Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
HYDLINE
Höhenverstellbarer Arbeitstisch
Stand: Januar 2020
Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Hydline Tischgestelle
- 1500x750 hydraulische Kurbelverstellung
- 2000x750 hydraulische Kurbelverstellung
- 1500x750 hydraulisch mit elektrischer Höhenverstellung
- 2000x750 hydraulisch mit elektrischer Höhenverstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bedrunka+Hirth HYDLINE

  • Seite 1 Betriebsanleitung HYDLINE Höhenverstellbarer Arbeitstisch Stand: Januar 2020 Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Hydline Tischgestelle - 1500x750 hydraulische Kurbelverstellung - 2000x750 hydraulische Kurbelverstellung - 1500x750 hydraulisch mit elektrischer Höhenverstellung - 2000x750 hydraulisch mit elektrischer Höhenverstellung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Allgemeiner Gefahrenhinweis 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 1.3 Personalqualifikation 1.4 Warnhinweise 2. Produktbeschreibung 2.1 Arbeitstische 2.2 Betriebsdaten 2.2.1 Motor 2.2.2 Kabelfernbedienung Auf / Ab und Memory 2.2.3 Steuerung compact-3-eco 2.3 Umgebungsbedienungen 2.4 Ausrichten des Arbeitstisches 3. Elektrische Bauteile & Anschlüsse 3.1 Steuerung montieren und verkabeln 3.2 Kabelfernbedienung Memory montieren 4.
  • Seite 4 6. Synchronbetrieb von 2,3 oder 4 Steuerungen 6.1 Kabelverbindungen 6.2 Inbetriebnahme des synchronisierten Systems 6.3 Betriebsszenarien - FAQ 7. Schaltleiste - Quetschschutz 7.1 Technische Daten 7.2 Schaltleiste anschließen 7.3 Elektro- und Elektronikgerätegesetze 8. Betrieb mit Kurbel 8.1 Hubsystem ausfahren 8.2 Hubsysteme einfahren 8.3 Handkurbel umklappen 9.
  • Seite 5: Allgemeiner Gefahrenhinweis

    1. Allgemeiner Gefahrenhinweis Die Daten und Angaben in der Betriebsanleitung dienen der Pro- 1. Beim Transport duktbeschreibung und dem Zusammenbau. Schützen Sie das Produkt vor Beschädigung und Feuchtigkeit. Die Angaben entbinden den Benutzer nicht von eigenen Prüfun- Beachten Sie, dass bewegliche und lose Teile beim Transport gen und Beurteilungen.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Einstellung des Arbeitstisches besteht die Gefahr von erheblichen Verletzungen durch Quetsch-und Scherstellen. Nur Original-Zubehör des Herstellers verwenden. Eine andere oder erweiterte Nutzung des Tischuntergestelles gilt als nicht bestimmungsgemäß und damit sachwidrig. In diesem Fall kann die Sicherheit beeinträchtigt werden. Für hieraus entstehende Schäden haftet das Unternehmen Bedrunka+Hirth GmbH nicht. Zeitliche Grenzen: Voraussichtliche Lebensdauer: 10 Jahre abhängig von der Abnutzung.
  • Seite 7: Personalqualifikation

    1.3 Personalqualifikation Die Montage, Inbetriebnahme und Bedienung, Demontage, Instandhaltung (inkl. Wartung und Pflege) erfordern grundlegende mechanische und elektrische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Betriebssicherheit zu gewährleis- ten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    2. Produktbeschreibung 2.1 Arbeitstische Ein ergonomisches Tischsystem mit einer individuell einstellbaren, stufenlosen Höhenverstellung, welche eine komfortable Anpassung der Arbeitshöhe H von 705 bis 1155mm (ohne Arbeitsplatte) bietet, Hub: 450mm. Mit 4 Tischfüßen für eine hohe Standfestigkeit. Die Tische sind in hydraulisch mit elektrischer Höhenverstellung und hydraulisch mit Kurbelhöhenverstellung unterteilt. Stabile H-Fuß...
  • Seite 9 M6x12 M6x25 M6x25 M8x12 6x30 Ø6.4/Ø16x1.6...
  • Seite 10 Schlauch von Hubelement bis Pumpe verlegen. Lay tubing from lifting element to pump. Placer le tuyau de l’élement de levage à la pompe. R ≥ 25 mm...
  • Seite 11 10 Nm...
  • Seite 12 Die Tische hydraulisch, Kurbelverstellung bestehen aus Gestell, Handkurbel, Pumpe, Schlauch, Hubzylinder und diversen Kabeln, hier Handkurbel mit der dazugehörigen Pumpe zu sehen. 6x80...
  • Seite 13 Die Traglast des Tisches bei gleichmäßig verteilter lasst beträgt bei der Kurbelverstellung 350kg Die Tische mit hydraulischer, elektrischer Höhenverstellung bestehen aus dem Gestell, Antrieb, Pumpe, Schlauch, Hubzylinder, Steu- erung und diversen Kabeln, hier der Motor mit dazugehöriger Pumpe zusehen. 5x20 6x80 Die Traglast des Tisches bei gleichmäßig verteilter lasst beträgt bei der Motorischen Verstellung 600kg.
  • Seite 14: Betriebsdaten

    Umgebungsbedingungen (für motor- sowie kurbelbetriebene Arbeitstische): - Temperaturbereich von 5° C bis 40° C Betrieb: - nur in Innenräumen - keine Feuchtwärme - keine explosionsgefährdete Umgebung Transport: - nur mit geeignetem Transportmittel Anforderungen an den Aufstellort: - Ausreichende Bodenbelastung - Ebene Aufstellfläche Aus unserer Zubehörpalette können zahlreiche Zubehöre mit diesen Arbeitstischen kombiniert werden.
  • Seite 15: Steuerung Compact-3-Eco

    2.2.3 Steuerung compact-3-eco Versorgungsspannung EU: 207 - 254.4 V / 50 Hz US: 90 - 127 V / 50-60 Hz Standby Leistung primär <0.6 W Leistungsgrad 83 % @ 300 W Input power 5 VDC ± 10 %; 250 mA Hall Sensor Versorgungsspannung Umgebungstemperatur 0 - 40 °C...
  • Seite 16: Elektrische Bauteile & Anschlüsse

    3. Elektrische Bauteile und Anschlüsse Die Stecker A und B des Motorkabels mit dem Motor verbinden. HINWEIS Der Stecker A muss so mit dem Motor verbunden werden, dass dessen Kabel in Richtung der Getriebeachse (in Pfeilrichtung) zeigt. 1. Beide Kabel des Motorenkabels in die Kabelzugentlastung legen. Die Biegelasche der Kabelzugentlastung sollte in Richtung Motor zeigen.
  • Seite 17: Steuerung Montieren Und Verkabeln

    Das Kunststoffgehäuse PXD kann nach dem Verkabeln des Motors und nach der Montage der Kabelzugentlastung aufgeschnappt werden. Die im Gehäuse integrierten Schnapphacken umklammern den Motor. 3.1 Steuerung montieren und verkabeln Montage der Steuerung an der Unterseite einer Tischplatte: Während der Montage der Steuerung muss das Netzkabel vom Netz getrennt sein! 1.
  • Seite 18 HINWEIS Die Schrauben dürfen maximal mit einem Drehmoment von 2 Nm angezogen werden! Der Kabelschuh neben der Netzbuchse wird als Funktionserdung verwendet. Der Anschluss wird z. B dazu verwendet, um elektrostatisches Entladungen vom elektrischen Höhenverstellbaren Tisch abzuleiten. Der Anschluss kann nicht die Aufgabe eines Schutzleiters übernehmen.
  • Seite 19 Das Anschließen von selbstgebauten Produkten an die Steuerung ist untersagt! Es sind nur mitgelieferte Komponenten zu verwenden. 1. Motorenkabel mit der Steuerung verbinden. Das durchgehende Kabel muss zwingend in der Motorbuchse M1 eingesteckt werden, das gesplittete Kabel in die Motorbuchse M2. 2.
  • Seite 20: Kabelfernbedienung Memory Montieren

    HINWEIS Das Kabel der Kabelfernbedienung ist 1‘800 mm lang und kann bei Bedarf mit bis zu 3 Verlängerungskabeln erweitert werden. Diese sind 1‘000 mm lang. g124.00071: PXD Verlängerungskabel 1‘000 mm Kabelfernbedienung 3.2 Kabelfernbedienung montieren 1. Montageplatte unter der Tischplatte positionieren. Das Bedienfeld muss über die Arbeitsfläche hinausragen! 2.
  • Seite 21: Erstinbetriebnahme

    4. Erstinbetriebnahme Die Grundfunktion des Tisches ist das Auf- und Abfahren. Diese beiden Funktionen werden miteiner Kurbel oder den Handschaltern ausgeführt. Bei Wechsel der Handschalter Netzstecker ziehen. Bei der Inbetriebnahme des Arbeitstisches: - Beim Verfahren des Tisches ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände eingeklemmt werden und keine Gegenstände von der Tischfläche herunterfallen könnten.
  • Seite 22: Bedienung

    5. Bedienung 5.1 Antrieb Auf/Ab Diese Funktion dient zur einfachen Höhenverstellung des Systems. Taste oder gedrückt halten Mit Taste “Auf“ aufwärts fahren, mit Taste “Ab“ abwärts fahren. Die Tasten so lange halten, bis die gewünschte Arbeitshöhe erreicht wird.Der Tisch fährt mit normaler Geschwindigkeit aufwärts oder abwärts, so lange die Tasten gedrückt gehalten wird. Vor Erreichen der mechanischen Endlage wird automatisch gestoppt.
  • Seite 23: Angezeigte Höhe Am Display Einstellen (Nur Mit Kabelfernbedienungen Vom Typ Memory!)

    5.5 Angezeigte Höhe am Display einstellen (Nur mit Kabelfernbedienungen vom Typ Memory!) Mit dieser Funktion kann die angezeigte Höhe am Display eingestellt werden. 1. Auf eine beliebige Höhe fahren und die Taste (Save) drücken. Anzeige: 2. Die Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis das Display anfängt zu blinken. Beispiel: 3.
  • Seite 24: Synchronbetrieb Von 2,3 Oder 4 Steuerungen

    6. Synchronbetrieb von 2,3 oder 4 Steuerungen 6.1 Kabelverbindungen Durch das Kaskadieren mehrerer Steuerungen, können mehrere Antriebe mit nur einer Kabelfernbedienung gleichzeitig gesteuert werden. Die Steuerungen können mit dem PXD SYNC-2 Kabel (124.00088) oder mit dem PXD SYNC-4 Kabel (124.00089) miteinander verbunden werden.
  • Seite 25: Inbetriebnahme Des Synchronisierten Systems

    6.2 Inbetriebnahme des synchronisierten Systems 1. Die Antriebe gemäß Anleitung verkabeln. 2. Die Steuerungen mit dem PXD SYNC-2 Kabel für zwei Steuerungen, oder mit dem PXD SYNC-4 Kabel für 2, 3 oder 4 Steuerungen verbinden. 3. Es darf nur eine Kabelfernbedienung verwendet werden. Die Steuerung mit der Kabelfernbedienung ist die Mastersteuerung. Alle anderen Steuerungen sind der Mastersteuerung unterworfen.
  • Seite 26: Schaltleiste - Quetschschutz

    7. Schaltleiste - Quetschschutz Bei Hubsystemen der Ergoswiss AG ist darauf zu achten, dass während einer Hubbewegung keine Gegenstände oder Personen eingeklemmt werden. g Quetschgefahr Durch das Anbringen der Schaltleiste an einer potentiellen Quetschzone, hält das System beim Auffahren, bzw. zerdrücken des Kontaktschlauchs sofort an und fährt um eine Motorumdrehung zurück.
  • Seite 27: Schaltleiste Anschließen

    7.2 Schaltleiste anschließen Die Schaltleiste compact ist kompatibel mit der Steuerung compact. Bei der Systemmontage können bis zu zwei Schaltleisten an gewünschter Quetschstelle angebracht und gleichzeitig betrieben werden. Die Kontaktschlauchlänge ist jeweils zwischen 0 bis 5’000 mm frei wählbar. Ausführung einfach Ausführung zweifach Hierzu wird das Splitkabel 124.00084 benötigt.
  • Seite 28: Elektro- Und Elektronikgerätegesetze

    HINWEIS Musst neben einer Schaltleiste auch noch ein PXD SYNC Kabel mit der Steuerung verbunden werden, so können diese zwei auch mit dem Splitkabel angeschlossen werden.. Kontaktschlauch in Quetschzone aufkleben Schaltleiste einstecken 1. Klebefläche säubern und entfetten 1. Antrieb gemäß Anleitung verkabeln. 2.
  • Seite 29: Betrieb Mit Kurbel

    8. Betrieb mit Kurbel 8.1 Hubsystem ausfahren Um den Tisch durch das Betätigen der Kurbel zu heben ist die Kurbel im Uhrzeigersinn zu drehen. Das maximal aufzubringende Drehmoment beim heben des Tisches beträgt 10Nm. Max. 10 Nm 8.2 Hubsystem einfahren Um den Tisch durch betätigen der Kurbel zu senken ist die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
  • Seite 30: Handkurbel Umklappen

    8.3 Handkurbel umklappen Um die Handkurbel einzuklappen wird diese wie im Bild unten dargestellt in Pfeilrichtung gezogen bis die Kurbel ausklickt und eingeklappt werden kann. HINWEIS - Beim Verfahren des Tisches ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände eingeklemmt werden und keine Gegenstände von der Tischfläche herunter fallen könnten - Quetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden.
  • Seite 31: Fehlermeldung Bei Arbeitstischen Mit E-Antrieb

    9. Fehlermeldung bei Arbeitstischen mit E-Antrieb 9.1 Mögliche Fehlermeldungen und deren Behebung Antriebe funktionieren nicht mögliche Ursache: Behebung: - Stromversorgungskabel ist nicht angesteckt - Stecken Sie das Stromversorgungskabel der Motorsteuerung - Antriebe sind nicht angesteckt - Stecken Sie das Motorkabel an die Steuerung an - Schlechter Steckerkontakt - Stecken Sie alle Kabel richtig an - Motorsteuerung defekt...
  • Seite 32 Fehlermeldung: Steuerungs-LED blinkt Beschreibung: Interner Fehler Behebung: Führen Sie einen Reset durch. Stecken Sie das Stromversorgungskabel ab und nach einigen Sekunden wieder an. Stecken Sie das Stromversorgungskabel ab und wenden Sie sich an den Kundendienst. Fehlermeldung: Steuerungs-LED leuchtet Beschreibung: Reset nötig Behebung: Führen Sie einen Reset durch.
  • Seite 33: Fehlermeldungen Am Display

    9.3 Fehlermeldungen am Display Anzeige Ursache Behebung Die Steuerung compact ist mit einem Warten bis die Steuerung abgekühlt ist und die Überhitzungsschutz ausgestattet. Aufgrund Meldung «HOT» am Display erlischt. Dann ist die von zu hohen Temperaturen wurde dieser Steuerung wieder betriebsbereit. Überhitzungsschutz aktiviert.
  • Seite 34: Klick-Codes

    HINWEIS Die „PowerFail Detection“ stellt Stromausfälle fest und speichert die relevanten Daten bevor die Spannung unter ein kritisches Niveau fällt. In wenigen Ausnahmefällen ist diese Speicherung nicht möglich und beim nächsten Einschalten der Steuerung wird E81 angezeigt und die Steuerung klickt 3x. 9.4 Klick-Codes Anzahl Klicks Status-Informationen...
  • Seite 35: Instandhaltung Und Entsorgung

    10. Instandhaltung und Entsorgung 10.1 Wartung und Reinigung Der Tisch ist beim normalen Betrieb, bzw. beim Einhalten des bestimmungsgemäßen Verwendungszwecks, bis zu 10‘000 Zyklen wartungsfrei. Ein Service ist daher nicht erforderlich. - Regelmäßig den Arbeitstisch auf Beschädigungen prüfen - Defekte Teile ersetzten - Nur original Ersatzteile verwenden Bei elektrisch verstellbaren Arbeitstischen: - Vor Durchführung von Instandsetzungsarbeiten die Stromversorgung abschalten oder trennen...
  • Seite 36: Ce-Erklärung

    Hiermit erklären wir, Bedrunka & Hirth Gerätebau GmbH Gießnaustraße 8 D-78199 Bräunlingen dass die nachfolgende bezeichnete Maschine Bezeichnung Hydline Produktbeschreibung Elektromotorisch, höhenverstellbarer Arbeitstisch, wahlweise mit Aufbauten bzw. Anbautischen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht Die Maschine entspricht auch folgenden anderen Richtlinien: EGNr.
  • Seite 37: Typenschild

    12. Typenschild RL 2006/42/EG RL 2004/108/EG Bedrunka & Hirth GmbH Gießnaustr. 8, D 78199 Bräunlingen Hydline Höhenverstellbarer Arbeitstisch Modell: Baujahr: H-Fuß Max. Belastung bei: Kurbel-Verstellung: 350 kg elektrischer Verstellung: 600 kg Anschluß: ~230V/50Hz /5A Standby-Leistung: 0,6 W Schutzklasse: IP20 Schaltzyklen: 10% S2 - 18 min...
  • Seite 38: Notizen

    Notizen...
  • Seite 40 WORKPLACE UP TO DATE ... mehr Raum zum Arbeiten Bedrunka+Hirth Gerätebau GmbH Giessnaustraße 8 D-78199 Bräunlingen Tel.: +49 (0) 771/ 9201-0 Tel.: +49 (0) 771/ 9201-50 info@bedrunka-hirth.de www.bedrunka-hirth.de...

Inhaltsverzeichnis