Seite 1
Technische Dokumentation SV-300 Leistungsverstärker für Servoventile...
Seite 2
Anordnung der Potentiometer und DIL-Schalter ....................15 Parameterbeschreibung und Einstellung ......................16 5.3.1 CURRENT (Strombereich/Maximalstrom) ....................16 5.3.2 DITHER Frequenz ............................17 5.3.3 DITHER Amplitude .............................17 5.3.4 OFFSET ..............................17 Ausgangskennlinien ..............................18 Arbeitsbereich (maximaler Lastwiderstand) ......................18 Arbeitsbereich (mit maximalem Ausgangsstrom) ....................18 Notizen ..................................19 Seite 2 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 3
1 Allgemeine Informationen 1.1 Bestellnummer SV-300 - Leistungsverstärker für Servoventile mit +/- 10V Eingang (Strombereiche 10mA bis 300mA) Alternative Produkte SV-200 - Leistungsverstärker für Servoventile (Strombereiche 10mA bis 200mA) 1.2 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehört das Modul inkl. der zum Gehäuse gehörenden Klemmblöcke.
Seite 4
Dokument nicht abgeleitet werden. Technische Änderungen durch Weiterentwicklung des in dieser Anleitung beschriebenen Produktes behalten wir uns vor. Die technischen Angaben und Abmessungen sind unverbindlich. Es können daraus keinerlei Ansprüche abgeleitet werden. Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Seite 4 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 5
Beschädigungen zu schützen. • Das Modul darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden. • Die Lüftungsschlitze dürfen für eine ausreichende Kühlung nicht verdeckt werden. • Die Entsorgung hat nach den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen. Seite 5 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 6
Dither und Offset können mittels Potentiometer eingestellt werden. Typische Anwendungen: Dynamische Servoventilansteuerung. Merkmale • Leistungsverstärker für Servoventile • Kompakter Aufbau • Kostengünstige Snap-On Modultechnik • Positive und negative Referenzspannung • Maximalstrom in 10mA-Schritten einstellbar • Offsetanpassung • Stufenlose Einstellung der Ditheramplitude Seite 6 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 7
114,0000 mm Made in Germany Date: Add.: W.E.ST. Elektronik D-41372 Niederkrüchten Homepage: http://www.w-e-st.de Typenschild und Anschlussbelegung Type plate and terminal pin assignment W.E.ST. Ready Klemmblöcke (steckbar) Terminals (removable) 9 10 11 12 14 15 16 Seite 7 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 8
Störspannungsableitung, wodurch sich die Signalqualität, insbesondere von hochauflö- senden Sensoren, verbessert. Geschaltete Induktivitäten (Relais und Ventilspulen) an der gleichen Spannungsversorgung sind immer mit einem entsprechenden Überspannungsschutz direkt an der Spule zu beschalten. Seite 8 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 9
Dieses minimale System besteht aus folgenden Komponenten: (*1) Servoventil (*2) Hydraulikzylinder (*3) Servoverstärker SV-300 (*4) Schnittstelle zur SPS 3.3 Funktionsweise Dieser Leistungsverstärker wird über ein analoges Signal (von der SPS, von einem Joystick oder von einem Potentiometer) angesteuert. Der Ausgangsstrom ist geregelt und die Höhe wird über die Schalterstellung des internen DIL-Schalters festge- legt.
Seite 10
Diese Vorparametrierung ist notwendig, um das Risiko einer unkontrollierten Be- wegung zu minimieren. Stellsignal Kontrollieren Sie das Stellsignal mit einem Strommessgerät. Jetzt kann die Hydraulik eingeschaltet werden. Hydraulik einschalten Einstellung optimieren Optimieren Sie jetzt die Einstellungen. Seite 10 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 11
0 V (GND) für die Ein- und Ausgänge. PIN 7 / 8 / 11 Anschluss Ausgangssignal PIN 15 / 16 Stromausgang: Ausgang zur Ansteuerung des Ventils. 4.2 LED Definitionen LEDs Beschreibung der LED Funktion GRÜN AUS: Keine Stromversorgung. System ist betriebsbereit. Seite 11 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 12
4.3 Blockschaltbild SV-300-21 - Ref. out (-10V) 18..30V 24 V + Ref. out (+10V) Spannungsversorgung/ Power supply Dither Offset Servoventil / Servovalve Leistungsstufe / Eingang/ Power stage Input (+/-10V) Seite 12 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 13
4.4 Typische Verdrahtung Spannungsversorgung/ Power Supply positive Referenzspannung/ reference voltage (+10V) 0V/GND negative Referenzspannung/ reference voltage (-10V) Schirm / Screen Schirm / Screen Analoger Sollwert (+/-10V) Analogue command signal (+/-10V) Servoventil/ Servo valve Seite 13 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 14
Brennbarkeitsklasse V0 (UL94) Schutzklasse IP20 0… 50 Temperaturbereich [°C] -20… 70 Lagertemperatur [°C] Luftfeuchtigkeit < 95 (nicht kondensierend) Anschlüsse 4 x 4pol. Anschlussblöcke PE: über die DIN Tragschiene Gewicht [Kg] 0,170 EN 50082-2 EN 50081-1 Seite 14 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 15
5 Parameter 5.1 Parameterübersicht Parameter Werksein- Einheit Beschreibung stellung CURRENT Strombereich/Maximalstrom DITHERFREQUENZ Frequenz des Dithersignals DITHERAMPLITUDE Amplitude des Dithersignals OFFSET Nullpunkteinstellung 5.2 Anordnung der Potentiometer und DIL-Schalter Seite 15 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 16
Die Wertigkeit der einzelnen Schalter verdoppelt sich von 10 mA für S1.1 bis 160 mA für S1.5. Somit ist eine Einstellung in 10 mA Schritten möglich. In der obigen Tabelle lässt sich die Schalterstellung für den gewünsch- ten Ausgangsstrom einfach ablesen. Seite 16 von 19 SV-300 07.03.2024...
Seite 17
Der eingestellte Wert ist prozentual und bezieht sich auf den nominalen Ausgangsstrom. Das Dithersignal kann durch Drehen auf Linksanschlag deaktiviert werden. 5.3.4 OFFSET Parameter Potentiometer Bereich Einheit Nullpunkteinstellung -6,5 bis +6,5 Diese Einstellung ermöglicht den Nullpunktabgleich der Karte, um toleranzbedingte ungewollte Ansteuerungen oder Totzonen zu vermeiden. Seite 17 von 19 SV-300 07.03.2024...