Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wittur selcom Hydra 3000 PLUS Bedienungsanleitung Seite 15

Fahrkorbtür
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYDRA 3000 PLUS FAHRKORBTÜR
10. KABINENTÜRVERRIEGELUNG (AUF WUNSCH)
10.1 - KRITERIEN DIE FÜR DEN EINBAU UND DIE WARTUNG DER KABINENTÜRVERRIEGELUNG ZU BERÜCKSICHTIGEN SIND
- - D D i i e e W W a a r r t t u u n n g g m m u u ß ß m m i i n n d d e e s s t t e e n n s s e e i i n n m m a a l l i i m m J J a a h h r r e e r r f f o o l l g g e e n n . .
- Die Kabinentürverriegelung muß die Tür verriegeln, wenn die Kabine außerhalb der Entriegelungszone steht. Der Hakenriegel muß den
Anschlaggummi berühren.
- Alle Mitnehmerteile, Hakenriegel und die zusätzlicher Riegelraste (nur bei mittigöffnenden Türen) sind fest und sicher zu befestigen (A).
- Der Sicherheitskreis muß unterbrochen sein, wenn die Tür öffnet.
- Die Überlappung zwischen Hakenriegel und Lasche muß mindestens 10 mm (C) betragen, wenn die Tür komplett geschlossen ist.
- Der Abstand zwischen Hakenriegel und Riegelraste sollte 1-2 mm (B) betragen
- Die Schalter müssen sauber sein und dürfen nur minimale Abnützung aufweisen (Metall, sichtbar).
- Die Überlappung zwischen Hakenriegel und Riegelraste bei wirkendem Schalter muß min. 7mm sein.
- Die Kontaktbrücke sollte die Kontakfläche min. 3 mm (D) nach unten schieben.
- Die elektrischen Kontakte müssen sicher und fest befestigt sein.
- Die Kontaktbrücke ist zu der Mitte der Schalterbohrungen auszurichten, ohne jedoch die Vorderkante der Bohrungen zu berühren.
- Der Abstand zwischen Hakenriegel und Riegelraste muß 2 mm (E) sein. Der Abstand zwischen Hakenriegel und zusätzlicher Riegelraste
muß 3 mm (F) sein. Bei Bedarf die Riegelraste (G) entsprechend einstellen.
Änderungen vorbehalten!
DE
Kode
GM.2.002086.DE
Version
Kode
3201.32.0392
Version
Datum
12.05.2014
Seite
13.34
B
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wittur selcom Hydra 3000 PLUS

Inhaltsverzeichnis