Seite 8
Lokale Wasserhärte (°KH/°dGH) ermitteln. Determine local water hardness (°KH/°dGH). Déterminer la dureté de l´eau locale (°KH/°dGH).
Seite 9
Karbonathärte am Kühler-Karbonator einstellen. Display and setting of carbonate hardness on cooler/carbonator. Régler la dureté carbonatée au niveau de refroidisseur/appareil à eau gazeuse Drücken und gedrückt halten. Press and hold. Appuyez plusieurs fois. Mehrfach drücken. Press repeatedly. Appuyez plusieurs fois. Loslassen.
Seite 11
S-Size (*40 404 001) - 2 x 4 - 5 l (*40 547 001) UltraSafe (*40 575 001) (*40 691 001)
Seite 17
-Flasche transportiert werden. • Der Filterkopf muss nach Ablauf von 5 Jahren • Die CO -Flasche darf nicht eigenmächtig durch den GROHE Service ausgetauscht werden. gewartet oder repariert werden. Der Kühler-Karbonator arbeitet mit umweltfreundlicher Kühlflüssigkeit. • Bei der Reinigung Kühler-Karbonator und...
Seite 18
Installation und Inbetriebnahme Technische Daten Kühler-Karbonator: GROHE empfiehlt eine Schranktiefe von • Anschluss: Wandsteckdose mit Schutzleiter, min. 510 mm. über eine 10 A Sicherung abgesichert • Spannungsversorgung: 230 V AC / 50 Hz Rohrleitungssystem vor und nach der Installation gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Seite 19
- CO -Flasche austauschen, siehe Seite 11 Medium und Sparkling * Sollten die Fehler E1 bis E7 drei mal oder häufiger auftreten, bitte den GROHE Kundendienst kontaktieren Umwelt und Recycling Zurücksetzen der Fehlermeldung E9, automatisch ca. 20 Minuten nach Abkühlung auf max. 32 °C oder durch Unterbrechen Aus hygienischen Gründen ist eine Wiederaufbereitung von...