Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Montageanleitung; Montagehinweise - Spartherm S-AirBox Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
zum Reinigen aufschwenkbar
2
Steuerelektronik abnehmbar
3
Aluflexschlauch
4
Befestigungsschrauben
Steuerelektronik
5
Anschluss
Zubehör Abgasführung
Bedienung Umlenkklappe
6
Netzanschluss 230 V AC
Steuerelektronik:
Versorgungsspannung:
230V AC
Leistungsaufnahme typ./max.:
15 W / 25 W
Leistungsaufnahme Stand-By:
ca. 1 W
Schutzklasse I:
Schutzleiteranschluss (PE)
Schutzart:
IP50
Sicherung I Netzseite:
Feinsicherung F250mA / 250V
Sicherung II Steuerungsseite:
Feinsicherung T800mA / 250V

2.3. FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Die AirBox dient zum Filtern der im Rauchgas enthaltenen Feinstaub partikel.
Sie wird direkt auf die Brennzelle aufgesetzt. Die AirBox dient zugleich als
Nachheizfläche, dies erhöht den Wirkungsgrad und verstärkt somit die
Konvektionsluftleistung.
Die AirBox ist für Brennzellen bis 15kW Nennwärmeleistung bzw. ca. 5kg
Brennstoffaufgabemenge pro Stunde ausgelegt. Für diesen Leistungs-
bereich beträgt die Abscheideleistung zwischen 60% und 80% der im
Abgasstrom enthaltenen Feinstaubpartikel.
Funktionsprinzip der AirBox
Die Filterwirkung wird durch die elektrostatische Abscheidung nach dem
„2-Stufen-Prinzip" erreicht. Die durch die Rauchgaskanäle strömenden
Feinstaubpartikel werden durch die Sprühelektroden elektrisch geladen und
danach durch die Feldelektroden aufgrund der Kraftwirkung des elektrischen
Feldes an den Kanalwänden abgeschieden. Die für die Aufladung der Par-
tikel und die Erzeugung des elektrischen Feldes benötigte Hochspannung
wird durch die mitgelieferte Elektronik bereitgestellt.
Infolge der Abscheidung bilden die Feinstaubpartikel größere Teilchen
(Agglomeration) und lagern sich in Form eines Staubteppichs an den Innen-
wänden der AirBox, an den Elektroden oder aber auch an den Verbindungs-
stücken zum Schornstein ab. Dieser Staubteppich kann bei der Reinigung
gefahrlos abgebürstet bzw. abgesaugt und mit der normalen Asche entsorgt
werden.

3. MONTAGEANLEITUNG

Diese Montageanleitung betrifft nur den Feinstaubfilter AirBox. Bei der
Montage der Brennzelle sind unbedingt die Hinweise in der Montage-
anleitung zu den Brennzellen zu beachten.

3.1. MONTAGEHINWEISE

Die AirBox wird direkt auf den Dom der Brennzelle montiert. Je nach Geräte-
ausführung (z.B. bei einem schrägen Rauchsammler) ist ein Zwischenadapter
notwendig. Die AirBox wird zwischen Brennzelle und der ggf. vorhandenen
Abgaskuppelkombination montiert. Dazu ist die Abgaskuppelkombination zu
demontieren, die AirBox auf der Brennzelle zu installieren, und anschließend
die Abgaskuppelkombination wieder zu montieren.
Die AirBox ist durch Lösen der Schelle auf der Brennzelle drehbar! Somit
kann die Lage der AirBox den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
D 5
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis