHGENERATOR (NOISE)
Ich empfehle das Resonanzverhalten im momentanen Zustand zu
lassen da andere Filterboards sich dem anpassen und somit eine
optimale Funktionalität bietet.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis