Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Den Kidfix-Rastarmen An Den Isofix -Befestigungs- Punkten Im Fahrzeug (Semi Universal); Mit Dem 3-Punkt-Gurt Des Fahrzeuges (Universal); Anpassen Des Kindersitzes - Römer KIDFIX Gebrauchsanleitung

Kindersitze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 mit den KIDFIX-
Rastarmen an
den ISOFIX -
Befestigungspunkten
im Fahrzeug
(semi universal)
Die zusätzliche Befestigung mit den
KIDFIX-Rastarmen erfolgt durch eine
semi universale Genehmigung. Der
Sitz darf nur in den Fahrzeugen
verwendet werden, die in der
beigelegten Kfz-Typenliste aufgeführt
sind. Die Typenliste wird laufend
ergänzt. Die aktuellste Version
erhalten Sie direkt bei uns oder auf
www.britax-roemer.de.
Vorsicht! Bei den aufgelisteten
Fahrzeugen kommt es vor dass wir die
Befestigung mit KIDFIX-Rastarmen
nicht für alle Körpergrößen zusichern
können. Bitte beachten Sie die
Hinweise in der Typenliste.
So können Sie Ihren Auto-
Kindersitz verwenden:
in Fahrtrichtung
ja
nein 1)
entgegen der Fahrtrichtung
auf Sitzen mit:
ja 3)
ISOFIX-Befestigungspunkten
(zwischen Sitzfläche und
Rückenlehne)
(Bitte beachten Sie die Vorschriften Ihres
Landes.)
1) Verwendung ist nur auf einem
rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitz (z.B. Van,
Minibus) zulässig, der auch für den Transport
von Erwachsenen zugelassen ist. Es darf kein
Airbag auf den Sitz wirken.
3) bei Front-Airbag: weit nach hinten schieben,
ggf Hinweis im Fahrzeug-Handbuch beachten.
2.2 mit dem
3-Punkt-Gurt des
Fahrzeuges
(universal)
So können Sie Ihren Auto-
Kindersitz verwenden:
in Fahrtrichtung
ja
entgegen der Fahrtrichtung
nein 1)
mit 2-Punkt-Gurt
nein
mit 3-Punkt-Gurt 2)
ja
auf Beifahrersitz
ja 3)
auf äußeren Rücksitzen
ja
auf mittlerem Rücksitz (mit 3-
ja 4)
Punkt-Gurt)
(Bitte beachten Sie die Vorschriften Ihres
Landes)
1) Verwendung ist nur auf einem
rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitz (z.B. Van,
Minibus) zulässig, der auch für den Transport
von Erwachsenen zugelassen ist. Es darf kein
Airbag auf den Sitz wirken.
2) Der Gurt muss nach ECE R 16 (oder
vergleichbarer Norm) genehmigt sein, z.B.
erkennbar am umrandeten "E", "e" auf dem
Prüfetikett am Gurt.
3) bei Front-Airbag: weit nach hinten schieben,
ggf Hinweis im Fahrzeug-Handbuch beachten.
4) Verwendung ist nicht möglich, wenn nur ein
2-Punkt-Gurt vorhanden ist.
3.
Anpassen des
Kindersitzes
Der Kindersitz besteht aus einem
Sitzkissen
1
und einer Rückenlehne
mit verstellbarer Kopfstütze 3. Die
Kombination bietet Ihrem Kind den
gewünschten Schutz und Komfort.
Die Rückenlehne
2
ist durch eine
Gelenkachse
4
mit dem Sitzkissen
verbunden. Die Rückenlehne
2
passt
sich stufenlos der Neigung des
Fahrzeugsitzes an. Ausserhalb des
Autos wird die Rückenlehne
2
durch
eine kleine Raste senkrecht gehalten.
Zum Schutz beim Umgang
mit dem Kindersitz
• Der Kindersitz darf nie freistehend
verwendet werden - auch nicht zum
Probesitzen.
Vorsicht! Die Rückenlehne
2
kann
nach hinten kippen. Stellen Sie den
Kindersitz immer zuerst auf den
Fahrzeugsitz, bevor sich Ihr Kind
hineinsetzt.
• Gefahr! Beim Hochschwenken der
Rückenlehne
2
darf sich nichts im
Bereich der Gelenkachse
4
zwischen Rückenlehne
2
und
Sitzkissen
1
befinden.
Vorsicht! Sie oder Ihr Kind können
sich z.B. die Finger einklemmen
und verletzen.
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis