Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leshrac´s Lab - Synvoiz – Benutzerhandbuch Version 1.0
4. Klangsynthese V. MOD – Dreieck LFO
Gleich zwei Dreieck LFOs bietet die SYNVOIZ zur einfachen
Modulation
des
DRONE-Oszillator anwendbar.
Zu beachten ist das LFO3 schneller schwingt als LFO2. Beide
schwingen generell schneller als der Komplex-LFO.
Sie
sind
mit
verbunden. Die Ausgängen von ihnen findest du in der VCO-Mixer
Sektion neben dem Mix Ausgang.
Die Geschwindigkeit dieser beiden langsam schwingenden Dreieck –
Oszillatoren bestimmt man mit den zwei
Diese findet man ganz rechts außen, mittig am SYNVOIZ Bedienfeld.
4. Klangsynthese VI. NOISE und XOR
In der Filtersektion gibt es Zwei Ausgangsbuchsen für den
Rauschgenerator und der XOR Schaltung.
Das Rausch-Signal kommt am Ausgang mit einer Spitzen-Spitzen
Spannung von -/+ 5V heraus. Mittels des Potentiometers
bestimmt man mit welchem Pegel das Rauschsignal dem zweiten
Verstärker in der Oszillator Sektion zugeführt wird.
Rauschen wird oft bei der Erzeugung von Perkussiven Klängen oder
aber auch bei Soundeffekten verwendet.
Man stelle sich den Snare -Teppich vor welcher ja nachscheppert
nachdem das Schlagfell zur Schwingung durch einen Schlag
angeregt wurde.
Auch Hi Hat Klänge sind möglich in dem man dem Rauschsignal die
tiefen Frequenzen mithilfe des Filters wegnimmt.
Tunings,
der
den
Pulsbreiten-Eingängen
Pulsbreite
oder
von
RATE
Potentiometern.
als
dritter
VCO1+2
NOISE
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis